Europa2050 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 18:31
Es ist noch viel einfacher - der Krieg ist für die Ukraine gewonnen, wenn Russland ihn nicht mehr führen will oder kann.
Und das kann morgen oder irgendwann passieren, keiner weiß es. Aber die ukrainische Strategie ist genau darauf ausgerichtet.
Das ist eigentlich genau mein Position.
In meinen Augen ist der jetzige Kriegsverlauf eigentlich der beste denn sich auch die Ukraine wünschen kann, so leid mir das für die vielen Ukrainischen Soldaten auch tut und so ungerecht es ist, daß diese sich wahrscheinlich vom Westen verraten fühlen.
Auch meine Motivation wäre da oft am Ende und auch ich würde denken wäre es nicht besser in den Westen abzuhauen.
Dazu wird dann oft vorgeworfen dass man so etwas Komplexes, wie einen mehr oder weniger stabilen Frontverlauf gar nicht planen kann.
Aber muss man das wirklich planen ?
Geht es nicht viel einfacher ?
In der Regel verlässt sich Europa und hier auch besonders Deutschland, daß eine sehr unrühmliche Rolle spielt, gern auf die USA und die Nachbarn.
Im Moment ist es verlocken für Deutschland hier sehr stark auf die Nationale Karte zu spielen wie es ein Scholz tut, dagegen sind einige direkte Nachbarländer wie Polen natürlich direkter bedroht und können nicht so gut zocken wie Deutschland.
Dazu kann ich mir vorstellen wie frustriert oft die USA sind, die viel stärker helfen aber sehen wie sich gerade Deutschland gern hinter anderen versteckt.
Was aber auch gern übersehen wird, ist das gerade auch Deutschland dafür sorgt daß die Ukraine zunehmen zum Rüstungsriesen wird, anstatt schlauerweise die eigene Rüstungsindustrie zu stärken.
Aber das ist wohl der Politik geschuldet.
Man tut so als würde man gar nicht helfen, aber man verseht die Ukraine zunehmend in die Lage alles was sie brauchen selber zu produzieren.
In dem Moment in dem es aber dann wirklich schlecht aussieht für die Ukraine, nicht nur scheinbar, justiert man sofort einige Stellschrauben nach und die Ukraine ist wieder etwas stabiler.
Damit aber die russischen Schafe weiter zur Schlachtbank laufen müssen die an ihr Vorrücken glauben und auch das braucht ein Putin um sich als Sieger zu fühlen.
Braucht es dafür eine große Planung im Westen ?
Ich glaube eher nicht, denn jeder weis doch was der andere denkt, und man regt sich allenfalls über Deutschland auf daß so offensichtlich einen Kanzler hat der mehr als Unfähig ist.
Die Massage die er sendet ist so giftig das wir für lange zeit unseren Ruf verlieren als verlässlicher Partner und wohl auch die Ukraine mehr als verstimmt sein wird am Ende.
Die 5000 Helme werden auf ewig im Stammbuch stehen.
Ich denke es gibt eine große Rote Linie, die heißt ein Putin darf nicht im Chaos fallen.
Russland darf nicht unkoordiniert zerfallen, aber auch die Ukraine nicht an Russland fallen.
Es gibt in meinen Augen noch einen riesigen Joker der ein echter Gamechanger wäre und denn die Nato locker und easy spielen könnte.
Man könnte die Ukrainische Luftwaffe so massiv von heute auf morgen aufrüsten, daß sie die totale Luftherrschaft hat.
Es heist dann immer wieder ja aber die Ukraine hat doch gar keine Piloten dafür etc.
Aber hatte die Deutsche Luftwaffe immer Piloten wenn sie neue Flugzeuge einführte.
Die Ukraine hat sich mehr als kreativ erwiesen wann immer sie neue Waffensysteme adaptierte.
Und ja es wird bestimmt auch Probleme geben, aber am Ende würde die Ukrainische Luftwaffe eine massive Überlegenheit haben.
Die Flugzeuge dafür sind längst da und werden oft sogar verschrottet.
Man will einfach nicht die Ukraine in die Lage versetzten an der Front massive erfolge zu verzeichnen.
Wie leistungsfähig sie wären wenn man sie lässt haben sie eben in Kursk gezeigt.
Wie Leistungsfähig die westliche Luftwaffe über russische Waffensysteme sind, hat hingegen Israel demonstriert.
Daher bin ich mir relativ sicher, sollten die Russen tatsächlich massive Durchbrüche verzeichnen und plötzlich eine Stadt wie Karkiv bedrohen, verbunden mit neuen Millionen Flüchtlingen und Butchas, würde sich der Status Quo sehr massiv verändern.
Dafür braucht es keine geheimen Planungen, oder komplexe Verschwörungen, dafür reicht schon der kalte Angstschweiß der dann bei den Politikern ausbrechen würde.
Daher glaub ich nicht an eine große Absprache im Hintergrund, es reicht einfach das Wissen das sie es nicht zulassen dürfen.
Aber offensichtlich glaubt ein Putin daran, daß sich der Westen ein siegreiches Russland leisten kann.
Er kapiert offenbar nicht das er in einer Zwickmühle ist und sich langsam zu Tode siegen wird, während der Westen auf einen weißen Ritter in Russland wartet, der alles verändert.