Seite 14 von 18

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 17:13
von SirToby
Heute beginnt offiziell der Einsatz russ. Marineflieger vor Syrien.

https://de.sputniknews.com/politik/2016 ... ra-kalibr/

Was natürlich nicht in der neuen Wochenschau steht: Schon bevor es losgeht, haben die Helden der Lüfte die erste neue Wunderwaffe verloren. Der Feind war wohl Wind und Wetter.

http://www.combataircraft.net/2016/11/1 ... terranean/

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 00:45
von Ger9374
Die Russen haben ihren eigenen militärisch-industriellen Komplex. Das ist auch eines der
wenigen Dinge die dort funktionieren. Gönnen
wir es ihnen. Beileid zum Absturz der Tupolew.
Waren ja fast nur Chormitglieder und Presse.
Nichts unmenschlichen zu Weihnachten.
Feiern die Russen auch erst in einer Woche.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 21:02
von SirToby
Auf dem Rückweg nach Murmansk hat die Admiral Kusnezov, einen Zwischenhalt in Libyen gemacht, dort wurde General Haftar an Bord gegrüsst, jemand der in der Vergangenheit von RT und Co. als CIA-Marionette bezeichnet wurde.

Haftar ist der neue starke Mann Libyens, offiziell ist er Angehöriger der LNA, de facto jedoch ein Alleinherrscher im Osten. Was will Moskau also von Haftar? Soll er von einem starken Mann zum neuen Mann Moskaus gegen die internationale Einheitsregierung aufgebaut werden? Das würde vermutlich den Beginn eines neuen Bürgerkriegs in Libyen bedeuten, was fatal wäre, nachdem es gerade erst gelungen ist, den IS zu vertreiben.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 21:21
von Teeernte
SirToby hat geschrieben:(13 Jan 2017, 21:02)

Auf dem Rückweg nach Murmansk hat die Admiral Kusnezov, einen Zwischenhalt in Libyen gemacht, dort wurde General Haftar an Bord gegrüsst, jemand der in der Vergangenheit von RT und Co. als CIA-Marionette bezeichnet wurde.

Haftar ist der neue starke Mann Libyens, offiziell ist er Angehöriger der LNA, de facto jedoch ein Alleinherrscher im Osten. Was will Moskau also von Haftar? Soll er von einem starken Mann zum neuen Mann Moskaus gegen die internationale Einheitsregierung aufgebaut werden? Das würde vermutlich den Beginn eines neuen Bürgerkriegs in Libyen bedeuten, was fatal wäre, nachdem es gerade erst gelungen ist, den IS zu vertreiben.
Newsticker
Libyen bittet Russland um Waffen
28.09.2016 • 08:33 Uhr
Der Oberbefehlshaber der libyschen Armee, Chalifa Haftar, bat den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den Verteidigungsminister Sergei Schoigu um Waffenlieferungen zur Durchführung einer Militäroperation. Diese Bitte war am 26. September vom Sondergesandten Haftars und Botschafter Libyens in Saudi-Arabien, Abdel Basset al-Badri, bei dem Nahost-Sondervertreter von Putin, Michail Bogdanow, eingereicht.
Konntest Du zB in RT und Co. - in Deutsch lesen. :D :D :D der will nur mal den Waffenkatalog LIVE sehen... das "Muster" dann in Serie kaufen...

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 00:07
von Darkfire
Der Schlepper der Admiral Kusnezov der offenbar so gut arbeitet wird dann wohl zum Exportschlager.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 09:19
von ciesta
Wer sich für das Thema Haushalt und russisches Miltär interessiert, dem seinen die Russlandanalysen vom 20.01.17 ans HErz gelegt.
http://www.laender-analysen.de/russland ... sen328.pdf

Harte Zeiten? - Verteidigungsausgaben und Wirtschaft in Russland
Richard Connolly, Birmingham

Die haben wie alle anderen Staaten genug Optionen, die Zahlungen zu verschleiern.
Die Aufrüstung dürfte insofern einfach weiter laufen, auch wenn so viele glauben, dass das wegen angeblicher Finanzprobleme nicht geschieht.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 09:23
von Cobra9
ciesta hat geschrieben:(11 Feb 2017, 09:19)

Wer sich für das Thema Haushalt und russisches Miltär interessiert, dem seinen die Russlandanalysen vom 20.01.17 ans HErz gelegt.
http://www.laender-analysen.de/russland ... sen328.pdf

Harte Zeiten? - Verteidigungsausgaben und Wirtschaft in Russland
Richard Connolly, Birmingham

Die haben wie alle anderen Staaten genug Optionen, die Zahlungen zu verschleiern.
Die Aufrüstung dürfte insofern einfach weiter laufen, auch wenn so viele glauben, dass das wegen angeblicher Finanzprobleme nicht geschieht.
Aufrüstung ja, einfach Nein. Russland muss in vielen Bereichen auf westliche Technik verzichten. Das führt zu Problemen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 09:26
von Europa2050
ciesta hat geschrieben:(11 Feb 2017, 09:19)

Wer sich für das Thema Haushalt und russisches Miltär interessiert, dem seinen die Russlandanalysen vom 20.01.17 ans HErz gelegt.
http://www.laender-analysen.de/russland ... sen328.pdf

Harte Zeiten? - Verteidigungsausgaben und Wirtschaft in Russland
Richard Connolly, Birmingham

Die haben wie alle anderen Staaten genug Optionen, die Zahlungen zu verschleiern.
Die Aufrüstung dürfte insofern einfach weiter laufen, auch wenn so viele glauben, dass das wegen angeblicher Finanzprobleme nicht geschieht.
Genau das befürchte ich: Militär, Geheimdienst und Prestigeobjekte.

Wie in der Türkei und den diversen Arabischen scheichtümern auch.
Zukunft eher zweitrangig.

Musterbeispiel in die andere Richtung ist da für mich China, die kaufen alles, was zukunftsfähig ist, leider auch bei uns.

Vielleicht liege ich aber auchfalsch ...

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 13:19
von ciesta
Europa2050 hat geschrieben:(11 Feb 2017, 09:26)

Genau das befürchte ich: Militär, Geheimdienst und Prestigeobjekte.

Wie in der Türkei und den diversen Arabischen scheichtümern auch.
Zukunft eher zweitrangig.

Musterbeispiel in die andere Richtung ist da für mich China, die kaufen alles, was zukunftsfähig ist, leider auch bei uns.

Vielleicht liege ich aber auchfalsch ...
Es ist imA keine Befürchtung, sondern völlig normal.
Es gibt eine Aufrüstungsspirale (die Russland wie schon oft geschrieben nicht begonnen hat) und Russland wird da nicht aussteigen, weil wir glauben, ihnen Probleme bereiten zu können. Sämtliche Gedankenspiele in diese Richtung dürften mittlerweile maximal noch Wunschträume sein. (Siehe den verlinkten Bericht & die Entwicklung, die alles andere als auf eine Isolierung Russlands hindeuten.)

Die Russen werden die Probleme lösen, weil die militärische Stärke für sie essentiell ist.
Auch wenn das sicher streitbar ist.
Militär ist leider eine Form der Zukunftssicherung. Russland wird heute in der Welt wieder als wichtig angesehen, weil sie das vorherige Image des schwachen Russlands korrigieren konnten (vor allem in Syrien). Auch wenn das sicher ein sehr fragwürdiger Weg ist. So läuft es schon seit Jahrtausenden.
Deshalb herscht ja auch in der EU mittlerweile eine gewisse Hektik bei dem Thema.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 13:45
von Teeernte
ciesta hat geschrieben:(11 Feb 2017, 13:19)

Es ist imA keine Befürchtung, sondern völlig normal.
Es gibt eine Aufrüstungsspirale (die Russland wie schon oft geschrieben nicht begonnen hat) und Russland wird da nicht aussteigen, weil wir glauben, ihnen Probleme bereiten zu können. Sämtliche Gedankenspiele in diese Richtung dürften mittlerweile maximal noch Wunschträume sein. (Siehe den verlinkten Bericht & die Entwicklung, die alles andere als auf eine Isolierung Russlands hindeuten.)

Die Russen werden die Probleme lösen, weil die militärische Stärke für sie essentiell ist.
Auch wenn das sicher streitbar ist.
Militär ist leider eine Form der Zukunftssicherung. Russland wird heute in der Welt wieder als wichtig angesehen, weil sie das vorherige Image des schwachen Russlands korrigieren konnten (vor allem in Syrien). Auch wenn das sicher ein sehr fragwürdiger Weg ist. So läuft es schon seit Jahrtausenden.
Deshalb herscht ja auch in der EU mittlerweile eine gewisse Hektig bei dem Thema.
:thumbup:

Das eine "Angriffsarmee" immer die grösseren Ressourcen benötigt - sollte bekannt sein.

Militärisch ....ähmmm - was will "Man" in D holen ?

....selbst in der Ukraine ist klar was "der" Russe da will - eine Landverbindung/Anbindung der Krim an den Festlandsockel.....dabei werden Bodenschätze
( Steinkohle- und Industriegebiet ....Donbas) gern mitgenommen. Ausgangspunkt - WIRTSCHAFTLICHE Schulden der Ukraine.

WIR- die EU waren nicht in der Lage diesen Konflikt beizulegen .....die Ukraine zu arm.

Insgesamt KOSTET uns der Konflikt das zehn bis Hundertfache (die Aufrüstung mitgerechnet) - als zu Beginn die Beilegung des Konflikts ...mit GELD/Wirtschaftshife und etwas Nachsicht.

Krieg ist - wenn POLITIK versagt. Bei den Russen ist es einfach - da reichen Politische Mittel ....

Eine Ausgrenzung // Strafaktion ähmmm halt ich da nicht für das richtige Mittel.
-------------

zu den Chinesen mal später.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:30
von Nomen Nescio
ciesta hat geschrieben:(11 Feb 2017, 13:19)

Militär ist leider eine Form der Zukunftssicherung. Russland wird heute in der Welt wieder als wichtig angesehen, weil sie das vorherige Image des schwachen Russlands korrigieren konnten (vor allem in Syrien).
da machst du einen schweren denkfehler. rußland hat in syrien gezeigt daß es noch immer keine moralische hemmungen hat und unnachsichtig zuschlägt. falls es das nötig achtet.
du willst doch hoffentlich die bewaffnung der IS (und widerständler) auch nur annähernd gleichstellen mit der von rußland?

die lehre ist also, daß man rußland noch immer nicht trauen kann, darf und soll. ein bär im schafsfell.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 02:12
von Summers
Moralische Hemmungen bleiben im Krieg als erstes auf der Strecke und zwar bei allen Armeen dieser Welt. Gerade wir in Europa sollten da mal ganz gepflegt die Klappe halten!

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 14:09
von zollagent
Summers hat geschrieben:(22 Feb 2017, 02:12)

Moralische Hemmungen bleiben im Krieg als erstes auf der Strecke und zwar bei allen Armeen dieser Welt. Gerade wir in Europa sollten da mal ganz gepflegt die Klappe halten!
Wie kommst du darauf? Mißstände und Vergehen gehören aufgezeigt.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 00:05
von Darkfire
Ist dir noch nie Aufgefallen daß unser Freundeskreis Putin wirklich alle moralischen Grundsätze aufgibt um die Verbrechen der Imperialen Politik Putins zu verharmlosen.
Einerseits schreit man sofort herum wenn man Parallelen zum aufkeimenden Faschismus in Europa im ersten Drittel des letzten Jahrunderts zieht, anderseits scheuen sie sich nicht die Verbrechen eines Regimes Putin damit zu verharmlosen.
Man wirft Europa vor sie würden gegen ein Putin hetzen, selber ist man aber ganz vorne darin.
Man wirft Europa vor sie würden nur drauf warten Russland mit ihrem Militär angreifen, verharmlost aber selbst die Panzer Russlands welche die Nachbarn mit blutigen Kriegen überziehen.
Man behauptet Europa ist faschistisch und nationalistisch aber fährt selbst hier mit einem Nationalen Führer das Faschistischste Regime von allen.

Das System Putin liebt es dem Gegner immer das vorzuwerfen worin sie selbst führend sind.
Nur so kommt immer dieser perverse Zwiespalt zustande das ein und die selbe Person in einem Posting einen Putin als armes missverstandenes Opfer des Westen sieht und im nächsten Stolz wie Bolle mit der Überlegenheit eines direkten Führers und seiner überlegenen Armee die alle anderen Armeen der Welt an die Wand klatschen könnte, prahlt.

Ich glaube diese gespielte Naivität von vielen Putin Verehrer nicht mehr und bin längst davon überzeugt das sie ohne Hemmungen ihr eigenes Land verraten würden.
Die Ukrainisierung eines Landes so wie in Moldawien und in Georgien wäre dann die Zukunft der Länder die einem Russland im Weg stehen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 12:37
von Nomen Nescio
Darkfire hat geschrieben:(23 Feb 2017, 00:05)

Ich glaube diese gespielte Naivität von vielen Putin Verehrer nicht mehr und bin längst davon überzeugt das sie ohne Hemmungen ihr eigenes Land verraten würden.
die wurden früher »quislings« genannt, nach dem führer des norwegischen nazis.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 14:52
von SirToby
Summers hat geschrieben:(22 Feb 2017, 02:12)

Moralische Hemmungen bleiben im Krieg als erstes auf der Strecke und zwar bei allen Armeen dieser Welt. Gerade wir in Europa sollten da mal ganz gepflegt die Klappe halten!
Da gibt es einen kleinen Unterschied: Wenn in Europa Angehörige einer Armee Mist bauen, wird das aufgeklärt und publik gemacht. Von Diktaturen à la Russland, kann man das nicht gerade behaupten.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 16:47
von Teeernte
Darkfire hat geschrieben:(23 Feb 2017, 00:05)

Ist dir noch nie Aufgefallen daß unser Freundeskreis Putin wirklich alle moralischen Grundsätze aufgibt um die Verbrechen der Imperialen Politik Putins zu verharmlosen.
Einerseits schreit man sofort herum wenn man Parallelen zum aufkeimenden Faschismus in Europa im ersten Drittel des letzten Jahrunderts zieht, anderseits scheuen sie sich nicht die Verbrechen eines Regimes Putin damit zu verharmlosen.
Man wirft Europa vor sie würden gegen ein Putin hetzen, selber ist man aber ganz vorne darin.
Man wirft Europa vor sie würden nur drauf warten Russland mit ihrem Militär angreifen, verharmlost aber selbst die Panzer Russlands welche die Nachbarn mit blutigen Kriegen überziehen.
Man behauptet Europa ist faschistisch und nationalistisch aber fährt selbst hier mit einem Nationalen Führer das Faschistischste Regime von allen.

Das System Putin liebt es dem Gegner immer das vorzuwerfen worin sie selbst führend sind.
Nur so kommt immer dieser perverse Zwiespalt zustande das ein und die selbe Person in einem Posting einen Putin als armes missverstandenes Opfer des Westen sieht und im nächsten Stolz wie Bolle mit der Überlegenheit eines direkten Führers und seiner überlegenen Armee die alle anderen Armeen der Welt an die Wand klatschen könnte, prahlt.

Ich glaube diese gespielte Naivität von vielen Putin Verehrer nicht mehr und bin längst davon überzeugt das sie ohne Hemmungen ihr eigenes Land verraten würden.
Die Ukrainisierung eines Landes so wie in Moldawien und in Georgien wäre dann die Zukunft der Länder die einem Russland im Weg stehen.

Heeee...... Deine Unterstellungen - .... :D :D :D

Die Russen sind weg .... weil das TEUER ist - so ein Stück Land besetzen. Die Meisten von denen Du sprichst kennen die Russen....

Verharmlosen ? Ist sicher das falsche Wort....

Welche Handelsordnung wünscht Du mit Russland ? .....die Chinesische ? Die Saudiarabische ....oder gar die Türkische ?


Ja die anderen Staaten stehen an ..... Moldavien - die Russen ähmm Moldawier wollen keine Rumänen werden... das hätte JEDER schon haben können.

(Umschreiben kostet 500 Eu - damit man ..) Wird ja auch genutzt um in D zu studieren....als Rumäne.

ÄHMMMM wer wird die Ukraine weiter "bezahlen" ? Die "Hilfen" sind ja nun in privater Tasche(n) gelandet... und es ist keine Bank (in der EU) zum Plündern mehr da....

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 16:53
von Teeernte
SirToby hat geschrieben:(23 Feb 2017, 14:52)

Da gibt es einen kleinen Unterschied: Wenn in Europa Angehörige einer Armee Mist bauen, wird das aufgeklärt und publik gemacht. Von Diktaturen à la Russland, kann man das nicht gerade behaupten.
"Mist" ...... ach da fällt die NSA, CIA.... und wie sie alle heissen in D weg..... Aufklärung ? Kennen Die nur in eine Richtung.

Meinst Du jedoch kleinere Delikte einzelner - (Kleinkriminalität) - ja ......das passiert - die Armee zahlt den Schaden - oder auch nicht.

In Russland läuft das so wie HIER mit der Kirche.... :D

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 19:19
von Darkfire
Teeernte hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:47)

Welche Handelsordnung wünscht Du mit Russland ? .....die Chinesische ? Die Saudiarabische ....oder gar die Türkische ?

ÄHMMMM wer wird die Ukraine weiter "bezahlen" ? Die "Hilfen" sind ja nun in privater Tasche(n) gelandet... und es ist keine Bank (in der EU) zum Plündern mehr da....
Zu 1, ich würde mit keinem Land Handel treiben welches offensichtlich meine Gesellschaft vernichten will.
Du kannst das schönreden solange du willst, aber Russland hat uns den Hybriden Krieg erklärt.
Gut können sie machen solange wir zu dumm, oder auch zu gierig sind, das begreifen zu wollen.

Schaffen sie ja auch mit der Ukraine das dieses Russland anlächeln muss, aus reiner Furcht daß Russland es sonst noch schlimmer treibt.
Das ist der einzige Grund warum sich die ukrainische Armee nicht traut dort wieder die Ordnung herzustellen und selbst die Ostukrainer die nicht unter der Terrorherrschaft der Warlords dort leben müssen sind inzwischen recht froh daß sie nicht "befreit" wurden.
Wer weis ob die Urlauber das nächste mal vor Marioupul stehen bleiben, aber vielleicht hebt man sich diese Option ja auf für das nächste mal wenn man ein Erfolg in einem Krieg braucht um die Innenpolitische Lage zu verbessern.

Warum soll ich einem System Putin die Stricke liefern mit denen sie versuchen uns aufzuhängen.
Solange in Russland weiter dieser massive Propagandakrieg gegen den Westen geführt wird, solange man mit hybriden Kriegsmitteln unsere Gesellschaft angreift mit dem Ziel sie zu vernichten, solange würde ich jeden Handel mit Russland einstellen.
Keine Sorge ich weis daß dieses auch uns Geld kostet, aber zu zögern wird auf dauer teurer, nur ist halt mal ein langsamer Gang das Markenzeichen einer Demokratie.
Aber warten wir mal ab bis ein Trump entdeckt wie toll man Innenpolitik mit einem außenpolitischen Gegner machen kann.
Die Freundschaft zwischen selbstverliebten Egomanen sind meist nur von kurzer Dauer.
Da gibt uns die Geschichte genug Beispiele von.
Dazu wird ein Erdogan auch noch wunderbar passen.
Dieser Typus von Machthabern schießt gerade wie das Unkraut aus dem Boden, einer von denen wird die Welt schon in die Katastrophe reiten, da mach ich mir keine Sorgen.

zu 2, Von den Hilfen an die Ukraine versandet immerhin weniger wie das was im Russischen System passieren würde und zumindest das Militär ist inzwischen besser aufgestellt als zu der Zeit als die Ukraine das Land in Europa mit dem niedrigsten Verteidigungsbudget war, weil sie so naiv waren an die Verträge mit Russland zu glauben.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 19:39
von Cobra9
Thema beachten

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 20:00
von Teeernte
Darkfire hat geschrieben:(23 Feb 2017, 19:19)
1. ....aber Russland hat uns den Hybriden Krieg erklärt.

2. Schaffen sie ja auch mit der Ukraine das dieses Russland anlächeln muss,


3. Warum soll ich einem System Putin die Stricke liefern mit denen sie versuchen uns aufzuhängen.
Solange in Russland weiter dieser massive Propagandakrieg gegen den Westen geführt wird, solange man mit hybriden Kriegsmitteln unsere Gesellschaft angreift mit dem Ziel sie zu vernichten, solange würde ich jeden Handel mit Russland einstellen.
Keine Sorge ich weis daß dieses auch uns Geld kostet, aber zu zögern wird auf dauer teurer, nur ist halt mal ein langsamer Gang das Markenzeichen einer Demokratie.
Aber warten wir mal ab bis ein Trump entdeckt wie toll man Innenpolitik mit einem außenpolitischen Gegner machen kann.
Die Freundschaft zwischen selbstverliebten Egomanen sind meist nur von kurzer Dauer.
Da gibt uns die Geschichte genug Beispiele von.
Dazu wird ein Erdogan auch noch wunderbar passen.
Dieser Typus von Machthabern schießt gerade wie das Unkraut aus dem Boden, einer von denen wird die Welt schon in die Katastrophe reiten, da mach ich mir keine Sorgen.

4, Von den Hilfen an die Ukraine versandet immerhin weniger wie das was im Russischen System passieren würde und zumindest das Militär ist inzwischen besser aufgestellt als zu der Zeit als die Ukraine das Land in Europa mit dem niedrigsten Verteidigungsbudget war, weil sie so naiv waren an die Verträge mit Russland zu glauben.

1. ich hab da nichts ... Hybrid .... Krieg ? Mit D ? Mit der Nato ? - schon überall geschaut.....nix. (Russische Streitkräfte ? NIX)

2. Möglich - einen Tag und die Russen sind da durch... (Russische Streitkräfte)

3. Natürlich nicht. Es ist jedoch ein GEBEN und nehmen. Meinst Du wirklich - dass es hier ähmmm Leute interessiert ob der Herr P Müsli oder Apfel isst...
....was er in seine Zeitungen druckt... oder zum Abendgebet spricht ?

Wichtig sind seine Dekrete für das Ausland - da hält er sich meistens dran.... vor allem mit Russischen Streitkräften

Für DEUTSCHE Medien - ....die SOLLTEN ja Regierungsunabhängig sein ....- müsste also KEINE Propaganda kommen - geschweige denn ein Propagandakrieg geführt - da das Fernsehen ja für die Bevölkerung in D gemacht wird .....nicht zwecks Gehirnwäsche und schon garnicht für Russen in Russland.

(Rundfunkstaatsvertrag)

Bei Zeitungen - mögen Sie Drucken was der Eigentümer will.....es scheint bei den Konsumenten nicht anzukommen - die kaufen die "Drucksachen" immer weniger.... Auch hier hatte ich die Hoffnung , dass die Zeitung für MICH gedruckt wird....den LEser.

Aber klar - wenn auch die Deutschen Zeitungen für RUSSEN in RUSSLAND (Russische Streitkräfte??) gedruckt werden - um da einen Medienkrieg zu führen - wird es viel VERSTÄNDLICHER den Deutschen Medien die Überschriften abzunehmen... :D :D :D

Gibt es eventuell noch ein Druckwerk welches Nachrichten vermittelt - damit sich der geschätzte Leser selbst eine Meinung bilden kann ??

4. Grade weil sie sich NICHT an die Verträge gehalten haben - (Gasrechnung) - bekommt man da Besuch. (Russische Streitkräfte)
Hilfe versandet weniger ? Genau die selben 100 % gehen weg. :D :D

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 08:08
von Cobra9
Russlands toller Flugzeugträger mal wieder

http://nationalinterest.org/blog/the-bu ... omed-22718

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 09:20
von imp
Summers hat geschrieben:(22 Feb 2017, 02:12)

Moralische Hemmungen bleiben im Krieg als erstes auf der Strecke und zwar bei allen Armeen dieser Welt. Gerade wir in Europa sollten da mal ganz gepflegt die Klappe halten!
Gerade Deutschland sollte sich beim Fingerzeigen mal an seine eigene Geschichte erinnern. Das bedeutet nicht, dass es im Ausland keine Mißstände gibt.
Während Russland seine eigenen Streitkräfte langsam modernisiert, treibt es auch seine Exportoffensive voran
https://armenianweekly.com/2017/10/12/r ... -spending/

Was das wieder kostet.

Beim Thema Chemiewaffen ist Russland übrigens jetzt bei 0, anders als USA. Dabei wird eine Rolle spielen, dass alles ein Haltbarkeitsdatum hat und man die Dinger eh nirgendwo einsetzen kann, ohne dass es weltweit Beschwerden gibt. Wenn es bei der Atompolitik nur auch so einfach wäre.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 11:48
von Cobra9
Die Wunderwaffe schlechthin bei der russ. Luftwaffe ist nur in kleiner Stückzahl machbar -



Justin Bronk, Experte für Kampfflugzeuge am Royal United Services Institute, sagte gegenüber Business Insider, dass die Kommentare von Borissow als „unvernünftig optimistischer Grund dafür beschrieben werden können, warum sie die Produktion eingestellt haben“. Im Grunde behauptete Borissow, die Su-57 sei viel besser als alle anderen Kampfjets, daher müsste sie nicht in Serie gebaut werden. Das hält Bronk jedoch für unwahrscheinlich. Stattdessen wird Russland an den modernisierten Flugzeugen der vierten Generation festhalten. Die älteren Flieger sollen nun im Dienst bleiben, statt wie ursprünglich geplant durch die Su-57 ersetzt zu werden.


https://www.businessinsider.de/russland ... ist-2018-7

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 11:50
von zollagent
[email protected] hat geschrieben:(15 Oct 2017, 09:20)

Gerade Deutschland sollte sich beim Fingerzeigen mal an seine eigene Geschichte erinnern. Das bedeutet nicht, dass es im Ausland keine Mißstände gibt.
Während Russland seine eigenen Streitkräfte langsam modernisiert, treibt es auch seine Exportoffensive voran
https://armenianweekly.com/2017/10/12/r ... -spending/

Was das wieder kostet.

Beim Thema Chemiewaffen ist Russland übrigens jetzt bei 0, anders als USA. Dabei wird eine Rolle spielen, dass alles ein Haltbarkeitsdatum hat und man die Dinger eh nirgendwo einsetzen kann, ohne dass es weltweit Beschwerden gibt. Wenn es bei der Atompolitik nur auch so einfach wäre.
Gebranntes Kind scheut das Feuer! :D :D :D

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 12:05
von zollagent
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jul 2018, 11:48)

Die Wunderwaffe schlechthin bei der russ. Luftwaffe ist nur in kleiner Stückzahl machbar -



Justin Bronk, Experte für Kampfflugzeuge am Royal United Services Institute, sagte gegenüber Business Insider, dass die Kommentare von Borissow als „unvernünftig optimistischer Grund dafür beschrieben werden können, warum sie die Produktion eingestellt haben“. Im Grunde behauptete Borissow, die Su-57 sei viel besser als alle anderen Kampfjets, daher müsste sie nicht in Serie gebaut werden. Das hält Bronk jedoch für unwahrscheinlich. Stattdessen wird Russland an den modernisierten Flugzeugen der vierten Generation festhalten. Die älteren Flieger sollen nun im Dienst bleiben, statt wie ursprünglich geplant durch die Su-57 ersetzt zu werden.


https://www.businessinsider.de/russland ... ist-2018-7
Na ja, diese Quelle scheint auch mehr auf Sensationen aus zu sein, als auf wirkliche Informationen. So viele sich gegenseitig widersprechende Berichte, das würde ich nicht wirklich ernst nehmen. Das kann man eigentlich nur, wenn solche Dinge auf Defence.net liest. Da scheinen Leute zu schreiben, die auch was von dem verstehen, über das sie schreiben.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 11:23
von Everythingchanges
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jul 2018, 11:48)

Die Wunderwaffe schlechthin bei der russ. Luftwaffe ist nur in kleiner Stückzahl machbar -



Justin Bronk, Experte für Kampfflugzeuge am Royal United Services Institute, sagte gegenüber Business Insider, dass die Kommentare von Borissow als „unvernünftig optimistischer Grund dafür beschrieben werden können, warum sie die Produktion eingestellt haben“. Im Grunde behauptete Borissow, die Su-57 sei viel besser als alle anderen Kampfjets, daher müsste sie nicht in Serie gebaut werden. Das hält Bronk jedoch für unwahrscheinlich. Stattdessen wird Russland an den modernisierten Flugzeugen der vierten Generation festhalten. Die älteren Flieger sollen nun im Dienst bleiben, statt wie ursprünglich geplant durch die Su-57 ersetzt zu werden.


https://www.businessinsider.de/russland ... ist-2018-7
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... anzer.html
Zu hohe Kosten
Russland stoppt Massenproduktion von Superpanzer
..
Ursprünglich sollte die russische Armee 2300 Armata-Panzer in Dienst stellen, was mehr als zwei Drittel der gesamten russischen Panzer-Bestände entsprochen hätte...
Nun soll das russische Militär erst mal nur 100 Exemplare des T14 Armata sowie eine "beträchtliche Größe" von verbesserten T90M-Kampfpanzern und BMP-3-Schützenpanzern bekommen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 11:35
von Audi
Everythingchanges hat geschrieben:(02 Aug 2018, 11:23)

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... anzer.html
Zu hohe Kosten
Russland stoppt Massenproduktion von Superpanzer
..
Ursprünglich sollte die russische Armee 2300 Armata-Panzer in Dienst stellen, was mehr als zwei Drittel der gesamten russischen Panzer-Bestände entsprochen hätte...
Nun soll das russische Militär erst mal nur 100 Exemplare des T14 Armata sowie eine "beträchtliche Größe" von verbesserten T90M-Kampfpanzern und BMP-3-Schützenpanzern bekommen.
Macht sinn

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. August 2018, 10:59
von Audi
Saxon hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:53)
[MOD] - SPAM Tausende neue Panzer, Flieger wurden angekündigt. Passieren tut fast nichts. [MOD - SPAM]
Was hat das mit Eier in der Hose zu tun? Putin hat es nicht drauf Panzer zu bauen wuhahahha.. zu geil

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 11. August 2018, 12:00
von zollagent
Audi hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:59)

Was hat das mit Eier in der Hose zu tun? Putin hat es nicht drauf Panzer zu bauen wuhahahha.. zu geil
Offenbar ist da was dran. Superpanzer, die schon bei Paraden liegenbleiben, dürften eher symbolischen Wert haben. Daß sie so teuer sind, ist allenfalls die Bremse für uferlose Rüstungsausgaben. Wobei die für Russland ohnehin schon viel zu hoch sind und Russland Entwicklung eher hemmen als ihm Macht verleihen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 11:25
von Audi
zollagent hat geschrieben:(11 Aug 2018, 12:00)

Offenbar ist da was dran. Superpanzer, die schon bei Paraden liegenbleiben, dürften eher symbolischen Wert haben. Daß sie so teuer sind, ist allenfalls die Bremse für uferlose Rüstungsausgaben. Wobei die für Russland ohnehin schon viel zu hoch sind und Russland Entwicklung eher hemmen als ihm Macht verleihen.
Natürlich. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich mehr die bestehenden Panzer zu modernisieren und armata jennach Möglichkeit einzuführen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 12:18
von zollagent
Audi hat geschrieben:(12 Aug 2018, 11:25)

Natürlich. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich mehr die bestehenden Panzer zu modernisieren und armata jennach Möglichkeit einzuführen.
Aus wirtschaftlicher Sicht würde es sich eher lohnen, die überbordenden Rüstungsausgaben zurückzufahren. Aber das würde auch bedeuten, die Hegemonieansprüche gegenüber seinen Nachbarn nicht mehr bekräftigen zu können. Und Putin braucht äußere Feinde, sonst würde vielleicht der Blick auf seine Innenpolitik fallen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 22:40
von imp
Audi hat geschrieben:(12 Aug 2018, 11:25)

Natürlich. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich mehr die bestehenden Panzer zu modernisieren und armata jennach Möglichkeit einzuführen.
Das kommt drauf an. Verschiedene Teile einer Armee füllen verschiedene Funktionen aus. Der Schutz der Westgrenze hat andere Anforderungen als Terroristenjagd im Wüstensand.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:46
von zollagent
[email protected] hat geschrieben:(12 Aug 2018, 22:40)

Das kommt drauf an. Verschiedene Teile einer Armee füllen verschiedene Funktionen aus. Der Schutz der Westgrenze hat andere Anforderungen als Terroristenjagd im Wüstensand.
Panzer sind in erster Linie Offensivmittel.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 11:02
von Saxon
[email protected] hat geschrieben:(12 Aug 2018, 22:40)

Das kommt drauf an. Verschiedene Teile einer Armee füllen verschiedene Funktionen aus. Der Schutz der Westgrenze hat andere Anforderungen als Terroristenjagd im Wüstensand.
Unter dem Strich ist trotzdem die Weisheit erkennbar. Russland macht Propaganda die es nicht stemmen kann in der Realität

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 11:16
von Audi
Saxon hat geschrieben:(18 Aug 2018, 11:02)

Unter dem Strich ist trotzdem die Weisheit erkennbar. Russland macht Propaganda die es nicht stemmen kann in der Realität
Na und? :?:

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 12:20
von Nomen Nescio
[email protected] hat geschrieben:(15 Oct 2017, 09:20)

Gerade Deutschland sollte sich beim Fingerzeigen mal an seine eigene Geschichte erinnern. Das bedeutet nicht, dass es im Ausland keine Mißstände gibt.
willst du damit sagen daß wegen der vorgeschichte D nichts mehr sagen darf? dann gibt es mehr länder in der welt für wen das gilt.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 17:31
von imp
Saxon hat geschrieben:(18 Aug 2018, 11:02)

Unter dem Strich ist trotzdem die Weisheit erkennbar. Russland macht Propaganda die es nicht stemmen kann in der Realität
Das wollen ist oft größer als das können. Jede Großmacht lebt davon, dass sie nicht alles zugleich demonstrieren muss, das sie im Einzelnen könnte - und manchmal Fähigkeiten einfach in den Raum stellt, ohne dass sie allzu praktisch abgeprüft werden.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 19:28
von Nomen Nescio
ich erinnere mich aus WK I und WK II eine lehre. wenn man krieg führt muß man genügend munition haben.

schließlich wird es nicht genügen daß ein land das knie beugt, man muß auch kontrolle ausüben können. d.h. menschen (u.a. soldaten) müssen dort stationiert werden. und was, wenn inzwischen die wirtschaft umgestellt wurde auf luxuswaren?

die genaue ziffer habe ich nicht parat, aber stell mal daß bei WK I die menge reichte für 1 monat. das war übrigens beiderseits der fall, denn sonst...
bei WK II hatte man aufgepaßt. 3 monate daher. und wieder beide gruppen.

die USA hat ein großes maul, aber für große operationen muß man von allen möglichen stellen (all over the world !!) sachen sammeln um jenes ziel verwirklichen zu können.

ich denke nicht daß ich mich irre, wenn ich annehme daß auch R eine derartige art von kannibalismus betreibt. schließlich haben sowohl ostukraine als syrien auch ihren zoll gefordert.

weiß trump das, oder ist er so verrückt wie AH der mit gespensterdivisionen kämpfen wollte? und realisiert putin sich das?

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 21:13
von imp
Nomen Nescio hat geschrieben:(18 Aug 2018, 19:28)

ich erinnere mich aus WK I und WK II eine lehre. wenn man krieg führt muß man genügend munition haben.
Ist das so? Der erste Weltkrieg begann mit ganz überschaubaren Vorräten, war aber trotzdem vier Jahre.
schließlich wird es nicht genügen daß ein land das knie beugt, man muß auch kontrolle ausüben können. d.h. menschen (u.a. soldaten) müssen dort stationiert werden
Das kommt auf das Kriegsziel an.
die USA hat ein großes maul, aber für große operationen muß man von allen möglichen stellen (all over the world !!) sachen sammeln um jenes ziel verwirklichen zu können.
Auch Deutschland, Russland, Türkei können nicht alle denkbaren Konflikte zugleich aktiv bedienen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 21:35
von Quatschki
Nomen Nescio hat geschrieben:(18 Aug 2018, 19:28)

ich erinnere mich aus WK I und WK II eine lehre. wenn man krieg führt muß man genügend munition haben.
Die heutigen Kriege werden geführt, um die abgelaufene Munition zu verballern, die man sonst teuer zerlegen und entsorgen lassen müßte. Deshalb braucht die Air Force aller 10 Jahre einen Krieg.
Nebenbei kann man auch neue Waffen testen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 21:39
von Nomen Nescio
[email protected] hat geschrieben:(18 Aug 2018, 21:13)

Ist das so? Der erste Weltkrieg begann mit ganz überschaubaren Vorräten, war aber trotzdem vier Jahre.
ja, das schreibt j.h.j andriessen in seinem buch »de andere waarheid« über WK I, worin annotiert mehrere beiderseitigen fehler genannt werden.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 21:49
von imp
Nomen Nescio hat geschrieben:(18 Aug 2018, 21:39)

ja, das schreibt j.h.j andriessen in seinem buch »de andere waarheid« über WK I, worin annotiert mehrere beiderseitigen fehler genannt werden.
Soweit ich erinnere, haben auch mehrere Kriegsparteien Munition aus der Schweiz bezogen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 09:50
von zollagent
Die Schweiz ist jedenfalls nicht "schuld daran", daß sich ein imperiales Gebilde an seinen eigenen Ansprüchen zerlegt hat und ebensowenig, daß es Leute gibt, die unter Verwendung ALLER Mittel dieses Imperium rekonstruieren wollen. Diese Menschen vermissen die Macht, die sie über ihre Nachbarn ausüben konnten, offenbar sehr.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 13:18
von Teeernte
Nomen Nescio hat geschrieben:(18 Aug 2018, 19:28)

die genaue ziffer habe ich nicht parat, aber stell mal daß bei WK I die menge reichte für 1 monat. das war übrigens beiderseits der fall, denn sonst...
bei WK II hatte man aufgepaßt. 3 monate daher. und wieder beide gruppen.
Eind DER wichtigsten Lehren....Du musst zugriff auf die benötigten Rohstoffe in ausreichender Menge haben - und über die ausreichende Produktion der Waffen verfügen.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 15:46
von Saxon
Audi hat geschrieben:(18 Aug 2018, 11:16)

Na und? :?:
Viel BLABLA und wenig Substanz ist bei Ruskies Wunderwaffen zu finden. Russland kündigt groß an ihre 5Gen Figther bauen Sie hunderte mal und das wird ganz groß im Export. Realität das nicht mal Indien mehr die Kiste will. Russland gerade ein Geschwader bauen kann. Armata das gleiche Sülzen. Hunderte Panzer :p :p :p

Wenn es überhaupt 100 Stück werden hat man was geleistet.

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 15:47
von Saxon
[email protected] hat geschrieben:(18 Aug 2018, 17:31)

Das wollen ist oft größer als das können. Jede Großmacht lebt davon, dass sie nicht alles zugleich demonstrieren muss, das sie im Einzelnen könnte - und manchmal Fähigkeiten einfach in den Raum stellt, ohne dass sie allzu praktisch abgeprüft werden.
Völlig in Ordnung wenn eine Großmacht wie Russland auch sagt man kann nur Summe X bauen. Aber der Wahn zur großen Propaganda erinnert an unschöne Tage

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 16:05
von Audi
Saxon hat geschrieben:(19 Aug 2018, 15:46)

Viel BLABLA und wenig Substanz ist bei Ruskies Wunderwaffen zu finden. Russland kündigt groß an ihre 5Gen Figther bauen Sie hunderte mal und das wird ganz groß im Export. Realität das nicht mal Indien mehr die Kiste will. Russland gerade ein Geschwader bauen kann. Armata das gleiche Sülzen. Hunderte Panzer :p :p :p

Wenn es überhaupt 100 Stück werden hat man was geleistet.
Russland hat genug Material welches modernisiert ist und welches modernisiert wird. Je nach Finanzen wird neues gebaut. Was stört dich jetzt? Das man vorher mehr angekündigt hat? Hast du da so ein persönliches Problem damit das du nicht mehr schlafen kannst?

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 18:29
von Summers
zollagent hat geschrieben:(12 Aug 2018, 12:18)

Aus wirtschaftlicher Sicht würde es sich eher lohnen, die überbordenden Rüstungsausgaben zurückzufahren.
Ziemlich naiv gedacht, für ein Land, dessen Rüstungsindustrie eine Schlüsselindustrie darstellt.
Rüstung schafft eine Menge qualifizierte Arbeitsplätze in Russland.

zollagent hat geschrieben:Und Putin braucht äußere Feinde, sonst würde vielleicht der Blick auf seine Innenpolitik fallen.
Ich denke nicht, dass Putin vor einem Blick auf die Innenpolitik Angst haben müsste. Wann ging es dem russischen Volk in seiner Geschichte denn besser als unter Putin?

Re: Russische Streitkräfte

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 18:32
von zollagent
Summers hat geschrieben:(24 Aug 2018, 18:29)

Ziemlich naiv gedacht, für ein Land, dessen Rüstungsindustrie eine Schlüsselindustrie darstellt.
Rüstung schafft eine Menge qualifizierte Arbeitsplätze in Russland.
Tja, mit ziviler Technik läßt sich mehr verdienen. Das hat Putin noch nicht begriffen.

Summers hat geschrieben:(24 Aug 2018, 18:29)Ich denke nicht, dass Putin vor einem Blick auf die Innenpolitik Angst haben müsste. Wann ging es dem russischen Volk in seiner Geschichte denn besser als unter Putin?
Russland dürfte derzeit so etwa auf dem Stand von Deutschland 1936 sein, was die politische Zustimmung zur Führung betrifft. Da ging es auch vielen gut. Ebensovielen aber auch nicht. Noch eine Parallele.