Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 29. März 2013, 17:41
Ach, die Fundi-Atheisten wieder...Gibt es eine Windmühle, die Ihr in Eurer Eiferei noch nicht gestürmt habt?
Für wirkliche Ruhe in den Innenstädten können nur radikale Ausgangssperren sorgen.Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:32 hat geschrieben:
Wie denn? Wenn eine Disco in der Innenstadt öffnet, bekommen die Anwohner dort keine wirkliche Ruhe. Und wenn Mitarbeiter der Disco gezwungen sind heute abend zu arbeiten, können sie ihn nicht zur Ruhe und Beisammensein in ihren Familien nutzen.
Die Grundidee, dass alle mitleiden sollen, ist eigentlich fundamentalistischer als die Idee, leiden soll, wer will.Officer Barbrady » Fr 29. Mär 2013, 17:41 hat geschrieben:Ach, die Fundi-Atheisten wieder...Gibt es eine Windmühle, die Ihr in Eurer Eiferei noch nicht gestürmt habt?
Och, wenn die Geschäfte, Kneipen und Discos alle geschlossen sind, ist auch in einer Innenstadt recht ruhig.HerrSchmidt » Fr 29. Mär 2013, 18:42 hat geschrieben:Für wirkliche Ruhe in den Innenstädten können nur radikale Ausgangssperren sorgen.
Davon abgesehen scheint man auch keine Rücksicht auf Gesetze zu nehmen!Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:49 hat geschrieben: Jedenfalls scheint man bei euch keine Rücksicht auf die Christen zu nehmen. Und das bei 70% christlicher Bevölkerung in Hessen.
Atheisten stehen auf dem Prinzip: leben und leben lassen.Officer Barbrady » Fr 29. Mär 2013, 18:41 hat geschrieben:Ach, die Fundi-Atheisten wieder...Gibt es eine Windmühle, die Ihr in Eurer Eiferei noch nicht gestürmt habt?
Dazu ist niemand gezwungen.Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:47 hat geschrieben: Ebenso wie die Arbeitnehmer, die deshalb gezwungen sind an einem Feiertag zu malochen.
Meisterchen, ich bin offiziell einer von den von Ihnen genannten 60% Christen in D. Für mich sprechen Sie nicht. Für wen sprechen Sie überhaupt? Nur für sich?Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:47 hat geschrieben:
Och, wenn die Geschäfte, Kneipen und Discos alle geschlossen sind, ist auch in einer Innenstadt recht ruhig.
Jedenfalls ist es bedeutend ruhiger, als wenn eine grosse Disco dort geöffnet hat, da kommen die Anwohner sicherlich nicht zur Ruhe.
Ebenso wie die Arbeitnehmer, die deshalb gezwungen sind an einem Feiertag zu malochen.
Doch, wenn der Disco-Betreiber am Karfreitag öffnet, dann braucht er seine Mitarbeiter, die dann arbeiten müssen. Ansonsten könnte er die Disco gar nicht öffnen.pittbull » Fr 29. Mär 2013, 18:51 hat geschrieben:Dazu ist niemand gezwungen.
Niemand braucht an irgendeinem Tage alle seine Mitarbeiter. Sie haben wohl keine Ahnung, wieviele Aushilfskräfte bereit ständen, die sich an dem Tag gerne den Feiertagszuschlag mit einstecken würden?Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:58 hat geschrieben:
Doch, wenn der Disco-Betreiber am Karfreitag öffnet, dann braucht er seine Mitarbeiter, die dann arbeiten müssen. Ansonsten könnte er die Disco gar nicht öffnen.
...
Er wird sich mit seinen Mitarbeitern absprechen, wer Bock hat am Feiertag zu arbeiten. Findet er nicht genügend Leute, dann muss der Laden dicht bleiben.Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:58 hat geschrieben:
Doch, wenn der Disco-Betreiber am Karfreitag öffnet, dann braucht er seine Mitarbeiter, die dann arbeiten müssen. Ansonsten könnte er die Disco gar nicht öffnen.
Er holt sich Aushilfen auf 400 Euro Basis, die nicht so fanatisch christlich sind. Stehen genug bereit.pittbull » Fr 29. Mär 2013, 18:03 hat geschrieben:
Er wird sich mit seinen Mitarbeitern absprechen, wer Bock hat am Feiertag zu arbeiten. Findet er nicht genügend Leute, dann muss der Laden dicht bleiben.
Zum Beispiel. Letztlich ist niemand gezwungen an dem Tag zu arbeiten, es sei denn er hat vorher fest zugesagt.Clark » Fr 29. Mär 2013, 19:06 hat geschrieben: Er holt sich Aushilfen auf 400 Euro Basis, die nicht so fanatisch christlich sind. Stehen genug bereit.
Kommt drauf an wieviele Mitarbeiter ein Disco-Betreiber insgesamt beschäftigt, wieviele Mitarbeiter zu Zeit krank sind usw.Clark » Fr 29. Mär 2013, 19:03 hat geschrieben:Niemand braucht an irgendeinem Tage alle seine Mitarbeiter.
Niemand kann gezwungen werden, an dem Tag zu arbeiten. Es gibt mehr als genug, die es freiwillig tun. Unterlassen Sie also Ihren Spam oder Lügen oder wie auch immer man Ihre Trolleinalgen hier bezeichnen mag. Warum sind Sie am Tag der Ruhe und der Familie immer noch nicht bei Ihrer Familie? Sie haben doch vorher behauptet, das wäre Ihnen wichtig?Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:10 hat geschrieben:
Kommt drauf an wieviele Mitarbeiter ein Disco-Betreiber insgesamt beschäftigt, wieviele Mitarbeiter zu Zeit krank sind usw.
Jedenfalls kannst du nicht ausschliessen, dass Mitarbeiter einer Diskothek (Christen oder Nichtchristen) gezwungen sind an diesem Ruhetag zu malochen, weil ihr Chef aufgrund des grossen Andrangs darauf besteht, dass er/sie arbeiten muss.
Ganz abgesehen von den Anwohnern von Diskotheken, die ebenfalls nicht zur Ruhe kommen am Karfreitag.
Richtig, außer bei Diensten, die rund um die Uhr verfügbar sein müssen, z.B. Polizei und Notdienste. Aber selbst in den Fällen wird abgesprochen, wer die Schicht übernimmt.Clark » Fr 29. Mär 2013, 19:20 hat geschrieben: Niemand kann gezwungen werden, an dem Tag zu arbeiten. Es gibt mehr als genug, die es freiwillig tun.
Auf die halbseidenen Flüchtlinge legen wir eh keinen Wert.DarkLightbringer » Fr 29. Mär 2013, 18:30 hat geschrieben:Die NGO "Hasenfest 2013" organisiert eigens gemeinschaftliche Kirchenaustritte zu Ostern - für Bürger, die sich vlt. nicht übers Christentum an sich, wohl aber über die Bevormundung aufregen. Anscheinend gibt es das.
Ob sich die Kirche da mit Besitzstandsdenken einen Gefallen erweist, bleibt fraglich.
Eine theokratische Gesetzgebung würde dir noch ganz andere Dinge verbieten. Da würdest du aber mit den Ohren schlackern, Kumpel.Praia61 » Fr 29. Mär 2013, 19:48 hat geschrieben:Die atheistische Gesetzgebung verbietet mir in den Sommermonaten in den Mittagsruhestunden meinen Rasen zu mähen.![]()
Dann habt ihr auch heute nicht zu tanzen.
Je kleiner, desto feiner, aber halt auch exklusiver. Dies bedeutet, weniger Lobby, weniger Kohle. Rund 80 verschiedene Religionsgemeinschaften tummeln sich derzeit hier. Macht es wirklich nichts aus, wenn es mal statt 60 % beispielsweise nur 20 % Christen gäbe? Aber Details des Oster-Mythos sind dann doch wieder wichtig.Praia61 » Fr 29. Mär 2013, 18:49 hat geschrieben: Auf die halbseidenen Flüchtlinge legen wir eh keinen Wert.
Geht aber geht schnell.
Wer braucht Euch ?
Lieber klein und fein als viel und doof.
http://www.nur-zitate.com/autor/Alfred_North_WhiteheadReligion wird ihre alte Macht nicht wiedergewinnen, bis sie Änderungen ebenso ins Gesicht sehen kann wie die Wissenschaft.“
OK, soweit einverstanden...pittbull » Fr 29. Mär 2013, 17:50 hat geschrieben:
Atheisten stehen auf dem Prinzip: leben und leben lassen.
Sie lassen sich von Gottesanbetern nicht das Tanzen verbieten, so wie auch sie ihnen nicht verbieten, an Gottesdiensten teilzunehmen.
Dammich. Bei uns hats den ganzen Tag geregnet, Die Autotüren waren nachmittags noch zugefroren...Umetarek » Sa 30. Mär 2013, 01:18 hat geschrieben:War ein schönes Grillfest mit lauter Musik und getanzt habe ich auch![]()
Und das Beste: unser Sohn hat uns abgeholt!
Wir hatten nebendran noch ne Feuerschüssel und so wars noch nicht mal richtig kaltClark » Sa 30. Mär 2013, 01:22 hat geschrieben: Dammich. Bei uns hats den ganzen Tag geregnet, Die Autotüren waren nachmittags noch zugefroren...
Hamburg ist arschkalt....es hat geschneit....und grande catastrophe....ich muss meine mutter am sonntag in lyon besuchen.Umetarek » Sa 30. Mär 2013, 01:23 hat geschrieben: Wir hatten nebendran noch ne Feuerschüssel und so wars noch nicht mal richtig kalt
Das ganze ist ja noch viel schlimmer. Diese religösen Vollidioten werden auch an Sonntagen gezwungen zu arbeiten wenn sie in der Gastronomie tätig sind. Und an Karfreitagen auch.....!!!!!! Oh nein......!!!Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:10 hat geschrieben: Jedenfalls kannst du nicht ausschliessen, dass Mitarbeiter einer Diskothek (Christen oder Nichtchristen) gezwungen sind an diesem Ruhetag zu malochen, weil ihr Chef aufgrund des grossen Andrangs darauf besteht, dass er/sie arbeiten muss.
Von mir aus kann jeder tanzen....das ist mir wirklich egal.Boracay » Sa 30. Mär 2013, 01:27 hat geschrieben:
Das ganze ist ja noch viel schlimmer. Diese religösen Vollidioten werden auch an Sonntagen gezwungen zu arbeiten wenn sie in der Gastronomie tätig sind. Und an Karfreitagen auch.....!!!!!! Oh nein......!!!
Ich hoffe nur das kein Diskothekenbetreiber ernsthaft Leute beschäftigt, die so einen geisteskranken Schwachsinn glauben.
Au weih, das hört sich anstrengend an!Sir Porthos » Sa 30. Mär 2013, 01:26 hat geschrieben:
Hamburg ist arschkalt....es hat geschneit....und grande catastrophe....ich muss meine mutter am sonntag in lyon besuchen.
Und das wird hart.
Naja, in Luxemburg noch mal günstig im Schnee tanken, ab da in Richtung Süden wirds aber schnell rapide wärmer. Bon voyage, Sire.Sir Porthos » Sa 30. Mär 2013, 01:26 hat geschrieben:
Hamburg ist arschkalt....es hat geschneit....und grande catastrophe....ich muss meine mutter am sonntag in lyon besuchen.
Und das wird hart.
Genau das wünscht ihr Christenfeinde euch dochDarkLightbringer » Fr 29. Mär 2013, 19:07 hat geschrieben: Je kleiner, desto feiner, aber halt auch exklusiver. Dies bedeutet, weniger Lobby, weniger Kohle. Rund 80 verschiedene Religionsgemeinschaften tummeln sich derzeit hier. Macht es wirklich nichts aus, wenn es mal statt 60 % beispielsweise nur 20 % Christen gäbe? Aber Details des Oster-Mythos sind dann doch wieder wichtig.
http://www.nur-zitate.com/autor/Alfred_North_Whitehead
Das kann schon sein, dass solche Karfreitagsdebatten u. ä. von gegnerischen Lobbys als günstig betrachtet werden.Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 20:42 hat geschrieben: Genau das wünscht ihr Christenfeinde euch doch
Du wirst eh Parteiein Wählen ohne das C .DarkLightbringer » Sa 30. Mär 2013, 21:33 hat geschrieben: Das kann schon sein, dass solche Karfreitagsdebatten u. ä. von gegnerischen Lobbys als günstig betrachtet werden.
Ich persönlich bin für eine strikte Trennung von Staat und Religion.
Das glaubst du?Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 22:11 hat geschrieben: Du wirst eh Parteiein Wählen ohne das C .
Und wenn C eine Mehrheit hatt, dann spielen eben christliche Werte eine Rolle im Staat.
Es reicht mir wenn du es glaubst.Umetarek » Sa 30. Mär 2013, 22:12 hat geschrieben: Das glaubst du?Aber nicht wirklich, oder?
In Ägypten ist das keine Änderung, nicht wirklich. C ist nicht christlich, aber hauptsächlich da ist ein C im Parteinamen...Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 23:07 hat geschrieben: Es reicht mir wenn du es glaubst.
Dass die Moslems in Ägypten gewonnen haben macht dir weniger Sorgen.
Aber wehe hier wird C gewählt.
Und C kann und wird hier weit weniger religiös politisch ausgeübt werden können.
Gott sei dank sind wir sehr weit entfernt von einem Gottesstaat.
WowUmetarek » Sa 30. Mär 2013, 23:10 hat geschrieben: In Ägypten ist das keine Änderung, nicht wirklich. C ist nicht christlich, aber hauptsächlich da ist ein C im Parteinamen...
Ach ja, sind wir das? Alle größeren Parteien hierzulande haben Spitzen, die ausdrücklich gläubige Christen sind. Schwarze und Gelbe sowieso, aber auch die Roten und Grünen. Selbst von der Linken standen welche im Bundestag stramm, als Papst Benedikt dort seine Reden geschwungen hat. Die Piraten dagegen haben sich selbst marginalisiert. Die christlich-frommen Parteien umfassen hierzulande immer noch über 85% des Wählerspektrums.Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 23:07 hat geschrieben: Es reicht mir wenn du es glaubst.
Dass die Moslems in Ägypten gewonnen haben macht dir weniger Sorgen.
Aber wehe hier wird C gewählt.
Und C kann und wird hier weit weniger religiös politisch ausgeübt werden können.
Gott sei dank sind wir sehr weit entfernt von einem Gottesstaat.
In den Familien hat sich nichts geändert. Die neue Korruption hat sich immerhin noch nicht etabliert, unter Mubarak war es erdrückend.Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 23:47 hat geschrieben: Wow
Mubarak und Mursai Politik fast identisch.
Man lernt ja nie aus hier.
...im Sinne der Karteileichen, auf die du ja wiederum gern verzichten möchtest. Das "C" in Parteinamen hat ja kontinuierlich an Bedeutung abgenommen - heute kaum mehr vergleichbar mit 1950. Es ist unschwer vorherzusagen, dass bis 2050 das Feierverbot oder ähnliche Relikte kaum mehr Bestand haben werden.Praia61 » Sa 30. Mär 2013, 22:11 hat geschrieben: Du wirst eh Parteiein Wählen ohne das C .
Und wenn C eine Mehrheit hatt, dann spielen eben christliche Werte eine Rolle im Staat.
Die Mitgliedschaften in den Parteien/Gewerkschaften etc. sinken ebenfalls.Progressiver » Sa 30. Mär 2013, 23:50 hat geschrieben:
Ach ja, sind wir das? Alle größeren Parteien hierzulande haben Spitzen, die ausdrücklich gläubige Christen sind. Schwarze und Gelbe sowieso, aber auch die Roten und Grünen. Selbst von der Linken standen welche im Bundestag stramm, als Papst Benedikt dort seine Reden geschwungen hat. Die Piraten dagegen haben sich selbst marginalisiert. Die christlich-frommen Parteien umfassen hierzulande immer noch über 85% des Wählerspektrums.
In der Bevölkerung dagegen sind mittlerweile bereits ca. 40% konfessionslos. Tendenz steigend. Ich denke, die Konfessionslosen werden sich nicht ewig von diesen Religiösen bevormunden lassen.
Nö nichts verändert schon klar.Umetarek » Sa 30. Mär 2013, 23:52 hat geschrieben: In den Familien hat sich nichts geändert. Die neue Korruption hat sich immerhin noch nicht etabliert, unter Mubarak war es erdrückend.
Noch einer der sich in die Niederungen der Zukunftsvorhersagen begibt.DarkLightbringer » So 31. Mär 2013, 02:41 hat geschrieben: ...im Sinne der Karteileichen, auf die du ja wiederum gern verzichten möchtest. Das "C" in Parteinamen hat ja kontinuierlich an Bedeutung abgenommen - heute kaum mehr vergleichbar mit 1950. Es ist unschwer vorherzusagen, dass bis 2050 das Feierverbot oder ähnliche Relikte kaum mehr Bestand haben werden.
Was für entführte Töchter?Praia61 » So 31. Mär 2013, 21:24 hat geschrieben: Nö nichts verändert schon klar.
Sag dass den Familien die ihre entführten Töchter uchen.
Na gut, verzichte auf den Teil 2000 - 2050, bleibt noch der Abschnitt 1950 - 2000.Praia61 » So 31. Mär 2013, 20:25 hat geschrieben: Noch einer der sich in die Niederungen der Zukunftsvorhersagen begibt.
30 christliche Töchter / MonatUmetarek » So 31. Mär 2013, 20:28 hat geschrieben: Was für entführte Töchter?
Meine Begründung : Wenns den Eseln zu wohl geht gehen diese aufs Eis.DarkLightbringer » So 31. Mär 2013, 20:30 hat geschrieben: Na gut, verzichte auf den Teil 2000 - 2050, bleibt noch der Abschnitt 1950 - 2000.