hat nun was damit zu tun, dass es noch nie ein derartige Wanderung gegeben hat, welche du beschrieben hast?Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 20:08 X - 20 -> Y + 20
oder
X - 20 -> A + 17,5 -17,5 + B + 2,5 -2,5 -> Y +17,5 + 2,5
Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Wahlumfragen
Aber eine Wanderung von 20% von Partei-X zu Partei-Y ?Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 30. Oktober 2023, 13:06 hat nun was damit zu tun, dass es noch nie ein derartige Wanderung gegeben hat, welche du beschrieben hast?
Seriös geht anders.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
20% Punkte von einer Partei zu einer anderen habe ich weder bei einer Bundestagswahl, noch bei einer Landtagswahl jemals mitbekommen.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Montag 30. Oktober 2023, 17:50 Aber eine Wanderung von 20% von Partei-X zu Partei-Y ?
du?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Wahlumfragen
Diese Frage solltest Du wiederum an Seidenraupe richten. Guckst Du:Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 30. Oktober 2023, 17:56 20% Punkte von einer Partei zu einer anderen habe ich weder bei einer Bundestagswahl, noch bei einer Landtagswahl jemals mitbekommen.
du?
Hier wird der Wanderungsverlust der SPD von ca. 20% als Wanderungsgewinn der AfD von ca. 20% deklariert. Ansonsten wäre der Rest des Beitrags ab "Nachher will es ..." überflüssig.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 18:20 wirklich krass. Die SPD halbiert, die AfD nahezu verdoppelt. Nachher wills wieder keiner gewesen sein, weil Wählerwanderungen kann man nicht trauen....
Wenn aber irgendwo Stimmen von FDP und CDU zur AfD wechseln, kann man der Wählerwanderung trauen.
Seriös geht anders.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
najaTroh.Klaus hat geschrieben: ↑Montag 30. Oktober 2023, 18:28 Diese Frage solltest Du wiederum an Seidenraupe richten. Guckst Du:
Hier wird der Wanderungsverlust der SPD von ca. 20% als Wanderungsgewinn der AfD von ca. 20% deklariert. Ansonsten wäre der Rest des Beitrags ab "Nachher will es ..." überflüssig.
ich lese den Post der Raupe etwas anders.
Es geht wohl darum, dass die "Wanderung" von der SPD zur AfD von "gewissen Kreisen" wohl als "gibbetnicht", von der FDP aber als "habeesschonimmergewusst" klassifiziert wird...
möglicherweise irre ich aber...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Wahlumfragen
[Anmerkung: und CDU]Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 30. Oktober 2023, 18:43
ich lese den Post der Raupe etwas anders.
Es geht wohl darum, dass die "Wanderung" von der SPD zur AfD von "gewissen Kreisen" wohl als "gibbetnicht", von der FDP aber als "habeesschonimmergewusst" klassifiziert wird...
richtig verstanden.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Wahlumfrage für Rheinland-Pfalz vom 2.11.23
CDU: 31% (+3,3%)
SPD: 22% (-13,7%)
AfD: 17% (+8,7%)
Grüne: 12% (+2,7%)
FDP: 5% (-0,5%)
FW: 5% (-0,4%)
Auch hier mittlerweile massive Verluste für die SPD. Zieht sich durch fast alle Bundeländer und auch bei BT-Umfragen zu sehen.
Im Bund verliert die SPD aktuell 10%, in RP 13,7%, in HH 7,6%, im Saarland 8,5% in NRW 7,2%, in NS 6,4%, in BB 6,2% und in Brandenburg heftige 19,6%. Das Katastrophen-Personal der SPD vernichtet gerade eine ehemalige Volkspartei.
CDU: 31% (+3,3%)
SPD: 22% (-13,7%)
AfD: 17% (+8,7%)
Grüne: 12% (+2,7%)
FDP: 5% (-0,5%)
FW: 5% (-0,4%)
Auch hier mittlerweile massive Verluste für die SPD. Zieht sich durch fast alle Bundeländer und auch bei BT-Umfragen zu sehen.
Im Bund verliert die SPD aktuell 10%, in RP 13,7%, in HH 7,6%, im Saarland 8,5% in NRW 7,2%, in NS 6,4%, in BB 6,2% und in Brandenburg heftige 19,6%. Das Katastrophen-Personal der SPD vernichtet gerade eine ehemalige Volkspartei.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Re: Wahlumfragen
Das ist aber schon ziemlich krass

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
Grüne +2,7% ... nun, das könnte an den eingebürgerten Neubürgern liegen. Die werden ja kaum die AfD wählen.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 19:30 Wahlumfrage für Rheinland-Pfalz vom 2.11.23
CDU: 31% (+3,3%)
SPD: 22% (-13,7%)
AfD: 17% (+8,7%)
Grüne: 12% (+2,7%)
FDP: 5% (-0,5%)
FW: 5% (-0,4%)
Auch hier mittlerweile massive Verluste für die SPD. Zieht sich durch fast alle Bundeländer und auch bei BT-Umfragen zu sehen.
Im Bund verliert die SPD aktuell 10%, in RP 13,7%, in HH 7,6%, im Saarland 8,5% in NRW 7,2%, in NS 6,4%, in BB 6,2% und in Brandenburg heftige 19,6%. Das Katastrophen-Personal der SPD vernichtet gerade eine ehemalige Volkspartei.
Wäre schön, wenn FDP und FW jeweils über 5% kämen, denn dann könnte es für eine Minderheitsregierung CDU+FW+FDP reichen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
Wenn man bedenkt, wen die Migranten überwiegend ihre Stimme geben und wie hoch der Anteil der Migranten in NRW ist, dann ist das natürlich schon bemerkenswert.
Aber letztlich dürfen vor allem die Migranten selbst darunter leiden, dass so viele Migranten nach Deutschland kommen und Wohnraum knapp und teuer wird.
Gut möglich, dass einige von ihnen selbst deswegen der AfD ihre Stimme geben, vor allem dann, wenn sie keinen Bock auf Islamisierung haben.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Wahlumfragen
Die wählen bekanntlich CDU und SPD.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 22:38 Grüne +2,7% ... nun, das könnte an den eingebürgerten Neubürgern liegen.
Re: Wahlumfragen
Die AfD liegt bei Umfragen relativ konstant über 20%. Vor der SPD.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wahlumfragen
Und die Linke kommt laut den aktuellsten Umfragen nicht mehr in den Bundestag.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wahlumfragen
Aktuelle Umfrage (Insa, 02.12.2023)
Die Tatsache, das FW, Linke und Sonstige unter der 5%-Hürde sich befinden, bedeutet folgende Koalitionsmöglichkeiten (44% werden benötigt):
CDU/CSU/SPD 46% (M.W. hat F. Merz das auch der SPD angeboten und Scholz würde Kanzler bleiben wenn die aktuelle Koalition platzt)
CDU/CSU/AfD wäre die 2. Möglichkeit einer Koalition. Aber die AfD wird kein Koalitionspartner werden. Ansonsten gibt es keine weitere Koalitionsmöglichkeit.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/CDU/CSU 30%
SPD 16%
Grüne 13%
FDP 6%
Die Linke 3%
AfD 22%
FW 3%
Sonst 7%
Die Tatsache, das FW, Linke und Sonstige unter der 5%-Hürde sich befinden, bedeutet folgende Koalitionsmöglichkeiten (44% werden benötigt):
CDU/CSU/SPD 46% (M.W. hat F. Merz das auch der SPD angeboten und Scholz würde Kanzler bleiben wenn die aktuelle Koalition platzt)
CDU/CSU/AfD wäre die 2. Möglichkeit einer Koalition. Aber die AfD wird kein Koalitionspartner werden. Ansonsten gibt es keine weitere Koalitionsmöglichkeit.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Ok, mein Fehler, hatte ich übersehen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 13:33 Rechnerisch wäre auch Jamaika möglich.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
interessant, wie weit die Institute auseinanderliegen bei der Bewertung der AfD und Grünen-Anteilejack000 hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 13:31 Aktuelle Umfrage (Insa, 02.12.2023)
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die Tatsache, das FW, Linke und Sonstige unter der 5%-Hürde sich befinden, bedeutet folgende Koalitionsmöglichkeiten (44% werden benötigt):
CDU/CSU/SPD 46% (M.W. hat F. Merz das auch der SPD angeboten und Scholz würde Kanzler bleiben wenn die aktuelle Koalition platzt)
CDU/CSU/AfD wäre die 2. Möglichkeit einer Koalition. Aber die AfD wird kein Koalitionspartner werden. Ansonsten gibt es keine weitere Koalitionsmöglichkeit.
Emnid sieht die AfD am 2.12. bei nur 19%, ebenso Allensbach am 23.11.
Forsa am 28.11. bei 21 %, so wie dimap am 9.11.
FGW am 24.11. bei 22%, so wie Insa am 2.12 und Yougov am 10.11.
GMS bei der länger zurückliegnden Umfrage am 19.9. noch bei 23%
Also eine aktuelle Abweichung zwischen INSA und Emnid 22 bzw. 19% ist schon relativ hoch.
Aber gut, diese 3 Punkte sind nicht wahlentscheidend, da sieht es für die FDP anders aus,
die man bei 6% und mal bei 5% gesehen wird.
Die Grünen differieren ebenfalls, aber in die andere Richtung gegenüber der AfD.
INSA 13%, Emnid 16%
Auf hier die Differenz also bei 3%
Bei Emnid werden 1806 Personen für die Stichprobe angegeben, bei INSA nur 1202.
Daraus möchte man fast ableiten, dass Emnid robuster wäre. Dagegen spricht, dass die Untersuchung von Forsa vom 28.11. mit 2500 Personen 21% geliefert hat.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
Wäre das der Fall, dann müssten in den Großstädten mit hohem Anteil an Migranten die SPD und CDU besonders viele Stimmen erhalten und die Grünen besonders wenig.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Wahlumfragen
Nein.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 16:58 Wäre das der Fall, dann müssten in den Großstädten mit hohem Anteil an Migranten die SPD und CDU besonders viele Stimmen erhalten und die Grünen besonders wenig.
Das liegt daran dass Städter ohne Migrationshintergrund seltener CDU und SPD wählen.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
Verstehe. Wenn in Stadtvierteln mit sehr sehr hohem Ausländeranteil die Grünen besonders gut abschneiden, dann liegt das daran, dass die wenigen verbliebenen Deutschen alle die Grünen wählen. Klingt total logisch.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Wahlumfragen
Nein.
Das verstehst du leider nicht.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 19. November 2023, 19:35
Re: Wahlumfragen
Bleibt die Frage wie das weitergeht.
Ampel wird es nicht mehr geben,
Entweder:
-GroKo unter der Führung von Merz?
-Oder eine Deutschlandfarbene Koalition aus CDU/CSU mit SPD & FDP?
Die unwahrscheinlichen Koaltionen wäre schwarz-blau oder schwarz-grün + (SPD oder FDP)
Ampel wird es nicht mehr geben,
Entweder:
-GroKo unter der Führung von Merz?
-Oder eine Deutschlandfarbene Koalition aus CDU/CSU mit SPD & FDP?
Die unwahrscheinlichen Koaltionen wäre schwarz-blau oder schwarz-grün + (SPD oder FDP)
Re: Wahlumfragen
Für eine GroKo (Schwarz/Rot) wird es eher knapp. Könnte mir auch vorstellen, dass die FDP ins Boot geholt wird.Spargeltarzan hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Dezember 2023, 18:30 Ampel wird es nicht mehr geben,
Entweder:
-GroKo unter der Führung von Merz?
-Oder eine Deutschlandfarbene Koalition aus CDU/CSU mit SPD & FDP?
Die Zukunft ist Geschichte.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wahlumfragen
Die Groko liegt bei dawum im gewichteten Durchschnitt bei 45%, die FDP bei 5,1%.
https://dawum.de/Bundestag/
https://dawum.de/Bundestag/
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wahlumfragen
Wenn man "Sonstige", "Freie Wähler" und "Linke" rausnimmt (Da < 5%) reicht es für eine Groko: 330 von 630 Abgeordneten. Immerhin 14 mehr als notwendig.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 19. November 2023, 19:35
Re: Wahlumfragen
Mal ne Potenzialanalyse:
CDU/CSU bei ca. 30%,
da wird sich nicht mehr viel ändern, eher noch nach oben gehen (durch enttäuschte SPD/FDP Wähler oder gemäßigte AFD Wähler)
AfD bei ca.22%
Alles ist möglich. Da diese Wähler am meisten wechselfreudig waren/sind.
Wird sich entweder noch erhöhen (entscheidend dafür ist das Migrationsthema, auch mögliche Terroranschläge, Ausschreitungen/Krawalle an Silvester oder andere Krisen (Wirtschaftslage, Heizung, ec.)
oder sinken (durch die abstoßende Radikalität der AfD Politiker allen voran Höcke, neue Partei von Wagenknecht kann lt Umfrage bis zu 1/3 der Wähler abfischen).
Kann aber auch sein, das es dabei bleibt.
SPD 14%
Das kann noch weiter runtergehen, anders als die Grünen hat die SPD kein festes Stammklientel mehr, selbst rote Stammlande fallen an die Konkurrenz siehe Hessen, Ruhrgebiet, Berlin.
Mit Olaf Scholz an der Spitze hat man einen Unsympathen, den nur noch die eigenen Delegierten toll finden, selbst die einfachen Mitglieder können das kaum noch schlucken.
Es gibt aber mit Pistorius noch eine Art Geheimwaffe der SPD.
Grüne: bei 14%
Sind auf ihr Stammklientel geschrumpft, werden irgendwo zwischen 12-15% landen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
FDP: bei 5%
Ebenfalls reines Stammklientel, kann aber noch weiter runtergehen da die Partei im offenen Aufruhr ist und am liebsten die Ampel-Koalition beenden will. Auch ihre Stammwähler sind mehr als sauer.
Linke bei ca. 3-4%
Seit dem Abschied von Wagenknecht ging es noch weiter runter in den Umfragen. Potenzial nach oben sehe ich kaum (höchstens durch linke Grün-Wähler).
Freie Wähler ca.3%
Sehe auch da kaum Potenzial, die CDU unter Merz wieder tiefschwarz und die AfD zieht die wütenden Protestwähler ab.
Die neue Wagenknecht Partei
Der größte Unsicherheitsfaktor, laut Umfrage zwischen 5-13 Prozent
CDU/CSU bei ca. 30%,
da wird sich nicht mehr viel ändern, eher noch nach oben gehen (durch enttäuschte SPD/FDP Wähler oder gemäßigte AFD Wähler)
AfD bei ca.22%
Alles ist möglich. Da diese Wähler am meisten wechselfreudig waren/sind.
Wird sich entweder noch erhöhen (entscheidend dafür ist das Migrationsthema, auch mögliche Terroranschläge, Ausschreitungen/Krawalle an Silvester oder andere Krisen (Wirtschaftslage, Heizung, ec.)
oder sinken (durch die abstoßende Radikalität der AfD Politiker allen voran Höcke, neue Partei von Wagenknecht kann lt Umfrage bis zu 1/3 der Wähler abfischen).
Kann aber auch sein, das es dabei bleibt.
SPD 14%
Das kann noch weiter runtergehen, anders als die Grünen hat die SPD kein festes Stammklientel mehr, selbst rote Stammlande fallen an die Konkurrenz siehe Hessen, Ruhrgebiet, Berlin.
Mit Olaf Scholz an der Spitze hat man einen Unsympathen, den nur noch die eigenen Delegierten toll finden, selbst die einfachen Mitglieder können das kaum noch schlucken.
Es gibt aber mit Pistorius noch eine Art Geheimwaffe der SPD.
Grüne: bei 14%
Sind auf ihr Stammklientel geschrumpft, werden irgendwo zwischen 12-15% landen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
FDP: bei 5%
Ebenfalls reines Stammklientel, kann aber noch weiter runtergehen da die Partei im offenen Aufruhr ist und am liebsten die Ampel-Koalition beenden will. Auch ihre Stammwähler sind mehr als sauer.
Linke bei ca. 3-4%
Seit dem Abschied von Wagenknecht ging es noch weiter runter in den Umfragen. Potenzial nach oben sehe ich kaum (höchstens durch linke Grün-Wähler).
Freie Wähler ca.3%
Sehe auch da kaum Potenzial, die CDU unter Merz wieder tiefschwarz und die AfD zieht die wütenden Protestwähler ab.
Die neue Wagenknecht Partei
Der größte Unsicherheitsfaktor, laut Umfrage zwischen 5-13 Prozent
Re: Wahlumfragen
In Wahlumfragen ist die FDP eher drüber. Aber es bleibt spannend.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Ja, vermutlich.Spargeltarzan hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Dezember 2023, 18:30 Entweder:
-GroKo unter der Führung von Merz?
-Oder eine Deutschlandfarbene Koalition aus CDU/CSU mit SPD & FDP?
Das Problem könnten die übernächsten Wahlen werden.
Die nächste - unionsgeführte - Regierung muss das Chaos aufräumen. Ich bezweifle allerdings, dass sie das hin bekommt. Falls nicht, könnte es in D ziemlich duster werden.
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
...nach der Umfrage hätte in Sachsen die AfD 37%, die CDU 30%. Die SPD stürzt auf 3% ab und würde mit einem heftige Fußtritt aus dem Landtag gekickt. Die FDP mit 1% eine der Sonstigen Parteien.
Entweder die CDU würde eine 3er-Koalition mit 2-fach Linksaussen machen, oder die schon recht unstabile Brandmauer einbrechen lassen. Sinnvoller wäre aber sicher eine CDU-Minderheitsregierung.
...nach der Umfrage hätte in Sachsen die AfD 37%, die CDU 30%. Die SPD stürzt auf 3% ab und würde mit einem heftige Fußtritt aus dem Landtag gekickt. Die FDP mit 1% eine der Sonstigen Parteien.
Entweder die CDU würde eine 3er-Koalition mit 2-fach Linksaussen machen, oder die schon recht unstabile Brandmauer einbrechen lassen. Sinnvoller wäre aber sicher eine CDU-Minderheitsregierung.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Re: Wahlumfragen
Wieso 2-fach linksaußen? Die Wagenknechtgruppe wird doch gar nicht erwähnt.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2024, 19:44 https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
(..)
Entweder die CDU würde eine 3er-Koalition mit 2-fach Linksaussen machen, oder die schon recht unstabile Brandmauer einbrechen lassen. Sinnvoller wäre aber sicher eine CDU-Minderheitsregierung.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Vor allem bei den AfD-Anhängern und den Querdenkern gilt die FDP spätestens seit heute als "linksextreme" Partei. Weil heute bekannt wurde, dass bei der Mitgliederbefragung ein Ausstieg aus der Ampel mehrheitlich abgelehnt wurde. Damit sind die Hoffnungen auf vorgezogene Neuwahlen im Bund wie eine Seifenblase zerplatzt.
Verstärkt wird das ganze durch die tiefe Enttäuschung darüber, dass in diesem Jahr die ganz großen Silvesterkrawalle ausgefallen sind.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41036
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Wahrscheinlich meint er die Grünen ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Wahlumfragen
Den AfD Umfragen-Pushern wird bis zur Wahl noch viel buntes einfallen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2024, 20:21
Verstärkt wird das ganze durch die tiefe Enttäuschung darüber, dass in diesem Jahr die ganz großen Silvesterkrawalle ausgefallen sind.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Von Rechtsaußen ist alles links ...
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Man sieht es aktuell an den Reaktionen auf Grund der Mitgliederbefragung in der FDP. Die Träume von vorgezogenen Neuwahlen sind zerplatzt. Zudem weiß man - auch in der AfD - dass das Zeitfenster sehr begrenzt ist. Und dass Wahlunfragen eben nicht Wahlergebnisse darstellen. Und wenn es dann nicht mit dem von AfD und Querdenkern erhofften Generalstreik - dazu versuchen sich ja Fans Urlaub zu nehmen - klappt, werden wieder irgendwelche Deppen dabei erwischt werden, dass sie planten irgendwelche schweren und schwersten Straftaten zu behen. In der Szene haben ja inzwischen viele regelrecht mit dem Leben abgeschlossen. Meinen, nichts mehr zu verlieren zu haben.
Hier übrigens ein schwerer AfD-Fan und Deutsch-Patriot und bekennender Arbeitsloser. Inzwischen ist das 4. Kind da. Ist gut wegen Bürgergeld. Er bezieht aus "politischen Gründen" freiwillig Hartz 4/Bürgergeld. Lohnt sich für ihn. Hat er mehr Zeit für den Deutsch-Patriotischen Querdenker-Wi(e)derstand.
Aber seht, hört und staunt selbst:
Re: Wahlumfragen
Stimmt! Das haben wir in Bayern und Hessen gesehen. AfD war jeweils über den Umfragen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2024, 22:37 Und dass Wahlunfragen eben nicht Wahlergebnisse darstellen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Erstaunlich. Je länger das Ampel Drama noch dauert, um so mehr profitiert die AfD. Denen kann das Abstimmungsergebnis nur recht sein..Wobei 19% (52% bei 36% Beteiligung - 2/3 der Mitglieder ist es entweder egal, oder sie wissen selbst nicht, was besser ist) aktive Zustimmung nun nicht gerade überragend sindsünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2024, 22:37 Man sieht es aktuell an den Reaktionen auf Grund der Mitgliederbefragung in der FDP. Die Träume von vorgezogenen Neuwahlen sind zerplatzt.
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Umfrage in Thüringen:
AfD 36,5%
Linke 27,0%
CDU 16,0%
SPD 7,0%
FDP 4,0%
Grüne 3,0%
https://dawum.de/Thueringen/Wahlkreispr ... 023-12-26/
weiß wirklich nicht, wie da eine Regierung zu Stande kommen soll...
AfD 36,5%
Linke 27,0%
CDU 16,0%
SPD 7,0%
FDP 4,0%
Grüne 3,0%
https://dawum.de/Thueringen/Wahlkreispr ... 023-12-26/
weiß wirklich nicht, wie da eine Regierung zu Stande kommen soll...
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Wahlumfrage in Sachsen:
AfD 37%
CDU 33%
SPD 3,0%
FDP 1,0%
Grüne 7,0%
Linke: 8,0%
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... bbe4a93f4d
Ich nehme mal an, Kretschmer wird die verbleibende Zeit nutzen und heftigst gegen Berlin Wettern, um der AfD Wähler zu entlocken...
AfD 37%
CDU 33%
SPD 3,0%
FDP 1,0%
Grüne 7,0%
Linke: 8,0%
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... bbe4a93f4d
Ich nehme mal an, Kretschmer wird die verbleibende Zeit nutzen und heftigst gegen Berlin Wettern, um der AfD Wähler zu entlocken...
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Rot-rote Minderheit, toleriert von der Union?peterkneter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 11:16 weiß wirklich nicht, wie da eine Regierung zu Stande kommen soll...
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Dieser Zug ist imho abgefahren. Sollten die Grünen noch etwas mehr als 2 Punkte abgeben, reichen den Blaunen gut 41%.peterkneter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 11:20
Ich nehme mal an, Kretschmer wird die verbleibende Zeit nutzen und heftigst gegen Berlin Wettern, um der AfD Wähler zu entlocken...
Re: Wahlumfragen
Das ist ja noch krasser als in Thüringen. Ausser CDU/Grüne/Linke geht keine andere Koalitionpeterkneter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 11:20 Wahlumfrage in Sachsen:
AfD 37%
CDU 33%
SPD 3,0%
FDP 1,0%
Grüne 7,0%
Linke: 8,0%

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
bin mir sicher, dass das die CDU nicht mehr machen wird... allerdings ist es extrem bezeichnend, dass die CDU in Thüringen nicht von der Stelle kommt.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 11:56 Rot-rote Minderheit, toleriert von der Union?
Bereits unter Mohring war die CDU ein Trümmerhaufen und Voigt konnte das nicht ändern. Die haben kein Personal, keinen Nachwuchs bei der CDU in Thüringen...
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
war da links nicht auch ne Mauer ? Alles andere als Schwarz/Blau würde den Wählerwillen negieren und die CDU noch weiter nach unten drücken. Eine AfD Alleinregierung mach ich mir aber auch nicht vorstellen.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Wahlumfragen
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... ringen.htmpeterkneter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 12:08 CUD/Grüne Minderheitsregierung unter tolerierung der Linken...
Laut neuester Umfrage bekommen die Grünen nur 4%.
Da haben CDU/SPD und Linke 41 %
und AfD 34% Da darf die SPD nicht unter die 5% Hürde fallen und Stimmen an die AfD mehr abgeben.
Ähnliches Bild ist in Sachsen, wo SPD, Grüne und FDP mit der 5 % Hürde kämpfen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Wahlumfragen
Krtechmer wird mit seinem RuZZenkurs der AfD keine Wähler abspenstig machen können.peterkneter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 11:20 Wahlumfrage in Sachsen:
AfD 37%
CDU 33%
SPD 3,0%
FDP 1,0%
Grüne 7,0%
Linke: 8,0%
...
Es ist noch nicht ausgemacht, daß die AfD noch weiter zulegt...Und wenn eine Wagenknecht-Linke antritt bzw. wieviele Stimmen sie bekommt, ist noch offen.
Die Zeichen in Sachsen sind mehr als alarmierend.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Wahlumfragen
Wer sollte es denn für die Blaunen machen: Wieder so ein Nicht-Zähl-Kandidat wie beim letzten Mal, der im entscheidenden Wahlgang keine Stimme aus der eigenen Fraktion erhält, oder doch "besser" der Faschist an der Fraktionsspitze, mit dem so etwas wohl eher nicht passierte?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)