Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Cobra9 hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:13 Was DIR nicht passt ist falsch.
Bin schon gespannt, wann der Untersuchungsausschuss zur Verschleppung der Energiewende unter Merkel eingesetzt wird.
Hätte man da nämlich nicht Jahrzehntelang gepennt, verschleppt und blockiert, dann wären wir auch beim Kohleausstieg schon viel weiter und die AKW-Laufzeiten hätten nicht rechtswidrig verlängert werden müssen.

Davon abgesehen finde ich den U-Ausschuss schon insofern fragwürdig, dass der Ausstieg nicht von der aktuellen Regierung beschlossen wurde. Die befragten sind also an sich schon falsch gewählt.
Aber ganz egal, wie das Ganze raus geht wird das weder etwas an der Realität ändern, noch die Union ihre eigenen Fehler eingestehen.
Das ganze Spiel ist ausschließlich Dummenfang im Wahlkampf und Aufmacher für ein paar reißerische Schlagzeilen.

https://graslutscher.de/diese-10-fakten ... en-willst/
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Interessant finde ich, dass solche Skandale früher in Rücktritten mündeten, heute kleben die Protagonisten wie festgenagelt auf ihrem Posten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:36 Interessant finde ich, dass solche Skandale früher in Rücktritten mündeten, heute kleben die Protagonisten wie festgenagelt auf ihrem Posten.
So neu ist das nun nicht. Beobachte das schon mindestens 20 Jahre. (Davor war mir Politik weitgehend egal.)
Was meinst du also mit "früher"?

Nebenbei: Von welchem Skandal sprichst du?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von deggial »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:24 Bin schon gespannt, wann der Untersuchungsausschuss zur Verschleppung der Energiewende unter Merkel eingesetzt wird.
Was genau willst du da denn untersuchen lassen?
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Friedensfreund »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:24 Bin schon gespannt, wann der Untersuchungsausschuss zur Verschleppung der Energiewende unter Merkel eingesetzt wird. [..]

[vorsoglich gekürzt aus Angst vor Fullquotes-Sanktion]
OT, IMHO.
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von deggial »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:56 Gäbe so einiges
Okay, das muss doch aber nicht mehr untersucht werden, wenn die Regierungschefin selbst sagt, was schief gelaufen ist.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 08:12 Scheinbar ist gut.

Robin Alexander hat gestern Nacht bei Lanz die neue Generalsekretärin der Grünen regelrecht zerlegt mit seinen Belegen, dass Habeck und sein Graichen Clan nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Grünen Mitglieder bewusst getäuscht haben.
Ich sag mal so er hat krampfhaft versucht da irgendein Widerspruch rauszulesen, weil die Grünen , wie eben jede Partei die sowas vorhat, jetzt noch nicht mit Details kommt, die er natürlich von den Grünen erwartet , aber von jeder anderen Partei wohl nicht....
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 16. Januar 2025, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

Emin hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 15:39 Er ist für ein paar Verbraucher möglich, nicht für alle.
Aha Schnaäppchen muessen also immer für jeden Verfügbarsein sonst sind sie keine? Ich möchte auch immer geren so billige Flugtickets , sind aber immer so schenll weg.
Keines dieser Länder subventioniert den Energiesektor mit Steuergeld.
Aha und das weisst du woher genau?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 13:30 Aha und das weisst du woher genau?
Jedenfalls nicht vom französischen Rechnungshof - die sehen die Finanzierung der französischen Reaktoren als nicht gesichert an. (Und die laufen wohl gemerkt aus dem Steuersäckel!)
Sicherlich sind dort auch die Grünen am Ruder.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 13:43 ...
Sicherlich sind dort auch die Grünen am Ruder.
Habecks Doppelgänger vermutlich... :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

"Es gibt eine ganze Reihe von Entwicklungen, die erstaunlich sind. Erstens hat sich der allgemeine Trend, wie wir ihn seit vielen Jahren beobachten, überhaupt nicht geändert. Während sich in der Rhetorik und bei politischen Entscheidungen in unterschiedlichen Ländern einiges tut, gibt es bei den Fakten keine Bewegung. In den letzten fünf Jahren gab es 39 Baustarts für neue AKWs (AKWs) weltweit. Von diesen ereigneten sich 26 in China. Die übrigen 13 hat die russische Atomindustrie zu Hause, in Ägypten, Indien und in der Türkei durchgeführt. Ansonsten hat sich im Rest der Welt nichts getan. Kein einziger Baustart. Wenn man kumuliert was in den zwei Jahrzehnten davor passierte, dann sind weltweit 104 AKWs vom und 102 ans Netz gegangen. 49 von diesen Betriebsaufnahmen waren in China. Netto sind damit außerhalb Chinas 51 Reaktoren mehr vom Netz gegangen, als neu hinzugekommen sind."
https://www.links-bewegt.de/de/article/ ... aland.html
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 13:27 Ich sag mal so er hat krampfhaft versucht da irgendein Widerspruch rauszulesen, weil die Grünen , wie eben jede Partei die sowas vorhat, jetzt noch nicht mit Details kommt, die er natürlich von den Grünen erwartet , aber von jeder anderen Partei wohl nicht....
Er hat krampfhaft von den belegenden Dokumenten zur Grünen AKW Ausstiegslüge wortwörtlich abgelesen?
Oder haben Sie die Sendung gar nicht gesehen?
Ideologie muss etwas Furchtbares mit einem Menschen anstellen.
Zum Glück ist ideologische Verblendung kein Virus.
Obwohl man es bei Massenveranstaltungen dafür halten könnte.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 14:00 Er hat krampfhaft von den belegenden Dokumenten zur Grünen AKW Ausstiegslüge wortwörtlich abgelesen?
Oder haben Sie die Sendung gar nicht gesehen?
Ideologie muss etwas Furchtbares mit einem Menschen anstellen.
Zum Glück ist ideologische Verblendung kein Virus.
Obwohl man es bei Massenveranstaltungen dafür halten könnte.
Er hat versucht aus drei Dokumenten eine Aussage die ohne Details getroffen wurde, als Widerspruch darzustellen. Für einige reicht ja schon der Versuch , als Beweis aus, also erwarte ich da von dir auch nicht viel
Zum Schluss meinte er nur lapidar, daß irgendetwas nicht funktionieren wird, was konnte er auch nicht sagen, weil es ja an Details fehlte, die er wohl herrausfinden wollte, um wirkliche Gegensätze dann auch zu finden.

Ausserdem ging es um Besteuerung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

IEA sieht globale Renaissance der Atomenergie und warnt vor Risiken | tagesschau.de
"Es ist heute klar, dass das starke Comeback der Kernenergie (…) in vollem Gange ist und die Kernkraft voraussichtlich im Jahr 2025 ein Rekordniveau an Strom erzeugen wird", sagte IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol. Darüber hinaus seien weltweit mehr als 70 Gigawatt neue Kernenergiekapazität im Bau, und mehr als 40 Länder auf der ganzen Welt hätten Pläne, die Rolle der Kernenergie in ihren Energiesystemen auszubauen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/en ... k-100.html

Deutschland geht seinen Sonderweg wie so oft alleine.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von deggial »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 17:41 Deutschland geht seinen Sonderweg wie so oft alleine.
Es lebe die EU-Freizügigkeit. :)
Spanien ist schön...
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 09:24 Bin schon gespannt, wann der Untersuchungsausschuss zur Verschleppung der Energiewende unter Merkel eingesetzt wird.

Ich wäre eher gespannt wann Du mal bei einem Thema bleibst. Auch wenn es unbequem wird oder deine Behauptungen nicht zutreffen.Das Themenhopping ect. kannst Du alleine treiben. Dito Behauptungen das man entgegen dem Gesetz gehandelt habe. Wenn Du das siehst Beweise auf den Tisch, Klage einreichen oder Anzeige stellen. Ansonsten nur wieder Ablenken vom eigentlichen Thema.

Merkel hat mit dem aktuellen U- Ausschuss rein gar nichts zu tun. Auch steht Frau Merkel derzeit nicht als Kandidat der Grünen oder SPD zur Wahl.

Verhalten von Scholz, Lemke, Habeck ist das Thema. Der U- Ausschuss ist wahrscheinlich tatsächlich ein Stumpfes Schwert. Wahlkampf statt Aufklärung, aber wer bisherige Ergebnisse kennt, weiß es ist nicht falsch zu sagen es gab Ideologie und Doktrin, statt neutraler Haltung.

Sowie Offenheit bei der Technologie. Wir haben mit der Ampel den Sonderweg unbedingt durchziehen müssen und Oh Wunder sowas gibt auch Nachteile.

Aber statt zur eigenen Haltung zu stehen, offen zu sagen es gibt Nachteile erzählt man Schrott. Und wie neutral man sei.

Bisherige Ergebnisse sagen was anderes und von Mir aus forder einen U-Ausschuss gegen Merkel, Schröder und Kohl :p


Und Habeck sowie Scholz mit der Wahrheit....ja da gibt's nur reine Glaubwürdigkeit. Sorry bei Habeck gab's genug Theater auch und gibt genug Daten.


Das Du gegen Kernkraft bist muss man auch nicht erwähnen. Und auch da in der eigenen Wahrnehmung eher.


Realität ist dann


Zitat



Atomkraftwerk Vogtle, Georgia, USA.
Player: audioFinnland: Atomkraft, ja bitte!
33 Min
Dutzende Staaten planen Ausbau Das weltweite Comeback der Atomenergie

Stand: 16.01.2025 09:24 Uhr

Die Kernenergie erlebt ein überraschendes Comeback. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur ist das weltweite Interesse an Atomstrom so stark wie seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren nicht mehr.

Einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge streben derzeit mehr als 40 Länder weltweit nach einem Ausbau der Kernkraft, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken - ein Trend, der durch die zunehmende Elektrifizierung verschiedener Sektoren noch verstärkt wird.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/en ... k-100.html


Ich bin auch nicht gegen EE. Aber es wird mehr als ein Standbein nötig sein für die Erzeugung von Strom und Wärme.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 17:41 IEA sieht globale Renaissance der Atomenergie und warnt vor Risiken | tagesschau.de
Die IEA liegt mit ihren Prognosen seit Jahrzehnten sehr weit daneben.
Wenn man das Gegenteil der Prognosen heran zieht liegt man meist näher an der Wahrheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... tur#Kritik
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

Hier mal ein guter Artikel im "Locus".....

https://www.focus.de/finanzen/news/scho ... 41182.html

Klar nerven Fakten immer.....
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

relativ hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 07:21 Klar nerven Fakten immer.....
Dazu auch: https://graslutscher.de/wenn-du-denkst- ... rt-worden/
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 06:50 Die IEA liegt mit ihren Prognosen seit Jahrzehnten sehr weit daneben.
Wenn man das Gegenteil der Prognosen heran zieht liegt man meist näher an der Wahrheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... tur#Kritik
Achso deshalb berufst Du dich dann aber im passenden Moment selbst auf nicht passende Prognosen :p

Du bist lustig. Du hast selbst vor kurzem in einem Beitrag auf die böse IEA verlinkt und wurdest vorgeführt mal nebenbei.

Zitat:
Bitte sehr: https://www.iea.org/reports/clean-energ ... march-2024
Einfach mal den Trend weiter rechnen bis 2030.
Du wirst staunen. :)
Also wenn Dir es passt stimmen die Quellen, Prognosen. Wenns Dir nicht passt dann ist die Quelle mies :| :p




Ich weiss nicht wie blind muss man eigentlich sein gegen Atomkraft um zu merken man baut mehr Reaktoren als bisher die letzen 5 Jahre in Zukunft ? Kannst Du verneinen. Ist aber trotzdem Realität und duzende Länder setzen langfristig auf die Erzeugung von Stom darauf. Ganz einfach. Und Thema nochmals Ausstieg...An die Freunde des geordneten Atomausstiegs------

Welche Anzahl an zahlreichen Atom-kritische Vermerken muss man eigentlich lesen un Kritik zu üben. Habeck sagte es sei neutral gelaufen. Das ist doch erkennbar nicht der Fall gewesen. Erkennbar lag jedes Augenmerk vor allem auf die Risiken einer Laufzeitverlängerung gelegt. Aber nicht auf mögliche Chancen im Weiterbetrieb. JEDE Abteilung sei Contra gewesen. Manche Fachabteilungen zeigten sich durchaus offen für eine Verlängerung allerdings. Ist nachlesbar, die entsprechenden Vermerke wurden im politischen Prozess dann aber korrigiert und das berichten mehrere Medien.

Einige Formulierungen lesen sich alles andere als ergebnisoffen von Beginn an. So schrieb Habecks Ex-Staatssekretär Patrick Graichen mehrfach was. Ein Abteilungsleiter der Bundesnetzagentur ließ eine Anhörung zu einer möglichen Laufzeitverlängerung vorbereiten mit der klaren Botschaft: "Das Thema ist tot und soll tot bleiben.".....woher kam das wohl.

Von Mir aus darf man unterschiedliche Meinungen haben und wenn Habeck keinen Atomstrom mehr wollte, samt Partei und Kanzler, dann soll man aber dazu offen stehen. Entweder man steht zu seiner Meinung und Entscheidung...oder eben nicht. Und den Eindruck hat man bei Habeck und Co.

Nö soooooo wars nicht...Bla Bla. Das ist typisch für die Ampel mittlerweile. Statt zu sagen der Betrieb war Mir zu riskant, nicht meiner pol. Linie entsprechend und deswegen die Entscheidung. DAS dürfte die Realität gewesen sein. Ich bin selbst PRO EE massiv. Aber Ich sag auch es wird mehr als ein Standbein nötig sein für die Erzeugung von ausreichend Strom und sicheren Netzen.

Allein schon um an einigen Standorten den benötigten Bedarf decken zu können mittelfristig. Was mit der KI bspw an Verbrauch kommt.....und das ist nur der Anfang. Im übrigen rechnen fast alle Fachleute mit dem Anstieg von einem Bedarf an Energie.

Das willst Du mit fossilen Brennstoffen machen ?

Böser Fehler

Zitat

Das Wichtigste in Kürze

Obwohl der Weltenergiebedarf sich bis 2050 voraussichtlich verdoppelt, dienen fossile Primärenergielieferanten weiterhin als Hauptenergiequelle.
Wird der weltweite Energiebedarf weiterhin aus fossilen Energien gespeist, steigt auch der CO2-Ausstoß weltweit bis 2050 um ca. 50 Prozent.
Mit entsprechenden Investitionen lässt sich der Weltenergiebedarf bis 2030 zu 80 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken.
Studien zufolge ist eine gänzlich klimaneutrale Weltenergieversorgung bis 2050 möglich.
https://www.verivox.de/strom/themen/weltenergiebedarf/


https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... a-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... t-100.html


Man kann Kernkraft kritisch sehen. Aber wenn EE und fossile Brennstoffe bzw. Alernativen nicht möglich ausreichend sind, dann hast Du kaum Alternativen. Oder warum wollen mehr als ein Dutzend Staaten sonst neue Reaktoren ? Vor allem China.

Es sind 63 Reaktoren im Bau.

Zitat

„Es gibt viele Anzeichen dafür, dass wir in eine neue Ära der Kernenergie eintreten“, bekräftigte IEA-Chef Fatih Birol im Gespräch mit der F.A.Z. Wichtigster Treiber der Entwicklung sei China. Von den 63 Reaktoren, die Ende 2024 auf der Welt im Bau befindlich waren, entfällt laut IEA rund die Hälfte auf das Reich der Mitte. Das Land habe schon heute den drittgrößten Kernkraftwerkspark mit einem Durchschnittsalter von neun Jahren, während es in den USA und Frankreich rund 40 Jahre sind. Birol erwartet, dass die Chinesen ihr rasantes Ausbautempo beibehalten. Schon in fünf Jahren werden sie nach seiner Prognose den größten Kernkraftwerkspark der Welt haben.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 35151.html


Damit eines klar ist- seh Ich auch kritisch. Es gibt Risiken, Müll Thema.Aber das die Kernkraft keine Rolle spielt oder schon zu Grabe getrage wird ist klar falsch.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Freitag 17. Januar 2025, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von deggial »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 06:13 Auch wenn es unbequem wird oder deine Behauptungen nicht zutreffen.
Das passier ihm ja ständig, ist bestimmt reine Gewohnheitssache.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

"Wenn die französische Regierung ihrer Energiepolitik wirtschaftliche Über­legungen zugrunde legt, dürfte es vorbei sein mit der Atom-Nation. Der Rechnungshof hat sich bereits dafür ausgesprochen, alle Kern­kraft­projekte zu stoppen."
https://winfuture.de/news,148204.html

https://m.focus.de/earth/energie/neuer- ... 44887.html

Ups.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Hui, das wird gefährlich für Deutschland. Wie soll man ohne frz. AKW-Strom über Dunkelflauten kommen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Schnitter »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:29 "Wenn die französische Regierung ihrer Energiepolitik wirtschaftliche Über­legungen zugrunde legt, dürfte es vorbei sein mit der Atom-Nation. Der Rechnungshof hat sich bereits dafür ausgesprochen, alle Kern­kraft­projekte zu stoppen."
https://winfuture.de/news,148204.html

https://m.focus.de/earth/energie/neuer- ... 44887.html

Ups.
Lol.

Aus der Quelle:
Selbst im wohlwollendsten Szenario der Rechnungsprüfer müsste die EDF den Strom aus Flamanville 3 für über zwölf Cent pro Kilowattstunde verkaufen, um über die 60 Jahre Laufzeit hinweg einen Profit von vier Prozent zu erwirtschaften. In den laut Bericht wahrscheinlicheren Auslastungsszenarien läge der Preis sogar bei knapp 14 Cent. Zum Vergleich: Der Industrie-Abnahmepreis für Großverbraucher in Frankreich liegt derzeit bei 4,2 Cent pro Kilowattstunde.
Wir sollten unbedingt AKWs bauen . Die dummen Deutschen wieder :-)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Wir tun gar nichts. Aber es ist nachweisbar das 63 Reaktoren gebaut werden und zwei Dutzend mindestens in Planung. Dazu neue kleine Kraftwerke auf Kernkraftbasis.

Ergo bleibt Kernkraft ein Standbein. Ganz einfach. Und Deutschland ist da so relevant wie der berühmte Sack Reis. Glaubst Du echt Schweden und Norwegen fragen Uns
Zuletzt geändert von Cobra9 am Samstag 18. Januar 2025, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:07Und Deutschland ist da so relevant wie der berühmte Sack Reis.
Richtig. Und je mehr unsere Wirtschaft aufgrund immer weiter steigender Energiekosten abschmiert, desto bedeutungsloser wird Deutschland, weil Drittstaaten nichtmal mehr Geld gegen irgendwelche Gefälligkeiten abgreifen können.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3399
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Emin »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:29 "Wenn die französische Regierung ihrer Energiepolitik wirtschaftliche Über­legungen zugrunde legt, dürfte es vorbei sein mit der Atom-Nation. Der Rechnungshof hat sich bereits dafür ausgesprochen, alle Kern­kraft­projekte zu stoppen."
https://winfuture.de/news,148204.html

https://m.focus.de/earth/energie/neuer- ... 44887.html

Ups.
Deutschlands merkwürdige Obsession fake news über französische AKWs zu verbreiten geht weiter. Der Rechnungshof hat sich ausgesprochen Auslandsprojekte zu unterlassen, solange Frankreich selbst noch nicht fertig ist mit dem AKW-Neubau, und lieber EPR statt EPR-2 zu bauen, weil sie glauben EPR-2 berge als neues Design unvorhersehbare Kostenrisiken. Der Rechnungshof hat übrigens keinerlei technische Expertise zu diesem Thema.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3399
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Emin »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:47 Lol.

Aus der Quelle:



Wir sollten unbedingt AKWs bauen . Die dummen Deutschen wieder :-)
Und bei 90€/MWh, wie sie 2023 tatsächlich sind, beträgt die Rentabilität 2%. Das ist ohne inflationsangepasste Preise, was bei einem Kraftwerk mit 60 Jahren Laufzeit große Effekte hat. Und der Bericht erkennt an, dass Flamamville 3 als Pilotprojekt besonders teuer ist. Aber dank den teuren deutschen Preisen wird auch Flamanville 3 profitabel sein.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

formulierte Engie-Chef Vincent Verbeke noch einmal eine deutliche Botschaft an die Befürworter der Atomkraft. „Denjenigen, die glauben, Atomkraft sei billig, sage ich, dass das falsch ist!“ Die Kernenergie sei nicht nur wegen der äußerst komplexen Vorschriften eine sehr teure Technologie. Es sei deshalb günstiger, den Einsatz der erneuerbaren Energien voranzutreiben.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 672c2.html

Sicherlich können die AKW-Betreiber einfach nicht rechnen oder sind selber ganz böse Grüne...
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Es muss äußerst schwer sein zu erfassen, dass es bei Kernkraftenergie nicht nur um den Preis, sondern auch um verlässliche stabile Lieferung über Jahrzehnte geht. Etwas, was Solar und Windkraft nicht garantieren können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Was gibt es hier eigentlich noch zu diskutieren? Die Kernenergie in Deutschland ist toter als tot, auch wenn der dt. Staat noch KKW im Ausland mitbetreibt, sind die dt. KKW schon unbrauchbar gemacht worden.
Neubauten sind völlig illusorisch, erstens kann Deutschland sowas gar nicht mehr bauen, zweitens würde so ein Bau in D vermutlich 50 Jahre dauern, wenn man ausländische Unternehmen damit beauftragen würde und drittens wird das von der Mehrheit der von Atomangst gebeutelten Deutschen sicherlich abgelehnt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 09:56 Was gibt es hier eigentlich noch zu diskutieren? Die Kernenergie in Deutschland ist toter als tot, auch wenn der dt. Staat noch KKW im Ausland mitbetreibt, sind die dt. KKW schon unbrauchbar gemacht worden.
Neubauten sind völlig illusorisch, erstens kann Deutschland sowas gar nicht mehr bauen, zweitens würde so ein Bau in D vermutlich 50 Jahre dauern, wenn man ausländische Unternehmen damit beauftragen würde und drittens wird das von der Mehrheit der von Atomangst gebeutelten Deutschen sicherlich abgelehnt.
Dafür will Scholz französische Kernkraft nutzen, weil wir die anscheinend günstiger bekommen, als von deutschen AKW.
Oder kann Scholz nicht rechnen?


"Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zieht bei der Produktion CO2-freien Stahls auch den Einsatz von Atomkraft aus dem Ausland in Betracht. Hintergrund ist, dass es in der Umstellungszeit noch lange nicht genügend "grünen" Wasserstoff gibt, also Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien hergestellt wird.

"Wir müssen den Übergang pragmatisch gestalten. Es ist nicht entscheidend, ob von Tag eins an grüner Wasserstoff genutzt wird", sagte Scholz der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag). Die Frage, ob er bereit sei, für die Wasserstofferzeugung auch französischen Atomstrom zu nutzen, sagte er: "Klare Antwort: Ja.""

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... ugung.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 08:27 Es muss äußerst schwer sein zu erfassen, dass es bei Kernkraftenergie nicht nur um den Preis, sondern auch um verlässliche stabile Lieferung über Jahrzehnte geht. Etwas, was Solar und Windkraft nicht garantieren können.
Wie nicht verlässlich. Es weht immer irgendwo Wind und irgendwo scheint die Sonne, viel verlässlicher und günstiger als das begrenzte ratioaktive Material, welches du für deine Reaktoren brauchst und zu dem es keine Alternative gibt.
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 30. Januar 2025, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 13:59 Dafür will Scholz französische Kernkraft nutzen, weil wir die anscheinend günstiger bekommen, als von deutschen AKW.
Oder kann Scholz nicht rechnen?


"Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zieht bei der Produktion CO2-freien Stahls auch den Einsatz von Atomkraft aus dem Ausland in Betracht. Hintergrund ist, dass es in der Umstellungszeit noch lange nicht genügend "grünen" Wasserstoff gibt, also Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien hergestellt wird.

"Wir müssen den Übergang pragmatisch gestalten. Es ist nicht entscheidend, ob von Tag eins an grüner Wasserstoff genutzt wird", sagte Scholz der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag). Die Frage, ob er bereit sei, für die Wasserstofferzeugung auch französischen Atomstrom zu nutzen, sagte er: "Klare Antwort: Ja.""

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... ugung.html
Umstellungszeit!!... und natürlich kann Scholz den Franzosen nicht vorschreiben auf Atomernergie zu verzichten, ergo gehört dieser solange natürlich auch zum Energiemix und Handel in Europa.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 14:30 Wie nicht verlässlich. Es weht imer irgendwo Wind und irgendwo scheint die Sonne, viel verlässlicher und günstiger als das begrenzte ratioaktive Material, welches du für deine Reaktoren brauchst und zu dem es keine Alternative gibt.
Nutzen wir ab 01.Februar 2025 die Sonne Australiens, wenn hier bei uns Nacht ist. Wie kommt die Energie hierher und wie teuer ist sie?
Können Sie wieder nicht beantworten.
Von Ihnen kommen nur Vorschläge für die Tonne.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 14:33 Umstellungszeit!!... und natürlich kann Scholz den Franzosen nicht vorschreiben auf Atomernergie zu verzichten, ergo gehört dieser solange natürlich auch zum Energiemix und Handel in Europa.
Es geht um den Preis, aber das können Sie nicht erfassen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 14:39 Es geht um den Preis, aber das können Sie nicht erfassen.
Ja und der entsteht beim Strom wo?
Bis wir die Wasserstoffwirtschaft haben, so Scholz, werden wir auch mit den Strom aus französichen AkW leben muessen. Gründe habe ich gerade genannt warum das so ist.
Nur weigert Scholz sich natürlich zu Recht wie ein Kindergartenkind zu reagieren, nach dem Motto, wenn die das machen mache ich das auch.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 14:38 Nutzen wir ab 01.Februar 2025 die Sonne Australiens, wenn hier bei uns Nacht ist. Wie kommt die Energie hierher und wie teuer ist sie?
Können Sie wieder nicht beantworten.
Von Ihnen kommen nur Vorschläge für die Tonne.
....Es muss äußerst schwer sein zu erfassen, dass es bei Kernkraftenergie nicht nur um den Preis,....
Du schwafelst etwas von Sonne /Wind nicht verlässlich und nicht liefern können und ich habe mich darauf bezogen. Deine Formulierung deine Verantwortung.
Btw. Vom Strommix aus EE hast du offensichtlich noch nix gehört oder gelesen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

seit dem Jahr 2018 im Schnitt nur 66 % der installierten AKW-Leistung abrufbar.
https://www.bayern-innovativ.de/emagazi ... ergiekrise

Die Verfügbarkeit von PV und Wind ist sogar ohne nennenswerte Akkukapazität schon soweit, dass alleine damit beinahe der gleiche Grad an VOLLVERSORGUNG möglich ist. (2024 stammten 56% des Stroms aus EE)
Soviel zum Thema "verlässlich".
Packen wir nun noch ein paar Akkus oben drauf sind die EE bereits zuverlässiger als AKW.
Dazu kommt weiterer Ausbau der Erzeugungskapazitäten, was die Verfügbarkeit ebenfalls erhöht.
EE bieten durch die Verteilung in der Fläche außerdem deutlich weniger angreifbarkeit und viel weniger Single-point-of-failure-Risiken.

Also sind EE zuverlässiger als AKW, und außerdem weit (!!!) billiger.
--> Niemand braucht AKW, so lange es nicht um Atomwaffen oder Vetternwirtschaft geht - deshalb wird weltweit ein Zigfaches an EE gegenüber AKW gebaut.
Nur in D haben das ein paar ideologisch Verblendete noch immer nicht gerafft.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 13:59Oder kann Scholz nicht rechnen?
Ich vermute, es ist ihm egal, er muss es ja nicht bezahlen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 14:43 Ja und der entsteht beim Strom wo?
Bis wir die Wasserstoffwirtschaft haben, so Scholz, werden wir auch mit den Strom aus französichen AkW leben muessen. Gründe habe ich gerade genannt warum das so ist.
Nur weigert Scholz sich natürlich zu Recht wie ein Kindergartenkind zu reagieren, nach dem Motto, wenn die das machen mache ich das auch.
Sie können, wie üblich, keine Frage beantworten, die sich aus Ihrem lapidaren "irgendwo scheint immer die Sonne" ergibt.
Sie langweilen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 15:43 Ich vermute, es ist ihm egal, er muss es ja nicht bezahlen.
Er wird, wenn ich das richtig einschätze, dafür auch nicht mehr verantwortlich sein.
Da lässt es sich leicht schwafeln.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von relativ »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 19:58 Sie können, wie üblich, keine Frage beantworten, die sich aus Ihrem lapidaren "irgendwo scheint immer die Sonne" ergibt.
Sie langweilen.
Wie immer trollst du rum, wenn du mit Gegenargumenten nicht klar kommst.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 23:59 Wie immer trollst du rum, wenn du mit Gegenargumenten nicht klar kommst.

Ein "Gegenargument zu Fragen" gibt es in der deutschen Sprache nicht.
Es gibt nur Antworten auf Fragen.
Oder peinliches Ausweichen, wie bei Ihnen üblich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20831
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von schokoschendrezki »

Den Unsinn, den Frau Weidel grade bei Miosga von sich gibt, kann man sich echt keine 5 Minuten anhören. Ich nehme mich aber zusammen. Kompetente Leute erklären ihr, dass erstens Kernkraft pro kwh - wenn man die wahren Kosten betrachtet - deutlich teurer als EE ist und dass zweitens ein Schwenk zurück zu Kernkraft in D volkswirtschaftlich gesehen nackter Wahnsinn wäre. Mal abgesehen davon, dass in einem Land wie Frankreich - nicht anders als in Russland - der Kernkraftbetreiber inzwischen ein 100% staatliches Unternehmen ist. "Wettbewerb" Soll das ein Witz sein?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Haben die kompetenten Leute denn auch wirklich alle Kosten für den Umstieg auf EE berücksichtigt? Das vergessen die vor lauter Kompetenz gerne mal.

Zu nennen wären (die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit): drastische Erhöhung der EE-Kapazität, Netzausbau, Installation gigantischer Speicher für mindestens 14 Tage (Alternative: Ausbau der Netze quer durch Europa und Installation von WKA und PVA dort, die anderen EU-Länder werden das nicht bezahlen), Umstellung energieintensiver Industrie auf Wasserstoff, Umstellung der Landwirtschaft auf Was?, Umstellung der BW auf Was?, Umrüstung ALLER Gebäude auf Wärmepumpe, Wechsel ALLER Kraftfahrzeuge auf Elektro. Wo kommen wir da raus? 2, 3, 5, 10 Billionen EUR? Und das alles in 20 Jahren...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20831
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von schokoschendrezki »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 15:04 https://www.bayern-innovativ.de/emagazi ... ergiekrise

Die Verfügbarkeit von PV und Wind ist sogar ohne nennenswerte Akkukapazität schon soweit, dass alleine damit beinahe der gleiche Grad an VOLLVERSORGUNG möglich ist. (2024 stammten 56% des Stroms aus EE)
Soviel zum Thema "verlässlich".
Packen wir nun noch ein paar Akkus oben drauf sind die EE bereits zuverlässiger als AKW.
Dazu kommt weiterer Ausbau der Erzeugungskapazitäten, was die Verfügbarkeit ebenfalls erhöht.
EE bieten durch die Verteilung in der Fläche außerdem deutlich weniger angreifbarkeit und viel weniger Single-point-of-failure-Risiken.

Also sind EE zuverlässiger als AKW, und außerdem weit (!!!) billiger.
--> Niemand braucht AKW, so lange es nicht um Atomwaffen oder Vetternwirtschaft geht - deshalb wird weltweit ein Zigfaches an EE gegenüber AKW gebaut.
Nur in D haben das ein paar ideologisch Verblendete noch immer nicht gerafft.
Natürlich. Vor allem gibt es keinen Grund, daran zu zweifeln, dass hier - einschließlich Energiespeicherung - der technologische Fortschritt ganz normal linear weitergeht. Da wird man sich noch wundern. Das ist doch gar keine Frage. Man will in Teilen der Bevölkerung - aus welchen Gründen auch immer - sich technologischer Offenheit eben einfach verschließen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20831
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von schokoschendrezki »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 22:48 Haben die kompetenten Leute denn auch wirklich alle Kosten für den Umstieg auf EE berücksichtigt? Das vergessen die vor lauter Kompetenz gerne mal.

Zu nennen wären (die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit): drastische Erhöhung der EE-Kapazität, Netzausbau, Installation gigantischer Speicher für mindestens 14 Tage (Alternative: Ausbau der Netze quer durch Europa und Installation von WKA und PVA dort, die anderen EU-Länder werden das nicht bezahlen), Umstellung energieintensiver Industrie auf Wasserstoff, Umstellung der Landwirtschaft auf Was?, Umstellung der BW auf Was?, Umrüstung ALLER Gebäude auf Wärmepumpe, Wechsel ALLER Kraftfahrzeuge auf Elektro. Wo kommen wir da raus? 2, 3, 5, 10 Billionen EUR? Und das alles in 20 Jahren...
Ich habe hier schon öfter darauf hingewiesen:MIt Großrechner-, Mainframe-Technologie war es irgendwann aus. Auch wenn das z.B: ein Heinz Nixdorf - trotz seiner Verdienste für die deutsche Wirtschaft - einfach irgendwann nicht mehr begriffen hat. Wir kommen da raus. Und zwar in erster Linie - nur wenig anders als in der IT-Branche - durch die Vernetzung kleinerer und verteilter Einheiten. Wirklich. Zentralistisch, teuer und groß ist Unsinn.

Der Typ von der WELT sieht das nicht anders. Und da handelt es sich nicht etwa um ein linksgrün versifftes Medium sondern um eine ausgesprochen konservative Zeitung.

Und das ganz große und noch wichtigere Ding ist die politisch-wirtschaftliche Einbindung der solarintensiven Regionen der Welt. Insbesondere Nordafrika. Das ist eine absolute und existenzielle Notwendigkeit. Daran führt kein Weg vorbei, wenn wir hier in Europa vor allem in Zusammenhang mit dem Klimawandel nicht komplett überrollt werden wollen.

Bezeichnend ist, dass sich die KKW-Hauptmacht in Europa, Frankreich, dort völlig und katastrophal rausschmeißen ließ.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Das ist keine Antwort auf meine Frage, ob die kompetenten Leute denn auch wirklich alle Kosten für den Umstieg auf EE berücksichtigt haben.

Du widersprichst dir auch selber, erst sagst du, dass Großprojekte out sind, dann kommst du mit dem Großprojekt "Desertec" um die Ecke.

Sich von irgendwelchen irren Warlords, Islamisten und anderen Autokraten in Nordafrika abhängig zu machen klingt für mich auch nicht wirklich sexy. Oder anders gesagt: eine ausgesprochen blöde Idee.

Wurde doch auch Autarkie angepriesen, man wäre mit EE nie wieder von solchen Gestalten abhängig, weder von Putain noch von Kopfabschneiderprinz.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Antworten