Seite 118 von 315

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 20:17
von Realist2014
Alexyessin hat geschrieben:(14 Jan 2021, 20:09)

N



Konservative Volkspartei habe ich geschrieben. Dies sollte sich die Union auch wieder zu Herzen nehmen.

Das bedeutet aber weder Bürgerversicherung

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 20:18
von Alexyessin
Realist2014 hat geschrieben:(14 Jan 2021, 20:17)

Das bedeutet aber weder Bürgerversicherung
Hier geht es um die CDU. Also, ist doch gut, das die CDU dagegen ist.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:10
von Realist2014
Alexyessin hat geschrieben:(14 Jan 2021, 20:18)

Hier geht es um die CDU. Also, ist doch gut, das die CDU dagegen ist.
Stimmt.

Deswegen liegt die Union bei der Sonntagsfrage auch bei 38% :thumbup:

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:55
von Senexx
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 08:10)

Stimmt.

Deswegen liegt die Union bei der Sonntagsfrage auch bei 38% :thumbup:
Nicht ganz. Im Schnitt der Umfragen aus diesem Jahr liegt sie bei 36%.

Wie es nach Corona aussieht, ist unklar. Sollte sich die Situation bis zum September gebessert haben, dürfte die Zustimmung wieder sinken.

Es wird vermutlich nicht gelingen, die Grünen aus der Regierung fernzuhalten.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 09:06
von 3x schwarzer Kater
Meruem hat geschrieben:(11 Jan 2021, 11:56)

Aha ok na ich traue diesen Zahlen trotzdem nicht, vertraue keinen Zahlen und Statisken die du nicht selbst gefälscht hast. Ist ein altbekannter Grundsatz im Leben.
5 Euro ins Phrasenschwein.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 09:51
von Alexyessin
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 08:10)

Stimmt.

Deswegen liegt die Union bei der Sonntagsfrage auch bei 38% :thumbup:
Umfragen sind keine Wahlen. ( Damit ich auch einen 5er ins Schwein schmeißen darf :) )

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 10:03
von Realist2014
Alexyessin hat geschrieben:(15 Jan 2021, 09:51)

Umfragen sind keine Wahlen. )
sicher

nur ziemlich gute Abbilder...

eine "linkslastige" Regierung, von der DU träumst- wird es aber nicht geben

weder GRR noch RGR noch :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:51
von Meruem
Hier mal die aktuellesten Umfragezahlen Sonntagsfrage Bundestagswahl von 15.1. 2021 von
Forschergruppe Wahlen:

CDU/CSU 37%

GRÜNE 20%

SPD 15%

AFD 10%

LINKE 8%

FDP 5%

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 12:02
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:51)

Hier mal die aktuellesten Umfragezahlen Sonntagsfrage Bundestagswahl von 15.1. 2021 von
Forschergruppe Wahlen:

CDU/CSU 37%

GRÜNE 20%

SPD 15%

AFD 10%

LINKE 8%

FDP 5%

Ergibt "Links" 43%.

wie schon seit Jahren.

Da reicht nur schwarz /grün und schwarz/rot.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 12:51
von Demok
Merz wäre eine Katastrophe für Deutschland.
Allerdings sehe ich ihn nicht Kanzler werden auch wenn er morgen gewinnt. Die große Mehrheit in Deutschland ist zum Glück so klug und weiß was Merz für ein Populist ist

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 12:53
von Teeernte
Demok hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:51)

Merz wäre eine Katastrophe für Deutschland.
Allerdings sehe ich ihn nicht Kanzler werden auch wenn er morgen gewinnt. Die große Mehrheit in Deutschland ist zum Glück so klug und weiß was Merz für ein Populist ist
Ach was....der muss nur an die richtige Stelle.

Als Wadenbeisser prima zu gebrauchen.

Coronabeauftragter.... :D :D :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 12:57
von Realist2014
Demok hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:51)

Merz wäre eine Katastrophe für Deutschland.
st
Warum?

erkär das doch mal ....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:15
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:57)

Warum?

erkär das doch mal ....
Kannst Du Dir die Worte bei März vorstellen :

"Wir müssen eine gemeinsame LÖSUNG finden ?" :D :D :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:20
von Senexx
Ich sehe bei keinem der Kandidaten, dass er Ideen hat, wie man die Grünen kleinarbeiten und dem Ökowahn Einhalt gebieten und wirtschaftliche Vernunft walten lassen kann.

Einer vermutlich so schlimm wie der andere. Wobei Röttgen und Laschet wohl noch mehr Grünen-Appeaser wären.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:22
von Realist2014
Senexx hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:20)

Ich sehe bei keinem der Kandidaten, dass er Ideen hat, wie man die Grünen kleinarbeiten und dem Ökowahn Einhalt gebieten und wirtschaftliche Vernunft walten lassen kann.

Einer vermutlich so schlimm wie der andere. Wobei Röttgen und Laschet wohl noch mehr Grünen-Appeaser wären.

Bei Merz kommt Ökonomie ganz klar vor Ökologie.

Und linke Umverteilungsträume hat Merz gar keine- das fällt bei dem unter Albträume....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:31
von Senexx
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:22)

Bei Merz kommt Ökonomie ganz klar vor Ökologie.

Und linke Umverteilungsträume hat Merz gar keine- das fällt bei dem unter Albträume....
Das werden wir dann sehen, wenn er denn CDU-Vorsitzender und Kanzlerkandidat wird.

Aber Sie haben Recht: Bei Laschet und Röttgen wären die Albträume noch größer.

Mit Merkel erleben wir seit 15 Jahren einen einzigen Albtraum.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 13:33
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:22)

Bei Merz kommt Ökonomie ganz klar vor Ökologie.

Und linke Umverteilungsträume hat Merz gar keine- das fällt bei dem unter Albträume....
Der Kaffeesatz meines Kaffeeautomaten prognostiziert LASCHET.

Die Grünen werden durch Regierungsbeteiligung am BESTEN bekämpft.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 16:52
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:22)

Bei Merz kommt Ökonomie ganz klar vor Ökologie.
Da stimme ich vollkommen zu. Aus genau diesem Grund wird es auch keine Koalition zwischen CDU und Grünen geben, wenn Merz Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat wird.

Die Frage, warum Ökologie und Ökonomie im Widerspruch zueinander stehen würden, muss in dem Zusammenhang nichtmal diskutiert werden.

Jedenfalls ist es schön, dass auch Du das jetzt endlich kapiert zu haben scheinst.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 16:53
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:52)

Da stimme ich vollkommen zu.


na sowas
Aus genau diesem Grund wird es auch keine Koalition zwischen CDU und Grünen geben, wenn Merz Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat wird.
Wird es.....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 17:13
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:53)
Wird es.....
Beleg?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 17:19
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 17:13)

Beleg?
Denn bekommst du natürlich erst nach der Bundestagswahl. :x

Bis dahin stehen unsere Sichtweisen ja einander entgegen... :p

Aber zuerst einmal muss Merz ja CDU-Vorsitzender werden und dann auch noch Kanzlerkandidat.....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 17:22
von Wähler
Eurotopics 15. Januar 2021 CDU-Vorsitz: Wie Europas Presse die Kandidaten sieht
https://www.eurotopics.net/de/254528/cd ... aten-sieht
Wie der neue CDU-Vorsitzende sich in der Europapolitik wohl positionieren wird?
siehe auch:
https://www.euractiv.de/section/europak ... europa-zu/

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 18:33
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 17:19)

Denn bekommst du natürlich erst nach der Bundestagswahl. :x
Nö. Nach der Bundestagswahl bekomme ich keinen Beleg, sondern einen Beweis. Bis dahin müsstest du schonmal irgendwie begründen, warum Du die von Dir selbst genannte Priorisierung von Merz ("...Ökonomie klar vor Ökologie...") bei den für zustimmungsfähig hältst.
Bis dahin stehen unsere Sichtweisen ja einander entgegen... :p
Ich habe irgendwie den Verdacht, dass unsere Sichtweisen sich auch nach der Bundestagswahl nicht annähern werden. :D
Aber zuerst einmal muss Merz ja CDU-Vorsitzender werden und dann auch noch Kanzlerkandidat.....
Na, zum Glück gibt es da ja noch zwei andere Bewerber. So schlimm wird es schon nicht kommen.

Jenseits aller Flaxerei: Ich gehe im Moment davon aus, dass Laschet das Rennen machen wird.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 18:39
von Kohlhaas
Wähler hat geschrieben:(15 Jan 2021, 17:22)

Eurotopics 15. Januar 2021 CDU-Vorsitz: Wie Europas Presse die Kandidaten sieht
https://www.eurotopics.net/de/254528/cd ... aten-sieht
Wie der neue CDU-Vorsitzende sich in der Europapolitik wohl positionieren wird?
Wow! Hochinteressant, wie unsere Nachbarn auf Deutschland blicken. Das hätte ich so nicht erwartet. Ich bin mal gespannt, ob das in der CDU morgen und übermorgen eine entscheidende Rolle spielen wird. Schön wäre es. Die Positionierung der nächsten deutschen Regierungspartei zu Europa ist jedenfalls aus meiner Sicht der wichtigste Faktor. Wenn das auch in der CDU so gesehen wird, führt an Röttgen eigentlich kein Weg vorbei.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:17
von Troh.Klaus
Senexx hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:31)
Mit Merkel erleben wir seit 15 Jahren einen einzigen Albtraum.
Ich finde es faszinierend, wie hier eine ostdeutsche Frau, die für die Linken die neo-liberale Amerika-hörige Agenda-Diktatorin, für die Rechten Deutschlands links-grün-versiffte Ausverkäuferin, Umvolkungsbeauftragte, Corona-Diktatorin ist, also eigentlich für alle, links wie rechts, völlig unannehmbar ist, ein Albtraum und ein permanentes Ärgernis, sich trotzdem immer wieder gegen alle doch wesentlich kompetenteren, weitsichtigeren, durchsetzungsfähigeren Männer seit 15 Jahren behauptet hat. Irgendwas hat die Dame wohl, was den Herren fehlt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:18
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 18:33)
Nö. Nach der Bundestagswahl bekomme ich keinen Beleg, sondern einen Beweis.
Dann sind Synonyme.... :|
Ich habe irgendwie den Verdacht, dass unsere Sichtweisen sich auch nach der Bundestagswahl nicht annähern werden. :D
Natürlich nicht.
Deine "linken" Vorstellungen teile ich nicht... :x
Jenseits aller Flaxerei: Ich gehe im Moment davon aus, dass Laschet das Rennen machen wird.
Wir werden sehen...

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:19
von Meruem
Troh.Klaus hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:17)

Ich finde es faszinierend, wie hier eine ostdeutsche Frau, die für die Linken die neo-liberale Amerika-hörige Agenda-Diktatorin, für die Rechten Deutschlands links-grün-versiffte Ausverkäuferin, Umvolkungsbeauftragte, Corona-Diktatorin ist, also eigentlich für alle, links wie rechts, völlig unannehmbar ist, ein Albtraum und ein permanentes Ärgernis, sich trotzdem immer wieder gegen alle doch wesentlich kompetenteren, weitsichtigeren, durchsetzungsfähigeren Männer seit 15 Jahren behauptet hat. Irgendwas hat die Dame wohl, was den Herren fehlt.
:thumbup: man könnte es nicht besser beschreiben wie in diesem Post .

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:43
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:18)

Dann sind Synonyme.... :|

Quark. Ein Begeg ist ein Beleg und ein Beweis ist ein Beweis. Beides ist nicht identisch. War es nie und wird es auch nie sein.
Natürlich nicht.
Deine "linken" Vorstellungen teile ich nicht... :x
Da liegt nicht das Problem. DAs Problem liegt darin, dass Du jede Meinung, die von Deiner Meinung abweicht, als "links" einstufst. Und? Was sagt uns das? Dass "linke" Meinungen in diesem Land nicht mehr vertreten werden dürfen oder von vornherein falsch sind?
Wir werden sehen...
Jepp. Werden wir. Noch zwei Tage.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:49
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:43)
Quark. Ein Begeg ist ein Beleg und ein Beweis ist ein Beweis.
Es sind Synonyme in unserem Kontext
Da liegt nicht das Problem. DAs Problem liegt darin, dass Du jede Meinung, die von Deiner Meinung abweicht, als "links" einstufst.
Nein, aber Steuererhöhungen, höhere Sozialleistungen, Bürgerversicherung, "Verstaatlichung des Gesundheitswesens" usw. sind nun einmal linke Positonen

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:57
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:49)

Es sind Synonyme in unserem Kontext
Da liegt das Problem dann darin, was Du Dir als "Kontext" zusammenreimst. Für mich ist ein Beleg immer noch ein Beleg und ein Beweis immer noch ein Beweis. Wie Du das auslegst, ist mir unter dem Strich völlig egal
Nein, aber Steuererhöhungen, höhere Sozialleistungen, Bürgerversicherung, "Verstaatlichung des Gesundheitswesens" usw. sind nun einmal linke Positonen
Ah, verstehe. Konservative haben noch nie Steuern oder Sozialleistungen erhöht. Die haben auchg noch nie "Bürgerversicherungen" eingeführt. Hey, mein Lieber, die erste "Bürgerversicherung" in Deutschland ist vor ungefähr 200 Jahren in Preußen eingeführt worden. Und die "Einführer" ware ganz sicher keine "Linken". Leg doch einfach mal Deine ideologische Verblendung ab.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 20:30
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:57)

Da liegt das Problem dann darin, was Du Dir als "Kontext" zusammenreimst.

Nicht ich, sondern deren Verwendung
Für mich ist ein Beleg immer noch ein Beleg und ein Beweis immer noch ein Beweis.
erläutere mal "deinen" Unterschied...
Die haben auchg noch nie "Bürgerversicherungen" eingeführt. Hey, mein Lieber, die erste "Bürgerversicherung" in Deutschland ist vor ungefähr 200 Jahren in Preußen eingeführt worden. Und die "Einführer" ware ganz sicher keine "Linken". Leg doch einfach mal Deine ideologische Verblendung ab.
Befasse du dich mit den FAKTEN
Die erste PKV wurde 1835 eingeführt, deine obige in "Preussen" war eine GKV und keine "Bürgerversicherung" , weil eben NICHT "alle" einbezahlt haben und wurde erst 1870 gegründet.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 01:14
von Demok
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:57)

Warum?

erkär das doch mal ....
So eine Frage kann nur von einem realitätsfremden rechts-konservativen kommen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 03:56
von Dietz
Demok hat geschrieben:(16 Jan 2021, 01:14)

So eine Frage kann nur von einem realitätsfremden rechts-konservativen kommen.
Die richtige Frage könnte eigentlich diese sein: Wie konnte es eigentlich mit der CDU bis hierher kommen? Erst eine Kanzlerin bis zum Ueberdruss der "Wir - schaffen - das - doch - nicht - Politik". Dann eine gewählte, blasse neue Vorsitzende, die ohne Hausmacht der Gesamtsituation überhaupt nicht gewachsen war; schließlich die Abwahl des Fraktionsvorsitzenden und nebenbei noch in der C-Schwesterpartei der knirschende Uebergang von Horst zu Markus.

Alles keine guten Aussichten für einen mutigen Neubeginn. Und dann auch noch den gescheiterten "deutschen" Papst im Rollstuhl in Castel Dangolfo auf der C-Agenda. Politisch betreut von der ebenfalls gescheiterten CDU-Ministerin Schavan. Das ist alles ein bißchen viel für dringend benötigten neuen Schwung, heraus aus dem schwarzen 30-Prozent-Tal der politischen Tränen.

Aber in der Entsorgung ausgedienter Leitfiguren war schon die Adenauer-CDU sehr geübt. Wie man an den Protagonisten (inclusive von und zu Guttenberg) ja auch danach noch sieht. Auch wenn sie sich teilweise selbst demontierten, standen sie letztlich doch allein im Regen und ließen sich einen Bart wachsen. Merkel bekommt nur das zurück, was sie Kohl schon angetan hat.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 07:12
von Orbiter1
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 13:22)

Bei Merz kommt Ökonomie ganz klar vor Ökologie.

Und linke Umverteilungsträume hat Merz gar keine- das fällt bei dem unter Albträume....
Mit so einer CDU koaliert weder Rot noch Grün. Das wissen auch die Delegierten und werden deswegen Friedrich Blackrock Drückeberger ganz sicher nicht zu ihrem Vorsitzenden wählen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:27
von JJazzGold
Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:52)

Da stimme ich vollkommen zu. Aus genau diesem Grund wird es auch keine Koalition zwischen CDU und Grünen geben, wenn Merz Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat wird.
Das ist eine realitätsferne Aussage. Die Grünen werden unter dem seit Jahren wachsenden, inzwischen enormen Druck, endlich einmal wieder die Oppositionsbank verlassen zu können, mit der CDU koalieren, egal wer deren Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat wird.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:32
von JJazzGold
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 07:12)

Mit so einer CDU koaliert weder Rot noch Grün. Das wissen auch die Delegierten und werden deswegen Friedrich Blackrock Drückeberger ganz sicher nicht zu ihrem Vorsitzenden wählen.

Meine Güte.....
Wie naiv.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:32
von Orbiter1
JJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:27)

Das ist eine realitätsferne Aussage. Die Grünen werden unter dem seit Jahren wachsenden, inzwischen enormen Druck, endlich einmal wieder die Oppositionsbank verlassen zu können, mit der CDU koalieren, egal wer deren Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat wird.
Die Grünen gehen nur dann in Regierungsverantwortung wenn sie ihre Themen wesentlich besser umsetzen können als das bisher der Fall ist. Alles andere wäre ja politischer Selbstmord. Und den begehen die Grünen ganz sicher nicht.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:40
von JJazzGold
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:32)

Die Grünen gehen nur dann in Regierungsverantwortung wenn sie ihre Themen wesentlich besser umsetzen können als das bisher der Fall ist. Alles andere wäre ja politischer Selbstmord. Und den begehen die Grünen ganz sicher nicht.
Die Grünen werden einen Koalitionsvertrag mit der CDU verhandeln und mit dem leben, was ihnen in diesem zugestanden wird, bei Parteivorsitz von Röttgen und Laschet eventuell etwas mehr, bei Merz eventuell etwas weniger. In jedem Fall nicht so viel, dass sie Deutschland ruinieren können.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:54
von jorikke
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:32)

Die Grünen gehen nur dann in Regierungsverantwortung wenn sie ihre Themen wesentlich besser umsetzen können als das bisher der Fall ist. Alles andere wäre ja politischer Selbstmord. Und den begehen die Grünen ganz sicher nicht.
Eigene politische Vorstellungen besser umzusetzen, genau darum geht es den Grünen. In jedweder Koalition geht das besser als in der Opposition. Deshalb würden sie mit einer Merz CDU auch dann koalieren, wenn der Kerl Hörner hätte.
Sie sind es auch ihren Wählern schuldig. Die erwarten Ergebnisse, aus der Opposition heraus werden aber keine kommen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:58
von Orbiter1
jorikke hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:54)

Eigene politische Vorstellungen besser umzusetzen, genau darum geht es den Grünen. In jedweder Koalition geht das besser als in der Opposition. Deshalb würden sie mit einer Merz CDU auch dann koalieren, wenn der Kerl Hörner hätte.
Sie sind es auch ihren Wählern schuldig. Die erwarten Ergebnisse, aus der Opposition heraus werden aber keine kommen.
Grüne in der Opposition? Mit wem koaliert denn dann die CDU?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 09:37
von rain353
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:32)

Die Grünen gehen nur dann in Regierungsverantwortung wenn sie ihre Themen wesentlich besser umsetzen können als das bisher der Fall ist. Alles andere wäre ja politischer Selbstmord. Und den begehen die Grünen ganz sicher nicht.

Nur die Grünen in Österreich ^^
Vllt. ist ja die Luft dort anders xD

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 09:40
von rain353
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:49)

Es sind Synonyme in unserem Kontext

Nein, aber Steuererhöhungen, höhere Sozialleistungen, Bürgerversicherung, "Verstaatlichung des Gesundheitswesens" usw. sind nun einmal linke Positonen
Es gibt auch viele Konservative , die ähnliche Positionen haben..

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 09:45
von Wähler
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 19:49)
Nein, aber Steuererhöhungen, höhere Sozialleistungen, Bürgerversicherung, "Verstaatlichung des Gesundheitswesens" usw. sind nun einmal linke Positonen
Mit einem solchen herkömmlichen Wahlkampf bedient die Union bei den Bundestagswahlen altes Schubladendenken. Das könnten die Grünen ausnutzen, wenn sie sich geschickt anstellen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:02
von rain353
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(14 Jan 2021, 16:52)

Jedenfalls hat Merz mit seiner Aussage, die besonders starken Einkommensschichten zur Finanzierungskrise stärker in die Leistungspflicht nehmen zuwollen wie das Scholz vor hat,
dies sei eine reines "Neidsteuerunterfangen", schon mal seine Richtung deutlich gemacht, was er unter einer Kanzlerschaft für alle vor allem meint.

Das kann man jetzt für einen neuen CDU-Vorsitzenden gut oder sogar folgerichtig finden.
Ob es dann der Wähler auch so sieht, ist eine andere Frage.

Ehrlich ist er ja, der "Blackrock-Fritz". Endlich mal wieder einer, der klare Furchen der politischen Unterscheidung zieht und der CDU ihr nebulöses linksmerkelndes Profil korrigiert, bei dem ein aufrechter CDU-Wähler nicht mehr wusste, ob er nicht doch die Sozln wählt.

Wenn's der Laschie wird, kann es den ersten schwulen Bundeskanzler geben. Weil der Spahn weit vor ihm in der Wählergunst liegt. Und wenn ihn der Armin freundlich bittet, damit ja nicht der CSU-Selbstdarsteller womöglich Kanzler wird und die kleine AG mit einer "freundlichen" Übernahme den Großkonzern CDU kapert.

Röttgen hat natürlich die Nase am weitesten im grüngeschwängerten Zukunftswind unseres sich wandelnden gesamtesellschaftlichen Stimmungsbildes und der dringenden Ausrichtung auf neue klimapolitische und zukunftsorientierte CO2-neutrale Wirtschaftsziele.

Aber das mögen die CDU-ler nicht so vollumfänglich, wie es scheint.

Also, am besten wäre wohl der Gummi-Armin. Der kann sich biegen wie eine Lakritzschlange und sein immer freundliches Wesen ist auch angenehm. Für die größeren Schlachten hat er ja dann notfalls Kreuzritter Jens, den Verzeihungskanzler für gemeinsame Kraftanstrengungen.
Soll doch dieser *** Söder Kanzler werden, dann bricht die ganze Statik der CSU als eigener Nebenpart zusammen...
DANN braucht es keine "konservativere" Schwesterpartei mehr...
Söder ist übrigens ein Opportunist erster Güte.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:12
von Tom Bombadil
rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 10:02)

Söder ist übrigens ein Opportunist erster Güte.
Welcher "ranghöhere" Politiker ist kein Opportunist erster Güte?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:16
von Eulenwoelfchen
rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 10:02)

Soll doch dieser *** Söder Kanzler werden, dann bricht die ganze Statik der CSU als eigener Nebenpart zusammen...
DANN braucht es keine "konservativere" Schwesterpartei mehr...
Söder ist übrigens ein Opportunist erster Güte.
Darf ich Ihnen dahingehend ein Tempotaschentuch zur Trocknung ihrer Tränen anbieten, die Sie um das Schicksal der CDU vergießen und die Gefahr einer schlimmen Übernahme durch Markus I. ?

Mir ist egal, wer CDU-Häuprling wird. Für mich war die CDU immer schon genauso unwählbar wie die CSU, in deren Hoheitsbereich ich hause. Daran ändern weder der Södomat, noch Scherzmerz, der kapitale...vielmehr kapitalistische Drückeberger etwas. Oder die politische Kartoffelnase für Alle, der liebe Armin.

Am ehesten und am kompetentesten sehe ich da noch Muttis einstigen Musterschüler Norbert Röttgen als gute Wahl. Aber ich bin - wie gesagt - kein Anhänger der Schwarzen Bruderschaft - und auch kein Deligierter auf dem Parteitag. Da müsste ich mich einer Wahl enthalten.
Selbst wenn der Spahn auch noch als Überraschungsei aus dem digitalen Zylinder gezaubert würde.

Also, erstmal abwarten und noch ein Käffchen trinken, es ist ja noch Frühstückszeit!

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:18
von Orbiter1
Jetzt übertreibt es Friedrich Blackrock Drückeberger in seiner Rede aber langsam mit dem Kreide fressen. Den grün angehauchten Konservativen mit sozialer Ader nimmt ihn doch niemand ab.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:28
von yogi61
rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 10:02)

Soll doch dieser *** Söder Kanzler werden, dann bricht die ganze Statik der CSU als eigener Nebenpart zusammen...
DANN braucht es keine "konservativere" Schwesterpartei mehr...
Söder ist übrigens ein Opportunist erster Güte.

Nun, die Konstellation laut den derzeitigen Umfragen ist nun einmal so, dass ein CSU-Kandidat noch nie so gute Chancen hatte Bundeskanzler zu werden. Franz Josef Strauß und auch Edmund Stoiber hatten da sehr viel schwierigere Bedingungen, weil a) die SPD sehr viel stärker war b) sie sehr viel mehr polarisierten, was vor allen Dingen bei Strauß der Fall war und c) weil Söder laut Umfragen einen gewissen Zuspruch in der gesamten Bunderepublik vorweisen kann.
Beim derzeitigen Parteitag hat jetzt offensichtlich auch die Kanzlerin noch einmal versucht Einfluss zu nehmen und auch Söder hat sich geäussert.

Ernsthafte Exegese wurde bei der aus dem Kanzleramt zugeschalteten Angela Merkel betrieben. Dabei hatte die Kanzlerin gesagt, sie wünsche sich, dass „ein Team“ gewinne. Diesen Begriff hatte nur das Duo Laschet-Spahn für sich genutzt. Und auch Markus Söder, der aus München zugeschaltet wurde, gab einen Hinweis: „Jeder der denkt, dass es nach Corona weitergeht wie zuvor, der täuscht sich.“ So etwas hatte aber Friedrich Merz in einem seiner letzten Interviews gesagt.

Söder war der erste und einzige Redner auf dem ganzen ersten Tag des Parteitages, der die Namen Laschet, Merz und Röttgen aussprach. Doch auch sein Hintergrund wurde als Hinweis verstanden. Söder saß nämlich vor einer bronzenen Büste von Franz Josef Strauß – dem ersten CSU-Kanzlerkandidaten.


Beide offensichtlich keine Fans von Merz.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... pfahl.html

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:57
von Nightrain
JJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2021, 08:40)
Die Grünen werden einen Koalitionsvertrag mit der CDU verhandeln und mit dem leben, was ihnen in diesem zugestanden wird, bei Parteivorsitz von Röttgen und Laschet eventuell etwas mehr, bei Merz eventuell etwas weniger. In jedem Fall nicht so viel, dass sie Deutschland ruinieren können.
Die CDU hat reichlich Erfahrung damit Koalitionen dazu zu nutzen, um Koalitionspartner systematisch zu zerreiben. Man wird den Grünen gerne die Ministerien geben, wo teure Härten für den Klimaschutz auf die Bürger zukommen und es in den Verhandlungen so darstellen, dass man mit Mühe das Schlimmste abwenden konnte. DIe Kostenexplosion beim Wohnen und in der Mobilität wird man mit den Grünen verbinden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:04
von Realist2014
Demok hat geschrieben:(16 Jan 2021, 01:14)

So eine Frage kann nur von einem realitätsfremden rechts-konservativen kommen.
Deutschland besteht nicht nur aus Transferleistungsempfängern.