Und wie geht es da weiter?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 18:36 Das ist ein Aufstand der Altersgruppe zwischen ca. Mitte 50 bis Mitte/Ende 70.
Diese Gruppe macht nach meinen Beobachtungen ca. 7/8 bis 15/16 der Menge aus. Jüngere und Ältere gibt es da zwar auch, sie sind aber in der dramatischen Minderzahl.
Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Wahlumfragen
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- sünnerklaas
- Beiträge: 21419
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Wenn man es nicht schafft, auch altermäßig den Querschnitt einer Gesellschaft abzubilden, hat man auf Dauer keine Chance. Wo soll denn der Nachwuchs herkommen, wenn man selber fast ausschließlich nur aus 60-80-jährigen besteht? Und ein ganz wesentlicher Kitt die Schimpferei über die "Jugend von heute" ist?
Re: Wahlumfragen
War es denn wirklich nötig? Ist es wirklich nötig? Mir ist nicht bekannt, dass in diesem Land jemand mit dem vollendeten 63. Lebensjahr in den Zwangsruhestand versetzt worden wäre.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 18:26 OK, wenn der Plan der Regierungen nicht darin besteht, das Problem des demografischen Wandels über Masseneinwanderung zu lösen, wo ist die große Rentenreform, um die Lebensarbeitszeit weiter anzuheben und die Menschen dazu zu motivieren, dem Arbeitsmarkt länger zur Verfügung zustehen? Stattdessen hat man damals kurz vorher noch die Rente mit 63 beschlossen, also das Gegenteil dessen, was nötig war und ist.
Du machst hier eine Diskussion auf, die völlig realitätsfern ist. Es gibt in Deutschland geltende Gesetze, auf deren Basis das Rentenalter ständig steigt.
Das ist eine reine Propaganda-Behauptung. Als Merkel den berühmt-berüchtigten Satz "Wir schaffen das" gesagt hat, waren bereits zehntausende von Flüchtlingen in Ungarn und haben dort die Bahnhöfe komplett verstopft. Niemand ist "hier her gelockt" worden. Die Leute waren bereits in der EU. Die Merkel-Regierung hat lediglich Ungarn dabei geholfen, mit dem Problem fertig zu werden. Europäische Solidarität. Und ausgerechnet Orban will uns deshalb heute anpinkeln.Die Menschen da draußen sind sehr gut über diese Situation informiert und die Schleuser werben damit, dass Deutschland alle rein lässt, die kommen wollen.
Bisher war Deutschland auch innerhalb der EU nicht gerade das Land, was auf einen restriktiven Kurs bei der Migration gesetzt hat.
Wenn Du glauben möchtest, dass 2015/16 ein Zufall, ein Ausrutscher war ... aber nein, war es nicht, denn die einladende Migrationspolitik der aktuellen Regierung zeigt ja auch Wirkung, nur dass von dem Massenansturm in den Medien keine Bilder mehr verbreitet werden.
Das ist der nächste Trugschluss. Es sind nicht "die Menschen", die das Vertrauen in die Parteien verloren haben. Es sind maximal 15 Prozent der Einwohner dieses Landes, die solchen Verschwörungs-Schwachsinn für wahr halten. In einer Demokratie ist es völlig irrelevant, welche irrationalen Gefühle 15 Prozent der idiotischsten Gruppe der Bevölkerung so haben mögen. Demokratie hat nämlich etwas mit Mehrheit zu tun.Diese Politik ist genau der Grund, warum die Menschen das Vertrauen in die Parteien, die sich selbst Parteien der Mitte nennen, verloren haben. Die Menschen fühlen sich verarscht, von der Politik hinter das Licht geführt! ... und dieses Gefühl ist nicht unbegründet.
An der Stelle muss hinzugefügt werden: Selbst Männer haben Gefühle! Hunger und Durst und sowas.

Slava Ukraini
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13
Re: Wahlumfragen
Doch, schließlich hat man vor der AfD dort die Linken gewähltKohlhaas hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 15:07 Das möchte ich doch mal stark bezweifeln. Die AfD ist nicht wegen der Attacken von Linken oder der Presse zu dem geworden, was sie heute ist. Sie ist an sich selbst und an ihrer programmatischen Beliebigkeit gescheitert. Es hat nie ein klares und in sich konsistentes Programm gegeben. Nur deshalb konnten Rechtsextreme die Partei "unterwandern".
Nein. Die AfD ist ein Kind der diffusen und undifferenzierten Frustration einer Gruppe von Ostdeutschen über den Untergang der DDR. Diese Leute wählen die AfD, weil sie gegen die verhasste BRD-Demokratie stimmen wollen. Aus dem gleichen Motiv heraus würden die auch eine linksextreme Wagenknecht-Partei wählen. Wahlumfragen sagen deshalb kaum etwas aus über den Rückhalt der AfD in der Bevölkerung.
Re: Wahlumfragen
Ja, das habe ich schon mitbekommen. Ändert aber nichts. Die Mehrzahl dieser Menschen ist nahe an der Grenze zwischen Menschsein und Humus. Es gibt da dann noch die zumeist schlimmere zweite Generation. Aber irgendwann ist dann halt Schluss. Man kann Verschwörungstheorien in einem Land wie Deutschland nicht unbegrenzt lange am Leben halten. Das wird nie eine "Volksbewegung" werden. Das werden immer nur die maximal 15 Prozent der Gehirnamputierten bleiben. Im Osten der Republik werden die Gehirnamputierten noch eine Weile annähernd mehrheitsfähig sein und Putin vergöttlichen. Aber da müssen wir dann einfach die Augen schließen und uns klar machen, dass die Zeit ihre Arbeit verrichten wird. Oder sollte man ernsthaft inhaltlich über das Geschwafel von Wagenknecht reden?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 18:36 Schau Dir die Aufläufe von Querdenkern, von Wagenknecht-Fans oder AfD und Pegida an.
Heute waren Aufläufe der Querdenker in Fulda und in Magdeburg sowie einer von Höcke und Weidel.
Ich habe das heute mal für Magdeburg dokumentiert - in Fulda und Erfurt war genau die gleiche Zusammensetzung zu beobachten.
Slava Ukraini
Re: Wahlumfragen
Genau das meinte ich ja.Sungawakan hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 14:06 Doch, schließlich hat man vor der AfD dort die Linken gewählt
Was stimmt nicht mit "Wählern" die heute die PDS und morgen ungeniert die AfD wählen? "Politische Inhalte" können da jedenfalls keine Rolle gespielt haben.
Slava Ukraini
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Wahlumfragen
Was stimmt nicht mit einer CDU, wo der Vorsitzende einst erkannt hat, dass Multikulti gescheitert ist, absolut geschreitert und im nächsten Moment die Scheunentore öffnet.
Bei der aktuellen Regierung kann man ja immerhin sagen, dass sie genau das tut, was sie angekündigt hat, nämlich eine "einladende Migrationspolitik".
Aber das Konzept, dadurch eine nötige Rentenreform zu umgehen, ist gescheitert und wird scheitern und genau das wissen viele Menschen und nicht alle, die das wissen, machen dann auch ihr Kreuz bei der AfD, weil sie im Grunde die Probleme nur benennt, aber keine Lösungen bietet.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Das können wir in der Rubrik "Linke Lügen" ablegen:Kohlhaas hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 14:03 Das ist eine reine Propaganda-Behauptung. Als Merkel den berühmt-berüchtigten Satz "Wir schaffen das" gesagt hat, waren bereits zehntausende von Flüchtlingen in Ungarn und haben dort die Bahnhöfe komplett verstopft. Niemand ist "hier her gelockt" worden.
Bis einschließlich August 2015 kamen 245.700 Flüchtlinge. Am 30.08. ließ Merkel den Spruch vom Stapel. Zwischen September une Dezember kamen dann 204.000. Das entspricht monatlich ca. 51.000 nach "Wir schaffen das", gegenüber 30.700/mtl. zuvor.
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/ ... nFile&v=16
2016 kamen dann 745.545, also jeden Monat im Schnitt 62.000. Der Zustrom hat sich gegenüber dem Zeitraum vor Merkels Einladung also mehr als verdoppelt.
https://mediendienst-integration.de/mig ... linge.html
Re: Wahlumfragen
Was soll diese "Gegenfrage"? Die soll doch nur die Falschbehauptung verschleiern, dass Migration stattgefunden hätte, weil irgendwer in Deutschland irgendwelche Schleusentore geöffnet hätte. Niemand hat gerufen "Flüchtlinge aller Kontinente, kommt schnellstmöglich zu uns". Die Menschen waren längst in Bewegung. Und irgendwie musste man mit denen umgehen. Orban hatte da seine Vorstellungen, die Bundesregierung eine andere. Merkel hat damals richtig gehandelt und Orban ist heute noch ein Arschloch. Wir haben dem Typ damals den dreckigen Hals gerettet, als er nicht mehr ein noch aus wusste. Und heute lacht er deshalb hämisch über uns.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 14:27 Was stimmt nicht mit einer CDU, wo der Vorsitzende einst erkannt hat, dass Multikulti gescheitert ist, absolut geschreitert und im nächsten Moment die Scheunentore öffnet.
Das ist völliger Quark. Es gibt keine "einladende Migrationspolitik". Niemand hat Interesse an "Migrationspolitik". Migration findet einfach statt, ohne dass jemand dazu einladen müsste.Bei der aktuellen Regierung kann man ja immerhin sagen, dass sie genau das tut, was sie angekündigt hat, nämlich eine "einladende Migrationspolitik".
Schau einfach mal auf die aktuelle Lage. Kommen die ganzen Ukrainer(innen) zu uns, weil wir laut geschrien haben, dass sie kommen sollen? Nö, die kommen, weil sie vor dem Krieg in ihrem Land fliehen wollen. Wir hatten da gar nicht die Freiheit, "hier" rufen zu können.
Hast Du Dir eigentlich mal klar gemacht, dass wir heute schon mehr Ukrainer(innen) (sind ja überwiegend Frauen!) aufgenommen haben als damals Syrer? Damals hat das fast die EU gesprengt. Heute redet kaum jemand darüber. Und wir werden in nicht allzu ferner Zukunft über jede Ukainerin jammern, die mit ihren Kindern in die Ukraine zurückkehrt.
Wie sollte denn das Konzept einer Rentenreform Deiner Ansicht nach aussehen? Alle arbeiten weiter bis sie über 70 sind? Der Dachdecker krabbelt so lange aufs Dach, bis er entkräftet runterfällt und zu Tode stürzt? Renten werden gar nicht mehr gezahlt, weil jeder Mensch bis zum Tod arbeiten muss?Aber das Konzept, dadurch eine nötige Rentenreform zu umgehen, ist gescheitert und wird scheitern und genau das wissen viele Menschen und nicht alle, die das wissen, machen dann auch ihr Kreuz bei der AfD, weil sie im Grunde die Probleme nur benennt, aber keine Lösungen bietet.
Die Rente ist ein ganz anderes Thema. Hör auf, das mit Migration vermischen zu wollen. Das wirkt allzu durchsichtig. Auch Migranten werden irgendwann in Rente gehen und Rente beziehen.
Slava Ukraini
Re: Wahlumfragen
Linke Lügen? Meinem Eindruck nach verbreiten in erster Linie knallharte Rechte solche Lügen von "einladender" Migrationspolitik.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 14:53 Das können wir in der Rubrik "Linke Lügen" ablegen:
Slava Ukraini
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
In diesem Fall täuscht Dein "Eindruck". Die Zahlen lügen nicht. Nach Merkels Einladung nahmen die Asylanträge sprunghaft zu.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Sonntag 30. April 2023, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41036
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Könntet Ihr bitte mal wieder zum Strangthema zurückkommen?
Diese Diskussion mag spannend sein, gehört aber hier nicht hin!
MF
Diese Diskussion mag spannend sein, gehört aber hier nicht hin!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Naja, eine gewisse Verbindung besteht imho schon. Vor Merkels Spruch dümpelte die AfD bei ca. 4 Punkten, am 03.12.2015 hatte sie zweistellige Umfrageergebnise. Hat sie toll hinbekommen, die ehemalige FDJ Sekretärin.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 16:14 Könntet Ihr bitte mal wieder zum Strangthema zurückkommen?
Diese Diskussion mag spannend sein, gehört aber hier nicht hin!
MF
https://www.wahlrecht.de/umfragen/dimap.htm
Re: Wahlumfragen
Das sind genau "die Wähler" die dämlich genug sind russischer Propaganda (und deren willfährigen Helfern) auf den Leim zu gehen.
Ich bin mir ziemlich sicher dass die AfD ohne russische Desinformation bei 5-7 % dümpeln würde.
Re: Wahlumfragen
Wutopi-Quatsch. Hier zu den Tatsachen:Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 16:13 In diesem Fall täuscht Dein "Eindruck". Die Zahlen lügen nicht. Nach Merkels Einladung nahmen die Asylanträge sprunghaft zu.
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... ene-grenze
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Nix Tatsachen. Linke Meinungsmacher.Schnitter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 17:05 Wutopi-Quatsch. Hier zu den Tatsachen:
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... ene-grenze
Die Zahlen sind eindeutig. Die Asylanträge stiegen nach dem Sruch sprunghaft an. Punkt. Und die AfD war drei Monate später zweistellig. Basta.
Re: Wahlumfragen
Du unterstellst, dass Merkel den Flüchtlingsstrom ausgelöst hätte. Das ist völliger Blödsinn und dafür gibt es keinen Beleg. Keine Zahl beweist das. Dass eine gering zweistellige Zahl von hirnamputierten Idioten daraufhin die AfD gewählt haben, belegt auch genau gar nichts. Es bleibt dabei: Die Flüchtlinge waren längst in Europa, als Merkel den Mund aufgemacht hat. Merkel wollte nur Ungarn helfen, das mit der Lage selbst nicht fertigwerden konnte.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 17:17 Nix Tatsachen. Linke Meinungsmacher.
Die Zahlen sind eindeutig. Die Asylanträge stiegen nach dem Sruch sprunghaft an. Punkt. Und die AfD war drei Monate später zweistellig. Basta.
Slava Ukraini
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41036
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Leute,
letzte Warnung! Hier geht es weder um Merkel noch um die angeblich eingeladenen Flüchtlinge.
Die nächsten Postings dazu landen in der Ablage!
MF
letzte Warnung! Hier geht es weder um Merkel noch um die angeblich eingeladenen Flüchtlinge.
Die nächsten Postings dazu landen in der Ablage!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Wahlumfragen
Sorry, ich bitte um Nachsicht. Mir ist die Selbstdisziplin entglitten und ich habe der kontrollierten Unvernunft freien Lauf gelassen. Scheinheilig gelobe ich Besserung.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 17:42 Leute,
letzte Warnung! Hier geht es weder um Merkel noch um die angeblich eingeladenen Flüchtlinge.
Die nächsten Postings dazu landen in der Ablage!
MF

Slava Ukraini
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Mal wieder eine Umfrage aus Thüringen:
https://dawum.de/Thueringen/INSA/2023-04-27/
AfD 28,0% (+2,0)
Linke 22,0% (−3,0)
CDU 21,0% (−1,0)
SPD 11,0% (+1,0)
Grünen 6,0% (±0)
FDP 5,0% (±0)
CDU, SPD, Grüne, FDP zusammen 43%
https://dawum.de/Thueringen/INSA/2023-04-27/
AfD 28,0% (+2,0)
Linke 22,0% (−3,0)
CDU 21,0% (−1,0)
SPD 11,0% (+1,0)
Grünen 6,0% (±0)
FDP 5,0% (±0)
CDU, SPD, Grüne, FDP zusammen 43%
Re: Wahlumfragen
Anscheinend fahren Ramelow und seine Die Linke Freunde mit freundlicher Unterstützung der SPD und der Grünen Thüringen an die Wand.peterkneter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 18:23 Mal wieder eine Umfrage aus Thüringen:
https://dawum.de/Thueringen/INSA/2023-04-27/
AfD 28,0% (+2,0)
Linke 22,0% (−3,0)
CDU 21,0% (−1,0)
SPD 11,0% (+1,0)
Grünen 6,0% (±0)
FDP 5,0% (±0)
CDU, SPD, Grüne, FDP zusammen 43%
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Z. Zt. kommt die AfD Wahlkampfhilfe wohl in erster Linie aus dem WiMi. Ramelow kann da nicht so viel dafür. Die Ehre gebührt RH.
Re: Wahlumfragen
WiMi = Wirtschaftsministerium?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 18:42 Z. Zt. kommt die AfD Wahlkampfhilfe wohl in erster Linie aus dem WiMi. Ramelow kann da nicht so viel dafür. Die Ehre gebührt RH.
Mag sein, aber gebacken bekommt diese linke Koalition auch nichts.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Ja, Schuldenberge, siehe Bremen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 19:20 Alles andere wäre auch ziemlich verblüffend. Hat eine linke Koalition in D schon irgendwann mal irgend etwas gewuppt?

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wahlumfragen
Hat eine rechte Koalition in D schon irgendwann mal irgendwas gewuppt?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 19:20 Alles andere wäre auch ziemlich verblüffend. Hat eine linke Koalition in D schon irgendwann mal irgend etwas gewuppt?
Mir fällt da einfach nichts ein......aber ich bin auf die vielen tausend Dinge, die sie gleich hier bringen werden, wirklich gespannt!
Re: Wahlumfragen
Kommt darauf an, was man als linke Regierung bezeichnet. Nur für Linke sind Schröder mit seinen Hartzreformen oder Brandt mit seiner Ostpolitik rechts. Umgekehrt sind für Wutbürger Merkel und co. bereits ultralinks.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 19:20 Alles andere wäre auch ziemlich verblüffend. Hat eine linke Koalition in D schon irgendwann mal irgend etwas gewuppt?
Beantwort dies Deine Frage, oder benötigst Du weitere Nachhilfe in Geschichte?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Eher weniger.
Brandt führte eine sozial-liberale Koalition. Also nix da mit "linker" Koalition.
Schröder war mit seinen Hartz Reformen so erfolgreich, dass die SPD nach der letzten BTW schleunigst zusah, das Ding zumindest umzutaufen.
Merkel hat als brave FDJ Sekretärin nun mal im real existierenden Sozialismus ihre politische Prägung und Ausrichtung erhalten. Sie hat nicht nur die eigene Partei entkernt, unter ihrer Ägide wurde die Wehrpflicht - de facto - abgeschafft (ein uraltes Anliegen der Linken), die Türen für unkontrollierte Zuwanderung in die Sozialsysteme sperrangelweit geöffnet, sich Grüner Ideologie angenähert (ihr Wunsch war schwarz-grün, deshalb stieg Lindner 2017 ja aus) und selbst die TAZ Redakteurin Schmollack sang Hymnen auf die "alternativlose" Politik.
https://www.spiegel.de/kultur/zum-absch ... a074a5f21e
Auch die unter Merkel erodierende Infrastruktur ist eindeutig sozialistisches Merkmal.
Natürlich war Merkel ultralinks. Im doppelten Wortsinn übrigens. Sie fuhr gegenüber ihren Parteifreunden reichlich linke (also hinterfotzige) Nummern, beginnend mit ihrem Mentor.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 1. Mai 2023, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41036
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Ihr scheint es nicht zu kapieren!
Das ist hier nicht der Thread zur Geschichte der Bundesrepublik,
sondern der für Wahlumfragen!
Jeder weitere Post abseits des Themas landet in der Ablage!!!
MF
Das ist hier nicht der Thread zur Geschichte der Bundesrepublik,
sondern der für Wahlumfragen!
Jeder weitere Post abseits des Themas landet in der Ablage!!!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 897
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13
Re: Wahlumfragen
AfD und Grüne bei RTL mal wieder gleichauf, SPD nur einen Prozentpunkt davor.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
So +/- 2-3 Punkte Abweichung sind da wohl immer drin. Von daher kann man bei so einem Ergebnis jetzt wenig sagen, wer die Nase von den Dreien vorne hat.Sungawakan hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 10:32 AfD und Grüne bei RTL mal wieder gleichauf, SPD nur einen Prozentpunkt davor.
- peterkneter
- Beiträge: 1984
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
In 2 Wochen ist Landtagswahl in Bremen. Nicht dass man bisher irgendwas darüber gehört hätte - außerhalb von Bremen...
Kopf an Kopf Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt.
Aktuelle Umfrage CDU 30, SPD 30, Grüne 15, FDP 7, linke 6
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Kopf an Kopf Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt.
Aktuelle Umfrage CDU 30, SPD 30, Grüne 15, FDP 7, linke 6
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Re: Wahlumfragen
Mir fällt auf, dass das Thema "Wahlumfragen" in dieser Diskussion immer wieder auf die "Sonntagsfrage" reduziert wird.
Das ist zu kurz gedacht. Die Sonntagsfrage bildet nur ein sehr kurzfristiges Stimmungsbild ab und verlangt ein Bekenntnis zu einer einzigen Partei. Aussagekräftiger ist möglicherweise die Frage nach dem Wählerpotenzial der jeweiligen Parteien. Dabei wird abgefragt, welche Parteien aus Sicht der Menschen überhaupt "wählbar" sind.
Ergebnis des jüngsten Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen (vom ZDF in Auftrag gegeben):
55 Prozent der Menschen können sich vorstellen, die CDU zu wählen.
51 Prozent können sich vorstellen, die SPD zu wählen.
Weit abgeschlagen auf Rang drei (37 Prozent?) sind die Grünen. Noch viel weiter abgeschlagen die anderen Parteien.
CDU und SPD haben gegenüber dem Vormonat leichte Gewinne zu verzeichnen, bei den Grünen ging es steil bergab.
Leider finde ich keine Balkengrafiken zum aktuellen Politbarometer. Die Zahlen sind zuletzt am Sonntag im Presseclub zitiert worden.
Jedenfalls wird hier ein grundlegendes Problem der empirischen Sozialforschung deutlich: Eine einzelne Frage (Sonntagsfrage) kann keine validen Antworten hervorbringen. Das muss immer durch vertiefende Kontrollfragen überprüft werden. Diese Überprüfung findet statt. Dummerweise kann ich im Internet keine Belege dafür finden. Vielleicht bin ich nur zu doof.
Das ist zu kurz gedacht. Die Sonntagsfrage bildet nur ein sehr kurzfristiges Stimmungsbild ab und verlangt ein Bekenntnis zu einer einzigen Partei. Aussagekräftiger ist möglicherweise die Frage nach dem Wählerpotenzial der jeweiligen Parteien. Dabei wird abgefragt, welche Parteien aus Sicht der Menschen überhaupt "wählbar" sind.
Ergebnis des jüngsten Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen (vom ZDF in Auftrag gegeben):
55 Prozent der Menschen können sich vorstellen, die CDU zu wählen.
51 Prozent können sich vorstellen, die SPD zu wählen.
Weit abgeschlagen auf Rang drei (37 Prozent?) sind die Grünen. Noch viel weiter abgeschlagen die anderen Parteien.
CDU und SPD haben gegenüber dem Vormonat leichte Gewinne zu verzeichnen, bei den Grünen ging es steil bergab.
Leider finde ich keine Balkengrafiken zum aktuellen Politbarometer. Die Zahlen sind zuletzt am Sonntag im Presseclub zitiert worden.
Jedenfalls wird hier ein grundlegendes Problem der empirischen Sozialforschung deutlich: Eine einzelne Frage (Sonntagsfrage) kann keine validen Antworten hervorbringen. Das muss immer durch vertiefende Kontrollfragen überprüft werden. Diese Überprüfung findet statt. Dummerweise kann ich im Internet keine Belege dafür finden. Vielleicht bin ich nur zu doof.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13
Re: Wahlumfragen
Bei yougov ist die AfD jetzt sogar die zweitstärkste Partei.
- firlefanz11
- Beiträge: 17363
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Wahlumfragen
ne, du bist garantiert nicht zu doof, ernsthaft.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Mai 2023, 18:45
Jedenfalls wird hier ein grundlegendes Problem der empirischen Sozialforschung deutlich: Eine einzelne Frage (Sonntagsfrage) kann keine validen Antworten hervorbringen. Das muss immer durch vertiefende Kontrollfragen überprüft werden. Diese Überprüfung findet statt. Dummerweise kann ich im Internet keine Belege dafür finden. Vielleicht bin ich nur zu doof.
Die Sonntagsfrage bildet trotzdem ganz gut ab wie die politische Stimmung im Land ist. Bei den Bundestagswahlen weichen die Wahlergebnisse nicht im zweistelligen Bereich ab.
Wenn die AfD leider -- dabei mit sehr wenig medialer Präsenz in den ÖRR-Sendeanstalten -- auf Platz 2 oder 3 in den Umfragen liegt und die B90/Grünen immer weiter nach hinten rutschen, dann ist das dem tatsächlichen Stimmungsbild geschuldet.
Auch - leider - sind die Umfragewerte der FDP nahe an der Realität.
Die FDP wird keine 20% einfahren. Nicht in Deutschland , dem Land wo Eigenverantwortung weit hinter Vollversorger - und Vollkaskomentalität steht und der mündige Bürger nix lieber hat, als einen Rundumversorger namens Staat.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Wahlumfragen
Klar kann man leicht die Wählerstimmen für die AFD auf Habeck schieben.....tatsächlich aber kommen die Stimmen bei der AFD eher wenig aus dem Wählerpotential der Grünen. Die Stimmungsmache aus der CDU/CSU und Teilen der FDP sind viel mehr daran Schuld, dass immer mehr Menschen nur noch mit Wut auf die Politik reagieren.
"Jetzt habe ich es denen da oben mal so richtig gezeigt" ist die Grundhaltung so mancher AFD-Wähler.
Vernünftig wäre es, wenn die demokratischen Parteien sich mal wieder mehr auf die gemeinsamen politischen Leitlinien verständigen würden, anstatt billigend die Verstärkung der AFD in Kauf zu nehmen.
Wirklich profitiert vom Grünen-Bashing hat bisher weder die CDU noch die FDP, sondern nur die AFD.
Das ändert nix daran, dass das Auftreten Habecks und seines Ministeriums alles andere als geschickt war.
Bezogen auf Wahlumfragen sage ich aber voraus, dass die jetzigen Stürme gegen Grün bei der nächsten Bundestagswahl keine Rolle spielen werden. Für die nächste Bundestagswahl werden andere Themen entscheidend sein - bis dahin ist sowohl die AKW-Abschaltung als auch das GEG längst verdaut.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Wahlumfragen
Das ist es natürlich, worauf die Grünen hoffen (müssen!): Die Vergesslichkeit der Wählerschaft.

Ich hoffe mehr auf selbst bestimmt leben wollende Bürger, die sich genug eigene Kritikfähigkeit, Denk- und Erinnerungsvermögen erhalten, um der grünen Gehirnwäsche zu widerstehen, die Fehler dieser Lobbyversorger durch ein neues Votum korrigieren zu lassen und damit den grünen Sumpf trocken zu legen, so weit er sich bis dahin ausgebreitet haben wird.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Wahlumfragen
Ja, dann haben wir halt wieder eine große Koalition. Falls es für ein Zweiparteienbündniss überhaupt wieder reicht. Mit der FDP alleine reicht es jedenfalls nicht. Da müsste entweder die Union über 40% und die FDP auf 8% kommen oder die FDP erhält 15% und die Union mindestens 33%.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
-
- Beiträge: 9305
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wahlumfragen
In unseren Nachbarländern können wir sehen, wie die Entwicklung zu einem Vielparteiensystem die Regierungsbildungen erschwert. Insofern ist das derzeitige Grünen-Bashing eine kurzsichtige Angelegenheit.aleph hat geschrieben: ↑Samstag 20. Mai 2023, 12:25 Ja, dann haben wir halt wieder eine große Koalition. Falls es für ein Zweiparteienbündniss überhaupt wieder reicht. Mit der FDP alleine reicht es jedenfalls nicht. Da müsste entweder die Union über 40% und die FDP auf 8% kommen oder die FDP erhält 15% und die Union mindestens 33%.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Wahlumfragen
Nee, die bekackte Politik der Ampelregierung ist schuld. Wenn ich den Wohnungsbau durch Regularien so kaputt mache, dass nur noch die Hälfte gebaut wird und das zu exorbitanten Preisen und dann noch das Land flute mit fremden Menschen, wo keiner weiß, wie die versorgt werden sollen. Und wenn ich zudem Heizungssysteme und Autos vorschreibe, die sich kaum einer leisten kann, dann brauche ich keine CDU-Stimmungsmache mehr.Atue001 hat geschrieben: ↑Samstag 20. Mai 2023, 01:22 Klar kann man leicht die Wählerstimmen für die AFD auf Habeck schieben.....tatsächlich aber kommen die Stimmen bei der AFD eher wenig aus dem Wählerpotential der Grünen. Die Stimmungsmache aus der CDU/CSU und Teilen der FDP sind viel mehr daran Schuld, dass immer mehr Menschen nur noch mit Wut auf die Politik reagieren.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Wahlumfragen



Prima Argument!
Damit Regierungsbildungen - egal, welchen Mist die aktuelle im grünen Sinne verzapft - zukünftig nicht zu schwierig wird, lassen wir sie also besser weiter wursteln und nennen die berechtigte Kritik daran "Bashing", anstatt auf Fehlentwicklungen mit neuen Mehrheiten zu antworten. Na, ja ...
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
-
- Beiträge: 9305
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wahlumfragen
Soll die Große Koalition im Stadtstaat Berlin eine neue Mehrheit sein? Welche neuen Mehrheiten der Mitte können denn in den neuen Bundesländern mit oder ohne die Linke gegen die AfD entstehen? Die Ampelkoalition im Bund ist eine völlig neue 3-Parteien-Konstellation mit sehr unterschiedlichen Partnern. Warum sollte man die nach knapp zwei Jahren schon als abgewirtschaftet abstempeln? Etwa wegen des Gebäudeenergiegesetzes, dass sich gerade in der parlamentarischen Beratung befindet?Kritikaster hat geschrieben: ↑Samstag 20. Mai 2023, 20:53 Damit Regierungsbildungen - egal, welchen Mist die aktuelle im grünen Sinne verzapft - zukünftig nicht zu schwierig wird, lassen wir sie also besser weiter wursteln und nennen die berechtigte Kritik daran "Bashing", anstatt auf Fehlentwicklungen mit neuen Mehrheiten zu antworten. Na, ja ...
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Tja, in Berlin hat es eben RRG verkackt, die Bürger haben das an der Wahlurne kundgetan. Das ist so in einer Demokratie, dass die Grünen nicht unbedingt in eine Koalition kommen und die Grünen sich ihre Prozente nicht mit Beklagen von "Grünen-Bashing" ergaunern können. Und wie die Grünen bei der nächsten BT-Wahl abschneiden, wird man sehen, wenn die ersten Opfer ihrer Politik so richtig die Gesellschaft belasten. Die ganzen "Kugel Eis"-Versprechungen können da schon zum Bumerang werden, wenn die Menschen sich als Eigentümer die Heizungen nicht leisten können oder die Mieter sich die Miete nach Sanierung nicht mehr leisten können, die Lohnnebenkosten und Erhöhung des Rentenalter zur Finanzierung von jährlich Hundertausenden Einwanderern in unsere Sozialsysteme usw.usw.Wähler hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 07:47 Soll die Große Koalition im Stadtstaat Berlin eine neue Mehrheit sein? Welche neuen Mehrheiten der Mitte können denn in den neuen Bundesländern mit oder ohne die Linke gegen die AfD entstehen? Die Ampelkoalition im Bund ist eine völlig neue 3-Parteien-Konstellation mit sehr unterschiedlichen Partnern. Warum sollte man die nach knapp zwei Jahren schon als abgewirtschaftet abstempeln? Etwa wegen des Gebäudeenergiegesetzes, dass sich gerade in der parlamentarischen Beratung befindet?
Einige Zeit kann man ja durch Propaganda die Bevölkerung beruhigen, wenn aber dann trotz der schönen Worte am Monatsende trotz Arbeit nichts mehr für Wohnen, Heizen und Essen übrig bleibt, weil man mit dem Geld des Steuerzahlers ideologische Phantasien finanziert, ändert sich die Sachlage immens. Der Kontostand der jeweiligen Bürger lügt dann nicht so, wie es die Grünen aktuell machen.
Interessant wird es ja nächstes Jahr bei den Wahlen im Osten. Speziell in Thüringen reicht es ja bei weitem nicht für RRG, nicht mal für RRGG. Da müsste die Union schon in Koalition (evtl. Juniorpartner) mit den Kommunisten gehen, was der Union auf bundesebene sicherlich massiven Imageschaden und Wählerstimmen kosten würde. Dazu müsste die Union eine Koalition mit einem großen Verlierer eingehen, die Linke verliert aktuell 9% zur letzten Wahl.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wahlumfragen
You can fool all people some of the time and some people all the time. But you can never fool all people all the time.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 10:20Einige Zeit kann man ja durch Propaganda die Bevölkerung beruhigen, wenn aber dann trotz der schönen Worte am Monatsende trotz Arbeit nichts mehr für Wohnen, Heizen und Essen übrig bleibt, weil man mit dem Geld des Steuerzahlers ideologische Phantasien finanziert, ändert sich die Sachlage immens.
Abraham Lincoln
Bob Marley hat es schön besungen:
You can fool some people sometimes
But you can't fool all the people all the time
And now you see the light, stand up for your right
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42
Re: Wahlumfragen
Das ist völlig umplausibel. Wähleranalysen zeigen, dass Unionswähler besonders häufig zur AfD abgewandert sind - und zwar während der Merkel-Jahre. Wenn es eine Partei gibt, die kein Interesse daran hat, dann die, aus der es vor Jahrzehnten schon hieß: Rechts von uns darf es keine Parteien mehr geben. Friedrich Merz ist angetreten, um "AfD-Wähler zurückzuholen".
Noch dazu ist es absurd, diejenigen, die auf schlechte Politik hinweisen, für "Wut auf die Politik" verantwortlich zu machen, statt diejenigen, die schlechte Politik machen!
Und wer schlechte Politik macht, sind derzeit ausnahmslos die Grünen, wie die Frontenbildungen sowohl innerhalb der Regierung (Rot-Gelb gegen Grün) wie auch durch die Opposition zeigen. Es ist keinesfalls so, dass die Grünen "gebasht" würden. Sie werden angezählt für den Irrsinn, den sie betreiben. Und das ist völlig okay so.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42
Re: Wahlumfragen
Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 05:42 Google mal "Wirtschaftswunder" und "Wiedervereinigung".
Oder "Westbindung". Gerade jetzt kann man das gar nicht überbetonen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41036
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Könntet Ihr mal bitte wieder zum Thema "Wahlumfragen" zurückkommen?
Kritik an der Koalition und einzelnen Parteien bitte in den entsprechenden Threads diskutieren!
MF
Kritik an der Koalition und einzelnen Parteien bitte in den entsprechenden Threads diskutieren!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42
Re: Wahlumfragen
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 11:19 Könntet Ihr mal bitte wieder zum Thema "Wahlumfragen" zurückkommen?
MF
Scusi. Vielleicht hatte der kleine Ausflug aber auch etwas Gutes. Wer sich nämlich die Wählerreservoirs von Union und AfD anschaut, kann zu der Erkenntnis gelangen, dass die Union - ohne jetzt überall Wahltaktik zu vermuten - ihr eigenes vor allem von links aufgefüllt hat. Und weil niemand mit der AfD koalieren oder sich von ihr tolerieren lassen will, bedeutet das, keine Koalition mehr gegen die Union schmieden zu können.
Die aktuellen Wahlumfragen im Bund, wo die Ampel keine Mehrheit mehr hat, geben darauf einen Hinweis. In Thüringen dagegen lässt sich besichtigen, wie dieses Experiment schiefläuft, nämlich dann, wenn die "ausgeschlossenen Dritten" eine eigene Mehrheit auf sich vereinen.
In Brandenburg zeichnet sich dagegen eine ähnliche Situation ab wie die beschriebene. Wenn es so kommt, wie der aktuelle Wahltrend zeigt, kommen Union und AfD auf mehr als 50 Prozent der Sitze. Folglich lässt sich gegen die Union keine Koalition mehr bilden, sofern die AfD weiter ausgeschlossen bleiben soll.
https://dawum.de/Brandenburg/
In Mecklenburg-Vorpommern dagegen sieht es so aus, als würde die SPD von dieser Arithmetik profitieren. Wobei interessant ist, dass sowohl Union als auch AfD offenbar Wähler von allen übrigen Parteien abziehen. Größter Blutspender ist die SPD, was nahe legt, dass von dort Protestwähler zur AfD abzuwandern drohen. Die Wahl ist aber auch noch drei Jahre hin...
https://dawum.de/Mecklenburg-Vorpommern/
Etwas konkreter ist die Wahl in Hessen. Hier bin ich gespannt, was passiert. Wenn es im Oktober so kommt, wie der letzte Wahltrend andeutet, dürften die Grünen sich eine Koalition aussuchen - entweder Ampel oder Schwarz-Grün.
https://dawum.de/Hessen/
In vergleichsweise reichen Bundesländern spielt die AfD also keine Rolle, das lässt sich sagen. Insofern, und da schließt sich der Kreis auch zu Schnitters Rechenschieber, profitiert die AfD dort am stärksten, wo sich die Menschen am wenigsten die Politik der Regierung leisten können. Darauf deutet auch eine etwas ältere Umfrage unter Erstwählern in Sachsen hin.
https://www.freiheit.org/de/gesellschaf ... te-die-afd
Überwiegend geht es aber darum, den übrigen Parteien einen Denkzettel zu verpassen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... i-und-afd/
Das gilt selbst für diejenigen, die sich selbst als AfD-Anhänger einstufen. Programme spielen dabei so gut wie keine Rolle. Darum dürfte es den "Bremer in Wut" so leicht gefallen sein, praktisch das gesamte AfD-Wählerreservoir für sich zu vereinnahmen nachdem die Partei nicht mehr zur Wahl stand.
Obwohl sich die AfD weiter radikalisiert, erfährt sie weiter Zuspruch.
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... d-726.html
Kein Wunder, denn dann wirkt der Denkzettel mutmaßlich stärker.