Gerade nach einer sehr milden oder asymptomatischen Infektion bestehe dann wahrscheinlich kaum Schutz vor einer erneuten Ansteckung, sagt die Immunologin Falk. "Wer sich dann nicht impfen lässt, kann darauf warten, dass die nächste Runde Omikron kommt." Gerade deshalb sei eine Impfung auch und besonders jetzt noch wichtig, raten Expertinnen wie Falk und Sandra Ciesek. "Damit die Immunantwort ausreifen kann. Das fehlt nach einer einmaligen Infektion einfach", sagt Ciesek."
Die hohe Zahl an "Impfdurchbrüchen" bei Grundimmunisierten zeigt, dass Mehrfachkontakte mit dem Erreger die Normalität und nicht die Ausnahme sind.
Warum sollte das bei Infektionen mit einem relativ harmlosen Verlauf anders sein?
Kenne Fälle, da sind Menschen am ursprünglichen Virus erkrankt und bevor sie sich den booster holen konnten schon wieder an Delta.
Wenn Halsschmerzen, bisschen Husten , vielleicht ein paar Tage Fieber und Gliederschmerzen alles sind, dann hat man das eben zwei -dreimal. Danach sollte man gegen das Virus auch mehr oder weniger immun sein.
Die Varianten, die eine schwere Interstitielle Lungenentzündung hervorrufen (SARS -schweres akutes Atemnotsyndrom) sowie Thrombosen (kleine, große) sind von der eher mild verlaufenden Omikronvariante fast vollständig verdrängt.
Welche schweren Krankheitsbilder Omikron verursacht dazu finde ich überhaupt keine Angaben.