Genau das hat die CSU doch letztes Jahr vor der Bundestagswahl auch gemacht. Erst von der "Herrschaft des Unrechts" gesprochen, Verfassungsklage angekündigt und Koalitionsbruch angedroht, dann wieder brav auf Muttis Schoss gesprungen und mit Merkel gross Wahlkampf inkl. Abschlusskundgebung in München gemacht. Das Ergebnis kennen wir.
Genau das meinte ich. Sehe ich wohl nicht nur so.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 14:00
von Konservativer
Ich denke, dass viele CSU-Anhänger insgeheim die Hoffnung hatten, dass die CSU-Führung dieses Mal wirklich Merkel aus dem Kanzleramt putscht.
Und nachdem sich das genauso wie 2017 wieder nur als Kasperletheater der CSU herausgestellt hat, sagen nun viele CSU-Anhänger:"Mir reichts."
Es ist nicht meine Umfrage, sondern die von civey beauftragt von der Augsburger Allgemeinen und dem Spiegel.
Ich stelle fest, dass deine Hypothese lautet, dass die Ereignisse vom 2. Juli einen signifikanten Einfluss auf Umfrageergebnisse haben.
Diese Hypothese könnte nur bestätigt werden, wenn mehrere Insititute gleichartige Umfragen vor und nach dem 2. Juli durchgeführt hätten und der Vergleich vorher/nacher dies ergäbe.
Aber selbst wenn sich diese Hypothese bestätigen ließe, dann müsste bei civey die Zahl der Befragten vor und die Zahl der Befragten nach dem 2. Juli bekannt sein und der Antei "vor" müsste signifikant größer sein als der Anteil "nach", was aber nicht bekannt ist. Außerdem hat Civey 5093 Leute in Bayern befragt aber Forsa nur 1003. civey hat also mehr als 5mal soviele Leute befragt als Forsa.
Es besteht wissenschaftlich nicht die geringste Evidenz dafür, die civey Studie so abzuqualifizieren wie du das tust.
Es war Orbiter, der sie abqualifiziert hat und zwar durchaus mit berechtigtem Zweifel. Lerne lesen.
Das liegt weniger an der Krawallpolitik, sondern zumindest meiner Ansicht nach eher an seinen Scheinkämpfen mit Merkel und dem ständigen Zurückrudern.
Ich weiß nicht, was diese Plattitüden immer sollen. Von vielen wird ja gerade immer kritisiert, dass Merkel sich von der Willkommenskanzlerin zur Abschottungskanzlerin gewandelt hätte. Und das ist vor allem auf das Wirken der CSU zurückzuführen.
Man kann nicht einerseits sagen, die CSU würde vor Merkel ständig „zurückrudern“, und andererseits sagen, Merkel habe sich wegen der CSU von der Willkommenskanzlerin zur Abschottungskanzlerin verwandelt.
Und was heißt denn für dich überhaupt „nicht zurückrudern“? Nur dann, wenn man seine Forderungen zu 100% durchsetzt? Dann bist du leider falsch in der Politik. Da geht es nur mit Kompromissen. Aber die CSU wollte ihre Obergrenze - und hat sie mehr oder weniger bekommen. Die CSU wollte Abweisungen an der Grenze - und nun hat man sich darauf geeinigt, an der Grenze zurückzuweisen und generell in Europa die Asylpolitik zu verschärfen.
Die CSU konnte ihre Forderungen sogar mit erstaunlich geringen Kompromissen umsetzen, wenn man bedenkt, dass weder die CDU noch der Koalitionspartner SPD die Forderungen des kleinsten Koalitionspartners CSU unterstützt hat. Sowohl bei der Obergrenze als auch jetzt.
Was also soll bitte ständig dieser Unsinn mit dem „Zurückrudern“? Wer davon redet, hat die Politik schlichtweg nicht verstanden. Die CSU konnte überdurchschnittlich viel von ihren Forderungen (mit denen sie in der Koalition allein auf weiter Flur steht) durchsetzen.
Manchen verrückten Leuten wäre vielleicht lieber gewesen, die CSU hätte wegen 100 Flüchtlingen im Monat die Koalition und die 70-jährige Fraktionsgemeinschaft aufgekündigt und wäre in die Opposition gegangen. Das wäre aber erstens krass unverantwortlich gewesen und zweitens hätte dann Merkel eine Koalition mit Rot-Grün gebildet, und dann wäre die Asylpolitik eher offener als abgeschotteter geworden, sodass dadurch das Gegenteil dessen passiert wäre, was die CSU wollte.
Was hätte es also dann gebracht, sich selbst zu feiern für seine Kompromisslosigkeit, wenn dafür dann Merkel mit Rot-Grün regiert hätte? Beleidigte Oppositionsarbeit ohne Regierungseinfluss ist Aufgabe der AfD, nicht Aufgabe der CSU.
Ich weiß nicht, was diese Plattitüden immer sollen. Von vielen wird ja gerade immer kritisiert, dass Merkel sich von der Willkommenskanzlerin zur Abschottungskanzlerin gewandelt hätte. Und das ist vor allem auf das Wirken der CSU zurückzuführen.
Man kann nicht einerseits sagen, die CSU würde vor Merkel ständig „zurückrudern“, und andererseits sagen, Merkel habe sich wegen der CSU von der Willkommenskanzlerin zur Abschottungskanzlerin verwandelt.
Und was heißt denn für dich überhaupt „nicht zurückrudern“? Nur dann, wenn man seine Forderungen zu 100% durchsetzt? Dann bist du leider falsch in der Politik. Da geht es nur mit Kompromissen. Aber die CSU wollte ihre Obergrenze - und hat sie mehr oder weniger bekommen. Die CSU wollte Abweisungen an der Grenze - und nun hat man sich darauf geeinigt, an der Grenze zurückzuweisen und generell in Europa die Asylpolitik zu verschärfen.
Die CSU konnte ihre Forderungen sogar mit erstaunlich geringen Kompromissen umsetzen, wenn man bedenkt, dass weder die CDU noch der Koalitionspartner SPD die Forderungen des kleinsten Koalitionspartners CSU unterstützt hat.
Was also soll bitte ständig dieser Unsinn mit dem „Zurückrudern“? Wer davon redet, hat die Politik schlichtweg nicht verstanden. Die CSU konnte überdurchschnittlich viel von ihren Forderungen (mit denen sie in der Koalition allein auf weiter Flur steht) durchsetzen.
Manchen verrückten Leuten wäre vielleicht lieber gewesen, die CSU hätte wegen 100 Flüchtlingen im Monat die Koalition und die 70-jährige Fraktionsgemeinschaft aufgekündigt und wäre in die Opposition gegangen. Das wäre aber erstens krass unverantwortlich gewesen und zweitens hätte dann Merkel eine Koalition mit Rot-Grün gebildet, und dann wäre die Asylpolitik eher offener als abgeschotteter geworden, sodass dadurch das Gegenteil dessen passiert wäre, was die CSU wollte.
Was hätte es also dann gebracht, sich selbst zu feiern für seine Kompromisslosigkeit, wenn dafür dann Merkel mit Rot-Grün regiert hätte? Beleidigte Oppositionsarbeit ohne Regierungseinfluss ist Aufgabe der AfD, nicht Aufgabe der CSU.
Welche Abschottung, falls ich fragen darf?
Und dennoch ist Seehofer abermals nur zurückgerudert. Wie eben vor Wahl Verfassungsbeschwerde. Dann doch nicht. Wie keinen mehr reinlassen zu "nur" 200.000 im Jahr, was eine Großstadt wie Rostock bedeutet und eigentlich nur als absurd angesehen werden kann.
Bisher darf jeder weiterhin rein und Merkel will entgegen Verfassung und EU Recht erst eine Änderung, wenn es bilaterale Abkommen extra gibt, wobei natürlich Seehofer so doof war und sich als Innenminister das Aushandeln ans Bein nageln ließ.
Die CSU konnte wichtige Punkt nicht durchsetzen. Außer man lässt sich von Dingen wie Obergrenze blenden.
Da ist es natürlich leichter, den Gegenüber als verrückt zu brandmarken. Gehört das in diesem Forum zum guten Ton?
Und dennoch ist Seehofer abermals nur zurückgerudert. Wie eben vor Wahl Verfassungsbeschwerde. Dann doch nicht. Wie keinen mehr reinlassen zu "nur" 200.000 im Jahr, was eine Großstadt wie Rostock bedeutet und eigentlich nur als absurd angesehen werden kann.
Bisher darf jeder weiterhin rein und Merkel will entgegen Verfassung und EU Recht erst eine Änderung, wenn es bilaterale Abkommen extra gibt, wobei natürlich Seehofer so doof war und sich als Innenminister das Aushandeln ans Bein nageln ließ.
Die CSU konnte wichtige Punkt nicht durchsetzen. Außer man lässt sich von Dingen wie Obergrenze blenden.
Da ist es natürlich leichter, den Gegenüber als verrückt zu brandmarken. Gehört das in diesem Forum zum guten Ton?
Es gibt diese angeblichen Verstöße gegen Verfassung und EU-Recht schlichtweg nicht, auch wenn ein paar Rechtshysteriker das noch so oft brüllen. Alles, was entschieden wurde, war im Rahmen geltenden Rechts.
Falls es dir entgangen sein sollte hat Merkel bereits wenige Wochen nach der Grenzöffnung im Sep 2015 damit begonnen Verhandlungen mit der Türkei aufzunehmen um die Syrer die in die Türkei geflohen sind dort heimatnah unterzubringen, zu versorgen und sie davon abzuhalten nach Europa zu gelangen. Im März 2016 wurde der Türkei-Deal dann besiegelt. Merkel war in mehreren nordafrikanischen Staaten und hat dort Abkommen mit dem Ziel die Flüchtlingsströme einzudämmen abgeschlossen. Italien hat im Auftrag der EU die libysche Küstenwache ausgerüstet und eine Reihe dreckiger Deals abgeschlossen um Migranten an der Abfahrt zu hindern. Unterm Strich sind die Ankunftszahlen übers Mittelmeer um über 90% gesunken. Und das sind nur ein paar Beispiele der europäischen Migrationspolitik der letzten Jahre. Wenn du diese europäische und auch von Merkel aktiv unterstützte Abschottung nicht erkennen kannst solltest du dich nochmal neu anmelden und dir den Namen "Unklarsteller" geben.
Es gibt diese angeblichen Verstöße gegen Verfassung und EU-Recht schlichtweg nicht, auch wenn ein paar Rechtshysteriker das noch so oft brüllen. Alles, was entschieden wurde, war im Rahmen geltenden Rechts.
Offensichtlich gehört zu diesem User die Beleidigung des Gegenübers zum guten Ton. Ist das hier im Forum so üblich?
Und dennoch ist Seehofer abermals nur zurückgerudert. Wie eben vor Wahl Verfassungsbeschwerde. Dann doch nicht. Wie keinen mehr reinlassen zu "nur" 200.000 im Jahr, was eine Großstadt wie Rostock bedeutet und eigentlich nur als absurd angesehen werden kann.
Die CSU wollte von Anfang an eine Obergrenze von 200.000 Leuten. Wenn dir diese Zahl zu hoch ist, meinetwegen, dann hat das aber trotzdem nix mit „zurückrudern“ seitens der CSU zu tun.
Da ist es natürlich leichter, den Gegenüber als verrückt zu brandmarken. Gehört das in diesem Forum zum guten Ton?
Ich habe nur gesagt, dass es verrückte Leute gibt, die lieber einen Bruch der Fraktionsgemeinschaft wollten, als dass weniger als 100% der CSU-Forderungen umgesetzt worden wären. Ob du zu diesen Leuten gehörst, weiß ich überhaupt nicht. Aber wenn ja, dann darfst du dich natürlich angesprochen fühlen.
Falls es dir entgangen sein sollte hat Merkel bereits wenige Wochen nach der Grenzöffnung im Sep 2015 damit begonnen Verhandlungen mit der Türkei aufzunehmen um die Syrer die in die Türkei geflohen sind dort heimatnah unterzubringen, zu versorgen und sie davon abzuhalten nach Europa zu gelangen. Im März 2016 wurde der Türkei-Deal dann besiegelt. Merkel war in mehreren nordafrikanischen Staaten und hat dort Abkommen mit dem Ziel die Flüchtlingsströme einzudämmen abgeschlossen. Italien hat im Auftrag der EU die libysche Küstenwache ausgerüstet und eine Reihe dreckiger Deals abgeschlossen um Migranten an der Abfahrt zu hindern. Unterm Strich sind die Ankunftszahlen übers Mittelmeer um über 90% gesunken. Und das sind nur ein paar Beispiele der europäischen Migrationspolitik der letzten Jahre. Wenn du diese europäische und auch von Merkel aktiv unterstützte Abschottung nicht erkennen kannst solltest du dich nochmal neu anmelden und dir den Namen "Unklarsteller" geben.
Das ist keine Abschottung. Und nur ein geringer Teil der hier Angekommenen sind Syrer. Nicht mal bei allen so von der BAMF Anerkannten, kann man davon ausgehen, dass es welche sind, wie wir aus der BAMF Affäre wissen. Und dennoch werden alle reingelassen.
Aha Abkommen in Nordafrika? Die nicht mal ihre Abgewiesenen zurücknehmen? Also auch keine Abschottung.
Und dennoch werden genug über das MIttelmehr zur EU gefahren, auch durch die Schlepperhelfer.
Ich sehe da keine Abschottung. Und bitte unterlasse Deinen ad personam. Was ist das für eine Dikussionskultur hier? Man meldet sich hier an und wird direkt beleidigt und von der Seite angemacht.
@Hyde
Nicht ganz. Zunächst wollte die CSU Anfang 2016 geschlossene Grenzen. Mitte 2016 war es dann die Obergrenze von 200.000 und ja diese ist mit ein wenig Verstand und der Gegenüberstellung einer Großstadt viel zu hoch, zumal selbst hier ohne Kontrolle nicht umsetzbar. Dann Anfang 2017 wurde die Obergrenze im Zurückrudern wieder fallen gelassen. Und nach der Wahl wieder aufgenommen, wobei diese dann bei den Verhandlungen mit den Grünen keine feste Größe sein sollte: Es wird niemand abgewiesen. Inwieweit diese Obergrenze ohne Kontrollen usw. einhaltbar ist, kann jeder für sich entscheiden.
Es ging nicht um 100 % der CSU Themen, sondern es ging um ein konkretes Thema. Also ist jetzt sehr ungewiss, wenn Du ansprechen wolltest. Aber ja, wenn ich zitiert werden und solche Vorwürfe kommen, dann fühle ich mich angesprochen. Zumal sowas hier im Forum zum guten Ton anscheinend gehört.
Das ist keine Abschottung. Und nur ein geringer Teil der hier Angekommenen sind Syrer. Nicht mal bei allen so von der BAMF Anerkannten, kann man davon ausgehen, dass es welche sind, wie wir aus der BAMF Affäre wissen. Und dennoch werden alle reingelassen.
Aha Abkommen in Nordafrika? Die nicht mal ihre Abgewiesenen zurücknehmen? Also auch keine Abschottung.
Und dennoch werden genug über das MIttelmehr zur EU gefahren, auch durch die Schlepperhelfer.
Ich sehe da keine Abschottung.
Wer einen durch diverse Abschottungsmaßnahmen erwirkten Rückgang der Ankunftszahlen von über 90% nicht als Abschottung sieht leugnet schlicht und einfach die Fakten. Und worüber soll man mit Faktenleugnern diskutieren?
Das ist keine Abschottung. Und nur ein geringer Teil der hier Angekommenen sind Syrer.
Gibt es nur in Syrien Fluchtgründe? Und was hat das mit der Landtagswahl zu tun?
Zum Thema Flüchtlinge findest du hier genug Threads.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 15:32
von Hyde
Klarsteller hat geschrieben:(09 Jul 2018, 15:16)
Nicht ganz. Zunächst wollte die CSU Anfang 2016 geschlossene Grenzen. Mitte 2016 war es dann die Obergrenze von 200.000 und ja diese ist mit ein wenig Verstand und der Gegenüberstellung einer Großstadt viel zu hoch, zumal selbst hier ohne Kontrolle nicht umsetzbar. Dann Anfang 2017 wurde die Obergrenze im Zurückrudern wieder fallen gelassen. Und nach der Wahl wieder aufgenommen, wobei diese dann bei den Verhandlungen mit den Grünen keine feste Größe sein sollte: Es wird niemand abgewiesen. Inwieweit diese Obergrenze ohne Kontrollen usw. einhaltbar ist, kann jeder für sich entscheiden.
Die CSU hat nie gesagt, dass keine Migranten mehr nach Deutschland kommen sollen, dass es keinerlei Einwanderung geben darf oder dass das Recht auf Asyl abgeschafft werden solle. Woher beziehst du diese Falschinformationen?
Falsch ist auch, dass die Obergrenze Anfang 2017 fallengelassen worden wäre. Hier jetzt die korrekte Version: Merkel und Sehhofer gingen in den Wahlkampf mit der Aussage, dass es beim Thema Obergrenze einen „Dissenz“ gäbe. Die CSU machte weiterhin Wahlkampf für ihre Obergrenze und Seehofer sagte sogar, er werde keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem es keine Obergrenze gäbe. Und er hat natürlich Wort gehalten - von zurückrudern keine Spur.
In den Verhandlungen mit den Grünen waren es vielmehr die Grünen, die zurückgerudert sind, da sie bereit waren, massive Zugeständnisse an die CSU zu machen in der Einwanderungspolitik, obwohl sie sonst immer davon reden, wie weltoffen sie doch seien und dass die CSU ganz schlimm sei.
Abgesehen von der AfD gab es keine andere Partei in Deutschland, die ähnlich strikte Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik wollte wie die CSU. Und die CSU, die bei der Bundestagswahl vielleicht 6-7% der Stimmen bekam, hat trotzdem vergleichsweise sehr viel davon durchgesetzt - gegen die CDU, gegen die SPD, gegen die Grünen.
Wer dann noch von zurückrudern spricht, dem geht es überhaupt nicht um sachliche Kritik, sondern der wartet nur auf jede Gelegenheit, um auf „die Altparteien“ und auf „die Politik“ einzudreschen. Nach dem Motto: was nicht 100% ist, ist Zurückrudern!
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 15:38
von Orbiter1
Forsa-Chef Güllner lässt nach den 38% kein gutes Haar an der CSU und an Seehofer.
"Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner sieht die neuen Umfragewerte als Folge des Streites zwischen CSU und CDU: „Anders als von der CSU erhofft, gewinnt sie durch den von ihr angezettelten Streit mit der CDU in der Flüchtlingsfrage keine neuen Wähler, sondern schwächt ihre Wählersubstanz weiter“, sagte er RTL. „Die von der CSU behauptete ,Glaubwürdigkeitslücke‘, das nicht eingehaltene Versprechen einer Wende in der Asylpolitik, erweist sich als Trugbild.“ Das Gespür der bayerischen Wähler sei offenbar besser als das der CSU, denn: Über zwei Drittel der Bayern (69 %) hatten vermutet, dass die harte Haltung in der Flüchtlingsfrage die AfD-Wähler nicht dazu veranlasst, der CSU ihre Stimme zu geben. Mit ihrer Flüchtlingspolitik treibe die CSU der AfD neue Anhänger zu.
„Zudem schadet CSU-Chef Horst Seehofer mit seinem permanenten Amoklauf dem gesamten politischen System“, sagt Güllner. Seehofer sei seit drei Jahren der unbeliebteste Ministerpräsident in der gesamten Republik gewesen, derzeit wollen demnach mehr als die Hälfte der Bayern (59 %), dass Seehofer als Innenminister in Berlin zurücktritt. „Nur für die AfD-Anhänger bleibt er der beliebteste Politiker. Letztlich gefährdet Seehofer die mühsam errungene politische Stabilität und stärkt antidemokratische Kräfte.“ Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland ... erten.html
Wer einen durch diverse Abschottungsmaßnahmen erwirkten Rückgang der Ankunftszahlen von über 90% nicht als Abschottung sieht leugnet schlicht und einfach die Fakten. Und worüber soll man mit Faktenleugnern diskutieren?
Kannst Du so sehen. Ich sehe es anders. Toll, wenn die Welt noch so frei ist. Oder zumindest Deutschland.
@Alexyessin
Orbiter hat von Syrern geschrieben. Ich habe nur klargestellt, dass die einen geringen Teil der hier Angekommenen ausmachen.
Ganz davon abgesehen, wird immer wieder vergessen, dass Krieg kein Asylgrund ist.
Aber das war auch schon bei den Balkankriegen uninteressant für die Politik und die Entscheider in den Behörden.
Was das mit der Landtagswahl zu tun hat, ergibt sich aus den Kontext. Und warum stellt ein Mitglied des Vorstands über Fluchtgründe fragen, wenn darüber anscheinend nicht geschrieben werden darf? Gehört das auch zum guten Ton des Forum, wie das Verhalten einiger User in Form von Beleidigungen? Ich möchte in keinen Fettnapf treten.
@Hyde
Die CSU möchte bestimmt Einwanderung, aber garantiert keine Einwanderung über das Thema Asyl. Und von der Abschaffung des Rechts auf Asyl brauchen wir gar nicht sprechen. Die Gesetzeslage ist eindeutig und muss nicht geändert werden. Falls Du die Aussagen der CSU anders wahrgenommen hast, kann ich gut damit leben.
Auch die FDP verlangte die strikte Unterscheidung von Asyl und Einwanderung. Und ansonsten müssen nur die bestehenden Gesetze und Regeln eingehalten werden. Da ist die AfD völlig uninteressant.
Kannst Du so sehen. Ich sehe es anders. Toll, wenn die Welt noch so frei ist. Oder zumindest Deutschland.
Von Faktenleugnern lass ich mir meine Zeit jedenfalls nicht stehlen. Die landen auf der Ignore-Liste.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 15:56
von Konservativer
Alexyessin hat geschrieben:(09 Jul 2018, 14:01)
Beckstein wollte das auch gar nicht. Er war alt genug und ging einfach in Rente.
Ändert nichts daran, dass Beckstein MP war und für den Wahlkampf und die Wahlniederlage die Verantwortung tragen musste.
Wenn Söder als MP und Spitzenkandidat die CSU unter 40% führt, ist er dafür verantwortlich. Und ich bin mir sicher, seine innerparteilichen Gegner wetzen schon die Messer.
Ändert nichts daran, dass Beckstein MP war und für den Wahlkampf und die Wahlniederlage die Verantwortung tragen musste.
Wenn Söder als MP und Spitzenkandidat die CSU unter 40% führt, ist er dafür verantwortlich. Und ich bin mir sicher, seine innerparteilichen Gegner wetzen schon die Messer.
Aber Beckstein fiel der Abschied bestimmt leichter. Wird wohl eher spannend, wie dann Söder reagiert oder welche Konsequenzen er zieht.
Was wünschen sich denn die Bayern oder noch besser CSU Wähler dann?
Moment mal. Du behauptest, dass es keinen Unterschied macht, ob 5 Leute oder 5000 Leute befragt werden?
Und natürlich spielt das Stichprobenverfahren eine signifikante Rolle bei Umfragen.
Ich denke, du ordnest erst mal deine Gedanken und schreibst klipp und klar und präzise, was du bzgl. Stichprobenverfahren, Stichprobenumfang und Umfragen ausdrücken wolltest.
5 Leute wären keine repräsentative Stichprobe.
Stichprobengröße und Stichprobenverfahren (Art der Stichprobenziehung) sind zwei paar Schuh.
Die Stichprobengröße hängt von der Fragestellung ab, davon wie detailliert man Subgruppen auswerten will. Bei Wahlumfragen sind 1000er und 2000er Stichproben üblich. 2000er meist nur deshalb, weil sie als Bus-Umfragen geschaltet werden und die meisten Busse in der Regel 2000er Stichproben fahren. Für die Ergebnisse macht es keinen Unterschied ob 1000 oder 2000.
Aber Beckstein fiel der Abschied bestimmt leichter. Wird wohl eher spannend, wie dann Söder reagiert oder welche Konsequenzen er zieht.
Was wünschen sich denn die Bayern oder noch besser CSU Wähler dann?
Ich wünsche mir eine seriösere CSU, die nicht Regierung und Opposition in einem vorstellen will. Sie soll Fehlentwicklungen bewältigen statt bemänteln und jüngere Leute fördern.
Ich wünsche mir eine seriösere CSU, die nicht Regierung und Opposition in einem vorstellen will. Sie soll Fehlentwicklungen bewältigen statt bemänteln und jüngere Leute fördern.
Danke für Deine Antwort. Klingt nach einem gangbaren Weg.
Ändert nichts daran, dass Beckstein MP war und für den Wahlkampf und die Wahlniederlage die Verantwortung tragen musste.
Wenn Söder als MP und Spitzenkandidat die CSU unter 40% führt, ist er dafür verantwortlich. Und ich bin mir sicher, seine innerparteilichen Gegner wetzen schon die Messer.
Ja, und Beckstein hatte kein Problem damit die Verantwortung zu übernehmen, da er eh nur noch eine komplette hätte machen wollen. Bei Söder sieht das anders aus. Außerdem kam damals die CSU vom Nimbus Absolute Mehrheit.
Ja, und Beckstein hatte kein Problem damit die Verantwortung zu übernehmen, da er eh nur noch eine komplette hätte machen wollen. Bei Söder sieht das anders aus. Außerdem kam damals die CSU vom Nimbus Absolute Mehrheit.
Sehe ich auch so. Da Du wohl ein Bayer bist: Was denkst Du, wie Söder bei einem höheren Verlust reagieren wird?
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 16:48
von Orbiter1
Jetzt hat der Söder die Amtszeit des bayerischen Ministerpräsidenten auf 2 Legislaturperioden, d.h. ca 10 Jahre beschränkt und jetzt wollt ihr ihn nach 7 Monaten schon wieder loswerden. Gibt’s hier keine Franken im Forum?
Jetzt hat der Söder die Amtszeit des bayerischen Ministerpräsidenten auf 2 Legislaturperioden, d.h. ca 10 Jahre beschränkt und jetzt wollt ihr ihn nach 7 Monaten schon wieder loswerden. Gibt’s hier keine Franken im Forum?
Doch. Aber ich beobachte das aus dem Exil, da ich in Bayern leider nicht wählen darf.
Jetzt hat der Söder die Amtszeit des bayerischen Ministerpräsidenten auf 2 Legislaturperioden, d.h. ca 10 Jahre beschränkt und jetzt wollt ihr ihn nach 7 Monaten schon wieder loswerden. Gibt’s hier keine Franken im Forum?
Mir wäre es am liebsten gewesen, wir hätten ihn gar nicht erst als MP bekommen, sondern endlich einmal wieder einen intelligenten MP, egal ob männlich oder weiblich.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 22:22
von watisdatdenn?
Hyde hat geschrieben:(09 Jul 2018, 12:33)
Denn AfD-Wähler sind generell „gegen die Politik“, gegen das System, gegen die Altparteien. Egal was die „Altparteien“ machen, allein schon die Tatsache, dass sie Altparteien sind, reicht schon aus dass AfD-Anhänger die nicht wählen werden.
Das ist klar falsch.
Ich habe mir z.b. durchaus überlegt die FDP zu wählen (hatte in ihrem Wahlprogramm eine ähnlich rigide Flüchtlingspolitik), da hat mich deren ablehnende Meinung zur direkten Demokratie auf Bundesebene aber abgeschreckt.
Ich habe die CSU seit kurzem wieder in den Kreis der für mich möglicherweise wählbaren gehoben. Da ist aber ebenfalls deren undemokratische Sichtweise im Weg und ihre schlimme Asylpolitik auf europäischer Ebene.. Und natürlich ihre zu starke Abhängigkeit von der Merkel CDU.
Das ist klar falsch.
Ich habe mir z.b. durchaus überlegt die FDP zu wählen (hatte in ihrem Wahlprogramm eine ähnlich rigide Flüchtlingspolitik), da hat mich deren ablehnende Meinung zur direkten Demokratie auf Bundesebene aber abgeschreckt.
Ich habe die CSU seit kurzem wieder in den Kreis der für mich möglicherweise wählbaren gehoben. Da ist aber ebenfalls deren undemokratische Sichtweise im Weg und ihre schlimme Asylpolitik auf europäischer Ebene..
Gib dir ein Ruck und wähl die AfD <3
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 22:25
von watisdatdenn?
rain353 hat geschrieben:(09 Jul 2018, 22:23)
Gib dir ein Ruck und wähl die AfD <3
Vielleicht hab ich das ja schon mal..
Ist derzeit auf jeden Fall ein Favorit.
Vielleicht hab ich das ja schon mal..
Ist derzeit auf jeden Fall ein Favorit.
War gerade ein kleines Missverständnis, sry....
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 22:39
von watisdatdenn?
rain353 hat geschrieben:(09 Jul 2018, 22:27)
War gerade ein kleines Missverständnis, sry....
Kein Problem.
Bin aber ein klassischer Wechselwähler.
D.h. Die Parteien müssen etwas leisten oder einen Zweck erfüllen, damit ich sie (wieder) wähle.
Das sollte sich auch die AfD merken .
Schade auch dass die SPD so krass und irrsinnig für mehr Flüchtlinge ist.
Ich hätte sonst eventuell ihren aus meiner Sicht durchaus sinnvollen Mindestlohn honoriert..
Das ist klar falsch.
Ich habe mir z.b. durchaus überlegt die FDP zu wählen (hatte in ihrem Wahlprogramm eine ähnlich rigide Flüchtlingspolitik), da hat mich deren ablehnende Meinung zur direkten Demokratie auf Bundesebene aber abgeschreckt.
Ich habe die CSU seit kurzem wieder in den Kreis der für mich möglicherweise wählbaren gehoben. Da ist aber ebenfalls deren undemokratische Sichtweise im Weg und ihre schlimme Asylpolitik auf europäischer Ebene.. Und natürlich ihre zu starke Abhängigkeit von der Merkel CDU.
du bezeichnest schon die CSU an sich als undemokratisch. Ich sage es ja, AfD-Anhänger sind gegen das jetzige System an sich. Und die werden auch immer Gründe finden, warum die Altparteien für sie unwählbar sind. Es gibt einfach ein gewisses Protestpotential in der Bevölkerung. Die kann man kaum zurückgewinnen und die AfD wird auch nicht mehr verschwinden, da sie genau für diese Unzufriedenen und Politikverdrossenen eine Alternative darstellt.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 03:09
von watisdatdenn?
Hyde hat geschrieben:(10 Jul 2018, 02:18)
du bezeichnest schon die CSU an sich als undemokratisch. Ich sage es ja, AfD-Anhänger sind gegen das jetzige System an sich.
Ich kann nichts dafür, dass sich die CDU/CSU im Bundestag glasklar gegen direkte Demokratie ausspricht (und auch entsprechend abstimmt):
Die Grünen sind da leider auch nicht besser..
Da geht es den Grünen auf einmal um Minderheitenschutz (und "Mimimi"?), kaum gibt es eine ernsthafte Möglichkeit direkte Demokratie einzuführen..
Kein Problem.
Bin aber ein klassischer Wechselwähler.
D.h. Die Parteien müssen etwas leisten oder einen Zweck erfüllen, damit ich sie (wieder) wähle.
Das sollte sich auch die AfD merken .
Fragt sich, ob Sie dank Ihrer AfD Präferenz in absehbarer Zeit überhaupt noch eine Wahl haben.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 10:00
von watisdatdenn?
JJazzGold hat geschrieben:(10 Jul 2018, 08:20) Fragt sich, ob Sie dank Ihrer AfD Präferenz in absehbarer Zeit überhaupt noch eine Wahl haben.
Werfen Sie ein gen Osten, dann erschließt sich Ihnen ggfls. was ich meine.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 11:08
von watisdatdenn?
JJazzGold hat geschrieben:(10 Jul 2018, 11:02) Werfen Sie ein gen Osten, dann erschließt sich Ihnen ggfls. was ich meine.
Sie spielen auf Putin an und vermuten ähnliches für die AfD.
Ich sehe zwar auch die antidemokratischen Tendenzen am stark rechten Rand der AfD, aber alles in allem steht die AfD sehr fest auf demokratischen Grundlagen und ist sehr demokratisch gesinnt.
Das ist mir auch sehr wichtig, denn Demokratiefeinde wähle ich nicht.
Sie spielen auf Putin an und vermuten ähnliches für die AfD.
Ich sehe zwar auch die antidemokratischen Tendenzen am stark rechten Rand der AfD, aber alles in allem steht die AfD sehr fest auf demokratischen Grundlagen und ist sehr demokratisch gesinnt.
Das ist mir auch sehr wichtig, denn Demokratiefeinde wähle ich nicht.
Soweit müssen Sie nicht blicken, Polen und Ungarn reichen aus, um Ihnen zu verdeutlichen, welchen Weg Sie mit Ihrem Wahlverhalten ggfls. beschreiten.
Woran machen Sie fest, dass eine AfD, sowie deren Wählernlientel sich heute und zukünftig demokratischen Regeln verpflichtet fühlt?
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 11:47
von watisdatdenn?
JJazzGold hat geschrieben:(10 Jul 2018, 11:17) Woran machen Sie fest, dass eine AfD, sowie deren Wählernlientel sich heute und zukünftig demokratischen Regeln verpflichtet fühlt?
In die Zukunft schauen kann ich nicht. Aktuell mache ich es an der konkreten parlamentarischen Arbeit der AfD fest (Anträge etc..).
Die AfD verhält sich überraschend demokratisch vorbildlich:
- sie stimmt auch für Anträge anderer Parteien, wenn sie der eigenen Position entsprechen (andersherum gibt es eine kindische Blockadehaltung)
- sie sind in guter Stärke im Plenum repräsentiert (spricht für den Respekt vor der Herzkammer der parlamentarischen Demokratie)
- Es gibt Anträge zur Erweiterung der direkten Demokratie durch die AfD auf Bundesebene.
- Die Formalien und der Respekt vor Ämtern im Parlament werden gewahrt.
- die Mitarbeiter in den Ausschüssen läuft
- ...
Wäre es eine antidemokratische Partei würde sie nicht so agieren..
In die Zukunft schauen kann ich nicht. Aktuell mache ich es an der konkreten parlamentarischen Arbeit der AfD fest (Anträge etc..).
Die AfD verhält sich überraschend demokratisch vorbildlich:
- sie stimmt auch für Anträge anderer Parteien, wenn sie der eigenen Position entsprechen (andersherum gibt es eine kindische Blockadehaltung)
- sie sind in guter Stärke im Plenum repräsentiert (spricht für den Respekt vor der Herzkammer der parlamentarischen Demokratie)
- Es gibt Anträge zur Erweiterung der direkten Demokratie durch die AfD auf Bundesebene.
- Die Formalien und der Respekt vor Ämtern im Parlament werden gewahrt.
- die Mitarbeiter in den Ausschüssen läuft
- ...
Wäre es eine antidemokratische Partei würde sie nicht so agieren..
Kann sein, dass ich Ihnen nichts Neues erzähle, die Fidesz war in ihren Anfängen eine liberale Partei, dann wandelte sie sich zu konservativ-wirtschaftsliberal, was die AfD auch für sich in Anspruch nimmt, den liberalen Teil hat man gleich weggelassen, und heute ist die Fidesz nationalistisch-autoritär.
Erscheint es Ihnen erstrebenswert, in einem solchen Regierungssystem zu leben? Ich schätze mal, nein.
Die PiS ist analog zur AfD gleich als nationalistisch ausgerichtet Sammelbecken Partei verirrter Konservativer angetreten.
Wenn ich betrachte, wie sich Ungarn und Polen mittels dieser Parteien entwickelt haben und wie analog die AfD agiert, dann möchte ich weder in Ungarn, noch Polen und bei weiterem Ansteigen der AfD Werte, auch nicht mehr in Deutschland leben.
Und wenn, um mal wieder auf Bayern und die hier anstehende Landtagswahl zurück zu kommen, die führenden CSU Politiker sich weiterhin auch nur verbal solcher Kriterien bedienen, dann auch nicht mehr in Bayern. Dann ist mir die Gefahr zu hoch, dass einige CSU Vertreter “so flexibel“ sind, sich einer AfD als Mehrheitsbeschaffer zu bedienen.
Ich will in einem Deutschland, einem Bayern, leben, dass mir trotz kontinuierlich anstehender, zu bewältigender Probleme, alle Freiheiten, die mir im Laufe der Jahrzehnte, explizit durch zahlreiche Auslandsaufenthalte, unentbehrlich geworden sind, diese liberale Freiheit konstant gewährt.
D.h., bei 18,3% AfD und der Gefahr, diese in eine Regierung eingebunden zu sehen, ist bei mir Schluß. Das mag Ihnen momentan übertrieben erscheinen, aber glauben Sie mir, ich werde nicht die Einzige sein, die so denkt und entsprechend handeln wird.
du bezeichnest schon die CSU an sich als undemokratisch. Ich sage es ja, AfD-Anhänger sind gegen das jetzige System an sich. Und die werden auch immer Gründe finden, warum die Altparteien für sie unwählbar sind. Es gibt einfach ein gewisses Protestpotential in der Bevölkerung. Die kann man kaum zurückgewinnen und die AfD wird auch nicht mehr verschwinden, da sie genau für diese Unzufriedenen und Politikverdrossenen eine Alternative darstellt.
Das ist nicht nur Protest. Das ist ein tiefes, negatives Empfinden gegen eine für sie nicht nachvollziehnbare Politik seit 2015. Aber ich zweifle stark an, ob die AfD hier noch Abhilfe schaffen kann. Wahrscheinlich auch nur Sprüche. Allerdings scheint es so zu sein, dass die Bevölkerung, auch die in Bayern, nicht mehr an Politiker wie Herrn Seehofer, und schon gar nicht Frau Merkel, glaubt. So aufwendig der Masterplan in Szene gesetzt wurde, so wenig scheint er, in der Meinung der Bevölkerung, über heiße Luft nicht hinaus zu kommen.
Das Schauspiel hätte man sich sparen können. Im Gegenteil, es hat sich leider nur für die AfD positiv bemerkbar gemacht.
Aha ... du glaubst du könntest dir einfach so widersprechen ohne dass es auffällt?
Deine Aussage oben lautete "Die Zahl der Befragten hat keine Relevanz für die Validität der Ergebnisse." und jetzt redest du von der Zahl der Befragten als maßgeblich für die Repräsentationsfähigkeit einer Stichprobe. Wozu hast du dann eigentlich die Anmerkung oben gemacht? Wolltest auch irgendwas dazu sagen?
Aha ... du glaubst du könntest dir einfach so widersprechen ohne dass es auffällt?
Deine Aussage oben lautete "Die Zahl der Befragten hat keine Relevanz für die Validität der Ergebnisse." und jetzt redest du von der Zahl der Befragten als maßgeblich für die Repräsentationsfähigkeit einer Stichprobe. Wozu hast du dann eigentlich die Anmerkung oben gemacht? Wolltest auch irgendwas dazu sagen?
Senexx hat sieinen Standbpunkt bereits mit dem Zeiten Kommentar verdeutlicht, die Stichprobengröße ist nicht relevant, sofern sie eine repräsentative Menge erreicht hat. Diese besteht i.d.R aus 1000 Personen für Wahlumfragen, ob du diese "kritische" Menge um ein vielfaches überschreitest oder nicht, spielt keine Rolle, da die gewichteten Daten zum selben Ergebnis führen.
Was die Umfrage von Civey betrifft, stellt sich die Frage, wie die Stimmen gemäß der zeitlichen Abgabe gewichtet wurden, und wie viele vor dem 2. Juli abgestimmt haben. Solange du diese Informationen nicht hast, lassen sich die Umfragen von Civey und Forsa kaum vergleichen.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 15:00
von Orbiter1
Wird Zeit dass es eine neue Umfrage gibt damit es hier weitergeht.