Völig richtig. Putin kompensiert eigene Defezite in der Innenpolitik mit Propaganda sowie agressiven Ersatzhandlungen im Ausland.Provokateur » Fr 1. Jan 2016, 14:56 hat geschrieben:Ich vermute mal, hier wird etwas verwechselt. Putin fürchtet sich vor seinem eigenen Maidan. Er kann keine erfolgreiche Revolution in seinen Nachbarländern zulassen. So kann er immer sagen "Seht ihr, wohin das führt!" und Volksaufstände niederschlagen.
Sammelstrang NATO Osterweiterung
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
Das hat er nicht.Uriel » Fr 1. Jan 2016, 17:52 hat geschrieben:
Aber gerne .![]()
[youtube][/youtube]
Obama ist ganz Stolz auf den Putsch.
https://www.freitag.de/autoren/hans-spr ... ch-in-kiew
Die Kollegen sind der englischen Sprache offensichtlich nur sehr bedingt mächtig.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20951
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
@DarkLightbringer: Es gibt in der jüngeren Geschichte kaum eine politische Bewegung, die nicht von Querfront- oder auch ganz-rechts-Strategen verschont blieb. Erinnert sei nur an den bereits seit 1977 existierenden Begriff "Ökofaschismus". Kaum anders sieht/sah es bei den Piraten aus, in deren Reihen gar Holocaust-Leugner Eingang fanden. Deshalb weder die ökologischen Probleme noch die der Digitalisierung aus der Welt. Mitsamt eines notwendig kritischeren Blicks auf bestimmte Teile der Industrie bzw. Digitalwirtschaft, die deutlich über den Rand des politischen Mainstreams der Großen Koalition hinausgehen. Und ähnlich sehe ich das mit Friedensfragen und Fragen zur NATO. Auch wenn tatsächlich und gerade in jüngster Zeit unter dem Zeichen "Friedensbewegung" politisch angeblich neutrale, tatsächlich jedoch rechtslastige Gruppen im Vormarsch sind. Die Konferenzen an den Unis in Berlin und Bremen waren davon nicht betroffen. Dort wurde zu offener, kontroverser Diskussion aufgerufen. Möglicherweise ist diese Extremisierung oder Rechtslastigkeit irgendwo auch die andere Seite der speziellen Situation in Deutschland, in der es eine größere, parlamentarische Opposition infolge des Übergewichts der Großen Koalition nicht gibt.
Eine NATO-kritische Position vertreten auch etliche Artikel der Zeitschrift "telepolis", ohne dass man diese Zeitschrift als "rechtslastig" einzuordnen hat.
Eine NATO-kritische Position vertreten auch etliche Artikel der Zeitschrift "telepolis", ohne dass man diese Zeitschrift als "rechtslastig" einzuordnen hat.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
das hätte uriel schreiben sollen. wagt der aber nicht.Provokateur » Fr 1. Jan 2016, 13:56 hat geschrieben:Ich vermute mal, hier wird etwas verwechselt. Putin fürchtet sich vor seinem eigenen Maidan. Er kann keine erfolgreiche Revolution in seinen Nachbarländern zulassen. So kann er immer sagen "Seht ihr, wohin das führt!" und Volksaufstände niederschlagen.

nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
Ich meinte nicht, dass alles rechtslastig sei, sondern das die Trägheit der Linken ihrer Vereinnahmung durch Querfrontler Vorschub leistet. Immerhin auch eine Art Leistung.schokoschendrezki » Freitag 1. Januar 2016, 19:41 hat geschrieben:@DarkLightbringer: Es gibt in der jüngeren Geschichte kaum eine politische Bewegung, die nicht von Querfront- oder auch ganz-rechts-Strategen verschont blieb. Erinnert sei nur an den bereits seit 1977 existierenden Begriff "Ökofaschismus". Kaum anders sieht/sah es bei den Piraten aus, in deren Reihen gar Holocaust-Leugner Eingang fanden. Deshalb weder die ökologischen Probleme noch die der Digitalisierung aus der Welt. Mitsamt eines notwendig kritischeren Blicks auf bestimmte Teile der Industrie bzw. Digitalwirtschaft, die deutlich über den Rand des politischen Mainstreams der Großen Koalition hinausgehen. Und ähnlich sehe ich das mit Friedensfragen und Fragen zur NATO. Auch wenn tatsächlich und gerade in jüngster Zeit unter dem Zeichen "Friedensbewegung" politisch angeblich neutrale, tatsächlich jedoch rechtslastige Gruppen im Vormarsch sind. Die Konferenzen an den Unis in Berlin und Bremen waren davon nicht betroffen. Dort wurde zu offener, kontroverser Diskussion aufgerufen. Möglicherweise ist diese Extremisierung oder Rechtslastigkeit irgendwo auch die andere Seite der speziellen Situation in Deutschland, in der es eine größere, parlamentarische Opposition infolge des Übergewichts der Großen Koalition nicht gibt.
Eine NATO-kritische Position vertreten auch etliche Artikel der Zeitschrift "telepolis", ohne dass man diese Zeitschrift als "rechtslastig" einzuordnen hat.
Dazu nochmal der etwas kritischere Paul Schäfer:
Müsste! Tut sie aber nicht. Stattdessen reicht den Schläfrigen irgendwas mit NATO zu machen. Mehr gibt es ja nicht. Eine Art Glaubensbekenntnis.Erinnert sei daran, dass die Friedensbewegung der 80er Jahre auch eine Aufklärungsbewegung war. (...)
Wer sich einigelt, neigt dazu, die Welt nach einfachen Mustern zu sortieren und sich dabei immer wieder selbst zu bestätigen. Und damit sind Schnittmengen zu einem Protestmilieu möglich, das noch anfälliger für schlichte Problemzuschreibungen und vermeintlich einfache Lösungen ist. Das kann verdammt gefährlich werden. Wo nach Sündenböcken für die Misere gesucht wird, sind pauschale Schuldzuschreibungen nicht weit: „die Politik“, „die Amis“, „die Banken“, „die Ausländer“. Am Ende wieder „die Juden“? Eine aufklärerische Friedensbewegung müsste sich scharf mit den ressentimentgeladenen Parolen und der zielgerichteten Stimmungsmache der Neuen Rechten auseinandersetzen.
http://www.fr-online.de/meinung/mit-rec ... 07570.htmlVor Gefahren der Gewalteskalation zu warnen, ist wichtig. Wenn aber bei den Aktionen des neuen Bündnisses behauptet wird, wir befänden uns in der Phase einer unmittelbaren Kriegsvorbereitung durch die Nato gegen Russland und ein großer (Atom-)Krieg drohe, dann wird irrationale Angstmache betrieben. Auf diesem Boden wächst Pegida.
Das sind freilich erstaunlich tabufreie Worte für einen Friedensbewegten. Kommt gar doch noch Kreativität auf, nach 20, 30 Jahren?
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Freitag 1. Januar 2016, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
[quote="Uriel » Fr 1. Jan 2016, 17:52"]
Obama ist ganz Stolz auf den Putsch.[quote]
Egal wie du den Machtwechsel in Kiew nennen willst: Es haben seitdem sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen stattgefunden und die sind eindeutig ausgefallen. Die Regierung in Kiew ist mindestens so demokratisch legitimiert wie die in Moskau.
Obama ist ganz Stolz auf den Putsch.[quote]
Egal wie du den Machtwechsel in Kiew nennen willst: Es haben seitdem sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen stattgefunden und die sind eindeutig ausgefallen. Die Regierung in Kiew ist mindestens so demokratisch legitimiert wie die in Moskau.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
Re: Sammelstrang NATO Osterweiterung
Na ja die Wahlen 2012 in Russland gelten als umstritten.Rautenberger » Sa 2. Jan 2016, 02:24 hat geschrieben: