Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

relativ hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 15:17 ... ausser Gewerbliche bzw. Anlieger.
Wenn Anlieger sprich: dort Wohnende da trotzdem fahren dürften gäbs auch kein Problem...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Devourer of Worlds
Beiträge: 515
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2022, 23:52

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Devourer of Worlds »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 16:20 Wenn Anlieger sprich: dort Wohnende da trotzdem fahren dürften gäbs auch kein Problem...
Ist sogar ein gewaltiges Problem. Wenn man als Anlieger das nicht wünscht, sollte man weit außerhalb einer Stadt wohnen.
Maikel
Beiträge: 1579
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Maikel »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 13:45 Ich hingegen freue mich schon auf den kühlen Fahrtwind und dass ich mich nicht in die heiße Blechbüchse zwängen muss.
Dazu paßt der altbekannte Witz:
Zwei Kamelreiter sind unterwegs durch die Wüste.

Die Sonne brennt vom Himmel, 30 Grad Celsius bringen die beiden Männer fast zur Verzweiflung.

Plötzlich kommt ein Fahrradfahrer mit einem irren Tempo vorbeigefahren.

Die zwei Kamelreiter rufen ihm nach:
Warum fährst Du denn mit dieser irren Geschwindigkeit durch die Wüste, bei dieser Hitze?

Daraufhin sagt der Radfahrer:
Durch den Fahrtwind verdunstet mein Schweiß und der kühlt und erfrischt mich.

Das klingt logisch, und so geben die Männern ihren Kamelen die Sporen.
Sie rasen mit schier unglaublicher Geschwindigkeit durch die Wüste.

Nach einer halben Stunde fallen die Kamele tot um.
Da geht der eine Kamelreiter prüfend umd die toten Tiere herum und sagt zu seinem Kumpel:
Klare Sache - erfroren!
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 13:45 Ich hingegen freue mich schon auf den kühlen Fahrtwind und dass ich mich nicht in die heiße Blechbüchse zwängen muss.
Im Winter hingegen ist mir das Rad bei Eis und Schnee zu gefährlich. Da weiche ich dann gerne auf mein Mini-Mobil mit Kabine und einem Reifen mehr aus.
Also mein Auto hat Klima. Draußen 38°, im Wagen 21°. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 18:43 Also mein Auto hat Klima. Draußen 38°, im Wagen 21°. :cool:
Umweltsau! ;)
Meine steht immerhin auf 22... und das nicht nur wegen Putin...
Davon ab gibts bei den aktuellen Temps auch gar keinen kühlenden Fahrtwind mehr sondern mehr so Föhn Feeling... :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Billie Holiday »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:50 Umweltsau! ;)
Meine steht immerhin auf 22... und das nicht nur wegen Putin...
Davon ab gibts bei den aktuellen Temps auch gar keinen kühlenden Fahrtwind mehr sondern mehr so Föhn Feeling... :D
Bin heute wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Freu mich schon auf die Fahrt berghoch in der prallen Sonne nach Feierabend.
Als Umweltsau habe ich wenigstens ein ebike. :thumbup:

Gestern war ich mit dem Auto unterwegs und genoss die 21° drinnen. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:55 Bin heute wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ich bin wie immer gelaufen. Morgens sind die Temps noch aushaltbar u. abends kann ich ja danach kühl duschen...
Da mein Büro keine Klima hat, sitz ich aktuell im Konferenzraum mit Klima auf 23 Grad. :cool:
Freu mich schon auf die Fahrt berghoch in der prallen Sonne nach Feierabend.
Als Umweltsau habe ich wenigstens ein ebike. :thumbup:
Heh! Schätze wenn es KEIN eBike wäre, würdste Dich NICHT drauf freuen... :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Ebiker »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:55 Bin heute wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Freu mich schon auf die Fahrt berghoch in der prallen Sonne nach Feierabend.
Als Umweltsau habe ich wenigstens ein ebike. :thumbup:

Gestern war ich mit dem Auto unterwegs und genoss die 21° drinnen. :cool:
Was für Berge ? Aber es gibt Abhilfe, in Südkorea überdacht man Radwege mit Solarpaneelen. Nur die Wegführung sollte überarbeitet werden

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Ebiker hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 20:06 Was für Berge ? Aber es gibt Abhilfe, in Südkorea überdacht man Radwege mit Solarpaneelen. Nur die Wegführung sollte überarbeitet werden
Sicher das da ein Fahrradweg in der Mitte der Straße sich befindet :?:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Ebiker »

jack000 hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 22:22 Sicher das da ein Fahrradweg in der Mitte der Straße sich befindet :?:
ja

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sehr gesund, gleich von zwei Seiten mit Abgasen eingedeckt zu werden. Ich fahre Rad nur aus sportlichen Zwecken und vermeide Straßen wo es nur gerade geht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 22:34 ja
tps://www.youtube.com/watch?v=QOheg0qmdVU[/media]
Nächste Ausfahrt in 34km nächste Toilette in 154km.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Ebiker »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 24. Juli 2022, 09:55 Sehr gesund, gleich von zwei Seiten mit Abgasen eingedeckt zu werden. Ich fahre Rad nur aus sportlichen Zwecken und vermeide Straßen wo es nur gerade geht.
funktioniert in der stadt super
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Tom Bombadil »

Auch deswegen lebe ich auf dem Land :cool:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Berliner Gericht: Tempo 10 für Radfahrer in Bergmannstraße bleibt
https://www.berliner-zeitung.de/news/ve ... -li.250248

:D :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Teeernte hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 15:23 https://www.berliner-zeitung.de/news/ve ... -li.250248

:D :D
Aus dem Link:
Aus Sicht des Radfahrers gebe es keine Gefährdungslage, die das Tempolimit rechtfertige, hieß es vom Gericht. Außerdem halte sich kein Radfahrer daran.
Das muss man sich mal vorstellen, weil sich sowieso keiner daran hält ist das ein Grund für einen Fahrradfahrer darauf zu klagen, dass man es dann auch gleich abschaffen kann :dead:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Tom Bombadil »

Da wird es wohl Zeit für strenge Polizeikontrollen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 17:13 Da wird es wohl Zeit für strenge Polizeikontrollen.
Nummernschilder...Versicherung und Zulassung ...Tüv.

Bedienungsberechtigung.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 16:40 Aus dem Link:

Das muss man sich mal vorstellen, weil sich sowieso keiner daran hält ist das ein Grund für einen Fahrradfahrer darauf zu klagen, dass man es dann auch gleich abschaffen kann :dead:
Machen wir mit dem geplanten TL 130 auf Autobahnen dann auch... :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 17:29 Nummernschilder...Versicherung und Zulassung ...Tüv.

Bedienungsberechtigung.
Theoertische Fahrschulunterweisung sammt Prüfung.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Ebiker »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 16:40 Aus dem Link:

Das muss man sich mal vorstellen, weil sich sowieso keiner daran hält ist das ein Grund für einen Fahrradfahrer darauf zu klagen, dass man es dann auch gleich abschaffen kann :dead:
Wie soll eine mögliche Verfolgung aussehn ? Fahrräder haben keine Geschwiondigkeitsanzeige .
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:19 Wie soll eine mögliche Verfolgung aussehn ? Fahrräder haben keine Geschwiondigkeitsanzeige .
...Luftpumpe in die Speichen. :D :D

Jeder, der es nicht schafft sich an das Gesetz zu halten (geschwindigkeit schätzen)....muss sich einen Tacho anbauen.
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Ebiker »

Teeernte hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:22 ...Luftpumpe in die Speichen. :D :D

Jeder, der es nicht schafft sich an das Gesetz zu halten (geschwindigkeit schätzen)....muss sich einen Tacho anbauen.
gesetzl. Grundlage ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:05 Machen wir mit dem geplanten TL 130 auf Autobahnen dann auch... :D
Genau, ein generelles Tempolimit einführen und dann wieder abschaffen weil sich sowieso niemand daran hält :thumbup:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:24 gesetzl. Grundlage ?
Die neuen Gesetze gegen Fahrradkriminalität ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Ebiker hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 22:34 ja

Aus meiner Sicht sollten da Bäume gepflanzt werden ... Einen Sinn Autobahnmitten für Fahrräder freizugeben sehe ich nicht ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3690
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Mendoza »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:47 Aus meiner Sicht sollten da Bäume gepflanzt werden ... Einen Sinn Autobahnmitten für Fahrräder freizugeben sehe ich nicht ...
Das sehe ich auch so. Wer hat schon Lust inmitten verpesteter Luft und in totalem Straßenlärm und da vielleicht noch zig km Fahrrad zu fahren. Da würde ich nie wollen. Es reicht schon das, was man im normalem Berufsverkehr aushalten muss. Außerdem muss man da ja erstmal zur Mitte hinkommen. Man kann ja schlecht über die Strasse fahren, während die Autos mit 180 Klamotten an einen vorbei schießen. Soll heißen man braucht unzählige Brücken bzw. Unterführungen.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Mendoza hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 20:31 Das sehe ich auch so. Wer hat schon Lust inmitten verpesteter Luft und in totalem Straßenlärm und da vielleicht noch zig km Fahrrad zu fahren.
Ja, und wenn ich z.B. den Großraum Stuttgart betrachte, dann sehe ich bei den 2 Autobahnen (A8 und A81) überhaupt keine sinnvolle Strecke die da zu befahren wäre.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:24 gesetzl. Grundlage ?
Ein guter Einwurf ...

...wir müssen das also mit Fahrbahn"Untergrund" Reglung - ....Fahrradweg-Blumenschalen....liegende Polizisten...Sand/Splitt als Fahrradweg-Belag//Gestaltung mehr mit einbeziehen !

Statt roter Ampel dann eine Bordsteinkante AUSFAHREN - 20cm hoch....gut 10 reichen auch.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 18:24 gesetzl. Grundlage ?
Mofas, Roller u. alle anderen Fahrzeuge im Straßenverkehr müssen auch nen Tacho haben...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 10:16 Mofas, Roller u. alle anderen Fahrzeuge im Straßenverkehr müssen auch nen Tacho haben...
Bauart - Begrenzung ... . Nur 3 kleine Gänge fürs Fahrrad - damit ABGESICHERT ist - dass er (Supersportler/tuning) nicht über 25 kmh geht ?? :D :D
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 10:26 Bauart - Begrenzung ... . Nur 3 kleine Gänge fürs Fahrrad - damit ABGESICHERT ist - dass er (Supersportler/tuning) nicht über 25 kmh geht ?? :D :D
Oder so... :thumbup:
Wobei 25 in einer Straße, in der 10 erlaubt ist, halt auch schon 150% zu schnell ist...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 10:53 Oder so... :thumbup:
Wobei 25 in einer Straße, in der 10 erlaubt ist, halt auch schon 150% zu schnell ist...
25...ist Deutschlandweit...sonst ists ja ein "KRAFT" Rad.

...davon "erster" Gang... dann iss 9,885 kmh maxx bei 100 Umdrehungen an der Kurbel.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 12:13 25...ist Deutschlandweit...
Ja, aber in B gabs ja grad das Beispiel mit einer Straße in Kreuzberg, auf der nur 10 für Fahrräder erlaubt ist wegen zu vieler Unfälle mit Fußgängern.
Und da nicht jeder Fahrradfahrer Deine Berechnung kennt, brauchen die halt zwingend nen Tacho um zuverlässig zu wissen wan die erlaubten 10 km/h erreicht o. überschritten sind...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:00 Ja, aber in B gabs ja grad das Beispiel mit einer Straße in Kreuzberg, auf der nur 10 für Fahrräder erlaubt ist wegen zu vieler Unfälle mit Fußgängern.
Und da nicht jeder Fahrradfahrer Deine Berechnung kennt, brauchen die halt zwingend nen Tacho um zuverlässig zu wissen wan die erlaubten 10 km/h erreicht o. überschritten sind...
Max. 10 cm breiter Radweg würde auch solch unvernünftiges Raserverhalten der Grünen bremsen..
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:07 Max. 10 cm breiter Radweg würde auch solch unvernünftiges Raserverhalten der Grünen bremsen..
Käme die Stadt/Kommune allerdings deutlich teurer wie wenn sich jeder nen Tacho kaufen- u. montieren müsste. :p
Der Fahrradstreifen müsste dann ja auch noch abgegrenzt sein damit die Honks nicht einfach auf dem Gehweg fahren...

Ich weiss: Is kein Fahrrad daher themenfremd aber gerade gestern auf der Zeil in Frankfurt wiedermal Krankenwagen u. Pozilei weil so ein Honk von eScooter Heizer nen Fußgängr übern Haufen gefahren hat aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. :mad2:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

HIer mal noch eine Augen öffnende Statistik von 2020 weil ja die Radheizer immer behaupten die pösen Autofahrer wären immer schuld, und die Radheizer immer nur die armen Opfer:
Insgesamt wurden für das Jahr 2020 91.533 Fahrradunfälle mit Personenschaden gemeldet, ein Plus von 5,6% im Gegensatz zum Vorjahr.
Besonders interessant ist ein Blick auf die Schuldfrage: In 49,4% der Fälle waren die Fahrradfahrer selbst Hauptverursacher der Unfälle.
Bei den 91.533 Unfällen mit Verletzten trugen 65.329 Radfahrer (edit ich: über 70%) zumindest eine Teilschuld] wegen eigenem Fehlverhalten. Das ist ein deutlicher Anstieg von über 10% zum Vorjahr!
https://ebikeers.de/news/fahrradunfaell ... statistik/

So ist auch hier der Fahrradfahrer der Schulldige:
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 84 Jahre alter Pedelecfahrer in Weyhe im Landkreis Diepholz so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus gestorben ist. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wollte der Mann mit seinem Pedelec am Dienstagnachmittag eine Straße überqueren. Er übersah dabei nach ersten Erkenntnissen einen vorfahrtsberechtigten Autofahrer.
https://www.n-tv.de/regionales/niedersa ... 90630.html
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:13 Käme die Stadt/Kommune allerdings deutlich teurer wie wenn sich jeder nen Tacho kaufen- u. montieren müsste. :p
Der Fahrradstreifen müsste dann ja auch noch abgegrenzt sein damit die Honks nicht einfach auf dem Gehweg fahren...

Ich weiss: Is kein Fahrrad daher themenfremd aber gerade gestern auf der Zeil in Frankfurt wiedermal Krankenwagen u. Pozilei weil so ein Honk von eScooter Heizer nen Fußgängr übern Haufen gefahren hat aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. :mad2:
Einfach kleine 30°"Spurrillen" einfügen - da wo sie nicht langfahren sollen... stört beim Fussweg zu Fuß.. NULL.

(Deshalb in manchen Bereichen - NULL Fahrrad/Scooter... )
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 16:26 Einfach kleine 30°"Spurrillen" einfügen - da wo sie nicht langfahren sollen... stört beim Fussweg zu Fuß.. NULL.

(Deshalb in manchen Bereichen - NULL Fahrrad/Scooter... )
Ah! So wie früher auf der DDR Autobahn...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Billie Holiday »

Bin gestern in Lübeck auf der Puppenbrücke Touristen, die Selfies machen wollten, etwas ausgewichen und mit dem linken Fuß auf dem Fahrradweg gelandet. Ein junger Radfahrer preschte an mir vorbei, drehte sich mit irre rollenden, hoch aggressiven Augen zu mir um und brüllte „echt geil“ in meine Richtung. Also im negativ gemeinten Sinne. Der war ganz schön wütend, weil ich 10% der Breite seines Weges für ein paar Sekunden gestreift habe. :|
Der hatte wohl nicht mehr alle Latten am Zaun. In dem jungen Alter. :s

Irgendwie erkenne ich kaum mentale Unterschiede zwischen Auto- und Radfahrern in Sachen Aggressivität.
Auto-, Radfahrer und Fußgänger harmonieren nicht miteinander.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:30 HIer mal noch eine Augen öffnende Statistik von 2020 weil ja die Radheizer immer behaupten die pösen Autofahrer wären immer schuld, und die Radheizer immer nur die armen Opfer:

https://ebikeers.de/news/fahrradunfaell ... statistik/

So ist auch hier der Fahrradfahrer der Schulldige:

https://www.n-tv.de/regionales/niedersa ... 90630.html
Es sind aber auch die Fälle, wo der Radfahrer offiziell nicht schuld ist. U.a. dann, wenn ein Fahrzeug (LKW oder PKW) rechts abbiegen möchte und dabei einen Radfahrer übersieht.
=> Wenn ich auf einem Fahrrad fahre und weiß, dass ich schnell im Toten Winkel sein kann und den kürzeren ziehe wenn der andere einen Fehler macht, dann poche ich doch nicht auf meine Vorfahrt und brettere los, sondern sehe zu wie sich diejenigen verhalten, die eine Gefahr für mich sein können.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 16:30 Ah! So wie früher auf der DDR Autobahn...
Ja so ähnlich... Auf dem Dorf üblich (herausstehende Rasenkantensteine) ....und in der Stadt auch Strassenbahnschiene...

https://www.haufe.de/recht/weitere-rech ... 81644.html
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 16:37 Irgendwie erkenne ich kaum mentale Unterschiede zwischen Auto- und Radfahrern in Sachen Aggressivität.
Der Hauptunterschied ist, dass Radfahrer sich zu der Aggressivität berechtigt fühlen weil sie doch sooo lange von den ach so pösen Autofahrern unterdrückt wurden...
Auch zu Aggressivität gegenüber Füßlern weil die ihren ach so ohnehin schon kaum vorhandenen Fahrraum einschränken wenn sie ihnen vors Rad laufen (auch wenns auf einen Gehweg oder in der Fußgängerzone passiert).
Dem heiligen Radfahrer hat gefälligst keiner im Weg zu sein... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 16:40 Wenn ich auf einem Fahrrad fahre und weiß, dass ich schnell im Toten Winkel sein kann und den kürzeren ziehe wenn der andere einen Fehler macht, dann poche ich doch nicht auf meine Vorfahrt und brettere los, sondern sehe zu wie sich diejenigen verhalten, die eine Gefahr für mich sein können.
Tja, vorausschauendes u. defensives fahren ist nunmal nicht des Fahrradfahrers forte...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von jack000 »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 16:37 Irgendwie erkenne ich kaum mentale Unterschiede zwischen Auto- und Radfahrern in Sachen Aggressivität.
Auto-, Radfahrer und Fußgänger harmonieren nicht miteinander.
M.E. gibt es da schon einen Unterschied. Autofahrer und Fußgänger sind schon länger aneinander gewöhnt und man kennt die Spielregeln. Hier aber geht es ja um "zunehmender Fahrradverkehr", also um die Zunahme eines Verkehrsmittels welches in dem Umfang bisher unbekannt war. Dazu kommt, dass man auch von politischer Seite als das Maß der Dinge an Fortbewegung deklariert wird und es kaum Kontrollen oder Sanktionen für Fehlverhalten gibt.

Nun bist du selbst auch Fahrradfahrerin und ich gehe nicht davon aus, das jemals jemand mit dir in Konflikt geraten würde. Aber genau das von dir genannte Beispiel kenne ich auch, dass Fahrradfahrer selbst keinerlei Abweichung von ihrem Fahrradweg dulden und das lautstark bemerkbar machen, selbst aber den Raum gerne ohne jegliches Schuldbewusstsein okkupieren, der eigentlich für Fußgänger gedacht ist. Selbst in einer Stadt wie Stuttgart in der aufgrund der Topographie (Hügel) sich das Fahrradfahren eher nicht etabliert hat, muss man aufpassen beim Gang zur U-Bahn nicht von einem Fahrradfahrer über den Haufen gefahren zu werden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Billie Holiday »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 17:06 M.E. gibt es da schon einen Unterschied. Autofahrer und Fußgänger sind schon länger aneinander gewöhnt und man kennt die Spielregeln. Hier aber geht es ja um "zunehmender Fahrradverkehr", also um die Zunahme eines Verkehrsmittels welches in dem Umfang bisher unbekannt war. Dazu kommt, dass man auch von politischer Seite als das Maß der Dinge an Fortbewegung deklariert wird und es kaum Kontrollen oder Sanktionen für Fehlverhalten gibt.

Nun bist du selbst auch Fahrradfahrerin und ich gehe nicht davon aus, das jemals jemand mit dir in Konflikt geraten würde. Aber genau das von dir genannte Beispiel kenne ich auch, dass Fahrradfahrer selbst keinerlei Abweichung von ihrem Fahrradweg dulden und das lautstark bemerkbar machen, selbst aber den Raum gerne ohne jegliches Schuldbewusstsein okkupieren, der eigentlich für Fußgänger gedacht ist. Selbst in einer Stadt wie Stuttgart in der aufgrund der Topographie (Hügel) sich das Fahrradfahren eher nicht etabliert hat, muss man aufpassen beim Gang zur U-Bahn nicht von einem Fahrradfahrer über den Haufen gefahren zu werden.
Aber alle Radfahrer sind auch mal Fußgänger oder fahren mit dem Auto.
Jeder ist temporär mal was anderes. Flippen tun sie alle aus. :?:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 17:06 M.E. gibt es da schon einen Unterschied...vom Fahrradfahrer über den Haufen gefahren zu werden.
Als Motorradfahrer ....ab 600ccm und unter 3kg/PS hat man einen PLAN - wo man draufhällt , wenn es denn "soweit" ist.

Beim Trecker - von Links//Rechts - immer aufs Hinterrad zB. (Glatte Fläche). ...oder ob man von der Dame dann doch erstmal runtersteigt ohne den Fuß unter der Karre zu haben. (Abspringt - nach oben vorn bei Aufprall ...oder edelste Teile in den TANK rammt//Beine am abbrechenden Lenker lässt)

Ja - die Geschwindigkeit ist höher ......aber man ist "MIT VORFAHRT" (im Recht) genau soooo TOT wie ein Radfahrer. ...und der Unfallgegner hat "einen" nicht gesehen...

Ob Radfahrer solch einen Denkprozess so schon hatten ?? Was tu ich - wenn DER mir da die Vorfahrt nimmt ? ...bei JEDEM Fahrvorgang ??

Ich hab DIESE "Automatik" immer AN , wenn ich mit 2 Rad/Fahrrad unterwegs bin. Wie geht es EUCH ??
Zuletzt geändert von Teeernte am Mittwoch 27. Juli 2022, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Teeernte »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 17:22 Aber alle Radfahrer sind auch mal Fußgänger oder fahren mit dem Auto.
Jeder ist temporär mal was anderes. Flippen tun sie alle aus. :?:
Pfützen und Kanaldeckeln weichen "Die" (Radfahrer) auch aus ....mindestes 1m links unerwartet. -

Wenn da die Mais-vollernte-Maschine im Gegenverkehr ist...auf dem Land - ...
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 17:29 Ich hab DIESE "Automatik" immer AN , wenn ich mit 2 Rad/Fahrrad unterwegs bin. Wie geht es EUCH ??
Genauso...
Wenn da die Mais-vollernte-Maschine im Gegenverkehr ist...auf dem Land - ...
Dann gibts Mais mit Fleischbeilage... :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Devourer of Worlds
Beiträge: 515
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2022, 23:52

Re: Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?

Beitrag von Devourer of Worlds »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:30 HIer mal noch eine Augen öffnende Statistik von 2020 weil ja die Radheizer immer behaupten die pösen Autofahrer wären immer schuld, und die Radheizer immer nur die armen Opfer:

https://ebikeers.de/news/fahrradunfaell ... statistik/

So ist auch hier der Fahrradfahrer der Schulldige:

https://www.n-tv.de/regionales/niedersa ... 90630.html
Bei einem Unfall mit Auto ist das Auto immer schuld. Die sind VIEL zu schnell und VIEL zu schwer und können weder bremsen noch ausweichen, sodass sie zu Tötungsmaschinen werden. Keiner dieser Unfälle wäre mit anderen Fahrradfahrern passiert.
Antworten