Seite 12 von 31
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 13:36
von Loki
Etwas unter 25 Km ?
Wäre das nicht zu knapp, um die Bewohner des Landes hinreichend vor der Atombombe zu schützen, zumal die Flugbahn des Bombers sich nicht wirklich - im Gegensatz zu ziemlich großen Raketen und deren Flugbahn - vorhersehen lässt ?
zollagent hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen Raketen und Satelliten bedarf einer Erläuterung oder kannst du den selber in Erfahrung bringen?
Beide können als "Waffenträger" genutzt werden, ist die Gemeinsamkeit.
Ansonsten bin ich ganz Ohr.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 13:38
von Loki
Wenn die Ziel der US-Feinde werden oder einfach altersbedingt einen auf Smilie machen: Unser.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 13:53
von Alana4
zollagent hat geschrieben:..... Solche Regimes können nur EINE legale Handlung durchführen: Zurücktreten, freie, unbeeinflußte Wahlen ermöglichen und sich einer Aufarbeitung ihrer Taten stellen. Alles Andere ist schlicht illegal, bzw. schwebend unwirksam. Sie haben keine Existenzberechtigung.
Ach so, ich vergaß, selbstverständlich ist diesem kleinen Miniland vorzuschreiben, wie es zu sein hat. Und über ein ganzes Arsenal an Atomwaffen darf nur so ein moralisch-weltpolitisch sauberes Land wie die USA verfügen, um so mehr, wo die jetzt gerade so einen zuverlässigen, berechenbaren, hochanständigen Menschenfreund am Zündknopf sitzen haben.
Oder hab ich was verpasst? Hat die Bevölkerung Nordkoreas die USA vielleicht gar um Hilfe gebeten?
Und was bitte sind "unbeeinflusste Wahlen"??? Die gibt es ja nicht einmal in D, nicht in den USA, nicht anderswo- nirgends.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 15:30
von Sunnyeurope
Ich hoffe mal das Gerede von "Enthauptungsschlägen" ist Säbelrasseln - was hätte ein Enthauptungsschlag gegen Chrustchow/Hitler/Castro/Chavez (wahlweise jede andere hoch indoktrinierte Nation) gebracht? Man hätte es schlicht als kriegerische Aktion betrachtet und so beantwortet. Man schlägt der Schlange damit ja nicht den Kopf ab, man schlägt ihr ein Stück vom Schwanz ab und macht sie noch aggressiver - wer weiß denn wie dann die zweite Reihe agiert?
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 00:46
von unity in diversity
Sunnyeurope hat geschrieben:(26 Sep 2017, 15:30)
Ich hoffe mal das Gerede von "Enthauptungsschlägen" ist Säbelrasseln - was hätte ein Enthauptungsschlag gegen Chrustchow/Hitler/Castro/Chavez (wahlweise jede andere hoch indoktrinierte Nation) gebracht? Man hätte es schlicht als kriegerische Aktion betrachtet und so beantwortet. Man schlägt der Schlange damit ja nicht den Kopf ab, man schlägt ihr ein Stück vom Schwanz ab und macht sie noch aggressiver - wer weiß denn wie dann die zweite Reihe agiert?
Die Leute sehen die Außenwelt durch den KCNA-Filter.
Nur wenige sind berechtigt, direkt ausländische Medien zu konsumieren und auszuwerten.
Wenn diese zu dem Schluß gelangen, daß es an der Zeit wäre einzulenken, werden sie von den "Filterextremisten" erschossen.
Loki hat geschrieben:(26 Sep 2017, 13:36)
Etwas unter 25 Km ?
Wäre das nicht zu knapp, um die Bewohner des Landes hinreichend vor der Atombombe zu schützen, zumal die Flugbahn des Bombers sich nicht wirklich - im Gegensatz zu ziemlich großen Raketen und deren Flugbahn - vorhersehen lässt ?
Beide können als "Waffenträger" genutzt werden, ist die Gemeinsamkeit.
Ansonsten bin ich ganz Ohr.
Nordkorea hat Jagdflieger an seine Ostküste verlegt.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 04:02
von Nomen Nescio
unity in diversity hat geschrieben:(27 Sep 2017, 00:46)
Nordkorea hat Jagdflieger an seine Ostküste verlegt.
ob das so schlau ist... denk mal an '41, barbarossa und die russischen truppen.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 05:59
von unity in diversity
Man könnte auch in Südkorea starten und an der Westküste nach Norden fliegen und von dort in den Luftraum Nordkoreas eindringen.
Das zeigt die nordkoreanischen Ressourcen sind knapp, reichen aber aus, ganz Korea zu zerstören.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 07:16
von Nomen Nescio
der prozeß gegen die beiden frauen die den halbbruder von kim yong un ermordeten beginnt heute.
die frauen erklären daß sie unschuldig sind. daß man ihnen vorgaukelte daß es einen candid camera show betraf.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 10:41
von Sunnyeurope
Wenn es 100%tig die Frauen von dem Video sind, dann wird das rausreden schwierig, der Angriff und der darauf folgende Tod ist ja nun offensichtlich. Ich meine aber das Video war schon sehr verpixelt, da kann man viel interpretieren was Gesichter angeht.
Andersrum passt dem Süden ein Schauprozess auch ganz gut.
Immerhin gibt es ja fast schon direkte Verhandlungen zwischen den USA/Nordkorea, da wird hinter den Kulissen wohl viel von China/Russland vermittelt, um die Kuh vom Eis zu holen.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 11:22
von unity in diversity
Nomen Nescio hat geschrieben:(02 Oct 2017, 07:16)
der prozeß gegen die beiden frauen die den halbbruder von kim yong un ermordeten beginnt heute.
die frauen erklären daß sie unschuldig sind. daß man ihnen vorgaukelte daß es einen candid camera show betraf.
Kim Jong Nam war eigentlich als Thronfolger eingeplant, anstelle von Kim Jong Un.
Zum Glück findet der Prozeß in Malaysia statt.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 14:06
von Nomen Nescio
unity in diversity hat geschrieben:(02 Oct 2017, 11:22)
Kim Jong Nam war eigentlich als Thronfolger eingeplant, anstelle von Kim Jong Un.
der »kleine« diktator muß sich noch fürchten, sagen einige kommentatoren. denn der sohn von nam ist auch ein direkter nachkomme von uns großvater. er soll an mehrere universitäten im ausland studiert haben und soll für gegner uns eine ideale galionsfigur sein.
wo nam jetzt ist, ist unbekannt. das zeigt schon, daß er nicht lebensmüde ist.

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 15:36
von Enas Yorl
Nomen Nescio hat geschrieben:(02 Oct 2017, 14:06)
der »kleine« diktator muß sich noch fürchten, sagen einige kommentatoren. denn der sohn von nam ist auch ein direkter nachkomme von uns großvater. er soll an mehrere universitäten im ausland studiert haben und soll für gegner uns eine ideale galionsfigur sein.
wo nam jetzt ist, ist unbekannt. das zeigt schon, daß er nicht lebensmüde ist.

Kim Jong Nam dürfte wohl eher wegen Kontakten zu hohen nordkoreanischen Funktionären und entsprechenden Insiderwissen für China wertvoll gewesen sein. Und entsprechend Kim Jong Un ein Dorn in Auge, da er ein Mittel für eine chin. Einflussnahme in Nordkorea war. Ein echter Rivale um die Nachfolge war er ohnehin nicht mehr, als er bei seinen Vater in Ungnade fiel. Das Kim-Regime in Nordkorea ist auch nicht gerade eine klassische Erbmonarchie. Insofern habe ich so meine Zweifel, das hier Nams Sohn tatsächlich nur Aufgrund seiner Abstammung, ein akzeptabler Kandidat für eine Nachfolge wäre.
Nordkorea kündigt "militärische Schritte" an
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 13:17
von zollagent
Langsam scheint der Despot die Maßstäbe zu verlieren. Ob er auch den Kontakt mit der Realität verliert wie einstmals Saddam, der angesichts einiger gekaufter Radarflugzeuge frohlockte "Nun kann uns niemand mehr überraschen"? Der wurde ja sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
http://www.huffingtonpost.de/2017/10/17 ... mg00000002
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:09
von unity in diversity
Zwei Probleme müssen jetzt beachtet werden.
Trump will den Atomdeal mit dem Iran aufkündigen, der unter Obama ausgehandelt wurde.
Daraus entnimmt Kim, daß Verhandlungen mit den USA grundsätzlich sinnlos sind, weil Absprachen später willkürlich redigiert, oder beliebig uminterpretiert werden können.
Man müsse auf einer Strategie der Abschreckung bestehen, solange es irgendwo auf der Welt Kernwaffen gibt.
Kim geht es um seinen Machterhalt, den er durch einen Krieg selber in Frage stellen würde. Deshalb wird er voraussichtlich nicht anfangen.
Das zweite Problem ist die sich anbahnende Hungersnot, durch eine beispiellose Mißernte.
Kommunismus und Hungersnot, sind nach Funktionärsverständnis unerklärbar, so daß keine offiziellen Hilfeersuchen ausgesandt werden können.
Man rasselt mit dem Säbel, um das Volk von seinem Hunger abzulenken und hofft, daß der böse Klassenfeind Weizen und Reis liefert.
Bislang ging diese Rechnung auf.
Allerdings trat die Knappheit im bisherigen Verlauf erst im Frühsommer ein.
Diesmal ist schon im Herbst unklar, womit das Volk bis zur nächsten Ernte ernährt werden soll. So schlimm war es nicht Mal im Jahre 2001.
Das kann innenpolitische Fragen aufwerfen, in deren Folge die Führung außenpolitisch unkalkulierbar kopflos wird.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:45
von Cobra9
China hat Nordkorea in eigenen Medien freundlich abgemahnt. Hinter einem Krieg steht Peking sicher nicht wenn Nordkorea anfängt. Bsp. gegen Südkorea
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 02:49
von unity in diversity
Fußhupe hat wieder gekokelt:
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... mern-.html
Südkorea hat darauf mit 3 Raketenstarts binnen Minuten geantwortet.
Bei den Übungen simulierten die Militärs die Entfernung zur Abschussstelle in Nordkorea.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:07
von zollagent
Trump ist auffällig ruhig.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:13
von Yossarian
Es sind jetzt 7 von 11 Trägergruppen gleichzeitig auf See, so viel wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das ist auch eine Antwort.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:15
von zollagent
Yossarian hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:13)
Es sind jetzt 7 von 11 Trägergruppen gleichzeitig auf See, so viel wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das ist auch eine Antwort.
Aber wohl nicht vor Nordkoreas Küste?
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:23
von Yossarian
Natürlich nicht aber so wird es möglich Nimitz, Reagan und Roosevelt für NK freizustellen. Zusammen mit der 7. Luftflotte in SK und der 13ten in Guam sind die vorhandenen Kräfte mitterweile ausreichend für jeden denkbaren Konflikt ohne chin. Beteiligung.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:25
von zollagent
Yossarian hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:23)
Natürlich nicht aber so wird es möglich Nimitz, Reagan und Roosevelt für NK freizustellen. Zusammen mit der 7. Luftflotte in SK und der 13ten in Guam sind die vorhandenen Kräfte mitterweile ausreichend für jeden denkbaren Konflikt ohne chin. Beteiligung.
Und wie stünden die Chancen, daß die Chinesen sich bei einem Konflikt raushielten? Ich halte es für ausgeschlossen, daß sie das täten.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:26
von Yossarian
zollagent hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:25)
Und wie stünden die Chancen, daß die Chinesen sich bei einem Konflikt raushielten? Ich halte es für ausgeschlossen, daß sie das täten.
Bei 100% solange keine Bodentruppen eingesetzt werden.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:28
von zollagent
Yossarian hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:26)
Bei 100% solange keine Bodentruppen eingesetzt werden.
Auch das hielte ich für ausgeschlossen. Sobald die Nordkoreanische Luft- und Raketenstreitmacht zerstört wäre, wäre Südkorea einem Bodenangriff ausgesetzt. Womöglich sogar früher. Dann hätten wir die Bodentruppen.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 09:33
von Yossarian
zollagent hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:28)
Auch das hielte ich für ausgeschlossen. Sobald die Nordkoreanische Luft- und Raketenstreitmacht zerstört wäre, wäre Südkorea einem Bodenangriff ausgesetzt. Womöglich sogar früher. Dann hätten wir die Bodentruppen.
Ein amerikanischer Angriff würde sich gegen Reaktoren, Forschungszentren und Raketenstellungen richten und mit den Chinesen abgesprochen werden.
Nur bei Vergeltungsangriffen durch Nord Korea würde die Lage weiter eskalieren aber das wäre Selbstmord für Kim, eine Antwort NKs würde zwar sicherlich erfolgen aber asymmetrisch und zeitlich verzögert, wahrscheinlich ein Angriff auf südkoreanische Schiffe oder Artilleriebeschuss wie in der Vergangenheit.
Eine Invasion wird es nicht geben.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 13:47
von zollagent
Yossarian hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:33)
Ein amerikanischer Angriff würde sich gegen Reaktoren, Forschungszentren und Raketenstellungen richten und mit den Chinesen abgesprochen werden.
Nur bei Vergeltungsangriffen durch Nord Korea würde die Lage weiter eskalieren aber das wäre Selbstmord für Kim, eine Antwort NKs würde zwar sicherlich erfolgen aber asymmetrisch und zeitlich verzögert, wahrscheinlich ein Angriff auf südkoreanische Schiffe oder Artilleriebeschuss wie in der Vergangenheit.
Eine Invasion wird es nicht geben.
Ziemlich optimistisch. Gerade Kim wird irrational reagieren. Vor allem dann, wenn ihm seine Spielzeuge aus der Hand geschlagen werden.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 14:05
von Quatschki
Yossarian hat geschrieben:(29 Nov 2017, 09:33)
Ein amerikanischer Angriff würde sich gegen Reaktoren, Forschungszentren und Raketenstellungen richten und mit den Chinesen abgesprochen werden.
Wenn man eine Anlage mit hochradioaktiven Materialen mit Raketen angreift ein- oder zweihundert Kilometer nördlich der Südkoreanischen Hauptstadt, könnte das bei entsprechender Windrichtung Probleme bereiten.
Wenn der Wind stattdessen Richtung China, Wladiwostok oder Japan bläst, wäre das auch nicht viel besser.
Und selbst wenn eine Verseuchung "nur" die Nordkoreaner träfe, wäre der Imageschaden für die Vereinigten Staaten kaum absehbar.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 15:33
von garfield336
Artilleriebeschuss auf eine unbewohnte Insel oder auf Seoul.

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 15:35
von garfield336
zollagent hat geschrieben:(29 Nov 2017, 13:47)
Ziemlich optimistisch. Gerade Kim wird irrational reagieren. Vor allem dann, wenn ihm seine Spielzeuge aus der Hand geschlagen werden.
Das ist nicht irrational, sonder sehr rational... Denn alleine die Möglichkeit zum Zurückschlagen wird die andern vor einem Erstschlag abhalten.
Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 22:34
von King Kong 2006
Nach dem Test einer neuen Langstreckenrakete am frühen Mittwochmorgen hat der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un das nukleare Raketenprogramm für erfolgreich abgeschlossen und sein Land zur Atommacht erklärt. „Wir haben endlich das große historische Anliegen realisiert, die staatliche Atommacht fertigzustellen“, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA Kim. Nordkorea erklärte, es habe eine neue und stärkere interkontinentale Langstreckenrakete des Typs Hwasong-15 getestet, die das ganze Territorium der Vereinigten Staaten erreichen könne.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 15711.html
Wird Trump noch mehr Wut projezieren? Im Sommer des Jahres versprach Donald sehr viel davon, wenn Nordkorea nicht seine Raketenentwicklung- Tests und Atomwaffen sein lässt. Seitdem hat Nordkorea konsequent seine Systeme weiter entwickelt und getestet. Trotz dem Hinweis, daß Trump dadurch immer wütender wird, hat Nordkorea weitergemacht. Wie weit kann er seine Wut steigern?
Das Problem ist, daß ein Angriff von Trump auf Nordkorea praktisch nicht möglich ist. Ihm bleibt seine Wut!
Damit ihm nicht der Kopf vor Wut platzt wird er ein Ventil nutzen. Vielleicht fallen ihm wieder irgendwelche Beleidigungen von Schwächeren im Inland ein, um ein wenig von dieser Hilflosigkeit als Präsident der USA abzulenken und seine Fanbase mit dieser Comedy erneut zu begeistern wie stark und kompromislos dieser wütende Mann ist. Gegen US-Bürger.
Re: Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 22:45
von UncleSams_Berater
King Kong 2006 hat geschrieben:(29 Nov 2017, 22:34)
Wird Trump noch mehr Wut projezieren? Im Sommer des Jahres versprach Donald sehr viel davon, wenn Nordkorea nicht seine Raketenentwicklung- Tests und Atomwaffen sein lässt. Seitdem hat Nordkorea konsequent seine Systeme weiter entwickelt und getestet. Trotz dem Hinweis, daß Trump dadurch immer wütender wird, hat Nordkorea weitergemacht. Wie weit kann er seine Wut steigern?
Das Problem ist, daß ein Angriff von Trump auf Nordkorea praktisch nicht möglich ist. Ihm bleibt seine Wut!
Damit ihm nicht der Kopf vor Wut platzt wird er ein Ventil nutzen. Vielleicht fallen ihm wieder irgendwelche Beleidigungen von Schwächeren im Inland ein, um ein wenig von dieser Hilflosigkeit als Präsident der USA abzulenken und seine Fanbase mit dieser Comedy erneut zu begeistern wie stark und kompromislos dieser wütende Mann ist. Gegen US-Bürger.
Trump könnte eine Menge tun gegen Nordkorea. Auch ohne Bodentruppen, dass Problem ist dann würde Nordkorea nicht mehr existieren und Südkorea wahrscheinlich auch nicht mehr.
Genauso wie große Teile Japans wahrscheinlich, die USA selber würden aus einem zweiten Koreakrieg nahezu unbeschadet als Sieger hervorgehen(militärisch gesehen)
Re: Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 22:53
von King Kong 2006
UncleSams_Berater hat geschrieben:(29 Nov 2017, 22:45)
Trump könnte eine Menge tun gegen Nordkorea. Auch ohne Bodentruppen, dass Problem ist dann würde Nordkorea nicht mehr existieren und Südkorea wahrscheinlich auch nicht mehr.
Genauso wie große Teile Japans wahrscheinlich, die USA selber würden aus einem zweiten Koreakrieg nahezu unbeschadet als Sieger hervorgehen(militärisch gesehen)
Am Ende zählt das, was unterm Strich herumkommt. Und er droht das ganze Jahr über mit seiner Wut, wenn Nordkorea nicht aufhört Waffen zu testen. Nordkorea macht weiter. Er kann nichts dagegen tun. Sonst hätte er es schon getan. Ich bin gespannt, wer dafür der Prügelknabe sein wird. Diese Schmach kann ein Mann wie Trump nicht auf sich sitzen lassen.
Re: Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 23:10
von SpukhafteFernwirkung
King Kong 2006 hat geschrieben:(29 Nov 2017, 22:53)
.... Diese Schmach kann ein Mann wie Trump nicht auf sich sitzen lassen.
rofl, dem trump is nix peinlich!

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 03:13
von unity in diversity
Trump verlangt den Abbruch der diplomatischen Beziehungen nach Nordkorea.
Wenn man sich daran hält, wird in der Berliner Glinkastraße ein interessantes Grundstück frei und in den nordkoreanischen Spezialläden, fehlen die Nobelschlitten aus Deutschland.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 21:17
von Nomen Nescio
warum hat keiner es die mühe wert gefunden mehr zu achten auf den nordkoreanischen soldat, der vor einiger zeit flüchtete und im demarkationsgebiet doch mehrmals erschossen wurde.
als er im krankenhaus lag, haben die ärzte bei ihm eine unglaublich große menge würmer gefunden. einer war sogar 26 cm lang.
dieser befund sagt viel über die lage der nordkoreanen, denn man darf füglich annehmen daß er zu einer bevorrechtete gruppe hörte.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 11:20
von zollagent
Quatschki hat geschrieben:(29 Nov 2017, 14:05)
Wenn man eine Anlage mit hochradioaktiven Materialen mit Raketen angreift ein- oder zweihundert Kilometer nördlich der Südkoreanischen Hauptstadt, könnte das bei entsprechender Windrichtung Probleme bereiten.
Wenn der Wind stattdessen Richtung China, Wladiwostok oder Japan bläst, wäre das auch nicht viel besser.
Und selbst wenn eine Verseuchung "nur" die Nordkoreaner träfe, wäre der Imageschaden für die Vereinigten Staaten kaum absehbar.
Als ob ein Trump irgendwas auf so was Ertragsloses wie "Image" gäbe.

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 11:21
von zollagent
garfield336 hat geschrieben:(29 Nov 2017, 15:35)
Das ist nicht irrational, sonder sehr rational... Denn alleine die Möglichkeit zum Zurückschlagen wird die andern vor einem Erstschlag abhalten.
Ich habe von einem Erstschlag geredet, genau auf die Werkzeuge zum "Zurückschlagen". Wenn das geschieht, WIRD ein Kim Jong Un irrational handeln, denn nicht zu handeln, da würde er "sein Gesicht verlieren", etwas, was in Asien gleichbedeutend mit dem Tod ist.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 11:34
von zollagent
SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(30 Nov 2017, 23:47)
die usa sehen es als feindlichen akt an, wenn ein land technologie erlangt, die die usa bedrohen könnte. die chance jedes fremde land in die steinzeit zurückbomben zu können ist ein gottgegebenes recht der usa, jeder andere, der solche möglichkeiten erlangen will, is des teufels...-

Daß so ein Despot wie Kim Jong Un seine Nachbarn bedroht, bedeutet dir gar nichts? Hauptsache, der mit der richtigen Frontstellung steht als bedrohtes Opfer da?

Re: Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 19:54
von UncleSams_Berater
King Kong 2006 hat geschrieben:(29 Nov 2017, 22:53)
Am Ende zählt das, was unterm Strich herumkommt. Und er droht das ganze Jahr über mit seiner Wut, wenn Nordkorea nicht aufhört Waffen zu testen. Nordkorea macht weiter. Er kann nichts dagegen tun. Sonst hätte er es schon getan. Ich bin gespannt, wer dafür der Prügelknabe sein wird. Diese Schmach kann ein Mann wie Trump nicht auf sich sitzen lassen.
Natürlich kann er was tun, abwarten...
Re: Nordkorea erklärt sich zur Atommacht
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 00:29
von Rabauke
King Kong 2006 hat geschrieben:(29 Nov 2017, 22:53)
Am Ende zählt das, was unterm Strich herumkommt. Und er droht das ganze Jahr über mit seiner Wut, wenn Nordkorea nicht aufhört Waffen zu testen. Nordkorea macht weiter. Er kann nichts dagegen tun. Sonst hätte er es schon getan. Ich bin gespannt, wer dafür der Prügelknabe sein wird. Diese Schmach kann ein Mann wie Trump nicht auf sich sitzen lassen.
Ich tippe irgend ein ölreicher Staat in Mittelamerika....... evtl. Venezuela?

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 00:36
von Excellero
N-Korea hat quasi Narrenfreiheit. Warum?
1. Sie haben Atomwaffen die zu mindest Japan und Südkorea treffen können
2. Sie haben die Unterstützung von China
Das macht sie unangreifbar. Daher verstehe ich auch nicht Trumps permanentes Drohgehabe... jeder weiß daß die USA niemals mit einem Angriff durchkommen werden. Und der/die/das Kim ist nicht sooo dämlich um seinerseits anzugreifen. Vermutlich hockt er in seinem Palast und lacht sich nen Ast über die Reaktionen auf seine Raketentests.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 01:08
von unity in diversity
Wobei es ein Unterschied ist, ob man mit dem Wissen um die eigenen Raketen und Kernwaffen, Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, oder den Landsleuten im Süden und den USA unterstellt, sie bettelten um einen Atomkrieg:
http://www.t-online.de/nachrichten/id_8 ... ebung.html
Kim muß ja nicht unbedingt mitmachen, wenn alles verbal angeheizt wird.
Das wäre Stärke.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 23:54
von Nomen Nescio
ein schreiber produzierte viel spam. die wurde entfernt sowie alle reaktionen darauf.
NN, mod
Trump ist ohne Bedingungen bereit mit Kim zu verhandeln
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 08:15
von King Kong 2006
TV-Star Trump, der theatralisch mit seiner gesamten Wut drohte das Land Nordkorea zu vernichten macht jetzt genau das realpolitisch, was er großspurig immer Clinton oder Obama vorgehalten hat.
Kim schoß ein 1:0 im Penisvergleich, als er ein unübersehbares Phallussymbol steil in den Orbit schoß, die nuklearfähige ICBM beim letzten Test. Vorangegangen weitere Tests, auch atomar. Und das obwohl Alphatier Donald droht, daß er notfalls mit seiner Wut über das Land käme. Jetzt plötzlich ist man ohne Vorbedingung bereit zu verhandeln.
Tillerson will mit Nordkorea ohne Vorbedingungen reden
US-Außenminister Rex Tillerson geht auf Nordkorea zu, er bietet der atomar bewaffneten Diktatur direkte Gespräche an. Man sei bereit, ohne Vorbedingungen verhandeln.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/n ... 83026.html
Folgende Erklärungen gibt es:
1. Tillerson, der offenbar weniger Ahnung als Inspektor Closeau (Schwiegersohn Jared) und Prinzessin Ivanka (Tochter) hat, aber immerhin Außenminister ist, macht eigenmächtig etwas und muß vom weisen Vater im Weissen Haus dann wieder öffentlich gemaßregelt werden
2. Trump lässt Profis ran. Er wird dadurch wie seine geschmähten Kollegen Clinton und Obama smarter und realpolitischer, obwohl er nie ein Politiker sein wollte. Er verrät seine Ideale
3. Das ist ein Trick. Wenn das nicht funktioniert, dann kann Trump wieder mit Vernichtung drohen. Zumindest drohen.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 12:38
von Provokateur
Die Chinesen sehen eine Eskalation zumindest als Möglichkeit:
http://www.focus.de/politik/ausland/gew ... 76342.html
Wie ernst vor allem die nordkoreanischen Nachbarstaaten die Gefahr nehmen, zeigt eine Maßnahme der chinesischen Regierung: In dem autonomen Kreis Changbei an der Grenze zu Nordkorea sollen fünf Lager für mögliche Kriegsflüchtlinge errichtet werden.
Das geht aus einem internen Dokument des chinesischen Telefondienstleisters China Mobile hervor, das in den sozialen Netzwerken kursiert. Die Firma habe den Auftrag erhalten, Internet und Telefon in den Lagern einzurichten, heißt es in dem Dokument. Die britische „Financial Times“ hatte als erstes darüber berichtet.
Re: Trump ist ohne Bedingungen bereit mit Kim zu verhandeln
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 00:02
von King Kong 2006
In Bezugnahme:
King Kong 2006 hat geschrieben:(13 Dec 2017, 08:15)
TV-Star Trump, der theatralisch mit seiner gesamten Wut drohte das Land Nordkorea zu vernichten macht jetzt genau das realpolitisch, was er großspurig immer Clinton oder Obama vorgehalten hat.
Kim schoß ein 1:0 im Penisvergleich, als er ein unübersehbares Phallussymbol steil in den Orbit schoß, die nuklearfähige ICBM beim letzten Test. Vorangegangen weitere Tests, auch atomar. Und das obwohl Alphatier Donald droht, daß er notfalls mit seiner Wut über das Land käme. Jetzt plötzlich ist man ohne Vorbedingung bereit zu verhandeln.
Folgende Erklärungen gibt es:
1. Tillerson, der offenbar weniger Ahnung als Inspektor Closeau (Schwiegersohn Jared) und Prinzessin Ivanka (Tochter) hat, aber immerhin Außenminister ist, macht eigenmächtig etwas und muß vom weisen Vater im Weissen Haus dann wieder öffentlich gemaßregelt werden
2. Trump lässt Profis ran. Er wird dadurch wie seine geschmähten Kollegen Clinton und Obama smarter und realpolitischer, obwohl er nie ein Politiker sein wollte. Er verrät seine Ideale
3. Das ist ein Trick. Wenn das nicht funktioniert, dann kann Trump wieder mit Vernichtung drohen. Zumindest drohen.
Punkt 1.
US-Präsidialamt brüskiert Tillerson
Mit Nordkorea reden oder nicht? US-Außenminister Tillerson und Präsident Trump haben sehr verschiedene Vorstellungen von Diplomatie. Nach einem neuen Vorstoß Tillersons folgt nun die Antwort aus dem Weißen Haus.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/n ... 83209.html
Inspektor Closeau, ihr Einsatz!
Re: Trump ist ohne Bedingungen bereit mit Kim zu verhandeln
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 07:55
von Europa2050
King Kong 2006 hat geschrieben:(13 Dec 2017, 08:15)
TV-Star Trump, der theatralisch mit seiner gesamten Wut drohte das Land Nordkorea zu vernichten macht jetzt genau das realpolitisch, was er großspurig immer Clinton oder Obama vorgehalten hat.
Kim schoß ein 1:0 im Penisvergleich, als er ein unübersehbares Phallussymbol steil in den Orbit schoß, die nuklearfähige ICBM beim letzten Test. Vorangegangen weitere Tests, auch atomar. Und das obwohl Alphatier Donald droht, daß er notfalls mit seiner Wut über das Land käme. Jetzt plötzlich ist man ohne Vorbedingung bereit zu verhandeln.
Folgende Erklärungen gibt es:
1. Tillerson, der offenbar weniger Ahnung als Inspektor Closeau (Schwiegersohn Jared) und Prinzessin Ivanka (Tochter) hat, aber immerhin Außenminister ist, macht eigenmächtig etwas und muß vom weisen Vater im Weissen Haus dann wieder öffentlich gemaßregelt werden
2. Trump lässt Profis ran. Er wird dadurch wie seine geschmähten Kollegen Clinton und Obama smarter und realpolitischer, obwohl er nie ein Politiker sein wollte. Er verrät seine Ideale
3. Das ist ein Trick. Wenn das nicht funktioniert, dann kann Trump wieder mit Vernichtung drohen. Zumindest drohen.
Macht bei der Gegenseite immer Eindruck, wenn eine Seite den Eindruck vermittelt, sie habe keine klare Linie hinter der alle stehen.
Bietet Kim jedenfalls ungeahnte Spielräume. Und China & Russland lachen sich eins.
Deppen, amerikanische

Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 16:52
von ryu1850
zollagent hat geschrieben:(01 Dec 2017, 11:34)
Daß so ein Despot wie Kim Jong Un seine Nachbarn bedroht, bedeutet dir gar nichts? Hauptsache, der mit der richtigen Frontstellung steht als bedrohtes Opfer da?

Naja, er steht in seinem Nordkorea und pöbelt rum. Na und? Soll er doch reden wie er lustig ist. Warum man in ihm jetzt eine Bedrohung sieht ist irrational. Atomwaffen haben so viele Ländern und fast jedes Land der EU könnte in kürzester Zeit welche entwickeln. Das jemand mit Atomwaffen einen Angriffskrieg beginnt ist überaus unrealistisch.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 22:04
von zollagent
ryu1850 hat geschrieben:(15 Dec 2017, 16:52)
Naja, er steht in seinem Nordkorea und pöbelt rum. Na und? Soll er doch reden wie er lustig ist. Warum man in ihm jetzt eine Bedrohung sieht ist irrational. Atomwaffen haben so viele Ländern und fast jedes Land der EU könnte in kürzester Zeit welche entwickeln. Das jemand mit Atomwaffen einen Angriffskrieg beginnt ist überaus unrealistisch.
Im Falle solch irrationaler Despoten wie Kim Jong Un ist das alles Andere als unrealistisch.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 16:43
von Enas Yorl
zollagent hat geschrieben:(27 Dec 2017, 22:04)
Im Falle solch irrationaler Despoten wie Kim Jong Un ist das alles Andere als unrealistisch.
In wie fern, ist Kim Jong Un irrational? Die drei Kims haben stets recht aggressiv mit dem Ausland gestritten und gedroht, und dabei aber immer Erfolgreich einen selbstmörderischen Konflikt vermieden. Das Regime sitzt weiterhin fest im Sattel, und hat mit Nuklearwaffen und einen vermeintlich "einsatzfähigen" Trägersystem ein deutlich gesteigertes Drohpotential in der Hand. Früher konnte man nur wirklich Südkorea bedrohen, und den Frieden in der Region stören, mittlerweile hat man das deutlich gesteigert. Das ist zweifellos, eine skrupellose und aggressive Strategie, aber irrational aus dem nordkoreanischen Blickwinkel wohl kaum.
Re: Die Nordkorea-Frage
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 16:52
von zollagent
Enas Yorl hat geschrieben:(28 Dec 2017, 16:43)
In wie fern, ist Kim Jong Un irrational? Die drei Kims haben stets recht aggressiv mit dem Ausland gestritten und gedroht, und dabei aber immer Erfolgreich einen selbstmörderischen Konflikt vermieden. Das Regime sitzt weiterhin fest im Sattel, und hat mit Nuklearwaffen und einen vermeintlich "einsatzfähigen" Trägersystem ein deutlich gesteigertes Drohpotential in der Hand. Früher konnte man nur wirklich Südkorea bedrohen, und den Frieden in der Region stören, mittlerweile hat man das deutlich gesteigert. Das ist zweifellos, eine skrupellose und aggressive Strategie, aber irrational aus dem nordkoreanischen Blickwinkel wohl kaum.
Die gesamte nordkoreanische Sichtweise ist nicht rational. Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge, immer den gerade-noch-so-Weg zwischen Drohungen, Beschimpfungen und Selbstdarstellung als Opfer zu finden. Das Ganze ist ein grandioses Theater zum Beeindrucken des eigenen Volkes. Nur wird das Ganze irgendwann schiefgehen. Hazard-Touren sind in der Regel Verzweiflungsakte, keine überlegten Handlungen.