Elektroautos

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Elektroautos

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:02

Ja, das macht er, in für Grünskis großartiger Weise:
Der Habeck fährt als Dienstwagen einen Verbrenner.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:14
“Hintertrieben“ wird von allen, die kein Elektroauto fahren.
Fahren Sie ein Elektroauto?
Falls nicht, dann hinterteiben Sie den notwendigen Umstieg.
Immer daran denken, wenn man mit dem Finger auf Andere zeigt, dann zeigen drei Finger auf einen zurück.
Nein, ich nutze ein 23 Jahre altes ehemaliges Spitzenprodukt der deutschen Fahrzeugindustrie: VW LUPO 3L TDi. Jedes unnütz hergestellte Neufahrzeug belastet die Umwelt mehr als ich mit meinem sehr sparsamen alten Auto in diesem Leben noch verderben kann. Weniger als 3.000 km jährlich für Einkäufe in der nächsten Kleinstadt... macht 3.000 X 0,03 Liter Diesel.

Solche Dinge sollten aber bekannt sein, wenn Sie sich hier schon lästernd ins Zeug legen möchten!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:23 Der Habeck fährt als Dienstwagen einen Verbrenner.
Wie man leicht nachlesen kann, sind das gepanzerte Fahrzeuge. Leider ist das in unserem Lande für bekannte Politiker eine notwendige Schutzmaßnahme geworden. Mit Gestänkere ist denen kaum geholfen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Elektroautos

Beitrag von relativ »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:17 Das haben Sie treffend beschrieben. Aus meiner Sicht geht die sinkende Wirtschaftsleistung in Deutschland auf den Verlust der Technologieführerschaft zurück. Ohne dieses Sahnehäubchen sind die Produkte der Fahrzeugindustrie zu teuer und schon deshalb weniger nachgefragt als früher, als sie an der Spitze des Wettbewerbs lag. Da haben Leute den Schuß nicht gehört! DIE GRÜNEN sind doof; die stören mit ihrem Gemeckere doch nur die Abläufe!
Keine Ahnung was einige sich hier so vorstellen.
Gerade die deutsche Autoindustrie hat mehr int. Konkurrenz bekommen, da ist rein gar nix mit Sozialismus, da muss man sich den Markt stellen und besser werden. Bis dahin und so war es schon immer im Kapitalismus, ist es ein auf und ab, man sollte nur nicht ganz runter fallen, dann hat man wohl den technologischen Zug verpasst, weil man zu sehr und zu lange an alten Zöpfen gehangen hat.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Es fallen ganz offenbar auch hier im Forum einige Leute Putins Lügenmaschine anheim und blubbern den ihnen vorgekauten Müll einfach nach.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... d-100.html
Das Ganze nennen sie dann "konservativ" oder "wirtschaftsliberal" - je nach Farbe des Parteibuchs.
Haupsache weiterhin jede Transformation ablehnen - auch wenn die Konsequenzen daraus bereits zu schmerzen beginnen! Die Grünen sind natürlich schuld, und KEINESFALLS die eigene Blödheit.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Elektroautos

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:26 Nein, ich nutze ein 23 Jahre altes ehemaliges Spitzenprodukt der deutschen Fahrzeugindustrie: VW LUPO 3L TDi.
Damit hintertreiben Sie und nicht der Verkehrsminister den Vertrieb und die flächendeckende Nutzung von E-Autos.

Ich auch.
Aber im Gegensatz zu Ihnen stehe ich dazu und versuche weder als falscher Prophet zu missionieren, noch die Schuld für das Fehlen von Elektroautos in unseren Garagen bei anderen zu suchen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Aus meiner Sicht hat man vor Jahren den Wettbewerber eGo! zerquetscht; hat politisch verhindert, daß daraus seinerzeit etwas im großen Maßstab werden konnte. Heute ist der fernöstliche Wettbewerb deutlich voraus enteilt. Und wenn unsere wirtschaftlichen Durchblicker so weiter machen, dann schleicht Deutschland sich nicht nur auf diesem Gebiet erfolgreich aus dem Wettbewerb heraus.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:39 Damit hintertreiben Sie und nicht der Verkehrsminister den Vertrieb und die flächendeckende Nutzung von E-Autos.

Ich auch.
Aber im Gegensatz zu Ihnen stehe ich dazu und versuche weder als falscher Prophet zu missionieren, noch die Schuld für das Fehlen von Elektroautos in unseren Garagen bei anderen zu suchen.
Ich werde einen Teufel tun und einen noch sehr brauchbaren Schrotthaufen hinterlassen, den ich in meiner Lebensführung noch sinnvoll nutzen kann. Sollte sich mein LUPO 3L TDi als nicht mehr instandzusetzen erweisen, dann werde ich mich voller Überzeugung für einen Stromer entscheiden. Das ist dann ebenfalls ein Gebot der Vernunft.

Kommen Sie eigentlich auch ohne persönliche Anwürfe aus?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Elektroautos

Beitrag von relativ »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:39 Aus meiner Sicht hat man vor Jahren den Wettbewerber eGo! zerquetscht; hat politisch verhindert, daß daraus seinerzeit etwas im großen Maßstab werden konnte. Heute ist der fernöstliche Wettbewerb deutlich voraus enteilt. Und wenn unsere wirtschaftlichen Durchblicker so weiter machen, dann schleicht Deutschland sich nicht nur auf diesem Gebiet erfolgreich aus dem Wettbewerb heraus.
Ich denke mal aus dem Bereich der günstigen E-Autos sind wir schon längst raus. Die werden zukünftig natürlich, wenn möglich, in Billiglohnländern produziert um die Margen zu verbessern. China subventioniert diese Autoproduktion in ihrem Land ja gerade stark , aber auch dort wird das Lohngefälle zu anderen Staaten bald zur Folge haben, daß sich Produktion verlagert, ausser der Diktator schreitet ein.
Deutschland sollte m.M. sich im Export weiter auf Hochpreisige , qualitativ hochwertige Produkte und natürlich auf Hochtechnologie konzentrieren. Sonst fährt der Zug bald wirklich ohne uns weiter.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Elektroautos

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:46 Ich werde einen Teufel tun und einen noch sehr brauchbaren Schrotthaufen hinterlassen, den ich in meiner Lebensführung noch sinnvoll nutzen kann. Sollte sich mein LUPO 3L TDi als nicht mehr instandzusetzen erweisen, dann werde ich mich voller Überzeugung für einen Stromer entscheiden. Das ist dann ebenfalls ein Gebot der Vernunft.

Kommen Sie eigentlich auch ohne persönliche Anwürfe aus?

Fazit:
Vielleicht werden Sie sich irgendwann in der Zukunft ein E-Auto kaufen.
Vielleicht auch nicht.

Insofern degoutant, wenn Leute wie Sie versuchen dem Verkehrsminister die Schuld daran zu geben, dass Sie sich kein E-Auto kaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Damit haben Sie das Urteil über unsere deutsche Fahrzeugindustrie gefällt. Für so viele Anbieter ist im Luxussegment kein Platz!

Ich werde mir trotz meiner inneren Verbundenheit mit meinem deutschen Volk niemals ein deutsches Neufahrzeug gönnen, das ich in dieser Form nicht sinnvoll nutzen kann. Ich warte dann eben auf den VW i2, und wenn da preislich nichts läuft, dann werde ich mir ein gebrauchtes Fahrzeug zulegen, etwa BMW i3 oder VW e-up!. Reicht in meinem Lebensumfeld völlig und ist unter 20.000 EUR zu haben.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:00 Fazit:
Vielleicht werden Sie sich irgendwann in der Zukunft ein E-Auto kaufen.
Vielleicht auch nicht.

Insofern degoutant, wenn Leute wie Sie versuchen dem Verkehrsminister die Schuld daran zu geben, dass Sie sich kein E-Auto kaufen.
Nein, unsere Fahrzeugindustrie lebt nicht von Gebrauchtfahrzeugen, sondern von Neufahrzeugen, die allmählich angesichts der erkennbaren Erderwärmung aus der Zeit fallen. Dafür trägt auch der Verkehrsminister eine Verantwortung.

Sie können nicht anders! Armselig, sich vernünftigen Überlegungen zur Nutzung von bestehendem Material im Einzelfall zu verschließen!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Elektroautos

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:08 Damit haben Sie das Urteil über unsere deutsche Fahrzeugindustrie gefällt. Für so viele Anbieter ist im Luxussegment kein Platz!

Ich werde mir trotz meiner inneren Verbundenheit mit meinem deutschen Volk niemals ein deutsches Neufahrzeug gönnen, das ich in dieser Form nicht sinnvoll nutzen kann. Ich warte dann eben auf den VW i2, und wenn da preislich niqqchts läuft, dann werde ich mir ein gebrauchtes Fahrzeug zulegen, etwa BMW i3 oder VW e-up!. Reicht in meinem Lebensumfeld völlig und ist unter 20.000 EUR zu haben.
Für Ihre persönliche Entscheidung kann dem deutschen Verkehrsminister nicht die Verantwortung unterschoben werden, wie Sie es versuchen.

Quote H2O

Ich sehe das so, daß in unserer Fahrzeugindustrie und vom Verkehrsminister ein notwendiger Umstieg zu Antrieben ohne Ausstoß von Klimagasen hintertrieben wird.

Unquote
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:17Aus meiner Sicht geht die sinkende Wirtschaftsleistung in Deutschland auf den Verlust der Technologieführerschaft zurück.
Auch ein "Erfolg" linker Gleichmachereipolitik, die schon in Kingergarten und Schule anfängt. Technologieführerschaft setzt gute Kenntnisse im MINT-Bereich voraus, da ist Deutshcland auch weit zurückgefallen, wenn dann auch noch ein Wirtschaftszerstörer an der Macht ist, geht es umso schneller bergab.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:23 Der Habeck fährt als Dienstwagen einen Verbrenner.
Ernsthaft? Du meine Güte, ist das peinlich.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 08:39Aus meiner Sicht hat man vor Jahren den Wettbewerber eGo! zerquetscht; hat politisch verhindert, daß daraus seinerzeit etwas im großen Maßstab werden konnte.
Ja, den hat man mit der eAuto-Förderung "zerquetscht" :rolleyes:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:27 Auch ein "Erfolg" linker Gleichmachereipolitik, die schon in Kingergarten und Schule anfängt. Technologieführerschaft setzt gute Kenntnisse im MINT-Bereich voraus, da ist Deutshcland auch weit zurückgefallen, wenn dann auch noch ein Wirtschaftszerstörer an der Macht ist, geht es umso schneller bergab.
Da sind wir uns völlig einig! Jede politische Maßnahme, die zum Verlust der Exzellenz beiträgt, ist ein ziemlicher Wahnsinn! So viel Druck wie in Süd-Korea, China oder Japan ist möglicherweise auch ungesund, aber ich gestehe auch: Ich arbeite lieber mit Könnern zusammen als mit Versagern. Da bin ich wirklich Egoist!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:35 Ja, den hat man mit der eAuto-Förderung "zerquetscht" :rolleyes:
Kann sogar stimmen: Mit der Stromerförderung der großen und deshalb vermutlich inzwischen unverkäuflichen Luxusklasse. Wahrlich keine Volkswagen! Was sollte da ein solcher Straßenfloh?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:33 Ernsthaft? Du meine Güte, ist das peinlich.
Das sind rollende Panzerfahrzeuge; ja, peinlich, daß solche Schutzmaßnahmen notwendig sind!
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:27 Auch ein "Erfolg" linker Gleichmachereipolitik, die schon in Kingergarten und Schule anfängt. Technologieführerschaft setzt gute Kenntnisse im MINT-Bereich voraus, da ist Deutshcland auch weit zurückgefallen,
Wer war nochmal in den letzten 20 Jahren für das Schulsystem verantwortlich und hat nur Scherben hinterlassen - pardon: "zu Gunsten der schwarzen Null das Schulsystem auf den aktuellen Stand zurechtgespart"?
Ganz klar - die Grünen waren das! (Oder doch nicht?)
wenn dann auch noch ein Wirtschaftszerstörer an der Macht ist, geht es umso schneller bergab.
Selten so ein flammendes Plädoyer gegen Merz, Lindner und Höcke gelesen. Respekt! :thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:38 Kann sogar stimmen...
Es stimmt, ich hatte es dir bereits erklärt.
H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:40 Das sind rollende Panzerfahrzeuge; ja, peinlich, daß solche Schutzmaßnahmen notwendig sind!
Ja, der linken RAF sein Dank. Es gibt aber doch auch eLKW, warum sollte mit gepanzerten KFZ also kein eAntrieb möglich sein? Die fahren außerdem eh nicht viel, für weitere Reisen stehen Helis und Flugzeuge parat. Natürlich ohne Elektroantrieb.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:57 Es stimmt, ich hatte es dir bereits erklärt.


Ja, der linken RAF sein Dank. Es gibt aber doch auch eLKW, warum sollte mit gepanzerten KFZ also kein eAntrieb möglich sein? Die fahren außerdem eh nicht viel, für weitere Reisen stehen Helis und Flugzeuge parat. Natürlich ohne Elektroantrieb.
Wie hoch wäre der wirtschaftliche Nutzen einer solchen Entwicklung? Prinzipienreiterei scheitert daran sofort.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Elektroautos

Beitrag von relativ »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:08 Damit haben Sie das Urteil über unsere deutsche Fahrzeugindustrie gefällt. Für so viele Anbieter ist im Luxussegment kein Platz!

Ich werde mir trotz meiner inneren Verbundenheit mit meinem deutschen Volk niemals ein deutsches Neufahrzeug gönnen, das ich in dieser Form nicht sinnvoll nutzen kann. Ich warte dann eben auf den VW i2, und wenn da preislich nichts läuft, dann werde ich mir ein gebrauchtes Fahrzeug zulegen, etwa BMW i3 oder VW e-up!. Reicht in meinem Lebensumfeld völlig und ist unter 20.000 EUR zu haben.
Ich weiss nicht ob du auf meine Post geantwortet hast. Nur soviel.
Im Luxussegment macht die deutsche Automobilindustrie schon seit Jahren ihre größten Umsätze und dafür gibt es Global auch einen stabilen Markt. Natürlich sind jetzt neue Konkurrenten auf den Markt. D.H. von den Verkaufs und Produktionszahlen wie noch vor ein paar Jahren hatten, muessen wir uns wohl erstmal verabschieden. Aber deutsche Firmen haben in diesem Segment immer noch hohen Marktanteil auch noch in China.

https://www.mordorintelligence.com/de/i ... car-market
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 10:13 Wie hoch wäre der wirtschaftliche Nutzen einer solchen Entwicklung?
Welcher Entwicklung?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroautos

Beitrag von schokoschendrezki »

relativ hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 10:35 Ich weiss nicht ob du auf meine Post geantwortet hast. Nur soviel.
Im Luxussegment macht die deutsche Automobilindustrie schon seit Jahren ihre größten Umsätze und dafür gibt es Global auch einen stabilen Markt. Natürlich sind jetzt neue Konkurrenten auf den Markt. D.H. von den Verkaufs und Produktionszahlen wie noch vor ein paar Jahren hatten, muessen wir uns wohl erstmal verabschieden. Aber deutsche Firmen haben in diesem Segment immer noch hohen Marktanteil auch noch in China.

https://www.mordorintelligence.com/de/i ... car-market
Gut. Haben sie. Die Kokain-Mafia hat in Deutschland in den letzten Jahren auch einen schier unglaublichen Aufstieg gemacht. Muss ich deswegen Kokain oder Crack konsumieren?

Wir haben es offensichtlich weltweit mit einer Art Selbstständigmachung großer Unternehmen zu tun. Gegen die demokratisch zustande gekommene Staatsgebilde mehr und mehr machtlos sind. Gegen Tesla, Amazon oder Google gibts nix mehr. Das Schlimme ist, dass selbst eigentlich sympathische Zeitgenossen die entsprechenden Chefs irgendwie als geniale Schöpfer ansehen. Sie sind in Wirklichkeit als Individuen nicht selten ziemliche Idioten. Schon in meiner Grundschulzeit gabs Schulkameraden, die wussten, wie man irgendwie Kohle machen kann. Mit Klugheit oder gar Erfindergeist hatte das garnix zu tun.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroautos

Beitrag von schokoschendrezki »

Und dann gibts nicht wenige politische Journalisten, die sich hervorragend in Entscheidungen der EU in Brüssel auskennen. Die aber absolut nix über die Entscheidungen im Wirtschaftsbereich wissen. Über die es eben keine offiziellen Dokumente gibt. Die aber viel wesentlicher sein können als irgendein Beschluss der EU-Kommissionspräsidentin. Deshalb können sie Entwicklungen wie die in Ungarn einfach nicht verstehen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Elektroautos

Beitrag von relativ »

schokoschendrezki hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 10:58 Gut. Haben sie. Die Kokain-Mafia hat in Deutschland in den letzten Jahren auch einen schier unglaublichen Aufstieg gemacht. Muss ich deswegen Kokain oder Crack konsumieren?

Wir haben es offensichtlich weltweit mit einer Art Selbstständigmachung großer Unternehmen zu tun. Gegen die demokratisch zustande gekommene Staatsgebilde mehr und mehr machtlos sind. Gegen Tesla, Amazon oder Google gibts nix mehr. Das Schlimme ist, dass selbst eigentlich sympathische Zeitgenossen die entsprechenden Chefs irgendwie als geniale Schöpfer ansehen. Sie sind in Wirklichkeit als Individuen nicht selten ziemliche Idioten. Schon in meiner Grundschulzeit gabs Schulkameraden, die wussten, wie man irgendwie Kohle machen kann. Mit Klugheit oder gar Erfindergeist hatte das garnix zu tun.
Ja natürlich je globaler die Wirtschaft aufgestellt ist, umso größer deren Macht National dort, wo sie eine bedeutende Rolle spielen. Das wird die politische und systemische Herrausforderung der nächsten Jahre
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Nachdem VW und BMW in den letzten Wochen abgeschmiert sind, legt Mercedes nun nach und verliert fast 10% an Wert. Und woran liegt es? 🤭

Der Autobauer Mercedes-Benz senkt überraschend seine Gewinn-Prognose für das laufende Jahr. Grund ist vor allem ein schwach laufendes China-Geschäft. Die Aktie des Konzerns stürzt ab - was die ganze Börse belastet. [...]

Laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer wird China für alle deutschen Autohersteller zunehmend zur größten Herausforderung der letzten 50 Jahre. In der Volksrepublik seien Elektroautos mittlerweile unverzichtbar.

Genau in diesem Bereich hätten Konzerne aus Deutschland und Europa den Anschluss verloren.Über die Hälfte der verkauften Fahrzeuge in China sind inzwischen Elektroautos. "Für die deutschen Hersteller bleibt daher nur eine klare Strategie: Sie müssen verstärkt in China investieren und dort sowohl Entwicklungszentren als auch die Produktion für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... a-100.html

Nebenbei hat trotz des Versagens deutscher Autohersteller der DAX ein Rekordhoch erzielt. Die Zukunft ist durchaus in Deutschland vertreten, aber eben nicht bei Autos, ob lokal emissionsfrei oder fossilistisch.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Richtig geil ins eigene Knie gef...

Man kann nur gratulieren, ob den Spitzenpolitikern von Union und FDP, dem abgehobenen Management der Betrüger oder den Diesel-Dieters dieser Nation. So zerrockt man eine Industrie statt beispielsweise auf jene zu hören, die diese Entwicklung vor vielen Jahren befürchtet haben und nun erneut bestätigt wurden. Sowas kommt von sowas. Herzlichen Glückwunsch. 🥰
Darum sind die Deutschen so E-Auto-skeptisch

Die Strategieberatung Berylls by AlixPartners hat den Kaufprozess bei Elektroautos international verglichen. Es gibt große Unterschiede und eine entscheidende Gemeinsamkeit. [...]

Doch wieso haben sich Elektro-Modelle in Deutschland zu Ladenhütern entwickelt, während auf den meisten internationalen Märkten das Gegenteil beobachten lässt?
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... vergleich/
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Elektroautos

Beitrag von Nightrain »

frems hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 12:23 https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... vergleich/
Aufklärung wird hinsichtlich der Ansicht, dass Elektro-PKW ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis haben, nicht reichen.

Rechnen können die Leute nämlich schon und wenn VW seinen ID.4 hier für AB 43.000€ in die Autohäuser stellt, dann reagiert der deutsche Kunde anders, als ein chinesischer, dem VW den ID.4 für 23.000€ anbietet.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 13:34 Rechnen können die Leute nämlich schon
Tun aber gerade bei PKW erstaunlich wenige.
Im Vollkostenvergleich sind nämlich BEV schon seit etlichen Jahren anderen Neufahrzeugen gleicher Klasse meilenweit voraus.
Es gibt ja sogar genug Leute, die noch leere Dächer ohne PV besitzen und meinen das wäre irgendwie ökonomisch klug.
Nein - ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht rechnen kann und/oder nicht rechnen will. Gefühle vor Wissenschaft und Optik vor Nützlichkeit sind für sehr viele die Maßgaben. Klassisch postfaktisches Zeitalter - gepaart mit einer großen Portion Nach-Mir-Die-Sinntflut-Boomern, die sich anscheinend einen Sport daraus machen ihre Nachfahren die Zukunft möglichst nachhaltig für kurzen eigenen Luxus zu zerstören. :|
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Elektroautos

Beitrag von Raskolnikof »

Irgend jemand sagte hier in den vergangenen Tagen, dass sich die deutsche Autoindustrie auf elektrische Luxuskarossen konzentrieren soll. Wie kann man nur derartigen Blödsimm posten? Die deutsche autoindustrie lebt vom Export. und das wichtigste Exportland ist China. Nur sind in China kleine wendige Autos in der Golfklasse oder noch darunter gefragt. Sehr deutlich wurde das auf der Automesse 2023 in Shanghai. Als von dort ein ARD-Team berichtete waren auf den Ständen von VW und Mercedes nichts los während bei den chinesischen Herstellern die Menschen in der Schlange standen. Dazu wurden Messebesucher als auch chinesische journalisten befragt. Einhellige Meinung: Die deutschen Autobauer akzeptieren einfach nicht die Wünsche der Chinesen und entwickeln am Markt vorbei.

Wann lernen es VW und Co., dass Hersteller, die einst Autos für die breite Masse und diese in Massen hergestellt haben nicht einzig mit der Produktion von Luxuskarossen überleben können? Ich würde mir von VW eine breite Palette von E-Autos in der Polo und Golfklasse wünschen. So aber wird mein derzeitiger Ford Kuga (Benziner) wohl schon bald durch einen koreanischen Stromer ersetzt werden.
Mit dieser Denkweise bin ich bestimmt kein Exot.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Elektroautos

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 13:57 Tun aber gerade bei PKW erstaunlich wenige.
Der ADAC hats getan

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ ... ergleich/

ob da der miese Wiederverkaufswert der Stromer eingepreist ist ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Elektroautos

Beitrag von Raskolnikof »

Ebiker hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 14:54 ob da der miese Wiederverkaufswert der Stromer eingepreist ist ?
Ja, Stichwort Wertverlust.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Elektroautos

Beitrag von Ebiker »

Raskolnikof hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 15:00 Ja, Stichwort Wertverlust.
Dann sollten die Zahlen aber deutlich schlechter sein

https://www.focus.de/auto/news/autoabs ... 787.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Elektroautos

Beitrag von Raskolnikof »

Da macht eben jeder eine eigene Berechnung. Und vieles beruht auf Glauben. Ich sehe das so: Ein Elektro-PKW ist ein Wegwerfauto. Das ist aber jeder Verbrenner auch. Was ist denn ein Verbrenner nach zehn Jahren Laufzeit noch wert? Ein Elektro-Kia beispielsweise hat 7 Jahre Garantie, auch die Batterie (max. 150.000 km). Auch wenn die dann vielleicht nur noch eine Kapazität von 85 Prozent hat würde mir das reichen. Dann fahre ich das Auto noch so lange weiter bis mir die Ladeabstände zu kurz werden.
Derzeit habe ich aber die Möglichkeit zu hervorragenden Bedingungen einen Kia Dienstwagen auf Leasingbasis zu bekommen. Kia macht da Unternehmen geradezu sensationelle Angebote. Da kann kein europäischer Hersteller bzw. Händler mithalten.
Ich denke, dass die Preisschlacht gerade erst beginnt. Da bin ich gespannt wo da die deutschen Autobauer bleiben.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Irgendwie, weil dort nicht mein Interessenschwerpunkt liegt, habe ich im DLF aufgefangen (wo sonst nutze ich eine Nachrichtenverbidnung nach Deutschland?), daß wahnsinnig teure deutsche Luxusstromer bis 95.000 EUR Herstellerpreis künftig wieder verstärkt als Dienstfahrzeuge für Führungskräfte mit Staatsmitteln gefördert werden sollen. Also genau das Segment, wohin deutsche "Premium-Hersteller" ihre Gewinnerwartungen verschoben haben. Die Höhe des Förderanteils ist mir nicht erinnerlich, war womöglich auch nicht Teil der Nachricht. Eine Kugel Eis wird's wohl nicht sein.

Ich mißgönne Führungskräften den Luxus nicht: Wo stände unsere Wirtschaft wohl ohne deren wirtschaftlichen Ideenreichtum? Angesichts der überall beklagten zerfallenden Infrastruktur, der anhaltend beklagten Nöte unseres Bildungswesens, kommt mir aber eine solche Förderung zur Unzeit. Gut, ein Wirtschaftsfachmann bin ich nun einmal nicht; aber ich bin doch davon überzeugt, daß hier eine ziemlich am vorhandenen Markt vorbei produzierende Fahrzeugindustrie mit aller Staatsgewalt gefördert wird.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Raskolnikof hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 15:33 (...)
...Da bin ich gespannt wo da die deutschen Autobauer bleiben.
Auf der verschlissenen Strecke, so ist doch wohl zu befürchten.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Elektroautos

Beitrag von Cobra9 »

Raskolnikof hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 15:33 Da macht eben jeder eine eigene Berechnung. Und vieles beruht auf Glauben.tschen Autobauer bleiben.
Auf keiner guten Position. Man setzt auch zu sehr auf falsche Ausrichtung wie Premium nur in weiten Teilen.

Meine Schwägerin in Spe hat einen Byd gekauft. Ich bin kein Autofachmann. Aber ehrlich gesagt auf den ersten Blick und mal fahren nicht übel. Hat sich was getan.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Cobra9 hat geschrieben: Sonntag 22. September 2024, 11:49 ... auf den ersten Blick und mal fahren nicht übel. Hat sich was getan.
Tja, die Konkurrenz schläft nicht; ick bün allhier!
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Elektroautos

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Sonntag 22. September 2024, 11:53 Tja, die Konkurrenz schläft nicht; ick bün allhier!
Also Wir haben ein Eu Produkt als EAuto. Relativ neu. Der Byd ist fast schon aber einen Ticken moderner und vom Preis auch nicht übel, hat gute Bewertungen.
Ich kauf eh was Mir gefällt. Aber man muss echt sagen die Chinesen haben mittlerweile was auf der Pfanne.

Eventuell schon mehr als VW im Eauto Bereich.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Die rotchin. Unternehmen werden von deren Staat ja auch hofiert und tatkräftig unterstützt, bekommen massenhaft Geld, billigste Energie, billige Arbeitskräfte, Staatsforschung und Know-How aus Industriespionage. Jetzt vergleiche das mal mit der innovations- und unternehmerfeindlichen deutschen/EU-Industriepolitik... :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

China tut das, was in den 50er und 60er Jahren unter Entbehrungen Deutschland, in den 70er und 80er Jahren Japan, in den 90er und 00er Jahren Korea vorgemacht haben, und Vietnam demnächst vermutlich nacheilt. Erfolg beruht auf der Gesamtleistung einer Gesellschaft. Unser Land ist im Laufe der Jahre bequem geworden, unsere Gesellschaft hat sich zukunftsfeindlich aufgestellt, und wir fetten Katzen wundern uns, daß die genannten Windhunde uns unsere Beute, hier den Weltmarkt, entreißen.

Unser Antritt, unsere Leistungsbereitschaft waren einmal ganz anders... lang ist's her, leider.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn der Wohlstand erstmal weg ist, wird sich das auch wieder ändern.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 22. September 2024, 13:30 Wenn der Wohlstand erstmal weg ist, wird sich das auch wieder ändern.
In einer stark alternden Gesellschaft, in der immer weniger Menschen für immer mehr Menschen den Lebensunterhalt im weitesten Sinne sichern müssen? Die Unzufriedenheit wird wachsen und geistig verwahrloste Kräfte fördern. Das ist doch schon jetzt ganz gut zu erkennen.
microbello
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 21:30
user title: Ich weiß, das ich nichts weiß
Wohnort: Peitz
Kontaktdaten:

Re: Elektroautos

Beitrag von microbello »

H2O hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:08 Damit haben Sie das Urteil über unsere deutsche Fahrzeugindustrie gefällt. Für so viele Anbieter ist im Luxussegment kein Platz!

Ich werde mir trotz meiner inneren Verbundenheit mit meinem deutschen Volk niemals ein deutsches Neufahrzeug gönnen, das ich in dieser Form nicht sinnvoll nutzen kann. Ich warte dann eben auf den VW i2, und wenn da preislich nichts läuft, dann werde ich mir ein gebrauchtes Fahrzeug zulegen, etwa BMW i3 oder VW e-up!. Reicht in meinem Lebensumfeld völlig und ist unter 20.000 EUR zu haben.
Also ich bin ja nicht mit "meinem seutschen Volk" verbunden und habe noch nie ein deutsches Auto seit der Wende genutzt . Bin damit immer gut gefahren. Waren aber auch immer Kleinwagen ..die deutschen sind in dieser Preisklasse eher hochpreisig. Habe eigentlich nur 2 Prämissen...kein deutsches Auto und Farbe blau. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Nun ja, bei mir hat sich die Verbundenheit mit meinem deutschen Volk ausgezahlt. :D Mein VW LUPO 3L hat mir 23 Jahre Freude gemacht... und ist hoffentlich noch weiter mit von der Partie... derzeit wartet das Schmuckstück im Trockendock auf ein gebrauchtes und aufgefrischtes Ersatzteil. Solche Qualität braucht das Land. Dafür bezahle ich gern auch Premiumpreise. Mein Auto sollte hellgrün sein. Dafür suche ich dann ein Weilchen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Allen mitfühlenden Teilnehmern kann ich heute mitteilen, daß meine alte VW-Werkstatt in Bremen die Reparatur meines 23 Jahre alten VW LUPO 3l TDi gelungen ist. :thumbup:

Mein Sohn hatte ein gebrauchtes "generalüberholtes" Ersatzteil (Hydraulischer Gangsteller) im Bereich der Automatik vermitteln können... und die VW-Werkstatt hat damit erfolgreich einige Fahrtests abschließen können, einschließlich "großer Inspektion und Wartung", denn hier in Polen muß ich das Fahrzeug jährlich dem polnischen TÜV vorstellen... und der Termin liegt im November 2024. Der Rückholdienst für den LUPO 3L TDi ist benachrichtigt. Das Fahrzeug sollte hier vor Mitte Oktober 2024 wieder eintreffen.

Eine schmerzliche Erfahrung möchte ich "Leidensgefährten" mitteilen: Gar nicht lange fackeln und vor Ort in Polen versuchen, einen technischen "Exoten" wieder in Gang zu bringen. Das waren verlorene 9 Monate und auch beträchtliche Kosten trotz "polnischer Preise". :(

Sicher, ganz billig war dieses Abenteuer insgesamt wirklich nicht; nun kann ich nur noch beten, daß das Mopoppelchen bis an das Ende meiner Tage durchhält. Mehr Umweltschutz ist wirklich nicht möglich, wenn man ein sehr sparsames Fahrzeug so lange nutzt, bis gar nichts mehr geht! Immerhin habe ich insgesamt 9,5 Monate vergehen lassen müssen, bis der "sagenhafte" VW LUPO 3L wieder fahrbereit zur Verfügung stand. Mit 9,5 Monatsmieten für einen alten SMART hätte ich den alten Smart auch kaufen können... ;)
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Elektroautos

Beitrag von Ebiker »

und wieder ist die Welt etwas besser geworden
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Dann viel Spaß mit dem geliebten Lupo!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Antworten