Seite 104 von 315

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:10
von Senexx
AKK ist einfach dumm. Und beleidigt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:46
von JJazzGold
Wähler hat geschrieben:(21 Nov 2020, 08:27)

SZ 21. November 2020 AKK: "Ruinöser Wettbewerb" um CDU-Vorsitz
https://www.sueddeutsche.de/politik/sch ... -1.5122679
"Die scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Bewerbern um ihre Nachfolge vorgeworfen, mit einem zerstörerischen Wettbewerb der Partei geschadet zu haben. "Die Partei hat bei dieser Diskussion gespürt, dass aus diesem fairen Rennen ein ruinöser Wettbewerb geworden ist. Und dieser ruinöse Wettbewerb fällt zuallererst auf die Kandidaten selbst zurück, aber auch auf die CDU", sagte sie der Augsburger Allgemeinen."
Ist die CDU wirklich so zerrüttet, oder verlieren ihre Führungskräfte einfach nur die Nerven?

O-Ton AKK, “Ich kann das“. Auch als nur noch interim agierende Partei Vorsitzende müsste sie in der Lage sein zu moderieren. Ansonsten halte ich es für völlig normal, dass sich die Kandidaten kontrovers positionieren und das auch auf die Mitglieder abfärbt. Es ist nun einmal ein Wettbewerb, letztendlich wahrscheinlich um zwei hohe Ämter. Da sollte man nicht Friede, Freude, Eierkuchen erwarten. Bedenkenswerter halte ich ein Agieren hinter den Kulissen, mit quasi Ämtervergabe Bestechung, wie AKK es bei der Wahl zur Partei Vorsitzenden vollzog.
Aber jetzt jammern.....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:50
von yogi61
JJazzGold hat geschrieben:(21 Nov 2020, 09:46)

O-Ton AKK, “Ich kann das“. Auch als nur noch interim agierende Partei Vorsitzende müsste sie in der Lage sein zu moderieren. Ansonsten halte ich es für völlig normal, dass sich die Kandidaten kontrovers positionieren und das auch auf die Mitglieder abfärbt. Es ist nun einmal ein Wettbewerb, letztendlich wahrscheinlich um zwei hohe Ämter. Da sollte man nicht Friede, Freude, Eierkuchen erwarten. Bedenkenswerter halte ich ein Agieren hinter den Kulissen, mit quasi Ämtervergabe Bestechung, wie AKK es bei der Wahl zur Partei Vorsitzenden vollzog.
Aber jetzt jammern.....
Zustimmung. Auch wenn es für die CDU nach Kohl und Merkel ungewohnt ist, gibt es so etwas wie unterschiedliche Meinungen innerhalb einer Partei und auch einen Wettbewerb.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 09:58
von Senexx
JJazzGold hat geschrieben:(21 Nov 2020, 09:46)

O-Ton AKK, “Ich kann das“. Auch als nur noch interim agierende Partei Vorsitzende müsste sie in der Lage sein zu moderieren. Ansonsten halte ich es für völlig normal, dass sich die Kandidaten kontrovers positionieren und das auch auf die Mitglieder abfärbt. Es ist nun einmal ein Wettbewerb, letztendlich wahrscheinlich um zwei hohe Ämter. Da sollte man nicht Friede, Freude, Eierkuchen erwarten. Bedenkenswerter halte ich ein Agieren hinter den Kulissen, mit quasi Ämtervergabe Bestechung, wie AKK es bei der Wahl zur Partei Vorsitzenden vollzog.
Aber jetzt jammern.....
AKK war von Anfang an eine Fehlbesetzung. Das kommt davon, wenn man das niedere Volk bestimmen lässt. Sie war ja schon als MP im Saarland eine Lachnummer. Sie zur Verteidigungsministerin zu machen, war der Gipfel.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 13:45
von Kohlhaas
Senexx hat geschrieben:(21 Nov 2020, 09:10)

AKK ist einfach dumm. Und beleidigt.
Und Du bist einfach ein Schwätzer.

AKK hat recht. In der CDU läuft gegenwärtig ein grundlegender Richtungsstreit ab. Der wird aber nicht mehr parteiintern geführt. Das tut der Partei nicht gut.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:04
von Liberty
Senexx hat geschrieben:(21 Nov 2020, 09:58)
AKK war von Anfang an eine Fehlbesetzung. Das kommt davon, wenn man das niedere Volk bestimmen lässt. Sie war ja schon als MP im Saarland eine Lachnummer. Sie zur Verteidigungsministerin zu machen, war der Gipfel.
Typische Quotenfrau eben.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:05
von Liberty
Kohlhaas hat geschrieben:(21 Nov 2020, 13:45)
In der CDU läuft gegenwärtig ein grundlegender Richtungsstreit ab.
Worin genau besteht dieser Richtungsstreit? Ich konnte zwischen Laschet, Röttgen und Merz inhaltlich bisher keine grossartigen Unterschiede erkennen.

:?:

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:11
von Dieter Winter
schokoschendrezki hat geschrieben:(09 Nov 2020, 09:00)

Die drei heißen Kandidaten der CDU, Laschet, Merz und Röttgen trugen jüngst bei einer Diskussionsveranstaltung der Jungen Union eine Schutzmaske, auf der - wenn auch klein - das Logo einer OnlineVersandapotheke - abgebildet war. Ich nenne jetzt nicht den Namen. Ist auch egal. Nicht, dass nicht nur die großen Spitzenpolitiker sondern auch noch der kleine Politikforenuser Schleichwerbung macht.
Ich finde das gut, es sollte sogar Pflicht sein, dass Politiker die Logos ihre Geldgeber bei öffentlichen Auftritten präsentieren. So wüsste der Wähler für wessen Interessen der Politiker eintritt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:40
von schokoschendrezki
Dieter Winter hat geschrieben:(21 Nov 2020, 19:11)

Ich finde das gut, es sollte sogar Pflicht sein, dass Politiker die Logos ihre Geldgeber bei öffentlichen Auftritten präsentieren. So wüsste der Wähler für wessen Interessen der Politiker eintritt.
Ja. Sorum kann mans natürlich auch sehen. Allerdings: Sich für die Interessen der Wirtschaft einzusetzen ist ja keineswegs negativ. Da muss man genau hinschauen. "Lobbyismus in Brüssel" zum Beispiel ... Es ist normal und absolut positiv, dass sich EU-Politiker mit den Vertretern von Wirtschaftsinteressenverbänden zusammensetzen. Wie sollen die Politiker sonst sich über anstehende Probleme informieren? Also da muss man vorsichtig sein mit Bezichtigungen.

Ob und wenn ja warum die CDU nun auf solche komischen Werbelogo-Einnahmen angewiesen ist ...das ist natürlich fragwürdig. Ich würde aber keineswegs daraus schlussfolgern, dass die nun sklavisch von irgendwelchen Geldgebern fremdgesteuert sind.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:43
von Dieter Winter
schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Nov 2020, 19:40)
Ob und wenn ja warum die CDU nun auf solche komischen Werbelogo-Einnahmen angewiesen ist ...das ist natürlich fragwürdig. Ich würde aber keineswegs daraus schlussfolgern, dass die nun sklavisch von irgendwelchen Geldgebern fremdgesteuert sind.
Naja, z. B. bei Riester und Rürup wären Logos der Versicherunhswirtschaft schon angebracht gewesen. Oder bei Frau Glöckner welche von Monsanto....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 20:02
von Kohlhaas
Liberty hat geschrieben:(21 Nov 2020, 19:05)

Worin genau besteht dieser Richtungsstreit? Ich konnte zwischen Laschet, Röttgen und Merz inhaltlich bisher keine grossartigen Unterschiede erkennen.

:?:
Dann tust Du mir leid. Und dann bist Du auch definitiv nicht qualifiziert, hier ernsthaft mitdiskutieren zu wollen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 21:03
von Liberty
Kohlhaas hat geschrieben:(21 Nov 2020, 20:02)
Dann tust Du mir leid. Und dann bist Du auch definitiv nicht qualifiziert, hier ernsthaft mitdiskutieren zu wollen.
Inhaltlich diskutiert wird doch hier gar nicht. Es wird einfach nur behauptet, es gäbe einen Richtungsstreit. Wenn man dann mal wirklich inhaltlich diskutieren möchte und danach fragt, wo genau ihr die inhaltlichen Unterschiede zwischen den drei Kandidaten sind, kommt gar nichts mehr, ausser Ausflüchte ad personam.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 21:53
von Dieter Winter
Liberty hat geschrieben:(21 Nov 2020, 21:03)

Inhaltlich diskutiert wird doch hier gar nicht. Es wird einfach nur behauptet, es gäbe einen Richtungsstreit. Wenn man dann mal wirklich inhaltlich diskutieren möchte und danach fragt, wo genau ihr die inhaltlichen Unterschiede zwischen den drei Kandidaten sind, kommt gar nichts mehr, ausser Ausflüchte ad personam.
Laschet vertritt eher die "sozialdemokratische" Agenda Merkels, Merz steht für wirtschaftslibertäre und ziemlich konservative Ausrichtung. Was Röttgen vor hat - keine Ahnung. Bislang nahm ich ihn nur als Uncle Sam Zäpfchen wahr.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 23:19
von Senexx
Dieter Winter hat geschrieben:(21 Nov 2020, 21:53)

Laschet vertritt eher die "sozialdemokratische" Agenda Merkels,
Laschet ist ein wegen Benotungsschmuh entlassener Lehrbeauftragter der Uni Aachen.

Er ist nicht geeignet ein Wahlbeamtenamt zu bekleiden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 23:23
von Dieter Winter
Senexx hat geschrieben:(21 Nov 2020, 23:19)

Laschet ist ein wegen Benotungsschmuh entlassener Lehrbeauftragter der Uni Aachen.

Er ist nicht geeignet ein Wahlbeamtenamt zu bekleiden.
Eignung ist auch nicht erforderlich. Für Posten braucht es Netzwerke.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 01:48
von Liberty
Dieter Winter hat geschrieben:(21 Nov 2020, 21:53)
Laschet vertritt eher die "sozialdemokratische" Agenda Merkels, Merz steht für wirtschaftslibertäre und ziemlich konservative Ausrichtung.
Das sind die gängigen Überschriften, aber wenn man ganz konkret nach Inhalten fragt, kommt da nichts. Ich wette niemand hier kann mir drei ganz konkrete Punkte nennen, wo Laschet und Merz gegensätzliche Positionen vertreten und die CDU in unterschiedliche Richtungen führen wollen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 09:04
von Dieter Winter
Liberty hat geschrieben:(22 Nov 2020, 01:48)

Das sind die gängigen Überschriften, aber wenn man ganz konkret nach Inhalten fragt, kommt da nichts. Ich wette niemand hier kann mir drei ganz konkrete Punkte nennen, wo Laschet und Merz gegensätzliche Positionen vertreten und die CDU in unterschiedliche Richtungen führen wollen.
Stimmt schon. Keiner will aus der EU austreten, Flüchtlinge internieren, oder die Sklaverei wieder einführen. Alles die gleiche Sch.... :rolleyes:

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:00
von Troh.Klaus
Senexx hat geschrieben:(21 Nov 2020, 09:58)
AKK war von Anfang an eine Fehlbesetzung. Das kommt davon, wenn man das niedere Volk bestimmen lässt.
Ja, das niedere Volk - von Nix keine Ahnung, aber mit bestimmen wollen. Idiotisch. Sollte man umgehend abschaffen. Demokratie ist einfach nur für die Füße.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:03
von Michael_B
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Nov 2020, 09:04)

Stimmt schon. Keiner will aus der EU austreten, Flüchtlinge internieren, oder die Sklaverei wieder einführen. Alles die gleiche Sch.... :rolleyes:
Genial! :thumbup: :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:06
von Michael_B
Aldus hat geschrieben:(04 Nov 2020, 11:17)

Ich finde es schon bemerkenwert, das hierzulande inzwischen fast jeder so tut als ob es rechts von Merkel quasi nur noch die NPD geben würde - was schlicht nicht den Tatsachen entspricht.

Und was sagt das über eine Gesellschaft aus, wenn in ihr jeder der einen absolouten Mitte-Links Schmusekurs nicht mitfahren will, quasi per se als Menschenverächter dämonisiert wird?
Hä? Was soll das? Ist Merz in die NPD gewechselt oder wie?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:33
von Liberty
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Nov 2020, 09:04)
Stimmt schon. Keiner will aus der EU austreten, Flüchtlinge internieren, oder die Sklaverei wieder einführen. Alles die gleiche Sch.... :rolleyes:
Du hast geschrieben, Laschet verfolge eine "sozialdemokratische" und Merz eine "wirtschaftslibertäre und konservative" Ausrichtung der Partei.

Da sollte es doch leicht möglich sein klare und deutliche Unterschiede zu benennen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:50
von Dieter Winter
Liberty hat geschrieben:(22 Nov 2020, 19:33)

Du hast geschrieben, Laschet verfolge eine "sozialdemokratische" und Merz eine "wirtschaftslibertäre und konservative" Ausrichtung der Partei.

Da sollte es doch leicht möglich sein klare und deutliche Unterschiede zu benennen.
Du hattest nach der Richtung gefragt. Wenn Du konkrete Punkte meinst, dann nenne sie doch einfach.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 20:08
von Liberty
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Nov 2020, 19:50)
Du hattest nach der Richtung gefragt.
Nein, ich habe nach konkreten inhaltlichen Differenzen und Gegensätzen von Laschet, Merz und Röttgen gefragt. Bisher war niemand in der Lage auch nur einen einzigen konkreten Punkt zu nennen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:23
von Fliege
Liberty hat geschrieben:(22 Nov 2020, 20:08)

Nein, ich habe nach konkreten inhaltlichen Differenzen und Gegensätzen von Laschet, Merz und Röttgen gefragt. Bisher war niemand in der Lage auch nur einen einzigen konkreten Punkt zu nennen.
Merz kann m. E. am ehesten zugetraut werden, Merkels Politik rückabzuwickeln; wobei dieses Zutrauen schwach genug bleibt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:39
von Dieter Winter
Fliege hat geschrieben:(22 Nov 2020, 23:23)

Merz kann m. E. am ehesten zugetraut werden, Merkels Politik rückabzuwickeln; wobei dieses Zutrauen schwach genug bleibt.
Merz würde die Chancen für RRG verbessern. Anders als die JU stehen dem oberen Mittelständler viele Wähler eher skeptisch gegenüber.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:41
von Liberty
Fliege hat geschrieben:(22 Nov 2020, 23:23)
Merz kann m. E. am ehesten zugetraut werden, Merkels Politik rückabzuwickeln; wobei dieses Zutrauen schwach genug bleibt.
Merz ist eine reine Projektionsfläche. Mit seinem Namen verbinden viele einfach noch die "gute alte Zeit".

Bierdeckel, Leipziger Parteitag, wirtschaftliberales Reformprogramm, Atomkraft, Wehrpflicht, Leitkultur, gegen Zuwanderung und Multikulti, traditionelles Familienbild, konservative Werte. Das sind die Dinge, an die viele denken, wenn sie an Friedrich Merz denken. Denn das war mal das CDU-Programm, als Merz in der CDU zuletzt eine leitende Funktion hatte.

Dazu kommt, dass Merz damals von Merkel abserviert wurde, weshalb er als Intimfeind von Merkel gilt.

Das zusammen weckt die Hoffnung, Merz würde, wenn er CDU-Chef ist, mit der Merkel-Zeit abrechnen und die CDU von einem sozialdemokratisch-grünen Karnevalsverein wieder zu einer wirtschaftsliberal-konservativen Partei mit einem klaren Profil und klarer Abgrenzung zu den Linksgrünen machen.

Nur passt das alles eben vorne und hinten nicht mit dem zusammen, was Merz heute so von sich gibt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:45
von Dieter Winter
Liberty hat geschrieben:(22 Nov 2020, 23:41)
Nur passt das alles eben vorne und hinten nicht mit dem zusammen, was Merz heute so von sich gibt.
Meinst Du die Idee, dass Geringverdiener mit Aktien selbst für ihre Altersvorsorge audkommen sollen?Oder die Nummer mit der Absenkung der HartzIV Sätze?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 00:54
von Senexx
Fliege hat geschrieben:(22 Nov 2020, 23:23)

Merz kann m. E. am ehesten zugetraut werden, Merkels Politik rückabzuwickeln; wobei dieses Zutrauen schwach genug bleibt.
Was könnte er denn "rückabwickeln"?

Und mit welcher Koalition?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:18
von Fliege
Senexx hat geschrieben:(23 Nov 2020, 00:54)

Was könnte er denn "rückabwickeln"?
Und mit welcher Koalition?
Restitution (https://de.wikipedia.org/wiki/Restitution)?
Noch ist nicht gewählt worden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:19
von Toblerone
Liberty hat geschrieben:(22 Nov 2020, 23:41)

Das zusammen weckt die Hoffnung, Merz würde, wenn er CDU-Chef ist, mit der Merkel-Zeit abrechnen und die CDU von einem sozialdemokratisch-grünen Karnevalsverein wieder zu einer wirtschaftsliberal-konservativen Partei mit einem klaren Profil und klarer Abgrenzung zu den Linksgrünen machen.

Nur passt das alles eben vorne und hinten nicht mit dem zusammen, was Merz heute so von sich gibt.
Die CDU ist nicht grün und auch nicht links. Aber Merz könnte die CDU ja zu einer FDP II machen, dann gibt es eventuell einen Habeck als Kanzler und die CDU wäre der kleine Koalitionspartner der Grünen.
Am Ende wählt der Bürger und nicht die NPD/AfD.
Wir brauchen bestimmt keine "Wir gegen die Anderen" Politik. Das können die Radikalen unter sich ausmachen, am besten irgendwo in einem Wald oder so.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:35
von jack000
Toblerone hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:19)

Die CDU ist nicht grün und auch nicht links. Aber Merz könnte die CDU ja zu einer FDP II machen, dann gibt es eventuell einen Habeck als Kanzler und die CDU wäre der kleine Koalitionspartner der Grünen.
Bei den derzeitigen Umfragen gibt es keinen Kanzler Habeck und auch ein Merz wird daran nichts ändern können. Oder liegen dir da andere Quellen vor?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:47
von Toblerone
jack000 hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:35)

Bei den derzeitigen Umfragen gibt es keinen Kanzler Habeck und auch ein Merz wird daran nichts ändern können. Oder liegen dir da andere Quellen vor?
Würde Merz die CDU zu einer FDP II machen, hätten wir einen Grünen Kanzler. Außer die SPD käme doch noch irgendwie anders ums Eck.
Heute brauchts keine reine Wirtschaftspartei mehr. Das ging früher vielleicht mal. Da gab es auch noch keinen Klimawandel (zumindest noch nicht so sichtbar), kein Artensterben im heutigem Umfang.
Aber sollte es Merz werden, kann er ja Libertys Vorschlag folgen und die CDU zur CDU 1970 umwandeln. Dann landet die CDU bei 5% und die Grünen dürften jubeln.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:57
von jack000
Toblerone hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:47)

Würde Merz die CDU zu einer FDP II machen, hätten wir einen Grünen Kanzler.
Wieso denn das?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:59
von Michael_B
Merz ist ein Mann aus der Finanzbranche (Blackrock). Sorry, so einen möchte ich mir nicht im Kanzleramt vorstellen. Dem traue ich zu, schröderesk erst die Bedingungen für die Finanzbranche zu verbessern und nach seiner Amtszeit wieder nach Blackrock zurückzuwechseln.

Nene, da hätte ich lieber einen wie die Merkel, von der keine Skandale bekannt sind.

Gut, der Laschet mit seiner Klausuren-Affäre in der Aachener Uni ... Aber das war ja doch vergleichsweise harmlos.

Vielleicht könnte die Merkel in der aktuellen nationalen Notlage doch noch 4 Jahre dranhängen. Das wäre das Beste für Deutschland. Oder, Liberty? ^^

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 07:32
von Dieter Winter
jack000 hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:57)

Wieso denn das?
Weil dann eine RRG Mehrheit, mit Grün als stärkste Kraft, bei der BTW sehr wahrscheinlich wird.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 07:35
von Dieter Winter
Michael_B hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:59)
Merz ist ein Mann aus der Finanzbranche (Blackrock).
Und gilt deshalb als kompetent in Wirtschaftspolitik. Er kam aber lediglich deshalb an den Job, weil er gute connections zurPolitik hatte und daher entsprechende Lobbyarbeit betreiben konnte.

Es ist beschämend für die CDU, dass sie nichts Besseres aufbietet, als diese 3 "Musketiere".

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 08:21
von Senexx
Dieter Winter hat geschrieben:(23 Nov 2020, 07:35)

Und gilt deshalb als kompetent in Wirtschaftspolitik. Er kam aber lediglich deshalb an den Job, weil er gute connections zurPolitik hatte und daher entsprechende Lobbyarbeit betreiben konnte.

Es ist beschämend für die CDU, dass sie nichts Besseres aufbietet, als diese 3 "Musketiere".
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der CDU.

Die SPD hat nur den Scholzomat.

Und die Grünen? Die eine, will uns helfen, unser Kobold-Problem zu lösen. Und der anderen meint, dass sich die Inkubationszeit bei Corona alles 2 Tage verdoppele. Zum Zeitpunkt des Interviews waren es 70 Tage her seit Beginn von Corona mit einer behaupteten anfänglichen Inkubationszeit von 5 Tagen. Also n=35. D.h. wer sich dann ansteckt, bei dem bricht die Krankheit nach 5x2^35 Tagen aus. Macht ca. 171 Milliarden Tage oder 470 Millionen Jahre. Fazit: Robert wollte uns damit sagen, niemand brauche vor Corona Angst zu haben, weil er Millionen Jahre vor Ausbruch der Krankheit stirbt. :D

[youtube][/youtube]

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 08:42
von Meruem
Michael_B hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:59)

Merz ist ein Mann aus der Finanzbranche (Blackrock). Sorry, so einen möchte ich mir nicht im Kanzleramt vorstellen. Dem traue ich zu, schröderesk erst die Bedingungen für die Finanzbranche zu verbessern und nach seiner Amtszeit wieder nach Blackrock zurückzuwechseln.

Nene, da hätte ich lieber einen wie die Merkel, von der keine Skandale bekannt sind.

Gut, der Laschet mit seiner Klausuren-Affäre in der Aachener Uni ... Aber das war ja doch vergleichsweise harmlos.

Vielleicht könnte die Merkel in der aktuellen nationalen Notlage doch noch 4 Jahre dranhängen. Das wäre das Beste für Deutschland. Oder, Liberty? ^^
Merz ist ein Mann der Vergangenheit weniger der Zukunft, mehr als Status quo hat er nicht zu bieten, inhaltlich ist dass alter Schnee von vorgestern, Merz ist mental in den 2000er Jahren hängen geblieben , frisches Blut a la Kurz in Österreich tät der Union besser statt weiter auf "Vergreisung" an der Parteispitze zu setzen aber gut ich bin auch kein CDU Wähler von mir aus kann sich diese Partei auch auflösen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 08:43
von Dieter Winter
Senexx hat geschrieben:(23 Nov 2020, 08:21)
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der CDU.
Stimmt schon, nur sind die anderen Parteien hier nicht wirklich Thema.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 09:41
von Senexx
Dieter Winter hat geschrieben:(23 Nov 2020, 08:43)

Stimmt schon, nur sind die anderen Parteien hier nicht wirklich Thema.
Das natürlich nicht.

Aber das ist ein strukturelles Problem.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:23
von Dieter Winter
Senexx hat geschrieben:(23 Nov 2020, 09:41)

Das natürlich nicht.

Aber das ist ein strukturelles Problem.
Auf mich macht Helge Braun einen recht vernünftigen Eindruck. Aber dem fehlen vermutlich die erforderlichen innerparteilichen Seilschaften. Oder er hat einfach zu viel Charakter.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:50
von jack000
Dieter Winter hat geschrieben:(23 Nov 2020, 07:32)

Weil dann eine RRG Mehrheit, mit Grün als stärkste Kraft, bei der BTW sehr wahrscheinlich wird.
Es nehmen die Tendenzen umgekehrter Politik in Deutschland zu :s

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 11:01
von Dieter Winter
jack000 hat geschrieben:(23 Nov 2020, 10:50)

Es nehmen die Tendenzen umgekehrter Politik in Deutschland zu :s
Die Beliebtheiswerte von Merz sind äußerst überschaubar, zumindest parteiextern.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 11:13
von Meruem
Dieter Winter hat geschrieben:(23 Nov 2020, 11:01)

Die Beliebtheiswerte von Merz sind äußerst überschaubar, zumindest parteiextern.
Ja sag doch sowas nicht, zumindest "intern"kann sich der junge frische Schöngeist Fritze Merz vor umjubelter Beliebtheit kaum retten, erst recht bei den jungen Stürmern und Dränger der JU wobei wenn ich mir den Vorsitzenden Kuban so recht ansehe erscheint mir eher der Name "JUNGE UNION" wenig ernst gemeint naja verstehe die CDU wahrscheinlich unter dem Begriff "KOMÖDIE". ;)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 14:08
von Michael_B
Stimmt, wieso ist noch keiner auf den jungen wilden Philipp gekommen?

Der macht so einen besonders seriösen Eindruck. ;)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 16:33
von Realist2014
Toblerone hat geschrieben:(23 Nov 2020, 01:47)

Würde Merz die CDU zu einer FDP II machen, hätten wir einen Grünen Kanzler. Au n.

Auch 2021 wird die Union den Kanzler stellen

Damit wird es weder ein BGE geben, noch werden die Sanktionen bei ALG II abgeschafft, noch wird D aus der NATO austreten

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 16:55
von Toblerone
Realist2014 hat geschrieben:(23 Nov 2020, 16:33)

Auch 2021 wird die Union den Kanzler stellen

Damit wird es weder ein BGE geben, noch werden die Sanktionen bei ALG II abgeschafft, noch wird D aus der NATO austreten
Deshalb schrieb ich "WÜRDE MERZ AUS DER CDU EINE FDP II MACHEN".... WÜRDE, nicht DAS ;)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:01
von Realist2014
Toblerone hat geschrieben:(23 Nov 2020, 16:55)

Deshalb schrieb ich "WÜRDE MERZ AUS DER CDU EINE FDP II MACHEN".... WÜRDE, nicht DAS ;)
würde er nicht und wird er nicht.

Deine These ist nicht als hanebüchener Unsinn.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:20
von Toblerone
Realist2014 hat geschrieben:(23 Nov 2020, 17:01)

würde er nicht und wird er nicht.

Deine These ist nicht als hanebüchener Unsinn.
Du redest Unsinn. Ich hab nie gesagt das er es würde. Es war auf den Beitrag von Senexx bezogen. Wenn du den Zusammenhang nicht verstehst, bringe dich einfach nicht ein. :cool:

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:48
von Realist2014
Toblerone hat geschrieben:(23 Nov 2020, 17:20)

Du redest Unsinn. Ich hab nie gesagt das er es würde. :
Du hattest geschrieben, falls er...würde


Und dieser Konjunktiv ist bereits Unsinn.

wie alles von links