Seite 11 von 37
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 12:06
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 12:00
Erst mal abrüsten, was Familienbashing und anderes sinnfreies Gequatsche angeht.
Ich kann da kein "Familienbashing" raus lesen
Vor allem, wenn man ansonsten vorgibt, wie sehr man doch für die klassische Familie sein, für das Alleinverdienermodell.
Von Linnemann?
Ich erinnere nur an die UNIONs-Herzensangelegenheit "Herdprämie". Da hatte man ja seinerzeit auch kein Problem damit, Füllhörner zu öffnen.
Das war ein
CSU Thema....
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 12:14
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 12:06
Das war ein
CSU Thema....
Das Betreuungsgeld ist seinerzeit von der schwarz-gelben Bundesregierung mit Mehrheit beschlossen worden. Obwohl der Bund dafür keine rechtliche Kompetenz hatte:
Zur Erinnerung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuungsgeld
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 12:36
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 12:14
Das Betreuungsgeld ist seinerzeit von der schwarz-gelben Bundesregierung mit Mehrheit beschlossen worden. Obwohl der Bund dafür keine rechtliche Kompetenz hatte:
Zur Erinnerung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuungsgeld
War trotzdem ein CSU Thema , ist lange her und hat mit dem, was Linnemann zum Thema Bürgergeld gesagt hat, nichts zu tun.
Also nochmal meine Frage an dich- wo hat Linnemann Unrecht?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 16:31
von Wähler
Ohne genaue Statistiken über die Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaften ist die Diskussion hier für die Katz:
Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Monatszahlen) Statistik Arbeitsagentur Juli 2022
https://statistik.arbeitsagentur.de/Sit ... -sgbii-rev
Tabellenblatt 2.1 Deutschland Bedarfsgemeinschaften Personenanzahl Juli 2022
1 Person 1493139
2 Personen 469128
3 Personen 283165
4 Personen 200386
5 Personen und mehr 196001
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 18:46
von sünnerklaas
Wähler hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 16:31
Ohne genaue Statistiken über die Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaften ist die Diskussion hier für die Katz:
Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Monatszahlen) Statistik Arbeitsagentur Juli 2022
https://statistik.arbeitsagentur.de/Sit ... -sgbii-rev
Tabellenblatt 2.1 Deutschland Bedarfsgemeinschaften Personenanzahl Juli 2022
1 Person 1.493.139
2 Personen 469.128
3 Personen 283.165
4 Personen 200.386
5 Personen und mehr 196.001
Ich habe mal zur besseren Lesbarkeit das Zitat editiert und die Zahlen mit Punkten versehen.
Es geht letztendlich um nicht einmal 200.000 Bedarfsgemeinschaften mit 5 Personen und mehr. Und davon dürfte der kleinste Teil langzeitarbeitslos sein, sondern ergänzende Leistungen erhalten.
200.000 Bedarfsgemeinschaften in einem Land mit 45 Mio Erwerbstätigen - das sind bei 2 Erwerbsfähigen Elternteilen 400.000 Personen, also 0,9% der Erwerbstätigen. Lächerlicher geht es ja wohl kaum.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 20:37
von jack000
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 18:46Es geht letztendlich um nicht einmal 200.000 Bedarfsgemeinschaften mit 5 Personen und mehr. Und davon dürfte der kleinste Teil langzeitarbeitslos sein, sondern ergänzende Leistungen erhalten.
200.000 Bedarfsgemeinschaften in einem Land mit 45 Mio Erwerbstätigen - das sind bei 2 Erwerbsfähigen Elternteilen 400.000 Personen, also 0,9% der Erwerbstätigen. Lächerlicher geht es ja wohl kaum.
Es geht nicht nur um die, sondern um alle und vor allem darum, dass Stützebezug kein Lebensstil sein darf, denn das ist ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung.
In Zeiten in denen es Arbeitsplätze für alle gibt (Kinder muss man ja abziehen von der Summe) stellt sich schlichtweg die Frage, was das für Leute sind, die keinen Arbeitsplatz haben. Antwort:
- Bodensatz
- Müßiggänger
=> Die Ausnahme sind eher diejenigen, die gerne einen Arbeitsplatz hätten, aber keinen bekommen können. Daher gibt es keinen Grund den anderen das Leben so angenehm wie möglich zu machen durch:
- Abschaffung sämtlicher Sanktionen
- ÖPNV gratis
- Canabis-Legalisierung
Aber im Groben geht es in diese Richtung ...
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:08
von sünnerklaas
jack000 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 20:37
Es geht nicht nur um die, sondern um alle und vor allem darum, dass Stützebezug kein Lebensstil sein darf, denn das ist ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung.
In Zeiten in denen es Arbeitsplätze für alle gibt (Kinder muss man ja abziehen von der Summe) stellt sich schlichtweg die Frage, was das für Leute sind, die keinen Arbeitsplatz haben. Antwort:
- Bodensatz
Ein Promille-Teil in der Bevölkerung ist langzeitarbeitslos. Oft aus harten objektiv bestehenden Gründen, die auch kein Vermittler aus der Welt räumen kann. Nicht zu vergessen: von über 80 Mio Menschen im Land ist noch nicht einmal 1 Mio langzeitarbeitslos.
Profitieren werden die, die im Niedriglohnsektor Arbeit haben. Weil sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt arbeiten können. Und durch die Hinzuverdienstregelungen haben die deutlich mehr in der Tasche.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:17
von jack000
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:08
Ein Promille-Teil in der Bevölkerung ist langzeitarbeitslos. Oft aus harten objektiv bestehenden Gründen, die auch kein Vermittler aus der Welt räumen kann. Nicht zu vergessen: von über 80 Mio Menschen im Land ist noch nicht einmal 1 Mio langzeitarbeitslos.
Na du hast eine seltsame Ansicht über das wieviel 1 Promille ist. Und dann rechnest du auch noch mit 80 Mio., das ist ebenso falsch, denn es geht um die Arbeitnehmer.
Ebenso mit Absicht Verwirrung stiften soll dann auch es wären dann also nur 2,x %. Man muss nämlich davon ausgehen, dass ein AN den größten Teil seines Geldes für sich selbst braucht (Miete, Essen, Strom, Heizung, etc...),
also geht es nur noch um das was davon übrig bleibt was verteilt werden kann. und von dem was übrig ist, muss
eine Vollalimentation finanziert werden!
=> Und schon liegt deine Promille / 1/80stel-Rechnung in Trümmern!
(Und das mit dem 1/80stel hatten wir doch auch schon mal in einem anderen Zusammenhang (Benutzt inzwischen auch niemand mehr als Argument), gehört aber sowieso in einen anderen Strang)
Profitieren werden die, die im Niedriglohnsektor Arbeit haben. Weil sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt arbeiten können. Und durch die Hinzuverdienstregelungen haben die deutlich mehr in der Tasche.
Da spricht ja auch nichts dagegen.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:18
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:08
Ein Promille-Teil in der Bevölkerung ist langzeitarbeitslos. Oft aus harten objektiv bestehenden Gründen, .
Ja, kein Schulabschluss und keine Berufsabschluss.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:38
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:18
Ja, kein Schulabschluss und keine Berufsabschluss.
Ja, diese Leute gibt es, die wird es leider immer geben. Keine Gesellschaft ohne Bodensatz. Die Frage ist natürlich die, wie man solche Leute davon fern hält, kriminell zu werden. Ein Blick auf die Entwicklung der amerikanischen Cosa Nostra kann da sehr hilfreich sein. Sie wurde ganz schnell zerschlagen, als das FBI aufhörte, auf Kleidung und Frisur zu achten. Unter FBI-Chef J. Edgar Hoover galt noch der Grundsatz: wer förmlich korrekt gekleidet und gut frisiert sei, könne nicht kriminell sein. Seine Nachfolger legten dann mal härtere Bandagen an: man hat die Herrschaften mal konsequent abgehört, hat ihnen nicht nur Informanten, sondern sogar verdecke Ermittler eingeschleust, Und schon brach das Kartenhaus in sich zusammen.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:40
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:18
Ja, kein Schulabschluss und keine Berufsabschluss.
Oder zu alt und/oder zu krank.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:52
von jack000
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:18
Ja, kein Schulabschluss und keine Berufsabschluss.
Daran scheitert es doch nicht. Hier beim Aldi um die Ecke kann man ab 14€/Std. Regale einräumen. Dazu braucht man keinen Abschluss in irgendwas. Die Anzeige steht dort aber auch schon seit Monaten.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:05
von Mendoza
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:08
Ein Promille-Teil in der Bevölkerung ist langzeitarbeitslos. Oft aus harten objektiv bestehenden Gründen, die auch kein Vermittler aus der Welt räumen kann. Nicht zu vergessen: von über 80 Mio Menschen im Land ist noch nicht einmal 1 Mio langzeitarbeitslos.
Im Schönrechnen bist du Klasse

Von über 80 Mio Menschen sind fast die Hälfte Kinder, Studenten, Rentner etc. Die haben also mit dem Arbeitsmarkt überhaupt nichts zu tun

in den 60ziger Jahren gab es teilweise unter 200 Tsd. Arbeitslose (Alt-Bundesgebiet). Die Generation damals hatte bestimmt eine viel leichtere Kindheit - im Krieg.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:09
von sünnerklaas
Mendoza hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:05
Im Schönrechnen bist du Klasse

Von über 80 Mio Menschen sind fast die Hälfte Kinder, Studenten, Rentner etc. Die haben also mit dem Arbeitsmarkt überhaupt nichts zu tun
Ich sprach von arbeitsfähigen Langzeitsarebeitslosen.
Und die gehören stellen einen Promille-Bereich dar.
Und bei denen gibt es eben harte, objektive Vermittlungshemmnisse. Das sind Leute, die niemand einstellt, Egal, wie sehr sie sich bemühen.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:15
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:09
Ich sprach von arbeitsfähigen Langzeitsarebeitslosen.
Und die gehören stellen einen Promille-Bereich dar.
"Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen in Deutschland im Jahr 2022 betrug 38,4 Prozent. Im Jahr 2022 waren durchschnittlich rund 2,4 Millionen Personen arbeitslos gemeldet, davon waren durchschnittlich ca. 924.000 Langzeitarbeitslose"
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:26
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:15
"Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen in Deutschland im Jahr 2022 betrug 38,4 Prozent. Im Jahr 2022 waren durchschnittlich rund 2,4 Millionen Personen arbeitslos gemeldet, davon waren durchschnittlich ca. 924.000 Langzeitarbeitslose"
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Von über 45 Mio. Erwerbstätigen und über 80 Mio Einwohnern.
Merkst Du noch was?!
Das ist Minimal.
Es gibt da kein Problem.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:31
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:26
Von über 45 Mio. Erwerbstätigen und über 80 Mio Einwohnern.
Merkst Du noch was?!
Das ist Minimal.
Es gibt da kein Problem.
Ich habe nur Fakten angeführt.
Ohne Bewertung
Wobei es dann ca 2% sind
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:33
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:31
Ich habe nur Fakten angeführt.
Ohne Bewertung
Wobei es dann ca 2% sind
Selbst dann in einer absoluten Minderheit. Spielt keine Rolle.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:39
von Mendoza
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:09
Ich sprach von arbeitsfähigen Langzeitsarebeitslosen.
Und die gehören stellen einen Promille-Bereich dar.
Nimm doch gleich 8 Mrd. Weltbevölkerung als Referenz. Dann sieht die Zahl noch mickriger aus. Und bei einer Tonne kann man auch von Milligramm-Bereich sprechen. Dann sind es eben 1 Milliarde Milligramm.
Und bei denen gibt es eben harte, objektive Vermittlungshemmnisse. Das sind Leute, die niemand einstellt, Egal, wie sehr sie sich bemühen.
Klar, die hatten alle eine schlimme Kindheit und können wegen ihrem schweren Schicksal nicht mal Zeitungen austragen oder Saubermachen - Ironie off. Neue grassierende Volkskrankheit: Ergophobie.
Aber in einem Punkt gebe ich dir Recht. Wenn ich als AG anhand der Vita sehe, dass jemand 20 Jahre keinen Bock auf Arbeit hatte, dann hätte ich auch kein Bedürfnis den einzustellen. Manche mögen sich bemüht haben, der größere Teil eher nicht.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 23:11
von jack000
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 22:26
Von über 45 Mio. Erwerbstätigen und über 80 Mio Einwohnern.
[...]
Es gibt da kein Problem.
Ich hatte dir vorgerechnet was das Problem ist:
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 6#p5283356
Ist irgendwas an meiner Rechnung falsch?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:13
von Wähler
Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 21:18
Ja, kein Schulabschluss und keine Berufsabschluss.
Genau da kann man konstruktiv ansetzen. Die Belohnung von Bildungsanstrengungen Langzeitarbeitsloser empfinde ich als positive Veränderung der Reform hin zum Bürgergeld.
Die Sanktionsmöglichkeiten sind durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gedeckelt und beim Schonvermögen wird man sich im Vermittlungsausschuss einigen.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:41
von Realist2014
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:13
Genau da kann man konstruktiv ansetzen. Die Belohnung von Bildungsanstrengungen Langzeitarbeitsloser empfinde ich als positive Veränderung der Reform hin zum Bürgergeld.
Die Sanktionsmöglichkeiten sind durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gedeckelt und beim Schonvermögen wird man sich im Vermittlungsausschuss einigen.
Für "Nachschub" wird ja jedes Jahr gesorgt:
"Schon jeder achte Jugendliche verlässt die Schule ohne Abschluss – Verband Sonderpädagogik fordert: „Schulsystem ändern!“"
https://www.news4teachers.de/2022/10/sc ... m-aendern/
Wie kann das sein?
Doch vielleicht zu wenig Angst vor der "Stütze"?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:45
von Wähler
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:13
Genau da kann man konstruktiv ansetzen. Die Belohnung von Bildungsanstrengungen Langzeitarbeitsloser empfinde ich als positive Veränderung der Reform hin zum Bürgergeld.
Die Sanktionsmöglichkeiten sind durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gedeckelt und beim Schonvermögen wird man sich im Vermittlungsausschuss einigen.
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:41
Für "Nachschub" wird ja jedes Jahr gesorgt:
"Schon jeder achte Jugendliche verlässt die Schule ohne Abschluss – Verband Sonderpädagogik fordert: „Schulsystem ändern!“"
https://www.news4teachers.de/2022/10/sc ... m-aendern/
Wie kann das sein?
Doch vielleicht zu wenig Angst vor der "Stütze"?
Jeder, der Kinder oder Erziehungspflichten hat, weiß, dass Jugendliche eine emotionale motivierende Ansprache brauchen, gerade in so unübersichtlichen Zeiten, wie diesen.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:02
von Realist2014
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:45
Jeder, der Kinder oder Erziehungspflichten hat, weiß, d
ass Jugendliche eine emotionale motivierende Ansprache brauchen, gerade in so unübersichtlichen Zeiten, wie diesen.
Und wessen Verantwortung ist das?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:08
von Wähler
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:45
Jeder, der Kinder oder Erziehungspflichten hat, weiß, dass Jugendliche eine emotionale motivierende Ansprache brauchen, gerade in so unübersichtlichen Zeiten, wie diesen.
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:02
Und wessen Verantwortung ist das?
In der Reihenfolge der Erziehungsberechtigten, der Mitarbeiter der Arbeitsagentur und auch des sozialen Umfeldes.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:12
von Realist2014
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:08
In der Reihenfolge der Erziehungsberechtigten,
der Mitarbeiter der Arbeitsagentur und auch des sozialen Umfeldes.
Was haben die Mitarbeiter der Arbeitsagentur mit
Schülern zu tun?
Berufsberatung?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:14
von lili
Lindner warnt beim Bürgergeld vor Schäbigkeitswettbewerb
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c63bb262e2
Christian Lindner weist die Kritik der Union am geplanten Bürgergeld zurück. Wer einen Schicksalsschlag erleide, solle deshalb nicht seine Ersparnisse verlieren.
Selbst die FDP greift die CDU an. Jetzt bin ich gespannt wie das ganze weitergeht.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:20
von Realist2014
lili hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:14
Lindner warnt beim Bürgergeld vor Schäbigkeitswettbewerb
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c63bb262e2
Christian Lindner weist die Kritik der Union am geplanten Bürgergeld zurück. Wer einen Schicksalsschlag erleide, solle deshalb nicht seine Ersparnisse verlieren.
Selbst die FDP greift die CDU an. Jetzt bin ich gespannt wie das ganze weitergeht.
Einiges wurde wohl schon abgestimmt:
"Die Ampel-Fraktionen hatten sich auf Änderungen an dem ab Januar geplanten Bürgergeld geeinigt. Unter anderem soll es bei der geplanten zweijährigen Karenzzeit für Leistungsempfänger einige Verschärfungen geben.
Geplant ist etwa, d
ass die Heizkosten während dieser Zeit nur noch in angemessener Höhe übernommen werden sollen."
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:22
von lili
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:20
Einiges wurde wohl schon abgestimmt:
"Die Ampel-Fraktionen hatten sich auf Änderungen an dem ab Januar geplanten Bürgergeld geeinigt. Unter anderem soll es bei der geplanten zweijährigen Karenzzeit für Leistungsempfänger einige Verschärfungen geben.
Geplant ist etwa, d
ass die Heizkosten während dieser Zeit nur noch in angemessener Höhe übernommen werden sollen."
Ja das habe ich mitbekommen. Der Herr Lindner scheint mit der Kritik der CDU nicht zufrieden zu sein.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:23
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:02
Und wessen Verantwortung ist das?
Eltern, Lehrer, Freunde.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:25
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:23
Eltern, Lehrer, Freunde.
Inwieweit siehst du "Fehlanreize" in diesem Kontext, Anstrengungen in der Schule zu vermeiden, weil man ja von "Stütze" auch gut leben kann?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:30
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:25
...weil man ja von "Stütze" auch gut leben kann?
Ich glaube nicht, dass Kinder und Jugendliche an "Stütze" denken.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 10:37
von Wähler
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:25
Inwieweit siehst du "Fehlanreize" in diesem Kontext, Anstrengungen in der Schule zu vermeiden, weil man ja von "Stütze" auch gut leben kann?
Du überschätzt den Aspekt Fehlanreize. Ein Jugendlicher braucht zumindestens in der Schule oder in der Berufsausbildung gute Vorbilder, an denen er sich orientieren kann. Unter den Babyboomern gibt es eine Reihe Singles, die als Mentor aushelfen könnten. Das bringt viel mehr, als eine feinere Ausbalancierung des Systems Bürgergeld.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 11:31
von Realist2014
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:37
Du überschätzt den Aspekt Fehlanreize. Ein Jugendlicher braucht zumindestens in der Schule oder in der Berufsausbildung gute Vorbilder, an denen er sich orientieren kann.
Unter den Babyboomern gibt es eine Reihe Singles, die als Mentor aushelfen könnten. Das bringt viel mehr, als eine feinere Ausbalancierung des Systems Bürgergeld.
Wieso "Singles"?
Und
was soll meine Generation diesen Jugendlichen "erklären"?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 12:46
von sünnerklaas
lili hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:14
Lindner warnt beim Bürgergeld vor Schäbigkeitswettbewerb
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c63bb262e2
Christian Lindner weist die Kritik der Union am geplanten Bürgergeld zurück. Wer einen Schicksalsschlag erleide, solle deshalb nicht seine Ersparnisse verlieren.
Das ist korrekt, denn sowas wird auf die Dauer sauteuer für den Steuerzahler. Dann müssen die Leute nämlich im Rentenalter u.U, mit Sozialhilfe aufstocken. Und das dann nicht über einen in der Regel begrenzten Zeitraum, sondern für gut und gerne Jahrzehnte.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 12:55
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 09:41
Wie kann das sein?
Doch vielleicht zu wenig Angst vor der "Stütze"?
Weil in der Bildungspolitik immer noch die Grabenkämpfe und Frontverläufe aus dem Kalten Krieg existieren: die eine Landesregierung führt eine Reform durch, nach dem Regierungswechsel nimmt die nächste Landesregierung die Reform der Vorgängerregierung wieder zurück.
Welche Irrungen und Wirrungen in der Bildungspolitik herrschen, zeigt die vermurkste und inzwischen wieder weitgehend zurückgenommene G8-Reform an den Gymnasien. Vereine, Verbände, Feuerwehren und selbst Parteien merken die Folgen bis heute. Jugendarbeit war unter G8 praktisch nicht mehr möglich, weil die Stundenpläne ganz massiv ausgedehnt wurden und fürs Ehrenamt keine Zeit mehr blieb. Damit war das Ehrenamt vom Nachwuchs abgeschnitten. G8 hat sehr negative gesamtgesellschaftliche Folgen. G8 war typisch für die sehr kurzsichtige deutsche Bildungspolitik - heraus kam, wie immer: Murks.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 13:00
von sünnerklaas
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:37
Ein Jugendlicher braucht zumindestens in der Schule oder in der Berufsausbildung gute Vorbilder, an denen er sich orientieren kann.
Das ist aber eine Folge sozialer Entmischung. Wer es schafft aus dem Teufelskreis der Armut herauszukommen, macht als allererstes eins: er zieht aus dem sozialen Brennpunkt weg. Allein schon aus Image-Gründen. Damit fehlen in den sozialen Brennpunkten die positiven Vorbilder. Ist ein alter Hut im Städtebau und in der Stadtplanung. Das Aufbrechen sozialer Brennpunkte ist aber ein sehr heikles Thema. Ein politischer Schleudersitz sozusagen. Wird das Aufbrechen konkret, eine Lösung sichtbar, sind es ausgerechnet diejenigen, die zuvor die Zustände (Kriminalität, Verslummung etc.) so laut beklagt haben, die dann die vehementesten Gegner der Maßnahmen sind.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 13:42
von lili
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 12:46
Das ist korrekt, denn sowas wird auf die Dauer sauteuer für den Steuerzahler. Dann müssen die Leute nämlich im Rentenalter u.U, mit Sozialhilfe aufstocken. Und das dann nicht über einen in der Regel begrenzten Zeitraum, sondern für gut und gerne Jahrzehnte.
Das ist ja gerade das kuriose: Das kürzen bzw. bestrafen ist teurer für den Steuerzahler. Die schießen sich damit selbst ins Knie. Die Union agiert ziemlich populistisch und hat keine Lösungen parat. Es geht immer nur um die Verschlechterung einzelner Leute.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 13:45
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 13:00
Das ist aber eine Folge sozialer Entmischung. Wer es schafft aus dem Teufelskreis der Armut herauszukommen, macht als allererstes eins: er zieht aus dem sozialen Brennpunkt weg.
Allein schon aus Image-Gründen.
Nein, wegen "schöner Wohnen".
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 13:50
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 12:46
Das ist korrekt, denn sowas wird auf die Dauer sauteuer für den Steuerzahler.
Dann müssen die Leute nämlich im Rentenalter u.U, mit Sozialhilfe aufstocken.
Und jetzt bekommen sie Bürgergeld
WO ist dann der Unterschied für den Steuerzahler?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 13:51
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 13:50
Und jetzt bekommen sie Bürgergeld
WO ist dann der Unterschied für den Steuerzahler?
Nö. Wenn sie private Vorsorgen behalten und dann ab der Rente einsetzen können, brauchen sie kein Bürgergeld zum Aufstocken.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 14:52
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 13:51
Nö. Wenn sie private Vorsorgen behalten und dann ab der Rente einsetzen können, brauchen sie kein Bürgergeld zum Aufstocken.
Doch, denn heute können sie es ja behalten und bekommen HEUTE Bürgergeld
Wo ist der Unterschied zwischen heutigem Bürgergeld versus späterer Grundsicherung im Alter?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 15:31
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 14:52
Doch, denn heute können sie es ja behalten und bekommen HEUTE Bürgergeld
Wo ist der Unterschied zwischen heutigem Bürgergeld versus späterer Grundsicherung im Alter?
Die meisten werden nur temporär im Bürgergeld bleiben. Sobald es ihnen besser geht, sind sie wieder raus und nehmen ihr Leben selbst in die Hand.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 15:37
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 15:31
Die meisten werden nur temporär im Bürgergeld bleiben. Sobald es ihnen besser geht, sind sie wieder raus und nehmen ihr Leben selbst in die Hand.
ja- und?
Das ist keine Antwort auf deine "These"
Die ist schlicht und einfach falsch ( "Steuerzahler zahlt Aufstockung dann als Rentner")
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 15:54
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 15:37
ja- und?
Das ist keine Antwort auf deine "These"
Die ist schlicht und einfach falsch ( "Steuerzahler zahlt Aufstockung dann als Rentner")
Du unterstellst Leute, dass sie dann dauerhaft ins Bürgergeld gehen.
Und nein, als Rentner lebt er dann von seiner eigenen Altersvorsorge.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 16:58
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 15:54
Du unterstellst Leute, dass sie dann dauerhaft ins Bürgergeld gehen.
nein
Und nein, als Rentner lebt er dann von seiner eigenen Altersvorsorge.
Bei der Diskussion der CDU über das Schonvermögen geht es nicht um die Altersvorsorgeprodukte sondern um "freies Vermögen".
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 17:54
von Wähler
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 10:37
Du überschätzt den Aspekt Fehlanreize. Ein Jugendlicher braucht zumindestens in der Schule oder in der Berufsausbildung gute Vorbilder, an denen er sich orientieren kann. Unter den Babyboomern gibt es eine Reihe Singles, die als Mentor aushelfen könnten. Das bringt viel mehr, als eine feinere Ausbalancierung des Systems Bürgergeld.
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 13:00
Das ist aber eine Folge sozialer Entmischung. Wer es schafft aus dem Teufelskreis der Armut herauszukommen, macht als allererstes eins: er zieht aus dem sozialen Brennpunkt weg.
Das ist nur ein Teil der sozialen Wirklichkeit. Persönlich kenne ich gut das italienische Migrantenmilieu in Deutschland. Der Vater meiner Lebensgefährtin kam 1960 aus Apulien nach Deutschland. Die Generation seiner Kinder hat die Schule und die Berufsausbildung gut hinbekommen, weil sie sich bewusst anpassen wollte. Viele von deren Kindern haben Schwierigkeiten mit der Schule und Berufsausbildung.
Diesen verschiedenen sozialen Wirklichkeiten werden wir nicht mit einer Sozialpolitik gerecht, die nur mit der Höhe der Sozialleistungen steuern möchte. Ohne Begegnung auf Augenhöhe und echtem Interesse an der anderen Mentalität und der jungen Generation geht es nicht.
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 18:59
von Realist2014
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 17:54
.
Diesen verschiedenen sozialen Wirklichkeiten werden wir nicht mit einer Sozialpolitik gerecht, die nur mit der Höhe der Sozialleistungen steuern möchte.
Ohne Begegnung auf Augenhöhe und echtem Interesse an der anderen Mentalität und der jungen Generation geht es nicht.
Interesse an
welcher "Mentalität"?
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 19:14
von sünnerklaas
Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. November 2022, 17:54
Das ist nur ein Teil der sozialen Wirklichkeit. Persönlich kenne ich gut das italienische Migrantenmilieu in Deutschland. Der Vater meiner Lebensgefährtin kam 1960 aus Apulien nach Deutschland. Die Generation seiner Kinder hat die Schule und die Berufsausbildung gut hinbekommen, weil sie sich bewusst anpassen wollte. Viele von deren Kindern haben Schwierigkeiten mit der Schule und Berufsausbildung.
Diesen verschiedenen sozialen Wirklichkeiten werden wir nicht mit einer Sozialpolitik gerecht, die nur mit der Höhe der Sozialleistungen steuern möchte. Ohne Begegnung auf Augenhöhe und echtem Interesse an der anderen Mentalität und der jungen Generation geht es nicht.
Ich vermute einmal, dass die Elterngeneration dieser betreffenden Jugendlichen eher dem sozialen Mittelstand angehören... Also eigentlich nicht aus sozial prekären Verhältnissen kommen.
Soziale Verwahrlosung ist seit eh und je ein Phänomen, das man in allen gesellschaftlichen Schichten antrifft.
Ich war in jungen Jahren längere Zeit mit einer Arzttochter zusammen. Deren Eltern hatten ein ideal erscheinendes Praxismodell: Er als Hausarzt (Landarzt), sie als studierte Pharmazeutin führte das der Praxis angeschlossene medizinische Labor. Man hat sehr gut verdient, allerdings bedeutete das ganze: die Eltern gingen morgens um 6 uhr aus dem Haus und kamen irgendwann gegen 20 Uhr wieder nach Hause und waren zwischendurch zum Mittagessen da. Mittwochs nachmittags standen Büro oder Fortbildungen an - oder Notdienst ebenso am Wochenende. Die Probleme der 3 Töchter wurden mit Geld gelöst. Ergebnis: bei den beiden älteren herrschte permanenter Zickenalarm, die deutlich jüngere litt (angeblich) unter kreisrundem Haarausfall. Als die jüngere später nach dem Abitur auszog, wuchsen bei ihr seltsamerweise die Haare...
Aus heutiger Sicht, nach Jahrzehnten, weiß ich: das war Verwahrlosung hoch drei, was da lief. Aber die Älteste und ich hatten halt auch einen Mega-Spaß zusammen. Ich habe mir den 180 D meiner Eltern (Baujahr 1954) ausgeliehen, sie dazu mit Sonnenbrille und Petticoat... Das ganze so mit 19...
Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 13:52
von peterkneter
Da die CDU geführten Bundesländer blockieren wollen, frage ich mich welche Mehrheit benötigt man denn zu dem gesetzesvorhaben? 2/3 Mehrheit? Oder absolute Mehrheit?
Wer stimmt wie? Hat da jemand den Überblick?