Seite 11 von 16
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 20:02
von bakunicus
sarkozy macht dampf .....
zitat :
Blitz-Initiative von Nicholas Sarkozy: Um künftigen Finanzkrisen vorzubeugen, macht sich Frankreichs Präsident für eine globale Finanzaufsicht stark. Das ehrgeizige Projekt soll klare Regeln für Hedgefonds, Steuerparadiese und Rating-Agenturen definieren.
Es müsse eine "Aufsicht ohne Lücken" geben, zitiert das "Handelsblatt" Pariser Regierungskreise. Mit einem solchen Beschluss würden sich die Führer der westlichen Industrienationen und der großen Schwellenländer erstmals das gemeinsame Ziel setzen, die vielen rechtsfreien Räume auf den Finanzmärkten zu schließen. Dabei sollten alle Bereiche erfasst werden: Hedgefonds, Steuerparadiese und Rating-Agenturen.
ich mag den typen nicht.
aber die schließung von steuerparadiesen ist der erste gute ernstgemeinte vorschlag den ich bisher zur finanzkrise gesehen habe.
ich glaube viele länder würden schwimmen im geld .....
bakunicus
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 3. November 2008, 02:32
von bakunicus
bakunicus hat geschrieben:sarkozy macht dampf .....
zitat :
Blitz-Initiative von Nicholas Sarkozy: Um künftigen Finanzkrisen vorzubeugen, macht sich Frankreichs Präsident für eine globale Finanzaufsicht stark. Das ehrgeizige Projekt soll klare Regeln für Hedgefonds, Steuerparadiese und Rating-Agenturen definieren.
Es müsse eine "Aufsicht ohne Lücken" geben, zitiert das "Handelsblatt" Pariser Regierungskreise. Mit einem solchen Beschluss würden sich die Führer der westlichen Industrienationen und der großen Schwellenländer erstmals das gemeinsame Ziel setzen, die vielen rechtsfreien Räume auf den Finanzmärkten zu schließen. Dabei sollten alle Bereiche erfasst werden: Hedgefonds, Steuerparadiese und Rating-Agenturen.
ich mag den typen nicht.
aber die schließung von steuerparadiesen ist der erste gute ernstgemeinte vorschlag den ich bisher zur finanzkrise gesehen habe.
ich glaube viele länder würden schwimmen im geld .....
bakunicus
und evtl. ist speedy "sarko" gonzales dafür auch der richtige mann.
das eisen muß geschmiedet werden, solange es heiß ist ..
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 3. November 2008, 05:11
von ToughDaddy
@bakunicus
Ich bin da eher skeptisch, dass dies wirklich auch dann international durchgesetzt wird.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 3. November 2008, 12:22
von bakunicus
ToughDaddy hat geschrieben:@bakunicus
Ich bin da eher skeptisch, dass dies wirklich auch dann international durchgesetzt wird.
skeptisch bin ich auch ...
da hält man wohl dem wütendsten stier ein rotes tuch vor die nase ...
aber sollte man dass deshalb ablehnen ?
immer ran an den speck ....
gruß baku
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 4. November 2008, 16:56
von lamb of god
EU rettet Ungarn vor Staatsbankrott
Ich finde das immer toll, wie die Medien von der EU in einer Art und Weise reden, dass man denkt, diese wäre irgend so eine Art Weihnachtsmann, der in den Sack greift und ein Geschenk rausholt, dass er selbst besorgt hat. Wer ist denn die EU? Hat die ein Privatkonto oder was?

Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 03:08
von MoOderSo
Der Risiko-Manager der Pleite-Bank Bear-Stearns wird zum Vize-Chef der Bankenaufsicht bei der FED berufen.
http://www.nydailynews.com/money/2008/1 ... w_at_.html
Kann ja nix passieren.
Wenns Geld weg ist, kann man ja neues drucken.
:titanic:
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Donnerstag 6. November 2008, 13:07
von lamb of god
Hauke Fürstenwerth hat geschrieben:In Anbetracht der immer deutlich werdenden Krise der Realwirtschaft und den sich daraus ergebenden Herausforderungen tritt die Diskussion der Ursachen für die Finanzkrise zunehmend in den Hintergrund. Einfach gestrickte Erklärungen setzen sich parteiübergreifend auch in den Meinung machenden Medien fest. Von Merz (CDU) über Steinbrück (SPD), Glos (CSU), Geissler (CDU) und Solms (FDP) bis hin zu Lafontaine (LINKE) wird akzeptiert, dass die Niedrigzinspolitik der amerikanischen Zentralbank eine wesentliche Ursache ist. Auch wird ähnlich breit akzeptiert, dass die Fördermaßnahmen der US-Regierung zur Förderung von Wohneigentum für Niedrigverdiener eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Finanzkrise gespielt haben. Als dritte Ursache wird auf ein Regulierungs- und Kontrolldefizit verwiesen, welches aber nur im internationalen Rahmen behoben werden könne. Politisch wird diese Argumentationskette dann als Staatsversagen zusammengefasst: “Gerade die US-amerikanische Regierung hat mit ihrer Häuser-für-Jedermann-Politik einen weiteren Fehler begangen, indem sie massiv dirigistisch in die Marktprozesse eingriff. Flankiert wurde dieses doppelte Versagen der Politik von einer zu expansiven Geldpolitik. … Wir haben es also mit einem Versagen der Regulierung zu tun. Regulierungsversagen ist aber Staatsversagen, nicht Marktversagen.” so Hermann Otto Solms (FDP) am 3. November in der FAZ. Damit wird die Diskussion auf eine ideologische Ebene verlagert, auf der es nicht mehr um Sachprobleme und Hinterfragen von Ursachen geht.
Der mainstream der deutschen Wirtschaftswissenschaften gewährt diesem Erklärungsmuster argumentative Unterstützung. Prof. Juergen B. Donges, emeritierter Wirtschaftswissenschaftler der Uni Köln und Botschafter der INSM, schreibt in einem Beitrag für den Kölner Stadtanzeiger am 5. November:
Staatsversagen ist die Keimzelle für die Finanzmarktkrise und zwar in dreifacher Hinsicht
1. Die FED hat Märkte mit billigem Geld versorgt
2. Die US Regierung hat die Bezieher niedriger Einkommen zu Eigenheimbesitzern machen wollen und dazu deren Kredite mit einer Staatsgarantie versehen.
3. Die Aufsichtbehörden haben bei Verbriefungen von Krediten nicht genau hingeschaut
Keines dieser drei Argumente hält einer kritischen Überprüfung stand:
Quelle
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Donnerstag 6. November 2008, 21:12
von Kibuka
Nun prophezeit auch der IWF für 2009 eine
weltweite Rezession.
Der Welt stehen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) die wirtschaftlich schwersten Zeiten seit Jahrzehnten bevor. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg werden die Wirtschaften der Industrieländer im kommenden Jahr schrumpfen, teilte der IWF mit. Laut Prognose ist Deutschland härter betroffen als die meisten anderen Länder. Hierzulande rechnet der IWF mit einem Minus von 0,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Europäische Zentralbank (EZB) versuchte mit einer Senkung der Zinsen um 0,5 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent gegen die drohenden Rezession anzusteuern.
Die Wirtschaften der Industrieländer werden laut IWF im kommenden Jahr zusammen um 0,3 Prozent schrumpfen. Für die gesamte Weltwirtschaft rechnet der Fonds nur noch mit einem Plus von 2,2 Prozent. Das für Deutschland vorausgesagte Minus von 0,8 Prozent ist größer als das der gesamten Eurozone (minus 0,5 Prozent) und der Europäischen Union (minus 0,2 Prozent). Für die USA erwartet der IWF für 2009 ein Minus von 0,7 Prozent, für Japan minus 0,2 Prozent. Die Prognose ist wesentlich pessimistischer als die der Bundesregierung. Diese hatte Mitte Oktober mit einem Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet.
Das Bundeswirtschaftsministerium teilte mit, im September seien die Aufträge für die deutsche Industrie so stark zurückgegangen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Industrie verzeichnete demnach im vergangenen Monat preis- und saisonbereinigt acht Prozent weniger Aufträge als im August. Im August war der Auftragseingang dagegen noch um 3,5 Prozent angestiegen.
Wie erwartet senkte die EZB den Leitzins erneut. Bei einem niedrigeren Leitzins werden Kredite für Verbraucher und Unternehmen billiger. Das soll die Wirtschaft ankurbeln. In den kommenden Monaten sei eine weitere Zinssenkung für die 15 Staaten der Euro-Zone möglich, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet. Der Zinsschritt sei möglich gewesen, weil sich der massive Preisanstieg in der Euro-Zone in den vergangenen Monaten deutlich abgeschwächt habe. Niedrige Zinsen können die Inflation anheizen.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) brach um 6,8 Prozent auf 4813 Punkte ein. Schwere zweistellige Einbußen mussten sowohl Bankaktien als auch konjunkturabhängige Titel wie Siemens oder ThyssenKrupp hinnehmen.
http://afp.google.com/article/ALeqM5jnE ... TSIiP7fj8A
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Samstag 8. November 2008, 21:37
von Jürgen Meyer
lamb of god hat geschrieben:Quelle
Naja die Analyse ist nicht so ganz richtig, denn auch Politiversagen ist Marktversagen, weil neoliberal gesinnte Politiker darauf gedrängt haben, den Markt alleine wirken und regulieren zulassen und sie dem Lobbyismus der Marktfetischisten erlegen sind und jede Staatsintervention ideologisch grundsätzlich verteufelt haben
Jürgen
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 10. November 2008, 01:50
von lamb of god
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 16:45
von lamb of god
Nachrichtenagentur Bloomberg klagtStatt 700 Milliarden Dollar verlieh sie bereits zwei Billionen. An wen, will die Fed nicht sagen. Deshalb steht ihr nun eine Klage der Nachrichtenagentur Bloomberg ins Haus.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 16:52
von bakunicus
alter schwede !
hier wird mit peanuts tonnenweise um sich geworfen ...
schöner beitrag !
gruß bakunicus
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 18:22
von Jürgen Meyer
bakunicus hat geschrieben:
alter schwede !
hier wird mit peanuts tonnenweise um sich geworfen ...
schöner beitrag !
gruß bakunicus
Ist ja nur ein Link und insofern kein klassischer Forenbeitrag
Aber davon abgesehen, ist das tatsächlich wohl ein dicker Hund.
2 Billionen Volumen Kreditvergabe durch die FED statt geplanten 700 Mrd Dollar im Rahmen des Finanzsicherungsprograsmmes ist bereits eine Verdreifachung der ursprünglich angedachten Summe
Und dann noch ohne Nennung des Begünstigten, was ein Schlag gegen die versprochene Transparenz darstellt und und die Einhaltung der Gegenleistungen durch die Begünstigten nicht kontrollierbar macht
( wie Begrenzung der Managergehälter der Unternehmen, Offenlegung ihrer wirtschaftlichen Schieflage usw )
Da gibt es offensichtlich noch viele Leichen im Keller der US Volkswirtschaft
Grüsse Jürgen
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 18:56
von MoOderSo
Jürgen Meyer hat geschrieben:Da gibt es offensichtlich noch viele Leichen im Keller der US Volkswirtschaft
Der Staat machts möglich. :voodoo:
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 19:10
von lostsoul
Jürgen Meyer hat geschrieben:
2 Billionen Volumen Kreditvergabe durch die FED statt geplanten 700 Mrd Dollar im Rahmen des Finanzsicherungsprograsmmes ist bereits eine Verdreifachung der ursprünglich angedachten Summe
es ist das alltagsgeschäft einer zentralbank kredite auszureichen. hier wurde in keinster weise irgendeine angedachte summe überschritten. btw: die 700 mrd. us-dollar des us-hilfspaketes sollten zudem nicht -in keinster weise- für kredite benutzt werden. diese 700 mrd. stehen ausschließlich für den ankauf von toxic assets zur verfügung.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 19:17
von lamb of god
lostsoul hat geschrieben:
es ist das alltagsgeschäft einer zentralbank kredite auszureichen. hier wurde in keinster weise irgendeine angedachte summe überschritten. btw: die 700 mrd. us-dollar des us-hilfspaketes sollten zudem nicht -in keinster weise- für kredite benutzt werden. diese 700 mrd. stehen ausschließlich für den ankauf von toxic assets zur verfügung.
Ahja...
Wie Bloomberg schreibt, ist das Kreditvolumen allein in den vergangenen sieben Wochen, seit die Fed ihre Kredit-Sicherheitsstandards gelockert hat, um 140 Prozent oder 1.172 Billionen Dollar gestiegen. Vor dem 14. September hatte die Fed als Sicherheiten für Notenbankkredite größtenteils nur staatlich und vermögensbesicherte Wertpapiere mit höchster Bonität akzeptiert. Danach nahm sie Wertpapiere jeder Art beziehungsweise Wertpapiere mit geringerer Bonität entgegen. Die Fed habe den Banken Bargeld und Staatsanleihen gegen jedwede Form von Dividendenpapieren und Verbindlichkeiten wie etwa aus dem krisengeschüttelten Subprime-Sektor und strukturierten Kreditprodukten wie CDOs gewährt.
Ich gehe davon aus, dass
im Gegensatz zu dir, die Vorredner soweit gelesen haben.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 19:25
von MoOderSo
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 19:25
von lostsoul
Danach nahm sie Wertpapiere jeder Art beziehungsweise Wertpapiere mit geringerer Bonität entgegen. Die Fed habe den Banken Bargeld und Staatsanleihen gegen jedwede Form von Dividendenpapieren und Verbindlichkeiten wie etwa aus dem krisengeschüttelten Subprime-Sektor und strukturierten Kreditprodukten wie CDOs gewährt
und? sie akzeptiert geringere sicherheiten für kredite als zuvor. was hat das nun aber mit dem 700 mrd. us-dollar volumen für den
ankauf der sog. toxic assets zu tun?
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 19:58
von lamb of god
lostsoul hat geschrieben: was hat das nun aber mit dem 700 mrd. us-dollar volumen für den ankauf der sog. toxic assets zu tun?
Mach dich doch nicht lächerlich.Ob ich ein Papier kaufe dass nix wert ist oder einen Kredit für den Pfandbrief einer Gartenlaube die 5 000€ wert ist über 5 Mio gebe, mag ja für dich ein Unterschied sein... er ist es aber nicht. Im Ergebnis ist es das Selbe.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 23:01
von lostsoul
natürlich ist es ein gewaltiger unterschied ob es sich um kredite oder ankäufe handelt, wenn man die ausgegebene kreditsumme heranzieht um der fed angebliche kompetenz- und transparenzverstöße hinsichtlich des neuen gesetzes vorzuwerfen.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 23:20
von Kibuka
Der Dow befindet sich seit drei Tagen im freien Fall und liegt nurmehr bei 8200 Punkten.
Dow Jones fällt nach Paulsons Kurswechsel um fast fünf Prozent
Die US-Börsen haben den dritten Tag in Folge herbe Verluste erlitten: Der Leitindex Dow Jones fiel um mehr als 400 Punkte und ging mit einem Minus von 4,7 Prozent aus dem Handel. Für Verunsicherung sorgten Pläne von Finanzminister Paulson, die Bedingungen des Rettungspakets für die Finanzmärkte zu ändern.
New York/Washington - Belastet von neuen Konjunktursorgen haben die US-Börsen am Mittwoch tief im Minus geschlossen. Im Vergleich zum Dienstag fiel der Leitindex Dow Jones um mehr als 400 Punkte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,590110,00.html
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Samstag 15. November 2008, 21:14
von Kibuka
G20 wollen mit konkreten Massnahmen Finanzmärkte reformieren
Washington - Die 20 grössten Industrie- und Schwellenländer der Welt haben sich auf eine umfassende Reform des globalen Finanzsystems geeinigt. Sie soll eine Wiederholung der aktuellen schweren Finanzkrise verhindern.
Das geht aus der Abschlusserklärung des Weltfinanzgipfels in Washington hervor, die am Abend veröffentlicht wurde. Konkrete Massnahmen sollen bis zu einer Folgekonferenz im nächsten Frühjahr ausgearbeitet werden, vereinbarten die rund 20 Staats- und Regierungschefs (G20).
Künftig sollen "alle Finanzmärkte, Finanzprodukte und Finanzmarktteilnehmer einer Regulierung oder angemessenen Überwachung unterworfen werden". Dazu gehören etwa Bilanzierungs-Richtlinien für hoch komplexe Finanzprodukte, die zu den Auslösern der Kreditkrise zählten.
Auch strengere Regeln für Rating-Agenturen stehen auf der Themenliste. Zudem geht es um schärfere Eigenkapital-Vorschriften für Banken, die Risikoprodukte anbieten. Auch die hoch spekulativen Hedge-Fonds sollen reguliert werden.
"Es geht darum, das alle Marktteilnehmer alle Produkte und alle Märkte, wirklich reguliert und überwacht werden", sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Es soll keine blinden Flecken geben, und genau das werden wir auch schaffen."
US-Präsident George W. Bush hatte am Freitagabend die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zum zweitägigen Gipfeltreffen im Weissen Haus empfangen. Heute kamen die Teilnehmer im Architekturmuseum zu einer Arbeitssitzung zusammen.
Bushs Nachfolger Barack Obama sass nicht mit am Verhandlungstisch. Er hatte die frühere Aussenministerin Madeleine Albright und den ehemaligen Kongressabgeordneten Jim Leach als Beobachter entsandt.
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsti ... ositionT=2
Ich hatte mit von den Gipfel weniger erwartet. Das nun doch konkrete Maßnahmen geplant sind, ist zu begrüßen.

Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 08:47
von hartmut
@ Kibuka: welche konkreten Maßnahmen denn, wenn keine Sanktionsbewehrtheit dahinter steht?
Ich will Dich als User offen ansprechen: Für wen stehst Du? Woher postest Du? Für Dich selber (wie zB ich), oder für eine Orga, egal welche? Ich habe höflich gefragt.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 18:36
von Kibuka
Die Finanzbranche läuft währenddessen Sturm und will mit allen Mitteln eine stärkere Kontrolle verhindern. Unser Josef ist ganz vorne mit dabei.
Finanzkrise: Ackermann mahnt Bush vor übermäßiger Staatseinmischung
BERLIN, 13. November (RIA Novosti). Im Vorfeld des Weltfinanzgipfels hat Josef Ackermann, Chef der Deutsche Bank und des Weltbankenverbandes IIF, in einem Brief Empfehlungen an US-Präsident George W. Bush gerichtet.
Darin warnt Ackermann die G20-Staaten vor einer "dauerhaft größeren Rolle des öffentlichen Sektors im internationalen Finanzsystem". Zur Überwindung eines Zusammenbruchs des jetzigen Systems angesichts der globalen Finanzkrise sei nur eine vorübergehende Einmischung der Politik notwendig. Der Staat müsse aber zurückweichen, sobald die Finanzinstitutionen und Märkte wieder normal funktionieren.
Die jetzige Krise solle nicht von den Vorteilen ablenken, die offene Märkte und internationale Kooperation in den vergangenen Jahren geboten haben, so Ackermann. Freier Handel und Kapitalbewegung haben, so der Chef der Deutschen Bank, in bedeutendem Maße zum Reichtum der Welt in den vergangenen 60 Jahren beigetragen.
Darüber hinaus rief Ackermann zur Festigung des Internationalen Währungsfonds auf. Die Länder mit den größten Reserven - Japan und China sowie die wichtigsten Öl exportierenden Länder - müssten ihm die erforderlichen Mittel bereitstellen, sagte er.
Der IIF wolle verhindern, dass im Schatten der Bankenkrise künftig eine Überregulierung der Banken stattfinde. "Eine Weltinstitution zur Überwachung der Banken ist illusorisch", hieß es.
Wie deutsche Medien berichten, wurde dieses Dokument von der Bundesregierung positiv bewertet.
http://de.rian.ru/business/20081113/118281745.html
Man darf gespannt sein, was mit Obama möglich sein wird. Mit Bush als US-Präsidenten bleiben alle Hoffnungen auf eine Finanzreform illusorisch.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 17. November 2008, 08:56
von Pyron
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen -
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
(Kurt Tucholsky)
.. fiel mir grad so dazu ein

Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 12:10
von LuckyGeorge
Pyron hat geschrieben:
(Kurt Tucholsky)
Nur so als Hinweis - das ist nicht von Tucholsky sondern von Richard Kerschhofer. Zu Tucholsky's Zeiten hat man nicht so viel von Leerverkäufen und Derivaten gewusst.

Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 18:32
von Pyron
tatsächlich, du hast recht. das ist nicht von tucholsky.
aber leerverkäufe sind doch uuralt..
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 22:45
von hartmut
zum angeblichen Tucho-Gedicht:
http://kritik-und-kunst.blog.de/2008/11 ... ht-4965558
ansonsten ist hier ja großes Schweigen angesagt. Fällt den Gesundbetern nix mehr ein? Wirtschaftswunder 2.0? Abgesagt...
Sie tun gut daran, jetzt zu schweigen. Die Krise wird härter werden als alles, was wir uns bis dato haben vorstellen können. Ich wiederhole mich gerne: Der hamburger hafen shorted derzeit bis zum Abwinken.
Worauf ich hoffe (und das meine ich ernst!): Auf ein Strafverfahren gegen Typen wie Asmussen, Steinbrück, Merkel... Die sind, zusammen mit Schröder, Clement, Eichel, wieder und wieder steckbrieflich als politisch Hauptverantwortliche zu benennen.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 19. November 2008, 14:10
von Jürgen Meyer
hartmut hat geschrieben:zum angeblichen Tucho-Gedicht:
http://kritik-und-kunst.blog.de/2008/11 ... ht-4965558
ansonsten ist hier ja großes Schweigen angesagt. Fällt den Gesundbetern nix mehr ein? Wirtschaftswunder 2.0? Abgesagt...
Sie tun gut daran, jetzt zu schweigen. Die Krise wird härter werden als alles, was wir uns bis dato haben vorstellen können. Ich wiederhole mich gerne: Der hamburger hafen shorted derzeit bis zum Abwinken.
Worauf ich hoffe (und das meine ich ernst!): Auf ein Strafverfahren gegen Typen wie Asmussen, Steinbrück, Merkel... Die sind, zusammen mit Schröder, Clement, Eichel, wieder und wieder steckbrieflich als politisch Hauptverantwortliche zu benennen.
Genau Typen wie Ackermann haben diese Krise mit ihren Renditeversprechungen von 25 Prozent, die nur auf Zockerbasis mit riskanten Finanzprodukten zu realisieren sind, wesentlich mit verschuldet zumal die Eigenkapitalquote bei Transaktionsgeschäften nur ca 5 Prozent des eingesetzten Kapitals betragen hatte
Casinokapitalismus pur
Jürgen
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 19. November 2008, 14:26
von lamb of god
:offtopic: ... und hier mal ein echter Tucholsky
Wenn was nicht klappt, wenn was nicht klappt,
dann wird vor allem mal nicht berappt.
Wir setzen frisch und munter
die Löhne, die Löhne herunter -
immer runter!
Wir haben bis über die Ohren
bei unsern Geschäften verloren …
Unser Geld ist in allen Welten:
Kapital und Zinsen und Zubehör.
So lassen wir denn unser großes Malheur
nur einen, nur einen entgelten:
Den, der sich nicht mehr wehren kann,
Den Angestellten, den Arbeitsmann;
den Hund, den Moskau verhetzte,
dem nehmen wir nun das Letzte.
Arbeiterblut muß man keltern.
Wir sparen an den Gehältern -
immer runter!
Unsre Inserate sind nur noch ein Hohn.
Was braucht denn auch die deutsche Nation
sich Hemden und Stiefel zu kaufen?
Soll sie doch barfuß laufen!
Wir haben im Schädel nur ein Wort:
Export! Export!
Was braucht ihr eignen Hausstand?
Unsre Kunden wohnen im Ausland!
Für euch gibts keine Waren.
Für euch heißts: sparen! sparen!
Nicht wahr, ein richtiger Kapitalist
hat verdient, als es gut gegangen ist.
Er hat einen guten Magen,
Wir mußten das Risiko tragen …
Wir geben das Risiko traurig und schlapp
inzwischen in der Garderobe ab.
Was macht man mit Arbeitermassen?
Entlassen! Entlassen! Entlassen!
Wir haben die Lösung gefunden:
Krieg den eignen Kunden!
Dieweil der deutsche Kapitalist
Gemüt hat und Exportkaufmann ist.
Wußten Sie das nicht schon früher -?
Gott segne die Wirtschaftsverführer!
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Donnerstag 20. November 2008, 18:38
von Cygnus
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 00:05
von John Galt
Ben Bernanke ist ein fähiger Mann. Die Frage ist nur, ob die FED schon eine Helikopter Flotte besitzt?
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 01:20
von MoOderSo
Die tun ja gerade so als hätten sie noch gar nicht damit angefangen Dollars auf
Rekordniveau zu erfinden.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 24. November 2008, 22:36
von Kibuka
Nun rettet die US-Regierung die einstmals größte Bank der Welt, die Citigroup.
Citigroup/CFO: US-Regierung wird Anteil von 7,8% an Bank halten
NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Regierung wird einen begrenzten Anteil von 7,8% an der Citigroup halten. "Die Eigentümerschaft ist auf diesen Anteil beschränkt und deswegen würde ich hier nicht von einer Verstaatlichung sprechen", sagte Gary Crittenden, CFO bei der Citigroup, am Montag im Gespräch mit dem Fernsehsender CNBC.
Die USA hatten der im Zuge der Finanzkrise ins Schlingern geratenen Citigroup Corp erneut milliardenschwere staatliche Hilfen gewährt. Am späten Sonntagabend einigten sich die US-Regierung und das New Yorker Finanzhaus auf eine finanzielle Unterstützung. Die Regierung, das Finanzministerium sowie der Einlagensicherungsfonds (FDIC) werden Garantien für Citigroup übernehmen, sowie der Bank Kapital zuschießen.
So übernimmt der Staat Bürgschaften für bis zu 306 Mrd USD an riskanten, hypothekenbesicherten Krediten, die im Zentrum der Finanzkrise stehen. Citigroup muss lediglich die Anfangsverluste bis zu einem Volumen von 29 Mrd USD tragen, die restlichen Ausfälle übernehmen die staatlichen Stellen. Zudem wird das Finanzministerium der Citigroup 20 Mrd USD Liquidität bereitstellen. Im Gegenzug wird die Citigroup verzinste Vorzugsaktien an das Finanzministerium und den staatlichen Einlagensicherungsfonds ausgeben.
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=89951927
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 17:12
von lamb of god
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 05:39
von MoOderSo
Wer sucht einen Ein-Euro-Job?
1 Dollar für AIG-Boss
:winker:
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 05:57
von bakunicus
der kann sich ja mal mit clement über die Ich-AG unterhalten

Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 06:06
von MoOderSo
bakunicus hat geschrieben:
der kann sich ja mal mit clement über die Ich-AG unterhalten

Ist es eigentlich vertretbar, dass Hartz-IV-Empfänger mehr als das Hundertfache dessen bekommen, was ein Manager eines Weltkonzerns erhält?
Dieser beispiellosen Gier der Arbeitslosen sollte sofort ein Ende gesetzt werden.
:boss:
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 06:07
von bakunicus
MoOderSo hat geschrieben:
Ist es eigentlich vertretbar, dass Hartz-IV-Empfänger mehr als das Hundertfache dessen bekommen, was ein Manager eines Weltkonzerns erhält?
Dieser beispiellosen Gier der Arbeitslosen sollte sofort ein Ende gesetzt werden.
:boss:
das ist blanker zynismus :grumpy:
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Donnerstag 27. November 2008, 15:20
von lamb of god
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 02:08
von lamb of god
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 02:30
von Dr. John Becker
Überrascht das jemanden? Wir sind Zeuge des größten Raubes aller Zeiten, wenn das kein Trost ist.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 13:51
von aloa5
Hihi ... Fundstücke:
Kalifornien zahlt Schulden mit Schuldscheinen (IOUs)
Grund:
California, which approved its budget less than three months ago, may run out of cash by March, state officials say.
Nun... so kann man sich auch "Geld" drucken.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:15
von Dr. John Becker
Und jetzt die Weltregierung
Das dürfte eine der Konsequenzen aus der Krise sein...
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:27
von Kibuka
Dr. John Becker hat geschrieben:Und jetzt die Weltregierung
Das dürfte eine der Konsequenzen aus der Krise sein...
Eine übergeordnete Instanz wäre in der Tat erstrebenswert, da viel Probleme nur so gelöst werden können. Natürlich müsste das Gebilde auf demokratischen Stelzen stehen, ich bezweifle allerdings das derartiges erreichbar ist. Oder glaubt hier jemand tatsächlich das die USA ihre Vormachtstellung einfach so aufgibt?
Währenddessen spürt man die Krise auch in China immer deutlicher.
Chinas Exportmotor gerät in der Krise ins Stottern
Chinas Exportmotor gerät wegen der weltweiten Wirtschaftskrise ins Stottern. Erstmals seit sieben Jahren seien die Ausfuhren im November zum Vorjahr wohl rückläufig, sagte der chinesische Notenbank-Berater Fan Gang am Dienstag.
Er bestätigte damit Presseberichte, die unter Berufung auf vorläufige Daten der Zollbehörden ebenfalls einen Rückgang vermeldeten. Die offiziellen Daten werden erst nächste Woche vorgelegt. Fan sagte auf einer Wirtschaftskonferenz ferner, die Industrieproduktion sei womöglich nur noch um fünf Prozent gewachsen. Im Oktober schlug noch ein Zuwachs um 8,2 Prozent zu Buche. Dieser Wert bildete nach Jahren rasanten Wachstums bereits eine Zäsur für China, da die Produktion zuletzt im Jahr 2001 weniger als zehn Prozent zugelegt hatte.
Auch der Arbeitsmarkt in der Volksrepublik wird die Flaute bereits Anfang nächsten Jahres kräftig zu spüren bekommen, wie der Personaldienstleister Manpower auf Basis einer Umfrage voraussagt. Demnach wollen die Unternehmer in der Flaute nicht mehr so viel Personal einstellen wie zu Boomzeiten. Unternehmer in Shanghai, Peking und Guangzhou gehen demnach sogar von dem schwächsten Beschäftigungsausblick seit Anfang 2007 aus.
Die befragten mehr als 3700 Unternehmen wollen unter dem Strich zwar weiter Personal einstellen. Doch hat die Bereitschaft innerhalb eines halben Jahres um ein Drittel abgenommen. "Wegen des weltweiten Abschwungs und der schwächeren Exportaktivität sind die Unternehmer bei Neueinstellungen vorsichtiger geworden", erläuterte Lucille Wu von Manpower die Umfragergebnisse.
Und...
China fordert Stornierung von Flugzeug-Bestellungen
PEKING (Dow Jones)--China hat die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert, die 2009 zur Auslieferungen vorgesehenen Flugzeuge entweder später abzunehmen oder die Bestellungen ganz zu stornieren. Auf diese Weise solle auf die nachlassende Nachfrage reagiert werden, teilte der Regulierer für die Luftfahrtindustrie am Dienstag mit.
Weiterhin forderte die Civil Aviation Administration of China von den Gesellschaften, bestehende Leasingverträge mit ausländischen Flugzeug-Leasinggebern auslaufen zu lassen. Zur Kontrolle der Expansion von Kapazitäten sollten Flugzeuge ausgemustert, verkauft oder in Frachtmaschinen umgebaut werden. Anträge zum Kauf neuer Maschinen würden vom Regulierer abgelehnt.
Zur Unterstützung der Industrie sollen die Airlines zudem geringere Gebühren und Steuern zahlen müssen.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:32
von Dr. John Becker
Kibuka hat geschrieben:Eine übergeordnete Instanz wäre in der Tat erstrebenswert, da viel Probleme nur so gelöst werden können. Natürlich müsste das Gebilde auf demokratischen Stelzen stehen, ich bezweifle allerdings das derartiges erreichbar ist. Oder glaubt hier jemand tatsächlich das die USA ihre Vormachtstellung einfach so aufgibt?
Wie das ablaufen wird, sollte klar sein.
Und diese Worte dienen nur zur Beruhigung der restlichen Welt, nicht wie geschrieben, zur Besänftigung der USA:
Um die Amerikaner nicht nach ihren Waffen greifen zu lassen, wenn sie von Weltregierung hören, ist es den Politikern bewusst, sie müssen eine beruhigende Sprache wählen. Sie betonen die Notwendigkeit der Führung durch Amerika, und benutzen Wörter wie “verantwortliche Souveränität”, wenn sie nach internationaler Kooperation rufen, statt den radikaleren Begriff der in Europa bevorzugt wird “geteilte Souveränität” Sie sprechen von “Weltordnungspolitik” statt Weltregierung.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 20:58
von Zeta
Eine - rein private - theoretische Vorstellung der Entstehung der aktuellen Finanzkrise:
1. die Löhne der oberen FÜhrungriegen sind exorbitant gestiegen, die Firmenrenditen waren ebenfalls (in den USA, nicht unbedingt in D) sehr hoch. Die Folge: ein kleiner Teil der Bevölkerung hat große Summen Geld bekommen, während die untere Schicht immer weniger bekommen hat.
2. soviel Geld kann man nicht ausgeben, d.h. es geht auf die Bank, die es investiert, oder es wird direkt in Firmen o.ä. investiert (nur ein kleinerer Teil geht für Luxusartikel drauf).
3. Daraus folgt, das einerseits die Firmen immer mehr Geld in Form von günstigen Krediten zur Verfügung gestellt bekamen (ewas sie oft zum Arbeitsplatzabbau benutzt haben), andererseits aber die BEvölkerung immer weniger nachfragen konnte.
4. Was bedeutet, das irgendwann die Firmen über Bedarf produzieren mussten, da sie einerseits durch billiges Geld optimiert produzieren konnten, aber andererseits kaum noch Käufer da waren.
So stelle ich mir in groben Zügen den Ablauf nicht nur der jetzigen, sondern evtl. auch anderer Finanzkrisen vor.
Was denkt ihr davon? Stimmt was nicht? Wenn ja, was?
Und wie kann man solche SItuationen künftig vermeiden?
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2008, 15:50
von Choelan
Zeta hat geschrieben:Eine - rein private - theoretische Vorstellung der Entstehung der aktuellen Finanzkrise:
1. die Löhne der oberen FÜhrungriegen sind exorbitant gestiegen, die Firmenrenditen waren ebenfalls (in den USA, nicht unbedingt in D) sehr hoch. Die Folge: ein kleiner Teil der Bevölkerung hat große Summen Geld bekommen, während die untere Schicht immer weniger bekommen hat.
2. soviel Geld kann man nicht ausgeben, d.h. es geht auf die Bank, die es investiert, oder es wird direkt in Firmen o.ä. investiert (nur ein kleinerer Teil geht für Luxusartikel drauf).
3. Daraus folgt, das einerseits die Firmen immer mehr Geld in Form von günstigen Krediten zur Verfügung gestellt bekamen (ewas sie oft zum Arbeitsplatzabbau benutzt haben), andererseits aber die BEvölkerung immer weniger nachfragen konnte.
BIs auf Punkt 4 könnte man das unter Umständen sogar auf die amerikanische Wirtschaft (nur auf die!) anwenden;
Punkt 4 müsste eher so aussehen;
4. um das hohe Lebensniveau fortführen zu können, brauchten die verarmende Mittelschicht und die Unterschicht dringend Geld. Dies nahm die Regierung zum Anlass, subprime Kredite zu fördern um den Konsum stabil zu halten. Die übermäßige Förderung der subs führte zu einer Vergabewelle, die leider nicht gerade "vernünftig" war...allerdings hat erstmal jeder davon profitiert.
Allerdings verkürzt du das gesamte Dillemma nur auf die Konsumentenseite...das "große Casino" der Banken lässt du aussen vor. Die Krise wäre ohne dieses Casino deutlich weniger schlimm ausgefallen, die Blase wäre ohne CDS und Kreditbündelung viel früher geplatzt - und dementsprechend kleiner gewesen.
Wie man es vermeiden kann?
-Der amerikanischen Regierung beibringen, dass ihre WIPO fürn Arsch ist.
-internationale Bankenaufsichten schaffen
-darüber nachdenken, inwiefern man die Vermögensverteilung ändern kann;
->Mitarbeiterbeteiligungen
->Spitzensteuersätze
PS: beim nochmaligen durchlesen aufgefallen:
Punkt 1 liefert maximal eine teilweise Erklärung des Dillemmas, viel schwerer als Vorstandsbezüge und Renditeorientierung wiegt im Fall der USA, dass man einfach die mangelnde Konkurrenzfähigkeit des Standortes jahrelang ignoriert hat.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 22:16
von Kibuka
Nun erreicht die Wirtschaftskrise auch Microsoft. Bis zu 5000 Jobs fallen demnächst weg. Damit entlässt Microsoft zum ersten Mal in der Firmengeschichte Mitarbeiter.
http://www.heise.de/newsticker/Die-Wirt ... ung/122193
Eine besorgniserregende Entwicklung. Selbst in China ist das Wachstum um satte 7 % eingebrochen. Deutschland rechnet mit dem härtestesten Abschwung seit Ende des WWII.
Re: Sammelstrang Subprimekrise International
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 15:08
von Yellow Submarine
Ihr Lieben,
hinter dem Dilemma steckt ein Sinn (damit meine ich nicht den Werner !). Der Sinn ist, dass irgendjemand ganz viel Geld auf Kosten anderer verdient. Weitere Details sind in einen undurchdringlichen Nebel gehüllt. Vielleicht wissen wir in ein paar Jahrzehnten Näheres, aber dann ist der Sinn bereits gänzlich realisiert.
