heute in Berlin: Reli oder Ethik

Moderator: Moderatoren Forum 8

Was würdet Ihr heute in Berlin wählen

freie Wahl, Ethik oder Reli
11
33%
Ethik verbindlich für alle
22
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Olifant »

Tja, si lassen jetzt immer noch nicht locker. Die Verlierer der Abstimmung fordern - trotz des deutlichern Votums! - weiterhin Zugeständnisse vom Senat. Und die bürgerliche Presse ist weiterhin dabei behilflich... Unglaublich so ein Demokratieverständnis...
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Marcin »

Wie gestern im Radio vernommen habe, war es vorallem der gottlose Ex-DDR Teil unserer Hauptstadt, welcher zur Niederlage der Pro-Reli Fraktion beigetragen hat. Ich will die Mauer wiederhaben!
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Olifant »

MarcinMaximus hat geschrieben:Wie gestern im Radio vernommen habe, war es vorallem der gottlose Ex-DDR Teil unserer Hauptstadt, welcher zur Niederlage der Pro-Reli Fraktion beigetragen hat. Ich will die Mauer wiederhaben!
Nö, die Wessis waren zu inaktiv... :mrgreen:
Benutzeravatar
daimos
Beiträge: 1646
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:46

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von daimos »

Olifant hat geschrieben:Tja, si lassen jetzt immer noch nicht locker. Die Verlierer der Abstimmung fordern - trotz des deutlichern Votums! - weiterhin Zugeständnisse vom Senat. Und die bürgerliche Presse ist weiterhin dabei behilflich... Unglaublich so ein Demokratieverständnis...
Als ob die Kirchen je was mit Demokratie und Glaubensfreiheit am Hut gehabt hätten! ;) Beides musste ihnen doch über Jahrhunderte mühsam abgenötigt werden.

Wenn man sich mal die Mitgliederzahlen der beiden Kirchen in Berlin ansieht, merkt man, mit welcher Dreistigkeit diese religiösen Minderheiten (!) sich in Szene setzen und große Forderungen aufstellen: Die Katholiken machen in Berlin einen Anteil von 9,4%, die Protestanten einen Anteil von immerhin 19,8% aus (Daten jeweils Ende 2007 von der DBK bzw. der EKD). Über 70% der Berliner sind also keine Christen!

Aber auch auf Deutschland als Ganzes bezogen machen beide (!) Kirchen zusammen nur noch ca. 60% aus. Relativ gesehen sind die Konfessionslosen in Deutschland die größte Peer Group. Hamburg hat übrigens auch "nur" 40% Christen, Bremen 55% und Schleswig-Holstein (60,4%) kann man wohl als deutschen Durchschnitt bezeichnen. Die wirklich "christlichen" Bundesländer sind allenfalls noch Bayern, Rheinland-Pfalz (je ca. 77%) und das Saarland (stolze 85% Christen, davon allein 65% Katholiken). Am wenigsten Christen gibt es übrigens in Sachsen-Anhalt: 15% Protestanten und 3,6% Katholiken.
Γνῶθι σεαυτόν
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Olifant »

Also, ich habe nichts gegen die Kirchen und findes es richtig, wenn wertneutraler Unterricht über religiöse Themen erteilt wird. Die Kirchen haben eine große gesellschaftliche Relevanz, sie sind einer der wichtigsten Arbeitgeber und können etwas zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen. Die Kirchen sind Ort großen ehrenamtlichen Engagements und Betätigungsfeld vieler Menschen, die positives bewirken wollen. Insofern kann man den Kirchen - trotz sinkender Mitgliederzahlen - ihre gesamtgesellschaftliche Bedeutung nicht absprechen.
Was mich aber maßlos aufregt, ist die Art und Weise, wie manche Kirchenfürsten meinen, der Politik Vorgaben machen zu dürfen. Auch hier ist es richtig und wichtig, wenn sich die Kirchen in die politische Diskussion einbringen. Wenn sie sich aber parteipolitisch verwenden bzw. sich in entsprechende Kampagnen unwidersprochen einbinden lassen, ist die Grenze eindeutig überschritten. Genau so ist dies der Falle, wenn sie - wie jetzt - das demokratische Votum der Bürger schlicht ignorieren und weiterhin Forderungen stellen. Sie haben verloren und die Niederlage zu akzeptieren, wenn sie weitergehende Vorschläge unterbreiten, können diese - sie müssen aber nicht - in den politischen Diskurs einfließen.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Dampflok94 »

Olifant hat geschrieben:Tja, si lassen jetzt immer noch nicht locker. Die Verlierer der Abstimmung fordern - trotz des deutlichern Votums! - weiterhin Zugeständnisse vom Senat. Und die bürgerliche Presse ist weiterhin dabei behilflich... Unglaublich so ein Demokratieverständnis...
Gerade weil wir in einer Demokratie leben darf man das. Und der Senat kann das Ansinnen zurückweisen. Also, wo ist dein Problem?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Olifant »

Dampflok94 hat geschrieben: Gerade weil wir in einer Demokratie leben darf man das. Und der Senat kann das Ansinnen zurückweisen. Also, wo ist dein Problem?
Pro Reli hat verloren, der Wähler hat gesprochen. Das Ergebnis lautet: So wie es ist, trägt es die Mehrheit mit. Gespräche über Verbesserungen waren und sind immer möglich gewesen. Wer aber derart polarisiert, Unsinn verbreitet und dann eine solche Klatsche bekommt, sollte zunächst demütig sein, Nachdenken und vorsichtig anfragen, ob man nicht noch mal reden könne. Aber schon jetzt werden wieder die Gewinner diskreditiert, das Ergebnis als falsch bewertet und vor allem weitere Gespräche eingefordert. Hierzu gibt es nach dem Spruch der Berliner aber keinerlei Anlass. Dieser Zug ist durch diese (partei-)politische Kampagne der Kirche abgefahren.

Nachtrag: Ich meine derlei Aussprüche "Wer jetzt nicht bereit ist aufeinander zuzugehen, versöhnt die Stadt nicht, sondern spaltet sie. Jetzt ist der Senat am Zug."

http://www.pro-reli.de/volksentscheid/
Zuletzt geändert von Olifant am Dienstag 28. April 2009, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
daimos
Beiträge: 1646
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:46

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von daimos »

"Religion ist vor allem die Begründung allen Handelns, aller Ethik im Glauben an Gott."

Versteh ich das jetzt falsch oder wird hier postuliert, dass es außerhalb der Religion keine Ethik gäbe?
Γνῶθι σεαυτόν
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Olifant »

daimos hat geschrieben:"Religion ist vor allem die Begründung allen Handelns, aller Ethik im Glauben an Gott."

Versteh ich das jetzt falsch oder wird hier postuliert, dass es außerhalb der Religion keine Ethik gäbe?
Nun, die Aussage ist nicht eindeutig, aber viele haben das so - unwidersprochen - aufgefasst.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von lamb of god »

Nur mal zu den Fakten: Die Befürworter hätten mindestens 611 400 Stimmen gebraucht und dann hätten es auch noch mehr Ja- als Neinstimmen sein müssen. Für Ja haben aber nur ca. 346 000 gestimmt. Mit Nein über 365 000.

Der Volksentscheid Pro Reli ist also unabhängig des Wahlverhaltens in den einzelnen Bezirken in doppelter Hinsicht gescheitert.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
figlio di papa
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 19:13

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von figlio di papa »

Olifant hat geschrieben:
Nun, die Aussage ist nicht eindeutig, aber viele haben das so - unwidersprochen - aufgefasst.
Diese Aussage lehnt sich direkt an eine Plakatkampgne an, die die Evangelische Kirche vor ein paar Jahren nach der Einführung des Ethik-Unterrichts in Berlin hat schalten lassen. Der Slogan lautete damals "Keine Werte ohne Gott!"
Es scheint das religiöse Selbstverständnis zu sein. Aber jenes Selbstverständnis und die damit verbunde Überheblichkeit hat dazu geführt, dass die Initiative nicht nur an den 25 Prozent (aus einer Mehrheit der abgegenen Stimmen hätte man ja noch Profit schlagen können), sondern auch an einer größeren Anzahl Nein-Stimmen gescheitert ist.
Benutzeravatar
Rainald de Gien
Beiträge: 1631
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
user title: Zwangsfreundlich
Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !

Re: heute in Berlin: Reli oder Ethik

Beitrag von Rainald de Gien »

figlio di papa hat geschrieben:
Diese Aussage lehnt sich direkt an eine Plakatkampgne an, die die Evangelische Kirche vor ein paar Jahren nach der Einführung des Ethik-Unterrichts in Berlin hat schalten lassen. Der Slogan lautete damals "Keine Werte ohne Gott!"
Es scheint das religiöse Selbstverständnis zu sein. Aber jenes Selbstverständnis und die damit verbunde Überheblichkeit hat dazu geführt, dass die Initiative nicht nur an den 25 Prozent (aus einer Mehrheit der abgegenen Stimmen hätte man ja noch Profit schlagen können), sondern auch an einer größeren Anzahl Nein-Stimmen gescheitert ist.

Uppsi, "keine Werte ohne Gott" ? Richtig, aber Gott ist nicht Mitglied in meiner Kirche, ganz sicher, ich habe das Vereinsregister studiert. :roll:
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß
Antworten