Landtagswahlen In Niedersachsen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:37 Im Osten hätte mich das nicht gewundert, aber Niedersachsen betrachtend bin ich doch verblüfft. Insbesondere, da die AfD dort kein gutes Bild mit ihrem internen Streit abgegeben hat.
Da die AfD im Bundestrend auf 13-15% gestiegen ist, machen ihr wohl auch die Streitereien in Niedersachsen nicht so viel aus. Vielleicht kostet es sie 2%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:37 Im Osten hätte mich das nicht gewundert, aber Niedersachsen betrachtend bin ich doch verblüfft. Insbesondere, da die AfD dort kein gutes Bild mit ihrem internen Streit abgegeben hat.
Wer sich der AfD zuwendet, hat für ein schlechtes Bild eh keinen Blick. Diese Partei bewirtschaftet mangels Argumenten die Angst, und bei einem bestimmten Teil der Bevölkerung verfängt das, leider auch in
Niedersachsen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 13:59
Weshalb wird in einem Bundesland, welches selbst reichlich Strom erzeugt und gemäß Wahlkampfrede von Weil anstrebt zukünftig mit Nutzung von Meer und Land der größte Produzent EE zu sein, überhaupt AfD gewählt? [/color]
Ich vermute mal, dass das mit dem Wahlomaten zusammenhängt.
Vielleicht wählen ja einfach das, was in der Auswertung ganz oben angezeigt wird.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:44 Ich vermute mal, dass das mit dem Wahlomaten zusammenhängt.
Vielleicht wählen ja einfach das, was in der Auswertung ganz oben angezeigt wird.
Das kann ich mir auch vorstellen. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:43 Wer sich der AfD zuwendet, hat für ein schlechtes Bild eh keinen Blick. Diese Partei bewirtschaftet mangels Argumenten die Angst, und bei einem bestimmten Teil der Bevölkerung verfängt das, leider auch in
Niedersachsen.
Nicht erfreulich, aber wir haben gelernt damit zu leben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:42 Da die AfD im Bundestrend auf 13-15% gestiegen ist, machen ihr wohl auch die Streitereien in Niedersachsen nicht so viel aus. Vielleicht kostet es sie 2%
Erst mal schauen. Umfragen sind eine Sache, Wahlergebnisse (oder gleich die Hochrechnung) eine andere.
Gerade bei der AfD lagen zwischen Schätzung und Wirklichkeit in der Vergangenheit große Abweichungen, was an der Durchführung der Umfragen liegt. Teilweise versucht man diesen systematischen Fehler wieder auszugleichen ... mal sehen, wie gut das gelungen ist.
Die AfD war in den letzten Wochen aber auffallend still. Wenn kein interner Streit nach Außen dringt, hilft das dieser Partei in der Wählergunst.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

In Niedersachsen stehen die Zeichen auf Rot-Grün.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:05 In Niedersachsen stehen die Zeichen auf Rot-Grün.
Wenn die FDP nicht reinkommt, dann sicher.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 17:25 Heute ist es also so weit. Es wird nicht nur die Arbeit der Parteien bewertet, sondern auch die Qualität der Umfragen vor den Wahlen. Wie gut stimmt die Prognose mit dem tatsächlichen Ergebnis überein?

Umfrage Forschungsgruppe Wahlen, 06.10.2022
SPD 33 -3,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 10 +3,8
FDP 5 -2,5
SED 3,5 -1,1
son 4,5 +2,0

Umfrage INSA, 04.10.2022
SPD 31 -5,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 11 +4,8
FDP 5 -2,5
SED 4 -0,6
son 5 +2,0

Umfrage Infratest dimap, 29.09.2022
SPD 32 -4,9
CDU 30 -3,6
Grü 16 +7,3
AfD 9 +2,8
FDP 5 -2,5
SED 3 -1,6
son 5 +2,0



bin gespannt
Prognose ARD, 09.10.2022, 18:00
SPD 33,5
CDU 27,5
Grü 14
AfD 11,5
FDP 5
SED 2,5
son 6

Prognose ZDF, 09.10.2022, 18:00
SPD 32,5
CDU 27,5
Grü 14,5
AfD 12
FDP 5
SED 3
son 5,5

Da war Forschungsgruppe Wahlen
und Umfrage INSA, 04.10.2022
gar nicht so schlecht Grüne etwas weniger, AfD etwas mehr
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 9. Oktober 2022, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:07 Wenn die FDP nicht reinkommt, dann sicher.
Bei den aktuellen Zahlen (Grüne +SPD über 47%), sonst + SED-Nachfolger ca. 8%, würde es sowohl mit oder ohne FDP sicher reichen,
da man somit nur 46% benötigt für eine Mehrheit.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:07 Wenn die FDP nicht reinkommt, dann sicher.
Nach der ARD-Prognose reicht es auch mit FDP im Landtag. SPD und Grüne hätten mindestens 70 Mandate von 135.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von NicMan »

Friedrich Merz geht aus dieser Wahl geschwächt hervor.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

NicMan hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:18 Friedrich Merz geht aus dieser Wahl geschwächt hervor.
Niedersachsen?
Nicht wirklich.
Ein CDU Verlust in NRW wäre schicksalhaft für Merz gewesen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:21 Niedersachsen?
Nicht wirklich.
Ein CDU Verlust in NRW wäre schicksalhaft für Merz gewesen.
Was die CDU in Niedersachsen verliert, gewinnt die AfD.
Eigentlich sollte Merz ja stimmen, die an die AfD verloren gingen, zurückholen. Das ist bei dieser Wahl offensichtlich nicht gelungen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Schnitter »

NicMan hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:18 Friedrich Merz geht aus dieser Wahl geschwächt hervor.
Das passiert bei jedem der sich aus Wahlkampfgründen zum Angeln an den braunen Tümpel setzt ;-)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:30 Das passiert bei jedem der sich aus Wahlkampfgründen zum Angeln an den braunen Tümpel setzt ;-)
Sag das den Italienern.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:32 Sag das den Italienern.
Wir sind keine Italiener ;-)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:28 Was die CDU in Niedersachsen verliert, gewinnt die AfD.
Eigentlich sollte Merz ja stimmen, die an die AfD verloren gingen, zurückholen. Das ist bei dieser Wahl offensichtlich nicht gelungen.
Mir wird Niedersachsen ein Buch mit sieben Siegeln bleiben.
Bei den Nordlichtern hätte ich eher einen Trend wie in Bremen erwartet, wenn extrem, dann linksextrem.
Diese hohe Sympathie für die AfD verblüfft mich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:33 Wir sind keine Italiener ;-)
jedenfalls haben wir über die Lager rechts-links kaum Veränderungen (Wenn man den Schnitt in der Mitte macht)

Was SED und SPD verloren haben, haben die Grünen gewonnen
und was CDU und FDP verloren haben, gewannen AfD und die Sonst (hat jemand Zahlen zu den freien Wählern?).
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 9. Oktober 2022, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:35
Diese hohe Sympathie für die AfD verblüfft mich. [/color]
Es hat nicht immer etwas mit Sympathie zu tun. Es gibt vermutlich kaum eine Partei im Bundestag, die so heterogen und so zerstritten ist, wie die AfD.
Sie sammeln den Protest ein. Das machte früher mal die Linke, nun die AfD.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Christdemokrat »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:21 Niedersachsen?
Nicht wirklich.
Ein CDU Verlust in NRW wäre schicksalhaft für Merz gewesen.
Die Landtagswahl in Niedersachsen war eindeutig durch bundespolitische Themen bestimmt. Und die CDU hat dramatische Verluste erlitten, trotz einer sehr schwachen Bundesregierung in Berlin. Natürlich ist dies eine Niederlage für Friedrich Merz und die Bundespartei.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:42 Es hat nicht immer etwas mit Sympathie zu tun. Es gibt vermutlich kaum eine Partei im Bundestag, die so heterogen und so zerstritten ist, wie die AfD.
Sie sammeln den Protest ein. Das machte früher mal die Linke, nun die AfD.
Die Protestler werden schon wissen, wem sie ihre Stimme geben. Heute kann niemand mehr sagen, er/sie/d hätte es nicht gewusst.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:49 Die Landtagswahl in Niedersachsen war eindeutig durch bundespolitische Themen bestimmt. Und die CDU hat dramatische Verluste erlitten, trotz einer sehr schwachen Bundesregierung in Berlin. Natürlich ist dies eine Niederlage für Friedrich Merz und die Bundespartei.
An Merz' Lernfähigkeit hege ich massive Zweifel. Ein Blick auf das Ergebnis von Söders AfD Copy&paste hätte ihn davon abhalten müssen, die AfD zu kopieren.
Insofern hat auch er ohne Frage zu den CDU Verlusten in Niedersachsen beigetragen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

NicMan hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:18 Friedrich Merz geht aus dieser Wahl geschwächt hervor.
Den Bock mit den "Sozialtouristen" aus der Ukraine hat nun mal er geschossen. Und zwar, als er zugab, davon über "Zuschriften" erfahren zu haben. Wie viele von den "Zuschriften-Schreibern" wohl virtuelle multiple Persönlichkeiten waren?
Das Übernehmen von AfD-Themen hat sich noch nie ausgezahlt.
Dann spielte aber auch der sehr blasse Spitzenkandidat Althusmann eine entscheidende Rolle und die Strategie der CDU. Ziel der niedersächsischen CDU war es letztendlich, in der Koalition mit der SPD zu verbleiben, das wurde teilweise auch so kommuniziert und wurde von vielen an der Basis zu gewünscht. Entweder als Juniorpartner oder als Partei des MP. Klar war: für Schwarz-Gelb würde es auf keinen Fall reichen. Und mit den Grünen fremdeln viele in der CDU sehr.
Und da hatte die CDU in Niedersachsen ein Problem. Letztendlich konnte man kaum einen Wahlkampf gegen die SPD machen... Wo man doch mit der SPD weiterregieren wollte.
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:49 Die Landtagswahl in Niedersachsen war eindeutig durch bundespolitische Themen bestimmt. Und die CDU hat dramatische Verluste erlitten, trotz einer sehr schwachen Bundesregierung in Berlin. Natürlich ist dies eine Niederlage für Friedrich Merz und die Bundespartei.

Sehe ich auch so. Die CDU wollt vollmundig von der vermeintlichen Schwäche der "Ampel Chaostruppe in Berlin" in Niedersachsen profitieren, die Zahlen zeigen aber nun das war mehr Wunschdenken als Wirklichkeit. Friedrich Merz hatte alleine über 20 Auftritte im niedersächsischen Wahlkampf absolviert, nur genutzt hat es der CDU rein gar nichts.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:28 Was die CDU in Niedersachsen verliert, gewinnt die AfD.
Eigentlich sollte Merz ja stimmen, die an die AfD verloren gingen, zurückholen. Das ist bei dieser Wahl offensichtlich nicht gelungen.
In NRW hat sich Merz nicht an die AfD angebiedert, sondern klare Kante gezeigt. Und da ist die Rechnung aufgegangen, die AfD wurde kurz gehalten.
Phileas

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Phileas »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:35
Diese hohe Sympathie für die AfD verblüfft mich.
Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass es sich um Norddeutschland handelt. Die SPD ist hier tendenziell immer noch am Stärksten und die AfD hat im westdeutschen Norden traditionell die schlechtesten Werte.

Woran liegt es? Ich versuche mich mal an Erklärungen.

1. Die AfD kritisiert die ungeliebte Ampel am heftigsten und fordert mit Kernenergie und Fracking am vehementesten eine Ausweitung des Energieangebots, um die Energiekrise zu bewältigen. Sie hatte diese Positionen auch schon vor der Ukraine-Krise. Zusätzlich natürlich die (meiner Meinung nach falsche) Forderung nach Aufhebung der Russlandsanktionen.

2. Man wird auf die Wähleranalyse gucken müssen, aber ich tippe darauf, dass gerade viele Menschen aus unteren Einkommensschichten mit weniger Politikinteresse doch im Zweifelsfall leichter ihr Kreuz bei der AfD machen. Appelle, die AfD bloss nicht zu wählen, wirken bei dieser Personengruppe vielleicht weniger. In dieser Personengruppe gibt es wohl weniger Politikjunkies mit massivem Nachrichtenkonsum und ideologischer Überzeugung. Wenn da die Gas- und Lebensmittelpreise schnell steigen und man Angst vor der Rechnung nächsten Monat hat, wird auch ein signifikanter Teil leichter AfD wählen.

3. Der AfD-Spitzenkandidat in Niedersachsen, Stefan Marzischewski-Drewes, wirkt relativ gesehen zu Personen wie Björn Höcke oder Stephan Brandner, verträglicher und angenehmer.


Das Wahlergebis ist natürlich trotzdem nur etwa 11 %. Wird es jetzt eine AfD-Welle in Deutschland geben? Nein. Lohnt es sich, dass ungewöhnlich hohe Abschneiden der AfD in Niedersachsen genauer zu analysieren? Auf jeden Fall. Besonders wenn man bedenkt, dass im benachbarten Schleswig-Holstein die AfD noch im Mai unter der 5-Prozent-Hürde lag.
Zuletzt geändert von Phileas am Sonntag 9. Oktober 2022, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Phileas

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Phileas »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:55 Den Bock mit den "Sozialtouristen" aus der Ukraine hat nun mal er geschossen.
Sicher, dass das nicht eher vor allem auf Twitter ein Riesenbock war?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Phileas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:00 Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass es sich um Norddeutschland handelt. Die SPD ist hier tendenziell immer noch am Stärksten und die AfD hat im westdeutschen Norden traditionell die schlechtesten Werte.

Woran liegt es? Ich versuche mich mal an Erklärungen.

1. Die AfD kritisiert die ungeliebte Ampel am heftigsten und fordert mit Kernenergie und Fracking am vehementesten eine Ausweitung des Energieangebots, um die Energiekrise zu bewältigen. Sie hatte diese Positionen auch schon vor der Ukraine-Krise. Zusätzlich natürlich die (meiner Meinung nach falsche) Forderung nach Aufhebung der Russlandsanktionen.

2. Man wird auf die Wähleranalyse gucken müssen, aber ich tippe darauf, dass gerade viele Menschen aus unteren Einkommensschichten mit weniger Politikinteresse doch im Zweifelsfall leichter ihr Kreuz bei der AfD machen. Appelle, die AfD bloss nicht zu wählen, wirken bei dieser Personengruppe vielleicht weniger. In dieser Personengruppe gibt es wohl weniger Politikjunkies mit massivem Nachrichtenkonsum und ideologischer Überzeugung. Wenn da die Gas- und Lebensmittelpreise schnell steigen und man Angst vor der Rechnung nächsten Monat hat, wird auch ein signifikanter Teil leichter AfD wählen.

3. Der AfD-Spitzenkandidat in Niedersachsen, Stefan Marzischewski-Drewes, wirkt relativ gesehen zu Personen wie Björn Höcke oder Stephan Brandner, verträglicher und angenehmer.


Das Wahlergebis ist natürlich trotzdem nur etwa 11 %. Wird es jetzt eine AfD-Welle in Deutschland geben? Nein. Lohnt es sich, dass ungewöhnlich hohe Abschneiden der AfD in Niedersachsen genauer zu analysieren? Auf jeden Fall. Besonders wenn man bedenkt, dass im benachbarten Schleswig-Holstein die AfD noch im Mai unter der 5-Prozent-Hürde lag.
Ihre Erklärung ist gut gelungen. Ich halte die gelisteten Punkte für zutreffend.
Es wird interessant sein zu beobachten, wie der AfD Gewinn aufgearbeitet werden soll, erfolgreich, explizit von einer rot-grünen Regierung.
Mir feht dazu die Fantasie. Aber ich gestehe, dass mich der stete Austausch von Beleidigungen zwischen SPD, Grünen vs AfD und v v in dieser Hinsicht negativ geprägt hat.



Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:30 Das passiert bei jedem der sich aus Wahlkampfgründen zum Angeln an den braunen Tümpel setzt ;-)
Merz hat ungewollt Wahlkampf für die AfD gemacht.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Christdemokrat »

Die Umfragewerte der CDU im Bund und in Niedersachsen verlaufen ziemlich parallel. Das wurde gerade in der ARD auch nochmal gezeigt. Daß die CDU in Niedersachsen nun eingebrochen wäre, weil Herr Merz vor wenigen Tagen eine unbequeme Wahrheit über ausländischen "Sozialtourismus" angesprochen hat, ist in den Zahlen nicht erkennbar.

Die CDU stagniert im Bund und kommt nicht einmal an die 30 Prozent heran, trotz einer sehr schwachen Bundesregierung. Die CDU-Führung betreibt eine zahnlose und unglaubwürdige Oppositionspolitik. Darum werden auch andere Parteien deutlich stärker als Opposition zur Bundesregierung wahrgenommen und entsprechend auch gewählt, in diesem Fall eindeutig die AfD.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

Phileas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:04 Sicher, dass das nicht eher vor allem auf Twitter ein Riesenbock war?
Nein.
Er hat unbelegtes, nicht überprüften Quatsch erzählt. Ist dann zurückgerudert und hat dann was von "Zuschriften" erzählt, die er bekommen haben will.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von yogi61 »

Phileas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:00 Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass es sich um Norddeutschland handelt. Die SPD ist hier tendenziell immer noch am Stärksten und die AfD hat im westdeutschen Norden traditionell die schlechtesten Werte.

Woran liegt es? Ich versuche mich mal an Erklärungen.

1. Die AfD kritisiert die ungeliebte Ampel am heftigsten und fordert mit Kernenergie und Fracking am vehementesten eine Ausweitung des Energieangebots, um die Energiekrise zu bewältigen. Sie hatte diese Positionen auch schon vor der Ukraine-Krise. Zusätzlich natürlich die (meiner Meinung nach falsche) Forderung nach Aufhebung der Russlandsanktionen.

2. Man wird auf die Wähleranalyse gucken müssen, aber ich tippe darauf, dass gerade viele Menschen aus unteren Einkommensschichten mit weniger Politikinteresse doch im Zweifelsfall leichter ihr Kreuz bei der AfD machen. Appelle, die AfD bloss nicht zu wählen, wirken bei dieser Personengruppe vielleicht weniger. In dieser Personengruppe gibt es wohl weniger Politikjunkies mit massivem Nachrichtenkonsum und ideologischer Überzeugung. Wenn da die Gas- und Lebensmittelpreise schnell steigen und man Angst vor der Rechnung nächsten Monat hat, wird auch ein signifikanter Teil leichter AfD wählen.

3. Der AfD-Spitzenkandidat in Niedersachsen, Stefan Marzischewski-Drewes, wirkt relativ gesehen zu Personen wie Björn Höcke oder Stephan Brandner, verträglicher und angenehmer.


Das Wahlergebis ist natürlich trotzdem nur etwa 11 %. Wird es jetzt eine AfD-Welle in Deutschland geben? Nein. Lohnt es sich, dass ungewöhnlich hohe Abschneiden der AfD in Niedersachsen genauer zu analysieren? Auf jeden Fall. Besonders wenn man bedenkt, dass im benachbarten Schleswig-Holstein die AfD noch im Mai unter der 5-Prozent-Hürde lag.
Dann versuche ich mal anzufangen mit der Analyse. Verblüffend finde ich bei der Wählerwanderung nicht, dass die AfD ca 50.000 Stimmen von den Union absaugen konnte, sondern auch ca. 40.000 Stimmen von der FDP.
Wenn man da die Proportionen mal sieht, ist das schon sehr bemerkenswert. Entweder gibt es bei einigen FDP Anhängern eine latente Sympathie für bestimmte AfD Positionen, oder da waren einige Leute so richtig sauer auf die Bundes-FDP und haben die FDP nicht mehr gewählt, aber ohne CDU,SPD oder gar die Grünen stärken zu wollen. Vielleicht ist es aber auch eine Mischung aus beiden Möglichkeiten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von yogi61 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:15 Die Umfragewerte der CDU im Bund und in Niedersachsen verlaufen ziemlich parallel. Das wurde gerade in der ARD auch nochmal gezeigt. Daß die CDU in Niedersachsen nun eingebrochen wäre, weil Herr Merz vor wenigen Tagen eine unbequeme Wahrheit über ausländischen "Sozialtourismus" angesprochen hat, ist in den Zahlen nicht erkennbar.

Die CDU stagniert im Bund und kommt nicht einmal an die 30 Prozent heran, trotz einer sehr schwachen Bundesregierung. Die CDU-Führung betreibt eine zahnlose und unglaubwürdige Oppositionspolitik. Darum werden auch andere Parteien deutlich stärker als Opposition zur Bundesregierung wahrgenommen und entsprechend auch gewählt, in diesem Fall eindeutig die AfD.
Die Stagnation liegt vielleicht auch daran, dass sich viele Bürger Herrn Merz eben nicht als Kanzler vorstellen können.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:19 Die Stagnation liegt vielleicht auch daran, dass sich viele Bürger Herrn Merz eben nicht als Kanzler vorstellen können.
Nach meiner Beobachtung war Spitzenkandidat Althusmann ein sehr blasser Spitzenkandidat. Die CDU wollte letztendlich unter ihm ein Wahlergebnis, das es ihr ermöglicht, in der Großen Koalition zu verbleiben. Entweder mit ihm als MP oder als Junior unter MP Weil von der SPD.
Ich habe ihn ja nun selbst beim Wahlkampf live erlebt. Er blieb da bei konkreten und sehr wichtigen Fragen, die v.a. die Kommunalpolitik betrafen, durchweg noch unkonkreter, als Stephan Weil und Olaf Lies. Eine klare Linie war bei ihm erst recht nicht zu erkennen. Ist aber auch wirklich blöd, denn uns fliegen in wichtigen Fragen die Folgen der Auflösung der Bezirksregierungen als wichtige Zwischeninstanz zwischen Landesebene und kommunaler Ebene um die Ohren. Die Bezirksregierungen hatten bei vielen wichtigen kreisübergreifenden Fragestellungen eine sehr wichtige Form des Mittlers und Moderators.
Es ist ein Allgemeinplatz, dass gerade bei der Bewältigung der Herausforderungen der jetzt schon spürbaren Folgen des Klimawandels - insbesondere bei der Trinkwasserversorgung kreisfreie Städte und Kreise allein vollkommen überfordert sind. Und Hannover ist eben in vielen Regionen Niedersachsens sehr weit weg.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:17 Dann versuche ich mal anzufangen mit der Analyse. Verblüffend finde ich bei der Wählerwanderung nicht, dass die AfD ca 50.000 Stimmen von den Union absaugen konnte, sondern auch ca. 40.000 Stimmen von der FDP.
Wenn man da die Proportionen mal sieht, ist das schon sehr bemerkenswert. Entweder gibt es bei einigen FDP Anhängern eine latente Sympathie für bestimmte AfD Positionen, oder da waren einige Leute so richtig sauer auf die Bundes-FDP und haben die FDP nicht mehr gewählt, aber ohne CDU,SPD oder gar die Grünen stärken zu wollen. Vielleicht ist es aber auch eine Mischung aus beiden Möglichkeiten.
Wenn ich betrachte, was ich gerade getan habe, wie oft die FDP in Niedersachsen schon unter 5% lag und wie oft sie an der Regierung beteiligt war, dann gehe ich davon aus, dass es keinen verlässlichen FDP Stammwählerbestand über 5% gibt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Eiskalt »

Ich habe mich erst heute final entschieden und meine Stimme der FDP gegeben. :x
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:35 Wenn ich betrachte, was ich gerade getan habe, wie oft die FDP in Niedersachsen schon unter 5% lag und wie oft sie an der Regierung beteiligt war, dann gehe ich davon aus, dass es keinen verlässlichen FDP Stammwählerbestand über 5% gibt.

Die harte Kernwählerschaft der FDP dürfte bundesweit ohnehin nur bei 7% bis 8% liegen ( dafür waren die 11% bei der letzten Bundestagwahl im Grund optimal) jedoch das eigentliche Erschreckende bei der Niedersachsen Wahl finde ist wenn man die Wählerwanderung von vermeintlich "liberalen" FDP Wählern hin zur antiliberalen AfD ( immerhin laut Analyse 40.000 Stimmen) sich anschaut, dass wirft dann doch einige erhebliche Fragen auf.
Zuletzt geändert von Hedonist25 am Sonntag 9. Oktober 2022, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Hedonist25 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:57 Sehe ich auch so. Die CDU wollt vollmundig von der vermeintlichen Schwäche der "Ampel Chaostruppe in Berlin" in Niedersachsen profitieren, die Zahlen zeigen aber nun das war mehr Wunschdenken als Wirklichkeit. Friedrich Merz hatte alleine über 20 Auftritte im niedersächsischen Wahlkampf absolviert, nur genutzt hat es der CDU rein gar nichts.
Die SPD und die SED haben verloren, die Grünen haben das wieder eingesammelt.
Im Grunde nur eine Umverteilung im linken Lager.
Dabei schnitten nach aktueller Hochrechnung die Grünen schlechter ab, als in den
Umfragen in den Wochen zuvor. Man könnte also sagen, dass die Grünen ohne den
bundespolitischen Abwärtstrend vermutlich noch besser abgeschnitten hätten.

Die AfD kann mit einigen Themen Punkten.
Da wäre der nervige Genderstern, die Diskussion, ob es mehr als 2 Geschlechter gibt,
dass man das Thema illegale Einwanderung nicht in den Griff bekommen möchte, sondern
im Gegenteil weiterhin Anreize für die Einwanderung schafft. Die Hohe Inflation und die
Begehrlichkeiten der europäischen Partner.
Es gibt viele Themen, wo die AfD klarer und schärfer formuliert, als die CDU, die nicht
auf Angriff schalten konnte, weil sie Teil der Koalition waren. In der Regel gewinnt ja
die Regierungspartei oder die Opposition und der Juniorpartner lässt Federn. Das kann
man in sehr vielen Wahlen beobachten.
Die FDP hat verloren, weil die in der Bundesregierung sitzt und so als Juniorpartner
der Regierung mit verantwortlich gemacht worden ist.

Ich bin jedenfalls auf die Wahlanalyse und die Wählerwanderungen gespannt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

Eiskalt hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:38 Ich habe mich erst heute final entschieden und meine Stimme der FDP gegeben. :x
:thumbup: ich hoffe, dass Deine Stimme die FDP über die 5% hievt, so wie einst meine die FDP in Thüringen in den Landtag brachte. :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:35 Wenn ich betrachte, was ich gerade getan habe, wie oft die FDP in Niedersachsen schon unter 5% lag und wie oft sie an der Regierung beteiligt war, dann gehe ich davon aus, dass es keinen verlässlichen FDP Stammwählerbestand über 5% gibt.
Auf kommunaler Ebene ist die FDP in vielen Regionen praktisch nicht vorhanden. Sie lebt auf kommunaler Ebene eher durch langjährige verdiente Einzelaktive. Die Partei stellt weder (Gemeinde-)Bürgermeister, noch Landräte. Sie kommt bei den Wahlen zu diesen Ämtern nicht einmal ansatzweise in die Stichwahl - anders, als z.B. Gründe, SPD und CDU. Auch bei den Dirketmandaten spielen FDP-Kandidaten nicht einmal ansatzweise eine Rolle. Die Kandidaturen, sowohl für Direktmandate, als auch für kommunale Ämter haben bestenfalls Alibi-Funktion.
Wenn man aber auf kommunaler Ebene nur auf Grund von Einzelleistungen vorhanden ist - oder sogar gar nicht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man keine Stammklientel hat und mickrige Ergebnisse einfährt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:35 Wenn ich betrachte, was ich gerade getan habe, wie oft die FDP in Niedersachsen schon unter 5% lag und wie oft sie an der Regierung beteiligt war, dann gehe ich davon aus, dass es keinen verlässlichen FDP Stammwählerbestand über 5% gibt.
ich denke schon, dass es die gibt. Aber viele wollen ihre Stimme nicht einer Partei geben, die möglicherweise an der 5%-Hürde scheitert. Sehen wir auch bei der SED.

Die FDP ist in Berlin an einer Regierung beteiligt und unterstützt eine Politik, in der staatliche Eingriffe gegen die klassische Lehre der Ökonomie verstoßen.
So die Subventionierung des Mineralölpreises, die Absenkung der MWST auf Erdgas. Das sind alles Dinge, da stehen einem klassischen Ökonomen die Haare zu Berge.
Man wünscht sich von der FDP hingegen, dass sie einen solchen Wildwuchs vermeidet und Kompetenz in solchen Fragen zeigt. Wenigstens Grundkenntnisse in Mikro- und Makroökonomie sollten man als Finanzminister beherrschen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

Hedonist25 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:43 Die harte Kernwählerschaft der FDP dürfte bundesweit ohnehin nur bei 7% bis 8% liegen ( dafür waren die 11% bei der letzten Bundestagwahl im Grund optimal) jedoch das eigentliche Erschreckende bei der Niedersachsen Wahl finde ist wenn man die Wählerwanderung von vermeintlich "liberalen" FDP Wählern hin zur antiliberalen AfD ( immerhin laut Analyse 40.000 Stimmen) sich anschaut, dass wirft dann doch einige erhebliche Fragen auf.
Das dürften diejenigen sein, die u.a. im Russland-Geschäft aktiv waren und denen seit Februrar ihr Geschäftsmodell um die Ohren fliegt. Russlandgeschäfte waren sehr lukrativ, das sollte man nicht vergessen. Und die AfD ist ja eben eine Partei, die von der Nähe zu Putin lebt.
Ansonsten schaue ich gerade die Wahlergebnisse in den Städten durch. Da ist eines interessant: die AfD holte in eher sozial schwachen Millieus, in wirtschaftlich schwachen Vierteln die besten Ergebnisse.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Hedonist25 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:43 Die harte Kernwählerschaft der FDP dürfte bundesweit ohnehin nur bei 7% bis 8% liegen ( dafür waren die 11% bei der letzten Bundestagwahl im Grund optimal) jedoch das eigentliche Erschreckende bei der Niedersachsen Wahl finde ist wenn man die Wählerwanderung von vermeintlich "liberalen" FDP Wählern hin zur antiliberalen AfD ( immerhin laut Analyse 40.000 Stimmen) sich anschaut, dass wirft dann doch einige erhebliche Fragen auf.
Wenn Sie davon ausgehen, dass die Kernwählerschaft der FDP so niedrig liegt, dann haben Sie doch schon Ihre Antwort.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:55 Das dürften diejenigen sein, die u.a. im Russland-Geschäft aktiv waren und denen seit Februrar ihr Geschäftsmodell um die Ohren fliegt. Russlandgeschäfte waren sehr lukrativ, das sollte man nicht vergessen. Und die AfD ist ja eben eine Partei, die von der Nähe zu Putin lebt.
Ansonsten schaue ich gerade die Wahlergebnisse in den Städten durch. Da ist eines interessant: die AfD holte in eher sozial schwachen Millieus, in wirtschaftlich schwachen Vierteln die besten Ergebnisse.
Das ist in der Tat eigenartig, denn im wirtschaftlich schwachen Milieu sind die Russland- Geschäft-Profiteure bestimmt nicht zu finden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:55 Da ist eines interessant: die AfD holte in eher sozial schwachen Millieus, in wirtschaftlich schwachen Vierteln die besten Ergebnisse.
Du meinst in Gegenden mit sehr hohem Anteil an Migranten. Möglicherweise ist ja genau hier der Schlüssel des Erfolgs der AfD zu suchen, dass die direkte Konfrontation mit den Auswirkungen der Migrationspolitik zu diesen Ergebnissen führt, während man in anderen Parteien unter Zuwanderung versteht, dass lauter Fachkräfte kommen, die den demografischen Wandel aufhalten würden.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 9. Oktober 2022, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:51 ich denke schon, dass es die gibt. Aber viele wollen ihre Stimme nicht einer Partei geben, die möglicherweise an der 5%-Hürde scheitert. Sehen wir auch bei der SED.

Die FDP ist in Berlin an einer Regierung beteiligt und unterstützt eine Politik, in der staatliche Eingriffe gegen die klassische Lehre der Ökonomie verstoßen.
So die Subventionierung des Mineralölpreises, die Absenkung der MWST auf Erdgas. Das sind alles Dinge, da stehen einem klassischen Ökonomen die Haare zu Berge.
Man wünscht sich von der FDP hingegen, dass sie einen solchen Wildwuchs vermeidet und Kompetenz in solchen Fragen zeigt. Wenigstens Grundkenntnisse in Mikro- und Makroökonomie sollten man als Finanzminister beherrschen.

Wer Hardcore Liberaler ist, der gibt der FDP seine Stimme völlig unabhängig davon, ob diese droht an der 5% Hürde zu scheitern oder nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Christdemokrat »

Die FDP ist der größte Verlierer der linken Koalition im Bund. Sie wird nun wahrscheinlich aus dem nächsten Landtags hinausfliegen.

Welche Konsequenzen wird das haben, sowohl für den FDP-Vorsitzenden als auch für die Fortführung der Koalition im Bund?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 20:00
Wer Hardcore Liberaler ist, der gibt der FDP seine Stimme völlig unabhängig davon, ob diese droht an der 5% Hürde zu scheitern oder nicht.
Nicht, wenn er die FDP auf Abwegen sieht. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Bundestag eine Partei benötigen, die als Stimme für die Marktwirtschaft wirkt und der Staatswirtschaft einen Riegel vorschiebt. Die ist im Zuge der Corona-Pandemie und zuletzt in der Energiekrise etwas zu kurz gekommen. Der Staat soll es richten, so das aktuelle Regierungshandeln. ... und der Widerstand der FDP dagegen ist kaum wahrnehmbar.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 20:03 Die FDP ist der größte Verlierer der linken Koalition im Bund. Sie wird nun wahrscheinlich aus dem nächsten Landtags hinausfliegen.

Welche Konsequenzen wird das haben, sowohl für den FDP-Vorsitzenden als auch für die Fortführung der Koalition im Bund?
Keine.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten