Midterms 2022

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

Ogmios hat geschrieben: Samstag 29. Oktober 2022, 21:52 Und dann? Was ist die frohe Botschaft, mit der du zurückhältst?
Es wird interessant, wie es dann weitergeht. Jedenfalls dürfte Präsident Biden dann keine Gesetze mehr durch den Kongress bekommen bzw. nur mit weitreichenden Zugeständnissen an die Republikaner.

Ich denke aber im Fall eine schweren Niederlage für die Demokraten bei den Zwischenwahlen wird dort eine intensive Diskussion über den Präsidenten und die Kandidatur der Demokraten für die Präsidentschaftswahl in zwei Jahren geführt werden.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Midterms 2022

Beitrag von Seidenraupe »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 23:19

Ich denke aber im Fall eine schweren Niederlage für die Demokraten bei den Zwischenwahlen wird dort eine intensive Diskussion über den Präsidenten und die Kandidatur der Demokraten für die Präsidentschaftswahl in zwei Jahren geführt werden.
das sollte so oder so geschehen.
Wenn die Weltmacht USA keine anderen Präsidentschaftkanditaten als Trump und Biden aufbieten kann macht sie sich mMn total lächerlich.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Die Angst vor politischer Gewalt bei den Midterms wächst.
https://www.stern.de/politik/ausland/na ... 64428.html
Es gab schon Zwischenfälle.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Hier mal meine Prognose Senat:

Ohio, Arizona, Nevada, Wisconsin, Florida, North Carolina und Georgia gehen/bleiben an die Republikaner.

der Senat wird 48 zu 52 für die Republikaner ausfallen.

Im House of Representatives gehe ich von ca. +38 neuen Sitzen für die Republikaner aus.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Midterms 2022

Beitrag von Misterfritz »

Wahlkampf auf republikanisch...
Trump-Anhängerin Kari Lake
US-Republikanerin macht Witze über Angriff auf Pelosis Mann
Ein Angreifer verletzte den Ehemann der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi von den Demokraten schwer. Einzelne Mitglieder der Republikaner spotten nun über die Attacke in San Francisco.
https://www.spiegel.de/ausland/nancy-pe ... 63e093adba
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 19:22 Hier mal meine Prognose Senat:

Ohio, Arizona, Nevada, Wisconsin, Florida, North Carolina und Georgia gehen/bleiben an die Republikaner.

der Senat wird 48 zu 52 für die Republikaner ausfallen.
Das wäre ein großer Sieg für die Republikaner und besonders für Donald Trump, denn die Kandidaten in den genannten Staaten sind von ihm persönlich gekürt worden.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 21:57 Wahlkampf auf republikanisch...
Und Extremisten kandidieren für die Republikaner - zum Beispiel der Kandidat für Pennsylvania:
Der republikanische Kandidat für den Gouverneursposten von Pennsylvania, Doug Mastriano, hat schon viele vor den Kopf gestossen. Er glaubt, dass die Präsidentschaftswahl 2020 gefälscht worden sei, und nahm am Sturm aufs Capitol am 6. Januar 2021 teil. Er trat bei Veranstaltungen der QAnon-Sekte auf, die glaubt, dass die Demokraten pädophilen Kinderhandel im grossen Stil betreiben. Er sagt von sich, «Trump und Gott» hätten ihn zur Wahl berufen, leugnet die Gefährlichkeit des Coronavirus und rief zur Verbrennung von Masken auf.
https://www.nzz.ch/international/midter ... ld.1706925

Sind dort die Prognosen knapp?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Midterms 2022

Beitrag von Misterfritz »

streicher hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 09:08 Und Extremisten kandidieren für die Republikaner - zum Beispiel der Kandidat für Pennsylvania:
https://www.nzz.ch/international/midter ... ld.1706925
Gruseliger Kandidat. Man fragt sich, was die Partei geritten hat, so eine Kandidaten aufzustellen - sind die mittlerweile alle irre?
Tatsächlich rufen einige Republikaner in Pennsylvania dazu auf, den demokratischen Bewerber zu wählen.
https://www.spiegel.de/ausland/midterms ... 14fad9f4a4
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 09:22 Gruseliger Kandidat. Man fragt sich, was die Partei geritten hat, so eine Kandidaten aufzustellen - sind die mittlerweile alle irre?
Tatsächlich rufen einige Republikaner in Pennsylvania dazu auf, den demokratischen Bewerber zu wählen.
https://www.spiegel.de/ausland/midterms ... 14fad9f4a4
Ja: der ist ihnen zu extremistisch. Es ist nicht zuletzt auch der christliche Fundamentalismus in den USA, der sehr seltsame und bedenkliche Blüten treibt.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

Die Seite realclearpolitics.com geht inzwischen von vier hinzugewonnenen Sitzen im Senat für die Republikaner aus. Demnach würde sogar die Wahl in New Hampshire von den Republikanern gewonnen.

https://www.realclearpolitics.com/epoll ... ction.html
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 16:16 Die Seite realclearpolitics.com geht inzwischen von vier hinzugewonnenen Sitzen im Senat für die Republikaner aus. Demnach würde sogar die Wahl in New Hampshire von den Republikanern gewonnen.

https://www.realclearpolitics.com/epoll ... ction.html
Ja, bleibt abzuwarten wie sehr das Pendel jetzt nach rechts schwingt. Das Momentum ist aber gerade absolut bei den Republikanern. Ein Schlüsselstaat ist Pennsylvania.
Deswegen treten hier auch Biden, Obama und alles was Rang und Namen hat auf. Wenn Pennsylvania nicht blau wird, dann ist es für die Dems gelaufen.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 22:10 Ja, bleibt abzuwarten wie sehr das Pendel jetzt nach rechts schwingt. Das Momentum ist aber gerade absolut bei den Republikanern. Ein Schlüsselstaat ist Pennsylvania.
Deswegen treten hier auch Biden, Obama und alles was Rang und Namen hat auf. Wenn Pennsylvania nicht blau wird, dann ist es für die Dems gelaufen.
Das ist der einzige Staat, wo die Demokraten eine realistische Chance haben, den Republikanern immerhin einen Sitz abzunehmen. Allerdings habe ich gelesen, daß der Kandidat der Demokraten bei der Fernsehdebatte in der vergangenen Woche einen verheerend schlechten Eindruck hinterlassen hat. Der Republikaner liegt dort inzwischen gleichauf.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

Es wird spekuliert, daß die Republikaner im Falle eines Wahlsieges am Dienstag mehrere Amtsenthebungsverfahren im Kongress einleiten würden, u.a. gegen Präsident Biden und Justizminister Garland.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 11:18 Es wird spekuliert, daß die Republikaner im Falle eines Wahlsieges am Dienstag mehrere Amtsenthebungsverfahren im Kongress einleiten würden, u.a. gegen Präsident Biden und Justizminister Garland.
ja, das wird natürlich schön noch mehr die angeheizte Stimmung anheizen. Außer symbolisch zu sein, hat das keinen Einfluss, denn durchkommen wird ein Verfahren mit Sicherheit nicht.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 11:18 Es wird spekuliert, daß die Republikaner im Falle eines Wahlsieges am Dienstag mehrere Amtsenthebungsverfahren im Kongress einleiten würden, u.a. gegen Präsident Biden und Justizminister Garland.
Aus welchem Grund? :?:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 11:18 Es wird spekuliert, daß die Republikaner im Falle eines Wahlsieges am Dienstag mehrere Amtsenthebungsverfahren im Kongress einleiten würden, u.a. gegen Präsident Biden und Justizminister Garland.
Das würden bestimmt einige Republikaner machen, denn sie hätten möglicherweise bald die Mehrheit in beiden Kammern.
Nicht zuletzt wollen sie die Ermittlungen gegen Trump stoppen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 12:12 ja, das wird natürlich schön noch mehr die angeheizte Stimmung anheizen. Außer symbolisch zu sein, hat das keinen Einfluss, denn durchkommen wird ein Verfahren mit Sicherheit nicht.
Ich denke das wird die Antwort auf die zwei Amtsenthebungsverfahren gegen Trump sein.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

streicher hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 15:03 Das würden bestimmt einige Republikaner machen, denn sie hätten möglicherweise bald die Mehrheit in beiden Kammern.
Nicht zuletzt wollen sie die Ermittlungen gegen Trump stoppen.
Federführend bei dieser abstrusen Idee ist Marjorie Taylor Greene, die immer noch von der gestohlenen Wahl fabuliert und den Angriff auf das Kapitol verteidigt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Vongole hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 16:28 Federführend bei dieser abstrusen Idee ist Marjorie Taylor Greene, die immer noch von der gestohlenen Wahl fabuliert und den Angriff auf das Kapitol verteidigt.
Steht sie auch QAnon nahe? Oder kokettiert sie sich mit dieser Bewegung?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

streicher hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 17:19 Steht sie auch QAnon nahe? Oder kokettiert sie sich mit dieser Bewegung?
Natürlich, bei treuen Trumpanhängern ein Muss:
https://www.fr.de/politik/qanon-usa-don ... 64116.html
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Phileas

Re: Midterms 2022

Beitrag von Phileas »

streicher hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 15:03 Das würden bestimmt einige Republikaner machen, denn sie hätten möglicherweise bald die Mehrheit in beiden Kammern.
Ist aber irrelevant. Man braucht für eine gelungene Amtsenthebung des Präsidenten eine Zweidrittel-Mehrheit im Senat. Die bekommen die Republikaner auch nach diesen Zwischenwahlen nie. Auch als Bush die Midterms 2006 verlor, gab es soweit ich mich entsinnen kann Spekulationen um ein Amtsenthebungsverfahren. Der demokratische Abgeordnete Dennis Kucinich hat das kurz vor Ende von Bushs Amtszeit sogar versucht. Kam allerdings nicht durchs Justizkommittee.

Das war auch der Grund, warum Trump immer sicher war. Trotz vieler Skandale. Aber es braucht eben im Senat die Zweidrittel-Mehrheit. Man könnte - durchaus nachvollziehbar - argumentieren, dass nach dem Sturm aufs Kapitol eine Amtsenthebung allein aus symbolischen Gründen gerechtfertigt gewesen wäre, selbst bei nur noch wenigen Tagen Amtszeit. Aber wie gesagt: Ohne Zweidrittel-Mehrheit geht da nichts.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: Midterms 2022

Beitrag von Eiskalt »

Seit Langem wirft Washingto Russland eine Einmischung in US-Wahlen vor. Nun erklärt der Putin-Vertraute und Chef der Söldner-Truppe Wagner, Jewgeni Prigoschin: "Wir haben uns eingemischt, wir tun es und wir werden es weiter tun."
https://www.n-tv.de/politik/Russischer- ... 01408.html
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Eiskalt hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 14:59 https://www.n-tv.de/politik/Russischer- ... 01408.html
Ist ja nicht verwunderlich. Die EU hat einigen Bürgern allerdings auch schon mal erzählt, was sie besser zu wählen haben. In Griechenland etwa oder in Italien.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

yogi61 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 16:58 Ist ja nicht verwunderlich. Die EU hat einigen Bürgern allerdings auch schon mal erzählt, was sie besser zu wählen haben. In Griechenland etwa oder in Italien.
Die EU hat Kommunikationsstruktur von Griechenland/Italien gehackt und gezielte fake news platziert?
Erkennst du den Unterschied?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Vongole hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:05 Die EU hat Kommunikationsstruktur von Griechenland/Italien gehackt und gezielte fake news platziert?
Erkennst du den Unterschied?
Klar erkenne ich den Unterschied, aber Beeinflussung ist nun einmal Beeinflussung. Wenn ich den Griechen erzähle, dass die kein Geld mehr aus den Automaten bekommen, wenn sie eine bestimmte Partei wählen, dann ist das auch nicht sehr schön. Man darf auch mal offen sagen, dass diejenigen Menschen die meinen, dass die Fake News Wahlen entscheiden, den Rest der Wähler dann als relativ dumm betrachten.
Man darf vor allen Dingen nicht dazu neigen, alles auf Fake News und Eingriffe zu schieben. Das in den USA viele Menschen irgendwie frustriert sind, das zeigt sich seit vielen Jahren und natürlich ist es angenehmer nach Ausreden zu suchen, als die Verhältnisse nachhaltig zu verändern.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

yogi61 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:13 Klar erkenne ich den Unterschied, aber Beeinflussung ist nun einmal Beeinflussung. Wenn ich den Griechen erzähle, dass die kein Geld mehr aus den Automaten bekommen, wenn sie eine bestimmte Partei wählen, dann ist das auch nicht sehr schön. Man darf auch mal offen sagen, dass diejenigen Menschen die meinen, dass die Fake News Wahlen entscheiden, den Rest der Wähler dann als relativ dumm betrachten.
Man darf vor allen Dingen nicht dazu neigen, alles auf Fake News und Eingriffe zu schieben. Das in den USA viele Menschen irgendwie frustriert sind, das zeigt sich seit vielen Jahren und natürlich ist es angenehmer nach Ausreden zu suchen, als die Verhältnisse nachhaltig zu verändern.
Bei der Wahl von Trump (Putins Wunschkandidat) waren die russische Beeinflussung und gestreute fake news in hohem Maße mit entscheidend.
Mir ist allerdings weder in den Staaten noch hier jemand bekannt, der den Wahlausgang alleine darauf schob.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Vongole hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:20 Bei der Wahl von Trump (Putins Wunschkandidat) waren die russische Beeinflussung und gestreute fake news in hohem Maße mit entscheidend.
Mir ist allerdings weder in den Staaten noch hier jemand bekannt, der den Wahlausgang alleine darauf schob.
Das sollte man auch nicht tun, das ist mein Punkt, weil ich das für zu einfach halte. Ich weigere mich einfach einen Großteil der US-Bevölkerung als naiv und leicht beeinflussbar abzustempeln. Die Probleme liegen da sicher tiefer.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

yogi61 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:23 Das sollte man auch nicht tun, das ist mein Punkt, weil ich das für zu einfach halte. Ich weigere mich einfach einen Großteil der US-Bevölkerung als naiv und leicht beeinflussbar abzustempeln. Die Probleme liegen da sicher tiefer.
Auf jeden Fall ist ein Großteil der amerikanischen Bevölkerung bereit, sowohl von der Alt-Right-Bewegung, den Trumpisten und/oder QAnon-Anhängern gestreuten fake news zu vertrauen, als auch geschickt lancierter verdeckter
russischer Propaganda. Warum sie das tut, ist eine andere Frage.
Ändert jedenfalls nichts daran, dass Russland offen versucht, erneut den Wahlausgang mittels völkerrechtswidriger Methoden zu beeinflussen, um Putin genehme demokratiefeindliche Mehrheiten im Kongress zu etablieren.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Vongole hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:40 Auf jeden Fall ist ein Großteil der amerikanischen Bevölkerung bereit, sowohl von der Alt-Right-Bewegung, den Trumpisten und/oder QAnon-Anhängern gestreuten fake news zu vertrauen, als auch geschickt lancierter verdeckter
russischer Propaganda. Warum sie das tut, ist eine andere Frage.
Ändert jedenfalls nichts daran, dass Russland offen versucht, erneut den Wahlausgang mittels völkerrechtswidriger Methoden zu beeinflussen, um Putin genehme demokratiefeindliche Mehrheiten im Kongress zu etablieren.
Ich bin für mich weit davon entfernt, in Republikanern Demokratiefeinde zu sehen. Die Ansichten passen mir auch oft nicht,aber Deutschland wählt ja auch nicht, sondern die US,-Bevölkerung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

yogi61 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:43 Ich bin für mich weit davon entfernt, in Republikanern Demokratiefeinde zu sehen. Die Ansichten passen mir auch oft nicht,aber Deutschland wählt ja auch nicht, sondern die US,-Bevölkerung.
Ich sehe keineswegs in allen Republikanern Demokratiefeinde, in Hardcore-Trump-Anhängern schon, und genau die sind auf dem Vormarsch.
Auch wenn Deutschland nicht wählt, haben amerikanische Wahlen Einfluss u.a. auf Europa und die NATO.
Abgesehen davon haben russische völkerrechtswidrige Wahlbeeinflussungsaktionen keinerlei Berechtigung, und genau darum ging es ursprünglich in unserer Diskussion.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Vongole hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 17:54 Ich sehe keineswegs in allen Republikanern Demokratiefeinde, in Hardcore-Trump-Anhängern schon, und genau die sind auf dem Vormarsch.
Auch wenn Deutschland nicht wählt, haben amerikanische Wahlen Einfluss u.a. auf Europa und die NATO.
Abgesehen davon haben russische völkerrechtswidrige Wahlbeeinflussungsaktionen keinerlei Berechtigung, und genau darum ging es ursprünglich in unserer Diskussion.
Ich beziehe mich eher auf den Strangtitel. Wir werden sehen, was die US-Bevölkerung meint und werden das akzeptieren müssen, egal ob es uns passt oder nicht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

Die Umfragewerte sind teilweise schon sehr verwunderlich. In den Umfragen zu den Gouverneurswahlen führten die Demokraten in Michigan oder New York vor einigen Wochen noch mit 15 bis 20 Prozent Vorsprung. Jetzt sind es plötzlich nur noch vier bis fünf Prozent im Durchschnitt. In Michigan scheint es Wahlsieg des Republikaners durchaus möglich zu sein.

Wenn man sich die Umfragen und die Wahlergebnisse allgemein mal ansieht in den USA, ob bei den letzten beiden Präsidentschaftswahlen oder den letzten Zwischenwahlen, waren die Umfragen für die Demokraten fast immer sehr viel besser als das tatsächliche Wahlergebnis am Ende.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Midterms 2022

Beitrag von Vongole »

yogi61 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 18:00 Ich beziehe mich eher auf den Strangtitel. Wir werden sehen, was die US-Bevölkerung meint und werden das akzeptieren müssen, egal ob es uns passt oder nicht.
Ich ebenfalls, und dazu gehört nun mal auch die russische Wahlbeeinflussung, das hat mit Akzeptanz nichts zu tun.
Es ist mir unerfindlich, warum du dich bemühst, dem Thema auszuweichen oder es kleinzureden.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Midterms 2022

Beitrag von yogi61 »

Vongole hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 19:44 Ich ebenfalls, und dazu gehört nun mal auch die russische Wahlbeeinflussung, das hat mit Akzeptanz nichts zu tun.
Es ist mir unerfindlich, warum du dich bemühst, dem Thema auszuweichen oder es kleinzureden.
Weil da vielleicht auch nur ein Typ ne "grosse Fresse" hat und zeigen will, wie toll er und seine Leute beeinflusst haben. Schon mal darüber nachgedacht? Ich warte mal eine Studie ab, die aufzeigt, wie gross die Beeinflussung ist, oder war und welche direkten Auswirkungen das hat, oder hatte. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die meisten US-Bürger wissen was und warum sie wählen, alles andere wäre auch ziemlich arrogant.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Midterms 2022

Beitrag von Christdemokrat »

Heute dürfte der Anfang vom Ende der Präsidentschaft Biden eingeläutet werden.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Midterms 2022

Beitrag von Misterfritz »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 08:33 Heute dürfte der Anfang vom Ende der Präsidentschaft Biden eingeläutet werden.
Wie kommst Du darauf?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Musk wirbt vor den Wahlen für Repiblikaner
https://www.zeit.de/politik/2022-11/mid ... publikaner

Da hat er sich ja rechtzeitig vor den Midterms die richtige Plattform zugelegt und gesäubert.
Wird er Trumps Vize? oder erst 2028 antreten?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Midterms 2022

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 08:55 Musk wirbt vor den Wahlen für Repiblikaner
https://www.zeit.de/politik/2022-11/mid ... publikaner

Da hat er sich ja rechtzeitig vor den Midterms die richtige Plattform zugelegt und gesäubert.
Wird er Trumps Vize? oder erst 2028 antreten?
Musk kann kein US-Präsident werden.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Midterms 2022

Beitrag von Platon »

Jepp. Musk kann Präsident von Kanada oder Südafrika werden, aber nicht von den USA.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Naja, muss man die Verfassung etwas "dehnen" oder einfach Kanada einverleiben...
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Midterms 2022

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 09:51 Naja, muss man die Verfassung etwas "dehnen" oder einfach Kanada einverleiben...
Musk wurde in Südafrika geboren, da müsste man sich schon Südafrika einverleiben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Midterms 2022

Beitrag von relativ »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 21:57 Wahlkampf auf republikanisch...
Das ist Teilweise nur noch schwer zu ertragen, welche Blüten die Spaltung in den USA mittlerweile treibt. Ein Ausblick darauf was uns auch blühen könnte.
Wenn jetzt schon Angriffe auf politisch demokratische Gegner durch den Kakao gezogen werden, dann gute Nacht.
Die Rhetorik verschiebt die demokratische Auseinandersetzung immer weiter in Richtung Gewalt, es wird wohl nicht mehr so lange dauern, bis die ersten Toten bei/wegen Wahlen in den USA zu beklagen sind.

Schlimme Aussichten
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Midterms 2022

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 18:16 Die Umfragewerte sind teilweise schon sehr verwunderlich. In den Umfragen zu den Gouverneurswahlen führten die Demokraten in Michigan oder New York vor einigen Wochen noch mit 15 bis 20 Prozent Vorsprung. Jetzt sind es plötzlich nur noch vier bis fünf Prozent im Durchschnitt. In Michigan scheint es Wahlsieg des Republikaners durchaus möglich zu sein.

Wenn man sich die Umfragen und die Wahlergebnisse allgemein mal ansieht in den USA, ob bei den letzten beiden Präsidentschaftswahlen oder den letzten Zwischenwahlen, waren die Umfragen für die Demokraten fast immer sehr viel besser als das tatsächliche Wahlergebnis am Ende.
Vieles liegt hier daran, dass die Zustimmung zu den Rep Kandidaten steigt. Die Zustimmung zu den anderen Kandidaten fällt nicht unbedingt aber die Reps können jetzt wohl gut mobilisieren und das könnte dann den Unterschied machen.
Schnitter
Beiträge: 22719
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Midterms 2022

Beitrag von Schnitter »

Vongole hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 16:28 Federführend bei dieser abstrusen Idee ist Marjorie Taylor Greene, die immer noch von der gestohlenen Wahl fabuliert und den Angriff auf das Kapitol verteidigt.
....und die nebenbei eine handfeste Antisemitin ist.....
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11745
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Midterms 2022

Beitrag von streicher »

Wie stark ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Die These ist ja in der Luft...
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Midterms 2022

Beitrag von Seidenraupe »

streicher hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 11:07 Wie stark ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Die These ist ja in der Luft...
gar nicht. Das Prinzip aus Checks and Balances funktioniert.

Dass das linkslastige Europa meint, die Demokratie in USA würde nur funktionieren, wenn die Demokraten an der Macht sind, ist eine absolute Verzerrung der Tatsachen.

mir zeigen die Diskurse in Deutschland, die midterms betreffend, wieder mal eindringlich, dass Linke generell eher weniger demokratisch denken.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22086
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Midterms 2022

Beitrag von sünnerklaas »

relativ hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 09:58 Die Rhetorik verschiebt die demokratische Auseinandersetzung immer weiter in Richtung Gewalt, es wird wohl nicht mehr so lange dauern, bis die ersten Toten bei/wegen Wahlen in den USA zu beklagen sind.

Schlimme Aussichten
Das Entscheidende: den Trumpisten geht es letztendlich nicht mehr um Dinge, wie allgemeiner Wohlstand und allgemeine wirtschaftliche Prosperität. Es geht um andere Dinge: irgendwelche Lehren aus der Bibel, um Sexualität etc.. Man ist da den Mullahs im Iran und den sunnitischen Islamisten ideologisch sehr viel näher, als man es offiziell glauben machen will. Erdogan könne kein Rechter sein, schließlich wäre er Muslim. Ist so eine Argumentation, die hier und da angeführt wird.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Midterms 2022

Beitrag von relativ »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 11:33 gar nicht. Das Prinzip aus Checks and Balances funktioniert.

Dass das linkslastige Europa meint, die Demokratie in USA würde nur funktionieren, wenn die Demokraten an der Macht sind, ist eine absolute Verzerrung der Tatsachen.

mir zeigen die Diskurse in Deutschland, die midterms betreffend, wieder mal eindringlich, dass Linke generell eher weniger demokratisch denken.
Die letzten Wahlen in den uSA haben gezeigt, daß da einiges aus den normalen demokratischen Prozessen geraten ist. Dafür gibt es etliche Hinweise nebst der Versuch von Trump eine Wahl zu manipulieren.
Ja noch funktioniert das Checks and Balance , aber gerade die USA sind m.M. mit ihrem Wahlsystem aus dem 18 Jh. anfällig für Präsidenten, denen das Wohl des ganzen Volkes eben nicht am Herzen liegt.
Nicht nur Linke kritisieren den Trend, den es ja nicht nur in den USA gibt, sondern auch in Europa.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Midterms 2022

Beitrag von Seidenraupe »

relativ hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 12:03 Die letzten Wahlen in den uSA haben gezeigt, daß da einiges aus den normalen demokratischen Prozessen geraten ist. Dafür gibt es etliche Hinweise nebst der Versuch von Trump eine Wahl zu manipulieren.
Trotz massivster Versuche ist es Trump eben genau nicht gelungen, die funktionierende Demokratie aus den Angeln zu heben.

Die Demokratie in USA funktioniert! Allen linken Unkenrufen aus Deutschland zum Trotz.
Das ständige Verweisen auf die USA hat natürlich den großen Vorteil, dass man sich nicht mit den hiesigen Zuständen beschäftigen muss.

Zum Beispiel mit total verkackten, undemokratischen Wahlen in der Bundeshauptstadt Berlin. In Berlin wurde eine Wahl total versemmelt , HIER funktioniert Demokratie nicht mehr richtig.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Midterms 2022

Beitrag von relativ »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 12:23 Trotz massivster Versuche ist es Trump eben genau nicht gelungen, die funktionierende Demokratie aus den Angeln zu heben.
Ja aber wer weiss was passiert wäre, hätte er noch eine Amtszeit gehabt und die Mehrheit in beiden Kammern. Die Manipulation des US Wahlsystems sollte auch dir nicht entgangen sein. Da werden Wahlbezirke nach Einwohnern neu gestaltet und aktiv versucht Bürger von den Wahlen fernzuhalten. Macht dich das nicht nur ein wenig stutzig?
Die Demokratie in USA funktioniert! Allen linken Unkenrufen aus Deutschland zum Trotz.
Das ständige Verweisen auf die USA hat natürlich den großen Vorteil, dass man sich nicht mit den hiesigen Zuständen beschäftigen muss.
Dein stetige Verweis auf linke Unkenrufe ist halt nur ein schwacher versuch die Argumente und Fakten, die es gibt, zu entkräften. Die hiesigen Zustände habe ich doch gerade auch drauf hingewiesen... :?:
Zum Beispiel mit total verkackten, undemokratischen Wahlen in der Bundeshauptstadt Berlin. In Berlin wurde eine Wahl total versemmelt , HIER funktioniert Demokratie nicht mehr richtig.
Wobei dies wohl eher gnadenlose Schlamperrei war, als aktive Manipulation.
Aber ja auch hier ist die Demokratie in Gefahr, weil immer mehr Menschen wohl glauben, sie bräuchten die nicht mehr und wären mit Alleinherrschern, Autokraten besser bedient
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 8. November 2022, 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Antworten