Also Polen, das Baltikum und evtl ganz Deutschland aufgeben?
Das kann doch nicht dein Ernst sein.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Also Polen, das Baltikum und evtl ganz Deutschland aufgeben?
Habe ich auch nicht behauptet.
Es kommt also auch eine Flüchtlingsbewegung aus Russland. Das wundert nicht, da Putin dort ein "UDSSR 2.0" errichten will.harry52 hat geschrieben: ↑Samstag 5. März 2022, 06:15 Angst vor Putins Russland: Russen verlassen ihre Heimat
https://de.euronews.com/video/2022/03/0 ... hre-heimat
Ex-Linkenchef Gregor Gysi schwört Wladimir Putin ab (t-online)
Jetzt ist es meiner Meinung nach etwas zu spät. Die Katastrophe ist eingetreten. Viele Jahre haben Linke (nicht nur Gysi) die Verbrechen auch an Russen verharmlost und geleugnet.
Na, dann schicke dem Gysi doch mal eine entsprechende Aufforderung oder - noch besser - gehe stracks deswegen zu ihm.
Jawohl.harry52 hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 16:13
Ja und auch so ein Platzeck und ne Schwesig von der SPD.
Ich möchte auch mal an folgendes erinnern: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander ... Litwinenko Die Mörder sind seit langem bekannt. Sie sitzen für Putin in der Duma (oder saßen?)
Mir können alle diese Putinversteher von Schwesig, Platzeck bis Wagenknecht und Bartsch
und der rechte Misthaufen von der AfD nicht erzählöen, sie wüssten nichts davon. Das war ein Angriff mit A-Waffen in England.
Es war außerdem ein grausamer Tod!!
Das radioaktive Polonium hat langsam und unaufhaltsam den armen Mann von innen verbrannt. Das ist schlimmer als jemand mit Feuer zu verbrennen. Das geht nämlich sehr viel schneller.
Unfassbar grausam!!!
Das ist ekelhaft und ganz klar Nein.
Genau das ist Meinungsfreiheit. Eine Meinung, von einer bekannten Person, hat Konsequenzen. Jetzt Scholz diesen Krieg in die Schuhe schieben zu wollen und gleichzeitig Wagenknecht, die mit ihrer ekelhaften Rhetorik und ihren Lügen ein Millionen-Publikum beeinflusst hat (und es immer noch tut), zu entschuldigen, ist unanständig. Selbiges gilt für Schröder. Erst Recht für Schröder. Wer so wie Wagenknecht immer noch leidenschaftlich den Stopp von Waffenlieferungen fordert und die Kapitulation der Ukraine verlangt, der hat erstens nichts verstanden und macht zweitens Stimmungsmache für den Feind.Muskelprotz hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. März 2022, 16:51 Ich bin vom Vorgehen Putins auch maßlos enttäuscht und unterstütze ohne Wenn und Aber die Ukraine in diesem Kriege. Aber die Hexenjagd auf all jene Politiker, Künstler und sonstige, die zuvor keine klare Kante gegen Russland fuhren oder auch jetzt keine eindeutige Meinung abgeben wollen, deucht mich unangebracht. Ich bin ein großer Verfechter der Meinungsfreiheit, und mir ist schon bewusst dass der Korridor der freien Rede hierzulande viel schmaler ist als in manch anderen Ländern, aber trotzdem halte ich nichts davon, Personen mit missliebigen Meinungen öffentlich an den Pranger zu stellen. Man täte hier nur das, was man den Russen vorwirft, nämlich autokratisch und undemokratisch zu sein. Im Übrigen haben Wagenknecht und Schröder, weil sie nicht (mehr) Einfluss auf die amtliche deutsche Außenpolitik haben, Putin weniger ermutigt, den Krieg zu beginnen, als Merkel, Maas und Scholz mit ihrer Wischiwaschi-Politik und dem permanenten Sich-weg-Ducken vor internationaler Verantwortung.
Noch stehen wir nicht im direkten Kriege mit Russland, also weiß ich nicht, ob wir die Russen als "Feinde" betiteln sollten. Ich stelle mir immer vor, wie auf einem russischen Politikforum die Deutschen porträtiert werden - und da gefiele es mir ganz und gar nicht, wenn man die Deutschen als "Feinde" bezeichnete. Ich fühle mich bei dem Vokabular (noch?) etwas unwohl.
Doch wir sind der Feind. Hast du dir mal die russische Rhetorik angeschaut? Russland versucht seit Jahren die westlichen Demokratien zu schwächen und steht für alles das, was wir ablehnen, eine faschistische Diktatur mit Expansionswillen. Schuld an allem ist immer der Westen. Für die sind wir Faschisten und faktisch herrscht in Russland Faschismus. Das ist leider ein unauflösbarer Widerspruch.Muskelprotz hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. März 2022, 18:09 Ich sage nicht, dass man die betreffenden Personen nicht kritisieren dürfe. Genau dafür bin ich ja - Meinungsfreiheit. Man kann auch verlangen, dass sich jene Personen distanzieren, aber man muss eben (meiner Meinung nach) auch damit leben, wenn es Schröder, Wagenknecht, usw halt nicht tun.
Noch stehen wir nicht im direkten Kriege mit Russland, also weiß ich nicht, ob wir die Russen als "Feinde" betiteln sollten. Ich stelle mir immer vor, wie auf einem russischen Politikforum die Deutschen porträtiert werden - und da gefiele es mir ganz und gar nicht, wenn man die Deutschen als "Feinde" bezeichnete. Ich fühle mich bei dem Vokabular (noch?) etwas unwohl.