Seite 2 von 4

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 11:51
von TheManFromDownUnder
H2O hat geschrieben:(12 Oct 2021, 07:07)

Griesbrei gibt es gern kalt als Nachtisch mit Beerenobst. Als Hauptmahlzeit lasse ich ihn nur in großer Not gelten... aber große Not kenne ich auch. Bei Haferschleimsuppe streiken wir gemeinsam. Aber für Magenkranke vermutlich eine Wohltat. Damit bin ich aber nicht geschlagen...
Hast du Bak Kut The in Suedostasien (vor allem Singapore und Malaysia )probiert ???

Das ist ein typisches Fruestuecksgericht fuer die chinesischen Buerger dieser Laender! Angeblich super fuer Magenkranke, gegen Kater, hohen Blutdruck und sonst was!

Gewuerze sind Knoblauch, Star Anis, Pfefferkoerner, Nelken, wolf beries, black dates und etliches mehr, alles als Gewuerzmischung in der chinesischen Apotheke erhaeltlich. All das in einem Sud aufgekockt mit Schweinefleisch! Schweinefleisch mit Fettschwarte und noch ein paar Haare an der Schwarte. Gegessen sehr frueh am Morgen mit Reis und einem sehr bitteren Tee. Nichts fuer schwache Nerven/Maegen. Unser Mentor Uncle Jim in KL hat uns morgens um 7 zu einem dieser Bak Kut The Restaurants geladen :s Wirklich! Cultural Awarness is great aber auf dieses Fruehstueckserlebnis kann ich gerne verzichten.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 12:01
von H2O
Nein, nein, ich war nie aus eigenem Antrieb in die Landeskulturen eingestiegen, sondern immer sehr aufmerksam betreut von meinen Kollegen vor Ort. Die waren immer rührend um mein Wohl bedacht... und haben mich vor Kulturschocks bewahrt. Auf einem Markt waren junge Schäferhunde im Angebot. Ich konnte mir schon denken, weshalb... habe aber nicht gefragt...

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 12:36
von TheManFromDownUnder
H2O hat geschrieben:(12 Oct 2021, 12:01)

Nein, nein, ich war nie aus eigenem Antrieb in die Landeskulturen eingestiegen, sondern immer sehr aufmerksam betreut von meinen Kollegen vor Ort. Die waren immer rührend um mein Wohl bedacht... und haben mich vor Kulturschocks bewahrt. Auf einem Markt waren junge Schäferhunde im Angebot. Ich konnte mir schon denken, weshalb... habe aber nicht gefragt...
Meine Kollegen vor Ort haben mich immer sehr gerne in ihre Landeskulturen eingefuehrt und ich war und bin ihnen sehr dankbar dafuer!

Ich wollte immer wissen wie die Menschen mit denen ich beruflich zu tun hatte ticken, ihre Kultur kennenlernen, ihre Lebensweise usw usw. Ich war nie ein fly in, stay 5 star, fly out Executive.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:12
von H2O
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Oct 2021, 12:36)

Meine Kollegen vor Ort haben mich immer sehr gerne in ihre Landeskulturen eingefuehrt und ich war und bin ihnen sehr dankbar dafuer!

Ich wollte immer wissen wie die Menschen mit denen ich beruflich zu tun hatte ticken, ihre Kultur kennenlernen, ihre Lebensweise usw usw. Ich war nie ein fly in, stay 5 star, fly out Executive.
Ja, so isoliert war ich natürlich auch nicht. Die Kollegen hatten aber meist in Deutschland studiert, oder in den USA... und kannten doch unsere Gewohnheiten. Und gar so abseitig war das Essen in der Werkskantine auch nicht. Etwas ungewohnt die koreanischen Metallstäbchen... das übt....

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:18
von Umetarek
JJazzGold hat geschrieben:(12 Oct 2021, 07:51)

Soweit ich weiß, bin jetzt schon seit fünf Jahren weg, gibt es den noch, Le Cyclo, gleich um die Ecke von der Fußgängerzone. Zumindest hoffe ich, dass das Restaurant Corona überlebt hat.
Wie ich dich beneide. :) Ich liebe Speyer. Dort wäre ich sofort hingezogen, wäre es nicht so weit vom Flughafen entfernt gewesen und hätte ich nicht schon das Haus in Bayern gehabt.
Danke, das kenn ich vom Sehen, wir werden es ausprobieren!

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:26
von JJazzGold
Umetarek hat geschrieben:(12 Oct 2021, 13:18)

Danke, das kenn ich vom Sehen, wir werden es ausprobieren!

Sagst du.mir danach, wie es euch gefallen hat?
Ich hoffe, die Qualität ist gleich gut geblieben.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:28
von Umetarek
JJazzGold hat geschrieben:(12 Oct 2021, 13:26)


Sagst du.mir danach, wie es euch gefallen hat?
Ich hoffe, die Qualität ist gleich gut geblieben.
Mach ich, auf jeden Fall!

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:33
von JJazzGold
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Oct 2021, 12:36)

Meine Kollegen vor Ort haben mich immer sehr gerne in ihre Landeskulturen eingefuehrt und ich war und bin ihnen sehr dankbar dafuer!

Ich wollte immer wissen wie die Menschen mit denen ich beruflich zu tun hatte ticken, ihre Kultur kennenlernen, ihre Lebensweise usw usw. Ich war nie ein fly in, stay 5 star, fly out Executive.

:thumbup: Ich auch nicht. Nachdem ich immer gefragt wurde, was ich gerne essen möchte, lautete meine Antwort, das was ihr esst.
Da war Kurioses dabei, Exotisches, aber auch viel Leckeres, was ich nicht kannte.

Allerdings hatte ich auch einen Kollegen, der in jedes Land eine Ladung "Heisse Tasse", oder so ähnlich mitschleppte, nebst Reisewasserkocher. Weil er Angst davor hatte, sich explizit im exotischeren Ausland den Magen zu verrenken. :D

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 13:34
von JJazzGold
Umetarek hat geschrieben:(12 Oct 2021, 13:28)

Mach ich, auf jeden Fall!
Schön, danke! :)

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 19:43
von Dark Angel
Vongole hat geschrieben:(08 Oct 2021, 17:21)

Bei mir fiele danach der ganze Tag aus. :D
Wie gesagt, morgens eine Kanne Tee und Brötchen oder Croissant mit Salzbutter, dann bin ich wach und gerüstet für alles, was kommt.
Phở ist wirklich superlecker, man kann sie herrlich variieren mit frischen Zutaten.
Zum Frühstück Kaffee - heiß, stark und schwarz - dazu Brötchen oder Toast mit Butter und Marmelade (nach Möglichkeit Marke Eigenbau). Dann kann der Tag beginnen.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 19:55
von Papaloooo
In 5 Jahren in Indien gab es meist Idli (Reisklößchen),
mit Chili-Dip, dazu Schwarztee.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 20:14
von H2O
Papaloooo hat geschrieben:(12 Oct 2021, 19:55)

In 5 Jahren in Indien gab es meist Idli (Reisklößchen),
mit Chili-Dip, dazu Schwarztee.
Genau das Richtige für TMFDU; Milchreis war ja nicht so sein Ding! ;)

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 08:43
von TheManFromDownUnder
H2O hat geschrieben:(12 Oct 2021, 20:14)

Genau das Richtige für TMFDU; Milchreis war ja nicht so sein Ding! ;)
Stimmt ausserdem Masala Dosa aber kein Tee, es muss Kaffee sein.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 09:38
von streicher
Dark Angel hat geschrieben:(12 Oct 2021, 19:43)

Zum Frühstück Kaffee - heiß, stark und schwarz - dazu Brötchen oder Toast mit Butter und Marmelade (nach Möglichkeit Marke Eigenbau). Dann kann der Tag beginnen.
Der Kaffee ist bei mir anders, wahrscheinlich nicht ganz so stark, zusätzliche Entkräftung durch Honig und Milch. Brot (gerne Marke Eigenbau vom Nachbarn) und Marmelade (Eigenbau) oder auch Aufstrich. Ein Müsli mit Nüssen und generell knusprig darf gerne dabei sein.

Frühstückserlebnis in Mexiko: Buffet mit frischen tropischen Früchten - das hat schon was...

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 10:22
von H2O
streicher hat geschrieben:(13 Oct 2021, 09:38)
(...)
Frühstückserlebnis in Mexiko: Buffet mit frischen tropischen Früchten - das hat schon was...
Tja, Frühstückserlebnis in meiner polnischen Behausung: Apfelsinen, Plattpfirsiche, Tomaten... was Lidl eben so anbietet. Auch nicht schlecht! :D

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 10:36
von schokoschendrezki
Ich bin bei mehreren Aufenthalten vor allem bei der Frühstückerei in UK nicht klargekommen. Vor allem nicht in Schottland. Süßliches weiches Brot, Schweinewürstchen und vor allem dieses komische süße Backzeug aus der Pfanne ... oh Mann! Schon die Gerüche! Ich bin nur nicht der Mensch, der seine Gastgeber enttäuschen will.

Das beste Frühstück für mich ist ein doppelter starker Espresso und sowas wie ein "scharfer Franzose" (auch "feuriger Franzose" gennant) ... ohne irgendwas dazu, einfach nur so. Ein Hefe-Baguette mit ordentlich Pfeffer und Chili. Das ist genau das, was mir dabei hilft "den Tag anzunehmen".

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:32
von TheManFromDownUnder
schokoschendrezki hat geschrieben:(13 Oct 2021, 10:36)

Ich bin bei mehreren Aufenthalten vor allem bei der Frühstückerei in UK nicht klargekommen. Vor allem nicht in Schottland. Süßliches weiches Brot, Schweinewürstchen und vor allem dieses komische süße Backzeug aus der Pfanne ... oh Mann! Schon die Gerüche! Ich bin nur nicht der Mensch, der seine Gastgeber enttäuschen will.

Das beste Frühstück für mich ist ein doppelter starker Espresso und sowas wie ein "scharfer Franzose" (auch "feuriger Franzose" gennant) ... ohne irgendwas dazu, einfach nur so. Ein Hefe-Baguette mit ordentlich Pfeffer und Chili. Das ist genau das, was mir dabei hilft "den Tag anzunehmen".
Wenn du ordentlich Pfeffer & Chillie magst dann findest du das in Suedostasien.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:36
von TheManFromDownUnder
streicher hat geschrieben:(13 Oct 2021, 09:38)

Der Kaffee ist bei mir anders, wahrscheinlich nicht ganz so stark, zusätzliche Entkräftung durch Honig und Milch. Brot (gerne Marke Eigenbau vom Nachbarn) und Marmelade (Eigenbau) oder auch Aufstrich. Ein Müsli mit Nüssen und generell knusprig darf gerne dabei sein.

Frühstückserlebnis in Mexiko: Buffet mit frischen tropischen Früchten - das hat schon was...
Zu Hause hier bei uns unter der Woche ist Fruestueck nicht exotisch. Muesli (Cereals) mit low fat milk oder Yogurth, firsche Fruechte nach Jahrezeit, in Moment Blaubeeren, Erdbeeren und langsam die Mangos! Bananen ganzjaehrig. Lediglich am Wochenende Bacon & Eggs, Hash Browns etc und das Mittagessen faellt aus. Aber immer Kaffee, ohne Kaffee kein Fruehsteuck! Nirgendwo.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:39
von Teeernte
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2021, 11:36)
Aber immer Kaffee, ohne Kaffee kein Fruehsteuck! Nirgendwo.
Kaffeeautomat ? (Ich schwör auf den Automat !!)

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:41
von TheManFromDownUnder
Papaloooo hat geschrieben:(12 Oct 2021, 19:55)

In 5 Jahren in Indien gab es meist Idli (Reisklößchen),
mit Chili-Dip, dazu Schwarztee.
Lecker!

Indien das einzige Land wo ich um street food einen Riesenbogen machte und mich auf Verpflegung im 5 Sterne Hotel verlies.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:41
von TheManFromDownUnder
Teeernte hat geschrieben:(13 Oct 2021, 11:39)

Kaffeeautomat ? (Ich schwör auf den Automat !!)
Wenn es ein guter ist, dann ok! Nespresso zB

Korrrektur! In Vietnam gibt es ueberall sehr guten Kaffee. die bauen Kaffee an!

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 11:45
von Teeernte
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2021, 11:41)

Wenn es ein guter ist, dann ok! Nespresso zB

Korrrektur! In Vietnam gibt es ueberall sehr guten Kaffee. die bauen Kaffee an!
Siemens..Voll // internetbediebar.. :D :D :D

JA Vietnam und Kaffee - der letzte SchalkGolodkowski (OST) deal.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 21:01
von Dark Angel
H2O hat geschrieben:(13 Oct 2021, 10:22)

Tja, Frühstückserlebnis in meiner polnischen Behausung: Apfelsinen, Plattpfirsiche, Tomaten... was Lidl eben so anbietet. Auch nicht schlecht! :D
Obst gibts zum "zweiten Frühstück" - auch mal als Obstsalat bzw generell als Zwischenmahlzeit.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 22:03
von streicher
H2O hat geschrieben:(13 Oct 2021, 10:22)

Tja, Frühstückserlebnis in meiner polnischen Behausung: Apfelsinen, Plattpfirsiche, Tomaten... was Lidl eben so anbietet. Auch nicht schlecht! :D
Weinbergpfirsiche von der Mosel - stimmt: das ist auch hervorragend für den Gaumen zur Frühstückszeit.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 22:13
von Misterfritz
Obst zum Frühstück?
Gut, ich bin eh' kein Obstesser. Aber ich mag es sehr selten süß zum Frühstück.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 22:24
von Meruem
Misterfritz hat geschrieben:(13 Oct 2021, 22:13)

Obst zum Frühstück?
Gut, ich bin eh' kein Obstesser. Aber ich mag es sehr selten süß zum Frühstück.
Immerhin besser als dass was die von der Insel als "englisches Frühstück" sich reinpfiffen jeden Morgen. Aber gut ich persönlich bin sowieso kein Frühstücks Fan vor 11-12Uhr mache nie meine erste Mahlzeit weil schlicht nichts runter kriegen würde.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 11:32
von TheManFromDownUnder
Misterfritz hat geschrieben:(13 Oct 2021, 22:13)

Obst zum Frühstück?
Gut, ich bin eh' kein Obstesser. Aber ich mag es sehr selten süß zum Frühstück.
Es ist besser Obst in der Frueh zu essen als am Abend. Hat was mit dem Zucker im Obst zu tun! Hat mir vor Jahren mein Doc in Sydney erklaert. Vor allem Trauben und Melonen sollte man nicht am Abend verzehren, da der Zucker nicht abgebaut werden kann.

Am Abend vielleicht ein Apfel alles andere Teil des Fruehstuecks, Mangos, Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen, Papaya etc. Einfach ins Muesli mischen. Lecker

Und wenn unterwegs in Suedostasien nach Genuss der lokalen Fruehstuecksspezialtaten immer ein Teller mit frischen Fruechten.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 06:48
von Papaloooo
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2021, 11:41)

Lecker!

Indien das einzige Land wo ich um street food einen Riesenbogen machte und mich auf Verpflegung im 5 Sterne Hotel verlies.
Mein Lieblingsgericht in Indien war Masala Dosa.
Das sind Reinspannkuchen mit Chili-Dip.
Der pure Reis in allen Mahlzeiten hängt einem in 5 Jahren sowas von zum Halse raus.
Da freut man sich über jede Abwechslung.

Oder auch den Joghurt-Reis mit den sauer-scharfen Pickles hab ich gerne gegessen.
Meine Vorliebe für das Scharfe habe ich aber dort entwickelt.
Die erste Nacht hatte ich Magenkrämpfe, denn mein Magen hat auf das viele Chili wie auf eine Verbrühung reagiert.
Aber der Magen stellt sich schnell um.

Eigentlich schade, dass die Südindische Küche in deutschen Restaurants so selten vertreten ist.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 07:15
von Misterfritz
Papaloooo hat geschrieben:(15 Oct 2021, 06:48)
Die erste Nacht hatte ich Magenkrämpfe, denn mein Magen hat auf das viele Chili wie auf eine Verbrühung reagiert.

Eigentlich schade, dass die Südindische Küche in deutschen Restaurants so selten vertreten ist.
Vielleicht hängt das zusammen? :D

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 07:55
von TheManFromDownUnder
Papaloooo hat geschrieben:(15 Oct 2021, 06:48)

Mein Lieblingsgericht in Indien war Masala Dosa.
Das sind Reinspannkuchen mit Chili-Dip.
Der pure Reis in allen Mahlzeiten hängt einem in 5 Jahren sowas von zum Halse raus.
Da freut man sich über jede Abwechslung.

Oder auch den Joghurt-Reis mit den sauer-scharfen Pickles hab ich gerne gegessen.
Meine Vorliebe für das Scharfe habe ich aber dort entwickelt.
Die erste Nacht hatte ich Magenkrämpfe, denn mein Magen hat auf das viele Chili wie auf eine Verbrühung reagiert.
Aber der Magen stellt sich schnell um.

Eigentlich schade, dass die Südindische Küche in deutschen Restaurants so selten vertreten ist.
Ich kenne Masala Dosa mit Kartoffel aus Mumbai. Lecker Fruehstueck. Meine Frau hat mich darauf gebracht.

Chillie Schaerfe hat mir noch nie was ausgemacht. Ich mag Chillie

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 08:14
von Teeernte
Misterfritz hat geschrieben:(15 Oct 2021, 07:15)

Vielleicht hängt das zusammen? :D
Man bekommt doch immer das regional-Gericht >> Europäisiert... >> "Eingedeutscht".

"Harte" Nudeln ? ..."blutige" Leber ? - das geht dann doch 1000 mal zurück.

"HOT" zum selbst-dran-giessen...

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 10:17
von Papaloooo
Misterfritz hat geschrieben:(15 Oct 2021, 07:15)

Vielleicht hängt das zusammen? :D
Nein, das Essen wird hier ohnehin auf unser Empfinden von Schärfe angepasst.
Auch im Himalaja kochen die zum Teil so scharf,
dass ich mir bei jedem Happen einer Mahlzeit selbst einreden musste:
"Nein, die wollen mich nicht vergiften!"

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 11:34
von TheManFromDownUnder
Misterfritz hat geschrieben:(15 Oct 2021, 07:15)

Vielleicht hängt das zusammen? :D
Mit Sicherheit nicht. Im Gegenteil. Hot & Spicey killed eher Bakterien.

Es haengt damit zusammen wie Speisen gehandhabt werden und die Hygiene des Zubereiters.

Gute Regel in Laendern wie Indien ist, das du beruhigt alles was vor deinen Augen fritiert wird essen kannst. Die Hitze toetet alle Bakterien ab aber wenn das Fritieroel die Konsestenz von Motoroel nach 10000km hat, was dort bei street food normal ist, dann lass die Finger davon. Es gibt dir andere Probleme

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 11:46
von schokoschendrezki
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2021, 11:32)

Wenn du ordentlich Pfeffer & Chillie magst dann findest du das in Suedostasien.
Ich weiß. Aber dazu muss man nicht unbedingt bis dahin.

Ich bin ja weiß Gott nicht der einzige, der Probleme mit der britischen Küche hat. Ich hab die auch nicht nur in Hotelunterkünften sondern auch mehrfach bei privaten Besuchen erlebt. Liebe, freundliche Menschen, die einem für den Tag was zu Essen einpacken und mitgeben. Zum Beispiel das legendäre und weitverbreitete "britische Gurken-Sandwich". Weichliches süßliches Brot vielleicht auch noch mit Butter. Das kann ich nicht essen! Schlimmer ist nur noch das, was ich mal an der Nordsee in Schleswig Holstein bekam. Fischbrötchen mit sowohl Butter als auch Remoulade. Ich kann einfach nicht verstehen, warum soviele Leute Appetit auf nasse Scheuerlappen haben.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 11:49
von schokoschendrezki
Papaloooo hat geschrieben:(15 Oct 2021, 10:17)

Nein, das Essen wird hier ohnehin auf unser Empfinden von Schärfe angepasst.
Auch im Himalaja kochen die zum Teil so scharf,
dass ich mir bei jedem Happen einer Mahlzeit selbst einreden musste:
"Nein, die wollen mich nicht vergiften!"
Es gab übrigens grad aktuell einen Medizin-Nobelpreis für die Erforschung der Wirkungsmechanismen, die zum Beispiel durch scharfe Speisen hervorgerufen werden. Es geht dabei um sowas wie "Ionen-Kanäle" und ähnlich esoterisches Zeug.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 11:56
von TheManFromDownUnder
schokoschendrezki hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:46)

Ich weiß. Aber dazu muss man nicht unbedingt bis dahin.

Ich bin ja weiß Gott nicht der einzige, der Probleme mit der britischen Küche hat. Ich hab die auch nicht nur in Hotelunterkünften sondern auch mehrfach bei privaten Besuchen erlebt. Liebe, freundliche Menschen, die einem für den Tag was zu Essen einpacken und mitgeben. Zum Beispiel das legendäre und weitverbreitete "britische Gurken-Sandwich". Weichliches süßliches Brot vielleicht auch noch mit Butter. Das kann ich nicht essen! Schlimmer ist nur noch das, was ich mal an der Nordsee in Schleswig Holstein bekam. Fischbrötchen mit sowohl Butter als auch Remoulade. Ich kann einfach nicht verstehen, warum soviele Leute Appetit auf nasse Scheuerlappen haben.
Britische Kueche ist so ein Sammelbegriff!

Die besten Fish & Chips habe ich in England gegessen! Das beste indische Essen, ausserhalb Indiens, gibt es in England, sprich UK, ein Ploughmans lunch in einem country Pub ist sehr lecker und einige der besten franzoesischen dining experiences hatte ich in Sussex.

Mir hat niemand jemals in England ein Gurkensandwich angeboten.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 14:21
von Meruem
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Oct 2021, 11:32)

Es ist besser Obst in der Frueh zu essen als am Abend. Hat was mit dem Zucker im Obst zu tun! Hat mir vor Jahren mein Doc in Sydney erklaert. Vor allem Trauben und Melonen sollte man nicht am Abend verzehren, da der Zucker nicht abgebaut werden kann.

Am Abend vielleicht ein Apfel alles andere Teil des Fruehstuecks, Mangos, Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen, Papaya etc. Einfach ins Muesli mischen. Lecker

Und wenn unterwegs in Suedostasien nach Genuss der lokalen Fruehstuecksspezialtaten immer ein Teller mit frischen Fruechten.
Naja eine Wassermelone hat ja kaum Zucker sondern besteht zu 90% aus Wasser.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 22:44
von Misterfritz
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:56)
Die besten Fish & Chips habe ich in England gegessen!
Oh ja, ich auch! Im Lake District. Und die Chips mit salt and vinegar
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:56)
Das beste indische Essen, ausserhalb Indiens, gibt es in England
Ja, hatte ich auch ;)

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:18
von 3x schwarzer Kater
Meruem hat geschrieben:(15 Oct 2021, 14:21)

Naja eine Wassermelone hat ja kaum Zucker sondern besteht zu 90% aus Wasser.
Gilt für Cola auch :)

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:31
von Meruem
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:18)

Gilt für Cola auch :)
Äh :?: du hast von Ernöheung wohl keine Ahnung oder? Wassermelone und Cola ist ein ziemlich hirnrissiger Vergleich.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:35
von TheManFromDownUnder
Meruem hat geschrieben:(15 Oct 2021, 14:21)

Naja eine Wassermelone hat ja kaum Zucker sondern besteht zu 90% aus Wasser.
Und Zucker, oder glaubst du es besser zu wissen als ein Doktor?

Watermelon can also be a tasty and refreshing snack, but it is surprisingly high in sugar. With 18 grams of sugar in an average wedge of watermelon, it's one of the most sugary fruits you can eat.

Google selbst

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:39
von Meruem
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:35)

Und Zucker, oder glaubst du es besser zu wissen als ein Doktor?

Watermelon can also be a tasty and refreshing snack, but it is surprisingly high in sugar. With 18 grams of sugar in an average wedge of watermelon, it's one of the most sugary fruits you can eat.

Google selbst
Ja der Zucker Anteil ist aber geringer als bei Banane, Apfel und Co. und erst recht im Vergleich zu einer Cola dad wie gesagt über 90% sie wie der Name schon sagt aus Wasser besteht. Übrigens ist sie gut zum Abnehmen geeignet durch das in ihr enthaltene Citrullin.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:43
von 3x schwarzer Kater
Meruem hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:31)

Äh :?: du hast von Ernöheung wohl keine Ahnung oder? Wassermelone und Cola ist ein ziemlich hirnrissiger Vergleich.
Nicht was den Zuckergehalt angeht. Eine Wassermelone hat etwa 9g Zucker pro 100g, eine Cola knapp über 10g pro 100ml.
So groß ist der Unterschied nicht.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:46
von Meruem
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:43)

Nicht was den Zuckergehalt angeht. Eine Wassermelone hat etwa 9g Zucker pro 100g, eine Cola knapp über 10g pro 100ml.
So groß ist der Unterschied nicht.
Falsch eine Wassermelone hat 6,2g Zucker pro 100g, in 1 Liter Cola stecken 35 Stück Würfeltucker, dass ist schon ein enormer Unterschied.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:50
von 3x schwarzer Kater
Meruem hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:46)

Falsch eine Wassermelone hat 6,2g Zucker pro 100g
Hier sind es 8,3g

https://www.naehrwertrechner.de/naehrwe ... ssermelone

Kann sein, dass sich dein Wert auf die gesamte Melone bezieht, nicht nur auf den Teil, den man üblicherweise isst.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:52
von Meruem
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:50)

Hier sind es 8,3g

https://www.naehrwertrechner.de/naehrwe ... ssermelone

Kann sein, dass sich dein Wert auf die gesamte Melone bezieht, nicht nur auf den Teil, den man üblicherweise isst.
Nein ich habe nachgeschaut 100g Wassermelone haben in der Regel 6,2g Zucker und dass ist weit entfernt vom "Zuckerniveau" einer Coca Cola, ich habe ihr jetzt aber auch keine Lust auf seitenlange Zahlenspiele.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:54
von 3x schwarzer Kater
Meruem hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:46)

Falsch eine Wassermelone hat 6,2g Zucker pro 100g, in 1 Liter Cola stecken 35 Stück Würfeltucker, dass ist schon ein enormer Unterschied.
Btw. Dann stecken in 100ml Cola, also in etwa dem Äquivalent von 100gr. Melone somit in etwa 3,5 Stück Würfelzucker. Ein Stück Würfelzucker wiegt 3gr.

Noch Fragen?

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:55
von Meruem
Meruem hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:52)

Nein ich habe nachgeschaut 100g Wassermelone haben in der Regel 6,2g Zucker und Wassermelone zählt insgesamt zu den zuckerärmeren Obstsorten ( die Wassermelone ist ja eigentlich ein Kürbisgewächsen im Grunde Gemüse und kein Obst) und dass ist weit entfernt vom "Zuckerniveau" einer Coca Cola. Ich habe hier jetzt aber auch keine Lust auf seitenlange Zahlenspiele.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 00:57
von Meruem
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Oct 2021, 00:54)

Btw. Dann stecken in 100ml Cola, also in etwa dem Äquivalent von 100gr. Melone somit in etwa 3,5 Stück Würfelzucker. Ein Stück Würfelzucker wiegt 3gr.

Noch Fragen?
Ja schon ein Unterschied zwischen Wassermelone auf der einen und Zuckerwasser genannt Cola auf der anderen Seite.

Re: Fruehstueck global betrachtet

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 01:01
von franzmannzini
Bei einer Cola ist der Zuckeranteil eine fixe Größe ---> Rezept.
Bei einer Wassermelone kann dieser differieren, eine süße Melone schmeckt besser als eine wässrige.
Das gilt für viele Früchte, sie schmecken besonders gut, wenn sie besonders süß sind.
Ansonsten kann man ja auch Cuba-Apfelsinen verzehren, die sind garantiert gesund.
https://www.mdr.de/zeitreise/kuba-orang ... dr100.html