Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

Zacherli hat geschrieben:(27 Aug 2019, 07:35)

Ja, was soll Bolsonaro dafür können. Er wird Präsident und plötzlich verschwinden doppelt so viele Flächen als die Jahre zuvor. Was für dumme Zufälle den Rechtsextremen doch immer wiederfahren.
Wenn die EInflussnahme durch Lobbyismus, so wie bei uns in Deutschland, nicht klappt kauft man sich eben einen Präsidenten. Den Reichen dieser Welt ist jedes Mittel recht ihren Reichtum und EInfluss zu vermehren. Auf Kosten der anderen, versteht sich.
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 09:42)

Und den Urwald im sozialistischen Nachbarland Bolivien hat der böse Nazi wahrscheinlich auch gleich mit angezündet.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sc ... r-100.html
Kann ja schließlich kein Zufall sein.

:rolleyes:
Verbrennt da nicht nur jemand seinen Hausmüll?
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von ThorsHamar »

Klopfer hat geschrieben:(27 Aug 2019, 11:47)

So so, stehen die also da? Und woher weisst du das? Und welche berühmte Karte? Die haben sich die beiden ausgesucht? Geht's um Weideland?
Oder du kannst den Inahlt der Karte nicht richtig interpretieren?
Das wird es sein .... :thumbup:
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(27 Aug 2019, 10:20)

Kuck an, rosa Elefanten.
Eher grüne Schweine.
Scientists studying satellite image data from the fires in the Amazon rain forest said that most of the fires are burning on agricultural land where the forest had already been cleared.
https://www.nytimes.com/interactive/201 ... -maps.html
Warum sollte man auf Agrarland rumkokeln?
Zum Bleistift weil irgendwelche Menschen meinten, es wäre doch so ökologisch, wenn wir unseren Sprit mit Alkohol strecken.
Brennende Felder für den grünen Treibstoff
Zum Abbrennen gibt es keine Alternative, wenn wir nicht mehr brandroden, dann müssen wir maschinell ernten und dann verlieren die Menschen hier ihren Job
https://diepresse.com/home/reporter/rep ... Treibstoff
Vielleicht ist es jetzt ein bisschen klarer, warum ein Herr Bolsonaro nicht sonderlich beeindruckt sein muss, nur weil ein paar Gutmenschen Feuer schreien.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ein Terraner »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:18)

Eher grüne Schweine.

Warum sollte man auf Agrarland rumkokeln?
Zum Bleistift weil irgendwelche Menschen meinten, es wäre doch so ökologisch, wenn wir unseren Sprit mit Alkohol strecken.

Vielleicht ist es jetzt ein bisschen klarer, warum ein Herr Bolsonaro nicht sonderlich beeindruckt sein muss, nur weil ein paar Gutmenschen Feuer schreien.
Ob dieser Idiot sonderlich beeindruckt ist, ist wohl eher egal.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:24)

Ob dieser Idiot sonderlich beeindruckt ist, ist wohl eher egal.
Was grüne Weltretter beeindruckt, ist ebenso egal.
Pflanzenreste, die nicht verbrannt werden, landen genauso als CO2 in der Atmosphäre.
Wir verbuddeln unser Getreidestroh schließlich auch nicht in luftdichten Schächten unter der Erde.
Ergebnis ist das Gleiche.
Nur unspektakulärer.
Kann man aber besser heucheln.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ein Terraner »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:39)

Was grüne Weltretter beeindruckt, ist ebenso egal.
Pflanzenreste, die nicht verbrannt werden, landen genauso als CO2 in der Atmosphäre.
Wir verbuddeln unser Getreidestroh schließlich auch nicht in luftdichten Schächten unter der Erde.
Ergebnis ist das Gleiche.
Nur unspektakulärer.
Kann man aber besser heucheln.
Weizenfeld, Regenwald, alles das selbe. :rolleyes:
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:47)

Weizenfeld, Regenwald, alles das selbe. :rolleyes:
Dass vornehmlich Agrarflächen brennen, hattest du aber verstanden oder?
Nicht umsonst mussten die Promis irgendwelche Fake-Bilder posten damit es nach irgendwas aussieht.
And yet the photos weren’t actually of the fires and many weren’t even of the Amazon. The photo Ronaldo shared was taken in southern Brazil, far from the Amazon, in 2013. The photo that DiCaprio and Macron shared is over 20 years old. The photo Madonna and Smith shared is over 30. Some celebrities shared photos from Montana, India, and Sweden.
https://www.forbes.com/sites/michaelshe ... -is-wrong/
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ein Terraner »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:59)

Dass vornehmlich Agrarflächen brennen, hattest du aber verstanden oder?
Nicht umsonst mussten die Promis irgendwelche Fake-Bilder posten damit es nach irgendwas aussieht.
Du meinst wohl das vornehmlich zukünftig Agrarflächen brennen, aber wenn das im Forbes steht.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... d-101.html
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(27 Aug 2019, 21:11)

Du meinst wohl das vornehmlich zukünftig Agrarflächen brennen, aber wenn das im Forbes steht.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... d-101.html
Stand in der New York Times und die hat die Daten von der NASA genommen.
In deinem Link gehts um Abholzung nicht um Feuer.
Die war schon vor Bolsonaro auf Hochtouren.
http://www.klimaretter.info/umwelt/nach ... rekordhoch
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ein Terraner »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 22:15)

Stand in der New York Times und die hat die Daten von der NASA genommen.
In deinem Link gehts um Abholzung nicht um Feuer.
Die war schon vor Bolsonaro auf Hochtouren.
http://www.klimaretter.info/umwelt/nach ... rekordhoch
Es geht in meinem hauptsächlich um das was diesem Idioten vorgeworfen wird, das hat mit der allgemeinen Brandsituation nur am Rande zu tun.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(27 Aug 2019, 22:26)

Es geht in meinem hauptsächlich um das was diesem Idioten vorgeworfen wird, das hat mit der allgemeinen Brandsituation nur am Rande zu tun.
Ja zum Beispiel, dass er uns Heuchelei vorwirft.
Das hätte der "Faktenfinder" doch irgendwie entkräften müssen ohne sich in blöden Gewäsch zu verlieren.
Wer sind wir denn, dass wir hier irgendwelche Vorhaltungen machen können?
Wir haben hier abertausende Hektar Wald abgeholzt aber im Gegensatz zu den Brasilianern fahren unsere Autos noch mit fossilen Brennstoffen plus dem Ethanol aus Brasiliens Ex-Regenwäldern
Wir sind weit größere Umweltsäue.
Da können wir noch so moralisch tun.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 20:18)

Eher grüne Schweine.

Warum sollte man auf Agrarland rumkokeln?
Zum Bleistift weil irgendwelche Menschen meinten, es wäre doch so ökologisch, wenn wir unseren Sprit mit Alkohol strecken.

Vielleicht ist es jetzt ein bisschen klarer, warum ein Herr Bolsonaro nicht sonderlich beeindruckt sein muss, nur weil ein paar Gutmenschen Feuer schreien.
So so, die bösen Gutmenschen also, warum fackeln wir nicht die ganze Welt ab? Dann brauchen wir danach auch nicht mehr so viele Arbeitsplätze für Brandroder?
Was man hier alles für bornierte und idiotische Kommentare lesen darf....
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(27 Aug 2019, 22:45)

Ja zum Beispiel, dass er uns Heuchelei vorwirft.
Das hätte der "Faktenfinder" doch irgendwie entkräften müssen ohne sich in blöden Gewäsch zu verlieren.
Wer sind wir denn, dass wir hier irgendwelche Vorhaltungen machen können?
Wir haben hier abertausende Hektar Wald abgeholzt aber im Gegensatz zu den Brasilianern fahren unsere Autos noch mit fossilen Brennstoffen plus dem Ethanol aus Brasiliens Ex-Regenwäldern
Wir sind weit größere Umweltsäue.
Da können wir noch so moralisch tun.
Also warten wir ab was passiert wenn der Regenwald abgeholzt ist. Moralisch korrekt. Zuerst werden ein paar Reiche Viehzüchter und Sojabauern noch reicher. Ein paar indigene Stämme in Brasilien werden vertrieben oder ausgerottet. Ziemlich viele Tiere und Pflanzen werden verschwinden. Ziemlich sicher hat das Einfluss auf das Weltklima welche auch immer. Aber wir schauen zu und lassen die Grossgrundbesitzer in Brasilien hantieren. Moralisch korrekt.
Mich würde die Intention interessieren.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Klopfer hat geschrieben:(28 Aug 2019, 09:17)

Also warten wir ab was passiert wenn der Regenwald abgeholzt ist. Moralisch korrekt. Zuerst werden ein paar Reiche Viehzüchter und Sojabauern noch reicher. Ein paar indigene Stämme in Brasilien werden vertrieben oder ausgerottet. Ziemlich viele Tiere und Pflanzen werden verschwinden. Ziemlich sicher hat das Einfluss auf das Weltklima welche auch immer. Aber wir schauen zu und lassen die Grossgrundbesitzer in Brasilien hantieren. Moralisch korrekt.
Mich würde die Intention interessieren.
Intention dahinter ist schlicht Geld verdienen. Was hat denn die EU gedacht als sie dabei waren die Freihandelszone mit denen zu basteln? Wenn Brasilien Absatzmärkte und Nachfrage hat, wird das auch bedient werden. Ganz einfach. Da können wir noch so traurig gucken. Da hilft dir auch keine Ächtung der Produkte wie damals mit dem Tropenholz, denn alles, was wir denen nicht abnehmen holt sich dann einfach China und Co. Die haben immer Hunger.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Zacherli
Beiträge: 556
Registriert: Mittwoch 21. August 2019, 14:09

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Zacherli »

MoOderSo hat geschrieben:(28 Aug 2019, 11:51)

Intention dahinter ist schlicht Geld verdienen. Was hat denn die EU gedacht als sie dabei waren die Freihandelszone mit denen zu basteln? Wenn Brasilien Absatzmärkte und Nachfrage hat, wird das auch bedient werden. Ganz einfach. Da können wir noch so traurig gucken. Da hilft dir auch keine Ächtung der Produkte wie damals mit dem Tropenholz, denn alles, was wir denen nicht abnehmen holt sich dann einfach China und Co. Die haben immer Hunger.
Es ändert dennoch nichts daran, das sie ihre eigene Lebensgrundlage vernichten mit Folgen für die ganze Welt. Die dortigen Landwirte und auch die sonstige Bevölkerung werden schrecklich hungern. Weit mehr als vor Bolsonaro und für uns gibts dann auch nichts mehr aus Brasilien.
Es sind reale Umstände bei dem der moralische Apostelfinger egal welcher Seite nichts nützt.

Aber ein ultrarechter Bolsonaro und seinesgleichen zeigen beeindruckend, das ihnen das Aussterben nicht schnell genug gehen kann. Wer braucht in 50 Jahren denn noch ein Volk :?:
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(28 Aug 2019, 11:51)

Intention dahinter ist schlicht Geld verdienen. Was hat denn die EU gedacht als sie dabei waren die Freihandelszone mit denen zu basteln? Wenn Brasilien Absatzmärkte und Nachfrage hat, wird das auch bedient werden. Ganz einfach. Da können wir noch so traurig gucken. Da hilft dir auch keine Ächtung der Produkte wie damals mit dem Tropenholz, denn alles, was wir denen nicht abnehmen holt sich dann einfach China und Co. Die haben immer Hunger.
Jeder reiche Sack auf der Welt hat schlicht die Intention immer mehr Geld zu verdienen und immer mehr Macht zu erreichen. Notfalls zum Schaden anderer. Das muss aber noch lange nicht heissen dass man sie gewähren lässt. Oder willst du taten- und kommentarlos zusehen wie dieser Vollspack die Zukunft der Welt riskiert? Ist natürlich eine Möglichkeit.
Darum die Forderung diese Verträge nicht zu ratifizieren, sämtlich Entwicklungshilfe streichen ....Möglichkeiten gibts zu Hauf.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Als wenns nur um die reichen Säcke ginge. Südamerika ist von Favelas, wo die Leute froh sind mal etwas Arbeit zu finden. Vom Bäume angucken werden die auch nicht satt. Ihr müsst denen schon ein paar Alternativen bieten.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ebiker »

Zacherli hat geschrieben:(28 Aug 2019, 12:01)


Aber ein ultrarechter Bolsonaro und seinesgleichen zeigen beeindruckend, das ihnen das Aussterben nicht schnell genug gehen kann. Wer braucht in 50 Jahren denn noch ein Volk :?:

Und was macht der ultralinke Präsident Morales in Bolivien ? Der ordnet per Dekret das Abfackeln des Urwaldes an, mittlerweile sind die Feuersbrünste dort so schlimm das sogar die katholische Kirche dort interveniert. Nur die Welt nimmt keine Notiz davon.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Zacherli
Beiträge: 556
Registriert: Mittwoch 21. August 2019, 14:09

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Zacherli »

Ebiker hat geschrieben:(28 Aug 2019, 19:02)

Und was macht der ultralinke Präsident Morales in Bolivien ? Der ordnet per Dekret das Abfackeln des Urwaldes an, mittlerweile sind die Feuersbrünste dort so schlimm das sogar die katholische Kirche dort interveniert. Nur die Welt nimmt keine Notiz davon.
Es geht hier um Bolsonaro und nicht um Linke. Kommt mal aus eurem Verfolgungswahn raus und beachte das Thema!
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ebiker »

Und Bolsonaro wird vorgeworfen die grüne Lunge der Welt ( was Quatsch ist ) zu vernichten. derweil brennt es drumrum viel schlimmer ( oder auch nicht ) . Entweder nennt man alle Umweltsünder beim namen und reagiert entsprechend oder es bleibt halt der Beigeschmack einer gezielten Kampagne um den brasilianischen Präsident zu isolieren.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Zacherli
Beiträge: 556
Registriert: Mittwoch 21. August 2019, 14:09

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Zacherli »

Trotzdem haben sich die Brände seit Bolsonaro mehr als verdoppelt und ja der brasilianische Regenwald ist ein bedeutender Teil der weltweiten tropischen Lunge und zwar der Bedeutenste und was anderes sagt auch Niemand.
Brasilien war nicht erst seit Bolsonaro in der Kritik für die Abholzung des Regenwaldes und genauso werden auch andere Länder kritisiert. Doch wenn es seit seinem Amtseintritt plötzlich lodert wie vergast (binnen kürzester Zeit mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr), dann ist das ein Alarmzeichen!

Und es ist zu kritisieren.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ebiker »

Zacherli hat geschrieben:(28 Aug 2019, 20:05)

Trotzdem haben sich die Brände seit Bolsonaro mehr als verdoppelt und ja der brasilianische Regenwald ist ein bedeutender Teil der weltweiten tropischen Lunge und zwar der Bedeutenste und was anderes sagt auch Niemand.
Brasilien war nicht erst seit Bolsonaro in der Kritik für die Abholzung des Regenwaldes und genauso werden auch andere Länder kritisiert. Doch wenn es seit seinem Amtseintritt plötzlich lodert wie vergast (binnen kürzester Zeit mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr), dann ist das ein Alarmzeichen!

Und es ist zu kritisieren.
Auch wenn du es noch so oft wiederholst bleibt es falsch. Es sind mehr Brände als letztes Jahr, aber nicht viel, niemals doppelt so viel.

https://thumbor.forbes.com/thumbor/960x ... Fimage.jpg
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Ein Terraner »

Ebiker hat geschrieben:(28 Aug 2019, 20:10)

Auch wenn du es noch so oft wiederholst bleibt es falsch. Es sind mehr Brände als letztes Jahr, aber nicht viel, niemals doppelt so viel.

https://thumbor.forbes.com/thumbor/960x ... Fimage.jpg
Fläche, es geht um Fläche.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von MoOderSo »

Ein Terraner hat geschrieben:(28 Aug 2019, 20:16)

Fläche, es geht um Fläche.
Apropos Flächen.
Alarm wie aus dem Bilderbuch

Es entsteht der Eindruck, als zeigten die roten Flächen die tatsächliche Größe der Brände, doch das ist nicht einmal ansatzweise korrekt: Sie sind lediglich eine Markierung. Die tatsächlichen Feuer können, je nach Darstellung der Karte, um den Faktor 100.000 kleiner sein. Ein echtes Feuer im Regenwald von hundert mal hundert Meter (0,01 Quadratkilometer) stellt die Nasa-Karte standardmäßig als 3 mal 3 Pixel großen, roten Fleck dar.

Auf einer Karte, die ganz Brasilien zeigt, entspricht der rote Fleck, den man dann am Monitor sieht, einer Fläche von rund 1.000 Quadratkilometern. Aus einem Brand im Berliner Tierpark wird also ungefähr ein Flächenbrand in der ganzen Stadt. Die Rechnung ist zugegeben ein Extrembeispiel, doch insgesamt bleibt es dabei, dass die tatsächlichen Feuer deutlich kleiner sind, als die Karten suggerieren.
...
Dennoch befinden sich nur sechs Prozent der im August registrierten Feuer in unberührten Regenwäldern. Der Rest brennt in bereits bewirtschafteten Gebieten. Die Zahlen stammen aus guter Quelle, von Mikaela Weisse, die am World Resources Institute in Washington das Projekt Global Forest Watch leitet. Die frühere Leiterin des Instituts, Jennifer Morgan, ist heute Chefin von Greenpeace International.
https://taz.de/Waldbraende-in-Brasilien/!5618016/
Von den vielen roten Punkten auf der Karte muss man also erst mal 94% löschen und das, was übrig bleibt, wäre immer noch eine deutliche Übertreibung.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(28 Aug 2019, 12:55)

Als wenns nur um die reichen Säcke ginge. Südamerika ist von Favelas, wo die Leute froh sind mal etwas Arbeit zu finden. Vom Bäume angucken werden die auch nicht satt. Ihr müsst denen schon ein paar Alternativen bieten.
Wo's reiche Säcke gibt gibts logischerweise auch arme Schweine, sonst wären die anderen ja nicht reich. So und nun musst du dich fragen warum das so ist, dann kommst du der Lösung vielleicht näher.
Abfackeln von Wäldern und so den reichen Säcken noch mehr zuschanzen ist jedenfalls nicht die Lösung.
Übrigens, den Urwald kann man nur einmal abfackeln, dann ist er weg. Und dann ja nicht nach Unterstützung aus dem Ausland schreien!
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

MoOderSo hat geschrieben:(28 Aug 2019, 23:19)

Apropos Flächen.

Von den vielen roten Punkten auf der Karte muss man also erst mal 94% löschen und das, was übrig bleibt, wäre immer noch eine deutliche Übertreibung.
Sagte ich doch schon, alles harmlos, da verbrennen nur Leute ihren Hausmüll.... Augen zu und durch.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Ebiker hat geschrieben:(28 Aug 2019, 19:02)

Und was macht der ultralinke Präsident Morales in Bolivien ? Der ordnet per Dekret das Abfackeln des Urwaldes an, mittlerweile sind die Feuersbrünste dort so schlimm das sogar die katholische Kirche dort interveniert. Nur die Welt nimmt keine Notiz davon.
Faschist ist Faschist. Egal ob rechts oder links.

Morales laesst sich gern mit Hut abbilden und behauptet er sei Indigenous. Er ist eine Schande fuer alle indigenous people in seinem Land.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von TheManFromDownUnder »

The Amazon was buying you some time that it is not going to buy anymore,” Carlos Quesada, a scientist at Brazil’s National Institute for Amazonian Research, told Public Radio International in 2018. Scientists warn that the rainforest could reach a tipping point, turning into something more like a savanna when it can no longer sustain itself as a rainforest. That would mean it’s not able to soak up nearly as much carbon as it does now. And if the Amazon as we know it dies, it wouldn’t go quietly. As the trees and plants perish, they would release billions of tons of carbon that has been stored for decades — making it nearly impossible to escape a climate catastrophe.

Quelle:

https://www.theverge.com/2019/8/28/2083 ... is-effects

Alles was wir tun in Bezug auf CO2 Ausstoss ist ein Tropfen auf den heissen Stein. Planen die Friday Kids die brasialinschen und bolivianischen Botschaften zu stuermen? Das waere mal was sinnvolles.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von lili »

Bolsonaro will Branddrohungen stoppen

https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Nudelholz
Beiträge: 3446
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 23:20
user title: Dunkler Tornado
Wohnort: Mbocayaty

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Nudelholz »

Ebiker hat geschrieben:(28 Aug 2019, 19:02)

Und was macht der ultralinke Präsident Morales in Bolivien ? Der ordnet per Dekret das Abfackeln des Urwaldes an, mittlerweile sind die Feuersbrünste dort so schlimm das sogar die katholische Kirche dort interveniert. Nur die Welt nimmt keine Notiz davon.
Doch, nimmt sie, es ist nur schwer, etwas auf deutsch zu finden...

Ich fand nur das hier:

https://www.epochtimes.de/meinung/analy ... 84352.html

Diese Epoch Times weckt aber auch nicht gerade mein Vertrauen, da sie sehr reißerisch schreibt...

Auf spanisch findet man aber ne ganze Menge. Wen es interessiert, einfach "decreto 3973" googeln.

An die Sofa-Weltverbesserer: Die Latinos denken nicht so an die Zukunft, die leben im hier und jetzt, sind stolz und stur. Es gibt hier auch Umweltschutzprojekte und statt nur zu jammern kann man auch mitmachen, wenn man die Welt retten will.

https://atodopulmon.org/
1337
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Bolsonaro: Null-Toleranz-Politik beim Umweltverbrechen

Beitrag von Klopfer »

Also alles halb so wild, so findet das auch die FAZ, der Verfechter des Mittelstands und der Familienunternehmer, hier mit einem Kommentar von einem Typen der das ganze aus Südafrika beurteil.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 68650.html
Also macht euch keine Sorgen, Thilo weiss Bescheid.
Julchen Klöckner droht, da fürchtete sich Bolsonaro bestimmt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ama ... 55237.html
Wenn ich hier die Kommentare so mancher Typen lese scheint alles in Ordnung zu sein. Ein Schelm wer böses denkt.
Das reiche Gesindel weiss schon was es tut wenn es die Lunge der Erde verbrennt. Hauptsache man gewinnt dabei, scheiss auf alles andere!
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 49866.html
Schon merkwürdig dass so manche Typen aus Paraquay den Weg in dieses Forum finden. Die Verlautbarungen derer beweisen übrigens gar nichts.
Möglicherweise sind das Grossgrundbesitzer die davon profitieren. Wer weiss?
Antworten