Auch große Verlage verzocken sich mit dummer Werbung, z.B. der Axel-Springer Verlag. in Form seines Ablegers Welt.Digital.
Am 24.02.2019 erhalte ich 2 von Welt-Digital versendete Werbemails-
Die eine an meinen Klarnamen:
Lieber Herr Schüller
wir hoffen, unsere exklusiven WELTplus Artikel haben Ihnen gefallen. Nutzen Sie weitere Vorteile und sparen Sie jetzt 50%!
Lesen Sie weiterhin exklusive Premium-Inhalte mit WELTplus. Sichern Sie sich das vergünstigte Jahresangebot für nur 4,99 Euro / Monat.
Das Angebot gilt nur für kurze Zeit und ist nur hier erhältlich.
De andere an ein Pseudonym adressiert,
das ich, wenn ich mich richtig erinnere, spaßeshalber vor 3,5 Jahren in einem Gewinnspiel verwendet habe:
Lieber Herr Weselsky,
wir hoffen, unsere exklusiven WELTplus Artikel haben Ihnen gefallen. Nutzen Sie weitere Vorteile und sparen Sie jetzt 50%!
Lesen Sie weiterhin exklusive Premium-Inhalte mit WELTplus. Sichern Sie sich das vergünstigte Jahresangebot für nur 4,99 Euro / Monat.
Das Angebot gilt nur für kurze Zeit und ist nur hier erhältlich
Beide Mails wundern mich, ich habe die exklusiven WELTplus Artikel weder bestellt, noch gelesen - wie also. hätten diese mir gefallen sollen?
Ich vermute, dass es sich hier um einen dummen Versuch handelt, den so angeschriebenen Nasen zu suggerieren, diese hätten ein Probe-Abo von Welt-Plus genutzt und wären bereit, dieses zu verlängern bzw. dieses hätte sich vielleicht schon (kostenpflichtig natürlich) automatisch verlängert. Diese Werbung setzt vielleicht auch darauf, dass es genügend dumme und reiche Menschen gibt.
Darauf lässt auch die Seite schließen, zu der ein mit diesen Werbemails verbundener Link führt. Da kann ein Jahresabo Welt-plus für 4,99€ Kosten/Monat abgeschlossen werden. Man muss aber auch hier genauer hinschauen, wenn man wissen will, was da so alles auf einen zukommen kann. In einem nur halb so großen und in blasser Farbe gehaltenen Schriftsatz finden sich die Info:
" ¹⁾ Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht 7 Tage vor Ablauf kündigen. Nach Ablauf des ersten Jahres beträgt der monatliche Preis 8,99 €. Alle Produkte einschließlich MwSt. und versandkostenfrei."
Die Empfänger/innen dieser Mai sollen also an ein Jahresabo "Welt-plus" zum Aktions-Preis gelockt werden, wo sich dieses Abo im Fall der Nichtkündigung sich automatisch verlängert und dann um ca. 80% teurer wird. So richtig fair und ehrlich finde ich das nicht.
Weil mir das alles nicht gefällt, schreibe ich am 24. Januar 2019 an Welt-Digital:
Guten Tag,
Ihre exklusiven WELTplus Artikel können mir gar nicht gefallen haben, da ich keinen Zugang zu diesen Artikeln hatte bzw. habe und einen solchen nie beantragt habe. Sie unterliegen da vermutlich einem Missverständnis.
Viele Grüße, Thomas Schüller
Es dauert etwa 10 Tage, dann meldet sich am 04. Februar 2019 der Kundenservice von Welt-Digital mit dieser Antwort:
Sehr geehrter Herr Schüller,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Aus technischen Gründen kam es leider zu einem fehlerhaften Versand des von Ihnen genannten Angebots. Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir vielmals um Entschuldigung.(...)
Sind Sie mit unserer Antwort zufrieden?
Mit freundlichen Grüßen (...)
WELT
Kundenservice Digitale Produkte
Diese Antwort befriedigt mich nicht und das gebe ich am gleichen Tag (04.02.2019) Welt-Digital zu verstehen:
Sehr geehrte Frau (...)
ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung (s. Anlage 3) welche die für mich in meiner Anfrage (Anlage 2) benannten Unstimmigkeit betreffs Ihrer Mail zu Welt-Plus (Anlage 1) in Teilen aufklären kann. Angesichts Ihrer Erklärung entstehen mir aber leider ein paar neue Fragen:
Frage 1:
War das von Ihnen benannte technische Versagen der in Anlage 1 benannten Mail nur auf meine Person beschränkt?
Frage 2:
Oder sind mehrere Adressaten von dem diesem fehlerhaften Versand betroffen(?) und wenn ja, wie viele waren das in etwa?
Meine Vermutung geht dahingehend, dass eine diesbezügliche Antwort in Richtung der Tendenz der Frage 2 gehen dürfte, da es sich im Fall der von mir monierten in Anlage 1 dokumentierten Mail um einen Versand im Rahmen des Welt-Newsletters handeln dürfte.
Frage 3:
Ust diese Annahme richtig?
Frage 4:
Wenn ja, könnte das bedeuten dass eine hohe Anzahl x (z.B. >50 000 Adressen)
von dem fehlerhaften Versand dieses Newsletters betroffen sein könnte?
Frage 5:
Sollten von dem benannten fehlerhaften Versand viele Adressaten betroffen sein, haben dann nicht weitere Adressaten so wie meine Wenigkeit auf die hier erkennbare Unstimmigkeiten gewiesen?
Frage 6:
Die von diesem Fehler behaftete Mail erreichte meine Person am Donnerstag, 24. Januar 2019, also vor gut 10 Tagen, da könnte ich mir vorstellen, das erste Beschwerden zeitnah auf diesen Versand erfolgten und auf ein reihenweises Versagen hätten hinweisen können. Seit wann ist dem SE Axel Springer Verlag bzw. dem Kundenservice Digitale Produkte bekannt, dass der benannte Versand mit Fehlern behaftet war?
Frage 7:
Hätte im Fall einer fehlerhaft versendeten Massenmail im Rahmen des Welt- Newsletter der digitale Kundenservice nicht längst schon eigenständig per Massenmail an alle eventuell betroffenen Adressen dieser Fehler bekannt geben und betreffs diesem Fehler die Betroffenen um Entschuldigung bitten sollen?
Frage 8:
Warum bekomme ich scheinbar erst im Fall meiner kritischen Nachfrage von Ihnen eine diesen Fehler betreffende Antwort?
Ich würde mich freuen, wenn die aktuell mir hier erkennbaren augenfälligen Unstimmigkeiten sich gemeinsam klären ließen.
Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller
Am 11.02.2019 meldet sich Welt-Digital derart zurück:
Sehr geehrter Herr Schüller,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir möchten uns noch einmal für den technischen Fehler entschuldigen.
Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen keinerlei Auskunft über Dritte geben.
Daher bitten wir Sie um Verständnis.
Sind Sie mit unserer Antwort zufrieden?
Mit freundlichen Grüßen (...)
WELT
Kundenservice Digitale Produkte
Diese Antwort erfüllt meine negativen Erwartungen. Welt-Digital bemüht mit dem Hinweis auf den Datenschutz eine höchst fadenscheinige Argumentation, die ich als absurd empfinde, denn gerade mit dem hier bemühten Datenschutz scheint es Welt-Digital mit seiner Werbung nicht so genau zu nehmen, denn wie ist Welt-Digital bloß auf den Manen Thomas Weselsky gekommen, den es so gar nicht gibt
Ich hatte mit meiner letzten Beschwerde auch die Verbraucherschutzzentralen der Länder in Sichtkopie mit bedacht und von der Verbraucherschutzzentrale Berlin erhalte ich zeitnah diese Auskunft:
Sehr geehrter Herr Schüller,
vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir werden die Angelegenheit prüfen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten. Sofern wir weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir uns wieder bei Ihnen melden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der überaus großen Anzahl von Verbraucheranfragen nicht individuell über die Prüfungsergebnisse informieren. Wir informieren regelmäßig die Presse und berichten über evtl. eingeleitete Maßnahmen und interessante Verfahren auch auf unseren Internet-Seiten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. (....)
Bereich Recht & Beratung
Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin