Das Problem ist, das die Türkei knapp 20 Mio Menschen im Land hat, die Ankara nicht als ihre Hauptstadt anerkennen, das die EU da kein Bock drauf hat ist verständlich.Türkiye2023 hat geschrieben:(18 Mar 2016, 19:59)
Man ist ja nicht seit 50 Jahren Beitrittskandidat, um sich am Ende mit weniger zufrieden zu geben. Wenn schon Rumänien und Bulgarien beitreten konnten, obwohl sie zu den ärmsten Ländern in Europa gehören, müsste es einen Weg geben, auch die Türkei aufzunehmen. Norfalls führen wir auch Rundfunkgebühren für unser Staatsfernsehen ein, passen es also dem deutschen Staatsfernsehen an.
Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Die EU braucht die Türkei wie die Luft zum Atmen.Svi Back hat geschrieben:(11 Mar 2016, 12:12)
Manchmal fragt man sich ob die Politik wirklich weiss, was sie so von sich geben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/h ... 81781.html
Unglaublich.
Übrigens, weisst Du wie viele Einwohner the failed state Pakistan hat?
https://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan
Germoney ist sehr beliebt, auch in Pakistan!

Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Diese Frage ist unsinnig.frems hat geschrieben:(17 Aug 2015, 15:13)
http://www.politico.eu/article/dirty-do ... an-rights/
Teilt Ihr die Meinung, daß eine in der EU integrierte Türkei heute politisch (insb. Bürgerrechte und Außenpolitik, weniger ökonomisch betrachtet) anders aussehen würde? Oder sollte man es -- z.B. in Hinblick auf die Entwicklung einzelner EU-Staaten wie Ungarn -- nicht überbewerten?
Um Mitglied zu werden, müsste die Türkei gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese waren nie erfüllt. Wären sie erfüllt, würde die Türkei ja schon anders aussehen, auch ohne vollzogenen Beitritt.
PS: Centerum censeo Turciam sodalem nunquam esse.
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Man kann auch 500 Jahre Beitrttskandidat sein.Türkiye2023 hat geschrieben:(18 Mar 2016, 19:59)
Man ist ja nicht seit 50 Jahren Beitrittskandidat, um sich am Ende mit weniger zufrieden zu geben. Wenn schon Rumänien und Bulgarien beitreten konnten, obwohl sie zu den ärmsten Ländern in Europa gehören, müsste es einen Weg geben, auch die Türkei aufzunehmen. Norfalls führen wir auch Rundfunkgebühren für unser Staatsfernsehen ein, passen es also dem deutschen Staatsfernsehen an.
Wumpe:
Die Türkei ist nicht mal im Ansatz, also als Gedankenspiel, ein mögliches EU-Mitglied.
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Irgendjemand muss ja 180 Millionen Pakistaner davon überzeugen, doch nicht nach Germoney zu kommen, oder? Na also. Die Konstellation der Sterne ist zur Zeit sehr günstig.von Grimm hat geschrieben:(19 Mar 2016, 20:56)
Man kann auch 500 Jahre Beitrttskandidat sein.
Wumpe:
Die Türkei ist nicht mal im Ansatz, also als Gedankenspiel, ein mögliches EU-Mitglied.

Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Die Konstellation ist für die Türkei nicht günstiger oder schlechter als 2005. Erst werden die Kapital abgearbeitet und dann entscheiden alle EU Staaten über eine Beitritt. Letzteres erlebt Erdogan nicht mehr.Türkiye2023 hat geschrieben:(19 Mar 2016, 21:04)
Irgendjemand muss ja 180 Millionen Pakistaner davon überzeugen, doch nicht nach Germoney zu kommen, oder? Na also. Die Konstellation der Sterne ist zur Zeit sehr günstig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Es gäbe Wege, aber das will doch keiner. Die Türkei ist zu groß, zu erfolgreich und zu mächtig. Sie würde die EU verändern. Aus demselben Grund hat man auch Jugoslawien auseinander genommen und die wichtigsten Einzelteile aufgenommen. Die Türkei kommt in die EU nur als degenerierter Trümmerhaufen. Sie sollte das mit dem EU-Beitritt lieber lassen und selbst erfolgreich bleiben.Türkiye2023 hat geschrieben:(18 Mar 2016, 19:59)
Man ist ja nicht seit 50 Jahren Beitrittskandidat, um sich am Ende mit weniger zufrieden zu geben. Wenn schon Rumänien und Bulgarien beitreten konnten, obwohl sie zu den ärmsten Ländern in Europa gehören, müsste es einen Weg geben, auch die Türkei aufzunehmen. Norfalls führen wir auch Rundfunkgebühren für unser Staatsfernsehen ein, passen es also dem deutschen Staatsfernsehen an.
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Spam entfernt.
Re: Wie würde die Türkei als EU-Mitglied heute aussehen?
Tatsächlich wäre eine Türkei als SchwerpunktHugoBettauer hat geschrieben:(23 Mar 2016, 16:06)
Es gäbe Wege, aber das will doch keiner. Die Türkei ist zu groß, zu erfolgreich und zu mächtig. Sie würde die EU verändern. Aus demselben Grund hat man auch Jugoslawien auseinander genommen und die wichtigsten Einzelteile aufgenommen. Die Türkei kommt in die EU nur als degenerierter Trümmerhaufen. Sie sollte das mit dem EU-Beitritt lieber lassen und selbst erfolgreich bleiben.
einer nahöstlichen Gemeinschaft eine sehr wert-
volle politische und wirtschaftliche Anbindung an
die EU. Eine solche Lösung wurde von der Füh-
rung der HDP schon als Möglichkeit angesprochen,
das in mehreren Länder vorhandene Unwohlsein
mit kurdischen Unabhängigkeitsbestrebungen
auf zu lösen.
Denn zweifellos käme doch sehr bald nach einer
mühselig erreichten Aufnahme der Türkei die Auf-
nahme weiterer Nahoststaaten in die EU zur
Sprache... Aserbaidschan, Georgien... Das kann
nie und nimmer gut enden. Mit der Türkei als
Schwerpunkt aber wohl doch... ging ja schon einmal
einige Jahrhunderte gut!