Feiertage eliminieren

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Realist2014 »

relativ » Fr 15. Mai 2015, 13:24 hat geschrieben: Träumer, eine Fragestellung mit nur, Ja oder Nein, ohne Diskusssion und Angabe von Argumenten, positiv wie negativ, trägt nicht zu einer objektiven Betrachtungsweise bei. Nur eine Suggestivfrage ist für so eine Umfrage/Fragestellung nicht geeignet.
die Diskussionen wären sich VOR einer derartigen Abstimmung sehr ausführlich...

nur würde jeder nach SEINER Interessenslage abstimmen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Realist2014 »

relativ » Fr 15. Mai 2015, 13:25 hat geschrieben: In deins vielleicht, weil do wohl keine hast.



einfach mal die realen Zahlen anschauen..

wenn- dann patchwork....

oder alleinerziehend ( das sind die vielen AUFSTOCKER )
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

Realist2014 » Fr 15. Mai 2015, 13:09 hat geschrieben:

eine "Volksabtimmung" zu diesem Thema wäre sicher HÖCHST interessant....

ich bin mir sicher- das diese "Beschränkung" mit großer Mehrheit gekippt werden würde...
Vor allem sollte man die Beschäftigten des Handels abstimmen lassen, ob sie damit einverstanden sind, dass über sie nicht nur am Tage, in der Nacht, sondern auch noch am Sonntag verfügt werden soll. Die angebliche "Freiwilligkeit" steht nämlich zumeist lediglich in den Sternen. Wer im Handel arbeitet, der wird mit den angeblichen Sachzwängen konfrontiert, als Alternative bleibt dem einzelnen dann nur, sich andere Betätigungsfelder zu suchen oder arbeitslos zu werden. Soviel zur "Freiwilligkeit".
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

relativ » Fr 15. Mai 2015, 13:14 hat geschrieben: Das kommt sicherlich auf die Fragestellung und Argumente an.

Vor allem kommt es auch auf den Personenkreis an, den man dazu befragt. Ich hatte diesbezüglich eine ganz interessante Diskussion mit einer Zahntechnikerin, sie schwärmte mir geradezu davon vor, Sonntags und Nachts "shoppen" gehen zu können. Auf die Frage, ob sie es denn ok fände, wenn sie ebenfalls nachts und Sonntags arbeiten müsste, weil irgend jemand unbedingt nachts oder Sonntags eine Brücke eingebaut haben möchte, antwortete sie mir: "... in meiner Freizeit? Ich habe am Wochenende doch frei !". Aber mit einer Selbstverständlichkeit von anderen erwarten, dass sie ihre Arbeitszeit gefälligst den Gepflogenheiten der Kunden anpassen...
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Provokateur »

Ich verstehe bis heute nicht, warum nicht die Supermärkte Automaten, wie sie z.B. an Bahnhöfen stehen (die von Wurlitzer) aufstellen und diese mit Feiertagsbedarf (Grillwürstchen, Brötchen, Klopapier, was weiss ich, der Warenkorb pendelt sich irgendwann ein) bestücken.
Kein Personal nötig, es sei denn, zur Fehlerbehebung (da reicht eine Rufbereitschaft).
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

Provokateur » Fr 15. Mai 2015, 10:54 hat geschrieben:Der Sonntagsdienst wird aber in irgendeiner Art und Weise kompensiert, zum Beispiel durch andere freie Tage in der Woche und zudem häufig höheren Verdienst.
Oh ja! Ich darf diesen Sonntag ran. Kommt für meinen Bereich in der Firma nur ein paarmal im Jahr vor (andere Bereiche sind 7x24 Stunden besetzt), ist grundsätzlich freiwillig und bringt mehr als das Dreifache eines normalen Arbeitstages. :cool:
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Dr. Nötigenfalls

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

schnurrli » Do 14. Mai 2015, 07:18 hat geschrieben:Die Feiertage - Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt sowie Maria Empfängnis sind zu eliminieren.

Ihre Basis sind katholische Legenden, wie auch für andere Feiertage, sie stören den gewohnten Wochenzyklus und
sind keineswegs der Wirtschaft dienlich.
Du verdrehst hier eine Tatsache:
Die Wirtschaft hat dem Menschen zu dienen.
Nicht umgekehrt.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von BlueMonday »

Dr. Nötigenfalls » Sa 16. Mai 2015, 06:43 hat geschrieben: Die Wirtschaft hat dem Menschen zu dienen.
Immer diese gedankenlose Spruchblase.
Wer soll das sein, "der Mensch"?
Der Konsument, der zahlende Kunde, der Nachfrager ist auch "der Mensch".
Und er ist der Grund, wieso überhaupt gewirtschaftet, produziert und gedienstleitet wird.
Ihm ist damit gedient.
Und jeder Arbeitnehmer ist schließlich auch Kunde. Deshalb arbeitet er ja überhaupt, damit er auch nachfragen kann.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

BlueMonday » Sa 16. Mai 2015, 08:03 hat geschrieben:
Immer diese gedankenlose Spruchblase.
Wer soll das sein, "der Mensch"?
Der Konsument, der zahlende Kunde, der Nachfrager ist auch "der Mensch".
Und er ist der Grund, wieso überhaupt gewirtschaftet, produziert und gedienstleitet wird.
Ihm ist damit gedient.
Und jeder Arbeitnehmer ist schließlich auch Kunde. Deshalb arbeitet er ja überhaupt, damit er auch nachfragen kann.

Gewiss, nur muss er das nicht unbedingt zu Zeiten tun, in denen andere Menschen entweder selbst ruhen oder den Sonntag, wie man übrigends ja auch selbst, geniessen möchten. Wie urteilte einst das BVG gegenüber jemandem, der einem anderen die Nase breit geklopft hatte und das damit begründen wollte, es sei schliesslich der "freie Entfaltung seiner Persönlichkeit" geschuldet. "Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit endet dort, wo die Nase des anderen beginnt". Also sinngemäss auch, indem der andere von meinem schier unerschöpflichen Entfaltungsdrang betroffen ist.
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

schnurrli » Do 14. Mai 2015, 08:18 hat geschrieben:Die Feiertage - Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt sowie Maria Empfängnis sind zu eliminieren.

Ihre Basis sind katholische Legenden, wie auch für andere Feiertage, sie stören den gewohnten Wochenzyklus und
sind keineswegs der Wirtschaft dienlich.
Du willst also alles das der Wirtschaft nicht dienlich ist eliminieren? Da böte sich noch sehr viel an. So wirtschaftshemmende Dinge wie Sonntage, auch die stammen aus grauer Vorzeit, geregelte Arbeitszeiten, Löhne, ach die Liste würde lang. Warum sollte der Mensch der Wirtschaft Untertan sein? Nö. :)
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

Liegestuhl » Do 14. Mai 2015, 11:50 hat geschrieben:
Dann sollte man den Sonntag auch noch zum Arbeitstag machen.

Der stört irgendwie den Wochenzyklus.
Ruhezeiten und Schlaf stören auch den wirtschaftlichen Wochenrhytmus, jedesmals unterbricht da der Produktionsfaktor Arbeitnehmer seinen wirtschaftlichen Rhytmus um auszurehen, das ist mehr als hinderlich. :thumbup:
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

Dingo » Do 14. Mai 2015, 12:23 hat geschrieben:Weihnachten und Ostern stören auch irgendwie.
Urlaub, den Urlaub nicht vergessen! :eek:
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

schnurrli » Do 14. Mai 2015, 18:29 hat geschrieben:

geschenkt wird bei uns das ganze Jahr, nur nicht zu Weihnachten. Den Weihnacht soll ein Fest der Besinnung und nicht des Handels sein.
Viele Geschenke werden danach umgetauscht, ins Internet gestellt, da nicht gewollt oder gebraucht - einfach absurd!
Die Hektik zu Weihnachten wird viel durch den Kaufstreß und der damit verbundenen Zeitknappheit verursacht.
Ausserdem kauft man zum teuersten Zeitpunkt.
Besinnung also? Und so etwas ist der Wirtschaft nicht hinderlich?
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Fr 15. Mai 2015, 14:09 hat geschrieben:

eine "Volksabtimmung" zu diesem Thema wäre sicher HÖCHST interessant....

ich bin mir sicher- das diese "Beschränkung" mit großer Mehrheit gekippt werden würde...
Na da überschätzt sich wieder mal jemand. :p
pudding

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von pudding »

BlueMonday » Sa 16. Mai 2015, 09:03 hat geschrieben:
Immer diese gedankenlose Spruchblase.
Wer soll das sein, "der Mensch"?
Der Konsument, der zahlende Kunde, der Nachfrager ist auch "der Mensch".
Und er ist der Grund, wieso überhaupt gewirtschaftet, produziert und gedienstleitet wird.
Ihm ist damit gedient.
Und jeder Arbeitnehmer ist schließlich auch Kunde. Deshalb arbeitet er ja überhaupt, damit er auch nachfragen kann.
Genau, und am meisten profitieren davon die "Menschen" am obersten Ende der Einkunftskala.
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Provokateur »

Im kapitalistischen Wunderland Nordkorea arbeiten übrigens die Leute sechs Tage in der Woche - und einen Tag "freiwillig".

Da Metamphetamin dort konsumiert wird wie anderswo Tee, halten die das sogar aus.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Star-bird »

Provokateur » Fr 15. Mai 2015, 19:15 hat geschrieben:Ich verstehe bis heute nicht, warum nicht die Supermärkte Automaten, wie sie z.B. an Bahnhöfen stehen (die von Wurlitzer) aufstellen und diese mit Feiertagsbedarf (Grillwürstchen, Brötchen, Klopapier, was weiss ich, der Warenkorb pendelt sich irgendwann ein) bestücken.
Kein Personal nötig, es sei denn, zur Fehlerbehebung (da reicht eine Rufbereitschaft).
Kommt noch. Die Systeme sind noch nicht so perfekt.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
schnurrli
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:07

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von schnurrli »

es ist beachtlich, wie das Thema ausgeufert ist und verunsachlicht wurde!

Ausgangsbasis waren 4 Feiertage - davon 2 an einem Donnerstag - Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
weiters Maria Himmelfahrt 15. August und Maria Empfängnis 8. Dezember

Die Donnerstag Feiertage könnten auch auf Sonntag verschoben werden.
Maria Himmelfahrt ist sehr problematisch, da von Papst Pius XII. dieses Dogma nur auf Berufung auf seine päpstliche Unfehlbarkeit (vorletztes Dogma 1870) gegen das Kardinalskolegium durchgesetzt wurde. 8.Dezember wurde in den 50-er Jahren wieder eingeführt.

Von historisch traditionellen Standard Feiertagen wie Weihnacht, Ostern und Pfingsten war nicht die Rede.
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

schnurrli » Do 14. Mai 2015, 08:18 hat geschrieben:Die Feiertage - Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt sowie Maria Empfängnis sind zu eliminieren.

Ihre Basis sind katholische Legenden, wie auch für andere Feiertage, sie stören den gewohnten Wochenzyklus und
sind keineswegs der Wirtschaft dienlich.
Katholische Legenden? Gilt auch für Weihnachten und Ostern.
Stören den gewohnten Wochenzyklus? Ebenso.
Keineswegs der Wirtschaft dienlich? Okay, Weihnachten als Konsumfest ist Teilen der Wirtschaft dienlich, aber grundsätzlich gilt das gleiche wie für die oben genannten.

Warum also die einen Feiertage den anderen vorziehen? Wenn, dann gleiches Recht für alle Feiertage.
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
schnurrli
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:07

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von schnurrli »

man sollte auch auf Tradition und Gewohnheitsrecht Rücksicht nehmen.
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

schnurrli » Sa 16. Mai 2015, 19:27 hat geschrieben:man sollte auch auf Tradition und Gewohnheitsrecht Rücksicht nehmen.
Schon bei der Abschaffung des Buß- und Bettages hat man auf meine Tradition, an diesem Mittwoch im Bett zu bleiben, keine Rücksicht genommen.

Und warum sollte die Tradition an Christi Himmelfahrt (Väter ziehen mit dem Bollerwagen los und besaufen sich) oder die Fronleichnam-Tradition (Prozessionen von hierhin nach dorthin) weniger wiegen als die Oster- oder Weihnachtstradition? Welche Traditionen bei den Mariä-Feiertagen irgendwo gelten, weiß ich nicht, hier waren die noch nie Feiertag.
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

Realist2014 » Fr 15. Mai 2015, 13:29 hat geschrieben:
die Diskussionen wären sich VOR einer derartigen Abstimmung sehr ausführlich...

nur würde jeder nach SEINER Interessenslage abstimmen...

Auf allen anderen Gebieten erfolgen Abstimmungen doch auch streng nach Interessenlage. Nur hat es dort eine völlig andere Bezeichnung, ist aber im Grunde genommen dasselbe, es nennt sich Lobbyismus, im Volksmund auch gern "Vetternwirtschaft" genannt !
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

schnurrli » Do 14. Mai 2015, 17:29 hat geschrieben:

geschenkt wird bei uns das ganze Jahr, nur nicht zu Weihnachten. Den Weihnacht soll ein Fest der Besinnung und nicht des Handels sein.
Viele Geschenke werden danach umgetauscht, ins Internet gestellt, da nicht gewollt oder gebraucht - einfach absurd!
Die Hektik zu Weihnachten wird viel durch den Kaufstreß und der damit verbundenen Zeitknappheit verursacht.
Ausserdem kauft man zum teuersten Zeitpunkt.

Das Weihnachtsgeschäft ist das absolute Jahres "High-light" des Handels. Glaubt jemand allen Ernstes, darauf würde freiwillig verzichtet werden?
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Dr. Nötigenfalls

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Provokateur » Sa 16. Mai 2015, 10:07 hat geschrieben:Im kapitalistischen Wunderland Nordkorea arbeiten übrigens die Leute sechs Tage in der Woche - und einen Tag "freiwillig".

Da Metamphetamin dort konsumiert wird wie anderswo Tee, halten die das sogar aus.
und was soll uns das erzählen ?
Welche Message soll da rüberkommen ?
Wieso muss man dir das aus der Nase ziehen,schaffst du das nicht gleich von alleine ?
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Provokateur »

Nun, dort gibt es keinen Sonntag. Keine Freizeit. Wer nicht arbeitet, versucht zu schlafen. Und wie man erfährt, geht es den Leuten total super.

Freizeit wird überbewertet, dabei kommt man nur auf dumme Gedanken.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

Provokateur » So 17. Mai 2015, 14:14 hat geschrieben:Nun, dort gibt es keinen Sonntag. Keine Freizeit. Wer nicht arbeitet, versucht zu schlafen. Und wie man erfährt, geht es den Leuten total super.

Freizeit wird überbewertet, dabei kommt man nur auf dumme Gedanken.
Wie recht Du hast. :rolleyes:
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Dr. Nötigenfalls

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Dingo » So 17. Mai 2015, 13:16 hat geschrieben: Wie recht Du hast. :rolleyes:
Auf ihn bezogen sicherlich :-)
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Provokateur »

Och Lottchen. Brauche ich jetzt noch Ironie-Tags?

Lasst es mich ernsthaft ausdrücken:
Ein solches Konzept kann nur in einem Land wie Nordkorea funktionieren. Ein großer Teil des Geldkreislaufes wird durch Freizeitausgaben für Hobies und Familienaktivitäten erhalten. Wenn diese Freizeit wegfällt, wird gleichzeitig weniger Geld verdient.
Die Feiertage, welche einige "Wirtschaftsexperten" so gerne "eliminieren" möchten, bringen also vielleicht dem Maschinenbauer Verluste, aber dem Lebensmittelhandel, Freizeitpark, Modellbauladen etc. effektiv Gewinne.

Herrgott noch eins.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Orwellhatterecht »

Provokateur » So 17. Mai 2015, 13:14 hat geschrieben:Nun, dort gibt es keinen Sonntag. Keine Freizeit. Wer nicht arbeitet, versucht zu schlafen. Und wie man erfährt, geht es den Leuten total super.

Freizeit wird überbewertet, dabei kommt man nur auf dumme Gedanken.


Hier offenbart sich, wenn auch unbewusst und ungewollt, der uralte Konflikt zwischen den Deutschen und den Franzosen. Der Deutsche lebt, um zu arbeiten und der Franzose arbeitet, um zu leben. Aber diesen kolossalen Unterschied wird der typische Deutsche nie begreifen ! Er möchte stets die ganze Welt mit seinen "Weisheiten" beglücken, und wehe, die Welt ist nicht dazu bereit, sich belehren zu lassen!
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

Orwellhatterecht » So 17. Mai 2015, 20:34 hat geschrieben:


Hier offenbart sich, wenn auch unbewusst und ungewollt, der uralte Konflikt zwischen den Deutschen und den Franzosen. Der Deutsche lebt, um zu arbeiten und der Franzose arbeitet, um zu leben. Aber diesen kolossalen Unterschied wird der typische Deutsche nie begreifen ! Er möchte stets die ganze Welt mit seinen "Weisheiten" beglücken, und wehe, die Welt ist nicht dazu bereit, sich belehren zu lassen!
Hä? Könntest Du bitte etwas genauer erläutern, was sich da offenbart?
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von relativ »

Orwellhatterecht » So 17. Mai 2015, 19:34 hat geschrieben:


Hier offenbart sich, wenn auch unbewusst und ungewollt, der uralte Konflikt zwischen den Deutschen und den Franzosen. Der Deutsche lebt, um zu arbeiten und der Franzose arbeitet, um zu leben. Aber diesen kolossalen Unterschied wird der typische Deutsche nie begreifen ! Er möchte stets die ganze Welt mit seinen "Weisheiten" beglücken, und wehe, die Welt ist nicht dazu bereit, sich belehren zu lassen!
Ich glaube , der "Neu-Deutsche" möchte seinen Wohlstand auch genießen und dies vermehrt über seine Freizeit.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Antonius »

Dingo » Sa 16. Mai 2015, 18:59 hat geschrieben: Katholische Legenden? Gilt auch für Weihnachten und Ostern.
Stören den gewohnten Wochenzyklus? Ebenso.
Keineswegs der Wirtschaft dienlich? Okay, Weihnachten als Konsumfest ist Teilen der Wirtschaft dienlich, aber grundsätzlich gilt das gleiche wie für die oben genannten.

Warum also die einen Feiertage den anderen vorziehen? Wenn, dann gleiches Recht für alle Feiertage.
All die genannten Feiertage sind tief im christlichen Glauben und damit in unserer kulturellen Tradition verankert.

- Weihnachten: Die Geburt Jesu Christi,
- Ostern: Die Auferstehung Jesu Christi,
- Christi Himmelfahrt: Ascensio Domini Jesu Christi,
- Fronleichnam: Die Eucharistie-Feier Jesu Christi,
- Maria Himmelfahrt: Assumptio Beatae Mariae Virginis,
- Maria Empfängnis: Conceptio Immaculata Mariens durch ihre Mutter Anna.

Diese Feiertage sind Hochfeste im Kirchenjahr der Katholischen Kirche.
Das sollte eigentlich allgemein bekannt sein.
Zuletzt geändert von Antonius am Montag 18. Mai 2015, 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Starfix »

Ich bin der Meinung das wir die Jüdische und Islamische Feiertag auch aufnehme sollten, denn ich halte es für Antisemitisch und Antiislamisch den Menschen hier ihre Feiertag zu verwehren, sie sollte nicht durch ungestört werden also sollten mitfeiern wir dann mit ihnen zusammen Feiern , aber auch einige Germanische Feiertage solle wieder einführt werden.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von relativ »

Starfix » Mo 18. Mai 2015, 13:36 hat geschrieben:Ich bin der Meinung das wir die Jüdische und Islamische Feiertag auch aufnehme sollten, denn ich halte es für Antisemitisch und Antiislamisch den Menschen hier ihre Feiertag zu verwehren, sie sollte nicht durch ungestört werden also sollten mitfeiern wir dann mit ihnen zusammen Feiern , aber auch einige Germanische Feiertage solle wieder einführt werden.
Natürlich könnte man überlegen, ob man ein 1 oder 2 christliche Feiertage aufgibt und dafür wichtige moslemische bzw. jüdische Feiertage einführt.
Nur denke ich, daß wir in Deutschland soweit noch nicht sind. Man sollte nicht 2 Schritte machen bevor der erste noch gar nicht gemeistert ist. Klare prio hat erstmal die erfolgreiche immigration der Migranten in unsere Gesellschaft, da gibbet noch einiges aufzuarbeiten.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Starfix »

relativ » Mo 18. Mai 2015, 13:47 hat geschrieben: Natürlich könnte man überlegen, ob man ein 1 oder 2 christliche Feiertage aufgibt und dafür wichtige moslemische bzw. jüdische Feiertage einführt.
Nur denke ich, daß wir in Deutschland soweit noch nicht sind. Man sollte nicht 2 Schritte machen bevor der erste noch gar nicht gemeistert ist. Klare prio hat erstmal die erfolgreiche immigration der Migranten in unsere Gesellschaft, da gibbet noch einiges aufzuarbeiten.

Ja die Fremdenfeindlichkeit ist hier leider noch viel zu groß, das soll auch dran gemacht werden.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
happySchland
Beiträge: 1533
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von happySchland »

Antonius » Mo 18. Mai 2015, 13:02 hat geschrieben: - Weihnachten: Die Geburt Jesu Christi
*Klugscheißermodus an*
Obwohl er nachweislich nicht mal im Winter geboren wurde und die Festlegung auf den 24/25 Dezember rein willkürlich ist.
*Klugscheißermodus aus*

Völlig egal weshalb gefeiert wird. Es ist ein freier Tag und jeder kann damit machen was er will.
Starfix hat geschrieben:Ich bin der Meinung das wir die Jüdische und Islamische Feiertag auch aufnehme sollten, denn ich halte es für Antisemitisch und Antiislamisch den Menschen hier ihre Feiertag zu verwehren, sie sollte nicht durch ungestört werden also sollten mitfeiern wir dann mit ihnen zusammen Feiern , aber auch einige Germanische Feiertage solle wieder einführt werden.
Auf gar keinen Fall.
Aus einem einfachen Grund: Wie erkläre ich dann anderen Religionen das sie keinen gesetzlichen Feiertag bekommen?
Jedes Zugeständnis gegenüber einer Religion liefert zurecht einen Anspruch für die anderen Religionen.

Mal ne blöde Frage: Bekommen die Atheisten als größte Religion Deutschlands denn keinen Feiertag? :D
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
MN7
Beiträge: 547
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 05:38
user title: Glory to Arstotzka

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von MN7 »

Antonius » Mo 18. Mai 2015, 14:02 hat geschrieben:All die genannten Feiertage sind tief im christlichen Glauben und damit in unserer kulturellen Tradition verankert.

- Weihnachten: Die Geburt Jesu Christi,
- Ostern: Die Auferstehung Jesu Christi,
- Christi Himmelfahrt: Ascensio Domini Jesu Christi,
- Fronleichnam: Die Eucharistie-Feier Jesu Christi,
- Maria Himmelfahrt: Assumptio Beatae Mariae Virginis,
- Maria Empfängnis: Conceptio Immaculata Mariens durch ihre Mutter Anna.

Diese Feiertage sind Hochfeste im Kirchenjahr der Katholischen Kirche.
Das sollte eigentlich allgemein bekannt sein.
Ist bekannt. Gegen eure kulturellen Traditionen hat im Grunde auch keiner was. Das Problem ist, dass ihr sie anderen Menschen, die mit euch gar nichts zu tun haben wollen, mittels roher Gewalt aufzwingt. Solche Hybris ist nicht mehr zeitgemäß.
Zuletzt geändert von MN7 am Montag 18. Mai 2015, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von FelixKrull »

christliche (gesetzliche) Feiertage sollten nur für katholische Christen gelten.

Warum sollte ein Gottloser einen Anspruch auf einen christlichen Feiertage überhaupt haben?
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
happySchland
Beiträge: 1533
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von happySchland »

@FelixKrull
Simpel.
Weil es keine christlichen Feiertage sind sondern gesetzliche.
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_140.html
Art. 139
"Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt. "
Die wurden einfach so von den Ländern bestimmt. Warum einen Feiertag erfinden wenn man sich da einen aus dem Christentum herauspicken kann?
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
MN7
Beiträge: 547
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 05:38
user title: Glory to Arstotzka

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von MN7 »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 18:49 hat geschrieben:christliche (gesetzliche) Feiertage sollten nur für katholische Christen gelten.

Warum sollte ein Gottloser einen Anspruch auf einen christlichen Feiertage überhaupt haben?
Nach Überzeugung der Katholiken zieht man sich den Hass der Götter zu und gehört weggeschleppt und eingesperrt wie ein Tier, wenn man an bestimmten Tagen tanzt oder den Bedürftigen Arbeit gibt. Es wäre ein großer zivilisatorischer Fortschritt, solchen abergläubigen Irrsinn auf seine Proponenten einzudämmen.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Starfix »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 17:49 hat geschrieben:christliche (gesetzliche) Feiertage sollten nur für katholische Christen gelten.

Warum sollte ein Gottloser einen Anspruch auf einen christlichen Feiertage überhaupt haben?
Und was mit den anderen Religionen und Weltanschauungen?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

Antonius » Mo 18. Mai 2015, 14:02 hat geschrieben:All die genannten Feiertage sind tief im christlichen Glauben und damit in unserer kulturellen Tradition verankert.

- Weihnachten: Die Geburt Jesu Christi,
- Ostern: Die Auferstehung Jesu Christi,
- Christi Himmelfahrt: Ascensio Domini Jesu Christi,
- Fronleichnam: Die Eucharistie-Feier Jesu Christi,
- Maria Himmelfahrt: Assumptio Beatae Mariae Virginis,
- Maria Empfängnis: Conceptio Immaculata Mariens durch ihre Mutter Anna.

Diese Feiertage sind Hochfeste im Kirchenjahr der Katholischen Kirche.
Das sollte eigentlich allgemein bekannt sein.
Was gefeiert wird, weiß ich. Muß ich deshalb als Nicht-Katholik die Traditionen kennen, bei Feiertagen, die in meiner Heimat gar nicht begangen werden? Nö. Muß mich das katholische Brimborium in irgendeiner Form interessieren? Auch nicht. Ich bin religionsfrei. :cool:
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 18:49 hat geschrieben:christliche (gesetzliche) Feiertage sollten nur für katholische Christen gelten.

Warum sollte ein Gottloser einen Anspruch auf einen christlichen Feiertage überhaupt haben?
Gerechtigkeit. Warum sollen nur Christen, und dann auch noch nur katholische Christen faulenzen können?

Dann tatsächlich lieber komplett abschaffen mit Ausgleich durch mehr Urlaubstage. Dann können die katholischen Christen sich an diesen Tagen ja frei nehmen - und ich kann die Tage dann nehmen, wenn sie mir besser in den Kram passen. :cool:
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von FelixKrull »

happySchland » Mo 18. Mai 2015, 18:00 hat geschrieben:@FelixKrull
Simpel.
Weil es keine christlichen Feiertage sind sondern gesetzliche.
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_140.html
Art. 139
"Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt. "
Die wurden einfach so von den Ländern bestimmt. Warum einen Feiertag erfinden wenn man sich da einen aus dem Christentum herauspicken kann?
Der Sonntag ist ein christlicher Feiertag, da der Herr an diesem Tag ruhte, wenn es nur ein gottloser Feiertag wäre, warum ist dann nicht der Montag, Dienstag oder der Mittwoch frei?
Zuletzt geändert von FelixKrull am Montag 18. Mai 2015, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von FelixKrull »

Starfix » Mo 18. Mai 2015, 18:02 hat geschrieben:
Und was mit den anderen Religionen und Weltanschauungen?
Protestanten sind verblendete Katholiken, die den Schoss der wahren christlichen Kirche verlassen haben.

Warum sollten nicht-christen einen christlichen Feiertag feiern? :?:
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Starfix »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 18:16 hat geschrieben: Protestanten sind verblendete Katholiken, die den Schoss der wahren christlichen Kirche verlassen haben.

Warum sollten nicht-christen einen christlichen Feiertag feiern? :?:

Vielleicht sollte jede Religion ihre eigene Feiertage bekommen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Dingo
Beiträge: 1576
Registriert: Samstag 18. April 2015, 20:24
user title: olle Tante

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von Dingo »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 19:16 hat geschrieben: Protestanten sind verblendete Katholiken, die den Schoss der wahren christlichen Kirche verlassen haben.

Warum sollten nicht-christen einen christlichen Feiertag feiern? :?:
Tu ich ja gar nicht. Ich genieße nur den freien Tag.

Mit welchem Recht sollte ein Christ mehr Freizeit haben als jeder x-beliebige andere Arbeitnehmer?
Ich bin ein Flüchtlingskind.

Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25831
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

FelixKrull » Mo 18. Mai 2015, 19:12 hat geschrieben: Der Sonntag ist ein christlicher Feiertag, da der Herr an diesem Tag ruhte,
Der faule Sack .....
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von jorikke »

3x schwarzer Kater » Mo 18. Mai 2015, 19:51 hat geschrieben:
Der faule Sack .....
Kann man so nicht sagen.
Der Bursche war halt nach sechs Tagen fertig.
Er brauchte dann einen Tag um festzustellen ob er Murks gebaut hat.
Er sah aber, dass es gut war.
Dagegen kannst du nicht anstinken.
Der siebte Tag war der geistigen Arbeit gewidmet.
Ist ja auch mal nötig.
Kapieren die nicht-Kopf-Arbeiter halt nicht.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59074
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Feiertage eliminieren

Beitrag von JJazzGold »

jorikke » Mo 18. Mai 2015, 20:03 hat geschrieben:
Kann man so nicht sagen.
Der Bursche war halt nach sechs Tagen fertig.
Er brauchte dann einen Tag um festzustellen ob er Murks gebaut hat.
Er sah aber, dass es gut war.
Dagegen kannst du nicht anstinken.
Der siebte Tag war der geistigen Arbeit gewidmet.
Ist ja auch mal nötig.
Kapieren die nicht-Kopf-Arbeiter halt nicht.
Da der Tag der Ruhe bei den Juden der Sabbat ist und bei den Muslimen der Freitag, plädiere ich für eine dreitägiges Wochenende für alle Deutschen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten