Seite 2 von 2

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 21:23
von Cobra9
Misterfritz hat geschrieben:(22 Jan 2017, 21:11)

Mich wundert immer, dass die Stuttgarter nicht einfach mal den Individualverkehr verbietet, wenn die Feinstaubwerte hoch sind. Mit den Appellen zum freiwilligen Verzicht auf's Autofahren hat es ja noch nie geklappt.
Mach das mal mit dem relativ problematischen ÖPNV. Mit S21 wurde es noch mieser..Ich bin gerne S-Bahn gefahren. Nur wenn Du drei -viermal ohne Planung in Stuttgart stehst weil deine Bahn einfach ausfällt und man darüber relativ spät oder gar nicht Informationen erhält ist das super.

Oder die genialen Taktungen. Der Bus fährt weg wenn die S- Bahn kommt...jeah.

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 21:43
von jack000
Cobra9 hat geschrieben:(22 Jan 2017, 21:23)

Mach das mal mit dem relativ problematischen ÖPNV. Mit S21 wurde es noch mieser..Ich bin gerne S-Bahn gefahren. Nur wenn Du drei -viermal ohne Planung in Stuttgart stehst weil deine Bahn einfach ausfällt und man darüber relativ spät oder gar nicht Informationen erhält ist das super.

Oder die genialen Taktungen. Der Bus fährt weg wenn die S- Bahn kommt...jeah.
Ja, vor allem die Planung mit dem ICE der in Stoßzeiten auf 2 Minuten Haltezeit kalkuliert ist und insgesamt ein integraler Taktfahrplan dann im Gesamtnetz völlig ausgeschlossen ist ... Das wird dann lustig hier!
=> Verkauft wird das ganze als "Kapazitätserweiterung" ...

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 22:00
von Misterfritz
jack000 hat geschrieben:(22 Jan 2017, 21:43)

Ja, vor allem die Planung mit dem ICE der in Stoßzeiten auf 2 Minuten Haltezeit kalkuliert ist und insgesamt ein integraler Taktfahrplan dann im Gesamtnetz völlig ausgeschlossen ist ... Das wird dann lustig hier!
=> Verkauft wird das ganze als "Kapazitätserweiterung" ...
Jupp, man hätte das Geld, was man jetzt unter der Erde verbuddelt besser anlegen können.

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 22:16
von jack000
Misterfritz hat geschrieben:(22 Jan 2017, 22:00)

Jupp, man hätte das Geld, was man jetzt unter der Erde verbuddelt besser anlegen können.
So ist es ... Die Reaktivierung der Bahn-Strecke nach Calw kostet 100 Mio. € und bringt definitiv was, nämlich eine neue zu nutzende Bahnstecke!
Bei S21 kostet der Tiefbahnhof ca. 2 Mrd. € und bringt außer für alle Zeiten Unerweiterbarkeit und irgendwelchen Bürobauten, die die Verkehrssituation noch erheblich verschlechtern, gar nix!

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 13:20
von frems
jack000 hat geschrieben:(22 Jan 2017, 21:43)

Ja, vor allem die Planung mit dem ICE der in Stoßzeiten auf 2 Minuten Haltezeit kalkuliert ist und insgesamt ein integraler Taktfahrplan dann im Gesamtnetz völlig ausgeschlossen ist ... Das wird dann lustig hier!
=> Verkauft wird das ganze als "Kapazitätserweiterung" ...
Ob man einen ITF einführt, hat damit nichts zu tun. Der ICE bedient ja den SPFV, nicht SPNV bzw. ÖSPV. In der oft als Vorbild genannten Schweiz gibt es nicht einmal HGV-Strecken. Davon abgesehen ist der Stuttgarter ÖPNV auch primär angebots- und nachfrageorientiert, sprich, für einen ITF gut geeignet, egal ob in der H-, N- oder SVZ, und bei dichtem Takt braucht man nicht einmal Rendezvous-Verkehre. Wenn die Leute aber nur über jedes Verkehrsprojekt jaulen und sowieso mit dem Pkw fahren, muss man sich nicht wundern, wenn das System stiefmütterlich betrieben wird. Ganz so dramatisch scheint es aber nicht zu sein, wenn man sich mal die Zahlen und Entwicklungen anschaut: http://www.deutschebahn.com/presse/stut ... mappe.html

Man kann aber natürlich klagen, alles würde immer schlimmer und deshalb müsse man ständig Stau auf der Straße erzeugen. :p

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 21:28
von jorikke
Stgt. hat mit 82,2 Jahren die höchste Lebenserwartung von ganz Deutschland.
Irgendwie scheint der Feinstaub gesundheitsfördernd zu sein.
Was allein bei der Kehrwoche so aufgewirbelt wird...
Die Stgt. wissen halt was gut ist.

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 21:56
von jack000
jorikke hat geschrieben:(10 Feb 2017, 21:28)

Stgt. hat mit 82,2 Jahren die höchste Lebenserwartung von ganz Deutschland.
Irgendwie scheint der Feinstaub gesundheitsfördernd zu sein.
Was allein bei der Kehrwoche so aufgewirbelt wird...
Die Stgt. wissen halt was gut ist.
Wichtiger ist, dass sich hier so manche wichtig machen können !...

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 18:35
von frems
jorikke hat geschrieben:(10 Feb 2017, 21:28)

Stgt. hat mit 82,2 Jahren die höchste Lebenserwartung von ganz Deutschland.
Irgendwie scheint der Feinstaub gesundheitsfördernd zu sein.
Was allein bei der Kehrwoche so aufgewirbelt wird...
Die Stgt. wissen halt was gut ist.
Hat Stuttgart nicht einmal in Baden-Württemberg, weder für Männer, noch für Frauen: https://www.statistik-bw.de/Presse/Pres ... en/2016059

Monokausal ist die Lebenserwartung aber nie.

Re: Stuttgart - Deutschlands Schadstoff-Sorgenkind

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 18:36
von frems
jack000 hat geschrieben:(10 Feb 2017, 21:56)

Wichtiger ist, dass sich hier so manche wichtig machen können !...
Das sieht man an der Anzahl von Sätzen mit Ausrufezeichen.