Kohl hätte nix machen können, wenn 1985 statt Gorbatschow ein konservativer Apparatschik zum Generalsekretär gewählt worden wäre.
Oder einer, der sich mit Deng Xiaoping verbündet und den Ostblockkommunismus auf chinesische Art reformiert hätte!
Das wird jeder sofort einsehen. Wenn man aber Politik als die Kunst des Möglichen versteht, dann hat Helmut Kohl im geeigneten Augenblick den Mantelzipfel der Geschichte ergriffen und sich damit seinen Platz in deutschen Geschichtsbüchern gesichert. In 50 Jahren spricht von uns beiden niemand mehr, von Helmut Kohl aber noch voller Respekt in 200 Jahren, von Konrad Adenauer und Willy Brandt ebenfalls.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
François Mitterrand und Margaret Hilda Thatcher, glaubten, die Sache richtig eingeschätzt zu haben.
Der Euro würde ein 4. Reich verhindern.
Merkel hat sie eines Besseren belehrt.
Was man nicht abbürsten kann, muß man abstreicheln.
Nicht mit militärischen Mitteln, sondern mit ökonomischen Mitteln.
Ein 4. Reich wird es nicht geben, wohl aber eine Gemeinschaft, vielleicht eine europäische Föderation, in der Spanier, Italiener, Franzosen, Deutsche und Polen wichtige Schrittmacher sein werden... und hoffentlich auch die Briten. Daran muß man arbeiten.
An dieser Entwicklung haben auf deutscher Seite schon heute Adenauer, Brandt und Kohl ihre Verdienste. Was unsere Kanzlerin mit Präsident Macron jetzt angeschoben hat, das werden wir in 10 Jahren vielleicht abschätzen können.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
... und was soll uns das sagen? Niemand widerspricht der Einschätzung, daß sich alle auf beiden Seite darauf eingestellt haben, daß die DDR noch einige Zeit bestehen wird. Brandt hat mit seiner Ostpolitik etwas für die dortigen Bürger tun wollen - deshalb die auch stillschweigende Duldung etwa auch der DDR. Das gilt aber nicht nur für die SPD .- sondern ebenso für die CDU. Wenn die CDU dies anders gesehen hätte, hätte sie dies jederzeit ändern können. Aber aus der Geschichte den Schluß zu ziehen, daß die SPD keine Wiedervereinigung wollte, finde ich sehr abenteuerlich.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
... und was soll uns das sagen? Niemand widerspricht der Einschätzung, daß sich alle auf beiden Seite darauf eingestellt haben, daß die DDR noch einige Zeit bestehen wird. Brandt hat mit seiner Ostpolitik etwas für die dortigen Bürger tun wollen - deshalb die auch stillschweigende Duldung etwa auch der DDR. Das gilt aber nicht nur für die SPD .- sondern ebenso für die CDU. Wenn die CDU dies anders gesehen hätte, hätte sie dies jederzeit ändern können. Aber aus der Geschichte den Schluß zu ziehen, daß die SPD keine Wiedervereinigung wollte, finde ich sehr abenteuerlich.
Erzähl doch keine Geschichtsklitterung. ....etwas für die Leute gemacht ? Billyregale gekauft ? Carepakete geschickt ? Für das Seelenheil gebetet ?
Rot Grün NICHT. Bring Fakten für Deine Behauptungen.
Helmut ist der Held.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Ein 4. Reich wird es nicht geben, wohl aber eine Gemeinschaft, vielleicht eine europäische Föderation, in der Spanier, Italiener, Franzosen, Deutsche und Polen wichtige Schrittmacher sein werden... und hoffentlich auch die Briten. Daran muß man arbeiten.
An dieser Entwicklung haben auf deutscher Seite schon heute Adenauer, Brandt und Kohl ihre Verdienste. Was unsere Kanzlerin mit Präsident Macron jetzt angeschoben hat, das werden wir in 10 Jahren vielleicht abschätzen können.
Wie heißt es so schön.:
DEU ist die stärkste Kraft in Europa -- aber nicht stark genug um zu führen.
Eine Allianz von DEU und FRA könnte aber sehr wohl führen.
Da kommt es auf den Präsidenten in Paris und den Bundeskanzler(-in) in Berlin an. Wie gut die sich verstehen.
Andererseits.:
Wollen sich die übrigen EU-Staaten nicht unbedingt führen lassen.
Nicht ohne daß man ihnen Extra-Würste brät.
Und das
... sind recht viele Staaten in der EU. Und recht viele Extra-Würste
Aus welchen Gründen auch immer.:
Wir haben zu schnell zu viele andere Länder in die EU mit hinein genommen.
Ähnliches haben wir beim Euro gemacht.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Erzähl doch keine Geschichtsklitterung. ....etwas für die Leute gemacht ? Billyregale gekauft ? Carepakete geschickt ? Für das Seelenheil gebetet ?
Rot Grün NICHT. Bring Fakten für Deine Behauptungen.
Helmut ist der Held.
Du hast doch auch keine Fakten.
Wenn Du unbedingt Kohl für Deinen Held halten willst, sei Dir das unbenommen. Aber Du solltest nicht vergessen, dass Kohl zufällig gerade Kanzler war, als die DDR-Bürger sich gegen ihre Regierung auflehnten - das hätte auch sonstwer gewesen sein können. Und über die Wiedervereinigung, die nicht alle positiv sahen und sehen, haben eh' andere entschieden.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Erzähl doch keine Geschichtsklitterung. ....etwas für die Leute gemacht ? Billyregale gekauft ? Carepakete geschickt ? Für das Seelenheil gebetet ?
Rot Grün NICHT. Bring Fakten für Deine Behauptungen.
Helmut ist der Held.
Nochmal:
niemand will Helmut Kohl sein Verdienst absprechen, aber Helmut Kohl hätte diie Wiedervereinigung wohl nicht vollziehen können, wenn nicht Brandt ihm nicht den Weg mit seiner Ostpolitik vorbereitet hätte. Ganz zu schweigen davon, daß, wie H2O schon gesagt hat, in des UdSSR nicht Gorbatschow an die Macht gekommen wäre, sondern eventuell ein anderer Apparatschik.
Wie wäre es denn, wenn Du mal nicht nur eine Meinung vertrittst ... Deine verirrte Meinung, sondern Argumente anführst?
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Wie heißt es so schön.:
DEU ist die stärkste Kraft in Europa -- aber nicht stark genug um zu führen.
Eine Allianz von DEU und FRA könnte aber sehr wohl führen.
Da kommt es auf den Präsidenten in Paris und den Bundeskanzler(-in) in Berlin an. Wie gut die sich verstehen.
Andererseits.:
Wollen sich die übrigen EU-Staaten nicht unbedingt führen lassen.
Nicht ohne daß man ihnen Extra-Würste brät.
Und das
... sind recht viele Staaten in der EU. Und recht viele Extra-Würste
Aus welchen Gründen auch immer.:
Wir haben zu schnell zu viele andere Länder in die EU mit hinein genommen.
Ähnliches haben wir beim Euro gemacht.
Ja, sehe ich alles genau so. Die vielen angedrohten Extrawürste machen die EU entbehrlich... ganz und gar gegen das europäische Projekt. Das geht ganz einfach nicht. So wie derzeit eben auch kein Super-Sonder-Extra-Deal mit GB möglich ist.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Das wird jeder sofort einsehen. Wenn man aber Politik als die Kunst des Möglichen versteht, dann hat Helmut Kohl im geeigneten Augenblick den Mantelzipfel der Geschichte ergriffen und sich damit seinen Platz in deutschen Geschichtsbüchern gesichert. In 50 Jahren spricht von uns beiden niemand mehr, von Helmut Kohl aber noch voller Respekt in 200 Jahren, von Konrad Adenauer und Willy Brandt ebenfalls.
Diese drei genannten Politiker sind aber alle umstritten. Helmut Kohl musste man in puncto deutscher Wiedervereinigung zum Jagen tragen. Als Machtmensch war er einfach nur bedauernswert. Er hat nicht nur seine Familie getriezt und seine Frau in die Depression mit anschließendem Selbstmord getrieben, sondern verhielt sich auch ansonsten wie ein Chef eines Mafia-Clans, der seine Lügen in der Spendenaffäre für wichtiger hielt als die Verfassung. In einem anderen Staat wäre er irgendwann sogar im Knast gelandet wegen seiner Falschaussagen und der Spendenaffären. Aber die deutsche Justiz ist da bekanntlich sehr lasch. Adenauer wiederum war ein rheinischer Separatist, der aber kurz vor dem Dritten Reich zumindest zeitweise mit den Nazis zusammengearbeitet hat. Später wollten sie ihn lynchen. Aber in den 1950ern verbreitete er nur allzu gerne die Mär von der sauberen Wehrmacht. Er hatte es auch geschafft, viele Ex-Nazis für sich zu gewinnen. Und Willy Brandt war dagegen zwar ein Hoffnungsträger, der die Menschen von der Mitte bis fast ganz links für seine Politik begeistern konnte. Die RAF lassen wir mal beiseite. Er hat es auch geschafft, mit echter SPD-Politik ein starkes Wahlergebnis zu erzielen. Letztendlich war er aber als Regierungschef leider zu schwach, als dass er sich hat länger halten können.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 19:15
von H2O
Diese drei genannten Politiker sind aber alle umstritten.
Das mag sein; aber je weiter sie der Tagespolitik entrückt sind, desto mehr treten ihre Leistungen in den Vordergrund, oder richtiger: Die weltgeschichtlichen Ereignisse, die mit ihren Namen verbunden sind.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 10:48
von yogi61
Andi Scheuer.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Das ist sicher ein Großer; immerhin 1,86 m. Und als schlechtes Beispiel eines Politikers taugt er immer.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 01:31
von unity in diversity
Helmut Kohl.
Weil er seinerzeit den britischen Vorschlag abgelehnt hat, atomare Kurzstreckenraketen in Deutschland zu stationieren.
Die hätten nur Deutschland von der Landkarte getilgt.
Ob Mutter Blamage soviel Charakter zuzutrauen ist?
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Helmut Kohl.
Weil er seinerzeit den britischen Vorschlag abgelehnt hat, atomare Kurzstreckenraketen in Deutschland zu stationieren.
Die hätten nur Deutschland von der Landkarte getilgt.
Ob Mutter Blamage soviel Charakter zuzutrauen ist?
Du hast nicht viel Ahnung von Politik und Zeitgeschichte, gell?
Wenn der Russe mit seiner vielfachen Übermacht an konventionellen Streitkräften in die deutsche Tiefebene vorgestoßen wäre, hätten unsere lieben Verbündeten als da wären die Franzosen, Briten und Amis den Russen auf deutschem Boden mit sogenannten taktischen thermonuklearen Gefechtsköpfen bekämpft, nach Meinung der westlichen Alliierten unterhalb der Schwelle zum totalen Atomkrieg, bloß der Russe sah das ganz anders.
So oder so in Deutschland hätte nur noch die Asche getanzt, völlig egal was der Trottel von Kohl entschieden haben mag.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 02:17
von unity in diversity
Binnen 48 Stunden, hätte der Russe am Rhein stehen können.
Das war bekannt.
Das entspricht dem russischen Anspruch, den Gegner auf seinem
Territorium zu schlagen.
Zum Glück kam es nicht soweit.
Stattdessen hat sich Kohl mit Gorbatschow getroffen, während deutsche LKW-Konvois, mit Nahrung, an der russischen Grenze durchgewunken wurden.
So war Kohl.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Binnen 48 Stunden, hätte der Russe am Rhein stehen können.
Das war bekannt.
Das entspricht dem russischen Anspruch, den Gegner auf seinem
Territorium zu schlagen.
Zum Glück kam es nicht soweit.
Stattdessen hat sich Kohl mit Gorbatschow getroffen, während deutsche LKW-Konvois, mit Nahrung, an der russischen Grenze durchgewunken wurden.
So war Kohl.
Nach 1986, einem der Höhepunkte im kalten Krieg, war ja Entspannung angesagt Jahre bevor dem Kohl die Einheit zuviel.
Der Kohl konnte ja nicht mal mit Messer und Gabel essen.
Es is geschmacklos ihn als fähigen Politiker zu bezeichen und beleidigend für große Entscheider wie Winston Churchill und Charles de Gaulle.
Die deutschen hatten leider nie so fähige Politiker.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Nach 1986, einem der Höhepunkte im kalten Krieg, war ja Entspannung angesagt Jahre bevor dem Kohl die Einheit zuviel.
Der Kohl konnte ja nicht mal mit Messer und Gabel essen.
Es is geschmacklos ihn als fähigen Politiker zu bezeichen und beleidigend für große Entscheider wie Winston Churchill und Charles de Gaulle.
Die deutschen hatten leider nie so fähige Politiker.
Stimmt.
"Die Deutschen hängen einem entweder an der Kehle, oder sie liegen einem zu Füssen."
War, glaub ich, von Churchill.
Aber hier soll es ja um die Nachkriegszeit gehen, die 1990 ihr Ende fand.
Seitdem herrscht Vorkriegszeit?
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Er sieht die Revolution ja gerade ausgelöst durch die Autofahrer.
Ach komm, wenn es oft genug wiederholt wird, das Diesel schädlich ist, dann glaubt das die Bevölkung irgentwann mal. Ist doch genauso wie mit dem Hanf, früher als Allzweckmittel gehandelt und heute wird es als Rauschgift verteufelt.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Ach komm, wenn es oft genug wiederholt wird, das Diesel schädlich ist, dann glaubt das die Bevölkung irgentwann mal. Ist doch genauso wie mit dem Hanf, früher als Allzweckmittel gehandelt und heute wird es als Rauschgift verteufelt.
Nur sehr dumme Menschen verteufeln Hanf pauschal und nur sehr dumme Menschen bestreiten, dass Diesel schädlich ist.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Nur sehr dumme Menschen verteufeln Hanf pauschal und nur sehr dumme Menschen bestreiten, dass Diesel schädlich ist.
Du meinst dumme Menschen lassen sich zu leicht beeinflussen. Da gebe ich dir recht.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 20:31
von H2O
[MOD] Wir wollten uns hier doch über bedeutende Politiker nach 1945 austauschen. Und nicht mit Diesel und Hanf, die 'mal nützlich und 'mal schädlich sind. Dabei helfen Argumente, nicht Beschimpfungen! H2O
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 00:45
von van Kessel
Michael Gorbatschow, welcher den Kalten Krieg beendete und daran scheiterte.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Jaaa... aber nur zusammen mit Ronald Reagan.! *You need two for Tango*.
Wobei die Frage offen bleibt, WER Hammer und wer Amboß war...
Bzw.:
WER war Treiber -- und WER war Getriebener.?
Dass Ronald Reagan kein Europäer war ... die Frage stellt sich jedenfalls nicht. Wenn bedeutend relevant als für den Lauf der Ereignisse und wertungsfrei gemeint ist, dann war Papst Johannes Paul II mindestens so bedeutend wie Gorbatschow. (Auch wenn er nicht hauptberuflich und offiziell Politiker war).
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Jaaa... aber nur zusammen mit Ronald Reagan.! *You need two for Tango*.
Wobei die Frage offen bleibt, WER Hammer und wer Amboß war...
Bzw.:
WER war Treiber -- und WER war Getriebener.?
Gorbechev war einfach ein wenig schlicht, was ihn zu vielen eigenwilligen Urteilen brachte. Andere nutzten das. Weder war Gorbechevs Handeln unausweichlich (getrieben) noch trieb es andere an.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Sonntag 24. März 2019, 21:16
von Undercover04
Ich denke auch, dass man Merkel nicht unterschätzen darf. Aber die gesamte Debatte um die Kanzlerin ist momentan noch zu emotional aufgeladen. Bin gespannt, wie wir in 20 Jahren darüber urteilen.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Ich denke auch, dass man Merkel nicht unterschätzen darf. Aber die gesamte Debatte um die Kanzlerin ist momentan noch zu emotional aufgeladen. Bin gespannt, wie wir in 20 Jahren darüber urteilen.
Man wird ihr vorwerfen, das europäische Projekt nicht mit aller verfügbaren Macht voran gebracht zu haben. Kein politisches Konzept zur Gestaltung unserer Gesellschaft, sondern abwartend auf das, was sich durch zu setzen beginnt. Aber insgesamt ein Glücksfall für unser Land.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Man wird ihr vorwerfen, das europäische Projekt nicht mit aller verfügbaren Macht voran gebracht zu haben. Kein politisches Konzept zur Gestaltung unserer Gesellschaft, sondern abwartend auf das, was sich durch zu setzen beginnt. Aber insgesamt ein Glücksfall für unser Land.
Denke ich auch. Ich glaube, dass ihre Bewertung am Ende positiver ausfällt als sie das jetzt ist.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Dienstag 26. März 2019, 14:16
von McKnee
Ich durfte einmal Willy Brandt treffen. Seine Lebensgeschichte ist, wie die anderer Menschen dieser Zeit, beeidruckend. Vor allem aber gehört er für mich zu den Politikern, die Deutschland auf einen guten und richtigen Weg gebracht haben, aber der Welt auch ein anderes Bild von Deutschland geboten haben.
Man könnte viel Gutes und so manches nicht Gutes über ihn auflisten. Brandt im Dialog und unmittelbar zu erleben, war ein besonderer Moment.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Dienstag 26. März 2019, 16:37
von think twice
Michail Sergejewitsch Gorbatschow
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Dienstag 26. März 2019, 16:51
von Tom Bombadil
Axel Voss, er sorgt dafür, dass Deutschland und die EU im analogen Zeitalter verharrt
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Axel Voss, er sorgt dafür, dass Deutschland und die EU im analogen Zeitalter verharrt
Ich find ja Julia Reda klasse. Die hat heute im Parlament dem Kaspar oder wie er heisst ein paar feine Schellen verteilt. Und diesem Boda-Typ auch noch gleich ein paar hinterher. Fand ich toll.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Ich sehe Adenauer als wichtigen Politiker, weil er die Weichen gestellt hat für die Zeit danach ...
Und er hat -- trotz des verlockenden Angebots von Stalin -- die West-Bindung festgeschrieben.
###########################
Später dann.:
Ronald Reagan.! WEIL er es war, der den kalten Krieg beendet hat -- und DAS ohne einen einzigen Schuss abzugeben.
RR hätte den Friedens-Nobel-Preis genauso verdient gehabt wie Gorbatschow.
Gorbatschow war mE ein Getriebener. Er litt an dem Erbe, daß ihm seine Vorgänger in Form einer maroden UdSSR hinterlassen hatten.
Nichtsdestotrotz war auch Gorbi ein ganz wichtiger Politiker der Nachkriegszeit.
Konrad Adenauer für Europa und Ronald Reagan für die USA.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Ich sehe Adenauer als wichtigen Politiker, weil er die Weichen gestellt hat für die Zeit danach.
UNDCharles de Gaulle.
Der Widerstandskämpfer, der mit dem besiegten Feind die Grundsteine für Europa legte.
Bei allem Respekt für Konrad Adenauer.
Das Nachkriegsdeutschland wäre ohne Charles de Gaulle so nicht denkbar gewesen.
Gaius hat geschrieben:(25 Jan 2019, 19:25)
Später dann.:
Ronald Reagan.! WEIL er es war, der den kalten Krieg beendet hat
Yippieah!
Aber: passt! Wirklich!
Reykjavik war (ich erinnere mich sehr gut!) unvorstellbar beeindruckend.
Soweit ich (noch) weiß, dauerte das Treffen damals deutlich länger als erwartet (geplant).
Aber der "Fernseh-Cowboy" (man, was haben wir den damals belacht) in großer Politik "kept it simple".
Freilich stand SDI (Strategic Defense Initiative), damals volkstümlich: "StarWars" genannt, im Mittelpunkt.
Und doch hatten es genau diese beiden Politiker geschafft, einen Kompromiss zu finden, der die (damals noch existierende) UDSSR nicht das Gesicht verlieren ließ. [Edit]Der NATO-Doppelbeschluss[/Edit] (der eigentliche Grund für das konstruktive Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt) war Vergangenheit.
Es gab ein umfassendes Abrüstungsabkommen.
[youtube][/youtube]
Bleibt noch 1 Satz (in Berlin):
"tear down this wall!"
Ja, Ronald Reagan ist durchaus ein nominierungswürdiger Kandidat.
Auch wenn ich nach wie vor keine Western mag.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 08:36
von Gaius
Hallo Calvadorius.:
Da muß ich dir zustimmen.: Nicht nur Adenauer allein, sondern Adenauer UND de Gaulle als Gespann.
Klar doch.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 15:10
von Iwan der Liebe
Einer der bedeutendsten Politiker war Josef Ackermann. Er setzte durch, dass der Steuerzahler die HRE rettete. Ansonsten wären der Deutschen Bank 30 Milliarden Euro entgangen.
Dagegen verblassen selbst die Chefs der Autokonzerne, die mit der "Umweltplakette" dafür sorgen ließen, dass die Autofahrer sich schneller ein neues Fahrzeug zulegten.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Den haben wir damals in der Schule gesehen. Er hat seine Wirkung nicht verfehlt, ich konnte eine Woche kaum schlafen.
Schlaflosigkeit zu erzeugen, war (denke ich mal) eher ein untergeordnetes Ziel dieses Filmes.
Manchmal wünschte ich mir, man hätte manch andere Befürchtungen dieser Zeit ernster genommen.
Die Wahnsinns-Rüstung war freilich mit dem INF-Vertrag erstmal beseitigt.
Aber wenn wir heute über das Weltklima reden, sind das Themen, die damals auch schon (nicht bloß unter Insidern, sondern im TV) diskutiert wurden.
Da hat sich bislang (außer Schwefeldioxid zu Gips in unseren Kohlekraftwerken) aber gar nix getan.
Im Gegenteil.
Während wir zu diesen Zeiten noch die 4 Km per Pedes ins Gymi gegangen sind, werden heute die Kiddies mit 250-PS-SUVs mit dem Luftwiderstand einer Lokomotive 500 m weit in ihre Schule gefahren.
Ich wünsch´ ja niemandem schlechte Träume...
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 19:27
von Lomond
Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman
Geboren wurde er als Reichsdeutscher in Luxemburg. Seine Muttersprache war das moselfränkische Deutsch, wie es in Luxemburg und im deutschen Lothringen oder auch dem nördlichen Saarland und Rheinland-Pfalz gesprochen wurde. Im Ersten Weltkrieg war er in der deutschen Verwaltung tätig, nach der Annexion Deutsch-Lothringens durch Frankreich wurde er französischer Staatsbürger. Im Zweiten Weltkrieg schloss er sich der französischen Résistance an. Als französischer Außenminister setzte er sich für die Aussöhnung mit Deutschland und die deutsch-französische Freundschaft ein.
Schuman war französischer Ministerpräsident und bereitete als Außenminister des Landes den Weg zur Schaffung der Montanunion vor („Schuman-Plan“). Später war er Präsident des Europäischen Parlaments. Zusammen mit Jean Monnet gilt er als Gründervater der Europäischen Union.
Wenn schon dann er: https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Monnet
Denn es war Monnets Idee, die dann später als Schumann-Plan verwirklicht wurde.
Monnet hatte diese Idee schon nach dem 1. Weltkrieg, nur war damals die Zeit dafür noch nicht reif.
Re: Wen seht Ihr als bedeutendsten Politiker Nachkriegseuropas?
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 20:48
von Lomond
Ich bevorzuge Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman, wenn's erlaubt ist.
Over and out.