Sinn hat Recht

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

ralphon hat geschrieben:
Welche Kritik soll jetzt falsch sein? Die am System oder die an den Managern?

Kurz: alles was dazu führt, dass die Feinde der Marktwirtschaft gewinnen - ist schlecht für unser Land.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ralphon »

Cappucino hat geschrieben:Meines Erachtens ist das kein Systemfehler. Das Verlangen des Kundens nach immer mehr Rendite rechtfertigt nicht, daß man mit dem Geld des Kundens derart riskant und fahrlässig umgeht. Den Wünschen des Kundens sind schließlich auch wo anders Grenzen gesetzt, nicht nur technischer Art, auch was Gesetze anbelangt.
Das ist kein reines Verbraucherschutzproblem. Wenn das nur Kundenabzocke wäre, wären die Banken jetzt steinreich.
micha67

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von micha67 »

theoderich hat geschrieben:
Darum, dass Prof. Sinn zu Recht die aktuelle Hetzjagd gegen Manager - mit der Entstehung des Antisemitismus in der Weltwirtschaftskrise 1929 verglichen hat.
Er äußerte dabei die Befürchtung, dass das die Zeit ist, in der die Rattenfänger von Links und Rechts großen Zulauf bekommen und die Demokratie und das bestehende System gefährden.

Leider hat Prof. Sinn nicht das nötige Rückgrat, um seine Aussage auch gegen den Sturm einiger Politiker und Lobbyvertreter zu verteidigen.
Naja, zunächst einmal ist der Antisemitismus keine "Entstehung der Weltwirtschaftskrise 1929" und zweitens möchte ich gerne in die Managergesichter blicken, wenn man sie totschlägt, verfolgt und in Konzentrationslager steckt. Denn da endete nun einmal die deutsche Variante des Antisemitismus. Im Gegensatz dazu wird der "Antimanagerismus" wohl nur in einem momentanen Naserümpfen enden und in einigen Monaten können sich diese Herren weiter bereichern.
Somit ist Sinns Vergeich Unsinn und er hat es auch zugegeben. Aber wohl weder freiwillig noch aus tiefster Überzeugung.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ralphon »

theoderich hat geschrieben:

Kurz: alles was dazu führt, dass die Feinde der Marktwirtschaft gewinnen - ist schlecht für unser Land.
Es ist in der Tat unsinnig, den Marktplatz zu verdammen, wenn vergammelte Waren oder Wuchergeschäfte angeboten wurden. Wie sollen die Dorfbewohner dann an ihr tägliches Brot kommen.

Es werden neue Regeln aufgestellt, welche Waren erlaubt sind und gut is.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

micha67 hat geschrieben: Naja, zunächst einmal ist der Antisemitismus keine "Entstehung der Weltwirtschaftskrise 1929" und zweitens möchte ich gerne in die Managergesichter blicken, wenn man sie totschlägt, verfolgt und in Konzentrationslager steckt. Denn da endete nun einmal die deutsche Variante des Antisemitismus. Im Gegensatz dazu wird der "Antimanagerismus" wohl nur in einem momentanen Naserümpfen enden und in einigen Monaten können sich diese Herren weiter bereichern.
Somit ist Sinns Vergeich Unsinn und er hat es auch zugegeben. Aber wohl weder freiwillig noch aus tiefster Überzeugung.
Mal sehen was die nächste Wahl bringt. Wenn ich mich hier im Forum und in der Presse umsehe - so scheint mir eine Abkehr von der Marktwirtschaft nicht unwahrscheinlich.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

ralphon hat geschrieben:
Es ist in der Tat unsinnig, den Marktplatz zu verdammen, wenn vergammelte Waren oder Wuchergeschäfte angeboten wurden. Wie sollen die Dorfbewohner dann an ihr tägliches Brot kommen.

Es werden neue Regeln aufgestellt, welche Waren erlaubt sind und gut is.
Interessante Ananlogie - aber bei der deutschen Gründlichkeit kann ich mir durchaus vorstellen, dass gleich der gesamte Markt gesperrt wird.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

theoderich hat geschrieben: 1. Du meinst also - es ginge uns allen besser - wenn es keine Manager in Deutschland gäbe?
2. Sinn ist kein Lobbyist - er ist nur der Verkünder der Botschaft.
3. So kann man ja auch Newton nicht für die Existenz der Erdanziehungskraft verantwortlich machen kann.
4. Was wird denn an den Managern kritisiert?
Dass sie Risiken eingegangen sind?
Wer keine Risiken eingeht – wird im Leben nicht viel erreichen.
Dass sie Gewinne machen?
Dass sie Verluste machen?
1. Habe ich nie behauptete, reine Polemik.
2. Genau, er verkündet die Botschaft, die seine Auftraggeber in der Wirtschaft hören wollen.
3. Die Wirtschaft funktioniert nicht nach naturwissenschaftlicnen Prinzipien.
4. Wurde bereits ausreichend beantwortet.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

theoderich hat geschrieben: Dass sie Gewinne machen?
Dass sie Verluste machen?
Das sie sich ihre Verluste auch noch vergolden lassen.....
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von lobozen »

lamb of god hat geschrieben:Wann wird der User theoderich endlich begreifen, dass hier nicht im Sonderschulforum ist. Wenn dieser Thread wirklich in der Weinstube stand, dann stand er da imo nicht zu Unrecht. :yawn:
und wann wird der "moderator" lamb of god endlich damit aufhoeren, permanent user auf unterstem niveau anzupoebeln, weil ihm deren ansichten nicht passen?

in diesem forum scheint man die schoene tradition des pf fortfuehren zu wollen, die ungeeignetsten kandidaten zu mods zu machen. handelt es sich dabei um ein arbeitsbeschaffungsprogramm fuer groessenwahnsinnige totalversager?
dann solltet ihr das auch sagen. ansonsten koennte man auf die idee kommen, typen wie log waeren eine sehr schlechte werbung fuer ein forum, das eh nicht gerade an traffic erstickt.

und jetzt duerft ihr mich wegen der beleidigungen sanktionieren, fuer die ihr einen idioten wie log noch zum mod macht.

p.s.:
natuerlich ist theoderichs beitrag unsinn. sinn hat mal wieder tief ins klo gegriffen um sich eine schlagzeile zu verschaffen. der mann ist nur noch eine witzfigur.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Zeta

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Zeta »

petronius hat geschrieben:
werde bitte deutlicher

wer verhöhnt die opfer der nazis, und womit?
Die Opfer werden m. E. durch Leute wie Schramma verhöhnt, der die Holocaustopfer vor seinen dreckigen politischen Karren spannt, um Andersdenkende wie ProKöln mundtot zu machen. Andere Organisationen wie Netz gegen Nazis u.ä. praktizieren dies ebenso.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

Zeta hat geschrieben: Die Opfer werden m. E. durch Leute wie Schramma verhöhnt, der die Holocaustopfer vor seinen dreckigen politischen Karren spannt, um Andersdenkende wie ProKöln mundtot zu machen. Andere Organisationen wie Netz gegen Nazis u.ä. praktizieren dies ebenso.
Gähn
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

theoderich hat geschrieben:
Sinn spricht einen wichtigen Punkt an. Es geht hier nicht um die Befindlichkeiten von ein paar Managern, die hier und da mehr oder weniger berechtigt Kritik für ihr Handeln einstecken müssen. Hier geht es um mehr - es geht darum, dass Extremistische Parteien wieder salonfähig werden und das System, dem wir Jahrzehnte des Wohlstandes zu verdanken haben - in ernsthafter Gefahr ist
noch mal: das mag sein. diese äußerung hat aber auch niemand kritisiert. kritisiert wurde sein unsäglicher judenvergleich, der erstens den opfern der schoa gegenüber mehr als eine frechheit ist, und zweitens eben die an der krise zumindest mitschuldigen banker zu unschuldigen opfern eines bösen mobs machen will - was lächerlich ist
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

theoderich hat geschrieben:
Du meinst also - es ginge uns allen besser - wenn es keine Manager in Deutschland gäbe?
Sinn ist kein Lobbyist - er ist nur der Verkünder der Botschaft.
So kann man ja auch Newton nicht für die Existenz der Erdanziehungskraft verantwortlich machen kann.
Was wird denn an den Managern kritisiert?
Dass sie Risiken eingegangen sind?
Wer keine Risiken eingeht – wird im Leben nicht viel erreichen.
Dass sie Gewinne machen?
Dass sie Verluste machen?
daß sie mit waghalsigen finanzkonstruktionen nur auf gewinnmaximierung jenseits aller realwirtschaftlichen vernunft gesetzt haben - zockermentalität eben
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

theoderich hat geschrieben:

Kurz: alles was dazu führt, dass die Feinde der Marktwirtschaft gewinnen - ist schlecht für unser Land.
wieso?

wer sind denn die "Feinde der Marktwirtschaft"?

und meinst du wirklich, daß marktwirtschaft in jedem fall gut sein muß? für wen?

der ungehemmten marktwirtschaft haben wir doch die derzeitige krise zu verdanken... ist die nicht "schlecht für unser Land"?
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

theoderich hat geschrieben: Wenn ich mich hier im Forum und in der Presse umsehe - so scheint mir eine Abkehr von der Marktwirtschaft nicht unwahrscheinlich
...
bei der deutschen Gründlichkeit kann ich mir durchaus vorstellen, dass gleich der gesamte Markt gesperrt wird
quatsch - wie soll denn das überhaupt gehen?

wenn wir glück haben, werden ein paar sinnvolle regeln aufgestellt, die die spekulation um der spekulation willen einschränken. den markt will und kann keiner abschaffen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

Zeta hat geschrieben: Die Opfer werden m. E. durch Leute wie Schramma verhöhnt, der die Holocaustopfer vor seinen dreckigen politischen Karren spannt, um Andersdenkende wie ProKöln mundtot zu machen. Andere Organisationen wie Netz gegen Nazis u.ä. praktizieren dies ebenso.
ich fasse also zusammen: wer sich gegen unsinnige judenvergleiche wehrt oder rechtsradis in ihrer ausländerfeindlichkeit und muslimhetze entgegentritt, der verhöhnt die opfer des holocaust?

mann, ihr kameraden bastelt euch aber auch eine logik...
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Kibuka »

petronius hat geschrieben:wieso?

wer sind denn die "Feinde der Marktwirtschaft"?

und meinst du wirklich, daß marktwirtschaft in jedem fall gut sein muß? für wen?

der ungehemmten marktwirtschaft haben wir doch die derzeitige krise zu verdanken... ist die nicht "schlecht für unser Land"?
Interessante Fragen.
petronius hat geschrieben:wenn wir glück haben, werden ein paar sinnvolle regeln aufgestellt, die die spekulation um der spekulation willen einschränken.
An das Glück mag ich nicht so recht glauben.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Zeta

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Zeta »

petronius hat geschrieben:
1. ich fasse also zusammen: wer sich gegen unsinnige judenvergleiche wehrt oder rechtsradis in ihrer ausländerfeindlichkeit und muslimhetze entgegentritt, der verhöhnt die opfer des holocaust?

2. mann, ihr kameraden bastelt euch aber auch eine logik...
1. Komischerweise werden hierzulande ständig leichtfertig Nazivergleiche gezogen - mit Billigung des ZdJ, wenn es denn gegen rechts geht. Um die MuKu-Gesellschaft zu verteidigen darf man anscheinend die Opfer missbrauchen.
2. keine dumpfen Unterstellungen, ich bin kein NPDler.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

Zeta hat geschrieben: 1. Komischerweise werden hierzulande ständig leichtfertig Nazivergleiche gezogen - mit Billigung des ZdJ, wenn es denn gegen rechts geht. Um die MuKu-Gesellschaft zu verteidigen darf man anscheinend die Opfer missbrauchen
kleiner zeta: die nazis waren die täter, nicht die opfer
Zeta hat geschrieben: 2. keine dumpfen Unterstellungen, ich bin kein NPDler
das tarnst du aber gut. oder ist dir die npd nicht entschlossen rechts genug?
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

Zeta hat geschrieben:Komischerweise werden hierzulande ständig leichtfertig Nazivergleiche gezogen - mit Billigung des ZdJ, wenn es denn gegen rechts geht.
Wie überraschend, dass man ausgrechnet Neonazis mit Nazis vergleicht.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von jmjarre »

petronius hat geschrieben:
wieso?

wer sind denn die "Feinde der Marktwirtschaft"?

und meinst du wirklich, daß marktwirtschaft in jedem fall gut sein muß? für wen?

der ungehemmten marktwirtschaft haben wir doch die derzeitige krise zu verdanken... ist die nicht "schlecht für unser Land"?
Die Feinde der Marktwirtschaft sind die, die einen Systemwechsel fordern.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von petronius »

jmjarre hat geschrieben:
Die Feinde der Marktwirtschaft sind die, die einen Systemwechsel fordern.
der wechsel zu welchem system wird denn von wem gefordert?

ich würde meinen: die feinde der marktwirtschaft sind diejenigen, die sie zugrunderichten. auch und vor allem, indem sie sie mißbrauchen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von lamb of god »

petronius hat geschrieben:
ich würde meinen: die feinde der marktwirtschaft sind diejenigen, die sie zugrunderichten. auch und vor allem, indem sie sie mißbrauchen
Auch falsch. Mißbrauch würde ja zumindest bedeuten, dass im Globalkasino tatsächlich Marktwirtschaft stattfindet.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Auch falsch. Mißbrauch würde ja zumindest bedeuten, dass im Globalkasino tatsächlich Marktwirtschaft stattfindet.
Die marktwirtschaftlichen Prozese finden auch noch statt. Das sogenannte Globalkasino ist der Mißbrauch, von dem petronius spricht. Wenn ein Großteil des Geldes keinen Bezug mehr zur Realwirtschaft hat, dann muß man sich über die Zockerei nicht mehr wundern. Die Finanzmärkte haben sich parallel zur realen Marktwitschaft verselbstständigt und das ist das Problem.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:
Die marktwirtschaftlichen Prozese finden auch noch statt. Das sogenannte Globalkasino ist der Mißbrauch, von dem petronius spricht. Wenn ein Großteil des Geldes keinen Bezug mehr zur Realwirtschaft hat, dann muß man sich über die Zockerei nicht mehr wundern. Die Finanzmärkte haben sich parallel zur realen Marktwitschaft verselbstständigt und das ist das Problem.
Man mus doch fragen warum sie das konnten und die wahre Ursache ist die zuvor stattgefundene Umverteilung und deren Ursache. Wird an diesem Punkt nicht angesetzt, können die noch so viele Regulierungen einführen und es wird nix bringen, denn Ausnahmen wird es immer geben und im Zeifelsfall wird es immer Leute geben, die sich nicht daran halten. Dann heißt es eben anders oder wird woanders gemacht. Systemimanente Probleme löst man nicht durch Kurierung von Symptomen.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Systemimanente Probleme löst man nicht durch Kurierung von Symptomen.
Da stimme ich mit dir zu 100 % überein.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Mithrandir »

Zeta hat geschrieben:1. Komischerweise werden hierzulande ständig leichtfertig Nazivergleiche gezogen - mit Billigung des ZdJ, wenn es denn gegen rechts geht.
Bezogen auf die Nazis, ja, aber bezogen auf deren Opfer wäre mir das neu.
Zumindest hätte Sinn sich insofern geschickter anstellen können und z. B. behaupten können, die Manager-Hetze sei latent antisemitisch, es würde heute anders als in den 30ern nur nicht mehr direkt gegen das »Finanzjudentum« gehetzt sondern etwas versteckter gegen Manager als dessen Stellvertreter.
Schon hätte es ein bisschen weniger so ausgesehen, als wolle er die Nazi-Opfer für seine Zwecke instrumentalisieren und ein bisschen mehr, als sorge er sich um einen erneut aufkeimenden versteckten Antisemitismus. Dann hätte vielleicht auch der ZdJ keine Entschuldigung verlangt. Andererseits wäre seine Äußerung dann auch nicht so breitgetreten worden.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

petronius hat geschrieben:
quatsch - wie soll denn das überhaupt gehen?

wenn wir glück haben, werden ein paar sinnvolle regeln aufgestellt, die die spekulation um der spekulation willen einschränken. den markt will und kann keiner abschaffen

Die PDS mit ihrer Tobin-Steuer schafft das locker.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

petronius hat geschrieben:
wieso?

wer sind denn die "Feinde der Marktwirtschaft"?

und meinst du wirklich, daß marktwirtschaft in jedem fall gut sein muß? für wen?

der ungehemmten marktwirtschaft haben wir doch die derzeitige krise zu verdanken... ist die nicht "schlecht für unser Land"?
So ungehemmt ist bzw. war die Marktwirtschaft ja nicht - sonst hätten jene, die in den USA nicht kreditwürdieg sind - auch keine Kredite für den bau ihres Hauses bekommen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

petronius hat geschrieben:
ich fasse also zusammen: wer sich gegen unsinnige judenvergleiche wehrt oder rechtsradis in ihrer ausländerfeindlichkeit und muslimhetze entgegentritt, der verhöhnt die opfer des holocaust?

mann, ihr kameraden bastelt euch aber auch eine logik...
Also seinerzeit (~1930) hat man in D. - wie heute die Manager - die spekulierenden Juden für die WWK verantwortlich gemacht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Mithrandir hat geschrieben: Bezogen auf die Nazis, ja, aber bezogen auf deren Opfer wäre mir das neu.
Zumindest hätte Sinn sich insofern geschickter anstellen können und z. B. behaupten können, die Manager-Hetze sei latent antisemitisch, es würde heute anders als in den 30ern nur nicht mehr direkt gegen das »Finanzjudentum« gehetzt sondern etwas versteckter gegen Manager als dessen Stellvertreter.
Schon hätte es ein bisschen weniger so ausgesehen, als wolle er die Nazi-Opfer für seine Zwecke instrumentalisieren und ein bisschen mehr, als sorge er sich um einen erneut aufkeimenden versteckten Antisemitismus. Dann hätte vielleicht auch der ZdJ keine Entschuldigung verlangt. Andererseits wäre seine Äußerung dann auch nicht so breitgetreten worden.
Das kann man akzeptieren - ein sehr guter Vergleich. :thumbup:

In der Tat gilt aber - wenn man die heutige Zeit mit der WWK vergleicht - dann kommt man nicht umhin auch die Folgen zu betrachten. Die Radikalisierung die Sehnsucht nach vermeintlichen Heilsbringern und die Suche nach einem Sündenbock - ich finde das hat einen sehr realen Bezug zu unserer Zeit.

Man muss auch sehen, dass die Presse ein Gespräch nie wörtlich wiedergibt - sondern immer den Wortlaut nach eigenem Dünken verändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Zeta

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Zeta »

petronius hat geschrieben:
kleiner zeta: die nazis waren die täter, nicht die opfer



das tarnst du aber gut. oder ist dir die npd nicht entschlossen rechts genug?
1. Deine Adjektive zeigen, das du nicht Herr der Lage bist. Natürlich waren die Nazis zu 99% Täter, aber es geht hier um die Tatsache, das eine Gruppe, der du offenbar angehörst, ständig die Opfer der Nazis dazu missbraucht, ihre eigenen rassistischen und politischen VOrstellungen durchzuboxen. Einwanderung und Islamisierung hat nichts mit der Situation vor 70 Jahren zu tun.
2. siehe Signatur
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Starfix »

theoderich hat geschrieben:Aktuell sucht man für die Krise Sündenböcke.
Immer wieder erklärt man jene zum Sündenbock, die vermeintlich auf Kosten der Anderen leben.
hat man früher die Juden mit Rattenverglichen, die angeblich vaterlandslose Gesellen sind und auf Kosten der Gesellschaft leben - so müssen heute die Manager und besonders die Bankmanager herhalten.
Über Jahre hat man sich darüber aufgeregt, dass die Banken viele Mrd. Euro Gewinn manchen - so regt man sich nun darüber auf, dass sie Verluste machen.
Dabei haben die Banken nichts anderes getan, als ihren Job zu machen. Sie geben Kredite gegen Sicherheiten und Zins und nehmen selbst Kredit bei ihren Kunden auf - gegen Zins.
Dabei wird natürlich ein gewisses Sicherheitspolster genommen, falls ein Schuldner mal zahlungsunfähig wird. Heute haben wir aber das Problem, dass sehr viele Kunden und alle gleichzeitig - zahlungsunfähig werden, worauf man sich als Bank kaum einstellen kann. Staatliche Banken haben hier besonders schlecht abgeschnitten und zahlreiche private Banken in die Krise hineingezogen.
Jetzt so zu tun, als ob der Steuerzahler für die Fehler der privaten Manager aufkommen soll ist Heuchelei.
Über Jahre gab es in den USA eine Sonderkonjunktur wegen der laxen Kreditvergabe durch halbstaatliche Banken an wenig kreditwürdige Minderheiten. Wir alle haben davon profitiert - nun bricht die "Konjunktur auf Pump" in sich zusammen - und dafür sollen die Bankmanager privater Banken verantwortlich sein?
Auf einmal wird das gesamte System infrage gestellt, weil nun die Rechnung für das soziale Wohnungsbauprogramm der USA für die vergangenen 15 Jahre präsentiert wird.
Jeder Weiß das ich von diesen Prof. Sinn nichts halte, aber zum ersten mal kann ich diesen Man zu stimmen, der Man hat endlich erkannt das es einen Systemfehler gibt. Aber das haben die freiwirte schon vor 90 Jahren gewust. Ich hoffe nur das er nun den Fehler ereknnen wird und zu Freiwirtschaft aufruft.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Wem es in der Küche zu heiß ist, der soll nicht kochen.

Beitrag von adal »

Mithrandir hat geschrieben:Zumindest hätte Sinn sich insofern geschickter anstellen können und z. B. behaupten können, die Manager-Hetze sei latent antisemitisch, es würde heute anders als in den 30ern nur nicht mehr direkt gegen das »Finanzjudentum« gehetzt sondern etwas versteckter gegen Manager als dessen Stellvertreter.
Schon hätte es ein bisschen weniger so ausgesehen, als wolle er die Nazi-Opfer für seine Zwecke instrumentalisieren und ein bisschen mehr, als sorge er sich um einen erneut aufkeimenden versteckten Antisemitismus. Dann hätte vielleicht auch der ZdJ keine Entschuldigung verlangt. Andererseits wäre seine Äußerung dann auch nicht so breitgetreten worden.
Das ist kompletter Unsinn. Die Managerschelte nicht bloß mit dem Antisemitismus zu vergleichen, sie vielmehr als eine Form von latentem Antisemitismus darzustellen, wäre noch grotesker gewesen.

Es gibt unter den notorischen Antisemiten die Gleichsetzungen des Judentums bezw. der "jüdischen Lobby" (was dasselbe ist) mit dem "Plutokratismus" und Spekulantentum bezw. mit dem "Kosmopolitismus" und "der Globalisierung". Diese Art von "Kritik" hat Sinn aber nicht gemeint. Er wollte sagen, Manager werden als Sündenböcke behandelt. Er griff zu diesem Behufe völlig sinnlos ins Klo, indem er behauptete, "den Managern" heute ginge es ähnlich wie ab 1929 den Juden, als ob irgendjemand demnächst einen Manager-Holocaust erwartet.

Für seinen Griff ins Klo hat sich Sinn entschuldigt. Seine polemische Behauptung, Manager seien Sündenböcke, ist aber immer noch Unsinn. Denn die Kritik an "Heuschrecken" und "den Managern" mag gelegentlich arg simplifizierend, pauschalisierend und personalisierend daherkommen: Kritisiert werden aber Entscheidungen der Entscheider. Schlimmstenfalls Privilegien der Privilegierten und keine beliebigen Sündenböcke, die es sich nicht aussuchen können, ob sie ins Kreuzfeuer geraten oder nicht. Wem es in der Küche zu heiß ist, der soll nicht kochen.
Zuletzt geändert von adal am Dienstag 28. Oktober 2008, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:"den Managern" heute ginge es ähnlich wie ab 1929 den Juden, als ob irgendjemand demnächst einen Manager-Holocaust erwartet.
1929 hat auch niemand derartiges erwartet.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

MoOderSo hat geschrieben: 1929 hat auch niemand derartiges erwartet.
Stimmt. Und heute erwartet keiner einen Manager-Holocaust. Und zwar völlig zu Unrecht, damit die irre Analogie wieder stimmt, oder?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:Stimmt. Und heute erwartet keiner einen Manager-Holocaust. Und zwar völlig zu Unrecht, damit die irre Analogie wieder stimmt, oder?
Woher soll ich wissen, was in Zukunft passiert.
Weißt du, was in über einem Jahrzehnt ist um die Analogie falsifizieren zu können?
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

MoOderSo hat geschrieben:Woher soll ich wissen, was in Zukunft passiert.
Weißt du, was in über einem Jahrzehnt ist um die Analogie falsifizieren zu können?
Auch der sinnlose Sinn erwartet keinen Manager-Holocaust. Du lenkst mit diesem Unsinn vom Thema ab, der aus drei Gründen mißlungenen Analogie: Die Managerschelte ist kein Antisemitismus, sie ist auch nicht wie Antisemitismus, sie ist überhaupt keine Form der Heterophobie, wie z.B. die Hetze gegen "Asoziale".
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:Du lenkst vom Thema ab, der aus drei Gründen mißlungenen Analogie: Die Managerschelte ist kein Antisemitismus, sie ist auch nicht wie Antisemitismus, sie ist überhaupt keine Form der Heterophobie, wie z.B. die Hetze gegen "Asoziale".
Du lenkst vom Thema ab.
Sinn hat die Managerschelte überhaupt nicht als Antisemitismus bezeichnet.
Er hat nur gesagt, man suche heute wie damals nach Sündenböcken.
Bau hier keine Pappdrachen.
Diese Analogie existiert nur in deiner Phantasie.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

MoOderSo hat geschrieben: Du lenkst vom Thema ab.
Sinn hat die Managerschelte überhaupt nicht als Antisemitismus bezeichnet.
Er hat nur gesagt, man suche heute wie damals nach Sündenböcken.
Bau hier keine Pappdrachen.
Diese Analogie existiert nur in deiner Phantasie.
Die 1. Analogie hat Mithrandir erfunden, die beiden anderen Sinn. Und du plapperst seinen Unsinn nicht deshalb nach, weil du die armen Manager verfolgt wähnst, sondern weil du den sinnlosen Juden-Vergleich gut findest.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:Die 1. Analogie hat Mithrandir erfunden, die beiden anderen Sinn. Und du plapperst seinen Unsinn nicht deshalb nach, weil du die armen Manager verfolgt wähnst, sondern weil du den sinnlosen Juden-Vergleich gut findest.
Ich finde den Vergleich nicht gut.
Ich halte nur die typisch deutschen Reflexe darauf für selten dämlich.

Außerdem brauche ich, weiß G'tt, keine Sülznase wie Sinn um meinen Antisemitismus zu befriedigen.
Karl Marx reicht mir dafür vollkommen.
:hat:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: 1929 hat auch niemand derartiges erwartet.
Nein?
"Zweifellos waren die Nürnberger Gesetze von 1935 und Hitlers Politik der "Endlösung der Judenfrage" in den weltgeschichtlichen Spekulationen von "Mein Kampf" präformiert."

http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenp ... index.html
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Olifant hat geschrieben:
Nein?
"Zweifellos waren die Nürnberger Gesetze von 1935 und Hitlers Politik der "Endlösung der Judenfrage" in den weltgeschichtlichen Spekulationen von "Mein Kampf" präformiert."

http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenp ... index.html
"in den weltgeschichtlichen Spekulationen von "Mein Kampf" präformiert."
Wie überaus fundiert und herzzerreißend.
Gehts vielleicht auch etwas genauer?

Und selbst wenns so wäre, was wäre, wenn ich 2050 ein Buch aus dem Jahre 2000 ausbuddel, wo eine heute noch weitgehend unbekannte Gestalt über die Beseitigung von Managern spekuliert?
Kann ich dann auch sagen "Hey, das musstet ihr doch alle sehen, dass das so endet!"?
:rofl:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: Gehts vielleicht auch etwas genauer?
Natürlich, ich bin Dir gern behilflich:

Bereits in "Mein Kampf" war Hitlers Vernichtungswillen klar formuliert.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Olifant hat geschrieben:
Natürlich, ich bin Dir gern behilflich:

Bereits in "Mein Kampf" war Hitlers Vernichtungswillen klar formuliert.
Und wie hört sich diese klare Formulierung denn nun an?
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

MoOderSo hat geschrieben: "in den weltgeschichtlichen Spekulationen von "Mein Kampf" präformiert."
Wie überaus fundiert und herzzerreißend.
Gehts vielleicht auch etwas genauer?

Und selbst wenns so wäre, was wäre, wenn ich 2050 ein Buch aus dem Jahre 2000 ausbuddel, wo eine heute noch weitgehend unbekannte Gestalt über die Beseitigung von Managern spekuliert?
Kann ich dann auch sagen "Hey, das musstet ihr doch alle sehen, dass das so endet!"?
:rofl:
Genau "Mein Kampf" kannte ja niemand. :rofl:
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: Und wie hört sich diese klare Formulierung denn nun an?
Klar und deutlich genug.
Letzter Beitrag dazu von mir zu diesem speziellen Sachverhalt.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

ToughDaddy hat geschrieben:Genau "Mein Kampf" kannte ja niemand. :rofl:
Selbst zur Machtergreifung 1933 kannte das Buch nicht mal ein halbes Prozent der Bevölkerung.
1929 wird die Verbreitung wohl noch weit aus geringer gewesen sein.
Olifant hat geschrieben:Klar und deutlich genug.
Letzter Beitrag dazu von mir zu diesem speziellen Sachverhalt.
Die Deutlichkeit des Beweises blendet meine Augen. :roll:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

MoOderSo hat geschrieben: Selbst zur Machtergreifung 1933 kannte das Buch nicht mal ein halbes Prozent der Bevölkerung.
1929 wird die Verbreitung wohl noch weit aus geringer gewesen sein.


Die Deutlichkeit des Beweises blendet meine Augen. :roll:
Wieviele kannten das Buch als es richtig los ging mit den Vernichtungslagern, die anscheinend niemand kannte?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

ToughDaddy hat geschrieben:
Wieviele kannten das Buch als es richtig los ging mit den Vernichtungslagern, die anscheinend niemand kannte?
Auch du darfst mir gern nachweisen, wo Hitler in "Mein Kampf" Vernichtungslager ankündigte.
Ich warte gespannt.
:hat:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Antworten