Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Armstrong hat geschrieben: Wenn du unbedingt heute tanzen musst und das nicht auf einen der 364 anderen Tage im Jahr verschieben kannst, dann veranstalte doch eine Privatparty bei dir zuhause. Da kannst du tanzen ohne Ende.
Dann wäre es also auch ok, wenn irgendeine Religionsgemeinschaft durchsetzt, dass an Ostern niemand auf offener Straße sprechen darf? Wäre doch kein Problem, man darf immerhin die 364 anderen Tage im Jahr sprechen. Oder wie wäre es damit, dass alle Frauen Ostern nur mit Burka auf die Straße dürfen? Stell dich mal nicht so an, immerhin dürfen sie 364 Tage auch ohne Burka raus.
Ich hoffe du erkennst worauf ich hinaus will. Das Problem ist nicht, ob ich heute tanzen darf oder nicht, sondern dass irgendwelche Fanatiker anderen vorschreiben wollen, wie sie sich zu verhalten haben, obwohl es sie gar nciht betreffen würde (sie müssen ja nicht in eine Diskothek gehen).
Zuletzt geändert von Perdedor am Freitag 6. April 2012, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 12:55 hat geschrieben:Das Problem ist nicht, ob ich heute tanzen darf oder nicht, sondern dass irgendwelche Fanatiker anderen vorschreiben wollen, wie sie sich zu verhalten haben, obwohl es sie gar nciht betreffen würde (sie müssen ja nicht in eine Diskothek gehen).
Es gibt viele Dinge, die dir andere aus moralischen Gründen verbieten, obwohl es sie gar nicht betrifft.
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Armstrong hat geschrieben: Es gibt viele Dinge, die dir andere aus moralischen Gründen verbieten, obwohl es sie gar nicht betrifft.
Also die Burka zu Ostern. Ist ja was ganz normales...
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59181
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 11:38 hat geschrieben:
Wo ist da der Zusammenhang? Man kann auch Bundesweite Feiertage vereinbaren, ohne sich von religiösen Fanatikern vorschreiben zu lassen, was man an diesen Tagen tun darf und was nicht. Wenn dich der Name stört kann man ja einfach einen anderen nehmen, z.B. 6. April Feiertag.



Die elementaren Bausteine dieser Gesellschaft sind Humanismus und Aufklärung. Die christliche Religion hat die Gesellschaft natürlich mitgeprägt, genau wie die Nazis, aber deshalb betrachtet man den Nationalsozialismus noch nicht als Grundstein auf dem das heutige System aufbauen sollte.

Der Bezug auf Gott, ich gehe davon aus, dass bei der Erstellung der Bezug zum christlichen Gott geschaffen wurde, findet sich u.a. immer noch in der Präambel des GG. Dem religiösen Baustein in Kultur muß ein weitaus größerer, jahrhundertelanger Einfluß als der, historisch betrachtet relativ kurzen, Phase des Nationalsozialismus eingeräumt werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von jellobiafra »

Die Grünen und Piraten sollen für etwas vernünftiges Demonstrieren, z.B. die Einführung der Heiligen Drei Könige oder Mariä Himmelfahrt bundesweit als arbeitsfreie Feiertage. Es ist doch ungerecht, dass ich in Hessen dann arbeiten muss und die Bayern nicht.

Alle in Deutschland sollen soviel Freiheit haben wie die Bayern, wo die katholische Kriche noch etwas zu sagen hat.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 13:02 hat geschrieben:Also die Burka zu Ostern. Ist ja was ganz normales...
Burka vielleicht nicht, aber du wirst vom Staat gezwungen Kleidung in der Öffentlichkeit zu tragen. Du darfst nicht so durch die Strassen laufen, wie du von Natur aus bist. Und das an ganzen 365 Tagen im Jahr. ;)
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Dieses Forum ist jedenfalls für diese Frage nicht repräsentativ. Überdurchschnittlich viele Jugendliche die noch nie gearbeitet haben, kaum Muslime, alle nicht-net-Affinen fallen sowieso raus - das öffentliche Bild sieht ganz anders aus, und nicht gerade pro Tanzen.

Offenbar haben draußen auch ein paar Leute mitbekommen, daß dann konsequenterweise auch ein bezahlter Feiertag flöten geht. Bei den Piraten ist Arbeit ja kein Thema, die leben von bedingungslosem Grundeinkommen, welches den bösen Kapitalisten abgepreßt wird.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

JJazzGold hat geschrieben: Der Bezug auf Gott, ich gehe davon aus, dass bei der Erstellung der Bezug zum christlichen Gott geschaffen wurde, findet sich u.a. immer noch in der Präambel des GG.
Schlimm genug. Er ist aber für die Praxis irrelevant (es gäbe sonst dadurch ein prinzipielles Problem mit der Legitimation, wenn "Gott tot ist"). In den Bemühungen eine zeitgemäße Verfassung für die EU zu erstellen, wurde auch sinnvollerweise davon abgesehen, sich auf irgendetwas Übernatürliches zu beziehen.
JJazzGold hat geschrieben: Dem religiösen Baustein in Kultur muß ein weitaus größerer, jahrhundertelanger Einfluß als der, historisch betrachtet relativ kurzen, Phase des Nationalsozialismus eingeräumt werden.
Sicher. Nur rechtfertigt die Dauer des historischen Einflusses keine Berufung darauf, wenn man die Grundlagen der heutigen Gesellschaftsform festlegen will. Die Russen sind ja nicht deswegen keine Untermenschen, weil der Nationalsozialismus nur 12 Jahre gehalten hat und keine 1000.

Armstrong hat geschrieben: Burka vielleicht nicht, aber du wirst vom Staat gezwungen Kleidung in der Öffentlichkeit zu tragen. Du darfst nicht so durch die Strassen laufen, wie du von Natur aus bist. Und das an ganzen 365 Tagen im Jahr.
Das betrifft ja auch andere. Vom Tanz in einer Diskothek bekommt niemand etwas mit, der nicht da ist.

Dampflok hat geschrieben: Offenbar haben draußen auch ein paar Leute mitbekommen, daß dann konsequenterweise auch ein bezahlter Feiertag flöten geht.
Wo ist da der Zusammenhang? Man kann auch Bundesweite Feiertage vereinbaren, ohne sich von religiösen Fanatikern vorschreiben zu lassen, was man an diesen Tagen tun darf und was nicht. Wenn dich der Name stört kann man ja einfach einen anderen nehmen, z.B. 6. April Feiertag.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 12:17 hat geschrieben:

Der Bezug auf Gott, ich gehe davon aus, dass bei der Erstellung der Bezug zum christlichen Gott geschaffen wurde, findet sich u.a. immer noch in der Präambel des GG. Dem religiösen Baustein in Kultur muß ein weitaus größerer, jahrhundertelanger Einfluß als der, historisch betrachtet relativ kurzen, Phase des Nationalsozialismus eingeräumt werden.
Der Diffamierungsversuch durch den Vergleich von Christen und Juden mit Nazis ging eh nach Hinten los. Die Nazis waren auch nicht christenfreundlich. Auch die Nazis versuchten schon, wie heute die Politisch Korrekten, Glauben durch Ideologie zu ersetzen. Wem nützt die Verächtlichmachung der Kirche? Schon mal den Geschäftemachern, die sich an den bösen Ladenschlußzeiten stoßen.

Und dem Staat, der dann die Regeln ganz alleine bestimmen kann, ohne Rücksicht auf das Volk.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 13:28 hat geschrieben:Dieses Forum ist jedenfalls für diese Frage nicht repräsentativ. Überdurchschnittlich viele Jugendliche die noch nie gearbeitet haben, kaum Muslime, alle nicht-net-Affinen fallen sowieso raus - das öffentliche Bild sieht ganz anders aus, und nicht gerade pro Tanzen.

Offenbar haben draußen auch ein paar Leute mitbekommen, daß dann konsequenterweise auch ein bezahlter Feiertag flöten geht. Bei den Piraten ist Arbeit ja kein Thema, die leben von bedingungslosem Grundeinkommen, welches den bösen Kapitalisten abgepreßt wird.


.
1. Warum sollte man selbst auf einem Feiertag nicht tanzen dürfen? Man geht nicht arbeiten, Tanzen aber auch nicht?

2. Wäre wohl die Mehrheit der Kapitalisten glückglich gebe es ein bedingsloses Grundeinkommen. Sämtliche Linke aber würde das so gar nicht gefallen.
Zuletzt geändert von garfield335 am Freitag 6. April 2012, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 12:35 hat geschrieben:
Warum sollte man selbst auf einem Feiertag nicht tanzen dürfen? Man geht nicht arbeiten, Tanzen aber auch nicht?
So ist der Deal. Ist das Dir keinen bezahlten Urlaubstag wert? Geh doch morgen öffentlich Tanzen.


.
Zuletzt geändert von Dampflok am Freitag 6. April 2012, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 13:38 hat geschrieben:
So ist der Deal. Ist das Dir keinen bezahlten Urlaubstag wert? Geh doch morgen öffentlich Tanzen.

.
Nein, das eine hat mit dem andern nichts zu tun.

Ich gehe öffentlich Tanzen, wenn ich Lust dazu habe. Hier gibt es so ein schwachsinniges Verbot eh nicht.
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Dampflok hat geschrieben: So ist der Deal.
Dann machen wir halt einen anderen Deal. Bezahlter Urlaubstag ohne Tanzverbot. Null Problemo.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 12:35 hat geschrieben: Wäre wohl die Mehrheit der Kapitalisten glückglich gebe es ein bedingsloses Grundeinkommen. Sämtliche Linke aber würde das so gar nicht gefallen.
Das BG würde in der Tat nicht den bösen Bonzen sondern den ehrlichen Arbeitern, bei Haftstrafe, über die Steuern abgepreßt, während die EmpfängerInnen die Freiheit genössen, eben KEINEM Zwang zu unterliegen, nicht Arbeiten zu müssen und keine Steuern zahlen zu Müssen. Daß kein Geld für Faule da ist, egal welches verschwurbelte "Modell" man zur Erklärung erfindet, zeigt die ganze jahrtausendelange Geschichte des Geldes. Geld kann es nur fürs Gegenleisten, nicht fürs Dasein geben. Und wo doch, da handelt es sich um ganz kurze Extravaganzen gesellschaftlichen Luxus, der im Westen gerade zuendegeht.

Aber woher sollen das Leute wie junge Grüne oder Piraten wissen, die unter 30 sind und ihren ganzen Lebensunterhalt bisher von ihren Vätern und Vater Staat bezahlt bekommen haben, in der irrigen Annahme das ginge so weiter und sie hätten ein Anrecht darauf? Hier im Forum spinnt ja sogar einer herum, der ein BG haben will, weil er hin und wieder, wenn er Lust hat, bei "Wikipedia" Artikel verschlimmbessert...


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 12:42 hat geschrieben:
Dann machen wir halt einen anderen Deal. Bezahlter Urlaubstag ohne Tanzverbot. Null Problemo.
Den bekommst Du aber nicht durch. Ergebnis: Urlaubstag weg wegen ein paar bekloppter IdeologInnen, denen die Kirche ein Dorn im Auge ist.

Warum darf ich eigentlich in Köln nicht da parken wo ich sonst parke, wenn z.B. ein paar queere Fanatikerinnen einen "CSD" begehen? Sollen diese ersatzreligiösen Erscheinungen, denen der Karfreitag nicht paßt, dann am CSD gefälligst woanders herumziehen und meine freie Fahrt nicht behindern.


.
Zuletzt geändert von Dampflok am Freitag 6. April 2012, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 13:48 hat geschrieben:
Das BG würde in der Tat nicht den bösen Bonzen sondern den ehrlichen Arbeitern, bei Haftstrafe, über die Steuern abgepreßt, während die EmpfängerInnen die Freiheit genössen, eben KEINEM Zwang zu unterliegen, nicht Arbeiten zu müssen und keine Steuern zahlen zu Müssen. Daß kein Geld für Faule da ist, egal welches verschwurbelte "Modell" man zur Erklärung erfindet, zeigt die ganze jahrtausendelange Geschichte des Geldes. Geld kann es nur fürs Gegenleisten, nicht fürs Dasein geben. Und wo doch, da handelt es sich um ganz kurze Extravaganzen gesellschaftlichen Luxus, der im Westen gerade zuendegeht.

Aber woher sollen das Leute wie junge Grüne oder Piraten wissen, die unter 30 sind und ihren ganzen Lebensunterhalt bisher von ihren Vätern und Vater Staat bezahlt bekommen haben, in der irrigen Annahme das ginge so weiter und sie hätten ein Anrecht darauf? Hier im Forum spinnt ja sogar einer herum, der ein BG haben will, weil er hin und wieder, wenn er Lust hat, bei "Wikipedia" Artikel verschlimmbessert...


.
Was viele Leute aber nicht bedenken sind die Konsequenzen eines Grundeinkommen, oder wie die FDP es nennt "Bürgergeld". Oder ein negativen Steuersatz für Geringverdiener.

Alle diese Konzepte haben eine Konsequenz: Sie schaffen den Sozialstaat ab. HarzIV, Arbeitslosengeld und was es sonst alles so gibt, gibt es dann nicht mehr und genau deshalb ist dieses Thema unter liberalen beliebt. Weniger Staat ist für die an sich ja was positives.

Es wird eh nie sowas umgesetzt, da es eine zu radikale Veränderung mit sich bringen würde.
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 13:52 hat geschrieben:
Den bekommst Du aber nicht durch. Ergebnis: Urlaubstag weg wegen ein paar bekloppter IdeologInnen, denen die Kirche ein Dorn im Auge ist.

Warum darf ich eigentlich in Köln nicht da parken wo ich sonst parke, wenn z.B. ein paar queere Fanatikerinnen einen "CSD" begehen? Sollen diese ersatzreligiösen Erscheinungen, denen der Karfreitag nicht paßt, dann am CSD gefälligst woanders herumziehen und meine freie Fahrt nicht behindern.


.
Urlaubstag weg, und dazu einen Urlaubstag mehr, wo ich selber entscheiden kann, wann ich frei haben will :),
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 12:58 hat geschrieben:
Urlaubstag weg, und dazu einen Urlaubstag mehr, wo ich selber entscheiden kann, wann ich frei haben will :),
Du hast es nicht begriffen:

Wer setzt den Karfreitag als Urlaubstag denn für dich durch, wenn die religiöse Motivation weg ist?

Du selbst etwa? Daß ich nicht Lache!


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 14:01 hat geschrieben:
Du hast es nicht begriffen:

Wer setzt den Karfreitag als Urlaubstag denn für dich durch, wenn die religiöse Motivation weg ist?

Du selbst etwa? Daß ich nicht Lache!


.
Ich hab aber keine bezahlten Urlaubstage, außerdem betreibe ich höchstens rhythmische Gymnastik zu Musik :D
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 6. April 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59181
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 13:34 hat geschrieben:
Der Diffamierungsversuch durch den Vergleich von Christen und Juden mit Nazis ging eh nach Hinten los. Die Nazis waren auch nicht christenfreundlich. Auch die Nazis versuchten schon, wie heute die Politisch Korrekten, Glauben durch Ideologie zu ersetzen. Wem nützt die Verächtlichmachung der Kirche? Schon mal den Geschäftemachern, die sich an den bösen Ladenschlußzeiten stoßen.

Und dem Staat, der dann die Regeln ganz alleine bestimmen kann, ohne Rücksicht auf das Volk.


.
Der versuchte Nazivergleich war schlichtweg dämlich und zeugt von geringer bis nicht vorhandener Kenntnis der massiven jahrhundertelangen Prägung, einschließlich des Bezugs des Humanismus auf christliche Werte, der deutschen Kultur durch christliche Werte. Selbst der Versuch der Erstellung einer Leitkultur durch Tibi fußt nach wie vor auf den christlichen Werten.

Mir erscheint es recht eigenartig, dass, zumindest in diesem kleinen Forum, diverse User gewillt sind den christlichen Baustein ihrer Kultur mal eben so zackig über Bord zu werfen, noch dazu aus dem Anlass eines lächerlichen Tanzanspruchs einiger kulturfreien Politorganisationen, dabei aber nicht auf die dadurch gebotene Freizeit verzichten wollen. Das passt allerdings zum zunehmenden Werteverfall bis zur reflexionsunfähigen wertefreien Gesellschaft.

Explizit bei den grünen Jüngern erschließt sich mir die Verbindung von Demonstration für Tanz am Karfreitag bis zur Abschaffung von christlichen Feiertagen bei gleichzeitiger Stroebel'schen Forderung nach Einführung eines oder mehrerer muslimischer Feiertage nicht mehr. Das mag daran liegen, dass die Grünen in der Regel nicht wissen, was sie wollen, sondern nur, was sie nicht wollen.

Was sie Piraten anstreben kann ich nicht erkennen, das können diese offensichtlich selbst auch nicht. Die haben ausser totalitärer IT Transparenz bisher keine erkennbare politische Linie gefunden. Wahrscheinlich versuchen sie deshalb ein wenig profischärfung durch angestrebte Demonstration "dagegen".
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59181
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 13:42 hat geschrieben:
Dann machen wir halt einen anderen Deal. Bezahlter Urlaubstag ohne Tanzverbot. Null Problemo.

Abgelehnt. Nehmen Sie einen Urlaubstag, wenn Sie abends ausgeruht zum Tanzen gehen wollen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

Nazivergleiche passen hier wirklich nicht her. Ein Taliban-Vergleich bietet sich bei diesem Thema wesentlich besser an.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Dampflok hat geschrieben: Den bekommst Du aber nicht durch.
Wieso das denn nicht? Man muss es nur wollen. Glaubst du die Religiösen sind so gehässig und wollen auch selbst keine Feiertage?
Dampflok hat geschrieben: Warum darf ich eigentlich in Köln nicht da parken wo ich sonst parke, wenn z.B. ein paar queere Fanatikerinnen einen "CSD" begehen? Sollen diese ersatzreligiösen Erscheinungen, denen der Karfreitag nicht paßt, dann am CSD gefälligst woanders herumziehen und meine freie Fahrt nicht behindern.
Es fehlt der Bezug zur aktuellen Problematik
Nochmal: Es ist verboten in Diskotheken zu feiern, OBWOHL das niemand mitbekommt der nicht da ist.

JJazzGold hat geschrieben: Abgelehnt. Nehmen Sie einen Urlaubstag, wenn Sie abends ausgeruht zum Tanzen gehen wollen.
Na, mal sehen, ob die Mehrheit hier deiner Meinung wäre und einen gesetzlichen Feiertag ablehnte, auch wenn es kein Tanzverbot mehr gibt. Ich würde das bezweifeln. Und eigentlich glaube ich auch nicht, dass du dies tun würdest. Fragt sich, was du mit deiner Aussage also zeigen willst.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59181
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 14:14 hat geschrieben:
Wieso das denn nicht? Man muss es nur wollen. Glaubst du die Religiösen sind so gehässig und wollen auch selbst keine Feiertage?



Es fehlt der Bezug zur aktuellen Problematik
Nochmal: Es ist verboten in Diskotheken zu feiern, OBWOHL das niemand mitbekommt der nicht da ist.




Na, mal sehen, ob die Mehrheit hier deiner Meinung wäre und einen gesetzlichen Feiertag ablehnte, auch wenn es kein Tanzverbot mehr gibt. Ich würde das bezweifeln. Und eigentlich glaube ich auch nicht, dass du dies tun würdest. Fragt sich, was du mit deiner Aussage also zeigen willst.

Das hat nichts mit Mehrheit zu tun, sondern mit den Vorgaben durch den Arbeitgeber, der in diesem Fall keiner weiteren Regelung unterliegt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 14:01 hat geschrieben:
Du hast es nicht begriffen:

Wer setzt den Karfreitag als Urlaubstag denn für dich durch, wenn die religiöse Motivation weg ist?

Du selbst etwa? Daß ich nicht Lache!


.
Ich will GAR KEIN Urlaub am Karfreitag. Hast du das jetzt endlich begriffen?

Hier hat mat vor 3 Jahren den Karfreitag als Urlaubstag abgeschafft, aber da ich gleichzeitig einen freiwählbaren Urlaubstag hinzubekam, hat sich auch niemand beschwert.
Zuletzt geändert von garfield335 am Freitag 6. April 2012, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 14:17 hat geschrieben:

Das hat nichts mit Mehrheit zu tun, sondern mit den Vorgaben durch den Arbeitgeber, der in diesem Fall keiner weiteren Regelung unterliegt.
Ich bin Arbeitgeber und für einen tanzenden Feiertag. Eine Feier ohne Tanz geht nun mal nicht, was wäre das für ein Feiertag? :D
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 14:18 hat geschrieben:
Ich will GAR KEIN Urlaub am Karfreitag. Hast du das jetzt endlich begriffen?

Hier hat mat vor 3 Jahren den Karfreitag als Urlaubstag abgeschafft, aber da ich gleichzeitig einen freiwählbaren Urlaubstag hinzubekam, hat sich auch niemand beschwert.
Es wurden vor 3 jahren genau 3 Tage gestrichen:
Rosenmontag, Karfreitag und heilger abend, an diesen 3 Tagen wurde im öffentlichen Dienst nicht gearbeitet.

Jetzt schon. Als Ersatz haben wir 3 freiwählbare Urlaubstage mehr :) Gut so, man sollte auch noch Weihnachten und Ostermontag streichen. Christihimmelfahrt und Allerheiligen braucht auch niemand. :x

Denn hätte ich eine ganze Woche wo ich in Urlaub fahren könnte :D
Zuletzt geändert von garfield335 am Freitag 6. April 2012, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 14:22 hat geschrieben:
Es wurden vor 3 jahren genau 3 Tage gestrichen:
Rosenmontag, Karfreitag und heilger abend, an diesen 3 Tagen wurde im öffentlichen Dienst nicht gearbeitet.

Jetzt schon. Als Ersatz haben wir 3 freiwählbare Urlaubstage mehr :) Gut so, man sollte auch noch Weihnachten und Ostermontag streichen. Christihimmelfahrt und Allerheiligen braucht auch niemand. :x

Denn hätte ich eine ganze Woche wo ich in Urlaub fahren könnte :D
Richtig!
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

JJazzGold hat geschrieben: Das hat nichts mit Mehrheit zu tun, sondern mit den Vorgaben durch den Arbeitgeber, der in diesem Fall keiner weiteren Regelung unterliegt.
Wenn ein gesetzlicher Feiertag vorliegt, kann der Arbeitgeber garnichts vorgeben. Das Tanzverbot ist dafür irrelevant. Ebenso wie der Name des Feiertags. Vergleiche den Tag der Arbeit (1. Mai).
Arbeit. Leben. Zukunft.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 13:22 hat geschrieben:
Es wurden vor 3 jahren genau 3 Tage gestrichen:
Rosenmontag, Karfreitag und heilger abend, an diesen 3 Tagen wurde im öffentlichen Dienst nicht gearbeitet.

Jetzt schon. Als Ersatz haben wir 3 freiwählbare Urlaubstage mehr :) Gut so, man sollte auch noch Weihnachten und Ostermontag streichen. Christihimmelfahrt und Allerheiligen braucht auch niemand. :x

Denn hätte ich eine ganze Woche wo ich in Urlaub fahren könnte :D
Feiertage weg und dafuer mehr Urlaub
das habe ich auch vorgeschlagen!
den zweiten Weihnachtsfeiertag bracht man nicht - den gibt es in Frankreich auch nicht
wir haben viel zu viele Feiertage - das sind Zwangsurlaubtage, die wirklich nicht sein muessen
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

An die schwer von Begriff Seienden hier:

Wenn ein Feiertag erst mal weg ist, wird er nicht mehr wiedererschaffen werden können. Dafür ist die Grundstimmung in der Wirtschaft zu neoliberal, und dafür ist das Volk zu verkommen und zu egoistisch, zur Durchsetzung Desselben etwa auf die Straße zu gehen, wie es vorhergehende Generationen noch gekont haben.

Einigen hier "geht es zu gut" - und somit haben diese auch keinen Feiertag verdient. Die anderen aber die für den Tag gekämpft haben bzw. dessen Werte respektieren, haben es nicht verdient, wegen ein paar Polit-QuerulantInnen ihren Ruhetag zu verlieren. Und auch diese Polit-QuerulantInnen könnten ein Alter erreichen wo sie dankbar sind, dem täglichen Streß entfliehen zu können.

Wären keine Wahlen in NRW, hätte sich dieses alberne Thema gar nicht erst aufgetan. Aber schön zu sehen, wie nah die Piraten und Grünen am Puls der realen Probleme des Volkes doch sind.


.
Zuletzt geändert von Dampflok am Freitag 6. April 2012, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von MoOderSo »

Die Grünen können doch nen heidnischen Nackttanz mit Bäumen veranstalten um den Frühling zu begrüßen.
Sind ganz schön prüde Spießer geworden.
:)
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Noch mal für dich Dampflok, ich habe sowieso keinen Feiertag, es ist mir also entsprechend schnurz.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

MoOderSo » Fr 6. Apr 2012, 14:28 hat geschrieben:Die Grünen können doch nen heidnischen Nackttanz mit Bäumen veranstalten um den Frühling zu begrüßen.
Sind ganz schön prüde Spießer geworden.
:)
Warum mit Bäumen :?:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Dampflok hat geschrieben: Wenn ein Feiertag erst mal weg ist, wird er nicht mehr wiedererschaffen werden können.
Der Feiertag soll nicht weg, sondern das Tanzverbot. Diese Dinge hängen nicht notwendigerweise zusammen (siehe 1. Mai). Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Arbeit. Leben. Zukunft.
wintermute
Beiträge: 1515
Registriert: Montag 20. April 2009, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von wintermute »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 09:11 hat geschrieben:In der Konsequenz wird die Arbeitsfreiheit am Karfreitag und Ostermontag abgeschafft. Da können sie tagsüber arbeiten und abends tanzen, ungeachtet aller bisherigen religiösen Zeremonien an diesen Tagen.
Arbeitsfreiheit? In Deutschland herrscht ein Arbeitsverbot. Wer sich die Freiheit nimmt, an diesen Tagen ohne Sondergenehmigung des christlichen Wächterrates zu arbeiten, der wird von der Religionspolizei weggeschleppt. Und die Linken klatschen dazu Beifall.
Zuletzt geändert von wintermute am Freitag 6. April 2012, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Außerdem wären die meisten Arbeitgeber mit Sicherheit dafür den Tag in einen weiteren Urlaubstag zu verwandeln, das erhöht die Flexibilität ;)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von MoOderSo »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:29 hat geschrieben: Warum mit Bäumen :?:
Aus Liebe zur Natur und weil sie einem beim Tanzen nicht auf die Füße treten.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 13:29 hat geschrieben:
Der Feiertag soll nicht weg, sondern das Tanzverbot. Diese Dinge hängen nicht notwendigerweise zusammen (siehe 1. Mai). Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Tanz doch nackt durch Deine Bude, keinen juckt das. Das ist nicht verboten. Wo ist also Dein Problem? Warum ausgerechnet Karfreitag in die Disco? Dann müßten ja Leute wegen Dir Arbeiten, die am Karfreitag frei haben.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 14:33 hat geschrieben:
Tanz doch nackt durch Deine Bude, keinen juckt das. Das ist nicht verboten. Wo ist also Dein Problem? Warum ausgerechnet Karfreitag in die Disco? Dann müßten ja Leute wegen Dir Arbeiten, die am Karfreitag frei haben.


.
Geht im Notfall auch in der Fußgängerzone, oder vor der Kirche, da muß keiner für arbeiten...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

wintermute » Fr 6. Apr 2012, 13:29 hat geschrieben:
Arbeitsfreiheit? In Deutschland herrscht ein Arbeitsverbot. Wer sich die Freiheit nimmt, an diesen Tagen ohne Sondergenehmigung des christlichen Wächterrates zu arbeiten, der wird von der Religionspolizei weggeschleppt. Und die Linken klatschen dazu Beifall.
Blödsinn, Ausnahmegenehmigungen sind, z.B. bei Messen oder Jahrmärkten einfach zu bekommen. Wer aber meint, sich einen schäbigen Wettbewerbsvorteil verschaffen zu können indem er seine Biligarbeiter Sonntags schuften läßt, der kriegt zu Recht die rote Karte.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Dampflok hat geschrieben: Warum ausgerechnet Karfreitag in die Disco?
Warum sollten mir religiöse Fanatiker vorschreiben, wann ich in die Disko zu gehen habe und wann nicht?
Warum sollten sie dir nicht vorschreiben, wie oft du pro Tag nach Mekka zu beten hast? Aus demselben Grund.
Es geht sie nichts an.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Ich bin auch dafür, dass man im Ramadan in der Öffentlichkeit nicht isst und dass alle Restaurants geschlossen sind, ein wenig Respekt schadet doch keinem :p
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 14:29 hat geschrieben:
Der Feiertag soll nicht weg, sondern das Tanzverbot. Diese Dinge hängen nicht notwendigerweise zusammen (siehe 1. Mai). Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Wenn das Tanzverbot fällt, so fällt auch der Sinn des Feiertags und so wird die Wirtschaft auch den kompletten Feiertag streichen wollen.
Das die Grünen und die Piraten nicht glatt lauf wissen wir ja schon lange.
Zuletzt geändert von Benni0279 am Freitag 6. April 2012, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:38 hat geschrieben:Ich bin auch dafür, dass man im Ramadan in der Öffentlichkeit nicht isst und dass alle Restaurants geschlossen sind, ein wenig Respekt schadet doch keinem :p
Wenn die Muslime in naher Zukunft in Deutschland sich einig sind untereinander und dann eine gemeinsame Partei gründen, dann wäre dein Wunsch bald möglich.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 14:46 hat geschrieben: Wenn das Tanzverbot fällt, so fällt auch der Sinn des Feiertags und so wird die Wirtschaft auch den kompletten Feiertag streichen wollen.
Das die Grünen und die Piraten nicht glatt lauf wissen wir ja schon lange.
Ich werde mich wohl wiederholen müssen:
Außerdem wären die meisten Arbeitgeber mit Sicherheit dafür den Tag in einen weiteren Urlaubstag zu verwandeln, das erhöht die Flexibilität ;)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 14:48 hat geschrieben:
Wenn die Muslime in naher Zukunft in Deutschland sich einig sind untereinander und dann eine gemeinsame Partei gründen, dann wäre dein Wunsch bald möglich.
Das ist nicht mein Wunsch, es ist nur genauso schwachsinnig wie ein Tanzverbot. Und davon würde ich mich genausowenig beeindrucken lassen.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

[quote="Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:49"
Das ist nicht mein Wunsch, es ist nur genauso schwachsinnig wie ein Tanzverbot. Und davon würde ich mich genausowenig beeindrucken lassen.[/quote]


Das Tanzverbot ist nun mal mit diesem Feiertag verbunden.
Fertig aus, genauso wie man an einem Sonntag keine Löcher in die Wände bohrt.
Zuletzt geändert von Benni0279 am Freitag 6. April 2012, 15:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3478
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Perdedor »

Benni0279 hat geschrieben: Wenn das Tanzverbot fällt, so fällt auch der Sinn des Feiertags
Der Sinn von Ostern ist also das Tanzverbot. Wo ist denn diese Meinung verbreitet?
Dann sollten wir stattdessen einen Tag des Tanzens einführen und als gesetzlichen Feiertag erklären. Dann hast du deinen Sinn.
Zuletzt geändert von Perdedor am Freitag 6. April 2012, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 14:51 hat geschrieben:
Der Sinn von Ostern ist also das Tanzverbot. Wo ist denn diese Meinung verbreitet?
Dann sollten wir stattdessen einen Tag des Tanzens einführen und als gesetzlichen Feiertag erklären.
Gute Idee :thumbup:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Antworten