yogi61 hat geschrieben:
Natürlich hätte man den Geheimdienst diese Sache erledigen lassen können,aber es ist nicht auszuschliessen,dass Kräfte in der Regierungskoalition überhaut kein Interesse haben,den Kauf durchzuführen um ihre Klientel zu schützen.Da kommt man lieber mit Datenschutz und Rechtstaatlichkeit als Deckmantel,aber wie wir ja wissen,wird dieser Datenschutz ja auch nur für eine gewisse Schicht in der Bevölkerung eingefordert.
Sie wollen à la Gabriel, SPD behaupten, dass Steuerbetrüger generell das Wählerklientel der schwarz-gelben Regierung sei. Habe ich das richtig verstanden?
Sie haben keine Ahnung vom tatsächlichen Umfang der Daten.
Sie haben keine Ahnung vom Inhalt der Daten.
Sie wissen weder, ob die Daten original oder manipuliert sind.
Sie wissen weder, ob die Daten generell Steuerhinterzug aufweisen, oder die fünf zugespielten Fälle nur einen Anteil X an Steuerhinterzug darstellen. Ich möchte an dieser Stelle auf den Rechtsstaat Deutschland verweisen, in dem die Gesetzgebung vorschreibt, dass der Rechtsbruch zu beweisen ist, bevor eine Verurteilung erfolgen kann. Das scheinen hier so etliche "Vermutung ist Beweis genug Geile" vergessen zu haben.
Noch läuft die Diskussion, ob der Erwerb bereits nachweislich unlauter erworbener Daten legal vertretbar ist, aber schon jault der Mob, ohne den Hauch einer Ahnung, aber dem gesetztesbrechenden polemisch-propagandistischen Pfad Hr. Gabriels, SPD, folgend, alle Reichen und selbstverständlich alle Steuerhinterzieher sind CDU/CSU/FDP Wähler.