Re: Russland greift die Ukraine an
Beitrag von Misterfritz » Heute, 11:39
Haben denn die Russen dazu irgendwas zu sagen?
War zwar im anderen Strang gepostet, passt aber inhaltlich eher in diesen Strang. Es ist zwar immer naheliegend zu generalisieren ("die Russen"), aber der Vollständigkeit halber hier mal wenige ausgewählte Zitate, was auch in Russland gesagt wurde zum Krieg (bevor das unter drakonische Strafen gestellt wurde):
"... Wir rufen alle BürgerInnen Russlands, die linke und demokratische Ansichten teilen, dazu auf, unsere Forderungen an die Führung Russlands ... zu veröffentlichen und die Einstellung der bewaffneten Aggression gegen das ukrainische Brudervolk zu fordern sowie unter NachbarInnen, Verwandten, KollegInnen und anderen Bürgerinnen Russlands gegen den krieg zu agitieren.
Wenn die aktuellen Machthaber unfähig sind, den Völkern den Frieden zu gewährleisten, dann wird der Weg zum Frieden über einen Machtwechsel und die Änderung des gesamten sozial-politischen Systems führen."
(Resolution des runden Tisches der linken Kräfte, Moskau, 24.2.2022)
"... ich bin gegen die Handlungen, die heute auf dem Gebiet des souveränen Staats Ukraine durchgeführt werden. Ich bewerte das ... als Kriegsverbrechen. Niemand hat unser Land angegriffen. Und morgen würde uns auch niemand angreifen. Das ist nur das, was euch die Propagandisten in die Köpfe pflanzen. Und Nazis gibt es dort nicht. Es ist sehr seltsam, wenn Menschen erklärt wird, dass ein russischsprachiger Ukrainer jüdischer Herkunft ein Nazi sein kann."
(Galina Beljaewa, KPRF-Abgeordnete im Rat der Volksdeputierten von Prilikskaja, 22.3.2022)
"Wir, als Feministinnen aus Russland, wissen sehr gut Bescheid, was die >russische Welt< den Ukrainern bringt: einen >Frieden< zu den Bedingungen von Putins Russland. Das ist nicht der Frieden, für den wir eintreten. Zusammen mit den ukrainischen Feministinnen treten wir für einen Frieden ein, bei dem Putins Armee die Waffen streckt und die Menschen auf dem ganzen ukrainischen Territorium das Recht haben, über ihr Schicksal mit rechtmäßigen und transparenten Methoden selbst zu entscheiden"
(Feministische Antikriegsaktion FAS, 12.8.2022)
Wer sich ausführlicher informieren möchte kann hier weiterlesen: Ewgeniy Kasakov (Hg.), Spezialoperation und Frieden, Münster 2022
Es gibt also durchaus sehr kriegskritische Strömungen in Russland, die auf eine positive Entwicklung der russischen Gesellschaft hoffen lassen, nachdem der Krieg verloren wurde. Bis dahin scheinen sie jedoch zunächst effektiv unterdrückt zu sein und werden kaum für eine Veränderung in Russland wirksam werden können. (wissen wir ja leider aus der Erfahrung unseres eigenen Landes)