Der Nationalmannschaftsthread

Moderator: Moderatoren Forum 6

Uffzach
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 28. August 2017, 22:21

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Uffzach »

Uffzach hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 19:58 Also im TV eben kamen die alle an wie geprügelte Hunde. Auch Nagelsmann mit finsterer Mine. Sieht nicht gut aus. Nach der Niederlage gegen die Türkei scheinen die wieder in dem gleichen Psychotief zu sein wie vor Nagelsmann. Österreich wird voraussichtlich ausflippen (vor Freude und Stolz).
Da war meine psychologische Ferndiagnose doch richtig.

Schön dass jetzt erst mal Schluss mit den Länderspielen ist. Dass es am Trainer liegt kann man nun endlich unter "Gerüchte" abheften. Diese Nationalmannschaft passt sehr gut zu Deutschland. Jetzt warte ich geduldig auf den Beginn der EM und erwarte nicht mehr als dass Deutschland in der Vorrunde rausfliegt, was gerecht ist, weil die Quali hätte diese Mennschaft ja auch nicht geschafft.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 09:33 Was kann denn Hummels dazu das der Baumgartner schneller laufen kann?
Seltsame Conclusio.
Hatte ich etwas "von Dafürkönnen" geschrieben? - eben.
Er ist einfach zu langsam, zu alt. Ich sehe beispielsweise davon ab, in meinem Alter mit einem 25-Jährigen Zementsäcke um die Wette zu schleppen. ;)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Eiskalt »

Das ist doch nicht verwunderlich, die haben den Willen nicht, weil andere Prioritäten.

Früher haben Spieler gutes Geld verdient wollten aber auch Titel.
Schweinsteiger bei der WM 2014 konnte man sehen, er wollte diesen Titel.

Oder Mark van Bommel sagte mal:
"Am Ende der Karriere zählt eben doch nicht das dicke Bankkonto, sondern es zählen deine Titel auf der Autogrammkarte."
Spieler wie Gnabry und Sané haben nebem dem Geld andere Prioritäten wie Mode

https://www.watson.de/sport/nationalman ... uro-outfit

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/bayer ... 44463.html

Oder die Frisuren sind einfach wichtiger:

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... mbien.html

Mit Spielern dieser Einstellung kannst du nichts anfangen.
Den Friseur hätte ich auch nicht erlaubt als Trainer der NM.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 09:16 Daran wird sich auch nichts ändern. Das Problem ist struktureller Natur. Man hat es sich über Jahre selber herangezüchtet und sitzt jetzt in der Falle.
Dieses Verweisen auf strukturelle Natur ist einfach nur allgenmeines Gerede ohne konkret zu werden...
Wenn das so wäre, braucht man kein großes Gewese um Trainer usw. machen, denn diese "strukturelle Probleme/Versäumnisse" wird kein Trainer der Welt in so knapp bemessener Zeit lösen können. Im Grunde könnte man dann ja gleich eine bessere U21 antreten lassen, die wenigsten Erfahtungen sammeln könnte. Ausscheiden wird man ja eh schon in der Vorrunde, wie alle Pessimisten jetzt schon wissen. Was aber vor der WM 2006 nicht anders war. Remember die krachende Niederlage vor der WM gegen Italien? - Keinen Pifferlig gab man damals für die deutsche Elf. Es kam aber anders...

Ich meine:
Die Mannschaft hat genug Können und durch die Bank Spieler, die in Topvereinen (national und international) kicken und sehr viel Geld für ihr Können bezahlt bekommen.

Das, was fehlt, ist eher ein psychologisches Problem. In den Köpfen der Spieler und auch eine Einstellungssache. Man will nur ungern ackern, arbeiten auf dem Platz, sich richtig reinschmeissen, kratzen und beißen, wie man so schön sagt. An dieser Bereitschaft fehlt es.

Die letzten beiden Spiele haben eines überdeutlich gezeigt:
Man verlor alle Zweikämpfe, und man wehrte sich nicht dagegen. Es fehlte der "aggressiv leader". Und auch dieser Spirit, sich nicht einfach vernaschen zu lassen. Es war kein Wille da, dagegen zu halten.

Fazit: "Wer sich nicht wehrt, der spielt verkehrt." - Das ist alles.

Vielleicht regt sich ja in den 4 Monaten sowas wie Widerstandsgeist, der den Fans zeigt, man haut sich rein, gemeinsam, arbeitet endlich auf dem Platz.
Haut sich für den anderen ins Getümmel, fightet, statt nur nebenher zu laufen.

Sané hat bei dem Zweikampf wenigstens Eier gezeigt und kämpfte um den Ball. Das missglückte zwar, aber die Einstellung stimmte immerhin.
Daß ihn dann der Frust über das eigene Nichterobern des Balles maßlos wurmte und er dann mehr "so quasi als Selbstkritik" ein falsches Ventil öffnete und den Ösl dafür niederstreckte, war leider schlecht. Das weiss er selbst. Aber er hatte wenigstens Mumm und lief nicht nur nebenher, sondern wollte fighten, nicht aufgeben. Das rechne ich ihm hoch an. Auch wenn er jetzt zum Deppen der Nation und zum Problembären gemacht wird, der sich nicht in Griff hat.

Genau nach seinem Signal des schiefgelaufenen infights konnten plötzlich auch andere etwas mehr kämpfen. Das war unsübersehbar, aber leider zu spät.

Dieses sich Wehren, ein sich Aufbäumen, richtig satt dagegenzuhalten, das fehlte in Halbzeit eins komplett.
Wie kann es sein, das diese hochdotierten Profis, die sich und die Gegenspieler aus der Liga bestens kennen, ihnen im Zweikampf plötzlich dermaßen unterlegen sind? - In der Liga ist es ja auch nicht so, daß die Ösls da jeden Zweikampf so locker gewinnen, wenn sie gegen die gleichen Spieler antreten.

Warum Nagelsmann Sané nicht besser zentral (in der Spitze als Konterspieler) agieren ließ, statt ihn auf links versauern zu lassen, wenn er schon sieht, daß die Mitspieler kaum einen Ball bekamen und falls doch, so beschissene Bälle auf ihn spielten, daß er stets von zwei oder drei leuten attackiert werden konnte, das muass der Trainer sich beantworten. Genauso, weshalb er Kimmich abservierte und ebenso das Kampfschwein Müller nicht brachte.

Aber über die Taktik und die Überlegungen des Herrn Nagelsmann kann man lange diskutieren. Wofür er aber nichts kann, ist die fehlende Bereitschaft,
wenigstens kratzen und beissen zu wollen, statt sich vorführen zu lassen, wie eine Schülermannschaft, die noch grün hinter den Ohren ist und von gerissenen Gegnern eine Lehrstunde in Sachen galligem Zweikampfverhalten bekommt.

Genau diese Zweikampfschwäche war es, die zu permanenten, ständigen Ballverlusten führte, in deren Gefolge jede defensive Grundordnung irgendwann Fehler und Möglichkeiten für den Gegner - fast schon zwangsläufig - ergibt...und wie gesehen, dann auch Gegentore fallen.

Weshalb erfahrene Abwehrspieler, wie etwa Rüdiger, immerhin Stammspieler in der Abwehr bei Real Madrid, oder auch Tah, der bei Leverkusen, dem aktuellen Tabellenführer stets stark spielt, diese Abwehr nicht zusammenhalten und ordnen können, ist mir schon ein Rätsel.

Entweder sie winken innerlich ab, weil die Besetzung der Nebenleute, z.b. ein Havertz als Verteidiger, einfach nicht passt, man in der IV weiss, was da auf den Verteidigerpositionen herumtrabt oder aber, es ist ihnen wurst. Weil sie nicht fähig sind, Leader zu sein in der Defensive, die ordnende Aufgaben als zentrale Spieler leisten (müssen).

Was sicher fehlt, ist ein aggressiv leader wie einst van Bommel oder der "Stinkefingerzeiger Effenberg" bei Bayern Münschen.

Aber wenn ich den eher nicht habe, muss ich eine Wand im Mittelfeld aufbauen, statt so offensiv zu agieren.

Meine Aufstellung wär deshalb, auch von der taktischen Ausrichtung, sehr viel defensiver gewesen und mehr auf schnelle Konter ausgerichtet gewesen:
Trapp
Kimmich Tah Rüdiger Raum
Gündogan Goretzka Müller Hoffmann Groß
Sané

Aber ich wurde ja nicht gefragt. :p :p
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:42Aber ich wurde ja nicht gefragt. :p :p
Ich schätze,
da wirst Du Dich sehr weit hinten anstellen müssen - bei Millionen von Bundestrainern :D
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:55 Ich schätze,
da wirst Du Dich sehr weit hinten anstellen müssen - bei Millionen von Bundestrainern :D
Nicht nur das. :p
Die jungen Leute wollen auch keinen Opa als Trainer. :D :D
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von jorikke »

Das ewige Rummäkeln am jeweiligen Bundestrainer bringt doch nix.
Da sollte man Erfolg versprechende, pragmatische Wege gehen.
Gegen eine geringe Gebühr könnten sie doch sicher bei den Österreichern mit trainieren.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Eiskalt »

Scheinbar wird es noch peinlicher, nicht nur schlecht sondern auch unsportlich:

https://www.bild.de/sport/fussball/nati ... .bild.html
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:42 Dieses Verweisen auf strukturelle Natur ist einfach nur allgenmeines Gerede ohne konkret zu werden...
Wenn das so wäre, braucht man kein großes Gewese um Trainer usw. machen, denn diese "strukturelle Probleme/Versäumnisse" wird kein Trainer der Welt in so knapp bemessener Zeit lösen können. Im Grunde könnte man dann ja gleich eine bessere U21 antreten lassen, die wenigsten Erfahtungen sammeln könnte. Ausscheiden wird man ja eh schon in der Vorrunde, wie alle Pessimisten jetzt schon wissen.
Das Problem sehe ich in DFB und DFL - und zwar im Bereich der Führungsebene. Dort ist man alles andere, als mutig, tendiert eher zum ängstlichen Zögern und Zaudern. Hinzu dürfte eine sehr vielfältig Form der Einflussnahme, v.a. aus den Clubs, eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Und dann kommt noch hinzu: die Saison wird für einige Spieler bedeuten, bis zum Ende der EM dank der völlig aufgeblähten Spielpläne der europäischen Clubwettbewerbe bis zu 70 Pflichtspiele inkl. langer Reisen absolviert zu haben. Da werden viele mit ihren Kräften haushalten und alles versuchen, sich in "unnötigen" Spielen nicht zu verletzen.
Da stellt sich dann die Frage: wäre man mit guten Spielern von B-Clubs aus der Bundesliga, die nicht das große internationale Programm absolvieren oder mit sehr guten Zweitliga-Spielern besser beraten?
Aber das wird man nicht wagen, davor hat man dann schon wieder Angst,
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

Vielleicht sollten sich die Herren der Nationalmannschaft mal ein Beispiel an der U17-Mannschaft nehmen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/u ... 2dc1c5e1d5
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 15:00 Vielleicht sollten sich die Herren der Nationalmannschaft mal ein Beispiel an der U17-Mannschaft nehmen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/u ... 2dc1c5e1d5
Und die können auch Finale :cool:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/u ... fd4ebe1e86
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 15:18 Und die können auch Finale :cool:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/u ... fd4ebe1e86
Tja, zumindest lässt das für die Zukunft hoffen:

"Denn was die Mannschaft von Trainer Christian Wück in jedem einzelnen Spiel bisher an Einsatzwillen, Kampfkraft und Widerstandsfähigkeit an den Tag legt, ist nicht nur bemerkenswert."

Die alten deutschen Tugenden....

https://web.de/magazine/sport/fussball/ ... d-38913158
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von peterkneter »

Die A-Nationalmannschaft und ihre Leistung kann man in Wellenbewegungen beobachten - man könnte den Strang hier auch einfach wieder bei Seite 1 starten - damals war auch gerade "Gurkentruppe" das Thema.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Kritikaster »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 18:44 Die A-Nationalmannschaft und ihre Leistung kann man in Wellenbewegungen beobachten - man könnte den Strang hier auch einfach wieder bei Seite 1 starten - damals war auch gerade "Gurkentruppe" das Thema.
... und 5 Jahre später wurde die Weltmeister. :x

"Turnusmäßig" wäre Deutschland aber erst wieder 2034 mit dem Titel dran.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von aleph »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 05:59 ... und 5 Jahre später wurde die Weltmeister. :x

"Turnusmäßig" wäre Deutschland aber erst wieder 2034 mit dem Titel dran.
Das ist erfreulich, ich werde schon mal den Sekt kalt stellen :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3392
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Astrocreep2000 »

Eiskalt hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:13 Früher haben Spieler gutes Geld verdient wollten aber auch Titel.
Schweinsteiger bei der WM 2014 konnte man sehen, er wollte diesen Titel.
... da war doch tatsächlich in den 10 Jahren zuvor aus dem blondierten Hallodri "Schweini", der nachts mit seiner "Cousine" ins Trainingszentrum des FCB "einstieg", um ihr "den Pool zu zeigen", ein anerkannter Anführer geworden.

... vielleicht gestehen wir dem ein oder anderen heutigen Talent einfach auch mal noch ein paar Jahre (Persönlichkeits-)Entwicklung zu?


Deine Kritik am Stellenwert der Frisuren und Einfliegen von "Star-Friseuren" (und die machen dann so was...?) kann ich ansonsten schon nachvollziehen.

Man muss da meiner Meinung nach auch zur Verteidigung der Spieler sagen: Die sind eben das Produkt einer anderen Zeit. Die Spieler bestimmen nicht selbst, dass sie heutzutage schon im Jugendalter als millionenschwere "Ware" ge- und behandelt werden. Dass, wer in so eine Blase und mit so einem Hype heranwächst, sich irgendwann mehr als Popstar denn als Sportler empfindet, gefällt mir auch nicht - ich kann es aber durchaus nachvollziehen.

Letztlich ist daran auch jeder mitschuldig, der absurde Stadionpreise bezahlt, TV-Abos bucht, überteuertes Merchandise kauft usw.

Die Spieler sind halt das Produkt dieser Kommerzialisierung, an der übrigens auch die "seriösen" Medien einen Anteil haben, wenn sie uns suggerieren, dass das "Produkt" Fußball mit steigendem "Wert" auch sportlich attraktiver würde - was natürlich Quatsch ist. Heute wird definitiv kein besserer Fußball gespielt, als vor 20, 25 Jahren. Ganz im Gegenteil.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3392
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Astrocreep2000 »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 05:59 "Turnusmäßig" wäre Deutschland aber erst wieder 2034 mit dem Titel dran.
... darauf wies ich ja auch schon mehrfach hin. Alle "großen" Fußballnationen gewinnen im Schnitt alle 20-24 Jahre mal eine WM.

Eine "goldene Generation" kann man sich eben nicht backen. Und selbst bei der muss dann bei einem Turnier alles passen, es bleiben auch schon einige "goldene Generationen" ohne großen Titel. Man denke allein mal an die brasilianische Mannschaft von 1982 um Socrates, Zico, Falcao - für nicht wenige Experten die beste Fußballmannschaft aller Zeiten, auch ohne Titel.

Also: Auf der einen Seite gerne aufregen über die aktuellen Leistungen der Nationalelf - dann aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich denke, der Frust wird natürlich auch davon genährt, dass in Deutschland gerade allgemein so viel schlecht läuft. Da hätte die "Volksseele" gerne wenigstens eine erfolgreiche Fußball-Nationalmannschaft...

Aber schaun mer doch mal im nächsten Jahr:

Das Spiel gegen Frankreich unter Ruuudi hat doch gezeigt, dass die durchaus was können - wenn sie wollen. Wenn es im Kontext des Heim-Turniers gelingt, dass "Wollen" der Spieler zu aktivieren, dann kann das durchaus ein gutes Turnier werden, vergleichbar mit 2006.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Tom Bombadil »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 08:18Man muss da meiner Meinung nach auch zur Verteidigung der Spieler sagen: Die sind eben das Produkt einer anderen Zeit. Die Spieler bestimmen nicht selbst, dass sie heutzutage schon im Jugendalter als millionenschwere "Ware" ge- und behandelt werden. Dass, wer in so eine Blase und mit so einem Hype heranwächst, sich irgendwann mehr als Popstar denn als Sportler empfindet, gefällt mir auch nicht - ich kann es aber durchaus nachvollziehen.
Prinzipiell ist das richtig, scheint aber nur auf die dt. Nationalmannschaft zuzutreffen, die anderen Top Nationen stehen deutlich besser da. Woran liegt das? Imho am DFB. Bei anderen Verbänden brennt der Baum lichterloh, wenn man in der Vorrunde eines Turniers ausscheidet, und es wird schnell gehandelt, beim DFB wird erstmal bräsig monatelang analysiert und dann passiert nix, weil Löw ja Weltmeister geworden ist. Oder man ersetzt einen Flick durch einen Nagelsmann, der den gleichen Stiefel spielen lässt. Komisch, dass "Rudi" sofort Erfolg hatte und ein kleines Feuerchen an Begeisterung entfachen konnte, was Nagelsmann dann direkt wieder gelöscht hat.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3392
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Astrocreep2000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 08:39 (...) Komisch, dass "Rudi" sofort Erfolg hatte und ein kleines Feuerchen an Begeisterung entfachen konnte, was Nagelsmann dann direkt wieder gelöscht hat.
Genau das gilt es halt zu analysieren: Geht es bei der Nationalmannschaft darum, den Fußballern irgendetwas beizubringen, was sie nicht schon aus ihren Vereinen kennen?

Oder geht es vielmehr darum, für den (zeitlich eingeschränkten) Kontext eines Quali- oder Testspiels und dann eines Turniers eine Mannschaft zusammenzustellen, die (gemeinsam) "will" - und eine Atmosphäre herzustellen, in der die Leistung dann auch abgerufen wird?

Das hat Rudi offenbar geschafft, Nagelsmann (noch?) nicht.

Der Unterschied, den ich vermute: Um den Status von Völler als ehemaligen Weltklasse-Stürmer und Weltmeister weiß auch die aktuelle Generation noch. Und Völler wiederum weiß genau, wie es sich anfühlt, auf dem Niveau auf dem Platz zu stehen. Der wird die richtige Ansprache gefunden haben.

Meiner Meinung nach ist es kein Zufall ist, dass die allermeisten der international erfolgreichen Top-Trainer auch selbst Top-Spieler waren (Ausnamen bestätigen da die Regel). Wenn aber ein aktueller Trainer weder selbst eigene Top-Erfolge vorzuweisen hat und dann auch noch deutlich weniger verdient, als selbst ein durchschnittlicher BL-Profi - dann kann schnell ein Autoritätsproblem entstehen.

Die BL setzt da für meinen Geschmack seit längerem zu viel auf eloquente Top-Absolventen der Trainerausbildung - Theoretiker, die aber den Sport auf Top-Niveau und unter maximalem Leistungsdruck nicht aus eigener Erfahrung kennen ... Aber so geht hatlt "modernes Management", gelle?

Was den DFB angeht:

Ich denke, der aktuelle Zustand der Nationalmannschaft hängt an vielen Faktoren. Zur Zeit wirken zu wenige Nationalspieler so, als wenn sie gerne zur Nationalmannschaft fahren, das als Auszeichnung und Ehre empfinden. Dass der Verband seit längerem irgendwie konzept- und führungslos wirkt, ist sicher einer.

Hinterfragen würde ich aber auch die Rolle der Clubs: Früher freuten sich die Beteiligten, wenn einer "ihrer" Spieler Nationalspieler wurde/war. Heute werden Länderspiele von den Vereinen oft als lästige Unterbrechung gewertet, es wird immer wieder offen die Belastung und Verletzungsgefahr kritisiert - auch das mag nicht spurlos an den Spielern vorbeigehen.

Und wenn dann einer vor dem Hintergrund meint, sich "ein paar Prozent" schonen zu müssen, sind das die paar Prozent auf dem Niveau genau der Unterschied, der dann zu so einem Leistungsunterschied wie im Türkei-Länderspiel führt.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 09:44 [....]
Oder geht es vielmehr darum, für den (zeitlich eingeschränkten) Kontext eines Quali- oder Testspiels und dann eines Turniers eine Mannschaft zusammenzustellen, die (gemeinsam) "will" - und eine Atmosphäre herzustellen, in der die Leistung dann auch abgerufen wird?

Das hat Rudi offenbar geschafft, Nagelsmann (noch?) nicht.

Der Unterschied, den ich vermute: Um den Status von Völler als ehemaligen Weltklasse-Stürmer und Weltmeister weiß auch die aktuelle Generation noch. Und Völler wiederum weiß genau, wie es sich anfühlt, auf dem Niveau auf dem Platz zu stehen. Der wird die richtige Ansprache gefunden haben.

Meiner Meinung nach ist es kein Zufall ist, dass die allermeisten der international erfolgreichen Top-Trainer auch selbst Top-Spieler waren (Ausnamen bestätigen da die Regel). Wenn aber ein aktueller Trainer weder selbst eigene Top-Erfolge vorzuweisen hat und dann auch noch deutlich weniger verdient, als selbst ein durchschnittlicher BL-Profi - dann kann schnell ein Autoritätsproblem entstehen.
[....]
Insgesamt eine gute Analyse, der ich mich anschliesse. :thumbup:

Ich nehme auch an, dass Nagelsmann da fehl am Platz ist - nicht ohne Grund ist er nicht mehr Trainer von Bayern.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Eiskalt »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 09:44 Genau das gilt es halt zu analysieren: Geht es bei der Nationalmannschaft darum, den Fußballern irgendetwas beizubringen, was sie nicht schon aus ihren Vereinen kennen?
[Fullquote]
Hmm könnte sein.
Bei Xabi Alonso sieht es auch so aus.

Aber das trifft nicht überall zu.
Siehe Mourinho
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 10:38 Seltsame Conclusio.
Hatte ich etwas "von Dafürkönnen" geschrieben? - eben.
Er ist einfach zu langsam, zu alt. Ich sehe beispielsweise davon ab, in meinem Alter mit einem 25-Jährigen Zementsäcke um die Wette zu schleppen. ;)
Übersicht gleicht aus.
Was leisten denn die Jungen?
Nix.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

Eiskalt hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:13 Das ist doch nicht verwunderlich, die haben den Willen nicht, weil andere Prioritäten.

Früher haben Spieler gutes Geld verdient wollten aber auch Titel.
Schweinsteiger bei der WM 2014 konnte man sehen, er wollte diesen Titel.

Oder Mark van Bommel sagte mal:


Spieler wie Gnabry und Sané haben nebem dem Geld andere Prioritäten wie Mode

https://www.watson.de/sport/nationalman ... uro-outfit

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/bayer ... 44463.html

Oder die Frisuren sind einfach wichtiger:

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... mbien.html

Mit Spielern dieser Einstellung kannst du nichts anfangen.
Den Friseur hätte ich auch nicht erlaubt als Trainer der NM.
in ihren Vereinen spielen Die oft einen tollen Fussball (Beispiel Gündogan), in der Nationalmannschaft versagen sie stetig.
Ist natürlich auch eine Eintellungssache.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 11:42 ...

Aber wenn ich den eher nicht habe, muss ich eine Wand im Mittelfeld aufbauen, statt so offensiv zu agieren.

Meine Aufstellung wär deshalb, auch von der taktischen Ausrichtung, sehr viel defensiver gewesen und mehr auf schnelle Konter ausgerichtet gewesen:
Trapp
Kimmich Tah Rüdiger Raum
Gündogan Goretzka Müller Hoffmann Groß
Sané

Aber ich wurde ja nicht gefragt. :p :p
Na ja, den Rumpelfussball der vergangenen Tage will aber keiner mehr sehen.
Man kann auch offensiv erfolgreich sein.
Die Einstellung bei vielen stimmt nicht.

Nehmen wir mal das Spiel gegen Japan.
Unser Marktwert war zehnmal so hoch.
Aber die haben sich vorführen lassen.
Keiner hat für den Anderen gekämpft.
Und das geht schon über viele Jahre so.
Die Generation Schweinsteiger war der Letzte, der hier noch die entsprechenden Tugenden umgesetzt hat.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 18:12 Das Problem sehe ich in DFB und DFL - und zwar im Bereich der Führungsebene. Dort ist man alles andere, als mutig, tendiert eher zum ängstlichen Zögern und Zaudern. Hinzu dürfte eine sehr vielfältig Form der Einflussnahme, v.a. aus den Clubs, eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Und dann kommt noch hinzu: die Saison wird für einige Spieler bedeuten, bis zum Ende der EM dank der völlig aufgeblähten Spielpläne der europäischen Clubwettbewerbe bis zu 70 Pflichtspiele inkl. langer Reisen absolviert zu haben. Da werden viele mit ihren Kräften haushalten und alles versuchen, sich in "unnötigen" Spielen nicht zu verletzen.
Da stellt sich dann die Frage: wäre man mit guten Spielern von B-Clubs aus der Bundesliga, die nicht das große internationale Programm absolvieren oder mit sehr guten Zweitliga-Spielern besser beraten?
Aber das wird man nicht wagen, davor hat man dann schon wieder Angst,
Ja, das Problem fängt schon bei der Jugendarbeit an.
Schau mal, wie die Franzosen das machen.
Da wird der Bezug zur Nationalmannschaft schon früh eingeimpft.
Bei uns haben nur die Vereine das Sagen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 08:28 ... darauf wies ich ja auch schon mehrfach hin. Alle "großen" Fußballnationen gewinnen im Schnitt alle 20-24 Jahre mal eine WM.

Eine "goldene Generation" kann man sich eben nicht backen. Und selbst bei der muss dann bei einem Turnier alles passen, es bleiben auch schon einige "goldene Generationen" ohne großen Titel. Man denke allein mal an die brasilianische Mannschaft von 1982 um Socrates, Zico, Falcao - für nicht wenige Experten die beste Fußballmannschaft aller Zeiten, auch ohne Titel.

Also: Auf der einen Seite gerne aufregen über die aktuellen Leistungen der Nationalelf - dann aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich denke, der Frust wird natürlich auch davon genährt, dass in Deutschland gerade allgemein so viel schlecht läuft. Da hätte die "Volksseele" gerne wenigstens eine erfolgreiche Fußball-Nationalmannschaft...

Aber schaun mer doch mal im nächsten Jahr:

Das Spiel gegen Frankreich unter Ruuudi hat doch gezeigt, dass die durchaus was können - wenn sie wollen. Wenn es im Kontext des Heim-Turniers gelingt, dass "Wollen" der Spieler zu aktivieren, dann kann das durchaus ein gutes Turnier werden, vergleichbar mit 2006.
Ruuudi hatte für das Eine Spiel kein Konzept. Er hat die Spieler einfach machen lassen. Jeder dort, wo er seine Stärken hat.
Bin kein so grosser Freud von Laptop-Trainern.
Auch wenn Nagelsmann keie Schlechter ist.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Tom Bombadil »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 09:44 Oder geht es vielmehr darum, für den (zeitlich eingeschränkten) Kontext eines Quali- oder Testspiels und dann eines Turniers eine Mannschaft zusammenzustellen, die (gemeinsam) "will" - und eine Atmosphäre herzustellen, in der die Leistung dann auch abgerufen wird?
Ja, darum sollte es gehen. Den Spielern sollte man auch nichts mehr beibringen müssen, die spielen ja sehr oft bei Weltklassevereinen auf höchstem Niveau.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

roli hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 15:10 Ruuudi hatte für das Eine Spiel kein Konzept. Er hat die Spieler einfach machen lassen. Jeder dort, wo er seine Stärken hat.
Bin kein so grosser Freud von Laptop-Trainern.
Auch wenn Nagelsmann keie Schlechter ist.
Aber wenn man als Trainer nicht jede Woche mehrere Tage mit den Spielern zur Verfügung hat,
sollte man eben auf die individuellen Stärken der Spieler setzen und denen kein "Konzept" überstülpen.
Das kann bei Nagelsmann im Verein gut klappen, bei der Nationalmannschaft sieht es dann wohl anders aus.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von peterkneter »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 05:59 ... und 5 Jahre später wurde die Weltmeister. :x

"Turnusmäßig" wäre Deutschland aber erst wieder 2034 mit dem Titel dran.
Das sehe ich als realistisch an.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Misterfritz »

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 15:29 Geht also :thumbup: :cool:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/u ... e830847fbd
Mega-Leistung! :thumbup: :cool:
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Tom Bombadil »

Der Nachwuchs macht Hoffnung :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Tom Bombadil »

Ob Deutschland diese Gruppe übersteht? Es hätte jedenfalls schlimmer kommen können, die Gegner heißen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Platz 2 hinter der Schweiz sollte möglich sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Yoshihiro Togashi
Beiträge: 1612
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Yoshihiro Togashi »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:51 Ob Deutschland diese Gruppe übersteht? Es hätte jedenfalls schlimmer kommen können, die Gegner heißen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Platz 2 hinter der Schweiz sollte möglich sein.

Naja eigentlich müssten sie es schon. Viel schlimmer hat es Spanien und Frankreich erwischt:


Gruppe B

Spanien
Italien
Kroatien
Albanien

Gruppe D

Frankreich
Österreich
Niederlande
( Polen? oder Wales?)
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.
;)
Yoshihiro Togashi
Beiträge: 1612
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Yoshihiro Togashi »

Übrigens Eröffnungsspiel des Turniers in München:

Deutschland - Schottland
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.
;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Bogdan »

Yoshihiro Togashi hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:08 Naja eigentlich müssten sie es schon. Viel schlimmer hat es Spanien und Frankreich erwischt:


Gruppe B

Spanien
Italien
Kroatien
Albanien

Gruppe D

Frankreich
Österreich
Niederlande
( Polen? oder Wales?)
Rangnick hat bei der Auslosung ein xxx Gesicht gemacht. Ich kann es verstehen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Bogdan »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:51 Ob Deutschland diese Gruppe übersteht? Es hätte jedenfalls schlimmer kommen können, die Gegner heißen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Platz 2 hinter der Schweiz sollte möglich sein.
Eventuell reicht ja auch der 3. Platz. :?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Tom Bombadil »

Bogdan hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:32 Eventuell reicht ja auch der 3. Platz. :?
Echt? Na dann haben sie ja noch Chancen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Bogdan »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:44 Echt? Na dann haben sie ja noch Chancen.
Wenn ich das heute bei der Auslosung richtig verstanden habe.
Platz 1 und 2 und die VIER besten Gruppendritten.
Es besteht Hoffnung auf das Achtelfinale. :D
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Dieter Winter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:51 Ob Deutschland diese Gruppe übersteht?
Mit der U17 könnte es klappen. Die Buben haben den Biss.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von aleph »

Das sind die, die dann 2034 den Titel holen :)
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von roli »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 16:40 Aber wenn man als Trainer nicht jede Woche mehrere Tage mit den Spielern zur Verfügung hat,
sollte man eben auf die individuellen Stärken der Spieler setzen und denen kein "Konzept" überstülpen.
Das kann bei Nagelsmann im Verein gut klappen, bei der Nationalmannschaft sieht es dann wohl anders aus.
Ja, sehe ich auch so.
Ich frage mich ständig, ob die Junioren ein vorgeschriebenes Konzept hatten oder ob die einfach so spielen durften wie so wollten. Wo sie ihre Stärken haben.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von garfield336 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:51 Ob Deutschland diese Gruppe übersteht? Es hätte jedenfalls schlimmer kommen können, die Gegner heißen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Platz 2 hinter der Schweiz sollte möglich sein.

Die drei freuen sich dass sie den leichtesten Gegner aus Topf1 gezogen haben.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

Erstmal abwarten, 2006 bekam Klinsi von den Italienern beim Testspiel ordentlich Dresche, es gab kaum jemamd, der der deutschen Mannschaft eine erfolgreiche WM zutraute und die Fans in die bekannte Sommermärchen- Euphorie brachte.

Aber die Schotten als Auftaktgegner sind super, da wird gearbeitet und nicht in Schönheit gestorben. Schade, daß Billy Bremner nicht mehr ist. Freu mich schon auf den Kampfgeist der bravehearts. Auf jeden Fall ist dieses Match einen guten Schluck Lagavullin wert. :)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Billie Holiday »

Ich bin grundsätzlich für die Schotten.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 21:50 Ich bin grundsätzlich für die Schotten.
Weil du auf Kerle in Röcken abfährsts? :D
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Billie Holiday »

elmore hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 22:06 Weil du auf Kerle in Röcken abfährsts? :D
Auch. Und weil ich ein Faible für Schottland habe und die Leute echt nett finde.
Wenigstens sind das Kerle.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von elmore »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 22:25 ..weil ich ein Faible für Schottland habe ,,, und die Leute echt nett finde.
Ich war noch nie dort, soll aber ein sehr schöner, teils wilder Flecken Erde sein. Das Land der Clan-Traditionen. :D
Siehe Paul McCartneys Hymne "Mull of Kintyre". Kenne leider auch nur einen Schotten von sehr positiven Schilderungen aus der Ferne.
Ausser Billy Bremner, den legendären Schotten von Leeds United. Den ich noch live (im TV) spielen sah.
Aber ich weiss immerhin, daß sie - für mich - den besten Whiskey haben, z.B. Glen Dronach single malt, 18 vears old, matured in sherry casks. :)
Billie Holiday hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 22:25 ...Wenigstens sind das Kerle.
Schottische Kerle, egal ob schwul oder hetero, interessieren mich eher nicht. Ich würde, wenn... es mehr bevorzugen, eine fesche (und intelligente) Schottin kennenzulernen. :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von sünnerklaas »

Im Viertelfinale stehen in diesem Jahr schon jetzt: fünf unterklassige Clubs aus der 2. und 3. Liga - und nur 3 Bundesliga-Clubs.
Heute: Drittligist Saarbrücken kegelt - nach dem FC Bayern - auch Eintracht Frankfurt aus dem Pokal. Und das nach dem Spielverlauf nicht unverdient.
Die guten Leistungen von unterklassigen Clubs im DFB-Pokal der letzten Jahre sollten eigentlich in der Nationalmannschaft definitiv nicht unberücksichtigt bleiben.
Yoshihiro Togashi
Beiträge: 1612
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20

Re: Der Nationalmannschaftsthread

Beitrag von Yoshihiro Togashi »

3. Bundesliga Clubs nur: Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und VfB Stuttgart, die letzten Bundesligsten im Viertelfinale des Pokals. Schon krass.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.
;)
Antworten