Haegar hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 12:36
Zu Deiner Frage: Grundsätzlich (im Sinne von Durchsschnittlich) nicht mehr als ein 12-Jähriger Mensch.
Die Gehirnforschung geht davon aus, dass erst wohl ab 15-16 sich eine hemmende Impulskontrolle entwickelt hat.
So gesehen hast Du Recht, dass sich die Frage hinsichtlich der Schuldunfähigkeit sinnvoll ist, da es im Gesetzestext evtl. nicht mehr zeitgemäß beantwortet ist. Eine Anhebung wäre evtl. anzudenken. Aber ich denke darauf sollte Deine "Frage" gar nicht abziehlen...
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... ges3qIRLzF
Eltern müssen herangezogen werden, Entschädigung für die Opfer zu zahlen und junge Täter müssen Konsequenzen spüren für ihre Taten. Das muß nicht Knast sein.
Narrenfreiheit bis zum 16. Lebensjahr wäre absurd.
Ich weiß ja nicht, wie du so drauf warst mit 12 oder 14, mag ja sein, dass du unbedarft wie ein 2jähriges Kleinkind warst. Ich wußte, was sich gehört und was nicht. Und die Teenies von heute wissen das auch.
Im übrigen scheint sich die Hirnforschung bei der Mehrheit der Teenies zu irren, denn die meisten prügeln und messern nicht auf andere und verschicken keine Morddrohungen. Da scheint ja eine Hemmung vorhanden zu sein. Oder nicht?
Dass eine Minderheit Gewalt anwendet, kann kein Argument sein, diese schalten und walten zu lassen, wie sie wollen, ohne Konsequenzen zu spüren. Sonst sind sie völlig überrascht, dass nach dem 14. Lebensjahr plötzlich doch Strafe droht.
Eltern von kindlichen Gewalttätern müßten sich dumm und dusselig zahlen an die Opfer ihrer Brut. Nur dann kommt vielleicht die Idee, mal erzieherisch einzuwirken. Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich!