Seite 92 von 295

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:00
von Misterfritz
Nomen Nescio hat geschrieben:(17 Dec 2017, 08:37)

ein problem gibt es dann aber zu lösen. was wenn andere länder sagen/denken »GB gab uns das beispiel. lassen wir auch »exitten«.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (eigentlich, weil es immer genügend Nationalisten gibt, denen die wirtschaftlichen Folgen egal sind).
Wer sich die Lage der Briten ansieht, kann nicht wirklich Interesse am Verlassen der EU haben. Die Briten sind noch nicht mal raus, haben aber schon nichts mehr zu sagen, haben schon Arbeitsplätze verloren, das Pfund verliert an Wert, etc.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:33
von H2O
Nomen Nescio hat geschrieben:(17 Dec 2017, 08:33)

gilt das nicht auch für viel andere diktatoren.
teils sogar für trump... er soll ja der beste, der intelligenteste, der beliebteste, usw sein.
Das ist ja fast wie bei mir zu Hause... :D :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:35
von Nomen Nescio
H2O hat geschrieben:(17 Dec 2017, 09:33)

Das ist ja fast wie bei mir zu Hause... :D :D
:D :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:37
von H2O
Nomen Nescio hat geschrieben:(17 Dec 2017, 08:37)

ein problem gibt es dann aber zu lösen. was wenn andere länder sagen/denken »GB gab uns das beispiel. lassen wir auch »exitten«.
Das sind womöglich Entscheidungen, die so zu sagen beiden Seiten Freude machen. Die Nachahmer könnten dann ein "Commonwealth of Europe" bilden... mit jährlichen Konferenzen, Commonwealth Games... und wir allein gelassenen Europäer werden zerplatzen vor Neid in unseren bescheidenen kleinen Vereinigten Staaten von Europa. :cool:

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:43
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2017, 09:00)

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (eigentlich, weil es immer genügend Nationalisten gibt, denen die wirtschaftlichen Folgen egal sind).
Wer sich die Lage der Briten ansieht, kann nicht wirklich Interesse am Verlassen der EU haben. Die Briten sind noch nicht mal raus, haben aber schon nichts mehr zu sagen, haben schon Arbeitsplätze verloren, das Pfund verliert an Wert, etc.
Ich kann mir vorstellen, daß nach dem endgültigen Ausstieg aus dem Schutzpanzer EU eine wilde Spekulation auf den Zusammenbruch des GBP beginnt. Unter anderem auch deshalb hatte man in den 90er Jahren den Euro erfunden. Den knackt so leicht niemand mehr "Whatever it takes!"

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 11:54
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(16 Dec 2017, 10:06)

In meinem ganzen Leben habe ich dann nur die untere britische Mittelklasse kennen gelernt, privat und beruflich. Deshalb bedauere ich auch den BREXIT, und ich hoffe, daß die Folgen des BREXITs nicht in eine wirtschaftliche Katastrophe führen. Vielleicht gelingt ja "Norwegen", was man dann aber anders nennen muß. :)

Nein die Norweger sollten besser gestellt bleiben.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 12:03
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(17 Dec 2017, 11:54)

Nein die Norweger sollten besser gestellt bleiben.
Aber ja doch; je mehr die Grundfreiheiten des EU Binnenmarkts eingehalten werden, desto norwegischer. Teilweise könnte ein vertretbarer Mangel auch durch Zahlungen in die Vereinskasse aufgewogen werden. :cool:

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 12:14
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(17 Dec 2017, 07:32)

Klingt verlockend; aber nie, nie wieder darf es eine Mitgliedschaft mit Sonderrechten geben, wie sie den Briten seinerzeit zugestanden wurden. Die EU kann die Briten nach vollzogenem BREXIT in der Zwischenzeit wissen lassen, daß sie in der EU als gleichberechtigte Mitglieder sehr willkommen wären... als Einladung an die nachwachsende Generation von Briten, die mit dem Rest Europas etwas anfangen können.
So ist es.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 19:38
von Nomen Nescio
H2O hat geschrieben:(17 Dec 2017, 09:43)

Ich kann mir vorstellen, daß nach dem endgültigen Ausstieg aus dem Schutzpanzer EU eine wilde Spekulation auf den Zusammenbruch des GBP beginnt. Unter anderem auch deshalb hatte man in den 90er Jahren den Euro erfunden. Den knackt so leicht niemand mehr "Whatever it takes!"
wann gab es doch die spekulation gegen das englische pfund. war das nicht unter thatcher? und soros hatte n.m.m. damals kapitale verdient.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 08:07
von H2O
Nomen Nescio hat geschrieben:(17 Dec 2017, 19:38)

wann gab es doch die spekulation gegen das englische pfund. war das nicht unter thatcher? und soros hatte n.m.m. damals kapitale verdient.
Wenn GB nach dem BREXIT angeschlagen ist, wird sich dieser Versuch wiederholen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 08:11
von Skull
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 08:07)

Wenn GB nach dem BREXIT angeschlagen ist, wird sich dieser Versuch wiederholen.
Warum ?

mfg

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 08:38
von H2O
Skull hat geschrieben:(18 Dec 2017, 08:11)

Warum ?

mfg
Das hatten Finanzspekulanten mit dem Euro in der Finanzkrise auch versucht. Aber die Wirtschaftskraft der Euro-Gruppe war zu groß. So weit ich mich erinnere, hat die EZB sofort offene Euro-Schulden aufgekauft und professionelle Spekulanten damit abgewehrt.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 08:51
von Skull
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 08:38)

Das hatten Finanzspekulanten mit dem Euro in der Finanzkrise auch versucht.

Aber die Wirtschaftskraft der Euro-Gruppe war zu groß. So weit ich mich erinnere, hat die EZB sofort offene Euro-Schulden aufgekauft und professionelle Spekulanten damit abgewehrt.
Da muss man Märkte verstehen...

Heute ist es doch anders wie 1992.
Damals gab es das POLITISCHE Paritätengitter der EWS-Währungen.
DIe Notenbanken der beteiligten Länder waren verpflichtet an deren Grenzen zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Märkte, wenn sie denn die Austauschverhältnisse anders sahen, konnten somit gegen diese politischen
festgesetzten Preise spekulieren. Das geschah immer mal wieder. Das Resultat war dann, das irgendwann
die Politik die Kurse nach oben und unten anpasste.
Somit konnte diese Spekulation erfolgreich sein. (auch beim GBP bis zu derem Austritt)

HEUTE und in den letzen Jahren dagegen, unterliegt das GBP keinerlei Interventionverpflichtungen zum Euro.
Somit haben wir über die letzten zwei Jahrzehnte frei handelbare Währungen.
SIe steigen oder fallen zueinander. Über Jahre...mal so, mal so.

Damit ist der klassischen Spekukation - wie hier angesprochen vor 25 Jahren - die Grundlage entzogen.
In den letzten 18 Monaten gibt und gab es ja jede Menge Schwankungen in Bezug des GBP.
Eben der Ausdruck über -immer wieder veränderten- Einschätzungen des GBP mit/zum BREXIT.

mfg

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 09:28
von H2O
Skull hat geschrieben:(18 Dec 2017, 08:51)

Da muss man Märkte verstehen...

Heute ist es doch anders wie 1992.
Damals gab es das POLITISCHE Paritätengitter der EWS-Währungen.
DIe Notenbanken der beteiligten Länder waren verpflichtet an deren Grenzen zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Märkte, wenn sie denn die Austauschverhältnisse anders sahen, konnten somit gegen diese politischen
festgesetzten Preise spekulieren. Das geschah immer mal wieder. Das Resultat war dann, das irgendwann
die Politik die Kurse nach oben und unten anpasste.
Somit konnte diese Spekulation erfolgreich sein. (auch beim GBP bis zu derem Austritt)

HEUTE und in den letzen Jahren dagegen, unterliegt das GBP keinerlei Interventionverpflichtungen zum Euro.
Somit haben wir über die letzten zwei Jahrzehnte frei handelbare Währungen.
SIe steigen oder fallen zueinander. Über Jahre...mal so, mal so.

Damit ist der klassischen Spekukation - wie hier angesprochen vor 25 Jahren - die Grundlage entzogen.
In den letzten 18 Monaten gibt und gab es ja jede Menge Schwankungen in Bezug des GBP.
Eben der Ausdruck über -immer wieder veränderten- Einschätzungen des GBP mit/zum BREXIT.

mfg
Natürlich bin ich kein Wirtschaftsexperte; insofern kann ich nur nachplappern, was ich auffange.

Aber: Wenn es gelingt, das GBP zur Abwertung zu bringen, indem man gehortete GBP auf den Markt wirft, dann könnte man in GB mit $, € doch Unternehmen und Immobilien aufkaufen. Dabei gehe ich davon aus, daß diese Werte nicht in gleicher Geschwindigkeit abgewertet werden. Dann wartet man eine Zeitlang, bis sich diese Preise angeglichen haben und macht Kasse.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 11:49
von Skull
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 09:28)

Natürlich bin ich kein Wirtschaftsexperte; insofern kann ich nur nachplappern, was ich auffange.

Aber: Wenn es gelingt, das GBP zur Abwertung zu bringen, indem man gehortete GBP auf den Markt wirft,
dann könnte man in GB mit $, € doch Unternehmen und Immobilien aufkaufen.

Dabei gehe ich davon aus, daß diese Werte nicht in gleicher Geschwindigkeit abgewertet werden.
Dann wartet man eine Zeitlang, bis sich diese Preise angeglichen haben und macht Kasse.
WENN...das mal alles so einfach wäre... :D

mfg

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 12:05
von H2O
Skull hat geschrieben:(18 Dec 2017, 11:49)

WENN...das mal alles so einfach wäre... :D

mfg
Ja, wenn... dann würden das Leute ständig versuchen. So warten sie Zeiten der Schwäche einer Währung ab, damit die Aussichten auf Erfolg höher sind.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:13
von Eiskalt
Und weiter geht's:

London will bereits während Übergangsphase neue Handelsverträge abschließen

Was passiert nach dem Brexit? Großbritannien will die Übergangsphase nach dem EU-Austritt nutzen, um Handelsbündnisse mit Drittstaaten zu schmieden - und riskiert neuen Ärger mit der EU.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 83904.html

Mal sehen was die EU nun macht!

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:16
von garfield336
H2O hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:03)

Aber ja doch; je mehr die Grundfreiheiten des EU Binnenmarkts eingehalten werden, desto norwegischer. Teilweise könnte ein vertretbarer Mangel auch durch Zahlungen in die Vereinskasse aufgewogen werden. :cool:
Ja das nennt man Zoll. :D :D :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:34
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(18 Dec 2017, 15:16)

Ja das nennt man Zoll. :D :D :D
Vielleicht findet man ja auch Sonderbeiträge, die weniger bürokratisch abgewickelt werden können. Zoll ist ja "doof", weil viel Bürokratie daran hängt. Das kostet Geld auf beiden Seiten. :(

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:36
von garfield336
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 15:34)

Vielleicht findet man ja auch Sonderbeiträge, die weniger bürokratisch abgewickelt werden können. Zoll ist ja "doof", weil viel Bürokratie daran hängt. Das kostet Geld auf beiden Seiten. :(
Zolleinnahmen sind auch nicht mehr so wichtig, sie belaufen sich nur auf 13% des EU-Budgets.
Aber ein 1/5 davon kommt alleine aus USA/kanada. So kann durchaussagen dass selbst die USA und Kanada für 3% des EU-Budgets aufkommen.

Das Handelsvolumen mit UK ist ähnlich gross.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:53
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(18 Dec 2017, 15:36)

Zolleinnahmen sind auch nicht mehr so wichtig, sie belaufen sich nur auf 13% des EU-Budgets.
Aber ein 1/5 davon kommt alleine aus USA/kanada. So kann durchaussagen dass selbst die USA und Kanada für 3% des EU-Budgets aufkommen.

Das Handelsvolumen mit UK ist ähnlich gross.
Das Modell Kanada (CETA) wäre doch auch eine Möglichkeit. Über ihr Staatsoberhaupt sind die Briten ohnehin herzlich mit Kanada verbunden.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:57
von garfield336
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 15:53)

Das Modell Kanada (CETA) wäre doch auch eine Möglichkeit. Über ihr Staatsoberhaupt sind die Briten ohnehin herzlich mit Kanada verbunden.
Das haben die EU Oberen ja als ein mögliches Verhandlungsziel angegeben.

Das Modell Norwegen ist auszuschliessen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 16:04
von Eiskalt
Kanada heisst aber: Keine Finanzdienstleistungen.
Davis meinte ja UK könne einen Kanada plus plus plus Deal haben:

Kanada plus das Beste aus Japan plus das Beste aus Südkorea plus Finanzdienstleistungen.

Das nennt man dann wieder Rosinenpicken.
Nur das Beste alles andere nicht, aber so einfach ist das nicht da es in vielen Fällen dieser Verträge Klauseln gibt das andere Staaten keinen besseren Deal mit der EU bekommen.
Dann würden die anderen auch nachverhandeln wollen.

Fakt ist: Sie können und dürfen keinen Sonderdeal bekommen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 17:18
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(18 Dec 2017, 16:04)

Kanada heisst aber: Keine Finanzdienstleistungen.
Davis meinte ja UK könne einen Kanada plus plus plus Deal haben:

Kanada plus das Beste aus Japan plus das Beste aus Südkorea plus Finanzdienstleistungen.

Das nennt man dann wieder Rosinenpicken.
Nur das Beste alles andere nicht, aber so einfach ist das nicht da es in vielen Fällen dieser Verträge Klauseln gibt das andere Staaten keinen besseren Deal mit der EU bekommen.
Dann würden die anderen auch nachverhandeln wollen.

Fakt ist: Sie können und dürfen keinen Sonderdeal bekommen.
Liegt doch an der EU: Kanada oder Norwegen minus Bedingung plus Zahlung. Die EU ist ja nicht gezwungen, auf ungünstige Regeln ein zu gehen. Vielleicht ist es auch am bequemsten, auf lange Zeit zu spielen. Denn Frau May wollte doch eine Übergangszeit von 2 Jahren, in der alle Pflichten und Zugangsrechte ungeschmälert weiter gelten sollen. Und danach humpelt man wieder und wieder um 2 Jahre weiter... bis es ein Ergebnis gibt, mit dem die EU leben will. Oder das endet mit einem Aufnahmeantrag GBs in die EU... mit Euro und ohne Visimatenten. Dann ist vielleicht die junge Generation so weit in Verantwortung, daß die alten imperialen Träume nichts mehr gelten.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 17:23
von Misterfritz
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 17:18)

Liegt doch an der EU: Kanada oder Norwegen minus Bedingung plus Zahlung. Die EU ist ja nicht gezwungen, auf ungünstige Regeln ein zu gehen. Vielleicht ist es auch am bequemsten, auf lange Zeit zu spielen. Denn Frau May wollte doch eine Übergangszeit von 2 Jahren, in der alle Pflichten und Zugangsrechte ungeschmälert weiter gelten sollen. Und danach humpelt man wieder und wieder um 2 Jahre weiter... bis es ein Ergebnis gibt, mit dem die EU leben will. Oder das endet mit einem Aufnahmeantrag GBs in die EU... mit Euro und ohne Visimatenten. Dann ist vielleicht die junge Generation so weit in Verantwortung, daß die alten imperialen Träume nichts mehr gelten.
Wenn GB dann überhaupt noch einen deal bekommt. Es könnte ja sein, dass einige EU-Staaten einfach nur noch genervt von London sind und einfach NO sagen :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 17:37
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(18 Dec 2017, 17:23)

Wenn GB dann überhaupt noch einen deal bekommt. Es könnte ja sein, dass einige EU-Staaten einfach nur noch genervt von London sind und einfach NO sagen :D
Oha, dann müsste Frau May oder ihr Nachfolger aber noch eine Schaufel drauflegen! Bislang war doch trotz aller Strubbligkeiten einiger Konservativer immer noch ihr guter Wille nicht zu übersehen. Trennung mit Zoff, das wäre wirklich schade! Aber das Leben geht weiter.

Und als EU müssen wir selbst doch auch aufpassen, daß der Verein nicht auseinander fliegt. Mir ist dazu ein Rundfunkkommentar im Ohr, daß in der EU ein Zug Fahrt aufnimmt, der mit den alten Idealen der Gründergeneration der EU nichts mehr anfangen kann.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 19:51
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(18 Dec 2017, 17:18)

Liegt doch an der EU: Kanada oder Norwegen minus Bedingung plus Zahlung. Die EU ist ja nicht gezwungen, auf ungünstige Regeln ein zu gehen. Vielleicht ist es auch am bequemsten, auf lange Zeit zu spielen. Denn Frau May wollte doch eine Übergangszeit von 2 Jahren, in der alle Pflichten und Zugangsrechte ungeschmälert weiter gelten sollen. Und danach humpelt man wieder und wieder um 2 Jahre weiter... bis es ein Ergebnis gibt, mit dem die EU leben will. Oder das endet mit einem Aufnahmeantrag GBs in die EU... mit Euro und ohne Visimatenten. Dann ist vielleicht die junge Generation so weit in Verantwortung, daß die alten imperialen Träume nichts mehr gelten.
Das hätten die Briten gerne. Und dazu noch das Recht Handelsverträge während der Zeit der Übergangsphase abschliessen zu können.

Jaja.
Ich sage ja die müssen richtig aufschlagen danach werden sie die EU vielleicht noch mehr hassen weil sie nicht das bekommen haben was sie wollten. Aber vielleicht sieht doch irgendwann die Vernunft und es wird ihnen klar das sie nur eine Mittelmacht sind und ihr Empire etc Geschichte ist.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 07:36
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(18 Dec 2017, 19:51)

Das hätten die Briten gerne. Und dazu noch das Recht Handelsverträge während der Zeit der Übergangsphase abschliessen zu können.

Jaja.
Ich sage ja die müssen richtig aufschlagen danach werden sie die EU vielleicht noch mehr hassen weil sie nicht das bekommen haben was sie wollten. Aber vielleicht sieht doch irgendwann die Vernunft und es wird ihnen klar das sie nur eine Mittelmacht sind und ihr Empire etc Geschichte ist.
Nun, nun... da wird immer fast die Hälfte der Briten genau das bekommen , was sie nicht haben wollten. Beim Abbruch der engen Verflechtungen mit der EU sind die BREXITeers glücklich, und die REMAINErs sind gekränkt... oder umgekehrt. Wir Europäer sollten uns da mehr Gelassenheit zulegen!

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 08:09
von garfield336
Eiskalt hat geschrieben:(18 Dec 2017, 19:51)

Das hätten die Briten gerne. Und dazu noch das Recht Handelsverträge während der Zeit der Übergangsphase abschliessen zu können.
Das Verhandlungen stattfinden lässt sich kaum verhindern. Ich bin mir sicher dass solche Gespräche im Verborgenen längst laufen.

Aber die Britten werden schnell erkennen, dass Sie nirgends in der Welt einen besseren Deal bekommen als in Europa.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 08:11
von garfield336
Misterfritz hat geschrieben:(18 Dec 2017, 17:23)

Wenn GB dann überhaupt noch einen deal bekommt. Es könnte ja sein, dass einige EU-Staaten einfach nur noch genervt von London sind und einfach NO sagen :D
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass einige hard verhandeln werden. Jedes Land verfolgt seine eigenen Interessen. Das wird UK noch zu spüren bekommen.
Sie müssten viel geben und einen guten Deal zu bekommen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 09:44
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(19 Dec 2017, 07:36)

Nun, nun... da wird immer fast die Hälfte der Briten genau das bekommen , was sie nicht haben wollten. Beim Abbruch der engen Verflechtungen mit der EU sind die BREXITeers glücklich, und die REMAINErs sind gekränkt... oder umgekehrt. Wir Europäer sollten uns da mehr Gelassenheit zulegen!
Wir müssen uns um uns kümmern.
Die Remainer hätten besser kämpfen müssen, erklären müssen, wählen müssen.

Es kann nicht darum gehen den Remainern Geschenke zu geben.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 09:45
von Eiskalt
garfield336 hat geschrieben:(19 Dec 2017, 08:09)

Das Verhandlungen stattfinden lässt sich kaum verhindern. Ich bin mir sicher dass solche Gespräche im Verborgenen längst laufen.

Aber die Britten werden schnell erkennen, dass Sie nirgends in der Welt einen besseren Deal bekommen als in Europa.
Ganz genau, darum bin ich auch für den harten Abschied.
Sie halten sich ja ohnehin an nichts.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 09:48
von Alter Stubentiger
garfield336 hat geschrieben:(19 Dec 2017, 08:11)

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass einige hard verhandeln werden. Jedes Land verfolgt seine eigenen Interessen. Das wird UK noch zu spüren bekommen.
Sie müssten viel geben und einen guten Deal zu bekommen.
Am Ende werden sie das bekommen was Norweger und Schweizer auch haben. Nur mit mehr Theaterdonner und großem Brimborium.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 12:55
von Misterfritz
Alter Stubentiger hat geschrieben:(19 Dec 2017, 09:48)

Am Ende werden sie das bekommen was Norweger und Schweizer auch haben. Nur mit mehr Theaterdonner und großem Brimborium.
Wobei das ziemlich dämlich wäre. Sie hätten dieselben Kosten, müssten sich an dieselben Gesetze halten, hätten aber kein Mitspracherecht mehr. Der Gewinner wäre die EU, die den Bremsklotz in ihren Gremien losgeworden wäre :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 12:58
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 09:44)

Wir müssen uns um uns kümmern.
Die Remainer hätten besser kämpfen müssen, erklären müssen, wählen müssen.

Es kann nicht darum gehen den Remainern Geschenke zu geben.
Das meinte ich aber auch gar nicht. Sondern: Jedes bißchen mehr "remain" läßt den BREXITeers die Galle hochkochen... etwa Vorrang für den EuGH. Es sieht doch augenblicklich so aus, daß in der "Übergangszeit" sämtlich Regeln der EU, auch die gerade dann entstehenden, in britische Gesetze übergehen müssen. Harte BREXITeers bekommen doch Wutanfälle, wenn der EuGH über Vorgänge in GB urteilt, und wenn die EU-Kommission Gesetze erläßt, die die Briten dem Sinne nach unverändert in britisches Recht zu überführen haben.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 13:02
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(19 Dec 2017, 12:55)

Wobei das ziemlich dämlich wäre. Sie hätten dieselben Kosten, müssten sich an dieselben Gesetze halten, hätten aber kein Mitspracherecht mehr. Der Gewinner wäre die EU, die den Bremsklotz in ihren Gremien losgeworden wäre :D
Na ja, so ganz durchgehend dürften die Regeln der EU nicht durchsetzbar sein. Zumindest bei der Niederlassungsfreiheit wird es Einschränkungen geben. Diese Einschränkung muß die EU sich dann eben gut bezahlen lassen. Frau May wollte doch einen Deal haben... dann hat sie ihn. Geld stinkt nicht :)

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 13:04
von Alter Stubentiger
Misterfritz hat geschrieben:(19 Dec 2017, 12:55)

Wobei das ziemlich dämlich wäre. Sie hätten dieselben Kosten, müssten sich an dieselben Gesetze halten, hätten aber kein Mitspracherecht mehr. Der Gewinner wäre die EU, die den Bremsklotz in ihren Gremien losgeworden wäre :D
Tja. Aber genau so sieht es aus. Die Briten schwächen sich selber. Das geräuschlose Ende einer Weltmacht. Die City of London mietet schon mal Flächen in Frankfurt und Paris an. Und die City ist tatsächlich die letzte Bastion des Empire. Sonst ist nichts mehr übrig.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 13:06
von Alter Stubentiger
H2O hat geschrieben:(19 Dec 2017, 13:02)

Na ja, so ganz durchgehend dürften die Regeln der EU nicht durchsetzbar sein. Zumindest bei der Niederlassungsfreiheit wird es Einschränkungen geben. Diese Einschränkung muß die EU sich dann eben gut bezahlen lassen. Frau May wollte doch einen Deal haben... dann hat sie ihn. Geld stinkt nicht :)
Ich denke da braucht die EU gar nichts zu tun.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 13:33
von H2O
Alter Stubentiger hat geschrieben:(19 Dec 2017, 13:06)

Ich denke da braucht die EU gar nichts zu tun.
Aber, aber, die blanken Talerchen müssen schon abgeschätzt werden: Norwegen zu bekannten Kosten, und dann eben Plus, Plus, Plus... Oder Norwegen minus Niederlassungsfreiheit plus Euro anstelle des GBP. Leute, warum muß ich hier alle "Deals" alleine erfinden?! :cool:

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 14:09
von garfield336
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 09:44)

Wir müssen uns um uns kümmern.
Die Remainer hätten besser kämpfen müssen, erklären müssen, wählen müssen.

Es kann nicht darum gehen den Remainern Geschenke zu geben.
Wie müssen uns nicht um die Remainer kümmern, das wäre Einmischung in die innere Angelegenheit Grossbritannien.

Unser Verhandlungspartner ist ausschliesslich die britische Regieurng und es ist auch deren Aufgabe sich zu "kümmern".

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 14:23
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(19 Dec 2017, 13:33)

Aber, aber, die blanken Talerchen müssen schon abgeschätzt werden: Norwegen zu bekannten Kosten, und dann eben Plus, Plus, Plus... Oder Norwegen minus Niederlassungsfreiheit plus Euro anstelle des GBP. Leute, warum muß ich hier alle "Deals" alleine erfinden?! :cool:
Niederlassungsfreiheit ist doch laut EU nicht verhandelbar.
Daran müssen sich auch die Norweger und Schweizer halten.
Es kann und darf hier keine Extrawurst für die BRiten geben.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 14:24
von Eiskalt
garfield336 hat geschrieben:(19 Dec 2017, 14:09)

Wie müssen uns nicht um die Remainer kümmern, das wäre Einmischung in die innere Angelegenheit Grossbritannien.

Unser Verhandlungspartner ist ausschliesslich die britische Regieurng und es ist auch deren Aufgabe sich zu "kümmern".
Eben

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 15:32
von garfield336
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 14:24)

Eben
btw da einige Abgeordnete um die Wiederwahl fürchten, werden sie sich kümmern, da Frau May sonst keine Mehrheit im Parlament hat.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 15:43
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 14:23)

Niederlassungsfreiheit ist doch laut EU nicht verhandelbar.
Daran müssen sich auch die Norweger und Schweizer halten.
Es kann und darf hier keine Extrawurst für die BRiten geben.
In solchen Dingen bin ich "käuflich"; wer anständig bezahlt, der darf auch meine Dachrinnen säubern. ;)

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 15:47
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(19 Dec 2017, 15:43)

In solchen Dingen bin ich "käuflich"; wer anständig bezahlt, der darf auch meine Dachrinnen säubern. ;)
Dann könnten andere auch Sonderrechte gegen Geld fordern.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 16:06
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 15:47)

Dann könnten andere auch Sonderrechte gegen Geld fordern.
Alles verhandelbar; darunter auch Leistungen, wie etwa "Mir den Buckel herunter rutschen" :p

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 16:26
von Eiskalt
Ich bleibe dabei den Briten gar nichts extra geben, eher einen schlechteren Vertrag als alle anderen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 18:19
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 16:26)

Ich bleibe dabei den Briten gar nichts extra geben, eher einen schlechteren Vertrag als alle anderen.
Sie sind ja ein ganz eiskalter Bursche... und das wenige Tage vor Weihnachten mit Frieden auf Erden! :eek:

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 19:03
von Eiskalt
H2O hat geschrieben:(19 Dec 2017, 18:19)

Sie sind ja ein ganz eiskalter Bursche... und das wenige Tage vor Weihnachten mit Frieden auf Erden! :eek:
Verhandlungen sind erst im neuen Jahr

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 19:42
von H2O
Eiskalt hat geschrieben:(19 Dec 2017, 19:03)

Verhandlungen sind erst im neuen Jahr
Gut! Dann legen wir die eisernen Handschuhe so lange ins Kühlfach!