Seite 10 von 13

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 07:27
von Wähler
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Nov 2019, 12:57)
Es war zuerst keine Rede von "sonstiger Infrastruktur", damit kommst du jetzt an :D
Die Stadt kann meinetwegen ihre Grundstücke auch kostenlos zur sozialen Wohnraumförderung zur Verfügung stellen.
Fakt ist, dass auch die sonstige Infrastruktur Einfluss auf die Lage einer Immobilie hat. Der Erbbauzins richtet sich übrigens ebenfalls am Faktor Lage für die Berechnung des Verkehrswertes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktwert_(Immobilie)
Dass es mit dem Erbbaurecht eine Alternative zum bisherigen Vorgehen der Stadt München zur Ausweitung des Baugrundes gibt, ist zutreffend.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 09:53
von Tom Bombadil
Wähler hat geschrieben:(17 Nov 2019, 07:27)

Fakt ist, dass auch die sonstige Infrastruktur Einfluss auf die Lage einer Immobilie hat.
Um wie viel Euro erhöht sich denn er Wert eines Grundstücks, wenn die Stadt in 450m Entfernung ein Schild "Bushaltestelle" aufstellt und die Busse, die sonst vorbei fahren, anhalten? Ich bin ja auch durchaus dafür, dass der Eigentümer eines Grundstück im Falle eines Verkaufs einen Teil der Wertsteigerung an die Kommune abführt, aber erst den Preis einfrieren, dann als Stadt das Grundstück billig kaufen, um es später teuer zu verkaufen, das ist gieriges Raubrittertum und Machtmißbrauch.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 12:28
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Nov 2019, 09:53)

Um wie viel Euro erhöht sich denn er Wert eines Grundstücks, wenn die Stadt in 450m Entfernung ein Schild "Bushaltestelle" aufstellt und die Busse, die sonst vorbei fahren, anhalten? Ich bin ja auch durchaus dafür, dass der Eigentümer eines Grundstück im Falle eines Verkaufs einen Teil der Wertsteigerung an die Kommune abführt .
Genau das ist doch aber auch mein Punkt bezüglich der Wertsteigerung durch den Ausweisung als Bauland. Hier müsste der Wert VOR der Ausweisung fesgestellt werden und dann die Differenz beim Verkauf eben versteuert werden.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 13:03
von Tom Bombadil
Abzüglich der Erschließungskosten.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 13:06
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Nov 2019, 13:03)

Abzüglich der Erschließungskosten.
Würde Sinn machen.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 13:12
von Tom Bombadil
Aber was macht man, wenn der Eigentümer auf dem Grundstück selber baut?

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 15:50
von Tom Bombadil
Berliner Mietdeckel evtl. verfassungswidrig: https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... esetz.html Das wird sicher bis zum BVerfG gehen.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 16:27
von Skull
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Nov 2019, 15:50)

Berliner Mietdeckel evtl. verfassungswidrig: https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... esetz.html

Das wird sicher bis zum BVerfG gehen.
Das war doch klar.

Nur...das niemand weiss, wie das Verfassungsgericht letztendlich entscheidet.
Im gesamten oder aber auch nur in Teilen.

Mit Risiko...für alle Seiten. ;)

Wenn es nämlich bestimmte Dinge gerade bejahen ... sollte ... öffnet es u.U. zukünftig ... gewaltige Türen.

mfg

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 09:24
von MoOderSo
Verkäufer fordert sechs Millionen Euro von Genossen

Ein Hausverkäufer erwirkt einen Vollstreckungstitel gegen die "Diese eG". Die Genossenschaft hofft nun auf Unterstützung des Landes Berlin.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/dies ... 51304.html
Hätte uns doch nur mal jemand gewarnt. :D
Genossenschaft und Bezirk müssen deshalb nun auf das Wohlwollen der Verkäufer hoffen. Denn sollten die Verkäufer auf den Gedanken kommen, das Geld mit einem Anwalt einzufordern, und recht bekommen, droht den Genossenschaftsmitgliedern der Verlust ihrer gezeichneten Anteile. Auf den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wiederum käme eine Forderung von mehreren Millionen Euro zu. Denn nach dem Baugesetzbuch haftet der Bezirk für die Transaktion.

Damit nicht genug: Auch ein Rechtsstreit könnte Baustadtrat Florian Schmidt wegen des Vorgehens noch drohen. „Sollte der Bezirk Vorkaufsrechte ausüben, ohne dass die Finanzierung zur jeweiligen Fälligkeit sichergestellt ist, könnte ein Strafrechtler dies sogar als vorsätzlichen Eingehungsbetrug werten“, warnt Anwalt Mathias Münch. Baustadtrat Schmidt lässt die Finanzierungslücke indes offensichtlich kalt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/haeu ... 79866.html

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 10:51
von Wähler
Tagesspiegel 26. November 2019 In einer Streitschrift erklärt Hans Jochen Vogel, wie Wohnen wieder bezahlbar werden kann
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 56648.html
"Berlin müsste also – nach Vogel – große Flächen ankaufen und sie dem Mietwohnungsbau zur Verfügung stellen, anstelle Steuergelder in Ankäufe im Zuge des Vorkaufsrechts zu pumpen...Vor diesem Hintergrund macht sich Vogel für eine Bodenwertsteuer (Grundsteuer C) stark, die sich nur auf den Bodenwert bezieht. „Denn sie bewirkt eine stärkere Mobilisierung unbebauter, aber bebaubarer Grundstücke.“
Es geht also auch anders als mit einem Mietendeckel.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 17:06
von Wähler
SZ 3. September 2019 Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme SEM München-Nordost
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.4331568
"Eine SEM ist auf Kooperation angelegt. Droht aber ein Grundstückseigentümer, den Bau eines neuen Wohnviertels zu blockieren, kann er als letzte Konsequenz enteignet werden. Konstruktive Mitwirkung ist also Pflicht. Eine SEM soll Bodenspekulation verhindern und schöpft die Gewinne, die allein dadurch entstehen, dass Baurecht geschaffen wird, für die soziale und verkehrliche Infrastruktur ab: für Straßen oder Schulen etwa. Dies wäre planungsrechtlich auch anders möglich, mit städtebaulichen Verträgen und den Vorgaben der sozialgerechten Bodennutzung (Sobon) etwa. Normalerweise kommt dabei aber nicht so viel Geld fürs Allgemeinwohl zusammen wie bei einer SEM... Mit den Gewinnen werden Straßen, Schulen, Kitas und Parks finanziert. Was danach noch übrig ist, wird als Überschuss anteilig an die früheren Grundeigentümer ausgezahlt."
Also ein erprobtes rechtliches Verfahren zur Ausweisung von Bauland durch eine Kommune.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 17:13
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(20 Dec 2019, 17:06)

SZ 3. September 2019 Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme SEM München-Nordost
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.4331568
"Eine SEM ist auf Kooperation angelegt. Droht aber ein Grundstückseigentümer, den Bau eines neuen Wohnviertels zu blockieren, kann er als letzte Konsequenz enteignet werden. Konstruktive Mitwirkung ist also Pflicht. Eine SEM soll Bodenspekulation verhindern und schöpft die Gewinne, die allein dadurch entstehen, dass Baurecht geschaffen wird, für die soziale und verkehrliche Infrastruktur ab: für Straßen oder Schulen etwa. Dies wäre planungsrechtlich auch anders möglich, mit städtebaulichen Verträgen und den Vorgaben der sozialgerechten Bodennutzung (Sobon) etwa. Normalerweise kommt dabei aber nicht so viel Geld fürs Allgemeinwohl zusammen wie bei einer SEM... Mit den Gewinnen werden Straßen, Schulen, Kitas und Parks finanziert. Was danach noch übrig ist, wird als Überschuss anteilig an die früheren Grundeigentümer ausgezahlt."
Also ein erprobtes rechtliches Verfahren zur Ausweisung von Bauland durch eine Kommune.

Wobei es in diesem speziellen Fall ja um Widerstand der Bürger gegen den Umfang der geplanten Wohungen geht.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 23:03
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(20 Dec 2019, 17:13)

Wobei es in diesem speziellen Fall ja um Widerstand der Bürger gegen den Umfang der geplanten Wohungen geht.
Es gilt aber auch darüber hinaus.
Und es damit auch ein Urteil, das in die Marktwirtschaft eingreift!
Und damit Lösungen generiert!

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 00:29
von Stoner
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Dec 2019, 23:03)

Es gilt aber auch darüber hinaus.
Und es damit auch ein Urteil, das in die Marktwirtschaft eingreift!
Und damit Lösungen generiert!
Otto (A Fish Called Wanda) würde sagen: What was the middle thing?

Also: Was heißt das, was Sie sagen wollten, in plain German?

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 00:39
von Bielefeld09
Bartleby hat geschrieben:(21 Dec 2019, 00:29)

Otto (A Fish Called Wanda) würde sagen: What was the middle thing?

Also: Was heißt das, was Sie sagen wollten, in plain German?
Damit habe ich versucht zu formulieren,
das der Markt eben nicht alles regelt, Eigentumsrechte eben nicht ewig sind und
zukunftsorientierte Sozialraumplanung in Städten auch einen Wert hat.
Hatten Sie weitere Fragen!

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 00:44
von Stoner
Bielefeld09 hat geschrieben:(21 Dec 2019, 00:39)

Hatten Sie weitere Fragen!
Dann hätte ich diese gestellt.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 01:05
von Bielefeld09
Bartleby hat geschrieben:(21 Dec 2019, 00:44)

Dann hätte ich diese gestellt.
Schade, ich hatte mich schon so auf eine angeregte Diskussion
über Sozialraumplanung in Ballungszentren gefreut.
Mietpreisbremsen sind eben ein nützliches Element zur Steuerung.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 17:43
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Dec 2019, 23:03)

Es gilt aber auch darüber hinaus.
Und es damit auch ein Urteil, das in die Marktwirtschaft eingreift!
Und damit Lösungen generiert!
Was haben Bürgerbegehren gegen den Umfang mit "Marktwirtschaft" zu tun?

Da geht es um Demokratie

genau wie bei den Gegnern von Windrädern oder Stromtrassen oder Autobahnen

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 10:07
von Wähler
SZ 22.November 2019 Hans-Jochen Vogel über die Bodenfrage
https://www.sueddeutsche.de/kultur/bode ... -1.4685469
"Die Kernelemente des Vogel'schen Gerechtigkeitsplans lassen sich so skizzieren: Die Gemeinden sollten sich bemühen, Grund und Boden zuzukaufen; auf keinen Fall sollen sie Boden jemals mehr verkaufen dürfen. Wenn sie ihn jemandem überlassen, dann nur im Erbbaurecht, sodass er irgendwann an die Kommune zurückfällt. Der Bund sollte Flächen, die er nicht mehr braucht, verbilligt oder kostenlos an die Gemeinden geben. Die Spekulationsfrist von zehn Jahren müsse fallen: Hat ein Privatier vor zehn Jahren eine Immobilie gekauft und verkauft sie jetzt mit Millionengewinn, zahlt er darauf keine Steuer. Schließlich will Vogel die "leistungslosen Gewinne" der Grundeigentümer abschöpfen lassen, zugunsten der Gemeinden, die so günstigen Wohnraum schaffen sollen. "Planungswertausgleich", nennt er das."
Mal schauen, ob sich davon etwas im Kommunalwahlprogramm der Münchner SPD wiederfindet.
siehe auch:
https://www.vorwaerts.de/artikel/so-wil ... e-schaffen

Mietendeckel

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 18:50
von FreiSprecher
Der Berliner Mieten Deckel ist ja vorm Verfassungsgericht gescheitert. Aber nicht, weil er inhaltlich kritisiert wurde, sondern nur, weil das Verfassungsgericht sagte, Mieten Politik ist Bundeskompetenz. Insofern sind jetzt von den Parteien teilweise schon Vorschläge gemacht worden, einen bundesweiten MietenDeckel einzuführen.
Ich bin der Auffassung, dass die jetzigen Gesetze zum Mieterschutz schon sehr umfassend sind. Im Bestand dürfen die Mieten nur bis zum zutreffenden Wert des Mietenspiegels erhöht werden. In Angespannten Märkten gilt die Mietpreisbremse, man darf nicht mehr als 10 % mehr nehmen als der zutreffende Wert des Preisspiegels. Und überhöhte Mieten können durch die diversen MietwucherGesetze zurückgewiesen werden. Derzeit beginnt der Mietwucher bei 20 % über dem Wert des Mietenspiegels.

Re: Mietendeckel

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 18:55
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(19 May 2021, 18:50)

. Insofern sind jetzt von den Parteien teilweise schon Vorschläge gemacht worden, einen bundesweiten MietenDeckel einzuführen..............................................
.
Von der Union oder der FDP gibt es keine derartigen Vorschläge.

Re: Mietendeckel

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 19:13
von Ernst76
FreiSprecher hat geschrieben:(19 May 2021, 18:50)

Der Berliner Mieten Deckel ist ja vorm Verfassungsgericht gescheitert.
Dass Linke die Verfassung nicht kennen, ist nichts neues.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:17
von FreiSprecher
Durch die Mietpreisbremse steigt die Anzahl der Interessenten, die sich die Wohnung nun leisten können. Der Vermieter sucht sich aber den Mieter nach Bonität aus. So bekommt sie ein Einkommensstarker. Und der kann sich mit seinem Budget für Wohnen nun eine größere Wohnung leisten. Die Einkommensschwachen gehen leer aus. Typisch: Gut gemeint aber Rohrkrepierer.
Wer Einkommensschwachen helfen will, muss ihnen Wohngeld zahlen und neu: Dem Vermieter gegenüber einen eventuellen Mietausfall verbürgen. Dann werden auch Einkommensschwache für Vermieter interessant.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:32
von Ernst76
Meines Wissens ist etwa jeder zweite Vermieter ein Kleinstvermieter einer oder zwei eigener Immobilien. Ein Vermieterrechtsschutz kostet schon mal 1,5 Monatsmieten. Den Aufwand mit Behörden betreiben diese Vermieter nur ungerne. Dann verkaufen sie lieber an Große. Außerdem haben Menschen, die vom Staat leben, bei Vermietern den Ruf, mit dem Wohneigentum, d.h. ganz allgemein mit fremdem Eigentum nicht immer sehr fürsorglich umzugehen. Ob das nun gerecht ist oder nicht, sei einmal dahin gestellt. Menschen unter einer bestimmten Einkommenskategorie werden auch zukünftig überwiegend auf staatlich geförderte oder Genossenschaftswohnungen usw. angewiesen sein.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:43
von Tom Bombadil
Es ist schon erstaunlich, wie verblödet Politiker sein können. Anstatt aus dem Debakel in Berlin zu lernen, wollen sie das Elend jetzt auf die gesamte Republik ausdehnen, auf dass der Wohnungsmangel noch größer werde. Man kann angesichts von soviel Dummheit nur noch verzweifeln.

Sind bundesweite Mietendeckel sinnvoll?

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 10:02
von FreiSprecher
Die SDP, die Grünen und die Linkspartei denken über bundesweite Mietendeckel nach. Was bringen sie und sind sie rechtssicher?.
Das Verfassungsgericht hat den Berliner Deckel nur gekippt, weil Mietrecht Bundesrecht ist. Aber auch ein Bundesgesetz wäre wahrscheinlich rechtswidrig. Ein genereller Mietendeckel würde alle Mieter begünstigen, auch die Einkommensstarken. Und das einseitig zu Lasten der Vermieter, nicht der gesamten Solidargemeinschaft aller Bürger. Und nicht alle Vermieter sind vermögend. Viele haben nur eine oder wenige Wohnungen, es ist für sie die Altersversorgung.
So wird das Verfassungsgericht prüfen müssen, ob es ein "milderes" Mittel gibt für das Ziel, besonders die einkommensschwachen Mieter zu fördern - und das mit den Mitteln der gesamten Solidargemeinschaft der Steuerzahler.
Und des gibt es. Es ist das Wohngeld. Das fördert gezielt nur die Einkommensschwachen und wird aus den Steuermitteln finanziert. An dieser Schraube könnte also der Gesetgeber drehen mit weniger Kollateralschaden - ohne Förderung tlw. Starker zu Lasten tlw. wirtschaftlich Schwacher. Mietendeckel wären also unverhältnismäßig.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 10:26
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(20 May 2021, 09:17)
Wer Einkommensschwachen helfen will, muss ihnen Wohngeld zahlen
Das gibt es ja schon....
und neu: Dem Vermieter gegenüber einen eventuellen Mietausfall verbürgen.
Was soll daran "neu" sein?
Dann werden auch Einkommensschwache für Vermieter interessant.
Nö, die wählen immer den mit der besten Bonität und dem geringsten Risiko

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 10:28
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(21 Dec 2019, 00:39)

D t, Eigentumsrechte eben nicht ewig sind u !
Aber sicher doch- Enteignungen sind die extreme Ausnahme und schon gar nicht aus "linken" Gründen

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 14:26
von Skull
Guten Tag,

einige Beiträge (Threadschredderversuche/Spam/ad personam) in die Ablage verfrachtet.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:27
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(20 May 2021, 10:28)

Aber sicher doch- Enteignungen sind die extreme Ausnahme und schon gar nicht aus "linken" Gründen
Sicher das.
Für den Bau der A33 sind mir Bekannte Eigentümer enteignet worden .
Im Tagesabbau für die Braunkohle sind viele Menschen enteignet worden.
Und Sie wollen hier erklären,
das Enteignung eine Extreme Ausnahme ist.
Seit 2009 gab es 1647 Verfahren nur zur Enteignung wegen Straßenführung.
Das finde ich nun eben nicht wenig.
Unterlassen Sie doch einfach Behauptungen, die widerlegbar sind.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:29
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 May 2021, 21:27)

Sicher das.
Für den Bau der A33 sind mir Bekannte Eigentümer enteignet worden .
Im Tagesabbau für die Braunkohle sind viele Menschen enteignet worden.
Und Sie wollen hier erklären,
das Enteignung eine Extreme Ausnahme ist.
Seit 2009 gab es 1647 Verfahren nur zur Enteignung wegen Straßenführung.
Das finde ich nun eben nicht wenig.
Unterlassen Sie doch einfach Behauptungen, die widerlegbar sind.
Wohnungen sind keine Grundstücke für Straßen...

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:32
von Skull
Guten Abend,

den Spam bitte umgehend einstellen.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:50
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(20 May 2021, 21:29)

Wohnungen sind keine Grundstücke für Straßen...
Sorry, aber ich hatte gelesen, das hier ein User geschrieben hätte,
Enteignungen wären extrem selten.
Eine Mietpreisbremse ist ja auch keine Enteignung,
sie ist lediglich ein staatliches Mittel um Mieterhöhungen zu steuern.
Sie hätte lediglich vom Bund deutlicher formuliert werden müssen.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:53
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 May 2021, 21:50)
Sorry, aber ich hatte gelesen, das hier ein User geschrieben hätte,
Enteignungen wären extrem selten.
In Bezug auf Wohneigentum...
Eine Mietpreisbremse ist ja auch keine Enteignung,
Das hat auch niemand behauptet.
Sie hätte lediglich vom Bund deutlicher formuliert werden müssen.
Inwiefern?

"Die Mietpreisbremse wirkt nicht so, wie sie sollte. Die Regierung hat das Gesetz deshalb zum 1. Januar 2019 nachgebessert – und zum 1. April 2020 noch einmal nachgeschärft und verlängert. In welchen Städten und Kommunen die Mietpreisbremse aktuell gilt – und was Sie außerdem zum Preisdeckel wissen müssen. "

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... 20-160821/

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 22:16
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(20 May 2021, 21:53)

In Bezug auf Wohneigentum...

Das hat auch niemand behauptet.

Inwiefern?

"Die Mietpreisbremse wirkt nicht so, wie sie sollte. Die Regierung hat das Gesetz deshalb zum 1. Januar 2019 nachgebessert – und zum 1. April 2020 noch einmal nachgeschärft und verlängert. In welchen Städten und Kommunen die Mietpreisbremse aktuell gilt – und was Sie außerdem zum Preisdeckel wissen müssen. "

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... 20-160821/
Sie wollen oder können mich nicht verstehen.
Ich will, das Oma Gertrud, die 37 Jahre in Ihrem Umfeld gewohnt hat,
nicht durch Mieterhöhungen oder unangepasste Maßnahmen aus dem Haus geekelt wird.
Was ist daran nicht zu verstehen?

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 22:27
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 May 2021, 22:16)

Sie wollen oder können mich nicht verstehen.
Ich will, das Oma Gertrud, die 37 Jahre in Ihrem Umfeld gewohnt hat,
nicht durch Mieterhöhungen oder unangepasste Maßnahmen aus dem Haus geekelt wird.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Fakten:

Mieterhöhung München laut den Mietspiegeln ca 2% pro Jahr.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 23:06
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(20 May 2021, 22:27)

Fakten:

Mieterhöhung München laut den Mietspiegeln ca 2% pro Jahr.
Sie kennen doch auch den Unterschied zwischen Mietspiegel
und Mietpreisen.
Aber wer hält einfach die Mietkonzerne im Griff?

Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 18:03
von FreiSprecher
Die Mietpreisbremse bewirkt das Gegenteil vom Erhofften, sie führt zu einer Verknappung von Wohnraum:
Die nun "günstigen" weil reduzierten Preise für Mietwohnungen können sich noch mehr Mieter leisten.
Die Schlange wird also nur länger.

Der Vermieter hat die nun noch freiere Auswahl aus zig Bewerbern. Wen sucht er aus? Natürlich jemanden mit sicherer Mietzahlung, also einen der Einkommensstärksten!
Und der kann sich -wegen des reduzierten Preises- für seinen Etat fürs Wohnen nun eine größere Wohnung leisten. Peng!
Die Einkommensschwachen gucken alle in die Röhre. Bekommen die Wohnung nicht.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 19:15
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(20 May 2021, 23:06)

Sie kennen doch auch den Unterschied zwischen Mietspiegel
und Mietpreisen.
f?
Der Mietspiegel bildet tatsächlich gezahlte Mietpreise ab.

Steht in jedem Vorwort eines Mietspiegels.

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 19:17
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(26 May 2021, 18:03)

Die Mietpreisbremse bewirkt das Gegenteil vom Erhofften, sie führt zu einer Verknappung von Wohnraum:
Die nun "günstigen" weil reduzierten Preise für Mietwohnungen können sich noch mehr Mieter leisten.

..........................
.
Die Mietpreisbremse reduziert keine Mieten - sie begrenzt nur Erhöhungen im Kontext vom Mietspiegel.

Reduzierungen waren Teil des "Mietendeckels" in Berlin

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 21:05
von Sören74
FreiSprecher hat geschrieben:(26 May 2021, 18:03)

Und der kann sich -wegen des reduzierten Preises- für seinen Etat fürs Wohnen nun eine größere Wohnung leisten. Peng!
Wenn eine Person die größere Wohnung wählt, dann ist doch für die nächste Person die kleinere Wohnung im Angebot. Die Mietpreisbremse ändert doch erstmal nichts an der Anzahl der Wohnungen, die am Markt zur Verfügung stehen. Es ist erstmal eine finanzielle Entlastung für die jetzigen Mieter.

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 09:59
von FreiSprecher
Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 21:05)

Wenn eine Person die größere Wohnung wählt, dann ist doch für die nächste Person die kleinere Wohnung im Angebot. Die Mietpreisbremse ändert doch erstmal nichts an der Anzahl der Wohnungen, die am Markt zur Verfügung stehen. Es ist erstmal eine finanzielle Entlastung für die jetzigen Mieter.
Ja, die Zahl bleibt, aber der Flächenverbrauch wird größer. Und für Familien mit Kindern wird es noch knapper.
Der größere Flächenverbrauch ist aber nur ein Problem.
Das Wichtigere ist, dass die Zielgruppe die nun billigeren Wohnungen garnicht bekommt. Ihn bekommen Besserverdienende, die nicht bedürftig sind zu Lasten von Vermietern, die nicht unbedingt reich sind.

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:01
von FreiSprecher
Realist2014 hat geschrieben:(26 May 2021, 19:17)

Die Mietpreisbremse reduziert keine Mieten - sie begrenzt nur Erhöhungen im Kontext vom Mietspiegel.

Reduzierungen waren Teil des "Mietendeckels" in Berlin
Die nun günstigeren weil gegenüber früheren Mieten bei Neuvermietung durch gesetzliche Maßnahmen für Neuvermietung reduzierte Mieten meine ich.

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:05
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(27 May 2021, 10:01)

Die nun günstigeren weil gegenüber früheren Mieten bei Neuvermietung durch gesetzliche Maßnahmen für Neuvermietung reduzierte Mieten meine ich.

welche gesetzlichen Maßnahmen?

Re: Die Mietpreisbremse ist ein Rohrkrepierer

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:06
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(27 May 2021, 09:59)


Das Wichtigere ist, dass die Zielgruppe die nun billigeren Wohnungen garnicht bekommt. Ihn bekommen Besserverdienende, die nicht bedürftig sind zu Lasten von Vermietern, die nicht unbedingt reich sind.
Die Vermieter nehmen immer die mit der besseren Bonität

Wohnimmobilien Verkauf nur bei Erstwohnsitz in Deutschland

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:06
von FreiSprecher
Da die Forenbetreiber neue Themen in den Sammelthread "Wohnungspolitik" verlagern, hier in diesem thread die Forderung:

In angespannten Wohnungsmärkten (wo Mietpreisbremse gilt) dürfen Wohnimmobilien nur noch an natürlich Personen mit Erstwohnsitz in Deutschland verkauft werden. Außerdem müssen die Bewohner dort den Erstwohnsitz haben.
Damit fallen Zweitwohnsitze weg.
Das würde sich preisdämpfend auf den Immobilienmarkt für Wohnimmobilien auswirken.

Re: Wohnimmobilien Verkauf nur bei Erstwohnsitz in Deutschland

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:10
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(27 May 2021, 10:06)

Da die Forenbetreiber neue Themen in den Sammelthread "Wohnungspolitik" verlagern, hier in diesem thread die Forderung:

In angespannten Wohnungsmärkten (wo Mietpreisbremse gilt) dürfen Wohnimmobilien nur noch an natürlich Personen mit Erstwohnsitz in Deutschland verkauft werden. Außerdem müssen die Bewohner dort den Erstwohnsitz haben.
Damit fallen Zweitwohnsitze weg.
Das würde sich preisdämpfend auf den Immobilienmarkt für Wohnimmobilien auswirken.

Nicht mir EU Recht vereinbar.

Re: Wohnimmobilien Verkauf nur bei Erstwohnsitz in Deutschland

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:29
von FreiSprecher
Realist2014 hat geschrieben:(27 May 2021, 10:10)

Nicht mir EU Recht vereinbar.
Wir sind hier ein politisches Forum, es geht also um Änderung der politischen Rahmenbedingungen.
Deutschland verlangt also hier die Genehmigung einer Sonderregelung durch die EU wegen Wohnungskrise und droht sonst mit Dexit.

Re: Mietpreisbremse - Eingriff in die (freie) Marktwirtschaft !

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:32
von FreiSprecher
Ach jeh, jetzt ist das Thema bei der Mietpreisbremse und nicht bei Wohnungspolitik von mir irrtümlich eröffnet. Vielleicht verlegt es der Moderator noch. Ist aber sowieso ein kleines Spezialthema, das nur wneige interessieren wird.

Re: Wohnimmobilien Verkauf nur bei Erstwohnsitz in Deutschland

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:36
von Realist2014
FreiSprecher hat geschrieben:(27 May 2021, 10:29)

Wir sind hier ein politisches Forum, es geht also um Änderung der politischen Rahmenbedingungen.
Deutschland verlangt also hier die Genehmigung einer Sonderregelung durch die EU wegen Wohnungskrise und droht sonst mit Dexit.
Sorry- jetzt wird es albern.

Das sind "AfD"- Vorschläge...