Re: Russland greift die Ukraine an
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 17:43
Warum bestellt die Ukraine nicht einfach bei Rheinmetall 100 von deren neuen Panzer, Panther oder so?
Da russische Kommandos in Kiew eingedrungen waren, bestand natürlich die Gefahr dass Selenskij oder andere Politiker ausgeschaltet werden können. Das wäre schon ein harter Schlag - weitergekämpft hätten die Ukrainer sicher trotzdem.Nockermann hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 17:10 Es geht immer nur um Wahrscheinlichkeiten. Absolute Gewissheit gibt es nie. Entscheidungen müssen immer nur ohne Restgewissheit gefällt werden.
Im Westen machte sich von Anfang an Defätismus breit, man hätte einfach zugesehen. Als die Ukraine sich aber gewehrt hat, kam man in Zugzwang.
In der ersten Tagen versuchte unsere Presse die Stimmung zu verbreiten, es sei nur eine Sache von Tagen, bis die Russen die Ukraine überrollt hätten.
Hände in den Schoß legen, hat den Russen in die Hände gespielt. Zum Glück waren die Ukrainer entschlossen genug, sich nicht kampflos zu ergeben.
Ich würde bevorzugen, dass ein herrschender Putin gezwungen ist unter irgendeinem Vorwand, irgendeiner Zusage diesen Krieg zu beenden. Ob er das in Russland überleben würde, wer weiß.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 16:51 Abgesehen davon, dass es keine "Gewissheit" gibt:
Meiner Einschätzung nach wird dieser Krieg erst enden, wenn die Orks erkennbar und zweifelsfrei eine Niederlage erlitten haben. Wenn das passiert, stürzt Putin. Wenn Putin gestürzt ist, kann kein beliebiger Nachfolger mehr so tun, als hätte Russland das zweitstärkste Militär der Welt. Putins Nachfolger spricht dann nicht mehr im Namen der weltweit zweitstärksten Militärmacht, die alles tun kann was sie will. Er spricht dann im Namen einer besiegten Nation. Natürlich wird das niemand offen so aussprechen, aber das wird die Ausgangsbasis für alle Verhandlungen nach dem Krieg sein. Jedenfalls dann, wenn der Krieg so endet wie ich das erhoffe. Zunächst mal müssen die Orks zusammengeschlagen werden. Diesbezüglich habe ich im Moment kein gutes Gefühl. Hoffentlich kommen die freigelassenen Leoparden noch rechtzeitig.
Das war jetzt so absurd, dass ich eine viertel Stunde lang mit einem Lachkrampf zu kämpfen hatte.Nockermann hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 13:44 Keinesfalls.
Politiker wie Scholz, gerade an der Dialektik geschulte ehmalige Stamokap-Jünger wie Scholz, wählen ihre Worte mit Bedacht. Scholz ist ja bisher nicht durch übertriebene Plappersucht aufgefallen, wie unsere Völkerechtlerin. Meist sagt er ja gar nix.
Wenn er sagt, dass "Russlands Aggression ... scheitern" müsse, dann meint er, Russland müsse ich auf die Geländegewinne seit 2014 zurückziehen. Und die Ukraine müsse die russiche Eroberung der Krim und des Donbas akzeptieren.
Er versucht, Putin einen Ausweg zu zeigen.
Durchaus auch in seinem, "deutschen" Interesse: Der Handel mit Russland soll wieder in Gang kommen.
Warum schreibst Du dann so einen sinnfreien Mist wie das hier:Nockermann hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 14:55 Danke für den Hinweis. Interesssanter Thread.
Ich wollte aber gar nicht über einen möglichen Atomwaffeneinsatz diskutieren.
Dafür bekommt die Ukraine doch Kredit . Die anderen Lieferung sind doch auch gegen Kredit, oder? Wahrscheinlich sind aber gar keine Kapazitäten für die Herstellung da und das dauert zu lange?
Zur Erläuterung für Dich: Der Grinse-Smily bezog sich auf unter anderem auch von Dir geäußerte falsche Vorstellungen. Lies zurück und reiß jetzt nicht schon jeden Smily aus dem Zusammenhang.elmore hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 15:41 Ich persönlich kann nur davor warnen, ggf. den ultranationalistischen, rotchinesischen, Fanatismus im Wiedervereinigungsgehirn des Xi Ping zu unterschätzen. Geanuso, wie sich niemand den Irrsinn des Putlers wirklich vorstellen konnte. Bis er über die Ukraine hereinbrach...Zum Lachen gibt es in diesem Zusammenhang da auch nicht viel. Jedenfalls nicht für mich.
Willst Du mich verarschen? Als der ganze Mist losging, hat die halbe Welt angenommen, dass es höchstens drei Tage dauern würde.
In der TAZ fand ich heute einen Artikel, in dem sinngemäß stand, in RU habe man sich inzwischen darauf geeinigt, dass man sich im "Großen Vaterländischen Krieg 2.0" bzw. "2. Weltkrieg 2.0" befände.Cobra9 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 09:49 Ja Putin zeigt tatsächlich Er ist der KGB Mann ohne Skrupel und der negativen Art. Wenn die Russen das mitmachen wollen, dann Bitte. Ich habe auch schon die Ahnung was passiert wenn Russland den Krieg verliert eventuell.
Opfer spielen weiterhin und wir mussten doch. Haben gaaaaaanz dolle Angst gehabt. Und in Deutschland spielen manche auch Hase.
Nun für die Ukraine ist das alles bitter, blutig und schlimm. Für Uns auch nicht ohne Folgen. Aber wenn man so tut es trifft Deutschland hart. Da sollte man mal überlegen was wäre schlimmer. Deutschland muss kämpfen unvorbereitet.
Niemand ist davon weltweit ausgegangen. Die Russische Armee galt als ähnlich hochprofessionell, wie die der westlichen Staaten, allen voran die der USA, der Briten und der Franzosen.
Also ich persöhnlich habe nie geglaubt dass der Krieg nur drei Tage dauern würde. Dafür ist die Ukraine zu groß und ich wusste dass die Ukrainer bis zum letzten kämpfen würden. Selbst der Krieg gegen das kleine Georgien hat fünf Tage gedauert.
Das wäre dann ein Ringtausch auf schweizerische Art.+++ 19:32 Schweiz überlegt, Teile seiner Panzerflotte weiterzugeben +++
In der Schweiz gibt es einem Medienbericht zufolge Überlegungen, einen Teil ihrer Kampfpanzerflotte zu verkaufen. Wie der "Blick" berichtet, stünden dort derzeit 96 Leopard-2-Panzer ungenutzt in Hallen herum. Eine Initiative von Sicherheitspolitikern spiele mit der Idee, einen Teil der Panzerflotte zu verkaufen und sie den Staaten zur Verfügung zu stellen, die ihre Kampfpanzer in die Ukraine liefern. Dabei könnte es sich um 25 bis 30 Exemplare handeln. Zuvor müssten die eingelagerten Panzer formell außer Dienst gestellt werden. Der Verkauf soll mit der Bedinung verbunden werden, dass die Leopard-2-Panzer aus der Schweiz nicht in die Ukraine weitergegeben würden. Aus neutralitätspolitischen Gründen hat der schweizerische Bundesrat bislang eine Weitergabe an die Ukraine untersagt.
https://www.n-tv.de/politik/19-32-Schwe ... 43824.html
Ich habe Zweifel.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 16:51 Abgesehen davon, dass es keine "Gewissheit" gibt:
Meiner Einschätzung nach wird dieser Krieg erst enden, wenn die Orks erkennbar und zweifelsfrei eine Niederlage erlitten haben. Wenn das passiert, stürzt Putin. Wenn Putin gestürzt ist, kann kein beliebiger Nachfolger mehr so tun, als hätte Russland das zweitstärkste Militär der Welt. Putins Nachfolger spricht dann nicht mehr im Namen der weltweit zweitstärksten Militärmacht, die alles tun kann was sie will. Er spricht dann im Namen einer besiegten Nation. Natürlich wird das niemand offen so aussprechen, aber das wird die Ausgangsbasis für alle Verhandlungen nach dem Krieg sein. Jedenfalls dann, wenn der Krieg so endet wie ich das erhoffe. Zunächst mal müssen die Orks zusammengeschlagen werden. Diesbezüglich habe ich im Moment kein gutes Gefühl. Hoffentlich kommen die freigelassenen Leoparden noch rechtzeitig.
Welche Militärwalze?Kölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 20:02 Die russische Militärwalze will wahrscheinlich niemand zum Gegner haben, ganz gleich wie der Krieg ausgeht.
Die russische 'Militärwalze' ist doch jetzt schon so gut wie am Ende ihrer Kräfte. Schon wenige Monate nach dem Einmarsch der Russen in der Ukraine war weltweit klar, dass die russische 'Supermacht' - abseits von ihren Nuklearwaffen - nur in den Köpfen der NATO-Generäle und -Politiker existiert hat, weil offenkundig wurde wie schwach, unorganisiert und schlecht ausgestattet ihre Truppen tatsächlich sind. Egal wie der Krieg ausgeht, Russland hat das Wichtigste bereits verloren: seinen militärischen Ruf, die Nr. 2 der Welt zu sein.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 20:02 Ich habe Zweifel.
Die USA blieben nach der Eroberung Saigons durch den Vietkong 1975 auch weiterhin die stärkste Supermacht.
Die russische Militärwalze will wahrscheinlich niemand zum Gegner haben, ganz gleich wie der Krieg ausgeht.
Putin ist nicht "gut einschätzbar". Putin ist gar nicht einschätzbar. Genau deshalb findet gerade dieser Krieg statt. Selbst im Kalten Krieg, als die bitterste Feindschaft zwischen dem Westblock und dem Ostblock herrschte, war Russland (die Sowjetnunion) gut einschätzbar. Man wusste ziemlich genau, was die machen würden, wenn dies oder jenes geschieht. Man wusste ziemlich genau, was die von sich aus machen würden. Vor allem wusste man ziemlich genau, wie anschließend Gespräche mit denen ablaufen würden. Nichts davon hat heute noch Gültigkeit. Putin ist ein schwarzes Loch. Kein Mensch weiß, was diesem kranken Verbrecher noch in den Sinn kommt. Wenn der irgendwie berechenbar wäre, hätte dieser Krieg nicht begonnen.
Unfassbar.
Ja,
Die Ukraine bekommt Kredite, Geld, Militärhilfe. Das ist korrekt.
Die Nordvietnamesen könnten Saigon erst erobern als die Amerikaner längst abgezogen waren. Die Amerikaner haben den Vietnam Krieg weniger militärischen verloren sinden könnten in (rein) Millitätrisch nicht gewinnen analog zu Afghanistan. Millitätrische Schwäche war weniger das Problem der US AmerikanerKölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 20:02 Ich habe Zweifel.
Die USA blieben nach der Eroberung Saigons durch den Vietkong 1975 auch weiterhin die stärkste Supermacht.
Die russische Militärwalze will wahrscheinlich niemand zum Gegner haben, ganz gleich wie der Krieg ausgeht.
Mhmmmm man kann und darf Scholz inklusive Regierung sowie SPD durchaus hinterfragen. Vieles was passiert ist sowie nicht oder zu spät.....auch mit Kritik versehen.
Glaubst du, Scholz, der "Dazulerner", hat auch ein eigenständiges Ziel in diesem unsäglichen Verbrecherkrieg, das er verfolgt?
Richtig, darf man.
Wie General a.D. Domroese schon im Sommer sagte: was will Putin mit einem total zerstörten Land? Allein, um dort Soldaten in erforderlicher Zahl dauerhaft dort stationieren und versorgen zu können, sind enorme Investitionen erforderlich.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 22:07 Nur wurde Caen wirklich befreit - Russland zerbombt einfach nur das, was es erobert.
Ich habe versucht meine Kritik zu begründen an Scholz, SPD und Co. Versuch es begreiflich zu gestalten. Und ja Stamokap ect geht deutlich ohne Grundlage zu weit.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 23:30 Richtig, darf man.
Aber so lächerliche Behauptungen wie Stamokap, das ist echt schräg.
Und noch mal - wenn Scholz nicht gewonnen hätte, wäre Laschet jetzt Kanzler. Glaubst Du, das wäre besser gewesen?
Wir Sofa-Strategen haben es gut:
1. Es ist völlig unerheblich, was wir meinen und sagen.
2. Wir hier KÖNNEN das alles sagen und meinen.
3. Wir könnten recht haben, wir könnten aber auch falsch liegen - who matters?
.Ich bin ja ein Fan von Fakten. Aber wir bekommen nicht alle Fakten, vor Allem nicht die, die abseits der Öffentlichkeit zwischen den Regierungen abgesprochen wurden. Vielleicht später mal - aber eben nicht jetzt
Scholz hat mit Sicherheit auch Ziele. Primär das die Nato nicht KÄMPFEN muss und das ist richtig so.
Du bist mit dem Ausstoß zu pessimistisch. Der Ausstoß Leo 2 lag in normalen Zeiten bei rund 80 Stck/Jahr.Cobra9 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Januar 2023, 21:31
Die Kapazitäten werden nach meinem Wissen erhöht. Pistoruis macht auch dem Kanzler und Lindner derzeit keinen Spaß. Aber wir werden einige Jahre brauchen um signifikante Verbesserungen zu sehen.
Wir können erwarten von 24-36 Panzer pro Jahr einen wesentlichen höheren Output zu sehen zeitnah. Aber es gibt Grenzen
Da kann ich nur für mich sprechen und mache es kurz:
Das ist bedeutungslos Wortklauberei. Was Scholz ausgedrückt hat reicht vollkommen aus. Man darf erwarten, daß jeder, der sich dazu äußert, mögliche Umkehr Schlüsse selbst ziehen kann.
Das wäre ein guter Wunsch. Aber es bringt nichts.
Wenn Russland den Krieg trotz NATO-Waffenlieferungen gewinnt, dann ist das halt so. Dann hätten wir den Krieg verloren. Ich würde vermuten, dass das hierzulande ziemliche Panik auslöst wie das passieren konnte. Aber man müsste das am Ende einfach akzeptieren. Man hat ja von Anfang an klar gesagt, dass man keinen Weltkrieg führen wird wegen der Ukraine.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 10:32Somit ist die Frage berechtigt. Wenn all die Waffenlieferungen am Ende nicht das bringen was man will, was sind dann die Optionen. Offensichtlich darf RuZZland niemals diesen Konflikt gewinnen.
Sorry aber ich muss grinsenPlaton hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 10:38 Wenn Russland den Krieg trotz NATO-Waffenlieferungen gewinnt, dann ist das halt so. Dann hätten wir den Krieg verloren. Ich würde vermuten, dass das hierzulande ziemliche Panik auslöst wie das passieren konnte. Aber man müsste das am Ende einfach akzeptieren. Man hat ja von Anfang an klar gesagt, dass man keinen Weltkrieg führen wird wegen der Ukraine.
Für den Westen wäre der "Verlust" der Ukraine geopolitisch zwar schmerzhaft aber durchaus verkraftbar. Schlimmer wäre, wenn Russland in der Lage wäre sich gegen eine von der NATO bestens ausgerüstete Armee durchzusetzen. Das würde die Frage stellen, ob Russland sich auch gegen die konventionellen Kräfte der NATO selbst durchsetzen könnte.
Natürlich. Wenn Russland den Krieg gewinnt, hat Russland den Krieg gewonnen. Aber es ist von allen Beteilligten klar gemacht worden, dass man Russland nicht direkt daran hindern wird die Ukraine zu erobern. Das hat man zu Beginn des Krieges sehr deutlich gemacht, als man noch davon ausging, dass Russland einen Großteil der Ukraine in ein paar Wochen besetzen wird. Das hat sich seitdem nicht geändert, sondern es wird von Biden und vor allem Scholz auch in diesen Tagen deutlich gemacht, dass es einen Krieg zwischen der NATO und der Ukraine auf keinen Fall geben wird. Und das schließt natürlich mit ein, dass man am Ende eine russische Eroberung von Kiew zum Beispiel militärisch nicht verhindern wird.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 10:51 Sorry aber ich muss grinsen![]()
Wenn RuZZland diesen Krieg gewinnt geht RuZZland gestaerkt hervor, die Ukraine ist verblutet und Putin wird weitermachen.
Man muss das Ende einfach akzeptieren![]()
![]()
schreibst du
![]()
Lerne mal schnell RuZZisch und ziehe dich warm an.
Diesr Konflikt entscheidet darueber ob Putler seine territorialen Fanatsien Wirklichkeit werden lassen kann oder nicht. Da gibt es kein " Ok wir haben es versucht, war nicht"
Diese Argumentationslinie kommt einem bekannt vor:China hat die Vereinigten Staaten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht. „Die USA sind diejenigen, die die Ukraine-Krise ausgelöst haben“, sagte Außenamtssprecherin Mao Ning am Montag vor der Presse in Peking. Sie seien auch „der größte Faktor, der die Krise anfacht“. Indem die USA schwere und offensive Waffen an die Ukraine lieferten, verlängerten und verstärkten sie den Konflikt nur. Der russische Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine dauert inzwischen schon mehr als elf Monate. Die Volksrepublik China hat Russlands Vorgehen nie verurteilt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ukr ... 95964.html„Wenn die USA wirklich die Krise bald beendigen wollen und sich um das Leben der Menschen in der Ukraine sorgen, müssen sie aufhören, Waffen zu liefern und von den Kämpfen zu profitieren“, sagte Mao Ning.
Stopp. Die Angaben stammen von Leuten der Hersteller.
Woher nimmst du die Information, dass es russische Geländegewinne gibt? In dieser Sekunde wurde errichtet, dass sich die Front trotz aller Angriffe nicht wesentlich verschoben hat. Der, Höhepunkt der Angriffe sei überschritten, hieß es sogar.=TheManFromDownUnder post_id=5313021 time=1675071151 user_id=8852]
Man muss sich aber auch diese Frage stellen angesichts russischer Gelaendegewinne.
Der Westen liefert Panzer und wohl auch Jets – aber was, wenn das nicht genügt?
Und das hältst du für kriegsentscheident?Plan fuer die Ukraine.
Heftige Kämpfe im Süden und Osten der Ukraine
Die Ukraine berichtet von mehreren Toten in der Region Cherson, die Menschen wurden demnach durch russische Raketen getötet. Auch die Gegenseite vermeldet Opfer.
Dazu gibt es keine seriöse Meldung und noch weniger Anlass.Bachmut scheint auch an die RuZZen zu fallen.
Nein. Diese Angaben stammen aus der prüfbaren Realität. Der Leo 2 wird ab 1978 gebaut, 3500 wurden bereits ausgeliefert. Fakt! Das passt exakt zu den Auslieferungen 2022/23. Sind im Netz zu finden. Da die Zahlen im letzten Jahr gehalten wurden, gibt es keinen Anlass zu glauben, es würde jetzt plötzlich nicht mehr gelingen.