Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:21)

Wir könnten auch die Vielehe einführen. Wenn einer vier Frauen aushalten kann, warum nicht.

Wir dürfen ja niemanden diskriminieren.
Wäre mir auch latte. Die Ehe ist in Deutschland sowieso verhunzt. Von daher ist mir auch egal was damit passiert. Wichtig ist mir, dass ich als Verheirateter nicht diskriminiert werde. Und dass ich nicht zur Scheidung gezwungen werde, nur weil fast jede zweite Ehe geschieden wird. Und ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.

Für mich ist die Ehe eine kirchliche Angelegenheit und der Staat nur Mittel zum Zweck. Ob da Homosexuelle heiraten oder die Menschen meinetwegen ihren Hund heiraten ist mir ziemlich egal. Wir haben unsere Ehe vor Gott geschlossen und dieser Bund besteht bis zum Tode. Meine Ehe wird durch die Homoehe nicht entwertet.
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

BenJohn hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:37)

Wäre mir auch latte. Die Ehe ist in Deutschland sowieso verhunzt. Von daher ist mir auch egal was damit passiert. Wichtig ist mir, dass ich als Verheirateter nicht diskriminiert werde. Und dass ich nicht zur Scheidung gezwungen werde, nur weil fast jede zweite Ehe geschieden wird. Und ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.
Es wird nicht jede zweite Ehe geschieden. Nur etwa jede siebte.

Auf zwei Eheschließungen kommt eine Scheidung. (Bitte genauen aktuellen Stand selbst eruieren).

Dumme Journalisten, mit Mathedefiziten, werfen das gerne durcheinander.
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:40)

Es wird nicht jede zweite Ehe geschieden. Nur etwa jede siebte.

Auf zwei Eheschließungen kommt eine Scheidung. (Bitte genauen aktuellen Stand selbst eruieren).

Dumme Journalisten, mit Mathedefiziten, werfen das gerne durcheinander.
Ich vermute mal du nimmst alle lebenden Ehepaare als Rechengrundlage?
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

BenJohn hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:31)

Mir egal was die CSU macht. Ich bin Mitglied der CDU und nicht der CSU.
Tja, aber das die CDU in Thüringen ein Bundesland mit den Stimmen von Nazis unregierbar macht,
das erklären Sie bitte wie ?
Und bitte, machen Sie sich nicht weiter lächerlich.
Ihre Partei ( CDU ) wollte das Nazis in Thüringen regieren dürfen!
Sie haben eben Mass und Mitte verloren.
Nehmen Sie das zur Kenntnis.
Zuletzt geändert von Bielefeld09 am Dienstag 18. Februar 2020, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

BenJohn hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:47)

Ich vermute mal du nimmst alle lebenden Ehepaare als Rechengrundlage?
Was denn sonst.
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Bielefeld09 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:47)

Tja, aber das die CDU in Thüringen ein Bundesland mit den Stimmen von Nazis unregierbar macht,
das erklären Sie bitte wie ?
Und bitte, machen Sie sich nicht weiter lächerlich.
Ihre Partei ( CDU ) wollte das Nazis in Thüringen regieren dürfen!
Sie haben eben Mass und Mitte verloren.
Nehmen Sie das zur Kenntnis.
Dein Geschnatter nehme ich zur Kenntnis.
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:48)

Was denn sonst.

Kann man machen. Macht dann aber den Trend nicht wirklich sichtbar. Jedenfalls nicht in aller Deutlichkeit. Man könnte auch einen kürzeren Zeitraum wählen, um deutlich zu machen wie es sich z.B. in den letzten Zehn Jahren verhalten hat.

Ein Paar, welches schon 30 Jahre verheiratet ist, bleibt es in der Regel auch.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:48)

Was denn sonst.
Und wer sollte über echte konservative Probleme entscheiden?
Ihr beiden?
Nöö, eher nicht!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1963
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Mal wieder zurück zum Thema Zukunft der CDU....

@norbert Röttgen: fand den eigentlich immer ganz gut. Laschet finde ich auch gut aber ich denke für die CDU wäre Merz jetzt der richtige um nach außen hin wieder glaubhaft konservativ zu wirken. Kanzlerkandidat wird dann sowieso Söder...
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

BenJohn hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:52)

Kann man machen. Macht dann aber den Trend nicht wirklich sichtbar. Jedenfalls nicht in aller Deutlichkeit. Man könnte auch einen kürzeren Zeitraum wählen, um deutlich zu machen wie es sich z.B. in den letzten Zehn Jahren verhalten hat.

Ein Paar, welches schon 30 Jahre verheiratet ist, bleibt es in der Regel auch.
Man berechnet Überlebensraten.

Seit dem Frontalangriff von Rot-Gelb auf die Ehe zum Nutzen und Frommen von Anwälten und Sozialbürokratien 1972 hat sich relativ wenig geändert.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

peterkneter hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:53)

Mal wieder zurück zum Thema Zukunft der CDU....

@norbert Röttgen: fand den eigentlich immer ganz gut. Laschet finde ich auch gut aber ich denke für die CDU wäre Merz jetzt der richtige um nach außen hin wieder glaubhaft konservativ zu wirken. Kanzlerkandidat wird dann sowieso Söder...
Ich finde auch Leute in der CDU gut,
aber eine CDU die Realitäten nicht anerkennt,
die wird gewaltig verlieren.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1963
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Bielefeld09 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:04)

Ich finde auch Leute in der CDU gut,
aber eine CDU die Realitäten nicht anerkennt,
die wird gewaltig verlieren.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Naja, in Thüringen hat die CDU schon mal gezeigt wie man es nicht macht.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

peterkneter hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:16)

Naja, in Thüringen hat die CDU schon mal gezeigt wie man es nicht macht.
Sorry, aber ein Bundesland unregierbar zu machen,
ist für Sie ein Erfolg? Das erklären Sie doch bitte mal!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Ein Terraner »

Bielefeld09 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:21)

Sorry, aber ein Bundesland unregierbar zu machen,
ist für Sie ein Erfolg? Das erklären Sie doch bitte mal!
Ich glaub du hast da ein "nicht' überlesen.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:19)

Ich glaub du hast da ein "nicht' überlesen.
Nein, das habe ich nicht!
Ein nicht mit Faschisten ist nicht teilbar!
Sieht das hier irgendwer anders?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Ein Terraner »

Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:39)

Nein, das habe ich nicht!
Ein nicht mit Faschisten ist nicht teilbar!
Sieht das hier irgendwer anders?
Hä?
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:47)

Hä?
Wo ist die Frage?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von NicMan »

Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:39)

Nein, das habe ich nicht!
Ein nicht mit Faschisten ist nicht teilbar!
Sieht das hier irgendwer anders?
Ich glaube peterkneter sieht das genauso wie du.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:39)

Nein, das habe ich nicht!
Ein nicht mit Faschisten ist nicht teilbar!
Sieht das hier irgendwer anders?
Wie wäre es mal etwas weniger kryptisch?
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von yogi61 »

Nur kurz zur Röttgen Kandidatur. Einen Intellektuellen an der CDU Spitze halte ich für fast undenkbar. Gab es noch nie und wird es wohl auch nie geben, es sei denn, die CDU stellt sich programmatisch neu auf und will es mit dem Umwelt und Klimaschutz irgendwann wirklich ernst meinen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Herr Röttgen wirklich glaubt, er könnte sich da durchsetzen. Offensichtlich hat ihn aber genervt,dass da dieses Triumvirat die Felle unter sich verteilen will und irgendwie Tatsachen schafft. Wenn er also bei seiner Kandidatur bleibt, dann kommt es zur Kampfabstimmung und die anderen Kandidaten müssen mal irgenwann aus dem Gebüsch kommen und erklären für was sie stehen. Da dürfte dann natürlich auch aufmerksam von den Grünen beobachtet werden,die dann sehen müssen, welche Schnittmengen es mit dem neuen Vorsitzenden überhaupt gibt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Röttgen ist ein Intellektueller?

Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von yogi61 »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:07)

Röttgen ist ein Intellektueller?

Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
Wundert mich nicht wirklich.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

yogi61 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:09)

Wundert mich nicht wirklich.
Warum?
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von yogi61 »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:16)

Warum?
Weil Du Dich offensichtlich nicht wirklich mit der Partei in den letzten 25 Jahren beschäftigt hast. Natürlich hebt Röttgen sich in seiner Denkweise und auch in seiner Rhetorik ab. Er ist wesentlich eloquenter als die, die in den letzten Jahren für diese Partei gestammelt haben. Man darf sich gerne an die Entlassung als Umweltminister erinnern. Das lag ja nicht nur an der Niederlage in NRW. sondern weil vielen in der CDU Spitze die Ideen und Vorstellungen Röttgens als zu komplex erschienen,um nicht zu sagen, dass es ihnen einfach zu hoch war. In erster Linie betraf das Voker Kauder, aber der ist ja inzwischen auch Geschichte.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Achso.

Ich sei zu blöd.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von yogi61 »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:38)

Achso.

Ich sei zu blöd.
Habe ich nicht behauptet.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

yogi61 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:39)

Habe ich nicht behauptet.
Ja, ja.

Ich halte Röttgen für einen Einfaltspinsel.

Seine und die jüngeren Kohirten können nichts dafür. Produkte der Bildungsexpansion, der Discountbildung und der geistigen Verflachung.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Selina »

yogi61 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:23)

Weil Du Dich offensichtlich nicht wirklich mit der Partei in den letzten 25 Jahren beschäftigt hast. Natürlich hebt Röttgen sich in seiner Denkweise und auch in seiner Rhetorik ab. Er ist wesentlich eloquenter als die, die in den letzten Jahren für diese Partei gestammelt haben. Man darf sich gerne an die Entlassung als Umweltminister erinnern. Das lag ja nicht nur an der Niederlage in NRW. sondern weil vielen in der CDU Spitze die Ideen und Vorstellungen Röttgens als zu komplex erschienen,um nicht zu sagen, dass es ihnen einfach zu hoch war. In erster Linie betraf das Voker Kauder, aber der ist ja inzwischen auch Geschichte.
:D :thumbup:

Gute Beschreibung. Ja, auch mein Eindruck ist, dass hier mal ein ziemlich intelligenter Kerl zugange ist. Kann in jedem Falle nicht schaden ;)
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:43)

Ich halte Röttgen für einen Einfaltspinsel.

Seine und die jüngeren Kohirten können nichts dafür. Produkte der Bildungsexpansion, der Discountbildung und der geistigen Verflachung.
Röttgen ist 54 und Dr. jur. :roll:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:47)

Röttgen ist 54 und Dr. jur. :roll:
Ja und?

Passt von der Alterskohorte und bezüglich Titelinflation.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Jaja, bestimmt. Wie alt bist du denn und welchen Abschluss hast du vorzuweisen, der dich befähigt, die Qualifikation anderer Menschen abzuwerten?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Feb 2020, 08:55)

Jaja, bestimmt. Wie alt bist du denn und welchen Abschluss hast du vorzuweisen, der dich befähigt, die Qualifikation anderer Menschen abzuwerten?
Haben Sie sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen befasst, insbesondere mit der Bildungsexpansion? Und der Abschlussinflation?

Und mit dem verflachten Bildungsanfordetingen?

Oder glauben Sie etwa, dass die Steigerung der Abiturientenquote von 15% auf 50% damit zusammenhängt, dass frühere Kohorten dümmer waren als heutige?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 09:01)

Haben Sie sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen befasst, insbesondere mit der Bildungsexpansion? Und der Abschlussinflation?

Und mit dem verflachten Bildungsanfordetingen?

Oder glauben Sie etwa, dass die Steigerung der Abiturientenquote von 15% auf 50% damit zusammenhängt, dass frühere Kohorten dümmer waren als heutige?

Inwieweit betrifft dieses jemanden, der sein Abitur vor über 30 Jahren gemacht hat?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Realist2014 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 09:05)

Inwieweit betrifft dieses jemanden, der sein Abitur vor über 30 Jahren gemacht hat?
Das betrifft selbstverständlich nicht jeden.

Es gibt nach wie vor Intellektuelle. Die werden natürlich mit den Inflationierten erst einmal in einen Topf geworfen. Der Fluch der späten Geburt.

Insgesamt haben wir aber eine Anspruchsinflation und eine Bildungsverflachung. Röttgen war ja Langzeitstudent und hat wohl nebenberuflich promoviert, Ein typisches Anzeichen für Prestigepromotion. Bei Politikern typisch. Häufig fallen diese ja auch durch Plagiarismus auf.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1963
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Bielefeld09 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:21)

Sorry, aber ein Bundesland unregierbar zu machen,
ist für Sie ein Erfolg? Das erklären Sie doch bitte mal!
Da haben sie mich falsch verstanden. Ich halte es für das Letzte, was die CDU in Thüringen gerade macht...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95191
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Um nicht gänzlich die Übersicht zu verlieren, werde ich meine Gegenvorschläge erstmal unter deine Ideen packen.
Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)

Grenzen schützen, Einreise verhindern, konsequent und schnell abschieben

Klingt gut. Wie würdest du das anstellen?

Meine Ansicht nach wäre eine europäische Lösung vorteilhaft.
Drei Außengrenzen ( Spanien, Malta, Bulgarien ). Dort müssen die Menschen angeben, was sie wollen. Asyl- oder Migration.
Und da wird geprüft.
Asyl ist natürlich begrenzt.

Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
EEG, Stromsteuer, Ökosteuer, Mineralölsteuer ... Und vor allem keine neuen Steuern einführen.
Steuern kommt bekannterweise vom Verb steuern. Die Frage ist also, wo eine Union hinmöchte. Wieder den Einschlag Richtung Klimaveränderungszweiflern nehmen oder lieber Vorreiter in Europa werden.
Was ich nämlich nicht ganz nachvollziehen kann, warum die Entwicklung von Güllekraftwerken auf den Höfen selbst nicht weiterkommt.
Also nur mal als Beispiel.
Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
Flattax oder Bierdeckel. Jedenfalls eine grundlegende Reform, die das Einkommenssteuersystem deutlich vereinfach und für niedriere Steuern sorgt.
25 % für jeden Cent über € 2500.- Einkommen. Egal woher. DAS wäre eine gerechte und gleichzeitig deutlich vereinfachte Steuersystematik.

Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
So genau habe ich keinen Einblick in die Bundeswehr. Aber es muss offensichtlich eine Menge Geld in die Hand genommen werden, damit die Armee wieder voll einsatzbereit und schlagkräftig wird. 2%-Ziel ist das mindeste.

Wäre auch sinnvoll mal jemandem zum Verteidigungsminister zu machen, der möglichst auch Ahnung von der Bundeswehr hat. AKK und Flintenuschi sind an fachlicher Inkompetenz und Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten gewesen.
AKK ist grad mal ein halbes Jahr im Amt. Woher willst du etwas über ihre Fähigkeiten in Erfahrung bringen? Ganz ehrlich - du gehörst doch zu denen, die Frauen nicht als Verteidigungsminister sehen wollen, oder?
Das Problem BW ist älter als Merkel. Egal ob Wehrpflicht hin oder her.
Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
Verfassungsrechtlich gesichert? Wann? Die CDU wollte doch vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen. Hat sie aber nicht gemacht. Wieder von den Roten und Grünen eingeknickt.
Oder vor der Vernunft. Gleiches Recht für alle.
Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
Hat gerade erst auf Drängen der SPD den §219a aufgeweicht. Lebensschutz sieht anders aus.
Seltsam, leider habe ich direkt die Erfahrung aus engstem Umkreis, das die Fristenlösung 12 Wochen steht.
Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)
Alles was mit Gender Mainstreaming, Quoten, gendergerechtem Neusprech etc. zu tun hat. Da müsste die CDU als christliche und konservative Partei die Speerspitze gegen diesen ideologischen Wahnsinn sein.
Mei, das ist mir ansich Wurscht. Dieses Themenfeld finde ich von Seiten der Konsverativen überbewertet. Sprache entwickelt sich eh und ob sich was durchsetzt oder nicht ist ein gesellschaftlicher Prozeß und kein politischer. Ich laß mir meine Wörter nicht vorschreiben :)
Interessant finde ich deinen Verweis auf das Christliche bei der Union - wieso gilt das nicht bei der Nächstenliebe?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Liberty hat geschrieben:(18 Feb 2020, 18:20)

Flattax oder Bierdeckel. Jedenfalls eine grundlegende Reform, die das Einkommenssteuersystem deutlich vereinfach und für niedriere Steuern sorgt.



So

Also eine ungerechte Steuer ( = einfach)

Bezüglich der Unternehmen ( Personengesellschaften) gar nicht möglich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Feb 2020, 20:38)

In der realen Politik: Ausstieg Kernenergie, Ausstieg Kohleverstromung, die teuerste Energiewende aller Zeiten, die drohende teuerste Verkehrswende aller Zeiten, Mindestlohn, Mindestrente, immer noch praktiziertes Selbsteintrittsrecht ("open borders" durch die Hintertür), Ausstieg Wehrpflicht, Frauenquote, Homoehe... Das ist alles mögliche, aber keine konservative Politik.
Damit implizierst Du, dass es für den Begriff "konservativ" eine klare und unwandelbare Definition geben würde. "Konservativ" ist aber keine absolute, sondern eine relative Größe, die immer von der jeweiligen Gesellschaftsform abhängt. "Konservativ" bedeutet z.B. im Iran etwas ganz anderes als in Deutschland. Und im heutigen Deutschland bedeutet es etwas ganz anderes, als in Deutschland vor 300 oder auch nur vor 50 Jahren. Für "Konservative" in unserem Land war es mal eine unumstößliche Gewissheit, dass es Hexen gibt und dass die verbrannt werden müssen. Als ich ein kleiner Junge war, mussten Frauen noch die Zustimmung ihrer Ehemänner einholen, ehe sie ein Arbeit aufnehmen durften. Und "Konservative" haben das leidenschaftlich befürwortet. Ebenfalls zu meinen Lebzeiten, war es noch strafbar, homosexuell zu sein. Auch das galt damals als "konservativer Grundwert".

Die Gesellschaft wandelt sich nunmal. Und es kann ja wohl nicht das Ziel "konservativer" Politiker sein, solche Wandlungen (man kann es auch "Fortschritt" nennen!) unterbinden zu wollen. Auf dieses Dilemma angesprochen, rezitiren verständigere Konservativen ja auch gern das folgende Gleichnis: "konservativ" heißt nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzutragen."

Ich selbst war als junger Mensch ein "Linker". Ich habe meine Einstellung seitdem nicht grundsätzlich geändert. Wenn ich auf das heutige Deutschland schaue, stelle ich an mir selbst aber plötzlich diverse "konservative" Meinungen fest. Nicht weil ich mich von "links" nach "rechts" bewegt hätte, sondern weil ich stehen geblieben bin, während die ganze Gesellschaft von "rechts" nach "links" an mir vorbei gewandert ist. Das liegt aber dann daran, dass ich alter Knochen offensichtlich nicht so "beweglich" bin, wie die Welt.

Vielleicht meintest Du das mit "Linksruck". Dein Urteil bleibt trotzdem falsch. Es ist nämlich nicht Aufgabe der Politik, eine Gesellschaft auf einem status quo "einzufrieren". Die Politiker sind nicht "Schöpfer" der Gesellschaft. Sie sind ihre "Diener". Alle Parteien oder Ströungen, die in der Geschichte den Anspruch erhoben haben, die Welt in einem nunmehr erreichten "Idealzustand" "konservieren" zu wollen, sind im Laufe der Zeit (fast) restlos verschwunden. Hier und da findet man noch ein paar Fanatiker - z.B. Leute, die auch heute noch gern Hexen verbrennen würden...

Das aber alles nur am Rande. Worauf ich mit der Frage an Dich abgestellt habe, ist die Erkenntnis, dass es in diesem Land seit ein paar Jahren wieder einen ganz deutlichen RECHTSRUCK (!) gegeben hat! Es ist hier plötzlich wieder hoffähig, Juden unsympathisch zu finden. Es ist hier plötzlich wieder hoffähig, Rassetheorien zu verbreiten, die längst widerlegt sind. Es ist wieder hoffähig, "völkisch" zu sein. In Thüringen gibt es einen Typ, der nur deshalb 25 PRozent der Wählerstimmen bekommen hat, weil er "völkisch" denkt. Wofür steht dieses "völkisch" eigentlich??? Wenn Du diese Frage korrekt beantworten kannst, dann kann Dir kaum entgehen, dass in unserem Land gerade kein LINKSRUCK stattfindet, sondern ein gefährlicher RECHTSRUCK!
Slava Ukraini
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Es gibt keinen Rechtsruck. Es gibt auch keinen Linksruck.
Es gibt nur kurzsichtige oder weitsichtige Politik. Frau Merkel fährt leider nur auf Sicht. Bei der Energiewende wurden die Bürger belogen. Bei der Flüchtlingskrise wurden eine Menge Fehler gemacht. Das bedeutet nicht, dass es falsch war die Menschen aufzunehmen, aber die Art und Weise war schon unter aller Sau. Von diesem Thema konnte die AfD am meisten profitieren. Völlig nachvollziehbar. Hier hat die Regierung definitiv versagt. Ein Totalausfall sondergleichen.

Die Diskussion über das Thema war völlig egal. Es gab es nur "Friss oder stirb". Der beste Nährboden für Extremisten.

Menschen zu helfen ist völlig in Ordnung. Ich habe kein Problem damit. Ich würde aber jede Wette eingehen, dass die nächste Flüchtlingswelle in einer Vollkatastrophe endet. So viele ehrenamtliche Mitarbeiter bekommt man nicht noch mal auf die Beine. Viele sind ernüchtert und enttäuscht.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

BenJohn hat geschrieben:(19 Feb 2020, 18:37)

Es gibt keinen Rechtsruck. Es gibt auch keinen Linksruck.
Es gibt nur kurzsichtige oder weitsichtige Politik. Frau Merkel fährt leider nur auf Sicht. Bei der Energiewende wurden die Bürger belogen. Bei der Flüchtlingskrise wurden eine Menge Fehler gemacht. Das bedeutet nicht, dass es falsch war die Menschen aufzunehmen, aber die Art und Weise war schon unter aller Sau. Von diesem Thema konnte die AfD am meisten profitieren. Völlig nachvollziehbar. Hier hat die Regierung definitiv versagt. Ein Totalausfall sondergleichen.

Die Diskussion über das Thema war völlig egal. Es gab es nur "Friss oder stirb". Der beste Nährboden für Extremisten.

Menschen zu helfen ist völlig in Ordnung. Ich habe kein Problem damit. Ich würde aber jede Wette eingehen, dass die nächste Flüchtlingswelle in einer Vollkatastrophe endet. So viele ehrenamtliche Mitarbeiter bekommt man nicht noch mal auf die Beine. Viele sind ernüchtert und enttäuscht.
Welche Fehler sind denn gemacht worden, wenn es richtig war, die Menschen aufzunehmen? Die AFD hat doch nicht solchen Zulauf, weil sie die "Art und Weise" der Aufnahme beklagen würde. Die wird von Leuten gewählt, die Flüchtlinge in unserem Land nicht haben wollen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(19 Feb 2020, 09:01)

Haben Sie sich...
Gegenfragen ersetzen keine Antworten.
Oder glauben Sie etwa, dass die Steigerung der Abiturientenquote von 15% auf 50% damit zusammenhängt, dass frühere Kohorten dümmer waren als heutige?
Röttgen hat im Jahr 1984 Abitur gemacht, da lag der Abiturientenanteil bei 20% :roll:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:02)

Röttgen hat im Jahr 1984 Abitur gemacht, da lag der Abiturientenanteil bei 20% :roll:
Nicht in NRW.

Habe noch keine endgültigen Daten. Aber 1984 lag der Zahl von Schülern an Gymnasien bereits über dem von Real- und Hauptschulen zusammen.

Genaue Daten liefere ich gelegentlich nach.

In meinem Abiturjahrgang waren es im Übrigen bundesweit 11,3 Prozent.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Senexx hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:12)

N

In meinem Abiturjahrgang waren es im Übrigen bundesweit 11,3 Prozent.
Das war 1950?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Kohlhaas hat geschrieben:(19 Feb 2020, 17:59)

Vielleicht meintest Du das mit "Linksruck". Dein Urteil bleibt trotzdem falsch.
In deinen Augen mag mein "Urteil" falsch sein, das ändert aber nichts an meiner Meinung, dass die aufgezählten Maßnahmen in meinen Augen keine konservative Politik darstellen. Ich bin selber kein Konservativer, daher kann ich das ja auch nur als Außenstehender einschätzen, aber wie schon geschrieben:
Tom Bombadil hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:31) Für mich bedeutet konservative Politik, dass man das Gute bewahrt (also das, was Konservative für gut halten) und nur behutsam verbessert.
Das bedeutet natüprlich nicht, dass irgendwas "eingefroren" werden soll.
Worauf ich mit der Frage an Dich abgestellt habe, ist die Erkenntnis, dass es in diesem Land seit ein paar Jahren wieder einen ganz deutlichen RECHTSRUCK (!) gegeben hat!
Für den angeblichen Rechtsruck wird aber sehr wenig rechte Politik gemacht.
Es ist hier plötzlich wieder hoffähig, Juden unsympathisch zu finden. Es ist hier plötzlich wieder hoffähig, Rassetheorien zu verbreiten, die längst widerlegt sind. Es ist wieder hoffähig, "völkisch" zu sein.
Also in meinem Umfeld ist nichts davon hoffähig.
In Thüringen gibt es einen Typ, der nur deshalb 25 PRozent der Wählerstimmen bekommen hat, weil er "völkisch" denkt.
Gibt es dazu eine Quelle?
Wofür steht dieses "völkisch" eigentlich???
Woher soll ich wissen, was ein Höcke unter "völkisch" versteht?
Wenn Du diese Frage korrekt beantworten kannst, dann kann Dir kaum entgehen, dass in unserem Land gerade kein LINKSRUCK stattfindet, sondern ein gefährlicher RECHTSRUCK!
Die Linkspartei hat in Thüringen mehr Stimmen bekommen als die AfD.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Realist2014 hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:33)

Das war 1950?
1950 waren es 5%.

Ich mache mir Sorgen um ihre Kopfrechenfertigkeiten.

Hätte ich 1950 Abitur gemacht, würde ich nächstes Jahr bald 90 werden.
Zuletzt geändert von Senexx am Donnerstag 20. Februar 2020, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:12)

Genaue Daten liefere ich gelegentlich nach.
Kannst du halten wie die Maurer, du bist jedenfalls nicht in der Lage, den Intellekt Röttgens zu beurteilen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:44)

Kannst du halten wie die Maurer, du bist jedenfalls nicht in der Lage, den Intellekt Röttgens zu beurteilen.
Das können Sie doch gar nicht beurteilen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:48)

Das können Sie doch gar nicht beurteilen.
Ach? Du kennst den Mann näher?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Senexx hat geschrieben:(20 Feb 2020, 13:44)

1950 waren es 5%.

Ich mache mir Sorgen um ihre Kopfrechenfertigkeiten.

Hätte ich 1950 Abitur gemacht, würde ich nächstes Jahr bald 90 werden.
Ich weiß doch nicht wie alt du bist... :?:

Woher sind denn die Zahlen?

Ich habe 1978 Abitur gemacht- da waren es angeblich 20%
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1963
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

mal zurück zum Thema:

1. Wer hat für euch das potenzial eines Bundesvorsitzenden? (Laschet, Merz, Spahn, Röttgen, andere(r))
2. Wer sollte es werden?
3. und wer wird es werden?

und: ist es wirklich so einfach, dass wenn ein eher konservativer gewählt wird dann die AfD kleiner wird und die Distanz zur SPD wieder größer?
Antworten