Russland greift die Ukraine an

Moderator: Moderatoren Forum 3

Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Kohlhaas »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:03 Mit Deinem letzten Satz machst Du leider kaputt, was Du mir an Zustimmung bis dahin abringen kannst.

Wie der ukrainische Außenminister richtig feststellte, bedeutet jeder Tag ausbleibender Lieferungen, und damit jeder Tag Verlängerung des Krieges, für die unter russischer Knute und Luftangriffen lebenden zivilen Ukrainer sowie der Soldaten weiteres Leid und Tod. Für jeden einzelnen der davon Betroffenen ist das sehr wohl lebenswichtig.
Dann vermerke ich mit einem gewissen Stolz, dass ich Dir zumindest ein bisschen Zustimmung abringen konnte. ;)

Der letzte Satz, der das offenbar wieder zerstört hat, ist allerdings ganz pragmatisch gemeint: Auf Mardern lassen sich fähige ukrainische Panzergrenadiere relativ leicht ausbilden. Das sollte schnell gehen. Die Leos sind ein anderes Kaliber. Da dauert das länger und erfordert mehr Aufwand. Bei aller Bedrückung über die Verhältnisse in der Ukraine könnten wir gar nicht zeitnah Leopard-Panzer schicken. Es ist ja schonmal ein Fortschritt, dass jetzt wenigstens darüber diskutiert wird, bereits vorausschauend mit der Ausbildung zu beginnen. Das ist ganz was neues: vorausschauend!

Hinzu kommt, dass die Ukraine im Moment nicht unter einem Mangel an Kampfpanzern leidet. Das ist zwar alles drittklassiges Material aus russischer Herstellung, aber die Russen haben auch nichts besseres.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Eiskalt »

Wird Warschau aus Berlin grünes Licht für die Sendung von Kampfpanzern an die Ukraine erhalten? Einiges spricht dafür. Auch in der SPD mehren sich Stimmen, die eine solche Lieferung nicht mehr ausschließen wollen - unter ihnen Verteidigungsministerin Lambrecht und Fraktionschef Mützenich.
https://www.n-tv.de/politik/Lambrecht-u ... 40506.html

Mützenich???
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Tom Bombadil »

Vongole hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 15:13 Eun russischer Politiker von der Rodina hat im TV indirekt zum Mord an Baerbock aufgerufen:
Die Verrohung geht weiter. Hoffentlich ist ihr Personenschutz auf Draht!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Boudicca

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Boudicca »

https://www.tagesspiegel.de/politik/waf ... 70511.html

Mützenich schließt Panzerlieferungen nicht mehr aus.

Menno, ich will mein klares Feindbild "Linke in der SPD" behalten. Was soll das, Rölfie?
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Die Polen und Finnen haben das halt auch diplomatisch geschickt gemacht, dass sie de facto die deutsche Rhetorik übernommen haben, nach dem es "keine Alleingänge" geben darf. Weil die Aussage, dass man Panzer als Teil einer europäischen Koalition liefern will, bedeutet am Ende nichts anderes als was Scholz seit Monaten erzählt. Es geht jetzt nur noch darum, wer in dieser Panzerkoalition welche Rolle übernimmt. Die Finnen haben ja bereits erklärt, dass sie bereit sind was zu liefern, aber nicht sehr viele, weil sie als Nachbarland Russlands ohne bereits vollendete NATO-Mitgliedschaft noch ihre eigene Armee zu Abschreckung brauchen.

Weil das ist am Ende das worum es eigentlich geht meines Erachtens. Es ist klar, dass Deutschland bei einer europäischen Panzerkoalition die hauptsächlich aus Leopard 2-Panzern besteht die Führungsrolle übernehmen muss. Einfach weil KMW den Panzer produziert und Deutschland damit die meisten Panzer hin und herschieben kann, alles genehmigen muss und am ehesten die Mittel hat eben mit KMW als Industriepartner Logistikketten aufzubauen. Die Haltung der Bundesregierung kann auch in der Hinsicht verstanden werden, dass man alle anderen Länder dazu ermutigen will, möglichst viel bei dieser europäischen Panzerkoalition beizutragen und nicht einfach zu sagen, Deutschland macht das schon und wir machen so gut es geht mit. Aus deutscher Sicht müssen alle anderen Länder einen größtmöglichen Beitrag leisten und da hat man die Strategie gewählt sich stur zu stellen um so die anderen Länder zu zwingen eigene Zusagen für Militärhilfe zu machen, bevor man selbst die Rolle übernimmt, die Deutschland bei Leopard 2-Panzern als Rückgrat einer ukrainischen Panzerarmee naturgemäß zukommt.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Nightrain »

Das wird Scholz sicher sehr wichtig sein, dass Deutschland nicht im Alleingang Leopard 2 Lieferungen an die Ukraine verbietet... :p
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Misterfritz »

Die Russen sind sooooo "grossartig",
sie haben schon 4 Bradleys zerstört, bevor sie überhaupt geliefert wurden :D

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Michael_B »

Platon hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 19:21 Die Polen und Finnen haben das halt auch diplomatisch geschickt gemacht, dass sie de facto die deutsche Rhetorik übernommen haben, nach dem es "keine Alleingänge" geben darf. Weil die Aussage, dass man Panzer als Teil einer europäischen Koalition liefern will, bedeutet am Ende nichts anderes als was Scholz seit Monaten erzählt. Es geht jetzt nur noch darum, wer in dieser Panzerkoalition welche Rolle übernimmt. Die Finnen haben ja bereits erklärt, dass sie bereit sind was zu liefern, aber nicht sehr viele, weil sie als Nachbarland Russlands ohne bereits vollendete NATO-Mitgliedschaft noch ihre eigene Armee zu Abschreckung brauchen.

Weil das ist am Ende das worum es eigentlich geht meines Erachtens. Es ist klar, dass Deutschland bei einer europäischen Panzerkoalition die hauptsächlich aus Leopard 2-Panzern besteht die Führungsrolle übernehmen muss. Einfach weil KMW den Panzer produziert und Deutschland damit die meisten Panzer hin und herschieben kann, alles genehmigen muss und am ehesten die Mittel hat eben mit KMW als Industriepartner Logistikketten aufzubauen. Die Haltung der Bundesregierung kann auch in der Hinsicht verstanden werden, dass man alle anderen Länder dazu ermutigen will, möglichst viel bei dieser europäischen Panzerkoalition beizutragen und nicht einfach zu sagen, Deutschland macht das schon und wir machen so gut es geht mit. Aus deutscher Sicht müssen alle anderen Länder einen größtmöglichen Beitrag leisten und da hat man die Strategie gewählt sich stur zu stellen um so die anderen Länder zu zwingen eigene Zusagen für Militärhilfe zu machen, bevor man selbst die Rolle übernimmt, die Deutschland bei Leopard 2-Panzern als Rückgrat einer ukrainischen Panzerarmee naturgemäß zukommt.
Auf Twitter schrieb einer (Warmonitor oder so), dass Deutschland wohl die Freigabe der Polen-Leos davon abhängig macht, dass die USA Abrams liefern. Finde ich O.K. so.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Vongole »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 21:11 Die Russen sind sooooo "grossartig",
sie haben schon 4 Bradleys zerstört, bevor sie überhaupt geliefert wurden :D

(..)twitter.com/reconghostsamar/status/1613626418524454912
Psst, das weiß in Russland doch keiner ;)
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Nightrain »

Vad darf mal wieder ran, diesmal in der "Emma".

So krass hab ich ihn noch nicht reden gehört. Das Gesagte entspricht 1:1 der Russenbubble auf Telegram und im Querdenkermilieu. Alles dabei:

- "Gleichgeschaltete Medien"
- "Donbass in Kürze vollständig erobert"
- bringt das Märchen von den fast abgeschlossenen Friedensverhandlungen im März
- der Krieg in der Ukraine 2014 war ein reiner Bürgerkrieg. Erst im Februar 22 ist es ein zwischenstaatlicher Krieg zwischen Ukraine und Russland geworden
- bevor die Russen in der Schwarzmeerregion sich zurückdrängen lassen, werden diese die Welt mit Nuklearwaffen vernichten
- "Bestimmte Sicherheitsgarantien für die Ukraine" aber keine NATO-Mitgliedschaft (sprich: bloß keine wirksamen Garantien)
- Ukraine darf auch nicht in die EU, weil total korrupt und Oligarchenstaat
- Russland nach Ende der Kampfhandlungen gleich wieder einbeziehen (also alle Sanktionen weg?), damit Russland nicht in die Arme von China läuft.

Wer es sich antun mag: https://www.emma.de/artikel/erich-vad-w ... ele-340045
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
elmore
Beiträge: 3591
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von elmore »

Nightrain hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 02:56 Vad darf mal wieder ran, diesmal in der "Emma".

So krass hab ich ihn noch nicht reden gehört. Das Gesagte entspricht 1:1 der Russenbubble auf Telegram und im Querdenkermilieu. Alles dabei:
...
Wer es sich antun mag: https://www.emma.de/artikel/erich-vad-w ... ele-340045
Der Mann ist zusammen mit EMMA die fünfte Propaganda-Kolonne Putins in Deutschland. Sachlich muss man auf den Schwachsinn nicht mehr eingehen.
Was mir aber bei dieser Postille auffällt, ist die offene Desavouierung und Diffamierung der Ukraine.
Insbesonders über das Schicksal ukrainischer Frauen und Mädchen, deren Gefahren, durch russische Verbrechersoldaten vergewaltigt und erniedrigt oder getötet zu werden, liest man nichts in diesem Propaganda-Interview Vads für den Kriegsverbrecher und Förderer von systematischen Vergewaltigungen, Putin.

Ein anderer, obskurer Artikel über die angebliche Gründerin und Herausgeberin des Kiew Inripendent (gegründet 2021) hat die Überschrift
"Selensky hasst die freie Presse".

Was für ein erbärmliches Shitblatt...
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Michael_B hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 21:56 Auf Twitter schrieb einer (Warmonitor oder so), dass Deutschland wohl die Freigabe der Polen-Leos davon abhängig macht, dass die USA Abrams liefern. Finde ich O.K. so.
Ist aber nicht richtig und nicht die Position der deutschen Regierung. Ist eine falsche Lesart eines Politico-Artikel. Deutschland möchte sich mit den USA absprechen wie bei den Bradleys, aber es gibt keine konkreten Aussagen dazu, dass die USA zuerst liefern müssen. Das hat OSINTdefender reininterpretiert und WarMonitor dann unkritisch übernommen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Wähler
Beiträge: 9300
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Wähler »

Platon hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 19:21 Die Polen und Finnen haben das halt auch diplomatisch geschickt gemacht, dass sie de facto die deutsche Rhetorik übernommen haben, nach dem es "keine Alleingänge" geben darf. Weil die Aussage, dass man Panzer als Teil einer europäischen Koalition liefern will, bedeutet am Ende nichts anderes als was Scholz seit Monaten erzählt. Es geht jetzt nur noch darum, wer in dieser Panzerkoalition welche Rolle übernimmt. Die Finnen haben ja bereits erklärt, dass sie bereit sind was zu liefern, aber nicht sehr viele, weil sie als Nachbarland Russlands ohne bereits vollendete NATO-Mitgliedschaft noch ihre eigene Armee zu Abschreckung brauchen.
Die Vorgehensweise von Scholz hat also auch etwas Richtiges. Das, was man ihm letzlich vorwerfen kann, ist seine Zögerlichkeit und Langsamkeit. In der SPD-Fraktion klären sich wohl ebenfalls langsam die Gegensätze der Flügel in der Sicherheits- und Außenpolitik. Bei den Grünen hat es vor dem Nato-Einsatz im Kosovo damals einige Zeit gebraucht, sich zu einer unbequemen, aber notwendigen Position durchzuringen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Kritikaster »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 21:11 Die Russen sind sooooo "grossartig",
sie haben schon 4 Bradleys zerstört, bevor sie überhaupt geliefert wurden :D
[Ironie]Pssst! Vielleicht stimmt das ja. :?

Die Bradleys sind wahrscheinlich schon auf dem Transportweg versenkt worden, und unsere desinformierende "Lügenpresse" behält diese Peinlichkeit nur für sich. :eek: [/Ironie]
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Ich denke bis zum Ramstein-Treffen am 20. wird man sich in der Kampfpanzer-Frage grundsätzlich einigen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 06:58 Ich denke bis zum Ramstein-Treffen am 20. wird man sich in der Kampfpanzer-Frage grundsätzlich einigen.
Hoffen wir es mal, und dass die Einigung dann in die richtige Richtung geht.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Wähler hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 06:31 Die Vorgehensweise von Scholz hat also auch etwas Richtiges. Das, was man ihm letzlich vorwerfen kann, ist seine Zögerlichkeit und Langsamkeit. In der SPD-Fraktion klären sich wohl ebenfalls langsam die Gegensätze der Flügel in der Sicherheits- und Außenpolitik. Bei den Grünen hat es vor dem Nato-Einsatz im Kosovo damals einige Zeit gebraucht, sich zu einer unbequemen, aber notwendigen Position durchzuringen.
Ich kann zumindest Gründe dafür finden sich bei dem Thema erstmal bedeckt zu halten. Aber man kann so etwas auch anders machen und anstatt sich monatelang bitten zu lassen, kann man auch versuchen selbst öffentlich die europäischen Partner unter Druck zu setzen ihren Beitrag zu leisten. Das ist aber wohl innerparteilich nicht gewollt bei der SPD. Die ganze Sache ist recht komplex. Aber es geht ja im Grunde auch um nicht weniger als im zweiten Kriegsjahr der Ukraine eine Panzerarmee zur Verfügung zu stellen, welche ein zentrales Element sein könnte, die russische Armee zu besiegen und den Krieg zu gewinnen. Wenn die Entscheidung am 20. Januar fällt, dann könnte das der entscheidende Wendepunkt des Krieges werden.

Natürlich nur, wenn auch wirklich dieser große Wurf gelingt und es am Ende nicht bei 50 Panzern oder so bleibt mit denen man Kiew vor einer erneuten Offensive verteidigen, aber den Krieg am Ende nicht gewinnen kann.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Boudicca

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Boudicca »

Nightrain hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 02:56 Vad darf mal wieder ran, diesmal in der "Emma".

So krass hab ich ihn noch nicht reden gehört. Das Gesagte entspricht 1:1 der Russenbubble auf Telegram und im Querdenkermilieu. Alles dabei:

- "Gleichgeschaltete Medien"
- "Donbass in Kürze vollständig erobert"
- bringt das Märchen von den fast abgeschlossenen Friedensverhandlungen im März
- der Krieg in der Ukraine 2014 war ein reiner Bürgerkrieg. Erst im Februar 22 ist es ein zwischenstaatlicher Krieg zwischen Ukraine und Russland geworden
- bevor die Russen in der Schwarzmeerregion sich zurückdrängen lassen, werden diese die Welt mit Nuklearwaffen vernichten
- "Bestimmte Sicherheitsgarantien für die Ukraine" aber keine NATO-Mitgliedschaft (sprich: bloß keine wirksamen Garantien)
- Ukraine darf auch nicht in die EU, weil total korrupt und Oligarchenstaat
- Russland nach Ende der Kampfhandlungen gleich wieder einbeziehen (also alle Sanktionen weg?), damit Russland nicht in die Arme von China läuft.

Wer es sich antun mag: https://www.emma.de/artikel/erich-vad-w ... ele-340045
Bei ihm und der Krone-Schmalz habe ich den Eindruck, dass die auf der Lohnliste des GRU oder FSB stehen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Kritikaster »

Boudicca hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 07:56 Bei ihm und der Krone-Schmalz habe ich den Eindruck, dass die auf der Lohnliste des GRU oder FSB stehen.
Ich habe den Eindruck, dass Du damit nicht ganz falsch liegen könntest.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Wie es aussieht waren die Russen in der Lage die Ukrainer aus Soledar zu vertreiben. Diese sind aber in der Lage Gegenangriffe in die Stadt zu schicken und so den westlichen Rand der Stadt umkämpft zu halten und fürs erste den weiteren Vormarsch der Russen zu stören. Gleichzeitig greifen die Russen über die Felder zwischen Soledar und Bakhmut die dortigen Dörfer an. Die Frontlinie ist also wie auch die Tage südlich von Bakhmut etwas zugunsten der Russen verschoben worden. Aber beide Seiten haben zehntausende Soldaten in der Region und tausende Soldaten kämpfen auf beiden Seiten auf einem Abschnitt der nur wenige Kilometer lang ist. Letztendlich versuchen beide Seiten die jeweils andere abzunutzen, die Russen greifen lieber an, als das sie verteidigen und haben so die Initiative und binden große Truppenverbände der Ukrainer in der Gegend die für eigene Offensiven nicht zur Verfügung stehen und die Ukrainer versuchen durch verbissene Verteidigung die Offensivkraft der Russen zu schwächen.

Das Ziel der Wagner-Leute scheint gewesen zu sein vor allem die Salzmine einzunehmen. Dort ist der Eingang zu einem 200km Tunnelnetzwerk, welches womöglich von strategischer Bedeutung ist, da es ermöglichen könnte die Gegend unbemerkt zu infiltrieren. Das ist auch der Grund warum Prigozhin ein Foto von sich in eben dieser Mine hat veröffentlichen lassen, weil er damit gezeigt hat, dass er diesen strategisch wichtigen Punkt erobern konnte.





Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Allgemein ist die Eroberung von Bakhmutske und Soledar die Fortführung des Trends in der Gegend, dass die Russen in der Lage sind Stück für Stück vorzurücken und die Ukrainer das nicht komplett verhindern können. Wenn man sich die Region auf der DeepStateMap anschaut und schaut, wo waren die Russen im Mai, wo waren sie im Juli, wo im September, wo im Dezember, wo stehen sie jetzt, dann sieht man, dass sich die Frontlinie kontinuierlich nach Westen verschiebt. Das große Ziel ist aktuell offenbar die EInkreisung von Bakhmut um nach einer Eroberung der Stadt dann weiter in die Gegend östlich von Kramatorsk/Sloviansk vorzurücken.

Im Dezember hat man mit Andriivka und Kurdiumivka zwei Dörfer im Süden erobern können. Jetzt im Januar hat man mit Bakhmutske und Soledar zwei Dörfer im Norden von Bakhmut erobert. Beide Seiten werfen zehntausende Soldaten in die Schlacht und das könnte vermutlich mehr oder weniger unbegrenzt so weitergehen. Es wirkt doch stark, als wenn hier Krieg um des Krieges willen geführt wird. Die Zugewinne an Territorium sind zu gering um wirklich wichtig zu sein, aber es geht am Ende wohl nur darum überhaupt noch irgendwo vorzurücken um die Ukrainer unter Druck setzen zu können und die Fortführung des Krieges zu legitimieren, weil man weiterhin Gebiete erobert, so klein sie auch sind. Und die Ukrainer haben kein Problem damit, dass die Russen meinen ihre Offensivkraft in letztlich sinnlose Offensiven verausgaben zu müssen, während man selbst neue Gegenoffensiven vorbereitet.

https://deepstatemap.live/en#10/48.6011/37.9756

Die ganze Sache ist einfach nur bescheuert und Wahnsinn, weil Zigtausende sterben ohne, dass hier wirklich etwas passiert, dass am Ende für das große Ganze von Bedeutung sein wird.
Zuletzt geändert von Platon am Freitag 13. Januar 2023, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Boudicca

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Boudicca »

Könnten die Russen versuchen, die Ukrainer "auszubluten"? Sie haben ja viel größere Reserven an "Menschenmaterial".
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Boudicca hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 08:54 Könnten die Russen versuchen, die Ukrainer "auszubluten"? Sie haben ja viel größere Reserven an "Menschenmaterial".
Dafür sind die Verluste zu gering. Beide Seiten haben genug potenzielle Soldaten um den Krieg auf diesem Niveau noch Jahrzehnte fortzuführen. Was sind Zehntausende Tote wenn man Millionen Soldaten hat...
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Haegar
Beiträge: 2598
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Haegar »

Boudicca hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 08:54 Könnten die Russen versuchen, die Ukrainer "auszubluten"? Sie haben ja viel größere Reserven an "Menschenmaterial".
Das für mich einzig Sinnvolle für die russische Armee wäre es, zu hoffen, dass man bei dieser Schlacht viel westliches Gerät zerstört, weil das ein eng begrenzter Raum ist und somit die Chancen dazu steigert. Das dürften die Ukrainer aber auch wissen. Und für sowas diese in meinen Augen immense Zahl an Menschenleben zu opfern, erscheint wahnsinnig, aber die russische Armee hat wohl nicht mehr viele Optionen übrig.
Sonst erkläre ich mir es nur noch als politischen Einsatz von Menschenleben. Verdun 2.0
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Nightrain »

Haegar hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 10:13 Das für mich einzig Sinnvolle für die russische Armee wäre es, zu hoffen, dass man bei dieser Schlacht viel westliches Gerät zerstört, weil das ein eng begrenzter Raum ist und somit die Chancen dazu steigert. Das dürften die Ukrainer aber auch wissen. Und für sowas diese in meinen Augen immense Zahl an Menschenleben zu opfern, erscheint wahnsinnig, aber die russische Armee hat wohl nicht mehr viele Optionen übrig.
Sonst erkläre ich mir es nur noch als politischen Einsatz von Menschenleben. Verdun 2.0
Dass man dort hauptsächlich Wagner Söldner und Strafgefangene verheizt zeigt aber auch, dass man weitere hohe Verluste von Rekruten fürchtet. Spätestens, wenn für die nächste Mobilmachung in Moskau, St. Petersburg und Kaliningrad die Wohlstandsbürger aus den Häusern gezerrt werden, hört der Spaß auch für die Russen auf.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Boudicca

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Boudicca »

das denke ich auch. Bislang hat Putin ja die Söhne der Minderheiten weit weg von Moskau verheizt. Wenn es die ersten zwangseingezogenen Moskowiter oder Petersburger erwischt, kann es für ihn schwierig werden.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Alster »

Michael_B hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 21:56 Auf Twitter schrieb einer (Warmonitor oder so), dass Deutschland wohl die Freigabe der Polen-Leos davon abhängig macht, dass die USA Abrams liefern. Finde ich O.K. so.
Um die Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine richtig einzuordnen muss man sich erst mal anschauen, was die Westmächte im WW2 an Russland geliefert haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leih-_und_Pachtgesetz
zitat:
14.795 Flugzeuge
7056 Panzer
8218 Flakgeschütze
etc. etc.

Also auch nur unter dem Aspekt der Gleichbehandlung ist da durchaus noch Luft nach oben.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Boudicca hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 08:54 Könnten die Russen versuchen, die Ukrainer "auszubluten"? Sie haben ja viel größere Reserven an "Menschenmaterial".
Bisher bluten sich die Russen aus und nicht die Ukrainer. Frontale Sturmangriffe auf gut ausgebaute Verteidigungsstellungen im Donbass, ohne dabei strategische Erfolge zu erzielen, werden diesen Krieg nicht entscheiden. Sicherlich haben die Ukrainer auch Verluste und solche Häuserkämpfe sind blutig für beide Seiten. Aber die Russen rennen mittlerweile seit sechs (!) Monaten in Bachmut an und können die Stadt nicht nehmen. Und die entscheidenen Stellungen im Donezker Gebiet befinden sich bei Slawjansk-Kramatorsk. Da müssen die Russen erst noch hinkommen.

Was das "Menschenmaterial" angeht. Potentiell hat Russland natürlich mehr Männer, aber die sind nicht an der Front. Das was man mobilisiert hat reicht noch nicht an die Personalstärke der Ukrainer ran.
Boudicca

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Boudicca »

Alster hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 10:28 Um die Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine richtig einzuordnen muss man sich erst mal anschauen, was die Westmächte im WW2 an Russland geliefert haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leih-_und_Pachtgesetz
zitat:
14.795 Flugzeuge
7056 Panzer
8218 Flakgeschütze
etc. etc.

Also auch nur unter dem Aspekt der Gleichbehandlung ist da durchaus noch Luft nach oben.
Kann man das vergleichen?

Ich fühle mich eher an den Krimkrieg erinnert als örtlich stark begrenztem Krieg.
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Man will offenbar zeigen, dass man in der aktuellen Situation noch zu offensiven Situationen in der Lage ist. Die aktuelle Situation der russischen Seite ist natürlich, dass man nach der Niederlage von Kharkiv damit begonnen hat mit mobilisierten Kräften den kompletten Zusammenbruch der Front zu verhindern und neue Einheiten im Hinterland für zukünftige Offensiven auszubilden. Die Aktivitäten der russischen Armee in Weißrussland scheinen ja auch eher in die Richtung zu gehen, dass man Trainingsmissionen durchführt (womöglich mit dazu bereiten weißrussischen Kräften) und weniger jetzt eine Offensive unmittelbar bevorsteht. In dieser Zwischenphase haben nun die Wagner-Leute und dort vor allem die in Gefängnissen Rekrutierten die Hauptlast der Offensivaktionen getragen. Man konnte so mit Wagner die Ukrainer weiter unter Druck setzen, während die Hauptstreitmacht des russischen Verteidigungsministerium sich auf neue Offensiven vorbereitet. DIese Phase wird aber vorbeigehen und man wird sehen, was die Russen an neuen Einheiten aufgestellt haben und wann und wie großräumig die Offensiven mit neu gebildeten Kräften dann am Ende sein werden und wie sie mit ukrainischen Gegenoffensiven, die natürlich auch neue Einheiten bilden, zusammenfallen.

Es geht einfach darum in dieser Zwischenphase überhaupt noch Offensivaktionen durchzuführen und jetzt nicht ein halbes oder dreiviertel Jahr lang nur rumzusitzen, während die Ukrainer mit Offensiven Gebiete zurückerobern.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Alster hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 10:28 Um die Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine richtig einzuordnen muss man sich erst mal anschauen, was die Westmächte im WW2 an Russland geliefert haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leih-_und_Pachtgesetz
zitat:
14.795 Flugzeuge
7056 Panzer
8218 Flakgeschütze
etc. etc.

Also auch nur unter dem Aspekt der Gleichbehandlung ist da durchaus noch Luft nach oben.
Also damals waren auch viel größere Truppenzahlen involviert und der Krieg hatte ein ganz anderes Ausmaß. Die Lieferung von Panzern und Flugzeugen war damals gar nicht das entscheidene (davon konnten die Sowjets selbst viel produzieren).
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von PeterK »

Boudicca hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 08:54 Könnten die Russen versuchen, die Ukrainer "auszubluten"? Sie haben ja viel größere Reserven an "Menschenmaterial".
Das könnte das Kalkül sein - mindestens bei diesen schrägen Söldner-Truppen. Man muss IMO bei den "Reserven" aber auch bedenken, dass der Angreifer idR deutlich mehr "Personal" braucht und dass auf der ukrainischen Seite - logischerweise - die Motivation (und mittlerweile wohl auch die Ausbildung) auf einem erheblich höheren Stand ist.
Bobo
Beiträge: 13100
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Bobo »

Platon hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 07:44
Natürlich nur, wenn auch wirklich dieser große Wurf gelingt und es am Ende nicht bei 50 Panzern oder so bleibt mit denen man Kiew vor einer erneuten Offensive verteidigen, aber den Krieg am Ende nicht gewinnen kann.
Woher sollen die denn kommen? Wenn die ganz viel zusammen bringen, lass es 100 maximal werden. Wahrscheinlicher sind weniger als 50. Und dann müssen die Länder obendrein für Ersatzteile und Munition sorgen.

Der Leo ist die Hauptpanzerwaffe gesamt Europas! Wer glaubt, dass 100 Leos den Krieg wenden können, ist für mich ein einfältiger Narr. Die Ukr. Hat reichlich Kampfpanzer und bekommt laufend Nachschub.

Ich schätze, die US Route geht in eine andere Richtung. Es hat Gründe, dass die ukr. Flieger auf ECR Technik gerüstet wurden. Das Gequatsche über die paar Leos soll die Orks lediglich beschäftigen. Wären die der Game changer, hätten die USA längst ein paar 100 ihrer mehr als 6.000 Panzer rüber geschafft. Es ist nicht in deren Sinne, dass Europa sich entwaffnet und dann vollkommen vom Big Lift abhängig wird. Zunächst muss die deutsche Rüstung ingange kommen. Erst wenn die deutsche Panzer Produktion vernünftig fließt, bei KMW und Rheinmetall, besteht eine Grundlage für die Scheindiskussion über Panzer.

Zunächst ist es sinnvoll, abzuwarten, wer es wirklich ernst meint, und den Antrag stellt, ihre Leos an die Ukraine geben zu dürfen, und ob diese Länder in der Lage und bereit sind, die gedachten Panzer mit Ersatzteile und Munition zu versorgen.

Ein Problem mit westlichen Waffen hat sich bereits zu erkennen gegeben. Der unsachgemäße Umgang mit ihnen. Eine nennenswerte Zahl Haubitzen fiel aufgrund unsachgemäßen Umgang nach kurzer Zeit aus. Die Gründe. Mangelnde Erfahrung, Übereifer und mangelnde Pflege. Ich weiß, will hier keiner lesen. Man hält 50 oder 100 Leos für ausreichend, um den Krieg zu wenden. Mag sogar stimmen, aber nur wenn sehr viele mehr verfügbar wären als faktisch zu erwarten sind.

Was ist z. B. Mit dem einstigen Panzer Knacker Bo 105? Was mit dem Warzenschwein? Dem Erdkampfflugzeug, dass vor Monaten angeblich in der engeren Wahl war? Gegen Luftziele sind die T Modelle wehrlos. Der Verbund der Waffen geht weit über die Kombination diverser Panzer Typen hinaus. Mit der ECR Technik ist man ja schon auf dem Weg.

Wenn es also darum geht, eigene Verluste klein zu halten, dann nicht mit anderen Panzern, oder bestenfalls im Verbund mit den erwähnten Systemen. Ein Erdkampfflugzeug überwindet jede Verteidigungsstellung einfacher als die besten Panzer der Welt, egal wie vermint diese Stellungen sind.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Bobo hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 11:04 Woher sollen die denn kommen? Wenn die ganz viel zusammen bringen, lass es 100 maximal werden. Wahrscheinlicher sind weniger als 50. Und dann müssen die Länder obendrein für Ersatzteile und Munition sorgen.

Der Leo ist die Hauptpanzerwaffe gesamt Europas! Wer glaubt, dass 100 Leos den Krieg wenden können, ist für mich ein einfältiger Narr. Die Ukr. Hat reichlich Kampfpanzer und bekommt laufend Nachschub.
Die Ukrainer haben erzählt, dass sie unter Anderem 300 Kampfpanzer für eine neue Offensive brauchen. Darum geht es ja am Ende. Es kann ja nicht das Ziel sein, dass die NATO-Panzer am Ende überall an der Front stehen und im klein klein der Angriffe und Gegenangriffe verheizt werden, sondern es geht darum modernstes Gerät zu liefern, welche dann in den kriegsentscheidenden ukrainischen Offensiven im Laufe des Jahres eingesetzt werden. Ich bezweifle auch, dass am Ende 300 Leopard 2-Panzer auf einmal an die Ukraine gehen. Aber eine Koalition die in der Größenordnung von 150+ zusammenbekommt kann es dann schon sein. Das zusammen mit was die Franzosen und Engländer liefern. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass das mit den Abrams am Ende nichts wird.

Daher denke ich schon, dass die Leopard 2-Panzer am Ende eine wichtige Rolle spielen werden. Als zentrales Element ukrainischer Offensiven, die vor allem mit den gelieferten NATO-Waffen geführt werden und die dann am Ende den Krieg zugunsten der Ukraine entscheiden.

Reznikov: Ukraine needs 300 tanks, 600-700 IFVs, 500 howitzers for specific operation
https://en.interfax.com.ua/news/general/879537.html
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Luftwaffe ist natürlich nach den Kampfpanzern der nächste Schritt.

-->
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Nightrain »

Die USA hat schon im Juli Gelder vorgesehen, um die Ukrainer an den F-16 zu trainieren. DIe USA will in den nächsten Jahren die F-16 komplett in Rente schicken. Das sind über 700 Maschinen. Natürlich kann die Ukraine nicht ansatzweise so viele erfahrene Piloten vorweisen...
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Platon hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 10:38 Man will offenbar zeigen, dass man in der aktuellen Situation noch zu offensiven Situationen in der Lage ist.
Das russische Ziel ist immer noch die Eroberung des Donbass. Es ist ein politisches Ziel und wird ohne Rücksicht auf Verluste mit einer primitiven militärischen Strategie durchgeführt. Frontalangriffe auf befestigte Stellungen, Zerstörung von Städten und das Herausdrängen des Gegners. Die Russen sind nicht in der Lage die Ukrainer einzukesseln und entscheidend zu schlagen. Und das alles geschieht sehr langsam.

Die Ukrainer werden schauen müssen ob sie noch lange Bachmut halten wollen oder ob es nicht besser wäre sich weiter nach Slawjansk zurückzuziehen. Denn auch ihre Verluste steigen und ob es viel bringt irgendwelche Trümmer zu verteidigen?
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Die russische Armee und die Wagner-Gruppe streiten sich währenddessen darum wer von ihnen Soledar erobert hat. Die Ukrainer dementieren das und behaupten die Kämpfe dort gingen weiter.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Tom Bombadil »

Panarin hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 12:32 Die Ukrainer werden schauen müssen ob sie noch lange Bachmut halten wollen oder ob es nicht besser wäre sich weiter nach Slawjansk zurückzuziehen.
Warum sollten sich die Ukrainer denn 40 km nach Nordwesten zurückziehen? Das halte ich für wenig sinnvoll, vermutlich hat man doch hinter Bakhmut und Soledar neue Verteidigungsstellungen angelegt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Der Bericht eines ukrainischen Soldaten über die schweren Kämpfe und die elenden Bedingungen in Soledar:
Kein Essen, kein Trinken, kein Schlaf

Russlands Artillerie legt derzeit ukrainische Städte wie Soledar in Schutt und Asche. Der Soldat Aleksej hat dort an der Front gekämpft und erzählt, wie es sich anfühlt - im Schützengraben.

Auf Satellitenbildern ist das Ausmaß der Zerstörung gut zu erkennen. Unzählige Artillerieeinschläge haben die Kleinstadt Soledar im Donbass in Schutt und Asche gelegt. Sie haben Bäume in verkohlte Astgerippe verwandelt, Wohnhäuser in rußige Ruinen, einst grüne Felder sind vereiste Kraterlandschaften.Der Ukrainer Aleksej Slobadenjuk hat hier gekämpft. Er hat aus dem Schützengraben heraus versucht, den russischen Vormarsch aufzuhalten. Im Gespräch mit der ARD sagt er, die Russen hätten gerade einen Vorteil bei der Artillerie und verschössen unglaublich viel Munition.

"Unsere Stellungen hören einfach auf zu existieren. Alles wird in Stücke gerissen. Kein Leben bleibt zurück. Auf diese Weise verdrängt Moskau uns von unseren Stellungen und von unserem Land."

Alle zehn Sekunden ein Geschoss

Die Kleinstadt Soledar liegt im Fokus der russischen Söldnergruppe Wagner. Experten rätseln, warum. Von strategischer Bedeutung ist sie nicht. Aber Russland konnte in der Ukraine schon lange keinen militärischen Erfolg mehr verbuchen, und russische Staatsmedien feiern Soledar als wichtigen Erfolg.Wie mit einer Feuerwalze radiert die russische Artillerie seit Monaten ukrainische Städte wie Soledar von der Landkarte. Auch Slobadenjuks Stellung sei komplett zerstört worden, sagt er. Alle zehn Sekunden sei ein Geschoss in der Nähe eingeschlagen.

"Wenn die Artillerie ständig und unaufhörlich schießt, ist es sehr schwierig zu kämpfen - wenn man keine Stellung mehr hat, wenn alle Zweifel haben. Das ist sehr schwierig. Deshalb können die Russen jeden Tag ein kleines Stückchen von unserem Land abreißen. Jeden Tag ein, zwei, drei Meter."

"Unmenschliche Verhältnisse"

Die russische Söldnergruppe Wagner reklamiert schon jetzt die Kontrolle über Soledar für sich. Doch noch immer wird in einigen Teilen der Stadt offenbar gekämpft. Man halte die Verteidigung aufrecht, heißt es aus der ukrainischen Armee.Slobadenjuk aber spricht von vielen Getöteten - auch auf ukrainischer Seite. Es seien unmenschliche Verhältnisse im Schützengraben in der Ostukraine. Ohne Essen, ohne Trinken, ohne Schlaf.

"All unsere Wasserflaschen waren durchlöchert und zerschossen. Das Eis in den Flaschen war getaut. Das haben wir getrunken. Es war sehr schwer. Es sind unmenschliche Bedingungen, eine riesige Belastung. Es sind Übermenschen, die das aushalten. Wo die Russen vorbeigezogen sind, gibt es kein Leben mehr."

Und dann die Kälte

Die Kälte macht den Soldaten zusätzlich zu schaffen. In den Nächten im Schützengraben könnten sie sich nicht wärmen, berichtet Slobadenjuk - auch wenn sie einen Ofen haben. Auf Wärmebildkameras wären sie für die russischen Soldaten dann leicht zu erkennen. Also müssen sie frieren. Slobadenjuk hat wie durch ein Wunder überlebt.

"ch träume und denke immer wieder daran, weil so viele getötet wurden. Die Russen waren nur zehn Meter von uns entfernt. Eine Granate ist nur einen Meter neben mir im Schützengraben explodiert."

Nur fünf Tage kämpfte Slobadenjuk in Soledar. Dann wurde er verletzt. Doch er wird zu seiner Einheit zurückkehren. Mehr weiß er derzeit nicht. Pläne für die Zukunft könne er erst dann wieder machen, wenn der Krieg gewonnen ist.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-105.html
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 12:38 Warum sollten sich die Ukrainer denn 40 km nach Nordwesten zurückziehen? Das halte ich für wenig sinnvoll, vermutlich hat man doch hinter Bakhmut und Soledar neue Verteidigungsstellungen angelegt.
Ich weiß nur dass die Städte Kramatorsk und Slawjansk die stärksten Verteidigungsstellungen im Donbass haben sollen. Wie es sonst aussieht - keine Ahnung.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Quatschki »

Dabei klang es so vielversprechend, durch Counter-battery Fire mit westlichen Geschützen die russische Artillerie zum Schweigen zu bringen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von sünnerklaas »

Panarin hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 12:58 Der Bericht eines ukrainischen Soldaten über die schweren Kämpfe und die elenden Bedingungen in Soledar:

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-105.html
Die Strategie und Minimalziel Russlands dürte klar sein: man will einen völlig zerstörten und letztendlich unbewohnbaren Sicherheitsgürtel im Vorfeld der eigenen Grenzen schaffen. Der wird dann absolutes militärisches Sperrgebiet, in dem sich dann die russische Armee hinter dicht verminten Gebieten richtig tief eingräbt.

Interessant übrigens: Erich Vad ist jetzt bei der Emma von Alice Scharzer angekommen.
Vad beklagt bitter die "Selbstermächtigung der deutschen Medien", er schimpft über die Grünen. Und natürlich wird auf die Möglichkeit des russischen Atomschlags - ach was: die Gewissheit eines russischen Atomschlages hingewiesen, sollte Russland weiter in die Enge gedrängt werden. Das Schwarze Meer gehöre quasi zu Russland. Russland agiere quasi aus der Situation eines Angegriffenen heraus.

https://www.emma.de/artikel/erich-vad-w ... ele-340045

Ich frage mich schon länger, bei wem Vad auf der Gehaltsliste steht...
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11277
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von streicher »

;)
sünnerklaas hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 14:27 Interessant übrigens: Erich Vad ist jetzt bei der Emma von Alice Scharzer angekommen.
Vad beklagt bitter die "Selbstermächtigung der deutschen Medien", er schimpft über die Grünen. Und natürlich wird auf die Möglichkeit des russischen Atomschlags - ach was: die Gewissheit eines russischen Atomschlages hingewiesen, sollte Russland weiter in die Enge gedrängt werden. Das Schwarze Meer gehöre quasi zu Russland. Russland agiere quasi aus der Situation eines Angegriffenen heraus.

https://www.emma.de/artikel/erich-vad-w ... ele-340045

Ich frage mich schon länger, bei wem Vad auf der Gehaltsliste steht...
Okay. Der Mann ist völlig auf russischer Linie. Der Angriff und die Schuld Russlands relativiert er. Dass er von russischer Seite "informiert" und bespielt wird, scheint mir durchaus realistisch.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von sünnerklaas »

streicher hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 14:33 ;)
Okay. Der Mann ist völlig auf russischer Linie. Der Angriff und die Schuld Russlands relativiert er. Dass er von russischer Seite "informiert" und bespielt wird, scheint mir durchaus realistisch.
Einfach mal in dem Zusammenhang schauen, was aus der Bundeswehr unter Angela Merkel wurde. Und berücksichtigen, dass Vad ihr Berater war und Leute, wie F.-J. Jung, KTzG und Thomas de Maizère die Axt an die Armee gelegt haben. Das stinkt aus meiner Sicht doch zum Himmel.
Und ausgerechnet alles Leute aus der UNION, der Partei, in der man gerne für sich die alleinige Kompetenz in Sachen Wehr- und Verteidigungspolitik in Anspruch genommen hat - und mehr noch, wo man gerne herausgestellt hat, die Partei zu sein, die Anwalt und Freund der Soldaten sei.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Christdemokrat »

Aus dem Interview mit General Erich Vad:
Wir haben eine militärisch operative Patt-Situation, die wir aber militärisch nicht lösen können. Das ist übrigens auch die Meinung des amerikanischen Generalstabschefs Mark Milley. Er hat gesagt, dass ein militärischer Sieg der Ukraine nicht zu erwarten sei und dass Verhandlungen der einzig mögliche Weg seien. Alles andere bedeutet den sinnlosen Verschleiß von Menschenleben.
Er hat eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen. Eine Wahrheit, die in den deutschen Medien übrigens so gut wie gar nicht publiziert wurde. Das Interview mit Milley von CNN tauchte nirgendwo größer auf, dabei ist er der Generalstabschef unserer westlichen Führungsmacht.

Was in der Ukraine betrieben wird, ist ein Abnutzungskrieg. Und zwar einer mit mittlerweile annähernd 200.000 gefallenen und verwundeten Soldaten auf beiden Seiten, mit 50.000 zivilen Toten und mit Millionen von Flüchtlingen. Milley hat damit eine Parallele zum Ersten Weltkrieg gezogen, die treffender nicht sein könnte. Im Ersten Weltkrieg hat allein die sogenannte ‚Blutmühle von Verdun‘, die als Abnutzungsschlacht konzipiert war, zum Tod von fast einer Million junger Franzosen und Deutscher geführt. Sie sind damals für nichts gefallen. Das Verweigern der Kriegsparteien von Verhandlungen hat also zu Millionen zusätzlicher Toter geführt. Diese Strategie hat damals militärisch nicht funktioniert – und wird das auch heute nicht tun.
Ich finde diese Analyse sehr treffend.
Panarin
Beiträge: 7072
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Panarin »

Christdemokrat hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 15:28 Aus dem Interview mit General Erich Vad:



Ich finde diese Analyse sehr treffend.
Der Mann ignoriert vollständig die ukrainischen Erfolge seit September. Er lag bisher mit allen Voraussagen falsch und wird auch hier wieder falsch liegen. Jedes mal wenn die Russen ein Dorf im Donbass erobern (nach monatelangen Kämpfen) sieht er die Übermacht Russlands. Wenn die Ukrainer jedoch große Gebiete innerhalb von nur ein paar Tagen befreien (wie bei Isjum), redet er es klein. Der Mann hat keine Ahnung von Geschichte sonst wüsste er auch z.B dass die Franzosen die Verteidigung Verduns keineswegs als "sinnlos" betrachten.
Zuletzt geändert von Panarin am Freitag 13. Januar 2023, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Platon »

Wenn man sich die Gesamtheit der Aussagen ansieht, dann kann Vad natürlich nur als russischer Propagandist gesehen werden.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2010
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Neandertaler »

Christdemokrat hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 15:28 Aus dem Interview mit General Erich Vad:



Ich finde diese Analyse sehr treffend.
Das ist eine sehr deutsche Sicht die schlichtweg falsch ist. Die Strategie hat nur nicht für fie deutschen funktioniert, due Franzosen haben aber letztlich WK1 gewonnen auch dieser Krieg wurde nicht am Verhandlungstisch sondern auf den Schlachtfeld entschieden und beendet.
Ob die Wiedereroberung Elsass Lohtringen das wert war ist eine andere Frage.

Ob wer nicht blind erst dem wird es nocht schwer Fallen doe Unterschiede zu WK1 trotz Graben Krieg zu sehen. Aber wenn jemand Vlad noch ernst nimmt sagt das auch einiges aus.
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Haegar
Beiträge: 2598
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Russland greift die Ukraine an

Beitrag von Haegar »

Christdemokrat hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 15:28 Aus dem Interview mit General Erich Vad:



Ich finde diese Analyse sehr treffend.
Und auch in Deinem Zitat lügt Vad, wie ein kurzes googlen unter den Worten Milley Ukraine beweist. Erster Treffer ZDF. Die Worte von Milley "in naher Zukunft" lässt er warum aus ?
Und auf dieser Basis kommst Du zu dem Schluss "sehr treffend" ? Sagt mir mehr über Dich. :cool:
Antworten