Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 22:27)
Beiträge niedriger und Leistungen höher als bei der GKV.
Das wäre wirklich interessant. Bei der GKV liegt der Höchstbeitrag meiner Erfahrung nach so um die 900 EUR/m (dann ist die Familie mitversichert). Gibt's das bei den Privaten günstiger - und besser?
Das wäre wirklich interessant. Bei der GKV liegt der Höchstbeitrag meiner Erfahrung nach so um die 900 EUR/m (dann ist die Familie mitversichert). Gibt's das bei den Privaten günstiger - und besser?
PKV ist eine pro Kopf Versicherung
unabhängig vom Einkommen
abhängig vom Alter
abhängig vom Gesundheitszustand
Daher- wie schon geschrieben -längerfristig interessant für Singles mit hohem Einkommen.
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 23:13
von PeterK
Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 22:55)
PKV ist eine pro Kopf Versicherung
unabhängig vom Einkommen
abhängig vom Alter
abhängig vom Gesundheitszustand
Daher- wie schon geschrieben -längerfristig interessant für Singles mit hohem Einkommen.
Nur damit ich es richtig verstehe: Sollte mein Einkommen (z.B wegen Krankheit o.ä.) sinken, bleiben meine Beiträge gleich? Und es gibt auch keine Regeln/Mechanismen, die dafür sorgen, dass z.B. die alleinerziehende Friseurin weniger zahlt als der diskutabel verdienende PeterK?
Damit bleibt es eine durch nichts zu belegende These, die jeglicher Monopolerfahrung widerspricht.
Wie wäre es, wenn du mal erläuterst, wieso keine Partei deinen Vorschlag im Programm hat, wenn da so "toll" wäre?
Das kann nur das Verfassungsgericht klären. Punkt
"Es war ein Meilenstein für das Miteinander der Systeme: Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber im Sommer 2009 klare Grenzen aufgezeigt. In ihrem Urteil bestätigten die Richter, dass die private Vollversicherung ein grundrechtlich abgesicherter Teil des dualen Gesundheitssystems ist."
"Das Gericht ging für sein gesamtes Urteil dabei ausdrücklich davon aus, dass das duale Krankenversicherungssystem erhalten und gestärkt werden soll: „Dabei soll auch die private Säule zur Vollfunktionalität gelangen und ihre Mitglieder in gleicher Weise wie die öffentlich-rechtliche Versicherung umfassend, rechtssicher und dauerhaft absichern.“ Die schon erwähnte Beobachtungspflicht umfasse ausdrücklich, dass die Gesetze keine „Auszehrung des eigentlichen Hauptgeschäfts der privaten Krankenversicherungen“ bewirken dürfen."
Ganz kurz, ich geh auf den Beitrag noch ein, aber wir haben uns hier im Thread recht weit ins OT vertan. Ich kläre das mit den jeweiligen Moderatoren, wo wir das weiterdiskutieren können.
Nur damit ich es richtig verstehe: Sollte mein Einkommen (z.B wegen Krankheit o.ä.) sinken, bleiben meine Beiträge gleich? Und es gibt auch keine Regeln/Mechanismen, die dafür sorgen, dass z.B. die alleinerziehende Friseurin weniger zahlt als der diskutabel verdienende PeterK?
Logischerweise hätte er über die Jahrzehnet die gegenüber der GKV "gesparten" Beiträge "zurücklegen" müssen.
Wer das nicht tut- nun ja....
wobei es ja bei fast jeder PKV den Wechsle in günstigere Tarife gibt.
Da sollte sich dein Onkel mal erkundigen.
Nun ja ... das ist genau die Entsolidarisierung der Gesellschaft, die ich ablehne.
Und leider nein ... einmal aus der gesetzlichen raus, kommst du nicht wieder rein.
Deswegen bleibe ich drin
Abgesehen davon, was nutzen mir niedrigere Beiträge heute, wenn ich die Differenz zur gesetzlichen KV zurücklegen soll ?
Der Mehrbetrag, den ich jetzt entrichte ist ja Teil meines Sparplans für die Rente.
Kalkulierbarer, sicherer und letztlich auch billiger als eine PVK.
Nun ja ... das ist genau die Entsolidarisierung der Gesellschaft, die ich ablehne.
Dann sind die Schweizer wohl komplett "unsolidarisch".....
Wobei es ja hier keinen Prozess der "Entsolidarisierung" gibt, denn die PKV gibt es schon länger als die GKV. Es ist also schon immr Status Quo
Und leider nein ... einmal aus der gesetzlichen raus, kommst du nicht wieder rein.
doch, bis 55
Abgesehen davon, was nutzen mir niedrigere Beiträge heute, wenn ich die Differenz zur gesetzlichen KV zurücklegen soll ?
Der Mehrbetrag, den ich jetzt entrichte ist ja Teil meines Sparplans für die Rente.
Kalkulierbarer, sicherer und letztlich auch billiger als eine PVK.
Das stimmt bei mir definitiv nicht
die Entscheidung für die PKV ist eine "strategische"
Ich bin seit Berufsbeginn in der PKV
Seit damals dürfte ich ca 50tsd Euro gegenüber der GKV gespart haben- bei besseren Leistungen.
Auch heute mit über 60 sind meine Beiträge - trotz besserer Leistungen- niedriger als ich heute in der GKV zahlen müsste
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 11:04
von Wähler
SZ 14. Februar 2020 Droht der CDU der Niedergang? https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu ... duced=true "Auf dem Höhepunkt der Streitereien bildeten sich zudem neben den Mutterparteien Vereinigungen, die den Anspruch erhoben, die reine Lehre zu vertreten und zugleich mit der Konkurrenz am politischen Rand liebäugelten. Neben der SPD war das von 2004 an die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), neben der CDU ist das heute die Werte-Union. Beide Gruppen erhielten gesteigerte Aufmerksamkeit, nachdem sich prominente Abtrünnige ihnen annäherten."
Wird die Wertunion zum Spaltpilz der CDU?
SZ 14. Februar 2020 Droht der CDU der Niedergang? https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu ... duced=true "Auf dem Höhepunkt der Streitereien bildeten sich zudem neben den Mutterparteien Vereinigungen, die den Anspruch erhoben, die reine Lehre zu vertreten und zugleich mit der Konkurrenz am politischen Rand liebäugelten. Neben der SPD war das von 2004 an die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), neben der CDU ist das heute die Werte-Union. Beide Gruppen erhielten gesteigerte Aufmerksamkeit, nachdem sich prominente Abtrünnige ihnen annäherten."
Wird die Wertunion zum Spaltpilz der CDU?
Mh, dafür hat sie aber viel zu wenig Einfluß und Mitglieder. Und, der normale Konservative neigt weniger zum Sektierertum als die Linken.
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 17:43
von Liberty
Ich glaube inzwischen Merz ist nur eine Projektionsfläche für viele CDUler, die sich nach der "guten, alten Zeit" sehnen. Merz steht als Symobol für die Vor-Merkel-Ära. Aber wenn man sich so seine Äusserungen seit seinem Comeback 2018 ansieht, unterscheidet Merz sich eigentlich kaum von den Merkelisten.
Er haut zwischendurch mal einen knalligen Spruch raus, der als Seitenhieb auf Merkel verstanden werden könnte und weckt damit bei seinen Anhängern Hoffnungen. Aber inhaltlich ist der heutige Merz auch nicht mehr der Merz der "guten, alten Zeit".
Ich glaube inzwischen Merz ist nur eine Projektionsfläche für viele CDUler, die sich nach der "guten, alten Zeit" sehnen. Merz steht als Symobol für die Vor-Merkel-Ära. Aber wenn man sich so seine Äusserungen seit seinem Comeback 2018 ansieht, unterscheidet Merz sich eigentlich kaum von den Merkelisten.
Er haut zwischendurch mal einen knalligen Spruch raus, der als Seitenhieb auf Merkel verstanden werden könnte und weckt damit bei seinen Anhängern Hoffnungen. Aber inhaltlich ist der heutige Merz auch nicht mehr der Merz der "guten, alten Zeit".
Er ist genau derselbe inhaltlich wie in den 90zigern da ist wenig Neues,zu hören, und sowas als " Zukunft" zu verkaufen gehört schon einige ,Phantasie,zu, Merz ist ein Mann der Vergangenheit nicht der Zukunft.
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 18:08
von Liberty
Alpha Centauri hat geschrieben:(15 Feb 2020, 17:50)
Er ist genau derselbe inhaltlich wie in den 90zigern da ist wenig Neues,zu hören, und sowas als " Zukunft" zu verkaufen gehört schon einige ,Phantasie,zu, Merz ist ein Mann der Vergangenheit nicht der Zukunft.
Merz vertritt eigentlich gar nicht mehr diese Positionen von früher. Oder hast du da mal aktuelle Zitate, die darauf schliessen lassen?
Ich glaube inzwischen Merz ist nur eine Projektionsfläche für viele CDUler, die sich nach der "guten, alten Zeit" sehnen. Merz steht als Symobol für die Vor-Merkel-Ära. Aber wenn man sich so seine Äusserungen seit seinem Comeback 2018 ansieht, unterscheidet Merz sich eigentlich kaum von den Merkelisten.
Definiere doch mal kurz, was du unter "Merkelisten" verstehen willst. Danke.
hat Merz sich 2018 komplett gegensätzlich zu den früheren Positionen der CDU geäussert.
[youtube][/youtube]
Deshalb denke ich, Merz ist nur eine Projektionsfläche. Für viele CDUler steht allein der Name Merz für die "gute alte Zeit" der Vor-Merkel-Ära in der CDU. Aber davon ist inhaltlich eigentlich nicht mehr viel übrig geblieben, auch nicht bei Merz.
Er ist genau derselbe inhaltlich wie in den 90zigern da ist wenig Neues,zu hören, und sowas als " Zukunft" zu verkaufen gehört schon einige ,Phantasie,zu, Merz ist ein Mann der Vergangenheit nicht der Zukunft.
Nun, für manche ist ja jemand nur dann "Zukunft", wenn er/sie für eine BGE ist...
hat Merz sich 2018 komplett gegensätzlich zu den früheren Positionen der CDU geäussert.
[youtube][/youtube]
Deshalb denke ich, Merz ist nur eine Projektionsfläche. Für viele CDUler steht allein der Name Merz für die "gute alte Zeit" der Vor-Merkel-Ära in der CDU. Aber davon ist inhaltlich eigentlich nicht mehr viel übrig geblieben, auch nicht bei Merz.
Du kannst den Lauf der Welt nicht zurückdrehen. Das ist nun mal so. Sollte jedem selbsternannten "Konservativen" einleuchten. Und vor einer möglichen Wahl wird er das Thema Frauenquote nicht ansprechen. Wäre Dumm.
Ansonsten bleibt es halt wie es ist. Die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt ( warum muss ich das ständig widerholen? ), die Gleichstellung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partner wäre so oder so gekommen - Karlsruhe. Atomkraft - und? Wollte Merkel doch auch wieder rückgängig machen, wäre da nicht ------------ ein Tsunami in das AKW Fukushima gelaufen.
Mh, dafür hat sie aber viel zu wenig Einfluß und Mitglieder. Und, der normale Konservative neigt weniger zum Sektierertum als die Linken.
Entscheidend ist, dass das, wofür die Werte-Union zu stehen vorgibt, nämlich "Werte", sich bei genauerer Hinschau nur als ein paar leere Schlagworte entpuppen, die nichts mit konservativen Werten gemein haben:
1. Allgemeine Wehrpflicht
2. Nutzung der Kernenergie
3. Ehe für Alle abschaffen
4. Generdmainstreamin abschaffen
5. Frauenquote abschaffen
Von tatsächliche konservativen Werte, wie Aufrichtigkeit, Redlichkeit und Ehrlichkeit will man nichts wissen. Das ist doch schon ziemlich dünne, was die Werteunion da abliefert.
Entscheidend ist, dass das, wofür die Werte-Union zu stehen vorgibt, nämlich "Werte", sich bei genauerer Hinschau nur als ein paar leere Schlagworte entpuppen, die nichts mit konservativen Werten gemein haben:
1. Allgemeine Wehrpflicht
2. Nutzung der Kernenergie
3. Ehe für Alle abschaffen
4. Generdmainstreamin abschaffen
5. Frauenquote abschaffen
Von tatsächliche konservativen Werte, wie Aufrichtigkeit, Redlichkeit und Ehrlichkeit will man nichts wissen. Das ist doch schon ziemlich dünne, was die Werteunion da abliefert.
Warum will die WU nichts von Aufrichtigkeit, Redlichkeit und Ehrlichkeit wissen?
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 20:21
von H2O
Ich vermute, daß die CDU von vielen Jahren Machtbesitz verwöhnt ist. Da kann sich in den führenden Kreisen ein Dünkel festsetzen, der mit Niederlagen und Minderheitsverhältnissen nicht umgehen kann. Mit solchen Anweisungen von "oben" nach "unten" wird keine Partei Wähler zurück gewinnen. Hilfe für die "kämpfende Truppe vor Ort" sieht sicher anders aus. Kein Gedanke daran, ob vielleicht die Auswirkungen der Politik "derer da oben" die Siegesaussichten "derer da unten" geschmälert haben könnten. Die läßt man in ihrem Schlamassel ganz einfach allein.
Mein Eindruck vom augenblicklichen Geschehen: Die versuchen es erneut "von oben" mit Personal, das schon sehr lange nur "oben" zu Hause ist. Wie mag der ungebundene Wähler vor Ort diese Auftritte wohl empfinden? Problemorientiert an den Abläufen, die sein Leben bestimmen, oder eher daran, was deren Stellung "da oben" betrifft?
Sich erneuern in der Opposition... da mag ich mir derzeit gar keine Regierung ausmalen. Dann vielleicht sich erneuern als Juniorpartner aus der zweiten und dritten Reihe? Könnte vielleicht gehen, und der damit verbundene Absturz wäre noch erträglich. Ob das wohl die (nähere) Zukunft der CDU sein wird?
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 20:26
von BenJohn
Die CDU wird schlechter gemacht als sie ist. Es wird halt Zeit, dass Frau Merkel geht. Nicht, weil sie schlecht ist, sondern weil sie schon so lange im Amt ist. Das nutzt sich halt ab.
Es wird aber eine Zeit kommen, in der man Merkel nachtrauern wird.
Wie kommen Sie denn darauf? Ist Ihnen noch nie das geflügelte Wort aufgefallen, daß es sich bei Fleiß und Ehrlichkeit (hier jetzt: Aufrichtigkeit, Redlichkeit und Ehrlichkeit) um Sekundärtugenden handelt, die auch zur Leitung eines KZs befähigen? Mir schon, und ich habe verstanden, daß Sekundärtugenden nichts sonderlich Wertvolles sind, zumindest nicht in der Vorstellungswelt derer, die solche Reden halten.
Und da fände ich eine dem entgegengesetzte Vergewisserung schon als Ausdruck einer Wertschätzung dieser Selbstverständlichkeiten.
Wie kommen Sie denn darauf? Ist Ihnen noch nie das geflügelte Wort aufgefallen, daß es sich bei Fleiß und Ehrlichkeit um Sekundärtugenden handelt, die auch zur Leitung eines KZs befähigen? Mir schon, und ich habe verstanden, daß Sekundärtugenden nichts sonderlich Wertvolles sind, zumindest nicht in der Vorstellungswelt derer, die solche Reden halten.
Und da fände ich eine dem entgegengesetzte Vergewisserung schon als Ausdruck einer Wertschätzung dieser Selbstverständlichkeiten.
Mit einem Wahlprogramm, der "persönliche Tugenden" in den Fokus stellt, hat noch keine Partei irgendwas gewonnen.
Es interessiert die Wähler nicht, weil sie es von allen Politikern erwarten.
Mit einem Wahlprogramm, der "persönliche Tugenden" in den Fokus stellt, hat noch keine Partei irgendwas gewonnen.
Es interessiert die Wähler nicht, weil sie es von allen Politikern erwarten.
Ich erwarte erst einmal gar nichts, mache aber seit eh und je meine Zustimmung zu Parteien und Personen sehr stark von dem Eindruck abhängig, wie weit sie diese Werte durch Lebensführung und Auftreten für selbstverständlich halten und sie leben. Und da erkenne ich haarsträubende Unterschiede. Sie offenbar nicht.
Ich erwarte erst einmal gar nichts, mache aber seit eh und je meine Zustimmung zu Parteien und Personen sehr stark von dem Eindruck abhängig, wie weit sie diese Werte durch Lebensführung und Auftreten für selbstverständlich halten und sie leben. Und da erkenne ich haarsträubende Unterschiede. Sie offenbar nicht.
Welche "haarsträubenden Unterschiede" hast du denn bei den Vertretern der Werteunion feststellen können? Ich kenne diese Pappnasen kaum....
Wobei das nichts an meiner Feststellung ändert, das dieses nigendwo in einem Parteiporgramm als "Ziele" formuliert ist.
Welche "haarsträubenden Unterschiede" hast du denn bei den Vertretern der Werteunion feststellen können? Ich kenne diese Pappnaen kaum....
Wenn diese Werteunion denn in auffälliger Weise die genannten Werte heraus stellte, dann würde ich mich schon für diese Leute interessieren. Zuerst einmal, ob sie denn selbst diese Werte leben, mit welchen Tätigkeiten sie denn ihren Lebensunterhalt verdienen, und ob auch ihre politischen Ziele darauf aufbauen.
Aber mir geht es wie Ihnen: Ich kenne diese Leute nicht, und Werte drücken sich dort möglicherweise in Größenordnungen des Einkommens aus... keine Ahnung, nicht meine Welt.
Wenn diese Werteunion denn in auffälliger Weise die genannten Werte heraus stellte, dann würde ich mich schon für diese Leute interessieren. Zuerst einmal, ob sie denn selbst diese Werte leben, mit welchen Tätigkeiten sie denn ihren Lebensunterhalt verdienen, und ob auch ihre politischen Ziele darauf aufbauen.
.
Tut sie ja nicht....
Das war/ ist ja die "Erwartungshaltung" eines anderen Foristen hier....
Die CDU wird schlechter gemacht als sie ist. Es wird halt Zeit, dass Frau Merkel geht. Nicht, weil sie schlecht ist, sondern weil sie schon so lange im Amt ist. Das nutzt sich halt ab.
Es wird aber eine Zeit kommen, in der man Merkel nachtrauern wird.
Davon bin ich auch überzeugt. Würde mich wundern, wenn da plötzlich eine Lichtgestalt im Guten alles überstrahlte, was die Kanzlerin bisher für unser Land geleistet hat.
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 17:44
von Liberty
Alexyessin hat geschrieben:(15 Feb 2020, 19:50)
Du kannst den Lauf der Welt nicht zurückdrehen. Das ist nun mal so. Sollte jedem selbsternannten "Konservativen" einleuchten.
Man kann vieles, ist eher eine Frage des Willens.
Aber ich wollte eigentlich auch nur auf den Punkt hinaus, dass Merz nur deshalb an der CDU-Basis so gehyped wird, weil sein Name so sehr nach "guter, alter CDU" klingt und viele sich nach dieser Zeit zurücksehnen, als die CDU noch einen richtigen Markenkern hatte und sich von Roten und Grünen in ziemlich radikaler Form abgegrenzt hat. Da wird die Hoffnung geschürt, wenn Merz kommt, dann wird es wieder so wie früher, die CDU kehrt zu ihrem Markenkern zurück und die Merkel-Zeit wird zurückgedreht.
Sollte Merz es werden, wird dann aber ziemlich schnell die grosse Ernüchterung kommen, wenn sich auch bis zum letzten CDU-Mitglied herumgesprochen hat, dass Merz sich bei den Inhalten gar nicht so wirklich von Merkel, der SPD und den Grünen unterscheidet.
Sollte Merz es werden, wird dann aber ziemlich schnell die grosse Ernüchterung kommen, wenn sich auch bis zum letzten CDU-Mitglied herumgesprochen hat, dass Merz sich bei den Inhalten gar nicht so wirklich von Merkel, der SPD und den Grünen unterscheidet.
Soso, ich glaub da ist er Wunsch der Vater des Gedanken bei dir.
Soso, ich glaub da ist er Wunsch der Vater des Gedanken bei dir.
Welche möglichkeiten hat er denn? Er kann doch kaum die zeit zurückdrehen. Es sind neue generationen an politiker nachgewachsen. Er wird sicherlich kompromisse eingehen müssen.
Welche möglichkeiten hat er denn? Er kann doch kaum die zeit zurückdrehen. Es sind neue generationen an politiker nachgewachsen. Er wird sicherlich kompromisse eingehen müssen.
Die hier schreibenden angeblichen Konservativen fürchten natürlich einen Merz, daher muss er frühzeitig diskreditiert werden.
Wie kommen Sie denn darauf? Ist Ihnen noch nie das geflügelte Wort aufgefallen, daß es sich bei Fleiß und Ehrlichkeit (hier jetzt: Aufrichtigkeit, Redlichkeit und Ehrlichkeit) um Sekundärtugenden handelt, die auch zur Leitung eines KZs befähigen? Mir schon, und ich habe verstanden, daß Sekundärtugenden nichts sonderlich Wertvolles sind, zumindest nicht in der Vorstellungswelt derer, die solche Reden halten.
Und da fände ich eine dem entgegengesetzte Vergewisserung schon als Ausdruck einer Wertschätzung dieser Selbstverständlichkeiten.
So entstehen geflügelte Worte.
Oskar Lafontaine im Stern am 15,07.82 zur Diskussion um den Nato Doppelbeschluss:
" Helmut Schmidt spricht weiter von Pflichtgefühl, Berechenbarkeit, Machbarkeit, Standhaftigkeit.
Das sind Sekundärtugenden.
Ganz präzise gesagt: Damit kann man auch ein KZ betreiben."
So entstehen geflügelte Worte.
Oskar Lafontaine im Stern am 15,07.82 zur Diskussion um den Nato Doppelbeschluss:
" Helmut Schmidt spricht weiter von Pflichtgefühl, Berechenbarkeit, Machbarkeit, Standhaftigkeit.
Das sind Sekundärtugenden.
Ganz präzise gesagt: Damit kann man auch ein KZ betreiben."
Damals war noch Stimmung. Da konnte man einen Parteifeind noch in Nazinähe rücken.
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 17:53
von Liberty
Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:16)
Soso, ich glaub da ist er Wunsch der Vater des Gedanken bei dir.
Nein, ich würde mir eine 180-Grad-Wende bei der CDU ja wünschen. Diese Hoffnung verbinden ja auch viele mit Merz. Aber ich gehe nicht davon aus, dass Merz diese bringen wird.
Nein, ich würde mir eine 180-Grad-Wende bei der CDU ja wünschen. Diese Hoffnung verbinden ja auch viele mit Merz. Aber ich gehe nicht davon aus, dass Merz diese bringen wird.
...F. Merz wäre die beste Lösung für die dahin vegetierende SPD.
Mit Merz hätte die SPD endlich wieder einen echten Gegner, da Frau Merkel nahezu das Programm der SPD ausgeschöpft hat.
Nein, ich würde mir eine 180-Grad-Wende bei der CDU ja wünschen. Diese Hoffnung verbinden ja auch viele mit Merz. Aber ich gehe nicht davon aus, dass Merz diese bringen wird.
Was bedeutet denn 180° Wende bei dir für die CDU?
Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 18:16
von Kohlhaas
Na, wer wäre denn nun die "Zukunft der CDU"? Merz, Laschet oder Spahn?
Na, wer wäre denn nun die "Zukunft der CDU"? Merz, Laschet oder Spahn?
Ich würde da am ehesten auf Laschet tippen.
...was hältst du von dem um 175 Grad geläuterten Herrn Söder?
Nimmt der Mann neuerdings Vitamintabletten, oder härtere Drogen?
Ich bin erstaunt, wie weltnah, zum ersten Mal in der bayerischen Politik, er sich
zu Worte meldet, und durchaus respektables von sich gibt.