Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Januar 2023, 22:29
[...]
Und nein, das ist kein Bashing gegen die Mitarbeiter der Jobcenter. Aber ich habe dort welche kennengelernt, die sich so dermassen gegen die Förderung ihrer Klienten gestemmt haben, dass ich nur noch mit dem Kopf geschüttelt habe und es dann oft auch gelassen habe. Den Schaden hatten dann die Klienten ...
Ich bin eigentlich kein Fan von Schwurbelei, aber manchmal frage ich mich wirklich, zu was es eigentlich Jobcenter gibt?
Man hört in meiner Szene immer wieder die Verschwörungstheorie, dass man die Arbeitslosen absichtlich in H4 lassen würde, damit die vielen 1000 Mitarbeiter der Maßnahmenindustrie (Bewerbungstrainer, aufsuchendes Coaching usw.) immer genug Umsatz machen.
Ich tendiere allerdings eher dazu, dass es die Jobcenter nur deshalb gibt, damit man städtischen Angestellen eine Arbeit geben kann, wo sie nicht im Weg rumstehen.
Es ist gehässig, ich weiß, aber zumindest bei meinem Jobcenter frage ich mich wirklich, warum die so viele Mitarbeiter brauchen und ständig auf der Suche nach neuen sind.
Vor H4 war es die Aufgabe der Arbeitsvermittler, Arbeitslose in Arbeit zu vermitteln. Seit H4 ist Arbeit zu finden, allerdings die Aufgabe der Leistungsempfänger geworden und nicht mehr die der Arbeitsvermittler, die es aber heute immer noch im Jobcenter gibt. Die Jobcenter verwalten nur noch die Arbeitslosen und dazu braucht es keine eigene Behörde, meiner Meinung. Das könnte genauso gut die Arbeitsagentur übernehmen, denn Geld wird ja auch aus Nürnberg aus dem gemeinsamen Rechenzentrum aufs Konto überwießen.
Was die wenigsten H4-Empfänger wissen und auch der restliche Großteil der Bevölkerung: Auch Maßnahmen wie z.B. ein Bewerbungstraining, werden von der Arbeitsagentur eingekauft und den Jobcentern zur Verfügung gestellt. Alles was die Arbeitsförderung anbelangt, bleibt weiterhin Aufgabe der Arbeitsagenturen. Das Jobcenter hat nur Verwaltungsaufgaben und daher sind dort alle Mitarbeiter auch Verwaltungsfachangestelte, die bei der jeweiligen Gemeinde angestellt sind und nicht bei der Arbeitsagentur.
Also bei meinem Jobcenter hab ich immer wieder das Gefühl, als ob das denen völlig egal ist, ob ich Arbeit finde oder nicht.
Man muss immer daran denken: Gäbe es keine H4-Empfänger mehr, wären alle Mitarbeiter im Jobcenter selbst arbeitslos. Ist daher der Gedanke, dass die Mitarbeiter im Jobcenter gar kein Interesse daran haben, alle H4-Empfänger schnell in Arbeit zu bringen, völlig abwegig?
