Abschaffung von Bargeld

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(05 Aug 2016, 22:32)

Wir haben keine Kantine, sondern essen in einem der vielen Restaurants in der Gegend. Die nehmen alle Karte. Bäcker viele nicht, aber das ändert sich ja nach und nach. Daher bin ich entspannt und zuversichtlich. Wenn in anderen europäischen Staaten schon Bettler und Straßenmusikanten diesen Seuchenverbreiter Bargeld nicht mehr nutzen, dann wird es irgendwann auch in Deutschland klappen. Wir brauchen halt immer etwas länger. Kriegst Du noch Lohntüten?


Amazon ist bekanntlich ein großer Freund des Bargelds. Danach bei Swoodoo den günstigsten Flug raussuchen und das Bargeld aus dem Portemonnaie holen.


Ich hab nicht geschrieben, dass Bargeld keine Bedeutung hat. Deine Lesekompetenz ist ja ähnlich fantastisch wie Deine Rechenkünste. Ich sagte, dass die Bedeutung abnimmt, weil es immer weniger genutzt wird. Eine Abnahme kann es auch geben, wenn der Einsatz von 100 auf 99 Prozent fällt. Eine Tendenz ist nicht bedeutungsgleich mit einem theoretischen Endzustand. Das macht der Markt, etwas träge, ganz von alleine. Ob die Politik dieses teure Steinzeitrelikt irgendwann abschafft oder nicht, ist da gar nicht so wichtig.
Die Bedeutung nimmt ab - weil die Menge vervierfacht IST ? - wegen einer geringen Nutzung....

Der Markt (Bargeldhalter) hat die vierfache Menge BarGeld - deshalb fällt der Markt.

....der einzige, der Schaden von Bargeld hat - ist der Staat deshalb Deine Propagana... (und Dein abstreiten) :D :D :D


Du verkaufst sonst Versicherungen ? ...oder das Volk ? = Politik ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(05 Aug 2016, 22:56)

Die Bedeutung nimmt ab - weil die Menge vervierfacht IST ? - wegen einer geringen Nutzung....

Der Markt (Bargeldhalter) hat die vierfache Menge BarGeld - deshalb fällt der Markt.

....der einzige, der Schaden von Bargeld hat - ist der Staat deshalb Deine Propagana... (und Dein abstreiten) :D :D :D
Ich bin kein Etatist. Die Bedeutung nimmt ab. Mittlerweile ist nur noch jedes zweite Transaktion von Privatpersonen analog und das sind nur noch Kleckerbeiträge. Der Großteil ist also schon geschafft. Schön, oder?
Du verkaufst sonst Versicherungen ? ...oder das Volk ? = Politik ?
Nein, verkauf ich nicht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Fazer »

frems hat geschrieben:(05 Aug 2016, 15:17)

Okay, der Trend, der seit etlichen Jahren weltweit anhält, hört just in diesem Moment in Deutschland auf und es bleibt alles wie es ist. Ich bin überzeugt.
Dann sind es halt irgendwann nur noch 20% der Transaktionen. Aber darunter wird es nicht gehen. Der Trend endet nicht bei 0%, das wird niemals linear verlaufen.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(05 Aug 2016, 23:14)

Ich bin kein Etatist. Die Bedeutung nimmt ab. Mittlerweile ist nur noch jedes zweite Transaktion von Privatpersonen analog und das sind nur noch Kleckerbeiträge. Der Großteil ist also schon geschafft. Schön, oder?


Nein, verkauf ich nicht.
Der NUTZEN von Bargeld - ist nicht NUR das alltägliche "Bezahlen" - deshalb MUSSTE das VIERFACHE an BARGELD wie zu AUSGABEZEITEN gedruckt und ausgegeben werden. TENDENZ STEIGEND. VERTRAUEN in Staat und Banken >> Sinkend....

Hach - der Airbag hat ja fast gar keine Bedeutung ??? >>>....nur gaaanz wenige benutzen das gute Stück - :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Tom Bombadil »

Übrigens fänden es 91% der Deutschen "nicht so gut" (24%) bzw. "schlecht" (67%), wenn es kein Bargeld mehr geben würde: https://image.slidesharecdn.com/bargeld ... 1455089650

Quelle: https://bankenverband.de/newsroom/meinu ... dgebrauch/

Es wird wohl noch sehr lange Bargeld in Deutschland geben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Aug 2016, 07:42)

Übrigens fänden es 91% der Deutschen "nicht so gut" (24%) bzw. "schlecht" (67%), wenn es kein Bargeld mehr geben würde: https://image.slidesharecdn.com/bargeld ... 1455089650

Quelle: https://bankenverband.de/newsroom/meinu ... dgebrauch/

Es wird wohl noch sehr lange Bargeld in Deutschland geben.
Ich fände es auch "nicht so gut", wenn ich kein Bargeld hätte und die Kassiererin mich ganz erwartungsvoll ansieht! Django zahlt heute nicht; Django hat eine EC-Karte...
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von BlueMonday »

H2O hat geschrieben:(05 Aug 2016, 11:17)

Ich vermute auch, daß diese Lage zur Gründung von Sparkassen geführt hat. Aber die Zeiten ändern sich, und am Ende zahlt der Kleine Mann dann noch dafür, daß die Sparkasse sein Guthaben verwaltet. Man nimmt ihm also von dem Wenigen noch etwas weg.
Man muss halt schauen, was man will und braucht. Ein Girokonto ist für den Zahlungsverkehr da. Ein Service, der eben u.U. Geld kostet. Fürs klassische konservative Sparen stattdessen Festgeld als sinnvolle Alternative zum Sparstrumpf.
Sie betrachten die Sache unter Risiko und Investition. Das sind aber andere Größenordnungen des Sparens und Investierens.
Die Grundprinzipien sind immer dieselbe. Bei Zins ist immer an mind. einer Stelle Unsicherheit im Spiel. Um so erfreulicher sind doch solche Festgeldangebote, wo man diese Unsicherheit praktisch gänzlich auf andere abwälzt.

Das muss man vor allem auch der Omma immer wieder sagen, die dann durch alle möglichen Talkshows tingelt, weil ihr Sparkassenmann sie "falsch beraten" hat: auch als kleiner Sparer riskiert man etwas, wenn man mehr haben will. Wer das nicht will, muss konservativer anlegen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von unity in diversity »

Jeder diktatorisch/paranoide Herrscher, muß die Abschaffung des Bargeldes begrüßen.
Sorry, deine Bank ist gerade offline.
Denk mal darüber nach, woran das liegen könnte.
Richtig, dein Fehlverhalten.
Die Selbstzensur wird zur Frage von sein, oder nicht sein.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
fria paus

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von fria paus »

Tom Bombadil hat geschrieben:Es wird wohl noch sehr lange Bargeld in Deutschland geben.
Das ist gut so.
Denn, falls ich einem Bettler etwas zukommen lassen will, müsste der ja wohl ein Lesegerät bei sich haben.
Oder das geht nur in Form von Naturalien, also Käsestulle oder so.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von H2O »

BlueMonday hat geschrieben:(06 Aug 2016, 10:20)

Man muss halt schauen, was man will und braucht. Ein Girokonto ist für den Zahlungsverkehr da. Ein Service, der eben u.U. Geld kostet. Fürs klassische konservative Sparen stattdessen Festgeld als sinnvolle Alternative zum Sparstrumpf.


Die Grundprinzipien sind immer dieselbe. Bei Zins ist immer an mind. einer Stelle Unsicherheit im Spiel. Um so erfreulicher sind doch solche Festgeldangebote, wo man diese Unsicherheit praktisch gänzlich auf andere abwälzt.

Das muss man vor allem auch der Omma immer wieder sagen, die dann durch alle möglichen Talkshows tingelt, weil ihr Sparkassenmann sie "falsch beraten" hat: auch als kleiner Sparer riskiert man etwas, wenn man mehr haben will. Wer das nicht will, muss konservativer anlegen.
Ja, Sie sagen die einfache Wahrheit; dennoch müssen die Kleinen Leute geschützt werden vor ihrer geschäftsmäßigen "Nutzung". Wenn Festgeld eine solche sichere Anlage ist, dann geht das in Ordnung. Hoffentlich schlägt dann nicht die Geldentwertung zu! Auch bei solchen Ereignissen, die durch politisches oder finanztechnisches Handeln entstehen, stehen die Kleinen Leute ziemlich hilflos vor den Trümmern ihrer Ersparnisse.

Unsere "Wirtschaftsexperten" erklären dann wahrheitsgemäß, daß Wirtschaften nun einmal so geht. Manchmal denke ich dabei aber auch an Laternenpfähle... :eek:
Positiv Denkender
Beiträge: 3778
Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Positiv Denkender »

frems hat geschrieben:(05 Aug 2016, 22:50)

Schon klar, dass es Dir um eine emotionale Beziehung zum Zahlvorgang geht und nicht um technische Kriterien. Dass es bei einigen Ämtern nicht geht, sagen die Ämter selbst. Mich hat es kürzlich auch überrascht, aber so ist das halt. Statt wieder beleidigend zu werden und den cholerischen Proleten zu spielen, könntest Du ja nachfragen.


http://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/ ... hr-an.html

Ist seit Jahren schon so.
Der einzige der hier cholerisch reagiert bist du .Als Forenwächter darfst du natürlich andere User als Proleten beschimpfen .Das sei dir vergönnt.
Ich kann damit umgehen . Damit soll es gut sein. Bargeld wird nicht abgeschafft und du darfst jeden Furz mit Kreditkarte zahlen .
Nur in vielen Fällen wird dein Furz nicht akzeptiert dann geht er eben in die Hose. ich komme gerade aus einem VM . Weder vor mir noch neben mir
haben Kunden mit Kreditkarte bezahlt .Alle bar .Nun darfst du weiter behaupten das die Mehrheit der Menschen Einkäufe mit Karte zahlt.
Dort wo jemand mit Karte zahlt dauert es lange ,denn der Karteninhaber muss erst einmal unterschreiben oder seine Pin Nr .eingeben bis der Ausdruck fertig ist habe ich meinen Einkauf
bereits ins Auto geladen . Übrigens mit Smartphone habe ich noch nie jemanden bezahlen sehen . Noch ein Hinweis. Am Geldautomaten
standen mehrere Menschen um Bargeld abzuheben . Eigentlich verwunderlich wenn es doch niemand mehr nutzt oder?
Zuletzt geändert von Positiv Denkender am Samstag 6. August 2016, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv Denkender
Beiträge: 3778
Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Positiv Denkender »

frems hat geschrieben:(05 Aug 2016, 22:50)

Schon klar, dass es Dir um eine emotionale Beziehung zum Zahlvorgang geht und nicht um technische Kriterien. Dass es bei einigen Ämtern nicht geht, sagen die Ämter selbst. Mich hat es kürzlich auch überrascht, aber so ist das halt. Statt wieder beleidigend zu werden und den cholerischen Proleten zu spielen, könntest Du ja nachfragen.


http://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/ ... hr-an.html

Ist seit Jahren schon so.
In Berlin vielleicht anderswo nicht . Wer hier die Gebühren für Pass oder Personalanträge ,für Fahrerlaubnisse für Führungszeugnisse usw,.usw.
bezahlen will kann an den aufgestellten Autoamten wählen ob er Bargeld da hineinsteckt oder mit Karte zahlt. Wer im Parkahaus seine Parkgebühr entrichtet
kann das ebenfalls wer zum Bäcker geht kann nur bar zahlen .
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von William »

BlueMonday hat geschrieben:(06 Aug 2016, 10:20)
Das muss man vor allem auch der Omma immer wieder sagen, die dann durch alle möglichen Talkshows tingelt, weil ihr Sparkassenmann sie "falsch beraten" hat: auch als kleiner Sparer riskiert man etwas, wenn man mehr haben will. Wer das nicht will, muss konservativer anlegen.
Mit dieser Halbwahrheit machst du es dir ähnlich einfach wie Banken, die gern absichtlich Risiken verschweigen. Deshalb wurde auch das Gesetz geändert und sie zu eingehender Beratung ihrer Kunden verdonnert.
Klappt zwar nicht in allen Fällen, ist aber besser als nichts, sonst würden die Anlagebetrüger noch immer so wüten wie vor 10...20 Jahren.
Positiv Denkender
Beiträge: 3778
Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Positiv Denkender »

HugoBettauer hat geschrieben:(04 Aug 2016, 08:56)

Wenn das über unregelmäßige Gefälligkeiten hinaus geht, klar. Wenn der dir im Urlaub mal ne Woche Mülltonne rausstellen und Gehweg freischippen abnimmt oder wenn er mal eben beim Flicken des Garagendachs mit anpackt, ist das was anderes als wenn er jede Woche für dich definierte Aufgaben erledigt. Da gibts doch heutzutage gute legale Möglichkeiten.


Jetzt ist wieder Märchenstunde. Wenn er kein Konto hätte, die Eltern hätten gewiss eines.


Letztens auf dem Kinderspielplatz hatten alle Omas und erstaunlich viele kleine Kinder ein Zmartfohn. Muss man ja nicht richtig finden, aber wer das übersieht, ist einfach absichtlich blind. Holen sie doch ständig raus zum bildermachen.


Die Unkosten der Händler haben auch nichts mit den Verbraucherpreisen zu tun, ist klar.


Früher hieß es, die Oma würde den Geldautomaten nicht verstehen. Dann hieß es, die Oma könnte kein Online-Banking. Beides überholt. Die Oma will heute gar nicht an den Schalter, da schwatzen ihr nur vertriebseifrige Geldmarktfondsschlampen (m/w) irgendwelche unseriösen Anlagen auf, die sich erst lange nach dem Grab wirklich rentieren - wenn überhaupt. Die Oma will möglichst nicht behelligt werden. Leider tippt und liest sie etwas langsamer, dann dauert es am Schalter etwas länger. Ja mei, das überleben wir auch noch.



Wurde hier bisher nur von dir ins Spiel gebracht. Alle anderen sagen, dass die Händler, die es noch nicht haben, nachziehen, wenn der Markt sich entsprechend entwickelt. Ich gehe sogar sehr gern in einige Wirtshäuser, wo man bisher nur bar bezahlen kann. Das verschlingt einen Großteil dessen, was ich an Barmitteln überhaupt aus dem Automaten herauslasse. Nur geht es denen nicht um Gebühren, die haben das einfach "schon immer so". Ich habe auch dort schon mal unbar per Unterschrift unter die Rechnung "bezahlt" und die Woche drauf ein Kuvert mit dem Geld und einem Merci hingebracht. Aufgerundet habe ich auch. Eine Online-Überweisung wäre sicherer gewesen :D



Und auch niemand sonst hier. Du kämpst gegen ein Fantom.


Eine alberne Theorie. Den meisten Menschen ist so ein Punkt im Wahlprogramm ungefähr so egal wie ein Walfangverbot im Bundesland Berlin.


Diverse Systemgastronomien akzeptieren heute schon Bargeld nur noch an einer Kasse, der Rest wird mit Guthabenkarten oder anderen Systemen bedient. Schon in der Schule haben die Kinder altmodische Essenmarken oder moderne Chipkarten, NFC-Karten oder dergleichen, um das Mittagessen abzuholen. Da will gar keiner an der Ausgabe mehr unsauberes Bargeld anfassen müssen und dauernd die Handschuhe wechseln.


Jaja, der Untergang des Abendlandes, wenn man den Spargel nicht mehr mit Klimpergeld bezahlt. :D scho recht.


Beim Systembäcker mache ich das schon. Beim Dorfbäcker ohne Kettenanschluß gibt es neuerdings so ein Gerät, wo man das Geld reinwirft. Das zählt automatisch nach und gibt auch Wechselgeld. Ist ja auch viel hygienischer.
Was du da hineinwirfst ist kein Bargeld ? Welches Phantom ? Bargeld abschaffen bedeutet Bargeld als Zahlungsmittel per Gesetz abzuschaffen .
Das bedeutet der Gesetzgeber setzt eine Frist. Ab diesen Zeitpunkt ist Bargeld als Zahlungsmittel nicht mehr zugelassen .
Wenn du dass nicht forderst ,warum veranstaltest du denn solch ein Tam Tam ? Das den Menschen das Thema Abschaffung von Bargeld egal ist, behauptest du .
Jede Partei würde unter die 5 % Hürde fallen die diesen Schwachsinn ins Wahlprogramm schreiben würde. Es fordert auch niemand außer einige Typen wie dich , die anderen beweisen
wollen wie gut sie die digitale Technik beherrschen . Deine egoistischen Anwandlungen alle Menschen würden Chipkarten u.ä . akzeptieren und nutzen mag an Universitäten oder in bestimmten Unternehmen zutreffen .Nur es gibt auch Millionen Menschen die sich da nicht mit auskennen ,es auch nicht wollen .Die Zig Millionen Menschen die sich mit der Technik nicht auskennen
interessieren dich nicht . Geh doch einfach
Am liebsten wäre dir sicher alle Menschen die weder mit Ec Karte zahlen bzw. noch NFC Karten oder anderen technische Zahlungsmittel nutzen aus dem Verkehr zu ziehen
Wer wie du behauptest die Mehrheit der Kids zwischen 3 und 16 Jahren verfügen über eine eigene EC Karte kann den letzten Schuss nicht gehört haben .Eine reine Falschbehauptung .
Wer behauptet die Mehrheit der Menschen zahlt heute mit Smartphone oder mit Chips kommt auch nicht von dieser Erde.
"Diverse akzeptieren "deine Zahlungsweise nur diverse eben nicht . Auch wenn deine Halsschlagader zu platzen droht.
Heute morgen beim Systembäcker habe ich nicht einen Kunden erlebt der seine Brötchen (Betrag meistens unter 10 € ) mit EC Karte oder Kreditkarte
oder gar Chipkarten bezahlt hätte. Sorry Gernegroß wie du waren ja nicht dabei. Ich finde es einfach fantastisch Geld Geschenke an Kindern
auf die Konten der Eltern zu überweisen . Das Kinder sich über Geldzuwendungen freuen weil die Eltern davon nichts wissen scheint dir fremd zu sein oder?
Ganz davon abgesehen das es sicher viele Kinder gibt die das Geldgeschenk, erst einmal auf Konto der Eltern, nie wiedersehen würden.
Trotzdem du darfst das .
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Fazer hat geschrieben:(06 Aug 2016, 00:08)

Dann sind es halt irgendwann nur noch 20% der Transaktionen. Aber darunter wird es nicht gehen. Der Trend endet nicht bei 0%, das wird niemals linear verlaufen.
Also änderst Du Deine Meinung und erkennst, dass der Trend nicht aufhört, nur weil's einige ... gerne so hätten. Das ist doch schon mal ein Anfang. Und die 20% sind sehr optimistisch und vermutlich mehr Wunsch als echte Vermutung. Dafür reicht ein kleiner Blick in den Norden:
Das beliebteste „Plastikgeld“ ist die Dankort, die mit der deutschen EC-Karte vergleichbar ist. Davon sind rund 5,3 Millionen im Umlauf, was bei 5,6 Millionen Dänen bedeutet, dass fast jeder eine hat. Die Dankort wird überall akzeptiert und sie ist für den Kunden kostenlos. Sie kommt pro Kunde im Schnitt 210 Mal im Jahr zum Einsatz. Selbstverständlich werden auch alle weltweit gängigen Kreditkarten flächendeckend angenommen. Auch das „Mobile Payment“ ist im Kommen. So nutzen bereits 1,5 Millionen Dänen das Angebot der Danske Bank, mithilfe des Mobilfunkgerätes zu zahlen. Dafür muss der Kunde es im Geschäft vor ein Lesegerät halten und der Betrag wird automatisch von seinem Konto abgebucht. Die Kosten trägt die Bank.

Die zunehmende Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel hat auch Auswirkungen auf die Personalstruktur von Unternehmen. So richten immer mehr Tankstellenbetreiber unbemannte „Geisterstationen“ mit Kassenautomaten ein, an denen man ausschließlich bargeldlos bezahlen kann. Ein Trend, der sich bei einer weiteren Zurückdrängung des Bargeldes in anderen Branchen fortsetzen dürfte.

Vorreiter in Sachen bargeldlose Gesellschaft ist Schweden. Hier werden 95 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel elektronisch abgewickelt. Nur noch ein Viertel der Filialen der schwedischen Banken bietet die Möglichkeit, Bargeld abzuheben oder einzuzahlen. Die meisten Geldautomaten sind abgebaut. Selbst Kleinstbeträge können oftmals nur noch per „Plastikgeld“ oder Smartphone-App beglichen werden. Sogar in Kirchen stehen statt der Opferstöcke elektronische Spendenterminals und die Verkäufer von Obdachlosenmagazinen führen Kartenlesegeräte mit sich.
http://www.preussische-allgemeine.de/na ... ld-ab.html

Sind, demographisch betrachtet, natürlich jüngere Gesellschaften und keine Rentnerdiktaturen. Aber das erledigt sich ja von selbst.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 00:13)
Hach - der Airbag hat ja fast gar keine Bedeutung ??? >>>....nur gaaanz wenige benutzen das gute Stück - :D :D :D
Genutzt wird er immer. Auch wenn er nicht auslöst, da es keinen Unfall gibt. Aber das würdest Du vermutlich auch nicht begreifen. :p Aber nochmal für Dich zum dritten mal. "Die Bedeutung abnimmt" heißt nicht, wie Du als erstes behauptet hast, "gar keine Bedeutung". Und nein "fast gar keine Bedeutung" heißt es auch nicht, sondern noch immer das, was dort so steht: sie nimmt ab. Das sagt über den Ist-Zustand erstmal nichts.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Positiv Denkender hat geschrieben:(06 Aug 2016, 13:23)

In Berlin vielleicht anderswo nicht . Wer hier die Gebühren für Pass oder Personalanträge ,für Fahrerlaubnisse für Führungszeugnisse usw,.usw.
bezahlen will kann an den aufgestellten Autoamten wählen ob er Bargeld da hineinsteckt oder mit Karte zahlt. Wer im Parkahaus seine Parkgebühr entrichtet
kann das ebenfalls wer zum Bäcker geht kann nur bar zahlen .
Du bist echt extrem vergesslich. Ich schrieb, dass einige Ämter Bargeld bereits nicht mehr annehmen. Daraufhin bist Du vor Wut explodiert, hast mir allerlei Beleidigungen an den Kopf geschmissen und das Gegenteil behauptet statt Dich zu informieren, was bei Deiner Generation halt typisch ist: von nichts 'ne Ahnung, aber möglichst große Klappe. Also hab ich Dir gleich mehrere Ämter herausgesucht und nun keifst Du hyperventilierend, dass es nicht alle Ämter betrifft, was auch niemand behauptet hast. Du argumentierst gegen die Gespenster zwischen Deinen Ohren.
Positiv Denkender hat geschrieben: Bargeld wird nicht abgeschafft und du darfst jeden Furz mit Kreditkarte zahlen .
Nur in vielen Fällen wird dein Furz nicht akzeptiert dann geht er eben in die Hose. ich komme gerade aus einem VM . Weder vor mir noch neben mir
haben Kunden mit Kreditkarte bezahlt .Alle bar .Nun darfst du weiter behaupten das die Mehrheit der Menschen Einkäufe mit Karte zahlt.
Mir sind, anders als Dir, Statistiken halt lieber als nur die Wahrnehmung, die man selbst hat. Das eigene Umfeld ist niemals repräsentativ, aber das ist wohl auch eins der Wörter, die Dir noch nie über den Weg gelaufen sind. Ich hab auch nicht behauptet, dass die Mehrheit mit Karte zahlt... wirste aber natürlich auch nicht belegen können, weil Du es Dir in Deinem Wahn eingebildet hast und man Dir sagte, Fehler dürfe man nicht eingestehen, sondern müsse nur die Lautstärke erhöhen.
Dort wo jemand mit Karte zahlt dauert es lange ,denn der Karteninhaber muss erst einmal unterschreiben oder seine Pin Nr .eingeben bis der Ausdruck fertig ist habe ich meinen Einkauf
bereits ins Auto geladen . Übrigens mit Smartphone habe ich noch nie jemanden bezahlen sehen . Noch ein Hinweis. Am Geldautomaten
standen mehrere Menschen um Bargeld abzuheben . Eigentlich verwunderlich wenn es doch niemand mehr nutzt oder?
Niemand sagte, dass Geldautomaten nicht genutzt werden. Die nächste Einbildung von Dir. Was Du behauptest gesehen zu haben, ist übrigens so ziemlich das unwichtigste Argument, das man sich herbeifaseln kann.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

fria paus hat geschrieben:(06 Aug 2016, 10:36)

Das ist gut so.
Denn, falls ich einem Bettler etwas zukommen lassen will, müsste der ja wohl ein Lesegerät bei sich haben.
Oder das geht nur in Form von Naturalien, also Käsestulle oder so.
Obdachlose Magazinverkäufer in Stockholm brauchen nicht mehr zu fragen, ob man eine Krone übrig hat. Sie nehmen auch Kreditkarten. Die Schweden haben keine Scheu, auf der Straße die Karte zu zücken.
http://www.welt.de/finanzen/article1213 ... arten.html

Diese kleinen Dinger kosten nur 'n paar Euro und lassen sich direkt von der Bank auch ausleihen: https://ib.swedbank.lv/img/business/cas ... os-ENG.png

Davon mal ab: Obdachlosen sollte man generell kein Geld geben, sondern wenn überhaupt etwas zu essen, sofern sie es annehmen. Mit Geld, ob analog oder digital, fördert man nur den Alkoholismus, der sie auf die Straße gebracht hat.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:10)

Genutzt wird er immer. Auch wenn er nicht auslöst, da es keinen Unfall gibt. Aber das würdest Du vermutlich auch nicht begreifen. :p Aber nochmal für Dich zum dritten mal. "Die Bedeutung abnimmt" heißt nicht, wie Du als erstes behauptet hast, "gar keine Bedeutung". Und nein "fast gar keine Bedeutung" heißt es auch nicht, sondern noch immer das, was dort so steht: sie nimmt ab. Das sagt über den Ist-Zustand erstmal nichts.
Bei der Bahn braucht es bis 2 Stunden ......um ein Ticket am Schalter zu kaufen.....wo es doch am Automaten nur Sekunden dauert ???

Ahhhh.....die Leute stehen gerne an ... vor allem alte Leute... :D :D :D ..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:24)

Obdachlose Magazinverkäufer in Stockholm brauchen nicht mehr zu fragen, ob man eine Krone übrig hat.
Davon mal ab: Obdachlosen sollte man generell kein Geld geben, sondern wenn überhaupt etwas zu essen, sofern sie es annehmen. Mit Geld, ob analog oder digital, fördert man nur den Alkoholismus, der sie auf die Straße gebracht hat.


Wenn ich dem ein Wurstbrot geb - und der Veggi ist ? ....wie soll er die Magazine bezahlen ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:54)

Bei der Bahn braucht es bis 2 Stunden ......um ein Ticket am Schalter zu kaufen.....wo es doch am Automaten nur Sekunden dauert ???

Ahhhh.....die Leute stehen gerne an ... vor allem alte Leute... :D :D :D ..
https://www.bahn.de/p/view/service/buch ... cket.shtml
Schalter gibt's in vielen Städten gar nicht mehr, weil sie nicht mehr benötigt werden. Und es werden immer weniger. Zumal die Automaten EC- und meistens auch Kreditkarten annehmen. Aber das ist nur eine Brückentechnologie. Wird sich in einigen Jahren auch erledigt haben.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:14)


Mir sind, anders als Dir, Statistiken halt lieber als nur die Wahrnehmung, die man selbst hat. Das eigene Umfeld ist niemals repräsentativ, aber das ist wohl auch eins der Wörter, die Dir noch nie über den Weg gelaufen sind. Ich hab auch nicht behauptet, dass die Mehrheit mit Karte zahlt... wirste aber natürlich auch nicht belegen können, weil Du es Dir in Deinem Wahn eingebildet hast und man Dir sagte, Fehler dürfe man nicht eingestehen, sondern müsse nur die Lautstärke erhöhen.


Niemand sagte, dass Geldautomaten nicht genutzt werden. Die nächste Einbildung von Dir. Was Du behauptest gesehen zu haben, ist übrigens so ziemlich das unwichtigste Argument, das man sich herbeifaseln kann.

Deshalb hat sich die Bargeldmenge innerhalb von 16 Jahren auf der Spaarstrumpf"BANK" vervierfacht ??? - weil man damit ja NICHTS macht ??

Zwar deckt sich da - das persönliche mit der Statistik ....die du nicht WAHRNEHMEN möchtest - weil es NICHT zu deiner Propaganda passt ??
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:02)

https://www.bahn.de/p/view/service/buch ... cket.shtml
Schalter gibt's in vielen Städten gar nicht mehr, weil sie nicht mehr benötigt werden. Und es werden immer weniger. Zumal die Automaten EC- und meistens auch Kreditkarten annehmen. Aber das ist nur eine Brückentechnologie. Wird sich in einigen Jahren auch erledigt haben.

Eben... Man spart ! vor allem gern am Kunden...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:56)

Wenn ich dem ein Wurstbrot geb - und der Veggi ist ? ....wie soll er die Magazine bezahlen ?
Dann gibt's Du ihm was vegetarisches. Aber wunder Dich nicht, wenn das Essen trotzdem abgelehnt wird, obwohl Du es frisch im Lokal nebenan für ihn gekauft hast.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:03)

Eben... Man spart ! vor allem gern am Kunden...
Wenn man teure Dienstleistungen anbietet, die so gut wie kein Kunde haben möchte und es somit am Ende alle Kunden mitfinanzieren müssen, dann ist es an der Zeit, sich davon zu verabschieden. In unseren Städten geht nachts auch kein Wächter durch die Straßen, um die Gaslatüchten ein- und morgens wieder auszuschalten. Gab damals aber genug Leute, die das Licht vermisst haben und den Fortschritt deshalb ablehnten.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:03)

Dann gibt's Du ihm was vegetarisches. Aber wunder Dich nicht, wenn das Essen trotzdem abgelehnt wird, obwohl Du es frisch im Lokal nebenan für ihn gekauft hast.
Beantworte die frage und laper nicht rum - (das kannst du mit deinem Friseur machen.. und mit von fern mit Handy zahlen...) :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:02)

Deshalb hat sich die Bargeldmenge innerhalb von 16 Jahren auf der Spaarstrumpf"BANK" vervierfacht ??? - weil man damit ja NICHTS macht ??

Zwar deckt sich da - das persönliche mit der Statistik ....die du nicht WAHRNEHMEN möchtest - weil es NICHT zu deiner Propaganda passt ??
Öhm, ich hab's wahrgenommen, aber zum Teil auch erklärt. Das ging an Dir offenbar beides vorbei. Noch immer sagte niemand, dass Leute Bargeld nicht mehr nutzen. Daher brauchst Du eine Behauptung, die niemand getätigt hat, auch nicht widerlegen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:05)

Wenn man teure Dienstleistungen anbietet, die so gut wie kein Kunde haben möchte und es somit am Ende alle Kunden mitfinanzieren müssen, dann ist es an der Zeit, sich davon zu verabschieden. In unseren Städten geht nachts auch kein Wächter durch die Straßen, um die Gaslatüchten ein- und morgens wieder auszuschalten. Gab damals aber genug Leute, die das Licht vermisst haben und den Fortschritt deshalb ablehnten.
Ja - Fortschritt - ganz ohne Polizei... die Bevölkerung freut sich den Arsch ab endlich ordentlich beklaut zu werden. Auklärungsquote Wohnungseinbrüche 10%.. ....damit das Dummvolk endlich das Geld zur Vernichtung auf die Bank schafft... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:06)

Öhm, ich hab's wahrgenommen, aber zum Teil auch erklärt. Das ging an Dir offenbar beides vorbei. Noch immer sagte niemand, dass Leute Bargeld nicht mehr nutzen. Daher brauchst Du eine Behauptung, die niemand getätigt hat, auch nicht widerlegen.
Zwischen NICHT Benutzen .....und der VIERFACHEN GEBRAUCHSMENGE (als "NORMAL" ) ist schon - mein ich ein gaaaaaanz kleiner Unterschied ?? :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:08)

Ja - Fortschritt - ganz ohne Polizei... die Bevölkerung freut sich den Arsch ab endlich ordentlich beklaut zu werden. Auklärungsquote Wohnungseinbrüche 10%.. ....damit das Dummvolk endlich das Geld zur Vernichtung auf die Bank schafft... :D :D :D
Mein Aluhut beginnt langsam zu vibrieren, Genosse. Du wirst es vermutlich nicht für möglich halten, dass trotz eines leichten Anstiegs in den letzten fünf Jahren, wir noch immer ein historisches Tief in Sachen Einbrüchen haben. Da wären wir wieder beim Thema Statistik, also hören wir lieber gleich damit wieder auf, oder? :p
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:10)

Zwischen NICHT Benutzen .....und der VIERFACHEN GEBRAUCHSMENGE (als "NORMAL" ) ist schon - mein ich ein gaaaaaanz kleiner Unterschied ?? :D :D :D
Sogar ein großer. Dass 1999 noch nicht alle Münzen und Scheine für eine vergrößerte Eurozone 2016 geprägt und gedruckt waren, ist nun keine Sensation, zumal immer mehr Staaten außerhalb der Eurozone diese Währung nutzen. Trotzdem nimmt der Anteil jener, die möglichst immer bar bezahlen, immer weiter ab. Und das ist auch gut so.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:14)

Sogar ein großer. Dass 1999 noch nicht alle Münzen und Scheine für eine vergrößerte Eurozone 2016 geprägt und gedruckt waren, ist nun keine Sensation, zumal immer mehr Staaten außerhalb der Eurozone diese Währung nutzen. Trotzdem nimmt der Anteil jener, die möglichst immer bar bezahlen, immer weiter ab. Und das ist auch gut so.
Nur zum Zeitpunkt der Bargeldabhebungen passt Dein Propagandamärchen grad nicht... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
G.Rasheimer
Beiträge: 681
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von G.Rasheimer »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:05)

Dafür reicht ein kleiner Blick in den Norden:

Das beliebteste „Plastikgeld“ ist die Dankort, die mit der deutschen EC-Karte vergleichbar ist.
Davon sind rund 5,3 Millionen im Umlauf, was bei 5,6 Millionen Dänen bedeutet, dass fast jeder eine hat. Die Dankort wird überall akzeptiert und sie ist für den Kunden kostenlos. Sie kommt pro Kunde im Schnitt 210 Mal im Jahr zum Einsatz.
http://www.p....daenemark-schafft-schrittweise-das-bargeld-ab.html
Bekommt man denn nicht automatisch mit jedem Girokonto eine EC-Karte ?
auch bei uns ..... im tiefsten Süden oder Osten
und wird die nicht auch ausgiebig benutzt
Bei uns sind, glaub ich, über 100Mio davon im Umlauf bei 80Mio Einwohnern
so what ...... Dänen

und am Ende deines Artikels noch der Hinweis:
Vielen Schweden geht das mittlerweile zu weit.
Auf Initiative von Wirtschaftsorganisationen befasste sich eine Kommission des Reichstages mit der Bargeldfrage.
Diese hat der Regierung unerwartet ins Stammbuch geschrieben,
dass jeder Schwede die Möglichkeit haben müsse, Aus- und Einzahlungen von Bargeld vorzunehmen.
Vielleicht gilt irgendwann auch in Schweden wieder: „Nur Bares ist Wahres.“
Zuletzt geändert von G.Rasheimer am Samstag 6. August 2016, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:12)

Mein Aluhut beginnt langsam zu vibrieren, Genosse. Du wirst es vermutlich nicht für möglich halten, dass trotz eines leichten Anstiegs in den letzten fünf Jahren, wir noch immer ein historisches Tief in Sachen Einbrüchen haben. Da wären wir wieder beim Thema Statistik, also hören wir lieber gleich damit wieder auf, oder? :p
Der "Anfahrweg" wird immer länger....und im Osten ist fast nichts mehr zu holen.... :D :D :D
Im Jahr 2013 war die Zahl der Wohnungseinbrüche so hoch wie seit 15 Jahren nicht. Versicherer mussten fast eine halbe Milliarde Euro Schadenersatz zahlen. Am gefährlichsten ist die Situation in Bonn.
Mittwoch, 30.03.2016 – 11:17 Uhr Verbrechen: Zahl der Wohnungseinbrüche steigt rasant Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist im vergangenen Jahr erneut stark angestiegen - im Vergleich zum Jahr 2014 um fast zehn Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen zur Kriminalstatistik hervor.

Für das Jahr 2015 weist die Kriminalstatistik 167.136 Wohnungseinbrüche aus - und damit 9,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor, berichtet die "Welt" unter Berufung auf die neueste Erhebung. Die Zahlen werde Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) voraussichtlich im Mai in Berlin offiziell vorstellen.

Besonders stark stieg die Zahl der Einbrüche in Hamburg an: 2015 wurden in der Hansestadt rund 20 Prozent mehr Einbrüche gemeldet als 2014, das geht aus der Hamburger Polizeistatistik hervor.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/e ... 84583.html

Komm - noch ein bischen mehr Staatspropagana - dann brauch ich nicht raus an die Sonne.... :D :D :D
Zuletzt geändert von Teeernte am Samstag 6. August 2016, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:19)

Nur zum Zeitpunkt der Bargeldabhebungen passt Dein Propagandamärchen grad nicht... :D :D :D
Du verwechselst eben zwei völlig verschiedene Dinge, zumal "Spar- und Sichteinlagen" a) nicht nur Bargeld sind (sagt schon der Name) und b) die Frage nicht das Sparschwein war, sondern wie Personen und Unternehmen im Alltag bezahlen. Und da sprechen alle Zahlen gegen Dich und Deine Wünsche. Dass Du als treuer FDJ-Lehrling reflexhaft "Propagandamärchen" ruft, wenn Dir Zahlen nicht gefallen, geschenkt. Darauf wurdest Du halt dressierst und kannst nicht anders. Weißt ja: was Hänschen nicht lernt, ...
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

G.Rasheimer hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:19)

Bekommt man denn nicht automatisch mit jedem Girokonto eine EC-Karte ?
auch bei uns ..... im tiefsten Süden oder Osten
und wird die nicht auch ausgiebig benutzt
Bei uns sind, glaub ich, über 100Mio davon im Umlauf bei 80Mio Einwohnern :thumbup:
so what ...... Dänen
So ziemlich jedes Land in Europa ist weiter. Hängen wir halt einige Jahre zurück. Davon geht die Welt nicht unter. Der Trend wird sich nicht mehr umkehren.

Und ja, ist natürlich kostenlos. Kunden und Banken sparen so reichlich Geld. Für das Bargeld gibt's kein Argument, sofern man nicht kriminell ist.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:29)

Der "Anfahrweg" wird immer länger....und im Osten ist fast nichts mehr zu holen.... :D :D :D

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/e ... 84583.html

Komm - noch ein bischen mehr Staatspropagana - dann brauch ich nicht raus an die Sonne.... :D :D :D
Lesekompetenz vom feinsten. Ich schrieb, dass es einen leichten Anstieg in den letzten Jahren gab. Und Du verlinkst mir was? Einen kleinen Anstieg. Ganz großes Kino, Agitprop-Meister. Blöd nur, wenn man sich längere Zeiträume anschaut und dann feststellt, dass ich recht hatte und Du nicht: http://oeffentlicher-dienst.infobbbank. ... eb46a8.jpg

Und nun keif nochmal so zuckersüß "Propagandamärchen", weil Dein Wunsch (Rekordhoch an Einbrüchen) mit Zahlen nicht be-, sondern widerlegt wird. Notfalls Arme verschränken, mit dem Fuß aufstampfen und "menno!" grummeln. :thumbup:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:30)

Du verwechselst eben zwei völlig verschiedene Dinge, zumal "Spar- und Sichteinlagen" a) nicht nur Bargeld sind (sagt schon der Name) und b) die Frage nicht das Sparschwein war, sondern wie Personen und Unternehmen im Alltag bezahlen. Und da sprechen alle Zahlen gegen Dich und Deine Wünsche. Dass Du als treuer FDJ-Lehrling reflexhaft "Propagandamärchen" ruft, wenn Dir Zahlen nicht gefallen, geschenkt. Darauf wurdest Du halt dressierst und kannst nicht anders. Weißt ja: was Hänschen nicht lernt, ...
Ach das Amt lügt ? >>> http://de.statista.com/statistik/daten/ ... ngsgebiet/

Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet - WEIL KEINER mehr mit BARGELD bezahlt....
Addiert man zum Bargeldumlauf die Sichteinlagen der Nichtbanken, so erhält man die Geldmenge M1.
Du musst das nicht lernen..... :D :D Ich helf DIR da schon .... :D :D

Ob das BARGELD "sich selbst" abhebt ?? ....und umläuft ??? Also MEINE 500er haben KEINE Füsse...
Auch wenns bei Dir wegläuft.... aber Du als Genosse brauchst ja kein GELD. - geh hin und verteil alles was Du hast unter den Armen....

(Achtung - wenn Du bei der SPD bist ----- :D :D - da sind nicht die eigenen Achselhöhlen damit gemeint - auch wenns DEINE Genossen vormachen...) :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:35)

Lesekompetenz vom feinsten. Ich schrieb, dass es einen leichten Anstieg in den letzten Jahren gab.
Erinnerung du schriebst vom :
historisches Tief
...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:42)

Erinnerung du schriebst vom :

...
Ja, gilt auch noch für den Zeitraum der letzten Jahre. Historisch haben wir es mit sehr wenigen Einbrüchen zu tun, da es vor Jahrzehnten ganz andere Größenordnungen waren. Die Zahl der Verkehrstoten ist von 2014 auf 2015 auch gestiegen. Trotzdem sind die Zahlen noch im Keller, wenn man auf 50, 60 Jahre schaut. Ist das zu komplex für Dich? Dann versuch ich es in Zukunft noch schlichter zu erklären.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:41)

Ach das Amt lügt ? >>> http://de.statista.com/statistik/daten/ ... ngsgebiet/

Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet - WEIL KEINER mehr mit BARGELD bezahlt....


Du musst das nicht lernen..... :D :D Ich helf DIR da schon .... :D :D
Herje, wer sagt denn, dass niemand bar bezahlt? Wirr ist das Volk.
Ob das BARGELD "sich selbst" abhebt ?? ....und umläuft ??? Also MEINE 500er haben KEINE Füsse...
Auch wenns bei Dir wegläuft.... aber Du als Genosse brauchst ja kein GELD. - geh hin und verteil alles was Du hast unter den Armen....
500er gibt's bald nicht mehr, was natürlich für den Drogenkauf etwas umständlicher werden kann. Aber da findest Du schon noch eine Lösung. Ich wette, dass Du 1999, als Deine Statistik anfing, keine einzige Euromünze in Deinem Portemonnaie hattest. Gehst Du die Wette mit?
(Achtung - wenn Du bei der SPD bist ----- :D :D - da sind nicht die eigenen Achselhöhlen damit gemeint - auch wenns DEINE Genossen vormachen...) :D :D :D
Ich bin parteilos. Mir ist es auch egal, wie die Parteien zum Thema Bargeld stehen, weil es einfach viel zu unwichtig ist und der Markt das schon von selbst regelt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:48)




500er gibt's bald nicht mehr, was natürlich für den Drogenkauf etwas umständlicher werden kann. Aber da findest Du schon noch eine Lösung. Ich wette, dass Du 1999, als Deine Statistik anfing, keine einzige Euromünze in Deinem Portemonnaie hattest. Gehst Du die Wette mit?
.
Da bist Du vollkommen auf dem falschen Dampfer.... Jeden Tag mit ner Alditüte voll Bargeld zur Sparkasse... (Da ging quick & dirty noch sehr guuut...)

:D

Nachtrag Vervierfachung des Umlaufs und weniger NUTZUNG - ist doch ein UNTERSCHIED ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:53)

Da bist Du vollkommen auf dem falschen Dampfer.... Jeden Tag mit ner Alditüte voll Bargeld zur Sparkasse... (Da ging quick & dirty noch sehr guuut...)

:D
Wenn man sonst nichts zu tun hat. :)
]Nachtrag Vervierfachung des Umlaufs und weniger NUTZUNG - ist doch ein UNTERSCHIED ?
Ja, das ist ein Unterschied. Das versuche ich ja Dir zu erklären, auch wenn das nicht so recht zu klappen scheint. Aber ich gebe die Hoffnung nicht so schnell auf. Nochmal zum Verkehr:
Seit diesem Sommer bietet der HVV E-Tickets für die Fahrt in U- und S-Bahnen an. Das Prinzip ist simpel: Chipkarte, die man unter anderem beim HVV online bestellen kann, vors Lesegerät der Fahrkartenautomaten gehalten, Ticketpreis abgespeichert, Betrag vom Konto abgebucht. In den Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und der Hamburg Hochbahn AG ist die technische Umrüstung – in alle 550 Busse werden spezielle Scanner eingebaut – komplizierter, dort startet das Chipkarten-System im Frühjahr 2017.

Ein Ticketkauf per Smartphone soll in den Bussen aber, anders als von NDR 90.3 am Dienstag vermeldet, im nächsten Jahr noch nicht möglich sein. "Das mobile Bezahlsystem ›Check in/Be out‹ müssen wir noch testen", sagt VHH-Sprecher Martin Beckmann. Per manuellem Check-in des Kunden soll das Smartphone registrieren, wenn ein Fahrgast ein- und aussteigt, und den günstigsten Fahrpreis abbuchen, ein Ticket wäre dann ganz überflüssig.
http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2 ... g-04-08-16

Eigentlich hätte man sich die Chipkarte auch sparen können und gleich aufs Smartphone setzen. Aber nun gut, besser als Bargeld ist es allemal.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 17:58)

Wenn man sonst nichts zu tun hat. :)


Ja, das ist ein Unterschied. Das versuche ich ja Dir zu erklären, auch wenn das nicht so recht zu klappen scheint. Aber ich gebe die Hoffnung nicht so schnell auf. Nochmal zum Verkehr:


http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2 ... g-04-08-16

Eigentlich hätte man sich die Chipkarte auch sparen können und gleich aufs Smartphone setzen. Aber nun gut, besser als Bargeld ist es allemal.
Ich kenn Automaten IM ZUG - die auf 20 km nicht funktionieren - weil da keine Mobilfunkabdeckung ist . Die Fahrgäste freut es .

Nebenbei bei den 500 - ern gibt es ja NUR 566 Mio Stück. in D .... An den KRAGEN geht es den Scheinen bei mir NICHT.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 18:02)

Ich kenn Automaten IM ZUG - die auf 20 km nicht funktionieren - weil da keine Mobilfunkabdeckung ist . Die Fahrgäste freut es .

Nebenbei bei den 500 - ern gibt es ja NUR 566 Mio Stück. in D .... An den KRAGEN geht es den Scheinen bei mir NICHT.
Tjoa, woanders funktioniert die Kreditkarte im Flugzeug und auf Fähren im Nirgendwo. Im Optimalfall kaufst Du Dir Dein Ticket auf dem Weg zum Zug. In einigen Jahren wird man sich über den Kauf von Tickets keine Gedanken mehr machen müssen.
Die Deutsche Bahn will in Zukunft ein Deutschland-Ticket für alle Verkehrsmittel anbieten. „Wir sagen, dass wir eine übergreifende nationale Mobilitätskarte brauchen, mit der der Kunde alles machen kann: Zug fahren, Räder ausleihen, Busse und Taxis nutzen und bezahlen“, sagte Bahnchef Rüdiger Grube der WirtschaftsWoche. „Am Monatsende gibt es dann eine Rechnung wie fürs Telefon. Und der Kunde hat die Garantie, dass das System stets den günstigsten Tarif abrechnet.“ Grube weiter: „Daran arbeiten wir gerade mit Hochdruck.“
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstle ... 50512.html

Das ist dann natürlich schlecht für ein paar Spezis:
Eigentlich will ich an diesem herrlichen Sonntagmorgen nur aus dem Allgäu, dem südlichsten Zipfel Deutschlands, mit dem Zug nach Hamburg fahren—natürlich mit gültigem Fahrticket, denn ich bin ein gesetzestreuer Mensch. Eigentlich. Mit knisterndem 500-Euro-Schein in der Tasche machte ich mich also auf zum Fahrkartenschalter meines Vertrauens—und konnte nicht wissen, welche Verkettung verhängnisvoller Ereignisse ich damit lostreten würde. 772 Kilometer später kam schließlich die Erkenntnis: Das ist bessere Unterhaltung als Mitten im Leben und Hallo Robbie zusammen. Ich bin die Strecke am Ende für null Euro gefahren und habe die Mitarbeiter der Deutschen Bahn zum Weinen gebracht.
http://www.vice.com/de/read/so-fahrt-ih ... n-bahn-500
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 18:08)

Tjoa, woanders funktioniert die Kreditkarte im Flugzeug und auf Fähren im Nirgendwo. Im Optimalfall kaufst Du Dir Dein Ticket auf dem Weg zum Zug. In einigen Jahren wird man sich über den Kauf von Tickets keine Gedanken mehr machen müssen.
in England setzt man auf Kreditkarte...
Aus Angst vor dem Absturz horten die Briten jetzt Bargeld
...und das Pfund wird in Euronen getauscht...

(Meine Bank hat mir auch grad gestern ein Fremdwährungskonto empfolen...rette sich - wer kann ?? ....du mit der Kunstoffkarte - ich mit BAREM.)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Und wie immer, wenn das Ende identitätsstiftender Mittel ausgerufen wird, kommen die Instinkt-Intellektuellen aus ihren Denkhöhlen und erzählen allen, die es hören wollen, dass der Ausverkauf der deutschen Seele begonnen hat.

Einer, der mit der bewährten Verkaufsmarke "Merkt-denn-keiner-was-hier-läuft" zuverlässig in die Bestsellerlisten kommt, ist Peter Hahne, ein ehemaliger Pfarrer und Fernsehjournalist, der seit einiger Zeit den Auftrag verspürt, sein Volk vor den Gutmenschen und Werteverkäufern zu schützen. Sein neues Buch heißt "Rettet das Bargeld". Es geht in der titelgebenden Kolumne nicht um den augenzwinkernden Rat, doch das gute alte Klimpergeld nicht zu verachten, weil der Bettler auf dem Gehsteig ja keine Kartenlesemaschine hat. Nein, bei Hahne ist mit dem Schicksal des Bargelds direkt die Frage nach dem Fortbestand unserer freiheitlichen Grundordnung verknüpft: "Und was ist das für eine Demokratie, die einem die freie Wahl zwischen bar und Kreditkarte nimmt und einem das bargeldlose Verfahren alternativlos aufzwingt?" Genau: Wenn wir nicht mehr die Scheine auf den Tisch legen können, werden wir eines Tages nicht mehr frei wählen dürfen.

Dabei gibt es doch viel hübschere, wenngleich gelegentlich auch hübsch paranoide Argumente dafür, das Bargeld nicht abzuschaffen. Wenn wir im Supermarkt mit Schein und Münze zahlen, werden unsere Daten nicht gespeichert. Und vor dem unkontrollierten Zugriff auf unsere Daten haben wir Twitter- und Facebook-Follower ja lustigerweise die allergrößte Angst. Weil wir glauben, dass finstere Weltkonzernmächte nichts anderes zu tun haben, als nach jeder mit EC-Karte bezahlten Bionade unser Profil zu bearbeiten. Umgekehrt muss kein Wirt fürchten, dass die Rechnung für den gemischten Vorspeisenteller unbeglichen bleibt, wenn er, wie viele Gastronomen es mittlerweile tun, keine Kredit- und Euro-Karten akzeptiert.
http://www.sueddeutsche.de/geld/bargeld ... -1.3098331

Achja, der gute Peter Hahne, der sich tierisch darüber aufregte, dass Menschen Brückentage bei ihrer Urlaubsplanung berücksichtigen und Zeit investieren, um mehr Freizeit bzw. weniger Arbeit zu haben (http://www.bild.de/politik/kolumnen/fei ... .bild.html). Leider übersah er dabei, dass die Zahl der freien Tage nicht höher ist, wenn man Brückentage nutzt, sondern nur die Verteilung anders. Aber da kann man schon mal annehmen, dass eine Demokratie ohne Bargeld nicht existieren kann. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Teeernte hat geschrieben:(06 Aug 2016, 18:16)

in England setzt man auf Kreditkarte...



...und das Pfund wird in Euronen getauscht...

(Meine Bank hat mir auch grad gestern ein Fremdwährungskonto empfolen...rette sich - wer kann ?? ....du mit der Kunstoffkarte - ich mit BAREM.)
Deine Bank empfiehlt Dir immer nur Dinge, von denen Du und nicht sie einen Nutzen hat. :)

Entspannung nach der Krise: Griechen bringen wieder mehr Bargeld zur Bank (http://www.spiegel.de/wirtschaft/griech ... 05850.html)

Ist halt immer schlecht, wenn man bei Zahlen auf cum hoc ergo propter hoc setzt, Teeernte. Da pickt man sich ein Land heraus und vergisst die lokalen Gründe für eine Entwicklung. Dann rechnet man's einfach hoch und überträgt es auf alle Länder. Bloß ist das abgehobene Geld im Zuge des Brexits so wenig hilfreich wie das griechische Bargeld, das Du den Banken gebracht wird, nachdem vor einigen Jahren viele Bürger Geld abgehoben haben, da sie von Scharfmachern verängstigt wurden und irrational handelten.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

12,76 Milliarden D-Mark horten die Deutschen noch. Warum nur?
Weil man die sooooooo gut mit Karte handeln kann ? .....das ist zwar nur die Hälfte - die die Griechen in Euro vergraben haben - aber ob "Karte" vergraben den gleichen WERT gerettet hätte ??
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 18:23)

Deine Bank empfiehlt Dir immer nur Dinge, von denen Du und nicht sie einen Nutzen hat..
Ja - genau - gib der Bank kein Geld. Seh ich auch so.... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten