Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 19:38
Wer zum Niedriglohn Vollzeit arbeitet, ist "Arm"?
Wie kommt du auf diesen UNSINN?
Wer zum Niedriglohn Vollzeit arbeitet, ist "Arm"?
Das liegt dann eher an der Bürokratie.Senexx hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:37)
Das Gegenteil ist richtig. Genehmigungsverfahren z.B. dauern heute viel länger, weil viel mehr Beteiligungs- und Einspruchsvorschriften existieren.
Doch, hatten wir.lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:36)
Wir hatten früher in den 80ern bzw. 90ern kein hohen Niedriglohnsektor. .
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:38)
Wer zum Niedriglohn Vollzeit arbeitet, ist "Arm"?
Wie kommt du auf diesen UNSINN?
Nein er wurde durch die Agenda 2010 verschärft. Schröder hat damals in Davos damit geprahlt.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:39)
Doch, hatten wir.
Nur kein Internet, wo gejammert wurde.
Das Verbandsklagerecht wurde erst vor Jahren eingeführt. Es sind zudem viel mehr Belange zu berücksichtigen.
Ich rede von politischen Entscheidungsprozessen.Senexx hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:40)
Das Verbandsklagerecht wurde erst vor Jahren eingeführt. Es sind zudem viel mehr Belange zu berücksichtigen.
Sie wissen nicht, wovon ich spreche.
lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:40)
Nein er wurde durch die Agenda 2010 verschärft. Schröder hat damals in Davos damit geprahlt.
Wo gab es denn da Einschränkungen?
Nein dass ist kein Erfolg, weil damit nicht über die Runden kommt. Das ist ein Arbeitgeberparadies.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:42)
Nö
Durch die Agenda wurden Leute aus der Arbeitslosigeit in den Niedriglohnsektor "geschoben"
daher ist diese Agenda auch ein Erfolg
Das du das ideologisch anders sehen willst, brauchst du nicht zu wiederholen.
Niedriglohn gab es schon immer und wird es immer gebenlili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:39)
Mir ging es erstmal um den Niedriglohnsektor an sich. Meistens wird eher Teilzeit angeboten, aber auch Vollzeit ist auch nicht so dolle.
Wir brauchen Bürgerentscheide. Die Leute werden nicht mehr mitgenommen und es ist ein bewahren des Status Quo.
Wenn es gute Löhne geben würde, dann brauchen wir auch kein Mindestlohn. Da wir dass aber nicht haben müsste der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben werden.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:44)
Niedriglohn gab es schon immer und wird es immer geben
Das liegt an der Definition
Auch das habe ich dir schon x mal erklärt.
Einen Mindestlohn in Höhe von 66% des Medianlohns wird es weder morgen noch übermorgen geben.
Nein das ist Ausbeutung.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:46)
Doch
weil arbeiten zum Mindestlohn besser ist als arbeitslos
Aber das haben wir alles schon xmal gehabt
Finde dich damit ab, dass deine "Vorstellungen" in unserer Marktwirtschaft nicht realisiert werden.
Das haben wir nicht. Du musst doch unser System bereits kennen. Volksentscheide gibt es in der Schweiz.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:47)
Haben wir doch
die verhindern den Bau von Wohnungen, Windrädern, Autobahnen uw.
davon möchtest du noch mehr?
Nein, der Mindestlohn wird ganz sicher nicht auf einmal um 25% angehobenlili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:47)
Wenn es gute Löhne geben würde, dann brauchen wir auch kein Mindestlohn. Da wir dass aber nicht haben müsste der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben werden.
lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:49)
Das haben wir nicht. Du musst doch unser System bereits kennen. Volksentscheide gibt es in der Schweiz.
Nö.
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:49)
Nein, der Mindestlohn wird ganz sicher nicht auf einmal um 25% angehoben
Es kann nur einen mehrjärigen Prozess geben, so dass die Unternehmen die dann höheren Lohnkosten über die Preise an die Kunden weiter geben können.
Ja ich weiß war ein Fehler von mir. Wichtige Themen die Deutschland betreffen: Soziales, Ökologie, Wirtschaft, Gesundheitspolitik (Organspende) Wichtige Themen, die die Bürger betreffen.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:51)
Du hast von Bürgerentscheiden geschrieben
Gut, angenommen wir hätten Volksentscheide in D.
Was würdest du denn entscheiden lassen wollen?
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:52)
Nö.
Löhne sind Kosten und müssen erwirtschaftet werden.
Nur verstehst du leider von derartigen ökonomischen Zusammenhängen gar nichts.
lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:54)
Dann müssen sie den Mitarbeiter höher bezahlen. Wenn sie keine guten Angebote machen sind sie dann Weg vom Fenster. Du findest doch den freien Markt so toll?
Wir sind aber bei der CDU, für die SPD bitte dahingehend auf den Thread zugreifenlili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:30)
Ja natürlich. Ich meinte nur, dass die SPD auch nicht viel besser ist.
lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:55)
. Wichtige Themen die Deutschland betreffen: Soziales, Ökologie, Wirtschaft, Gesundheitspolitik (Organspende) Wichtige Themen, die die Bürger betreffen.
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:56)
Nö
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
zuerst müssen die Kunden bereit sein, höhere Preise zu bezahlen.
Wollen sie aber nicht
Daher werden die Jobs in den "Niedriglohnbranchen" auch immer Niedriglohnjobs bleiben
Denn logischerweise steht ganz vorne der angemessene Lohn / Gewinn des Unternehmers
Du hast aber von der SPD geschrieben. Sie ist auch noch da. Da habe ich geschrieben sie ist auch nicht viel besser. Ich weiß dass es hauptsächlich um die CDU geht.Alexyessin hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:58)
Wir sind aber bei der CDU, für die SPD bitte dahingehend auf den Thread zugreifen
Ausweitung der Digitalisierung der Schulen, Organspende, Sozialsystem der Zukunft, Zweiklassensystem der Krankenkassen.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:58)
Das ist zu pauschal
Nenne doch einfach ein parr konkrete Punkte aus den Bereichen "Wirtschaft", "Soziales" und "Gesundheit"....
lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:06)
Ein Unternehmen der nicht in der Lage ist einen Mindestlohn von 12 Euro zu zahlen, der ist halt kein richtiger Unternehmer. n.
Ich will dass die Arbeitslosen eine gute Arbeit haben und da braucht es ein ausreichendes Einkommen. Das will die CDU ja nicht.Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:10)
Deine Aussage ist im Bereich Gastro, Reinigung usw kompletter Nonsens.
Aber für dich wäre die Insolvent viler Unternehmen und viele Arbeitslose als Resultat ja kein Problem...
Eine sehr schlechte Nachricht.BenJohn hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:18)
Merz bei Kanzlerfrage vorne.
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ne,RqOuqAk
Unter Unionsanhängern wird es noch deutlicher.
Und Du wärst mit 12 Euro zufrieden? Wie lange? Bis nächste Woche?lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 19:47)
Wenn es gute Löhne geben würde, dann brauchen wir auch kein Mindestlohn. Da wir dass aber nicht haben müsste der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben werden.
Noch ist nicht aller Tage Abend. Wer ist denn dein Favorit?
Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:23)
Und Du wärst mit 12 Euro zufrieden? Wie lange? Bis nächste Woche?
Ich haben keinen. Nur Merz finde ich am allerschlimmsten.BenJohn hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:23)
Noch ist nicht aller Tage Abend. Wer ist denn dein Favorit?
Warum?
Der ist mir zu neoliberal und ich habe die Befürchtung dass die Gesellschaft noch weiter abdriftet.
Wer weiss, ob der jemals Kanzler wird. 2021 gibt es bestimmt eine R2G Minderheitsregierung.lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:27)
Der ist mir zu neoliberal und ich habe die Befürchtung dass die Gesellschaft noch weiter abdriftet.
Er könnte doch theoretisch mit den Grünen regieren. Die Stimmen werden ausreichen. Glaubst du echt an einer R2G Minderheitsregierung?BenJohn hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:32)
Wer weiss, ob der jemals Kanzler wird. 2021 gibt es bestimmt eine R2G Minderheitsregierung.
Ich halte das für möglich. Mit viel Pech auch eine R2G Mehrheitsregierung. So wie sich CDU und FDP gerade selbst schwächen, könnte es darauf hinauslaufen. Das muss jetzt ganz schnell beendet werden, weil davon nur R2G profitiert und die AfD. Die Sitze der AfD darf man nicht mitrechnen, weil die ja von allen Parteien geächtet wird.lili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:33)
Er könnte doch theoretisch mit den Grünen regieren. Die Stimmen werden ausreichen. Glaubst du echt an einer R2G Minderheitsregierung?
Die Möglichkeiten über eine zukünftige Regierung ist ja mal viel Kaffeesatzleserei.BenJohn hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:40)
Ich halte das für möglich. Mit viel Pech auch eine R2G Mehrheitsregierung. So wie sich CDU und FDP gerade selbst schwächen, könnte es darauf hinauslaufen. Das muss jetzt ganz schnell beendet werden, weil davon nur R2G profitiert und die AfD. Die Sitze der AfD darf man nicht mitrechnen, weil die ja von allen Parteien geächtet wird.
Übrig bleibt dann R2G.
Dochlili hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:12)
Ich will dass die Arbeitslosen eine gute Arbeit haben und da braucht es ein ausreichendes Einkommen. Das will die CDU ja nicht.
Achso ja möglich ist alles. Ich vermute eher schwarzgrün.BenJohn hat geschrieben:(13 Feb 2020, 20:40)
Ich halte das für möglich. Mit viel Pech auch eine R2G Mehrheitsregierung. So wie sich CDU und FDP gerade selbst schwächen, könnte es darauf hinauslaufen. Das muss jetzt ganz schnell beendet werden, weil davon nur R2G profitiert und die AfD. Die Sitze der AfD darf man nicht mitrechnen, weil die ja von allen Parteien geächtet wird.
Übrig bleibt dann R2G.
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 21:04)
Darüber kann es keine "Volksabstimmung "geben
Das Recht auf Vertragsfreiheit und Berufsfreiheit steht in der Verfassung
Die PKV gibt es seit 150 Jahren und wird auch weiter bestehen.
Das hängt ganz von der CDU ab. Die muss liefern. Die Grünen brauchen nichts tun, ausser nicht ins Fettnäpchen zu treten.
Realist2014 hat geschrieben:(13 Feb 2020, 21:08)
Doch
dazu müssen die Arbetslosen aber die notwendigen Kompetenzen haben.
Welche Kompetenzen das sind, bestimmen aber nur die Unternehmen.
Und nein, die Arbeitslosen haben sie nicht , sonst wäre sie nicht arbeitslos.
Du möchtest Stundenlöhne in bestimmten Bereichen haben, wofür die Kunden nicht bereit sind, die notwendigen Preise für diese Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen.
Weil Geiz ist ja geil