Blick nach Russland Sammelstrang

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6404
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Ammianus »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 00:04 Das man die Kultur- oder Kulturschaffende - eines Landes hier nicht kennt, bedeutet nicht, dass sie nicht vorhanden wäre.
Und dass wohl leider eine Mehrzahl der Russen hinter Putin steht, hat damit im Grunde gar nichts zu tun, sondern sagt lediglich etwas über die politische und gesellschaftliche Situation aus.
Wir allen habe gelesen, dass Russland einem enormen Braindrain unterliegt, glaubt ihr wirklich, dass diese Techniker, IT-Spezialisten und Wissenschaftler sich in einer kulturellen und intellektuellen Wüste entwickelt haben?
Gesellschaften sind auf die verschiedensten Arten gespalten. Und da spielt auch Bildung immer eine wesentliche Rolle. Dies lässt sich überall beobachten. In den USA z.B., wo Bildungsstand und Wahlverhalten oder die Meinung zur Evolutionstheorie eine deutliche Rolle spielen. In Deutschland ist das nicht anders. Hier kann man sich ansehen, wer der AfD seine Stimme gibt. Das aktuelle Israel ist da auch ein gutes Beispiel oder Frankreich, Italien. Heute wird in Finnland gewählt und die Populisten sind eine starke Kraft.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Bobo
Beiträge: 13115
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Bobo »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 00:04 Das man die Kultur- oder Kulturschaffende - eines Landes hier nicht kennt, bedeutet nicht, dass sie nicht vorhanden wäre.
Richtig! Aber von wem wurde diese Diskussion vom unproduktives Land auf einzelne Kulturschaffende herunter gebrochen? Ein intellektueller Künstler schafft keine Basis für gesellschaftliche Weiterentwicklung, sondern Unterhaltung für Einzelne.
Und dass wohl leider eine Mehrzahl der Russen hinter Putin steht, hat damit im Grunde gar nichts zu tun, sondern sagt lediglich etwas über die politische und gesellschaftliche Situation aus.
Und genau darum geht es hier, zuzüglich der wirtschaftlichen Situation. Und die hat absolut damit zu tun! Gäbe es wirtschaftliche Alternativen zur persönlichen Entwicklung wäre die Gesellschaft zu sehr mit sich und der eigenen Zukunft beschäftigt, um einen sinnlosen Krieg zu forcieren.
Wir allen habe gelesen, dass Russland einem enormen Braindrain unterliegt, glaubt ihr wirklich, dass diese Techniker, IT-Spezialisten und Wissenschaftler sich in einer kulturellen und intellektuellen Wüste entwickelt haben?
Es ging nicht um den Beweis russischer Dummheit als Erbanlagen, sondern um die fehlende Grundlage zur, Weiterentwicklung. Was fangen die Russen mit ihrer IT Fähigkeit an? Hacken, Dstendiebstahl. Vergleiche das Z. B mit Japan und anderen. Was basteln die für Zeug zusammen? Fertigungsstrassen, Roboter, Spielzeuge, sogar Cyborgs. Computer, Spiele und vieles mehr.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Panarin
Beiträge: 7081
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Panarin »

Bobo hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 10:36Es ging nicht um den Beweis russischer Dummheit als Erbanlagen, sondern um die fehlende Grundlage zur, Weiterentwicklung. Was fangen die Russen mit ihrer IT Fähigkeit an? Hacken, Dstendiebstahl. Vergleiche das Z. B mit Japan und anderen. Was basteln die für Zeug zusammen? Fertigungsstrassen, Roboter, Spielzeuge, sogar Cyborgs. Computer, Spiele und vieles mehr.
Die russische IT-Branche war einer der wenigen Bereiche der sich in den letzten Jahrzehnten in Russland entwickelt hatte:
Die russische IT-Branche wusste den Tech-Riesen aus dem Silicon Valley lange etwas entgegenzusetzen. Während die Wirtschaft stagnierte, wuchs der Sektor beachtlich. Doch die internationale Ächtung für den Krieg in der Ukraine hat den einstigen Wachstumstreiber unwiderruflich abgehängt.

Yandex, Ozon, VKontakte: Vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galt die Digitalbranche Russlands als Hoffnungsträgerin, die es durchaus mit den großen Playern aus dem Silicon Valley aufnehmen konnte. In den vergangenen Jahren ist der IT-Sektor in Russland stark gewachsen. Im Jahr 2021 zuletzt sogar um satte 15 Prozent. Doch mit dem beachtlichen Wachstum ist spätestens seit dem 24. Februar 2022 Schluss. Putin hat seinen einstigen Trumpf verspielt - wahrscheinlich für immer.

"Russland ist neben China eines der einzigen Länder in der Welt gewesen, das mit eigenen Konzernen der Marktmacht der amerikanischen IT-Unternehmen etwas entgegensetzen konnte", sagt Michael Rochlitz, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Bremen mit Forschungsschwerpunkt Russland, ntv.de.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Putin-ve ... 22212.html

Hier ein Beispiel:

https://en.wikipedia.org/wiki/Yandex_Taxi
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41082
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Misterfritz »

Panarin hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 11:01 Die russische IT-Branche war einer der wenigen Bereiche der sich in den letzten Jahrzehnten in Russland entwickelt hatte:
Wie Du schon schreibst, "der wenigen Bereiche".
Alleine IT trägt keine Wirtschaft. Man sehe ich sich die arabischen Erdöl-Staaten an, welche Anstrengungen sie unternehmen, um nach Ende des Erdöls existieren zu können - und zwar möglichst nicht arm!
Was hat Russland mit seinen Einnahmen gemacht? Jedenfalls nicht in die wirtschaftliche Entwicklung, die Bildung, ins Gesundheitswesen, etc. gesteckt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Bobo
Beiträge: 13115
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Bobo »

Panarin hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 11:01 Die russische IT-Branche war einer der wenigen Bereiche der sich in den letzten Jahrzehnten in Russland entwickelt hatte:
Was zeigt, dass Grundlagen da wären. Was hätte daraus erwachsen können, wenn das Geld nicht in die Taschen raffgieriger Oligarchen verschwunden wäre?

Ich war mit Kaspersky sehr zufrieden! Problemlösungen wurden innerhalb 24 Stunden geliefert. Bis es dann krachte. Schon war das Vertrauen weg.
Zuletzt geändert von Bobo am Sonntag 2. April 2023, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Panarin
Beiträge: 7081
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Panarin »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 12:07 Wie Du schon schreibst, "der wenigen Bereiche".
Alleine IT trägt keine Wirtschaft. Man sehe ich sich die arabischen Erdöl-Staaten an, welche Anstrengungen sie unternehmen, um nach Ende des Erdöls existieren zu können - und zwar möglichst nicht arm!
Was hat Russland mit seinen Einnahmen gemacht? Jedenfalls nicht in die wirtschaftliche Entwicklung, die Bildung, ins Gesundheitswesen, etc. gesteckt.
Ich habe dergleichen auch nicht behauptet. Mir ging es darum zu zeigen dass die russische IT-Branche mehr als nur "hacken" kann.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8934
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Eiskalt »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 00:04 Das man die Kultur- oder Kulturschaffende - eines Landes hier nicht kennt, bedeutet nicht, dass sie nicht vorhanden wäre.
Und dass wohl leider eine Mehrzahl der Russen hinter Putin steht, hat damit im Grunde gar nichts zu tun, sondern sagt lediglich etwas über die politische und gesellschaftliche Situation aus.
Wir allen habe gelesen, dass Russland einem enormen Braindrain unterliegt, glaubt ihr wirklich, dass diese Techniker, IT-Spezialisten und Wissenschaftler sich in einer kulturellen und intellektuellen Wüste entwickelt haben?
Das steht außer Frage, wie hier gut dargelegt.
Letzten Endes ist das Problem in der Regel der Regierung zuzuordnen.
Diese gibt ja die Richtlinien vor.

Das hat man auch schon in der Vergangenheit gesehen.
Deutschland war vor und während des 3. Reichs ja auch innovativ und produktiv.
In vielem führend, aber dann wurde durch den Wahn der Nazis alles zerstört.

In Russland gab es jahrzentelang den Kommunismus der viel gelähmt hat, danach wurde es besser, allerdings wurde das Land ja von den Silowiki und Oligarchen ausgeplündert.

Jetzt hat diese Clique Russland den Todesstoß versetzt.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 12:07
Was hat Russland mit seinen Einnahmen gemacht? Jedenfalls nicht in die wirtschaftliche Entwicklung, die Bildung, ins Gesundheitswesen, etc. gesteckt.
Die ländlichen Regionen Russlands befinden sich in jeglicher Hinsicht auf Dritte-Welt-Niveau. Die Einnahmen aus dem Rohstoffverkauf landeten in den Taschen von Kleptokraten. Und man darf nicht vergessen: Pauperismuspolitik dient Putin zum Machterhalt, sie ist eine der tragenden Säulen seiner Politik. Denn wer mit dem täglichen Überleben beschäftigt ist, hat keine Zeit und keine Kraft, weltgrößten Väterchen in Kreml unnötigen Ärger zu machen. Und wenn weltgrößtes Väterchen schenkt geklaute Klosettschüsseln und Waschmaschinen, wird weltgrößtes Väterchen zu aller-allergütigstem Väterchen. Kann sich verehren lassen. Ist halt neuer Jesus.

Und ein beeindruckender Beleg ist ja der inzwischen unübersehbare extrem schlechte Zustand der russischen Armee: man macht eine Teilmobilisierung und hat für die Eingezogenen nicht einmal eine Grundausrüstung. Hatte irgendwer entweder geklaut und weiterverkauft - oder das Geld dafür wurde gleich von irgendwem abgezweigt und ist spurlos verschwunden. Inzwischen bekommt man nicht einmal mehr den Bau von LADA (kaputt, ist aber wunderbar Auto, ist wie Fiat 124 von 1970 mit modern Karosserie, ist aber auch ein bisschen, wie 1937er Moskwitsch) hin. :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Eiskalt hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 12:30
Das hat man auch schon in der Vergangenheit gesehen.
Deutschland war vor und während des 3. Reichs ja auch innovativ und produktiv.
In vielem führend, aber dann wurde durch den Wahn der Nazis alles zerstört.
Das ist die entscheidende Frage. Nach 1945 hatte man in Westdeutschland eine Sustanz, auf die man aufbauen konnte. Und mehr noch: man konnte auf Grund dieser soliden Basis erst einmal das völlig zerstörte Vertrauen wieder aufbauen und sogar aus eigener Kraft Wiedergutmachung leisten - wenn angesichts der Dimension der von den Nazis begangenen Verbrechen dies überhaupt wieder gut zu machen war. Nicht ohne Grund haben die Westalliierten nach dem Krieg den Morgenthau-Plan ganz schnell ad acta gelegt - und via Marshall-Plan genau das Gegenteil gemacht: Westdeutschland mit Geld vollgepumpt.
In Putin-Russland gibt es so eine solide Basis nicht einmal ansatzweise.Was soll Russland weltweit exportieren? Lada kaputt? Oder Flugzeuge, die so viel Kerosin fressen und reparaturanfällig sind, dass sie nicht mal von den eigenen Airlines gekauft wurden?
Man hat es ja nicht mal geschafft, auf dem aufzubauen, was aus Sowjetzeiten noch da war.
Nur mal ein Gegenbeispiel: eine der Boomstädte überhaupt in Ostdeutschland ist Magdeburg. In Magdeburg hat man es geschafft, den zentrallen Teil der Betriebe aus DDR-Zeiten - hier v.a. SKET - zu erhalten. Man hat auf dem aufgebaut, was da war. Und es nicht verrotten und verkommen lassen. Und der heutige nachhaltige Erfolg der Stadt gibt den Leuten dort recht. Die Stadt brummt.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von harry52 »

Wieder hat einer an der falschen Stelle geraucht:



Vladlen Tatarsky einer der bekanntesten russischen Kriegsblogger ist tot. Vor kurzem sagte er noch:
"We will defeat everyone, kill everyone, and rob everyone who needs to be robbed. Everything will be as we like. With God!"
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6364
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Darkfire »

Der 40-jährige Journalist und Blogger mit dem Pseudonym Wladlen Tatarskij, der aus dem Donbass in der Ostukraine stammt, sei auf der Stelle tot gewesen. Tatarskij, dessen richtiger Name Maxim Fomin lautet, hatte nach offiziell unbestätigten Medienberichten am Sonntag zu einem „patriotischen Abend“ in das Café im Zentrum von Sankt Petersburg eingeladen, das nach Medienberichten Jewgeni Prigoschin, dem Chef der Söldnertruppe Wagner gehören soll.

Über die Hintergründe der Explosion gab es zunächst keine offiziellen Angaben. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler war der Sprengsatz in einer Statuette eingebaut, die Tatarskij bei dem Treffen als Geschenk überreicht wurde.

https://www.focus.de/politik/ausland/uk ... 75780.html
Na ja da hat es wohl die richtigen erwischt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Darkfire hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 19:10 Na ja da hat es wohl die richtigen erwischt.
Könnte der ukrainische Geheimdienst dahinterstecken, russische Oppositionelle - oder auch der FSB. Weil Väterchen in Kreml über ihn und Progoschin verärgert ist. Waren ja auch ein bisschen ungehörig in letzter Zeit gegenüber allmächtiges und allergütigstes und gottgleiches Väterchen in Kreml. :cool:
Bobo
Beiträge: 13115
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Bobo »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 21:03 Könnte der ukrainische Geheimdienst dahinterstecken, russische Oppositionelle - oder auch der FSB. Weil Väterchen in Kreml über ihn und Progoschin verärgert ist. Waren ja auch ein bisschen ungehörig in letzter Zeit gegenüber allmächtiges und allergütigstes und gottgleiches Väterchen in Kreml. :cool:
Na ja. Wenn die Kamera nicht schon immer dort hing, hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben, die Abschreckung öffentlich zu machen. Die sollte eigentlich auch einen Blick auf denjenigen etmöglichen, der den Knaller rein geschafft hat. Wenn nicht, ist das wohl nicht gewollt gewesen. 🙈🙉🙊
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Bobo hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 22:36 Na ja. Wenn die Kamera nicht schon immer dort hing, hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben, die Abschreckung öffentlich zu machen. Die sollte eigentlich auch einen Blick auf denjenigen etmöglichen, der den Knaller rein geschafft hat. Wenn nicht, ist das wohl nicht gewollt gewesen. 🙈🙉🙊
Könnte eine allerletzte und sehr unmissverständliche Warnung an Prigoschin sein. Der Laden soll ja ihm gehören.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von harry52 »

Die letzten Sekunden von Tatarsky. In der Statuette ist die Bombe.

"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von harry52 »

Ein Russe mit Humor und Verstand:

"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Panarin
Beiträge: 7081
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Panarin »

Für den Anschlag in St. Petersburg machen die Kreml-Faschisten die Ukrainer in Zusammenarbeit mit dem Nawalny-Fond verantwortlich :D :D :D



Eine Frau wurde festgenommen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-103.html
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Blick nach Russland Sammenstrang

Beitrag von harry52 »

Lungeo hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 22:23 Bei einer Atommacht sieht es anders aus. Ich möchte kein unkontrolliert zerfallendes Russland, wo sich Typen wie
Kadyrow, Prigoschin o.a. - sich ABC Waffen schnappen und als Warlords zuschlagen.
Putin ist 70 und voller Angst.
Sein ganzes Leben besteht aus Lügen, Korruption, Morde, Sucht und Hass. Sein Hass auf den Westen und die Ukraine ist besonders groß.

Kadyrow und Prigoschin halte ich persönlich
für weit weniger gefährlich für uns als Putin. Zumal die beiden erst mal mit sich selber beschäftigt sind und es gibt da ja auch noch die russ. Armee.

Vermutlich kann niemand ohne Schoigu
Atomwaffen einsetzen und Schoigu ist noch der Liebste und Klügste von den drei Genannten und er hat die Armee hinter sich.
Lungeo hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 22:23 Ideal wäre ein moderater Präsident, der RU wieder auf den rechten Pfad führen würde - nur wer?
Sollte Putin sterben, oder entmachtet werden
dann wird die russ. Armee das Ruder an sich reißen und vermutlich unter Führung Schoigus. Vielleicht auch jmd anderes.

Egal wer.
Man wird ziemlich sicher aus der Ukraine abziehen, denn da ist nichts mehr zu gewinnen und es ist durchaus möglich, dass er Nawalny rauslässt und Kasparow bittet, nach Russland zurückzukommen und zu helfen, Russland aus der Isolation rauszuholen und einen polit. Neuanfang zu gestalten.

Putin muss weg. Was danach kommt ist weit weniger schlimm.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8934
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Eiskalt »

harry52 hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:17 Putin ist 70 und voller Angst.
Sein ganzes Leben besteht aus Lügen, Korruption, Morde, Sucht und Hass. Sein Hass auf den Westen und die Ukraine ist besonders groß.
(Fullquote)
Wer sollte Nawalny und Kasparow bitten zurückzukommen?
Schoigu?? :?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Lungeo
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 22. März 2022, 19:13
Wohnort: NRW

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Lungeo »

harry52 hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:17 Putin ist 70 und voller Angst.
Sein ganzes Leben besteht aus Lügen, Korruption, Morde, Sucht und Hass. Sein Hass auf den Westen und die Ukraine ist besonders groß.
Sehe ich etwas anders. Schon mal seine Rede im deutschen Bundestag gehört - ich glaube 2001 oder so.
War für mich ok. Er muss erst nach der Ablehnung aus USA irgendwann einen Hass auf den Westen entwickelt haben.
2001 wohl noch nicht.
Kadyrow und Prigoschin halte ich persönlich
für weit weniger gefährlich für uns als Putin. Zumal die beiden erst mal mit sich selber beschäftigt sind und es gibt da ja auch noch die russ. Armee.
Sehen viele anders.
Putin gilt als risikoscheu (ABC.Waffen-Einsatz), ein Prigoschin, Kadyrow eher nicht. Ein Nikolai Patruschew - derzeit wohl ein potentieller Nachfolger Putins, ist
um einiges grausiger als Putin - auch wenn ich nun wieder als Putin-Troll bezeichnet werde, egal.
Macht Putin natürlich nicht besser - aber er ist kontrollierbar, die anderen aufgeführten nicht.

https://www.heute.at/s/us-experten-uebe ... -100262575
Vermutlich kann niemand ohne Schoigu
Atomwaffen einsetzen und Schoigu ist noch der Liebste und Klügste von den drei Genannten und er hat die Armee hinter sich.
Ob Shoigu die Armee hinter sich hat, wage ich eher zu bezweifeln. Besser ist der dran, der den FSB hinter sich hat.
Das wäre Nikolai Patruschew.

Sollte Putin sterben, oder entmachtet werden
dann wird die russ. Armee das Ruder an sich reißen und vermutlich unter Führung Schoigus. Vielleicht auch jmd anderes.
Da passt schon die Nationalgarde auf, dass die Armee - falls es bis dahin noch eine gibt, keine Probleme macht.

Egal wer.
Man wird ziemlich sicher aus der Ukraine abziehen, denn da ist nichts mehr zu gewinnen und es ist durchaus möglich, dass er Nawalny rauslässt und Kasparow bittet, nach Russland zurückzukommen und zu helfen, Russland aus der Isolation rauszuholen und einen polit. Neuanfang zu gestalten.
Nawalny müsste dann aber eingesetzt werden, er hat keinen Rückhalt ausserhalb Moskaus - ich glaube bei 17% lag er mal in Umfragen.
Das reicht nicht für einen Wahlsieg.
Putin muss weg. Was danach kommt ist weit weniger schlimm.
Kommt drauf an, wer nachfolgt - Nikoalai Patruschew wäre das schlimmste in RU, was nachfolgen könnte.
Ein Ukraine-Hasser und keinerlei Skrupel - der würde auch Atomwaffen einsetzen, ohne auf die Konsequenzen danach zu achten.

Hier eine Einschätzung von Keir Giles, ein Forschungsdirektor und Autor des Buches Moscow Rules:
So gebe es viele Kandidaten, die das Amt des russischen Präsidenten nach Wladimir Putins Tod übernehmen könnten. Viele von ihnen „würden die Beziehungen Russlands zum Westen und zur eigenen Bevölkerung noch schlimmer gestalten, als Putin es in den letzten Jahren seiner Herrschaft getan hat“, so Giles.
https://www.fr.de/politik/wladimir-puti ... 59866.html

Hier eine andere Einschätzung:

https://www.heute.at/s/brisant-moeglich ... -100205688

Gibt viele, alle sagen das gleiche - es könnte schlimmer werden, tw. sogar: viel schlimmer.

Daher müssten alle weg, die gesamte Duma gleich mit, alle 5 potentiellen Nachfolger ebenfalls, die gesamte Führung vom FSB und Militär auch gleich
mit entsorgen.

Nur wer macht das?
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6364
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Darkfire »

Lungeo hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:40 Sehe ich etwas anders. Schon mal seine Rede im deutschen Bundestag gehört - ich glaube 2001 oder so.
War für mich ok. Er muss erst nach der Ablehnung aus USA irgendwann einen Hass auf den Westen entwickelt haben.
2001 wohl noch nicht.
Das ganz große Putin Narrativ, er wurde vom Westen nicht akzeptiert daher hat er diesen Hass entwickelt.
Putin war immer großartig darin anderen das vorzuspielen was er glaubte was diese hören wollten.
Putin war nie der nette Typ von gegenüber,wie du ihn versuchst darzustellen.
Er kam aus dem Geheimdienst und war schon immer derselbe eiskalte Lügner.

Das schrieben russische Zeitungen noch vor der Wahl Putins 2000.

Schon Anfang August warnten russische Zeitungen vor einem vorzeitigen Rücktritt Boris Jelzins und dem hartem Durchgreifen des Geheimdienstchefs Wladimir Putin. Viele taten die Spekulationen aber als absurd ab. Nun sitzt der Ex-KGB-Oberstleutnant im Kreml, und seine Wahl zum zweiten russischen Präsidenten gilt als sicher.

Die Zeitung beschrieb damals, am 3. August, exakt das, was schließlich auch passierte - inklusive Jelzins vorzeitigem Rücktritt.

Das heißt: Noch vor den spektakulären Bombenanschlägen in Moskau und zwei weiteren russischen Städten war vielen klar, dass ein zweiter Tschetschenien-Krieg dem Machterhalt des Jelzin-Clans dienen soll.

Kaum jemand hat aber damals die bösen Prophezeiungen wahrgenommen. Zu erschreckend war die Vorstellung, das Land werde in einen neuen Krieg gestürzt;

Dann explodierten im Abstand von wenigen Tagen zwei Wohnhäuser, mehr als zweihundert Menschen starben. Die spektakulären Anschläge erschütterten das Land, Angst ging um, niemand war mehr seines Lebens sicher. Der KGB-Nachfolger FSB machte schnell die Schuldigen aus: tschetschenische Terroristen.


Nun heißt Putins Programm "Konsolidierung der Nation" und "Wiederherstellung der Ordnung". Damit ist vermutlich gemeint: Abkehr vom Westen, von internationalen Standards der Menschenrechte und von der Demokratie.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 58424.html
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9379
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Trutznachtigall »

Lungeo hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:40 Ein Nikolai Patruschew - derzeit wohl ein potentieller Nachfolger Putins,
Vielen Dank für den Hinweis, der Name Patruschew war mir bisher nicht bekannt.
Hier ein sehr informativer Artikel über ihn.

https://www.spectator.co.uk/article/nik ... utins-ear/
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45761
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Cobra9 »

Russland kriegt auch bei der Spionage endlich Gegenwind


https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... g-101.html
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8934
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Eiskalt »

Die schlechte Beziehung der Europäischen Union (EU) mit Russland ist nach den Worten des russischen Außenministers Sergej Lawrow selbst verschuldet.
Ganz genau, Russland hat es selbst verschuldet.
"Die Europäische Union hat Russland 'verloren'. Aber das ist ihre eigene Schuld", sagte Lawrow in einem Interview mit der staatlichen Zeitung "Argumenty i Fatky" (AIF). "Es sind die EU-Mitgliedsländer und die Staats- und Regierungschefs der EU, die offen erklären, dass es notwendig ist, Russland eine - wie sie es nennen - strategische Niederlage zuzufügen."
Richtig, es ist absolut notwendig das Russland eine Niederlage erleidet.
Russland habe entschieden, wie es Europa angehen wolle, da es das "kriminelle Regime" in Kiew mit Waffen und Ausbildern beliefere. Moskau habe die Absicht, mit Europa hart ins Gericht zu gehen, wenn es nötig sei, drohte Lawrow. "Als Antwort auf feindselige Schritte werden wir, wenn nötig, auf der Grundlage der nationalen Interessen Russlands und der in der diplomatischen Praxis akzeptierten Prinzipien der Gegenseitigkeit hart durchgreifen."
Beste Goebbels Tradition, der Verbrecher, beschuldigt andere der Verbrechen.
Auch versuche der Westen, einen Keil zwischen Russland und China zu treiben, indem er über eine ungleiche Beziehung und Moskaus Abhängigkeit von Peking spreche, erklärte Lawrow. Die zehnstündigen Gespräche zwischen Kremlchef Wladimir Putin und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping im vergangenen Monat hätten die "strategische Partnerschaft" zwischen den beiden Ländern über einen "ausschließlich bilateralen Kontext" hinaus vorangetrieben. "Natürlich fühlen wir uns kameradschaftlich verbunden und sind bereit, bei der Verteidigung der grundlegenden Interessen des jeweils anderen Seite an Seite zu stehen", sagte er AIF.

China und Russland hatten Anfang 2022 ein "Partnerschaftsabkommen ohne Grenzen" unterzeichnet - nur wenige Wochen später schickte Putin seine Truppen in die Ukraine. Die Regierung in Moskau bezeichnet den Angriffskrieg als "militärische Spezialoperation". China hat sich mit Kritik an Putins Entscheidung zurückgehalten und wirbt derzeit für einen "Friedensplan" für den Konflikt in der Ukraine.
Auch China ist eben ein Systemfeind.

https://www.n-tv.de/politik/Lawrow-droh ... 31856.html

Ich hoffe Lawrow schmorrt ebenfalls bald in der Hölle!
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kritikaster »

Lungeo hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:40 Sehe ich etwas anders. Schon mal seine Rede im deutschen Bundestag gehört - ich glaube 2001 oder so.
War für mich ok. Er muss erst nach der Ablehnung aus USA irgendwann einen Hass auf den Westen entwickelt haben.
2001 wohl noch nicht.
Ein Hass auf die USA und den Westen lag dem KGB-Mann bereits 2001 im Blut. Den Zusammenbruch der UdSSR hat er ganz sicher damals schon so bewertet, wie er es 2004 und 2005 dann öffentlich machte.

Dass er 2001 noch mit gefressener Kreide sprach, dürfte dem Umstand geschuldet sein, dass er seine persönliche Machtbasis zunächst noch konsolidieren musste.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Bogdan »

Lungeo hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 22:40 Sehe ich etwas anders. Schon mal seine Rede im deutschen Bundestag gehört - ich glaube 2001 oder so.
War für mich ok. Er muss erst nach der Ablehnung aus USA irgendwann einen Hass auf den Westen entwickelt haben.
2001 wohl noch nicht.
Hier ist die Rede im Wortlaut.

https://www.bundestag.de/parlament/gesc ... ort-244966
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kritikaster »

Bogdan hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 10:04 Hier ist die Rede im Wortlaut.

https://www.bundestag.de/parlament/gesc ... ort-244966
Was das russische Volk, besonders dessen derzeitige Führung, aus der "verderblichen Okkupationspolitik" tatsächlich gelernt hat, wird uns in der Ukraine durch das Wirken des Redners täglich vor Augen geführt: Nichts, gar nichts, rein überhaupt nichts, wenn es um deren imperiale Gelüste geht. :rolleyes:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Panarin
Beiträge: 7081
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Panarin »

Das Problem ist wenn Putin von Zusammenarbeit mit Europa spricht meint er meist Westeuropa. Osteuropa und vor allem die Ex-Sowjetrepubliken hat er nie als gleichberechtigte Partner angesehen. Die Ukraine und Weißrussland wollte er immer unter seiner Kontrolle haben. Früher nicht durch militärischen Einsatz sondern durch Bestechung und Manipulation von örtlichen Politikern. Die Bildung der Eurasischen Union ist ein Beispiel dafür. Die Herrschaftsmethoden im Inland hat Putin auch im Ausland benutzt, als die Ukraine nicht der Eurasische Union sondern der EU beitreten wollte, wurde prompt Gewalt angewendet.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 10:21 Das Problem ist wenn Putin von Zusammenarbeit mit Europa spricht meint er meist Westeuropa. Osteuropa und vor allem die Ex-Sowjetrepubliken hat er nie als gleichberechtigte Partner angesehen.
Wohl wahr, aber das dürfte auch schon 2001 so gewesen sein.

Von daher hat sein, oben von mir zitiertes, Gelaber zur Okkupationspolitik keinerlei Wert, und das hatte es schon damals nicht.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6364
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Darkfire »

Ich habe die Freiheit das ich den Irakkrieg den Bush Junior vom Zaun brach als Verbrechen bezeichnen kann.
Ich habe so viel Freiheit in meinem Denken, daß ich die USA auch sehr kritisch sehen kann, ohne das sie gleich der große Satan ist.

Es gibt zurzeit den verzweifelten Versuch einiger Querdenker es irgendwie so hinzudrehen, das der böse Westen am Handeln eines Putins schuld wäre.

Schaut mal 2001 da war der Putin noch ganz lieb aber dann hat der böse Westen ihn ja gerade zu gezwungen so zu reagieren wie er es jetzt tut.
Es heist nicht umsonst PutinVersteher.

Putin war schon immer ein Mörder und Schlächter der den Westen sehr gut versteht, aber aus der Geheimdienstwarte.

Er war schon immer ein begnadeter Lügner der genau wusste was die Leute hören wollten.
Er gibt den Leuten das Feindbild das sie sich wünschen, damit er an der Macht bleibt.

Ja der kleine Putin musste wohl jahrelang Kreide fressen und so tun als ob.
Jetzt dachte er wohl sei er mächtig genug um den großen Kriegsherrn zu spielen.
Aber dieser Schuss ging nach hinten los.
Er fing wohl an seine eigenen Lügen zu glauben.
Panarin
Beiträge: 7081
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Panarin »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 10:28 Wohl wahr, aber das dürfte auch schon 2001 so gewesen sein.

Von daher hat sein, oben von mir zitiertes, Gelaber zur Okkupationspolitik keinerlei Wert, und das hatte es schon damals nicht.
Damals war er jedoch noch nicht so fanatisch und war durchaus zur Zusammenarbeit bereit, wie man nach dem 11.9.2001 sehen konnte. Er dachte wohl er kann wie die Sowjetunion die Welt aufteilen und seine Nachbarn drangsalieren, während der Westen dem zusehen würde. Gemeinsamer Handel und westliche Nichteinmischung in die russischen "Angelegenheiten". Das ist seine Vorstellung von "Zusammenarbeit". Ich glaube nicht dass er bereits damals einen Plan hatte, der zu der Situation heute führte. Auch von der "russischen Welt" war damals noch nicht die Rede. Das entwickelte sich mit den Jahren. Aber ein Antidemkrat und Sowjetnostalgiker war Putin immer. Er meinte wohl er kann den chinesischen Weg gehen (Autokratie+Modernisierung). Dafür war aber sein System und er selbst zu korrupt und zu sehr auf den Verkauf von Rohstoffen ausgelegt.
Zuletzt geändert von Panarin am Dienstag 4. April 2023, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 10:39 Damals war er jedoch noch nicht so fanatisch und war durchaus zur Zusammenarbeit bereit, wie man nach dem 11.9.2001 sehen konnte.
War halt noch die putlersche "Kreidezeit" ... ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45761
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Cobra9 »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 10:28 Wohl wahr, aber das dürfte auch schon 2001 so gewesen sein.

Von daher hat sein, oben von mir zitiertes, Gelaber zur Okkupationspolitik keinerlei Wert, und das hatte es schon damals nicht.
Putin hatte nie Frieden und ähnliches im Sinn. Er dachte nur man lässt sich brav einlullen,dann läuft das schon. Das hat auch eine Weile gut funktioniert. Aber das Putin schon immer die Sowjetunion quasi zurück will war immer klar.

Nur wurde man vor Zehn Jahren für die Meinung ausgelacht in den üblichen kreisen
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Haegar »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 11:47 Putin hatte nie Frieden und ähnliches im Sinn. Er dachte nur man lässt sich brav einlullen,dann läuft das schon. Das hat auch eine Weile gut funktioniert. Aber das Putin schon immer die Sowjetunion quasi zurück will war immer klar.

Nur wurde man vor Zehn Jahren für die Meinung ausgelacht in den üblichen kreisen
Bis 2014 hat er in meinen Augen seine Karten gut gespielt. Mit der Annexion der Krim hat er das beendet. Der Angriff jetzt krönt seine Unfähigkeit. Hätte er sich nach 12 Jahren aus der Politik zurückgezogen, wäre er als "Großer" in Erinnerung geblieben. So hinterlässt er jetzt einen Scherbenhaufen, der eines Nikolaus II würdig ist.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81196
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Tom Bombadil »

Haegar hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 12:57Mit der Annexion der Krim hat er das beendet.
Nicht wirklich, damit ist er doch gut durchgekommen, die Reaktion des Westens auf diesen Raub war sehr verhalten, besonders Deutschland blieb ihm wohlgesonnen und ohne den Einmarsch im Februar 2022 wäre wohl auch NS2 in Betrieb gegangen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Aurelius88
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Aurelius88 »

Haegar hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 12:57 Bis 2014 hat er in meinen Augen seine Karten gut gespielt. Mit der Annexion der Krim hat er das beendet. Der Angriff jetzt krönt seine Unfähigkeit. Hätte er sich nach 12 Jahren aus der Politik zurückgezogen, wäre er als "Großer" in Erinnerung geblieben. So hinterlässt er jetzt einen Scherbenhaufen, der eines Nikolaus II würdig ist.

Ist doch alles Quatsch mit Soße. Ich weiß das Thema hatten wir hier schon aber wer Putin ist und was für Absichten er und seine mafiöse und völkisch- nationalistische Clique verfolgten, war doch für jeden klar der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und 1 und 1 zusammenzählen kann. Schon Putins Auftritt im Bundestag 2001 war nichts als Schmierentheater, Leute Putin ist ein Mann des Geheimdienstes , ein KGBler durch und durch und was ist deren "Kernkompetenz" richtig professionelles lügen, tricksen und täuschen wo und wie es nur geht, daher ist Diplomatie mit jemanden wie Putin eine reine Face. Putin versteht nur eine Sprache nämlich die der militärischen Potenz.
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Haegar »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 13:21 Nicht wirklich, damit ist er doch gut durchgekommen, die Reaktion des Westens auf diesen Raub war sehr verhalten, besonders Deutschland blieb ihm wohlgesonnen und ohne den Einmarsch im Februar 2022 wäre wohl auch NS2 in Betrieb gegangen.
In meinen Augen wäre er noch besser "davongekommen", wenn er sie nicht annektiert hätte, sondern weiter wie damals noch den Donbas als Faustpfand gegen einen NATO-Beitritt und EU-Beitritt "behalten" hätte. Durch den "Anschluss" hat er sich selbst unter einen "nationalistischen" Zugzwang gesetzt, was auch zu der jetzigen Lage geführt hat. Diese "nationalistisch begründete" Expansionspolitik war in meinen Augen gar nicht nötig und hätte weiter den Westen und auch die Ukraine selbst im Unklaren gelassen. So hat die Ukraine, wie man jetzt erkennen kann, die richtigen Schlüsse gezogen und sich auf den aktuellen Krieg vorbereiten können (mit US-Unterstützung). Ebenso hat man mit der Situation im Donbass eine gute Kriegsausbildung der ukrainischen Armee "erreicht".
Das sind meine Gedanken bei dem Satz "Mit der Annektion der Krim.." und dem Satz davor: "...seine Karten gut gespielt."
Über die Reaktion der Merkel-Regierung III brauchen wir hier nicht zu disktieren.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kritikaster »

Aurelius88 hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 13:48 Leute Putin ist ein Mann des Geheimdienstes , ein KGBler durch und durch und was ist deren "Kernkompetenz" richtig professionelles lügen, tricksen und täuschen wo und wie es nur geht, daher ist Diplomatie mit jemanden wie Putin eine reine Face.
Ähm, "Mann des Geheimdienstes" ... ich will ja nicht vergleichen, aber auch unsere amerikanischen Freunde hatten z.b. mit Bush sen. einen CIA-Mann an der Staatsspitze. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81196
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Tom Bombadil »

@haegar
Sehe ich nicht so, dass er sich mit der Annexion der Krim unter Zugzwang gesetzt hätte. Oder gab es da in Russland irgendwelche Forderungen? Das habe ich nicht wirklich verfolgt.
Aber selbst wenn, hätte er jederzeit die "Volksrepubliken" auch noch annektieren können. Auch da hätte mMn. der Westen kaum Einwände erhoben, besonders wenn es vorher ein "Referendum" gegeben hätte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Haegar »

Aurelius88 hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 13:48 Ist doch alles Quatsch mit Soße. Ich weiß das Thema hatten wir hier schon aber wer Putin ist und was für Absichten er und seine mafiöse und völkisch- nationalistische Clique verfolgten, war doch für jeden klar der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und 1 und 1 zusammenzählen kann. Schon Putins Auftritt im Bundestag 2001 war nichts als Schmierentheater, Leute Putin ist ein Mann des Geheimdienstes , ein KGBler durch und durch und was ist deren "Kernkompetenz" richtig professionelles lügen, tricksen und täuschen wo und wie es nur geht, daher ist Diplomatie mit jemanden wie Putin eine reine Face. Putin versteht nur eine Sprache nämlich die der militärischen Potenz.
Ich habe mich nicht über den (niederen) Charakter des Kremlzwerges ausgelassen, sondern über seinem in meinen Augen äusserst "dummen" Nachgeben hinsichtlich seiner nationalistischen feuchten Träume. Selbst in Syrien hat er sich immer noch geschickt verhalten und die Schwäche der US-Regierung durch das völkerrechtliche Debakel durch den Golfkrieg III ausgenutzt.
Meine These geht dahin, dass er die "Kränkungen" in Sotschi nicht verkraften konnte und den Ausgleich mit der Krim für sein Ego suchen musste. :cool:

https://www.fr.de/sport/sport-mix/kratz ... 15148.html
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Haegar »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:05 @haegar
Sehe ich nicht so, dass er sich mit der Annexion der Krim unter Zugzwang gesetzt hätte. Oder gab es da in Russland irgendwelche Forderungen? Das habe ich nicht wirklich verfolgt.
Aber selbst wenn, hätte er jederzeit die "Volksrepubliken" auch noch annektieren können. Auch da hätte mMn. der Westen kaum Einwände erhoben, besonders wenn es vorher ein "Referendum" gegeben hätte.
Seine nationalistischen Phantasien dürften ja wohl schon lange in ihm gelauert haben.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-101.html

Er war wohl nur selbst überrascht damit teilweise durchzukommen und auch noch im eigenen Wahlvolk (teilweise) so bestätigt zu werden.
Der Caesarenwahn schlägt wohl spätestens nach 12 Jahren gnadenlos zu.

Ich denke der Plan hinsichtlich dem Dombass und die anderen Republiken war 2014 in der Form selbst bei ihm als bis dahin eher Realpolitiker (ok KGB-Politiker) noch nicht mal im Ansatz soweit.
Den Grund jetzt doch loszuschlagen kann ich nur in der Passivität des Westens wegen der Krim und seinem persönlichen Zeitfenster (Alter), gepaart mit Senilität (zu lange von Jasagern umgeben) erkennen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 11:47
Nur wurde man vor Zehn Jahren für die Meinung ausgelacht in den üblichen kreisen
Nicht nur da. Man schaue sich nur mal an, wie sich Putin-Fans sowohl im Netz, als auch in der realen Öffentlichkeit aufführen: erwachsene Leute, die sich wie rotzig-trotzige Kleinkinder benehmen, denen nichts zu peinlich, nichts zu gaga ist. Erwachsene Leute, die sich, wie z.B. der verstorbene Karl Hilz, vor lauter Wut regelmässig auf den Boden geworfen haben. Da hieß es regelmässig: solche Leute gäbe es nicht, so doof sei doch niemand, das könne doch nur Satire sein, ein Witz vielleicht Sarkasmus. Aber doch niemals-niemals-niemals ernst gemeint sein.
Da wurden stramm alle Körperöffnungen verschlossen und die Existenz solcher Leute abgestritten. Dann kam erst der Brexit, dann die Trump-Wahl. Und schon bei Corona war das unübersehbar und nicht abstreitbar.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Haegar hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:06 Ich habe mich nicht über den (niederen) Charakter des Kremlzwerges ausgelassen, sondern über seinem in meinen Augen äusserst "dummen" Nachgeben hinsichtlich seiner nationalistischen feuchten Träume. Selbst in Syrien hat er sich immer noch geschickt verhalten und die Schwäche der US-Regierung durch das völkerrechtliche Debakel durch den Golfkrieg III ausgenutzt.
Meine These geht dahin, dass er die "Kränkungen" in Sotschi nicht verkraften konnte und den Ausgleich mit der Krim für sein Ego suchen musste. :cool:

https://www.fr.de/sport/sport-mix/kratz ... 15148.html
Nimm seine Wirtschafts- und regionale Entwicklungspolitik als Grundlage. Die ist seit 2000 durchweg pauperistisch ausgerichtet. Er war stets peinlichst darauf bedacht, dass es in Ru eben NICHT zur Entwicklung eines flächendeckenden nachhaltigen Wohlstand kommt. Gleichzeitig hat er seitdem aber alles dafür getan, das gesamten Staatswesen auf ihn alleine auszurichten. Russland ist eine 1-Mann-Geschichte. 1 Mann alleine, Putin, verfügt in gänze über die absolute Macht und hat vom Kreml aus in allen Staats- und Gesellschaftsbereichen Durchgriff bis nach ganz unten an die Basis.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81196
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Tom Bombadil »

Haegar hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:16Den Grund jetzt doch loszuschlagen kann ich nur in der Passivität des Westens wegen der Krim und seinem persönlichen Zeitfenster (Alter), gepaart mit Senilität (zu lange von Jasagern umgeben) erkennen.
Das wiederum sehe ich sehr ähnlich, er ist wohl auch selber auf die eigene Propaganda reingefallen, nach der die Ukraine kein ernsthafter Gegner wäre.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45761
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Cobra9 »

Sehr gut was Litauen macht. Vorbildlich.


https://www.n-tv.de/ticker/Litauen-best ... 33359.html
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:17Da wurden stramm alle Körperöffnungen verschlossen und die Existenz solcher Leute abgestritten. Dann kam erst der Brexit, dann die Trump-Wahl. Und schon bei Corona war das unübersehbar und nicht abstreitbar.
Das fing schon viel früher an. Im Grunde hat Putin von Beginn an mit KGB-Methoden Politik gemacht. Täuschen, lügen, Desinformationen streuen, ein Netz aus Informanten und Einflussagenten aufbauen. Im Grund fing mit dem Amtsantritt Putins diese "hybride Kriegführung" mit Cyberattacken und Versuchen zur Spaltung und Destabilisierung der westlichen Demokratien an. Zu Sowjet-Zeiten gab es auch Spionage und Gegenspionage, manchmal sogar fast offene Konfrontationen. Das hatte stets "nachvollziehbare" Gründe, die sich aus dem Wettkampf der Systeme ergaben. Die Sowjet-Herrscher waren aber damals berechenbar. Es war immer klar, wie sie reagieren würden, wenn dies oder jenes geschieht. Seit Putin Präsident ist, ist das nicht mehr so. Er hat von Anfang an agiert und nicht reagiert. Und das unberechenbar.

Das wollte im Westen aber damals niemand sehen, weil alle Beteiligten noch voller Hoffnung waren, dass jetzt der Friede "ausgebrochen" sei und dass die kleinen Nicklichkeiten schon von selbst enden werden, wenn die neue Freundschaft sich festigt. Putin wollte aber nie Freundschaft. Der hat sich nicht verändert. Er hat uns mit KGB-Methoden behandelt wie den Frosch, den man in kaltes Wasser setzt und dann langsam kocht.

Wenn weiter oben darauf hingewiesen wurde, dass auch der ehemalige US-Präsident Bush mal CIA-Chef war, dann ist das zwar richtig. Die CIA war aber immer zumindest einigermaßen demokratisch kontrolliert. Für den KGB galt das nie.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21445
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 16:05 Das fing schon viel früher an. Im Grunde hat Putin von Beginn an mit KGB-Methoden Politik gemacht. Täuschen, lügen, Desinformationen streuen, ein Netz aus Informanten und Einflussagenten aufbauen. Im Grund fing mit dem Amtsantritt Putins diese "hybride Kriegführung" mit Cyberattacken und Versuchen zur Spaltung und Destabilisierung der westlichen Demokratien an. Zu Sowjet-Zeiten gab es auch Spionage und Gegenspionage, manchmal sogar fast offene Konfrontationen. Das hatte stets "nachvollziehbare" Gründe, die sich aus dem Wettkampf der Systeme ergaben. Die Sowjet-Herrscher waren aber damals berechenbar.
Ich gehe sogar so weit: während des Kalten Krieges hatte letztendlich keine der beiden Seiten ein Interesse an einem Krieg.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2984
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von harry52 »

Aurelius88 hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 13:48 wer Putin ist und was für Absichten er und seine mafiöse und völkisch- nationalistische Clique verfolgten, war doch für jeden klar der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und 1 und 1 zusammenzählen kann. Schon Putins Auftritt im Bundestag 2001 war nichts als Schmierentheater, Leute Putin ist ein Mann des Geheimdienstes , ein KGBler durch und durch und was ist deren "Kernkompetenz" richtig professionelles lügen, tricksen und täuschen wo und wie es nur geht, daher ist Diplomatie mit jemanden wie Putin eine reine Farce.
So ist es!!!
Fakt ist auch, dass er sogar einen Ausweis des MfS besaß und schon "1993 hielt er „eine Militärdiktatur nach chilenischem Vorbild [für] die für Russland wünschenswerte Lösung der gegenwärtigen politischen Probleme..Herbeiführung einer Diktatur nach Pinochet-Vorbild“

Eine blutige Diktatur war schon 1993

also acht Jahre vor seiner verlogenen Rede im Bundestag sein Ziel.

"1994 verließ der damals noch unbekannte Putin
lautstark den Saal. Anlass war eine Tischrede des damaligen Präsidenten von Estland Lennart Meri, der Russland ein erneutes Streben nach Vorherrschaft im Osten vorwarf."


Auch da war schon zu erkennen,
was er bzw. Russland außenpolitisch vor hatte und schon damals hatten es die Esten und viele andere gewusst und gesagt.

"Die Zeitung Wedomosti ...
brachte Putin in Verbindung mit Größen der russischen Mafia."
In den 1990er Jahren war Putin schon hochgradig korrupt und da gibt es auch den ein oder anderen Auftrags-Mord.

Schon damals war klar,
dass er die freie Medien zerschlagen würde, wenn er an die Macht kam. Er war schon damals ein vollkommen verdorbener Mörder und Dieb.

(Zitate aus Wikipedia)
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Michael_B »

Misterfritz hat geschrieben: Samstag 1. April 2023, 22:48 Ich habe von diesen Leuten noch nie gehört.
Und genau das meine ich mit international erfolgreich. Es geht nicht um Filmschaffende, die ihre Kollegen aus anderen Ländern kennen, sondern um Otto-Normal-Kinogänger.
Naja, German sagt mir was.
Von dem habe ich mal versehentlich eine DVD gekauft, angeblich Science-Fiction: "Es ist schwer, ein Gott zu sein".

War der schlechteste Film, den ich je gesehen habe. Einfach nur furchtbar. Auf einem "fremden Planeten" wälzen sich die tumben humanoiden Ureinwohner 3 Stunden lang im Schlamm und prügeln sich, und die schlauen wissenschaftler von der Erde verzweifeln. Ende. ^^

Angepriesen mit monumentale Aufnahmen und geniale Regie oder was weiß ich.

:D

Aber ich muss natürlich auch Vongole und Panarin Recht geben.
Selbstredend sind nicht alle Russen pauschal Höhlenmenschen. Das ist absurd.

Politisch und wirtschaftlich kann man es schon so sehen, wie Bobo und Fritze es beschreiben.
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Blick nach Russland Sammelstrang

Beitrag von Haegar »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 21:51 Naja, German sagt mir was.
Von dem habe ich mal versehentlich eine DVD gekauft, angeblich Science-Fiction: "Es ist schwer, ein Gott zu sein".

War der schlechteste Film, den ich je gesehen habe. Einfach nur furchtbar. Auf einem "fremden Planeten" wälzen sich die tumben humanoiden Ureinwohner 3 Stunden lang im Schlamm und prügeln sich, und die schlauen wissenschaftler von der Erde verzweifeln. Ende. ^^

Angepriesen mit monumentale Aufnahmen und geniale Regie oder was weiß ich.

:D

....
Der Film beruht auf diesen Roman:

https://de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_ni ... tt_zu_sein

Die Pointe sollte wohl eigentlich sein, dass der Beobachter in seinem Verhalten beobachtet wird. Hier diese Filmversion habe ich gesehen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_ni ... ein_(Film)

;)
Antworten