jorikke hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 16:22 Schön, wusste ich, wir haben das letztens so beschlossen.
Mir ging es aber um die Eigentümer der Plattenbausiedlungen. Da werden doch sicher auch vernünftige Größen der Rücklagen beschlossen. Insofern müsste doch auch Geld vorhanden sein um Heizungsmodernisierungen durchzuführen. Ich verstehe deshalb die Weltuntergangsstimmung nicht recht, wenn diese Rücklagen, zuzüglich der staatlichen Zuschüsse, auch eingesetzt werden.
Du bist ein alter Fahrensmann und der Spruch," Manch einer muss zu seinem Glück auch gezwungen werden", wird dir bekannt sein.
Die Sprüche von der "darbenden Witwe" können in einigen Einzelfällen zutreffen, es ist aber schlicht unmöglich Gesetzgebung von den Nachteilen ( einiger weniger ) abhängig zu machen.
Ich schrieb ja schon das viele ihre damalige Finanzierung "auf Kante genäht" haben, weil teilweise die Zinsen so niedrig waren.
Ich schrieb über die Umstände der Mod Massnahmen wenn sie auf WP umstellen sollten. Die Rückstellungen waren immer im vernüftigen Rahmen, reichen aber bei weitem nicht aus für diese Mod Massnahme , da heißt es dann Sonderumlage wenn die Zeit ran ist.
Die Problematik dabei ist, Leute haben damals auf viel verzichtet um Eigentum zu bilden. Jetzt heißt es wieder löhnen und nicht unerheblich.
Es werden sich viele fragen, wenn sie die jetzige Konstellation mitbekommen, warum sollte ich so blöd sein um Wohnungseigentum zu bilden, wenn der Staat alle "paar" Jahre mir in die Tache greift?
kreuzer