Ich empfehle die Bahn App dort gibt es dann Aktualisierungen bezüglich neuer Anschlusszüge, die werden garantiert kommen.H2O hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 08:41 Meine "Dienstreise" zum Usertreffen 2024-10-12 in Münster geht ja gut los! Soeben hat die DB mitgeteilt, daß sich mein Fahrplan für die Heimreise ändert... 3 min frühere Abfahrt in Hamm. Na, paßt noch zur Ankunft in Hamm. Jetzt bin ich gespannt, ob es weitere Nachrichten gibt... etwa Umsteigen in Berlin Hbf und Angermünde. Nun, ich hab's mehrfach überlebt, wenn auch nicht wie vorgeplant. So gesehen ist die DB doch gar nicht so schlecht, wie sie gern dargestellt wird.
Deutsche Bahn: Komplett Marode
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Diese DBApp habe ich sogar; aber vermutlich noch nie für mehr genutzt als für die gespeicherte Bahnfahrt. Jetzt haben Sie mich neugierig gemacht... Danke!
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Man kann damit buchen und zahleb und eine Rechnung kann man dort auch runterladen.
Und auch sehr komfortabel Minderungen durch Verspätungen beantragen.
Das ist wirklich gut gemacht.
Rechnungskorrekturen nach erfolgreicher Minderung geht nicht, dazu muss man einen postalischen Brief an die DB schicken.
Daher für Unternehmer schlecht.
Das wichtigste ist aber, man wird über Verspätungen informiert und es zeigt einem dann eine Alternative an, wo man aussteigen muss und zu welchem Bahnsteig man muss.
Das ist auch nötig, denn Verspätungen sind so sicher wie das Amen in der Kirche und die alternativen Routen müssen oft innerhalb weniger Minuten genommen werden.
Müsste man erst fragen oder Fahrpläne studieren würde man den nächsten Zug verpassen.
Bei Langstrecke kann es auch vorkommen, dass die erste Ersatztoute und die zweite auch nicht mehr erreicht werden aber es gibt immer ein Update.
Bahnfahren ohne App ist eigentlich nicht mehr möglich.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ist eine Aussage für "Das kenne ich schon längst"?

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ganz wunderbar; diese Funktion der BahnApp war mir nicht bekannt! Ich habe tatsächlich mit Angstschweiß auf der Stirn die ausgehängten Fahrpläne auf andere Möglichkeiten untersucht... und habe damit Glück gehabt. Nun werde ich die BahnApp während der Fahrt einmal nutzen, um den Umsteigevorgang angstfrei zu gestalten...

Tatsächlich habe ich zuletzt völlig andere Wege ausgewählt, um von Bremen Hbf nach Berlin Hbf zu gelangen, als ich gebucht hatte. Meine Reisen nach Westpommern sind ohnehin ziemlich verzwickt. Eine Riesenbaustelle mit "Bahnersatzverkehr" nach Stettin. In Pommern ist die Welt wieder in Ordnung...
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Nach einem Monat in Deutschland kann ich die Frustration nachvollziehen.
Wenn auch mit Verspaetung kam ich immer zum Ziel. Ich hatte ein Euro 49 Deutschland Ticket und nutzte es voll aus. Eine fantastische Sache dieses Ticket. Die Regio Express Zuege waren modern, die meisten hatten freies WiFI und die Verbindungen und deren Hauefigkeit gut.
ICE bon ich nur einmal gefahren. Wollte urspruenglich mit dem Deutschland Ticket von SB nach Mannheim und dann weiter Richtung Muenchen mit dem ICE, aber der freundliche Herr am DB REieschalter rat mir ab. Bei Verspaetung des Regio Express und Verpassen des ICE wuerde das Ticket fuer den ICE verfallen. Warum? Zwei unterschiedliche Befoerderungsvertraege, eine mit der Gesellschaft der den Regio Express betreibt und der andere mit der DB fuer den ICE. Das ist keine kundenfreundliche Loesung.
Der DB Reiseberater klaerte mich auf, das auch er nicht bei der DB angestellt ist obwohl er DB Uniform anhat, das der Bhanhof eine separte Firma ist, genauso wie die Schienen usw. Kein Wunder das so ein Schamossel nur schwer funktionieren kann.
Aber trotzdem war ich zufrieden. Hatte ja keinen Terminzwang und war flexibel. Zum Abflug in Frankfurt reiste ich sicherheitshalber einen Tag frueher an. Hbf Frankfurt! Schrecklich.
Wenn auch mit Verspaetung kam ich immer zum Ziel. Ich hatte ein Euro 49 Deutschland Ticket und nutzte es voll aus. Eine fantastische Sache dieses Ticket. Die Regio Express Zuege waren modern, die meisten hatten freies WiFI und die Verbindungen und deren Hauefigkeit gut.
ICE bon ich nur einmal gefahren. Wollte urspruenglich mit dem Deutschland Ticket von SB nach Mannheim und dann weiter Richtung Muenchen mit dem ICE, aber der freundliche Herr am DB REieschalter rat mir ab. Bei Verspaetung des Regio Express und Verpassen des ICE wuerde das Ticket fuer den ICE verfallen. Warum? Zwei unterschiedliche Befoerderungsvertraege, eine mit der Gesellschaft der den Regio Express betreibt und der andere mit der DB fuer den ICE. Das ist keine kundenfreundliche Loesung.
Der DB Reiseberater klaerte mich auf, das auch er nicht bei der DB angestellt ist obwohl er DB Uniform anhat, das der Bhanhof eine separte Firma ist, genauso wie die Schienen usw. Kein Wunder das so ein Schamossel nur schwer funktionieren kann.
Aber trotzdem war ich zufrieden. Hatte ja keinen Terminzwang und war flexibel. Zum Abflug in Frankfurt reiste ich sicherheitshalber einen Tag frueher an. Hbf Frankfurt! Schrecklich.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Wenn Sie wegen Verspätung eines RE eine ICE verpassen, verfällt Ihr Ticket nicht.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:02 Nach einem Monat in Deutschland kann ich die Frustration nachvollziehen.
Wenn auch mit Verspaetung kam ich immer zum Ziel. Ich hatte ein Euro 49 Deutschland Ticket und nutzte es voll aus. Eine fantastische Sache dieses Ticket. Die Regio Express Zuege waren modern, die meisten hatten freies WiFI und die Verbindungen und deren Hauefigkeit gut.
ICE bon ich nur einmal gefahren. Wollte urspruenglich mit dem Deutschland Ticket von SB nach Mannheim und dann weiter Richtung Muenchen mit dem ICE, aber der freundliche Herr am DB REieschalter rat mir ab. Bei Verspaetung des Regio Express und Verpassen des ICE wuerde das Ticket fuer den ICE verfallen. Warum? Zwei unterschiedliche Befoerderungsvertraege, eine mit der Gesellschaft der den Regio Express betreibt und der andere mit der DB fuer den ICE. Das ist keine kundenfreundliche Loesung.
Der DB Reiseberater klaerte mich auf, das auch er nicht bei der DB angestellt ist obwohl er DB Uniform anhat, das der Bhanhof eine separte Firma ist, genauso wie die Schienen usw. Kein Wunder das so ein Schamossel nur schwer funktionieren kann.
Aber trotzdem war ich zufrieden. Hatte ja keinen Terminzwang und war flexibel. Zum Abflug in Frankfurt reiste ich sicherheitshalber einen Tag frueher an. Hbf Frankfurt! Schrecklich.
Sie können mit dem nächsten möglichen ICE fahren. Ihre mögliche Sitzplatzreservierung ist weg.
Man sollte sich sicherheitshalber die Verspätung des RE bestätigen lassen.
Den RE schreibt grundsätzlich der zuständige ÖPNV-Aufgabenträger aus. Das ist Ländersache warum es so viele sind.
Hier ist eine Übersicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96PNV ... chland.png
Fernverkehr ICE wird durch die Dt. Bahn betrieben.
Sie hätten auch gleich die ICE Karte von SB nach München buchen können.
Es gibt keinen höheren Preis für die Strecke mit dem RE vor der Reise mit dem ICE oder danach.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Dann hat der DB Reisebueromitarbeiter Quatsch geredet.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:13 Wenn Sie wegen Verspätung eines RE eine ICE verpassen, verfällt Ihr Ticket nicht.
Sie können mit dem nächsten möglichen ICE fahren. Ihre mögliche Sitzplatzreservierung ist weg.
Man sollte sich sicherheitshalber die Verspätung des RE bestätigen lassen.
Den RE schreibt grundsätzlich der zuständige ÖPNV-Aufgabenträger aus. Das ist Ländersache warum es so viele sind.
Hier ist eine Übersicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96PNV ... chland.png
Fernverkehr ICE wird durch die Dt. Bahn betrieben.
Sie hätten auch gleich die ICE Karte von SB nach München buchen können.
Es gibt keinen höheren Preis für die Strecke mit dem RE vor der Reise mit dem ICE oder danach.
Ich habe ja dann ICE von SB nach M gebucht. Fuer alles andere das Deutschlandticket.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Hat er nichtTheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:20 Dann hat der DB Reisebueromitarbeiter Quatsch geredet.
Bei Buchung der gesamten Reise in einem Ticket darf man einen anderen ICE nutzen wenn der RE Verspätung hat. Dann ist es aber sehr wohl etwas teurer. In deinem Fall hast du Pech und gehst leer aus.Ich habe ja dann ICE von SB nach M gebucht. Fuer alles andere das Deutschlandticket.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Das ist leider kein Einzelfall.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:20 Dann hat der DB Reisebueromitarbeiter Quatsch geredet.
Ich habe ja dann ICE von SB nach M gebucht. Fuer alles andere das Deutschlandticket.

Ich fahre seit 1995 regelmäßig mit der Bahn durch Dt.
Die Bearbeiter hätte Sie darauf hinweisen müssen. Die Karte gleich von SB
buchen mit RE z.B.
Die bei einer sogenannten Zugbindung muss die Verbindung, die Sie mit
dem RE fahren mit auf dem Ticket sein. Dann entfällt die Zugbindung.
Wie gesagt, dass Ticket wird nicht teuer dadurch.
Ich weis, für einen der nicht in Dt. lebt, ist dass wohl alles kompliziert.
Bei der Dt. Bahn gilt der Grundsatz: Warum einfach, wenn man es auch kompliziert machen kann.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Diese XXX gibt es leider überall.https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 5bd427386d
Die Auswertung der Videoüberwachung am Gleis ergab nach Angaben der Bundespolizei, dass der 53-Jährige am Gleis gerannt war, womöglich wollte er einen Zug erreichen. Dann habe ihn ein anderer Mann angerempelt, wodurch er in das Gleis stürzte.
Auch passiert es fast täglich:
Was teilweise bei Einsteigen in den Zügen passiert, ist an Rücksichtlosigkeit kaum
zu überbieten.
Selbst bei einer Größe von 1,82 und 100 Kilo Lebensgewicht wird versucht eine wegzudrängen.
Wenn man sich nicht wegschubsen lässt, stellen sich die Leute vor Arxxxloch.
Okay, ich sage immer: Angenehm Lehmann

PS: Ja es gibt auch Menschen, die alten Leuten oder Menschen mit Kinderwagen beim Einsteigen helfen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ich plane sowieso einen eigenen Strang zum Thema "Zunehmende Rücksichtslosigkeit und asoziales Verhalten" zu eröffnen. Aber als ich noch Zug (Fernverkehr) gefahren bin habe ich das jetzt nicht als Problem gesehen. Das kann sich natürlich geändert haben und da ich ausschließlich mit Reservierung fahre bin ich eh als Letzter eingestiegen.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 15:13 Diese XXX gibt es leider überall.
Auch passiert es fast täglich:
Was teilweise bei Einsteigen in den Zügen passiert, ist an Rücksichtlosigkeit kaum
zu überbieten.
Selbst bei einer Größe von 1,82 und 100 Kilo Lebensgewicht wird versucht eine wegzudrängen.
Wenn man sich nicht wegschubsen lässt, stellen sich die Leute vor Arxxxloch.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Wahnsinn:
Wegen eines Blitzeinschlages gibt es ein tagelange Chaos in Norddeutschland.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... hland.html
Wegen eines Blitzeinschlages gibt es ein tagelange Chaos in Norddeutschland.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... hland.html
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ich habe nichts dergleichen erlebt aberLeute die alten Menschen und Eltern mit Kinderwagen helfen. Und ich bin sehr viel Bahn gefahren.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 15:13 Diese XXX gibt es leider überall.
Auch passiert es fast täglich:
Was teilweise bei Einsteigen in den Zügen passiert, ist an Rücksichtlosigkeit kaum
zu überbieten.
Selbst bei einer Größe von 1,82 und 100 Kilo Lebensgewicht wird versucht eine wegzudrängen.
Wenn man sich nicht wegschubsen lässt, stellen sich die Leute vor Arxxxloch.
Okay, ich sage immer: Angenehm Lehmann
PS: Ja es gibt auch Menschen, die alten Leuten oder Menschen mit Kinderwagen beim Einsteigen helfen.
Was ich bemangele, insbesondere bei der Bayrischen Regionalbahn, das es bei vielen Bahnhoefen keinen behindertengerechten Einstieg gibt. Habe 2 mal in Dasing (Landkreis Augsburg) einer alten Dame geholfen mit ihrem Walker auszusteiegen.
Das ist nicht tragbar. Oeffentliche Verkehrsmittel muessen behindertengerecht sein. Bei uns ist das Gesetz.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ich stelle mal die Projekt für Bayern ein.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 10:47 Ich habe nichts dergleichen erlebt aberLeute die alten Menschen und Eltern mit Kinderwagen helfen. Und ich bin sehr viel Bahn gefahren.
Was ich bemangele, insbesondere bei der Bayrischen Regionalbahn, das es bei vielen Bahnhoefen keinen behindertengerechten Einstieg gibt. Habe 2 mal in Dasing (Landkreis Augsburg) einer alten Dame geholfen mit ihrem Walker auszusteiegen.
Das ist nicht tragbar. Oeffentliche Verkehrsmittel muessen behindertengerecht sein. Bei uns ist das Gesetz.
Dasing ist noch offen siehe hier:
https://beg.bahnland-bayern.de/de/aufga ... &cid=19097
Bei meiner Schilderung geht es um Pendler-Züge früh oder Abend nach bzw. aus München.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Wir sind gleich in Salzwedel
Wir sind in Salzwedel.
Wir sind ohne Halt durch Salzwedel gefahren.
https://www.mopo.de/im-norden/niedersac ... le-vorbei/
Wir sind in Salzwedel.
Wir sind ohne Halt durch Salzwedel gefahren.

https://www.mopo.de/im-norden/niedersac ... le-vorbei/
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
nein, bahnreisen ist kein Reisen mehr. eine letzte Oase komfortablen Reisens verschwindet endgültig. Und Schuld ist diesmal nich die DB sondern CD. Der Speisewagen der Züge zwischen Berlin und Prag wird abgeschafft und durch seelenlose Bordbistros ersetzt
https://www.rnd.de/politik/tschechisch ... 4MDM.html

https://www.rnd.de/politik/tschechisch ... 4MDM.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Das ist Wolfsburg auch schon mindestens 2 mal passiertBogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 12:56 Wir sind gleich in Salzwedel
Wir sind in Salzwedel.
Wir sind ohne Halt durch Salzwedel gefahren.
![]()
https://www.mopo.de/im-norden/niedersac ... le-vorbei/

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Das sehe ich nicht so eng, Hauptsache man bekommt was zu essen. Die Auswahl der Speisen kann sich m.E. sehen lassen. Meine erste Anforderung ist, dass die Züge pünktlich kommen und pünktlich ankommen. Und genau das hat sich zu einem Lotteriespiel entwickelt. Wenn ich von Stuttgart nach Niedersachsen fahre, würde ich nicht riskieren eine Verbindung zu wählen bei der ich umsteigen muss.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Dann bist du noch nie mit einem tschechischen Mitropa Wagen gefahren. Das sind Welten zum DB
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Da bin ich froh, die Strecke zu diesem Zeitpunkt nicht genutzt zu haben.Die alarmierten Rettungskräfte verschafften sich daraufhin Zugang zum Gebäude und fanden die Fahrdienstleiterin nach Angaben der Polizei mit "Wahrnehmungsschwierigkeiten" und in "schlechter Konstitution" vor. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Promillewert von 1,48. Deshalb wird gegen die Frau jetzt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Inwieweit Passagiere und Züge in Gefahr waren, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von der Bundespolizei.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/vo ... en,UWvliF9

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Die heißen allerdings nicht Mitropa sondern JLV (Jídelní a lůžkové vozy), im Deutschen auch Knödelexpress genannt. Es ist so: Einerseits ist diese wunderbare und auch von mir geliebte Zeit der "Speisewagen" (anstelle von Boardbistros) wohl leider leider vorbei. Wo Köche und Köchinnen Hühnereier aufschlagen, Köstlichkeiten zubereiten, Wein zum Kosten ausschenken. Die Balkanzugzeiten. Andererseits nehmen gerade Ceske Drahy und ÖBB die Tradition der Nachtzüge wieder auf. Ich fahre regelmäßig mit dem Nachtzug zwischen Berlin und Wien. Und bin begeistert! Auto und Autobahn vor allem stehen für den allgemeinen kulturellen Niedergang. Für die idiotische Annahme, dass es irgendwie bequem und konfortabel sein könnte, sich in eine Blechkiste zu sperren und 750 Kilometer ein Fahrzeug selbst zu fahren als sich hochherrschaftlich fahren zu lassen, ein Wiener Schnitzel und einen giuten Wein servieren zu lassen und nebenbei die Nachrichten zu schauen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Nachtzüge sind auch so ein Thema. Zu Zeiten der guten alten DR sind im Sommer immer Nachtzüge von den Bezirksstädten im Süden zu den Urlauberzentren an der Ostsee gefahren. Für einen lächerlichen Aufpreis von 10 DDR Mark konnte man sich einen Platz im Liegewagen dazu buchenschokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2024, 16:02 Die heißen allerdings nicht Mitropa sondern JLV (Jídelní a lůžkové vozy), im Deutschen auch Knödelexpress genannt. Es ist so: Einerseits ist diese wunderbare und auch von mir geliebte Zeit der "Speisewagen" (anstelle von Boardbistros) wohl leider leider vorbei. Wo Köche und Köchinnen Hühnereier aufschlagen, Köstlichkeiten zubereiten, Wein zum Kosten ausschenken. Die Balkanzugzeiten. Andererseits nehmen gerade Ceske Drahy und ÖBB die Tradition der Nachtzüge wieder auf. Ich fahre regelmäßig mit dem Nachtzug zwischen Berlin und Wien. Und bin begeistert! Auto und Autobahn vor allem stehen für den allgemeinen kulturellen Niedergang. Für die idiotische Annahme, dass es irgendwie bequem und konfortabel sein könnte, sich in eine Blechkiste zu sperren und 750 Kilometer ein Fahrzeug selbst zu fahren als sich hochherrschaftlich fahren zu lassen, ein Wiener Schnitzel und einen giuten Wein servieren zu lassen und nebenbei die Nachrichten zu schauen.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Keine Ahnung. Strecken so von Berlin nach Wien jedenfalls sind ideal für Nachtzugfahrten. Ich kann da auch in jeder Position schlafen. Selbst mehr oder weniger im Stehen.Da sind andere Menschen empfindlicher. Vor allem kann man Beobachtungen machen, Bekanntschaften machen. Man bekommt Stoff für Erzählungen und Romane.Ebiker hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2024, 16:22 Nachtzüge sind auch so ein Thema. Zu Zeiten der guten alten DR sind im Sommer immer Nachtzüge von den Bezirksstädten im Süden zu den Urlauberzentren an der Ostsee gefahren. Für einen lächerlichen Aufpreis von 10 DDR Mark konnte man sich einen Platz im Liegewagen dazu buchen
"Auto" ist dagegen etwas so dermaßen geistloses und dummes. Vor zwei drei Jahren hab ich an einem Grenzübergang D/Tschechien mal ne halbe Stunde wartend verbracht wegen Vignette. (Bevor sie digital erhältlich waren). Die Jugendlichen bzw. Jungen Erwachsenen der Grenzstadt verbringen da am WE ihre Freizeit. Die Jungs gehen mit einer Energy-Drink-Büchse in der Hand in die Hocke und zeigen sich gegenseitig igendein idlotisches selbstangebautes Rücklicht mit irgendeiner idiotischen Digitalfunktion. Die Mädels stehen mit ihren Handys da und schauen dumm aus der Wäsche. Und so geht das wahrscheinlich Wochenende für Wochenende. Das Prinzip "Auto" ist ein dermaßener Verblödungsapparat, dass einem schier die Worte fehlen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ah jetzt gibt es einen ICE zwischen Berlin und Paris, und weil man genügend Zeit hat fährt der einen 100de kilometer langen Umweg über Karlsruhe und Strasbourg bevor er nach Paris fährt.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Wenn man von Berlin nach Frankfurt Main fährt, braucht der ICE 4:16 Uhr.garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Dezember 2024, 09:03 Ah jetzt gibt es einen ICE zwischen Berlin und Paris, und weil man genügend Zeit hat fährt der einen 100de kilometer langen Umweg über Karlsruhe und Strasbourg bevor er nach Paris fährt.
Über Saarbrücken sind es dann 03:56 Stunden bis Paris.
Fahrzeit Berlin - Karlsruhe - Paris sind 08:01 Stunden. Das ist so gar schneller als wenn
man über Saarbrücken fährt.
Oder gibt es noch eine andere schnellere Verbindung?

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Gut ich kenne das Bahnnetz nicht so gut.... aber die logische kürzeste Verbindung kann nur durch Brüssel oder Lüttich gehen.Bogdan hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Dezember 2024, 09:33 Wenn man von Berlin nach Frankfurt Main fährt, braucht der ICE 4:16 Uhr.
Über Saarbrücken sind es dann 03:56 Stunden bis Paris.
Fahrzeit Berlin - Karlsruhe - Paris sind 08:01 Stunden. Das ist so gar schneller als wenn
man über Saarbrücken fährt.
Oder gibt es noch eine andere schnellere Verbindung?![]()
Das wàre dann eine Strecke Berlin Hannover Brüssel. Wie es da mit der Bahn aussieht weiss ich aber nicht.
Edit1:
Ich habe gerade geschaut zwischen Köln und Paris gibt es eine direktverbindung. Fahrzeit 4h10min
Edit2:
Fahrzeit Köln Berlin 3h57min
Summe 8h07minuten
Ja ok die kürzeste Verbindung mus hier nicht die schnellste bedeuten.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Brüssel - Paris klingt gut Fahrzeit: 02:10 Uhr.garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Dezember 2024, 10:17 Gut ich kenne das Bahnnetz nicht so gut.... aber die logische kürzeste Verbindung kann nur durch Brüssel oder Lüttich gehen.
Das wàre dann eine Strecke Berlin Hannover Brüssel. Wie es da mit der Bahn aussieht weiss ich aber nicht.
Edit:
Ich habe gerade geschaut zwischen Köln und Paris gibt es eine direktverbindung. Fahrzeit 4h22min
Ja ok die kürzeste Verbindung mus hier nicht die schnellste bedeuten.
Das wäre eine gute Alternative aus meiner Sicht.
Aber
Leider gibt es keine vernünftige Direktverbindung zwischen Berlin und Brüssel.
Das ist aus meiner Sicht ein Manko.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
ich habe nachgeschaut.... Eurostar fährt bis Dortmund.
Zeit bis nach Berlin liegt wohl auch bei etwas mehr als 8stunden.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ich rege mich auch seit Jahrzehnten darüber auf dass wir in Luxemburg komplett vom Deutschen Fernverkehr abgeschnitten sind. Die Verbindungen nach Paris und Brüssel sind aber sehr gut.
Nach D gibt es nur langsame Bummelzüge. und die Probleme wegen dem Hochwasser im Ahrtal haben das Angebot noch mal verringert.
Trier hànkt auch komplett in der Luft. Würde es gute Verbindung von Trier aus geben würden die Züge vermutlich auch nach Luxemburg durchfahren. Nun ja.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Bis Brüssel Nord. Man muss in Köln umsteigen. Ja, eine Direktverbindung wäre durchaus denkbar.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Das ist irgendwie bezeichnend ...
Wichtige Fernverkehrsader
Oberleitungsschaden auf Riedbahnstrecke – nur Tage nach Sanierung
Gerade hat die Bahn die generalüberholte Strecke feierlich wiedereröffnet, jetzt kam es zwischen Frankfurt und Mannheim schon wieder zu Verspätungen. Züge mussten umgeleitet werden, Ausfälle gab es wohl nicht.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/servi ... 2812464202
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... ng494.html
Das ist extrem übel. Da verlässt sich doch die Autofahrer,
dass bei offener Schranke kein Zug kommt.
Ich habe bisher immer gedacht:
Der Zug bekommt erst Grün für den Streckenabschnitt,
wenn die Schranke geschlossen ist.
Wenn die Schranke nicht funktioniert, fährt der Zug
bis zum Übergang hält an und fährt dann in#
Schrittgeschwindigkeit über den Bahnübergang.
Das ist extrem übel. Da verlässt sich doch die Autofahrer,
dass bei offener Schranke kein Zug kommt.
Ich habe bisher immer gedacht:
Der Zug bekommt erst Grün für den Streckenabschnitt,
wenn die Schranke geschlossen ist.
Wenn die Schranke nicht funktioniert, fährt der Zug
bis zum Übergang hält an und fährt dann in#
Schrittgeschwindigkeit über den Bahnübergang.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Um mal was positives zu berichten: Der ICE FFM - HH war gestern pünktlich!
Jetzt das Negative: Der Regio nach FFM war ein Kurzzug obwohl es die Rush Hour der Pendler war.
Somit war das Ding so voll wie die tokioter Metro, was zur Folge hatte, dass ein junges Mädel wegen Überhitzung u. evtl. Sauerstoffmangel ohnmächtig wurde.
Desweiteren ist die S-Bahn, mit der ich alternativ hätte drei Minuten später fahren können, die aber 10 min später angekommen wäre) einfach mal eben ausgefallen...
Jetzt das Negative: Der Regio nach FFM war ein Kurzzug obwohl es die Rush Hour der Pendler war.
Somit war das Ding so voll wie die tokioter Metro, was zur Folge hatte, dass ein junges Mädel wegen Überhitzung u. evtl. Sauerstoffmangel ohnmächtig wurde.
Desweiteren ist die S-Bahn, mit der ich alternativ hätte drei Minuten später fahren können, die aber 10 min später angekommen wäre) einfach mal eben ausgefallen...

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Der Lokführer ist auch völlig fertig

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Wichtige Stichworte in dem Artikel sind wohl "Baustelle" und "Behelfsschranke". Vielleicht funktionierte deshalb das Sicherheitssystem nicht automatisch.Bogdan hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2025, 09:39 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... ng494.html
Das ist extrem übel. Da verlässt sich doch die Autofahrer,
dass bei offener Schranke kein Zug kommt.
Ich habe bisher immer gedacht:
Der Zug bekommt erst Grün für den Streckenabschnitt,
wenn die Schranke geschlossen ist.
Wenn die Schranke nicht funktioniert, fährt der Zug
bis zum Übergang hält an und fährt dann in#
Schrittgeschwindigkeit über den Bahnübergang.
Umso mehr ein Grund dafür, daß da ein Mensch aufpassen sollte, aber: "Für die Sicherung zuständige Bahnmitarbeitende sollen krankheitsbedingt nicht vor Ort gewesen sein."
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
https://www.tagesschau.de/deutsche-bahn ... g-100.html
Das sind sehr gut Nachrichten für die Kunden der Bahn.
Am Ende des Jahres läuft der Vertrag mit der GDL aus.
Man sehen was der Neue so veranstaltet.
Das sind sehr gut Nachrichten für die Kunden der Bahn.
Am Ende des Jahres läuft der Vertrag mit der GDL aus.
Man sehen was der Neue so veranstaltet.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Das sag noch einer, die deutsche Bahn sei nicht modern

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Finde den FehlerIm vergangenen Jahr hat die Deutsche Bahn weiterhin rote Zahlen geschrieben. Das Minus fällt mit 1,8 Milliarden Euro aber geringer aus als im Jahr 2023.
...
Für Lutz persönlich endet das Geschäftsjahr mit einer positiven Bilanz. Trotz der erneuten Verluste verdiente er 2024 deutlich mehr als im Vorjahr.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-03/ ... -jahr-2024

Da kann ich verstehen, warum die GDL nicht gut auf dem Vorstand
zu sprechen ist.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
-
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Könnte es sein dass die DB absichtlich kaputt gemacht wird damit mehr Autos verkauft werden?
In letzter Zeit hat es die Autoindustrie schwer
In letzter Zeit hat es die Autoindustrie schwer
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Nö. Die Probleme sind von Regierungen und Bahn selbst verschuldet.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. März 2025, 20:26 Könnte es sein dass die DB absichtlich kaputt gemacht wird damit mehr Autos verkauft werden?
In letzter Zeit hat es die Autoindustrie schwer
-
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Eben.
In letzter Zeit gab es reichlich viele Streckensperrungen tagsüber und über Wochen.
Wuppertal war monatelang auf Schienenersatz per Bus angewiesen,
https://www.magazin-quartier.de/article ... en-gewand/
die Strecke Gütersloh Bielefeld ( auf der Hauptstrecke zwischen Köln und Berlin) war wochenlang sehr eingeschränkt,
https://www.die-glocke.de/lokalnachrich ... 1725446287
der Kölner Hauptbahnhof war ein paar Tage geschlossen
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... f-100.html
die Strecke Köln Bonn war lange geschlossen der Bahnhof Bonn jahrelang Baustelle und das sind nur Beispiele.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... n-13004630
Schon lange stillgelegten aber vorhandene Strecke werden nicht in Betrieb genommen
https://www.noz.de/deutschland-welt/pol ... n-20518266
Da. kaufen sich die Pendler sicherheitshalbsr lieber ein Auto.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Habe unter der Woche mal wieder das Experiment Bahn erlebt. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das die zu einem zufallsgeneriertem System übergegangen sind. nach Fahrplänen zu planen ist völlig zwecklos. Dabei war die Aufgabe gar nicht so schwer. Die sollten mich nur von Weimar nach Düsseldorf befördern. Und am nächsten Tag zurück. hat bis Dortmund recht gut funktioniert. Dort paarten sich eine Streckensperrung wegen Notfalleinsatz ( da kann die Bahn nix für ) mit einem Stellwerksausfall. War in meinem Fall nicht gar so schlimm da ich vom RE auf die S-Bahn umswitchen konnte und so nur ca. 1h später als geplant ankam.
Am nächsten Tag wurde es dann deutlich ereignisreicher. Der erste RE hatte schon mal 50min Verspätung ab Start wegen verspäteter Bereitstellung. Anschluß in Dortmund war lt. Plan aber gegeben. aber gegeben. in der Realität nicht weil sich die Verspätung summierte. die geänderte nächste schnellste Verbindung führte dann statt über Kassel und Erfurt über Löhne, Elze nach Göttingen. Ein Umstieg von 3min. Sportlich aber war dank Verspätung des Anschlußzuges gut zu schaffen. In Göttingen waren es 20 min Umstieg, safe dachte ich. Bis der Zug auf der Strecke hielt. Sperrung wegen Stellwerksausfall. Hatten wir lange nicht. also statt RE von Göttingen direkt nach Weimar noch mal Umsteigen in Eichenberg in einen völlig überfüllten Zug nach Erfurt. der dadurch auch wieder deutlich Verspätung bekam. so wurden aus knapp 7h dann über 11h Reisezeit.
Und wer meint mit dem ICE wäre es doch besser gewesen, lauf der Strecke steht die Zeiterparnis lt. Fahrplan in keinem Verhältnis zum Fahrpreis und dann waren auch die Fernzüge von diesen störungen betroffen.
Am nächsten Tag wurde es dann deutlich ereignisreicher. Der erste RE hatte schon mal 50min Verspätung ab Start wegen verspäteter Bereitstellung. Anschluß in Dortmund war lt. Plan aber gegeben. aber gegeben. in der Realität nicht weil sich die Verspätung summierte. die geänderte nächste schnellste Verbindung führte dann statt über Kassel und Erfurt über Löhne, Elze nach Göttingen. Ein Umstieg von 3min. Sportlich aber war dank Verspätung des Anschlußzuges gut zu schaffen. In Göttingen waren es 20 min Umstieg, safe dachte ich. Bis der Zug auf der Strecke hielt. Sperrung wegen Stellwerksausfall. Hatten wir lange nicht. also statt RE von Göttingen direkt nach Weimar noch mal Umsteigen in Eichenberg in einen völlig überfüllten Zug nach Erfurt. der dadurch auch wieder deutlich Verspätung bekam. so wurden aus knapp 7h dann über 11h Reisezeit.
Und wer meint mit dem ICE wäre es doch besser gewesen, lauf der Strecke steht die Zeiterparnis lt. Fahrplan in keinem Verhältnis zum Fahrpreis und dann waren auch die Fernzüge von diesen störungen betroffen.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Jetzt ist ja viel Geld da, könnte man davon nicht ein separates ICE-Netz aufbauen, Schienen, auf denen nur der ICE mit Highspeed fahren darf? Anfangen kann man ja mit einer West-Ost Verbindung Köln-Hannover-Berlin und einer Nord-Süd Verbindung Hamburg-Hannover-Frankfurt-Stuttgart-München.
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Samstag 29. März 2025, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
hatten wir bis vor kurzem, war aber auch nicht so zuverlässig wie gehofft. und jetzt dürfen ja auch RE auf die Strecke zwischen Erfurt und Nürnberg. Sehr viel besser wäre es die RE zu beschleunigen. Und das was vorhanden ist zuverlässig funktioniert. dann kann man anfangen Neues zu planenTom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 09:28 Jetzt ist ja viel Geld da, könnte man davon nicht ein separates ICE-Netz aufbauen, Schienen, auf denen nur der ICE mit Highspeed fahren darf? Anfangen kann man ja mit einer West-Ost Verbindung Köln-Berlin und einer Nord-Süd Verbindung Hamburg-München, dazu höchstens 2 Haltestellen mittendrin.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35751
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Ich werde dieses Jahr wieder vom hohen Norden aus Harz, Leipzig, Tschechien als auch Italien wie gewohnt mit dem Auto erreichen. Außerhalb der Ferien kenne ich große Staus auch nicht, bis jetzt hatte ich weitaus weniger Zeitverzögerungen als mit der Bahn.Ebiker hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 08:27 Habe unter der Woche mal wieder das Experiment Bahn erlebt. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das die zu einem zufallsgeneriertem System übergegangen sind. nach Fahrplänen zu planen ist völlig zwecklos. Dabei war die Aufgabe gar nicht so schwer. Die sollten mich nur von Weimar nach Düsseldorf befördern. Und am nächsten Tag zurück. hat bis Dortmund recht gut funktioniert. Dort paarten sich eine Streckensperrung wegen Notfalleinsatz ( da kann die Bahn nix für ) mit einem Stellwerksausfall. War in meinem Fall nicht gar so schlimm da ich vom RE auf die S-Bahn umswitchen konnte und so nur ca. 1h später als geplant ankam.
Am nächsten Tag wurde es dann deutlich ereignisreicher. Der erste RE hatte schon mal 50min Verspätung ab Start wegen verspäteter Bereitstellung. Anschluß in Dortmund war lt. Plan aber gegeben. aber gegeben. in der Realität nicht weil sich die Verspätung summierte. die geänderte nächste schnellste Verbindung führte dann statt über Kassel und Erfurt über Löhne, Elze nach Göttingen. Ein Umstieg von 3min. Sportlich aber war dank Verspätung des Anschlußzuges gut zu schaffen. In Göttingen waren es 20 min Umstieg, safe dachte ich. Bis der Zug auf der Strecke hielt. Sperrung wegen Stellwerksausfall. Hatten wir lange nicht. also statt RE von Göttingen direkt nach Weimar noch mal Umsteigen in Eichenberg in einen völlig überfüllten Zug nach Erfurt. der dadurch auch wieder deutlich Verspätung bekam. so wurden aus knapp 7h dann über 11h Reisezeit.
Und wer meint mit dem ICE wäre es doch besser gewesen, lauf der Strecke steht die Zeiterparnis lt. Fahrplan in keinem Verhältnis zum Fahrpreis und dann waren auch die Fernzüge von diesen störungen betroffen.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. November 2024, 19:54
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Glaube ich nicht. Die Verkehrsströme sind in D viel zu diffus, als dass dies halbwegs wirtschaftlich zu betreiben wäre. Es gibt bei uns keine eindeutigen Wirtschaftszentren mit sehr hohen Einwohnerzahlen wie das alles dominierene Paris in Verbindung mit Marseille in Frankreich. Erst recht keine wie Tokyo-Osaka in Japan. Die Verkehrsströme werden auch nicht durch die Topographie in Tälern gebündelt, wie in der Schweiz.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 09:28 Jetzt ist ja viel Geld da, könnte man davon nicht ein separates ICE-Netz aufbauen, Schienen, auf denen nur der ICE mit Highspeed fahren darf? Anfangen kann man ja mit einer West-Ost Verbindung Köln-Hannover-Berlin und einer Nord-Süd Verbindung Hamburg-Hannover-Frankfurt-Stuttgart-München.
Um den Ansprüchen, die das Auto vorgibt, möglichst weit entgegen zu kommen, hat man auf nahezu jeder Strecke Taktverkehr eingeführt mit dem Ergebnis, dass die Bahnstrecken voll mit leeren Zügen sind.
Wahrscheinlich würde eine Ausdünnung der Fahrpläne und zumindest eine teilweise Aufgabe des Taktsystems mehr zu verlässlichen Fahrplänen beitragen. Gleichwohl es politisch genau so wenig durchsetzbar ist, wie der Neubau von Eisenbahn- Hochgeschwindigkeitskorridoren.
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Jein. In Ballungsgebieten lässt sich der Bahnverkehr noch sehr stark ausbauen. Hier wird mangels Infrastruktur weiter völlig idiotisch massenhaft mit PKWs in die Innenstädte gefahren.Bartholomäus hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 09:49 Glaube ich nicht. Die Verkehrsströme sind in D viel zu diffus, als dass dies halbwegs wirtschaftlich zu betreiben wäre. Es gibt bei uns keine eindeutigen Wirtschaftszentren mit sehr hohen Einwohnerzahlen wie das alles dominierene Paris in Verbindung mit Marseille in Frankreich. Erst recht keine wie Tokyo-Osaka in Japan. Die Verkehrsströme werden auch nicht durch die Topographie in Tälern gebündelt, wie in der Schweiz.
Wenn es danach ginge müsste man eher darüber nachdenken die vielen Dörfer infrastrukturell aufzugeben, die bei sinkender Bevölkerung weiterhin Gelder für den Erhalt des Strom-, Wasser- und Verkehrsnetzes verschwenden.Bartholomäus hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 09:49 Wahrscheinlich würde eine Ausdünnung der Fahrpläne und zumindest eine teilweise Aufgabe des Taktsystems mehr zu verlässlichen Fahrplänen beitragen. Gleichwohl es politisch genau so wenig durchsetzbar ist, wie der Neubau von Eisenbahn- Hochgeschwindigkeitskorridoren.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Deutsche Bahn: Komplett Marode
Vorgestern waren die Verkehrsminister Luxemburgs und Saarlands zusammen. Da wurde auch wieder über eine direkte Bahnverbindung zwischen Saarbrücken und Luxemburg gesprochen.
Unter den Ideen, die auf der Webseite des saarländischen Verkehrsministeriums gelistet werden, ist auch der Gedanke, eine Neubaustrecke zwischen Merzig (im Saarland) und Contern (in Luxemburg) zu finden. Dort heißt es: “Die Baukosten für eine 38 km lange Neubaustrecke mit einigen Tunneln lägen voraussichtlich bei rund 1 Milliarde Euro, was vom Saarland allein nicht finanzierbar ist.” Und Luxemburg zeige kein Interesse an der Finanzierung einer solchen Strecke (Stand 2021). Über diese Option wurde schon 2010 spekuliert. Damals war man auch der Meinung, es bestünde nicht genug Nachfrage. Diese Analyse liegt allerdings bereits 15 Jahre in der Vergangenheit.
Unter den Ideen, die auf der Webseite des saarländischen Verkehrsministeriums gelistet werden, ist auch der Gedanke, eine Neubaustrecke zwischen Merzig (im Saarland) und Contern (in Luxemburg) zu finden. Dort heißt es: “Die Baukosten für eine 38 km lange Neubaustrecke mit einigen Tunneln lägen voraussichtlich bei rund 1 Milliarde Euro, was vom Saarland allein nicht finanzierbar ist.” Und Luxemburg zeige kein Interesse an der Finanzierung einer solchen Strecke (Stand 2021). Über diese Option wurde schon 2010 spekuliert. Damals war man auch der Meinung, es bestünde nicht genug Nachfrage. Diese Analyse liegt allerdings bereits 15 Jahre in der Vergangenheit.