Oliver Kahn faellt mir sofort ein und ich finde es skandaloes, dass man nicht das Gehalt bekanntgibt, das er verdient.
Bei den Tarifvertraegen weiss man das, aber wenn Millionen rausgeschmissen werden fuer paar Stunden Analyse im Monat, dann wird das Gehalt verheimlicht.
das finde ich nicht in Ordnung, auch wenn ich Oliver das Geld von ganzem Herzen goenne
Und dann gibt man noch bekannt, dass aus Kostengruenden bei der naechsten wM nicht mehr vor Ort, sondern in der Sendeanstalt analysiert wird - wohl hat Oliver da wieder ein Gehaltserhoehung durchdruecken koennen.
Er erhält sicherlich kein Gehalt, sondern Honorar. Und im Vertrag dürfte sicher eine Verschwiegenheitsklausel sein.
Sie können gerne Ihre Dienste zu einem günstigeren Preis dort anbieten.
Re: ÖR auf die Kernaufgaben beschränken?
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 20:44
von Ger9374
Der Ör braucht keine Star Kommentatoren.
Info gut recherchiert, kompakt und neutral
Weiter vermittelt. Wenig Sender.
Wo ist das Problem.
Regionales und Spartensender können Private machen.
2 Tagethemen-Moderatoren widmen sich folgendem:
[youtube][/youtube]
Ich habe das für ein Fake gehalten aber tatsächlich hat das wohl so stattgefunden. Wie kann es sein, dass sich so ein GEZ-Zwangsfernsehen sowas erlaubt???
2 Tagethemen-Moderatoren widmen sich folgendem:
[youtube][ /youtube]
Ich habe das für ein Fake gehalten aber tatsächlich hat das wohl so stattgefunden. Wie kann es sein, dass sich so ein GEZ-Zwangsfernsehen sowas erlaubt???
Die Frage meinst Du nicht ernst - noch nicht mal Du . . . bitte.
2 Tagethemen-Moderatoren widmen sich folgendem:
[youtube][/youtube]
Ich habe das für ein Fake gehalten aber tatsächlich hat das wohl so stattgefunden. Wie kann es sein, dass sich so ein GEZ-Zwangsfernsehen sowas erlaubt???
Ich vermute, das der Verfasser der Zeilen durch seine drei Fragezeichen
wieder einmal seiner Empörung Ausdruck verleihen möchte und
dafür dafür Gleichfühlige in der Usergemeinde finden möchte.
An dem eingstellten Video finde ich nichts unangebrachtes.
Allerdings, Moderatoren können eben nicht alles super gut.
Sind halt auch nur Menschen.
Ich vermute, das der Verfasser der Zeilen durch seine drei Fragezeichen
wieder einmal seiner Empörung Ausdruck verleihen möchte und
dafür dafür Gleichfühlige in der Usergemeinde finden möchte.
Scheue dich nicht meinen Nick zu nennen ...
An dem eingstellten Video finde ich nichts unangebrachtes.
Allerdings, Moderatoren können eben nicht alles super gut.
Sind halt auch nur Menschen.
Könnte es möglicherweise sein, dass es nicht angebracht ist, dass wenn Moderatoren die eine seriöse Nachrichtensendung moderieren und durch Zwangsgebühren einen dazu Auftrag haben ein Basisprogramm zu bringen, eine Karaoke singen?
Könnte es möglicherweise sein, dass es nicht angebracht ist, dass wenn Moderatoren die eine seriöse Nachrichtensendung moderieren und durch Zwangsgebühren einen dazu Auftrag haben ein Basisprogramm zu bringen, eine Karaoke singen?
Ich scheue mich nicht deinen Nick zu nennen,
dafür achte ich dich zu sehr.
Aber ich will vermeiden, das eine inhaltliche Kontroverse,
als persönlicher Disput gewertet wird.
Na denn zum eigentlichen Thema.
Ich setze ja mal als bekannt voraus,
das die Tageschau und Tagesthemen zwei unterschiedliche Formate sind.
Während es in der Tagesschau um die Verlesung von Nachrichten geht,
beinhalten die Tagesthemen neben den Nachrichten, u.a. auch unterhaltsame Elemente.
Und das sich Moderatoren auch mal leger zeigen,
macht sie eben für den Zuschauer auch menschlicher.
Daran ist für mich nichts verwerfliches.
Etwas anderes ist deine Kritik an dem zwangsfinanzierten ÖR.
Nur würde ich mir eine Trennung der beiden Themen von dir wünschen.
Eine mögliche Empörung über den laienhaften Gesang ist aber jedem gestattet.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 23:10
von jack000
Bielefeld09 hat geschrieben:(29 Sep 2017, 23:04)Etwas anderes ist deine Kritik an dem zwangsfinanzierten ÖR.
Nur würde ich mir eine Trennung der beiden Themen von dir wünschen.
Eine Trennung sehe ich da nicht! Ein Privatsender kann sich so einen Klamauk ohne Probleme erlauben. Im ÖR hat sowas nichts zu suchen!
Und das bestimmt wer?
Deshalb die Empörung und die drei Fragezeichen?
Vielleicht befindest sich hier einer auf dem Holzweg
und sollte sich mal Nordkoreanisches TV reinziehen.
Das ist mal echtes Staatszwangsfernsehen.
Und das bestimmt wer?
Deshalb die Empörung und die drei Fragezeichen?
Vielleicht befindest sich hier einer auf dem Holzweg
und sollte sich mal Nordkoreanisches TV reinziehen.
Das ist mal echtes Staatszwangsfernsehen.
Erst wenn es auf Nordkoreaniveau ist sollte man was anmerken dürfen?
Erst wenn es auf Nordkoreaniveau ist sollte man was anmerken dürfen?
Nein, man darf anmerken und bekommt Reaktionen.
Deshalb reagiere ich ja auch.
Ich wünsche dir ja auch noch weitere Unterstützer mit weiteren Argumenten in der Usergemeinde.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 09:53
von Senexx
Der Konflikt ließe sich leicht aus der Welt schaffen, wenn man die GEZ-Gebühren abschaffte und die Sender sich aus Abo-Gebühren finanzieren müssten.
Der Konflikt ließe sich leicht aus der Welt schaffen, wenn man die GEZ-Gebühren abschaffte und die Sender sich aus Abo-Gebühren finanzieren müssten.
Ein Konflikt?
Nur weil Jack die Karaoke Einlage persönlich missfällt?
Es steht ihm jederzeit frei um- oder abzuschalten.
Morgen gefällt ihm persönlich vielleicht die Toilettenpapiersorte nicht, die er gewählt hat.
Dann tobt Ihrer Meinung nach ein Konflikt in der Toilettenpapierbranche?
beinhalten die Tagesthemen neben den Nachrichten, u.a. auch unterhaltsame Elemente.
Und das sich Moderatoren auch mal leger zeigen,
macht sie eben für den Zuschauer auch menschlicher.
Daran ist für mich nichts verwerfliches.
Sehe ich und u.a. Wikipedia anders
Im Gegensatz zur Tagesschau, die nur einen Nachrichtenüberblick geben soll, sollen die Zuschauer durch die Tagesthemen mittels ergänzender Informationen, übergeordneter Zusammenhänge und Hintergrundinformationen unterrichtet werden. Die meist vier bis fünf redaktionellen Beiträge gehen inhaltlich und thematisch über das reine Tagesgeschehen hinaus.
Dazu kann durchaus auch mal etwas unterhaltsames und durchaus lustiges gehören, aber Karaoke von Moderatoren paßt ins MoMa und nicht in ein Format wie die Tagesthemen.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 10:56
von 3x schwarzer Kater
Nun, wir leben in einem freien Land, in dem sich jeder zum Trottel machen kann, wenn er will.
Dazu sollte vielleicht auch angemerkt werden, dass dieses Video nur auf Facebook gezeigt wurde und nicht in den Tagesthemen.
Existiert eine unterste Niveaugrenze bei der auch du was kritisieren würdest, wenn ja wo liegt diese?
Ob man eine Karaoke Einlage humorvoll oder humorlos betrachtet ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Als niveaulos würde ich eine Sendung betrachten, die sich 24h/7 ausschließlich mit angeblichen oder tatsächlichen Verfehlungen von Flüchtlingen beschäftigt.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 19:38
von Selina
Kann man die ÖR überhaupt noch ernst nehmen, wird hier gefragt. Na ja, Schwachsinn kam zwischendurch schon immer mal, das hat nichts mit der speziellen momentanen Entwicklung zu tun. Worauf ich in nächster Zeit allerdings noch stärker als bisher achten werde, ist die Ausgewogenheit und ob man nach dem braunblauen Erdrutsch einfach wieder zur Tagesordnung übergehen wird oder man sich kritisch mit diesen Leuten auseinandersetzt. Zur Zeit wirkt das eher alles lasch, als wolle man die nicht ärgern oder aufregen. Wer weiß, was noch passiert, wenn die Nationalisten erst in den Rundfunkräten sitzen.
Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 10:57
von Ebiker
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein sensationelles Urteil gefällt. Erstmals rückt es vom Grundsatz der Haushaltabgabe unabhängig von der Empfangsmöglichkeit ab. Geklagt hatte eine Hostelbesitzerin in deren Zimmern weder TV noch Radio vorhanden sind. Erstmals soll nun geprüft werden ob tatsächlich keine Empfangsmöglichkeit besteht.
Es ist das erste Verfahren, in dem ein Kläger mit dem Einspruch gegen den Rundfunkbeitrag Erfolg hat. Sämtliche Verwaltungs- und Landesverfassungsgerichte hatten bis dato festgestellt, dass der Rundfunkbeitrag rechtens sei, auch wenn man die öffentlich-rechtlichen Sender nicht empfangen kann oder will. Auch Einwendungen, dass Rundfunkhören oder -sehen am Arbeitsplatz unmöglich oder verboten sei, hatten die Gerichte nicht gelten lassen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun erstmals auf die Empfangbarkeit abgestellt.
Schwierig zu beurteilen ob damit die Haushaltabgabe prinzipiell auf der Kippe steht, aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben
Die „neue Juristische Wochenschrift“ (NJW) berichtet unterdessen, dass das Bundesverfassungsgericht den Rundfunkbeitrag grundlegend auf den Prüfstand stelle. Die Verfassungsrichter hätten einen Fragenkatalog an alle Landesregierungen verschickt. „Die Richter rollen mit ihrem Fragenkatalog das Thema komplett auf“, will die NJW aus einer Staatskanzlei erfahren haben. Zudem habe der Erste Senat unter dem Vorsitz von Ferdinand Kirchhof eine sehr kurze Frist für die Stellungnahmen gesetzt. Äußern sollte sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender, Bundestag, Bundesrat und die Landtage. Den Fragen des Bundesverfassungsgerichts liegen eine Reihe von Verfassungsbeschwerden von Privatpersonen und Unternehmen zugrunde.
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:17
von BlueMonday
Ein bisschen wenigstens den etatistischen Wildwuchs ausdünnen. Aber man muss es sich mal auf der Zunge zergehen lassen: es geht um die "Empfangsmöglichkeit" und nicht um die Frage, ob man den Kram tatsächlich bestellt und haben will, also wie es unter zivilisierten Menschen üblich wäre. Immerhin hätte man damit wieder so annähernd den Zustand von vor 2013. Das war auch schon reichlich hässlich mit den ausschwärmenden Schnüffelnasen, aber so gab es wenigstens eine kleine Korrektivmöglichkeit.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:17
von Brainiac
[MOD] Strang wurde aufgeräumt, bitte sachlich bleiben.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:20
von Cobra9
Nackt Wetterbericht hätte doch noch was. Würde die Qualität erhöhen. Massiv
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:20
von Ebiker
Aber darum geht es doch, es soll ja Leute geben die auf TV, Radio und Internet verzichten und selbst die müssen zahlen. Das es vor der Haushaltabgabe rel. einfach war nicht zu zahlen ist ein anderes Thema.
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:46
von Schnitter
Die paar lächerlichen Piepen alle 3 Monate......
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 11:49
von Ein Terraner
Da wird sich nichts tun, denn die werden nicht auf die 7 Milliarden verzichten wenn vor ein paar Tagen schon nach einer Erhöhung gerufen wurde weil das Geld angeblich nicht reicht.
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Aber darum geht es doch, es soll ja Leute geben die auf TV, Radio und Internet verzichten und selbst die müssen zahlen. Das es vor der Haushaltabgabe rel. einfach war nicht zu zahlen ist ein anderes Thema.
Wie viele sind es denn, die das nicht nutzen? 1%?
Aber eine Frage wirft sich mir natürlich schon auf. Wenn es denn eine Haushaltsabgabe ist und damit jeder Haushalt im Prinzip dafür beezahlt, warum sollten dann Hotels oder Unternehmen nochmal dafür bezahlen. Das sollte doch eigentlich über die Haushaltsabgabe abgedeckt sein.
Re: Durchbruch im Kampf gegen GEZ- Zwangsabzocke ?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:18
von Teeernte
Der ungleiche Preis pro Kopf - bei Firmen von mehreren Euro bis zu ein paar Cent - der "Rabatt" für Grossfirmen entspricht nicht dem heute geltenden Recht - stammt noch aus der Zeit Goebbels , mit Lautsprecheranlagen in Produktionsräumen und Büros....
..natürlich zahlt der Haushalt gern für die Benachrichtigungs- und Alarmierungsanlage vor Atom-Luftschlägen ....und die guten Tipps des Bildungsfernsehens - insbesondere was man beim Mord richtig machen muss..
2 Tagethemen-Moderatoren widmen sich folgendem:
[youtube][/youtube]
Ich habe das für ein Fake gehalten aber tatsächlich hat das wohl so stattgefunden. Wie kann es sein, dass sich so ein GEZ-Zwangsfernsehen sowas erlaubt???
Was bleibt bei diesem Thread hier jetzt noch? Wo ist eigentlich das Problem?
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 13:45
von jack000
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(01 Oct 2017, 12:44)Wo ist eigentlich das Problem?
ÖR-Nachrichtensprecher haben kein Karaoke mit dem Logo der Nachrichtensendung zu singen. Das ist eine Frechheit gegenüber den GEZ-Zwangszahlern und eine Untergrabung der Seriösität sowie der Glaubwürdigkeit des ÖR.
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 13:54
von 3x schwarzer Kater
Warum ist das eine Frechheit? Darf man keine Spaß im Studio haben?
ÖR-Nachrichtensprecher haben kein Karaoke mit dem Logo der Nachrichtensendung zu singen. Das ist eine Frechheit gegenüber den GEZ-Zwangszahlern und eine Untergrabung der Seriösität sowie der Glaubwürdigkeit des ÖR.
ÖR-Nachrichtensprecher haben kein Karaoke mit dem Logo der Nachrichtensendung zu singen. Das ist eine Frechheit gegenüber den GEZ-Zwangszahlern und eine Untergrabung der Seriösität sowie der Glaubwürdigkeit des ÖR.
Nicht die Nachrichtensprecher vom ÖR. Das ist keine Kasperleveranstaltung sondern eine Einrichtung mit einem öffentlichen Auftrag!
Warum sollten die keinen Spaß haben?
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 19:55
von imp
Ich fand den Facebookbeitrag der ARD gelungen und unterhaltsam. Ist mal was anderes als immer nur Ulrich Wickerts Geldsammeltour und der Haudraufhumor a la Theo West.Da finde ich die tendenziöse Berichterstattung gegen Russland und Israel problematischer. Der ÖR bietet heute ein Vollprogramm von Krimi bis DAX, von Wetter bis Volksmusik. Und ein gutes Kinderprogramm. Das ist mir die drei Mark wert. Bei den Chefgehältern sollten sie aber noch mal neu denken.
Können die haben soviel die wollen. Warum aber steht bei einem Karaoke auf youtube dann das "Tagesthemen"-Logo?
Re: ÖR überhaupt noch ernst nehmen?
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 08:25
von Merkel_Unser
Das passt halt zum Selbstbedienungsladen der ÖR. Man muss ja nicht seriös wirtschaften, das Geld kommt ja eh von alleine. Im Hinblick auf die fünfhundert Quizsendungen und Sendungen wie Musikantenstadl finde ich die Karakokeeinlage aber nicht unbedingt skandalöser.
Das passt halt zum Selbstbedienungsladen der ÖR. Man muss ja nicht seriös wirtschaften, das Geld kommt ja eh von alleine. Im Hinblick auf die fünfhundert Quizsendungen und Sendungen wie Musikantenstadl finde ich die Karakokeeinlage aber nicht unbedingt skandalöser.
Ähmmm eventuell gibt es für einige Sendungen auch eine Zielgruppe. Musikalisch muss es Dir ja nicht gefallen, aber mit solchen Ideen wie Du hast streich doch gleich die Sportschau. Spart Geld
Ähmmm eventuell gibt es für einige Sendungen auch eine Zielgruppe. Musikalisch muss es Dir ja nicht gefallen, aber mit solchen Ideen wie Du hast streich doch gleich die Sportschau. Spart Geld
Das Format Tagesthemen hat sicher keine Karaokefans als Zielgruppe.
Ähmmm eventuell gibt es für einige Sendungen auch eine Zielgruppe. Musikalisch muss es Dir ja nicht gefallen, aber mit solchen Ideen wie Du hast streich doch gleich die Sportschau. Spart Geld
Gerne. Auch die Sportschau und diverse Übertragungsrechte muss man konsequenterweise streichen bzw. gegen freiwillige Gebühr anbieten.
Das Format Tagesthemen hat sicher keine Karaokefans als Zielgruppe.
Nee. Ganz sicher nicht. Aber das ÖR-TV ist bei mir nicht deswegen seit langem abgesagt sondern wegen der Verschleuderung von Gebühren für Sportübertragungsrechte. Das ist der viel viel viel viel schlimmere Skandal.
Nee. Ganz sicher nicht. Aber das ÖR-TV ist bei mir nicht deswegen seit langem abgesagt sondern wegen der Verschleuderung von Gebühren für Sportübertragungsrechte. Das ist der viel viel viel viel schlimmere Skandal.
Naja, irgendwie brauchen die FIFA Funktionäre und Vorstände ja ihre Millionen um sie am Fiskus vorbei zu schleusen.
ÖR-Nachrichtensprecher haben kein Karaoke mit dem Logo der Nachrichtensendung zu singen. Das ist eine Frechheit gegenüber den GEZ-Zwangszahlern und eine Untergrabung der Seriösität sowie der Glaubwürdigkeit des ÖR.
ÖR-Nachrichtensprecher haben kein Karaoke mit dem Logo der Nachrichtensendung zu singen. Das ist eine Frechheit gegenüber den GEZ-Zwangszahlern und eine Untergrabung der Seriösität sowie der Glaubwürdigkeit des ÖR.
Sag mal: Bist Du dir sicher, dass das überhaupt im TV gelaufen ist? Alle Online-Zeitungsartikel zu dem Thema schreiben, dass dieses Karaoke-Ding ausschließlich über facebook zu sehen war und nicht im Fernsehen.
Auch wenns vielleicht nicht ganz passend ist: Im ÖR-Rundfunk hörte ich gestern die Bemerkung, der amtierende Bundespräsident würde niemals sagen "Ich geh' mal Brötchen holen" sondern "Ich komme meiner Verantwortung nach". Fand ich ziemlich witzig. Willst Du diese Art von förmlicher Korrektheit in den öffentlichen Medien?
Soweit habe ich dich schon verstanden, aber warum ist für dich da, welche Grenze überschritten?
Wenn mir jemand Nachrichten mitteilt muss ich dieser Person vertrauen können. Karaoke aber ist Freizeit, Spass und Klamauk. Natürlich können die das in ihrer Freizeit machen aber Freizeitvergnügen mit der Nachrichtensendung zusammen zu bringen geht nun mal nicht.
=> Wenn die Moderatoren das offensichtlich nicht zu trennen wissen, weiß ich nicht ob die mir gerade neutrale Informationen geben oder irgendein dummes Zeug erzählen.
(Das die Sendung auch ohne Karaoke sowieso der journalistische Bodensatz ist, ist da nochmal ein anderes Thema)