Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industrie

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

Hallo Wähler,

Inflation ist heute erwünscht, weil man vom magischen Viereck ausgeht, und dann versucht man sich nur irgendwie durch die vier sich gegenseitig bedingenden Grudübel zu schängeln und den Weg des geringsten Widerstands zu gehen...Und da sagt man dann in etwa: mit angepeilten 2% Inflatin fahrne wir erfahrungsgemäß ganz gut.. Das ist natürlich keine Kösung...

Aber Du hattest nach den Staatsschulden gefragt... Das Problem für die Einzelstaaten sind irgendwann die Zinsbelastungen, diie ab einem bestimmen Punkt drohen, die Staatshaushalte aufzufressen. So war es etwa in Griehchenland und Zypern... Mein Vorschlag ist nun, den Einzelstaaten ihre Kreditmittel für ihre - natürlich auch weiterhin streng zu begrenzene (Vorischt Inflationsgefahr) - Neuverschuldung "zinslos" direkt von der EZB zur Verfügung zu stellen... Das hat es in Frankreich schon einmal gegeben oder ist dort zumindest ernsthaft diskutiert worden.... Und auch Ennedy hat es damals eingeführt oder wollte es einführen, weshalb ihn der Geheimdienst liquidiert hat... Es ist nämlich tatsächlich die Lösung zumindest des Schuldenproblems. Wir müssten in Europa nur geringfügig die Verfassungsverträge ändern, denn im Moment hätte die EZB noch keine Handhabe dafür... Daher versuchen wie wenigsten Staatsanleihen aufzukaufen, was gerade noch mit den Verträgen im Einklang ist. Aber dadurch erhöht sich wiederum masiv die Inflationsgefahr, und es ist nicht wirklich eine Lösung...Im folgenden Text schriebe ich Zu dem Thema zinslose Staatsanleihen durch die EZB (ab Seite 14):

http://jstiller.js.funpic.de/download/s ... heorie.pdf

Inflation ist hingegen hausgamcht und resultiert aus zu großen Lohnerhöhungen, wodurch die Lohn-Preis-Spirale angheizt wird... Zinspolitik hat auf diese Art der Inflation keinen Einfluss... Zinspolitik hätte nur Einfluss auf eine geldmengenbedingt Infltain.. Aber wozu soll so etwas gut sein? Es macht gar keinen Sinn... Ja, es ist antiökonomisch... Und genauere Betrachtung zeigt eben, dass sich die Zinspolitk gar nicht an der Inflation orientiern darf, wie das heute der Fall ist, sondern an dem Verhältnis von Spareinlagen und Darlehen. Dann ergibt sich der tatsächlcih zu veranshclagende Zins als gelichgewichtszins oder auch natürlicher Zins (Keynes)... Es gibt keine Patentlösung für alle Probleme. Man muss in der Ökonomie praktisch jedes Einzelproblem einzeln Angehen. Aber in der Summe sollte es dann stimmern, wenn die Einzelmaßnahem die richtigen sind... Der Gesmtkatalog an Maßnahemn macht es...

Frau Professor Kennedy, die Ikone der Regiogeldbewegung in Deutshcland, vertritt übrigens genau das gleiche Modell zinsloser Staatsanleihne durch die Zentralbank, wie ich (ab Minute 27):



Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Mittwoch 23. April 2014, 14:29, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Skull »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 12:56 hat geschrieben:Frau Professor Kennedy, die Ikone der Regiogeldbewegung in Deutshcland, vertritt übrigens auch mein Modell Zinsloser Staatsanleihne durch die Zentralbank
Die...fehlte ja auch noch.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Wähler
Beiträge: 9320
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Wähler »

Danke für das zweite PDF und die Literaturempfehlungen. Ist auch für Nicht-Ökonomen sehr verständlich geschrieben. Das können nur Wenige.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

Ich gebe mir Mühe...Schließlich will ich gerade die einfachen Menschen erreichen, die wie ich selbst nur "Volk" sind...

Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Mittwoch 23. April 2014, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 12:56 hat geschrieben:Hallo Wähler,

Inflation ist heute erwünscht, weil man vom magischen Viereck ausgeht, und dann versucht man sich nur irgendwie durch die vier sich gegenseitig bedingenden Grudübel zu schängeln und den Weg des geringsten Widerstands zu gehen...Und da sagt man dann in etwa: mit angepeilten 2% Inflatin fahrne wir erfahrungsgemäß ganz gut.. Das ist natürlich keine Kösung...

Äh aber sicherlich... das sind die vier Säulen unserer Wirtschaftspolitik und bisher funktioniert es bestens.

Sieht man ja schon am BIP....
Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

Nein, es is "keine" Lösung. Es ist die Bankrotterklärung der Wirtschaftstheorie... Und am BIP siehst Du eine Scheißdreck... Mehr nciht... Gruß Joachim Stiller Münster

Auszug aus meiner Schrift:


Von den vier Hauptzielen einer modernen Wirtschaftspolitik kann man den Punkt "Zahlungsbilanzausgleich" getrost unter den Tisch fallen lassen, den der Punkt erübrigt sich. Die Handelsbilanz ist per se ausgeglichen. Bleiben lediglich die drei magischen Punkte

- Wirtschaftswachstum
- Vollbeschäftigung
- Preisstabilität

Und eh man sich's versieht, haben wir es nur noch mit einem "Magischen Dreieck" zu tun. Aber auch diese drei Zielsetzungen führen nach bürgerlicher Lesart zu Zielkonflikten. Vor allem zu nennen wäre der Zielkonflikt Vollbeschäftigung und Preisstabilität, der ja auch von Keynes schon erkannt, beschrieben und untersucht worden ist. Das eine Ziel ist nämlich nach gängiger Auffassung nur auf Kosten des anderen Ziels zu erreichen. Heutige Politik begnügt sich daher damit, hier lediglich einen Mittelweg zu gehen, und geringe Inflation genau so wie eine solide Sockelarbeitslosigkeit zuzulassen. Eine gewisse Arbeitslosigkeit ist tatsächlich politisch gewollt. Meines Erachtens ist das aber ein grundsätzlicher Irrtum, denn Ich muss nicht auf Vollbeschäftigung verrichten, nur um Preisstabilität sicherzustellen. Damit mache ich den Fehler aller Wirtschaftstheoretiker, und Kalkulieren hohe Zinsen und damit Wirtschaftskrisen mit ein... Tatsächlich aber, das zeigen meine Untersuchungen resultiert die Inflation aus zu großen Lohnsteigerungen, die bei Vollbeschäftigung nicht ausbleiben. Und da muss man den Gewerkschaften eben auf die Finger klopfen. Würden die Gewerkschaften hier mitspielen, hätten wir längst Vollbeschäftigung bei gleichzeitiger Preisstabilität. Hier ist es also ausgerechnet die Arbeiterbewegung selbst, die die fürchterlichen Wirtschaftskrisen mit zu verantworten hat... So leid es mir tut, aber man muss es so deutlich sagen.


Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Mittwoch 23. April 2014, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Adam Smith »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 07:35 hat geschrieben:Grundsätzlich besteht - um das noch eben zu sagen - gar kein Zusammenahng zwischen Zinspolitik und Inflation... Das ist eine völlig absurde Vorstellung...

Gruß Joachim Stiller Münster
Ob jetzt das Geld auf den Konten mit 10% abgezinst wird oder mit 0,50% macht m.E. schon etwas aus.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Bakelit

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Bakelit »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 17:08 hat geschrieben:Nein, es is "keine" Lösung. Es ist die Bankrotterklärung der .. Mehr nciht... Gruß Joachim Stiller Münster

Auszug aus meiner Schrift:


Gruß Joachim Stiller Münster


Im Anfang (ἀρχή) war das Wort (λόγος)
und das Wort war still,
und das Wort war Stiller.
Im Anfang war es am Stillsten.
Alles ist durch das Wort geworden
und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.

.....si tacuisses

echt ;)
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von paradoxx »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 12:56 hat geschrieben:Hallo Wähler,

Inflation ist heute erwünscht, weil man vom magischen Viereck ausgeht, und dann versucht man sich nur irgendwie durch die vier sich gegenseitig bedingenden Grudübel zu schängeln und den Weg des geringsten Widerstands zu gehen...Und da sagt man dann in etwa: mit angepeilten 2% Inflatin fahrne wir erfahrungsgemäß ganz gut.. Das ist natürlich keine Kösung...

Es gibt keine Patentlösung für alle Probleme. Man muss in der Ökonomie praktisch jedes Einzelproblem einzeln Angehen. Aber in der Summe sollte es dann stimmern, wenn die Einzelmaßnahem die richtigen sind... Der Gesmtkatalog an Maßnahemn macht es...

Frau Professor Kennedy, die Ikone der Regiogeldbewegung in Deutshcland, vertritt übrigens genau das gleiche Modell zinsloser Staatsanleihne durch die Zentralbank, wie ich (ab Minute 27):



Gruß Joachim Stiller Münster
Mit einem Professeor Dr. Bischof von Hindenburg ist den meisten geholfen und morgen wird eine Erwerbslosigkeit von XX% als erstrebenswert propagiert ... Wer vieles bringt wird manchen etwas bringen
Zuletzt geändert von paradoxx am Mittwoch 23. April 2014, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 17:08 hat geschrieben:Nein, es is "keine" Lösung. Es ist die Bankrotterklärung der Wirtschaftstheorie... Und am BIP siehst Du eine Scheißdreck... Mehr nciht... Gruß Joachim Stiller Münster

Auszug aus meiner Schrift:


Von den vier Hauptzielen einer modernen Wirtschaftspolitik kann man den Punkt "Zahlungsbilanzausgleich" getrost unter den Tisch fallen lassen, den der Punkt erübrigt sich. Die Handelsbilanz ist per se ausgeglichen. Bleiben lediglich die drei magischen Punkte

- Wirtschaftswachstum
- Vollbeschäftigung
- Preisstabilität

Und eh man sich's versieht, haben wir es nur noch mit einem "Magischen Dreieck" zu tun. Aber auch diese drei Zielsetzungen führen nach bürgerlicher Lesart zu Zielkonflikten. Vor allem zu nennen wäre der Zielkonflikt Vollbeschäftigung und Preisstabilität, der ja auch von Keynes schon erkannt, beschrieben und untersucht worden ist. Das eine Ziel ist nämlich nach gängiger Auffassung nur auf Kosten des anderen Ziels zu erreichen. Heutige Politik begnügt sich daher damit, hier lediglich einen Mittelweg zu gehen, und geringe Inflation genau so wie eine solide Sockelarbeitslosigkeit zuzulassen. Friederike hat also ganz recht, wenn sie feststellt, dass eine gewisse Arbeitslosigkeit tatsächlich politisch gewollt ist. Meines Erachtens ist das aber ein grundsätzlicher Irrtum, denn Ich muss nicht auf Vollbeschäftigung verrichten, nur um Preisstabilität sicherzustellen. Damit mache ich den Fehler aller Wirtschaftstheoretiker, und Kalkulieren hohe Zinsen und damit Wirtschaftskrisen mit ein... Tatsächlich aber, das zeigen meine Untersuchungen resultiert die Inflation aus zu großen Lohnsteigerungen, die bei Vollbeschäftigung nicht ausbleiben. Und da muss man den Gewerkschaften eben auf die Finger klopfen. Würden die Gewerkschaften hier mitspielen, hätten wir längst Vollbeschäftigung bei gleichzeitiger Preisstabilität. Hier ist es also ausgerechnet die Arbeiterbewegung selbst, die die fürchterlichen Wirtschaftskrisen mit zu verantworten hat... So leid es mir tut, aber man muss es so deutlich sagen.


Gruß Joachim Stiller Münster
Ähm wo siehst du das Außenwirtschaftliche Gleichgewicht nicht gegeben?

Da sehe ich den hohen Beschäftigungsstand eher gefährdet....

im übrigen ist es ein Unterschied zwischen Vollbeschäftigung und dem hohen Beschäftigungsstand der Länder betreffend.
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von paradoxx »

Rubenbauer » Mi 23. Apr 2014, 17:31 hat geschrieben: Ähm wo siehst du das Außenwirtschaftliche Gleichgewicht nicht gegeben?

Da sehe ich den hohen Beschäftigungsstand eher gefährdet....

im übrigen ist es ein Unterschied zwischen Vollbeschäftigung und dem hohen Beschäftigungsstand der Länder betreffend.
Wortschöpfungen & -kosmetik kenzeichnen den Blickwinkel ihrer Schöpfer & Künstler
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

paradoxx » Mi 23. Apr 2014, 17:38 hat geschrieben:Wortschöpfungen & -kosmetik kenzeichnen den Blickwinkel ihrer Schöpfer & Künstler



Welche Wortschöpfungen?




Das sind beim magischen Viereck die Komponente der wirtschaftspolitischen Ziele.
Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

Und eben die sind durchaus nicht unvereinbar...

Gruß Joachim Stiller Münster
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von paradoxx »

Rubenbauer » Mi 23. Apr 2014, 17:41 hat geschrieben:


Welche Wortschöpfungen?




Das sind beim magischen Viereck die Komponente der wirtschaftspolitischen Ziele.
Welche nicht? Jedenfalls war ein Verhältnis Arbeitslosigkeit : offenen Stellen von 1:10 aus durchsichtigen Gründen etlichen ein Dorn im Auge. Nur wagte man das so transparent zu formulieren.
Zuletzt geändert von paradoxx am Mittwoch 23. April 2014, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 17:43 hat geschrieben:Und eben die sind durchaus nicht unvereinbar...

Gruß Joachim Stiller Münster

Rofl*

Genau meiner Meinung deswegen plädiere ich auch dafür das, dass magische Viereck weiter beibehalten wird.
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

paradoxx » Mi 23. Apr 2014, 17:47 hat geschrieben:Welche nicht?

Ich glaube du bist im falschen Thema gelandet... kann das sein?
Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

@ Rubenbauer,

Dein "Roff" ist ja echt süß, aber könntet Ihr Eure Off-Topic-Diskussionen einmal zurückstellen?

Gruß Jioachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Mittwoch 23. April 2014, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Rubenbauer

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Rubenbauer »

Joachim Stiller » Mi 23. Apr 2014, 17:53 hat geschrieben:@ Rubenbauer,

Dein "Roff" ist ja echt süß, aber könntet Ihr Eure Off-Topic-Diskussionen einmal zurückstellen?

Gruß Jioachim Stiller Münster

Äh ist kein OFF-Topic denn das magische Viereck beinhaltet ja Außenwirtschaftliches Gleichgewicht zu erzielen und davon profitiert ja auch unser Export.
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von paradoxx »

Rubenbauer » Mi 23. Apr 2014, 17:48 hat geschrieben:
Ich glaube du bist im falschen Thema gelandet... kann das sein?
Warum? Sind technische Termini nicht irgendwann von irgendwem zuerst formuliert worden und werden sie nicht erst mit häufiger Wiederholung plausibler?

... und irgendwann ist vieles dann wieder Schnee von gestern. Aber wenn´s denn magisch ist ...

Ludwig Erhard vertrat noch die These, dass das "Ein- und Ausatmen" und die Konjunkturzyklen in gewissem Maß etwas Unverzichtbares und Bereinigendes darstellen.

... und Karl Schiller mit seiner illustren Sprache kannte den "Druck im Schlauch", den man wohl nur verschlimmbessern kann, weil das antizyklische Timing eh nie gelingt, und weil es oft nach hinten losgeht ...
Zuletzt geändert von paradoxx am Mittwoch 23. April 2014, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Benutzeravatar
Joachim Stiller
Beiträge: 481
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Joachim Stiller »

@ Rubenbauer,

vom einer ausgeglichenen Zahlungsbilanz profitiert die Gesamtwirtschaft, aber nicht der Außenhandle. Der Außenhandel profitiert nur von den Exporten.. Aber die Handelsbilanz muss eben ausgeglichen sein... Und das ist sie auch normalerweise... Es pendelt sich normalerweise immer auf eine augeglichene Zahlungsbilanz ein...Auch das ist ein ökonomisches Gesetz... Und dann ist eine ausgeglichene Zahlungbilanz auch kein Wirtschaftsziel mehr, denn es ist ja sowieso so... Zumindest normalerweise...Du findest das Thema gleich im ersten Aufsatz:

http://jstiller.js.funpic.de/download/s ... eorie2.pdf

Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Mittwoch 23. April 2014, 19:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Skull » Mi 23. Apr 2014, 10:42 hat geschrieben:Das ist Bullshit. Ich erkenne aus 15 Jahren Euro KEINEN Trend. *lach*

mlg
Ich schon. Und jetzt?
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 10:31 hat geschrieben: Ich schon. Und jetzt?
Ich erkenne da auch keinen Trend. Schließlich ist die Wirtschaft dynamisch und somit auch die Wechselkurse.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 09:31 hat geschrieben:Ich schon. Und jetzt?
Jetzt solltest Du nachdenken.

Und Dir nochmals genau die EURO/USD Kursentwicklung der letzten 15 Jahre anschauen.
Mit allen Höhen und Tiefen. Seit der Euroeinführung 1999.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Postnix

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Postnix »

Skull » Do 24. Apr 2014, 10:53 hat geschrieben:Jetzt solltest Du nachdenken.

Und Dir nochmals genau die EURO/USD Kursentwicklung der letzten 15 Jahre anschauen.
Mit allen Höhen und Tiefen. Seit der Euroeinführung 1999.

mlg
Prime-pippo würde jetzt sagen, dieses Posting ist nichts wert, weil nicht mit einem Link belegt :D
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

Postnix » Do 24. Apr 2014, 10:03 hat geschrieben: Prime-pippo würde jetzt sagen, dieses Posting ist nichts wert, weil nicht mit einem Link belegt :D
Gibt es eigentlich einen Grund, das @prime-pippo und @The_Gunslinger "quasi" wechelseitig auftreten ? *lach*

Schläft der eine, wacht der andere...

Thesen, Links und Argumentationen sind ja (mehr oder weniger) identisch.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Postnix

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Postnix »

Im Vergleich zu dem, was im außenpolitischen Forum abgeht, ist das hier ja Kindergarten. Da tummeln sich Dutzende Alter Egos, besonders unter den Putinesen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Skull »

Postnix » Do 24. Apr 2014, 10:17 hat geschrieben:Im Vergleich zu dem, was im außenpolitischen Forum abgeht, ist das hier ja Kindergarten. Da tummeln sich Dutzende Alter Egos, besonders unter den Putinesen.
Einer der unendlich vielen Gründen warum ich dort NIE anzutreffen bin.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Postnix

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Postnix »

Skull » Do 24. Apr 2014, 11:20 hat geschrieben:Einer der unendlich vielen Gründen warum ich dort NIE anzutreffen bin.

mfg
Dort ist es aber abwechslungsreicher als hier. Hier ist ja immer dasselbe, was sich unendlich oft wiederholt. Nur die Gestalten wechseln ab und an.

Im Außenforum ist mehr Abenteuerlichkeit, und es gibt auch manchmal was zu schmunzeln. Was mache Leute so alles für möglich halten oder sogar fest glauben....
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Skull »

Postnix » Do 24. Apr 2014, 10:22 hat geschrieben: Im Außenforum ist mehr Abenteuerlichkeit, und es gibt auch manchmal was zu schmunzeln.
Was mache Leute so alles für möglich halten oder sogar fest glauben....
Genug des OFF TOPIC.
The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 09:31 hat geschrieben:Ich schon. Und jetzt?
Jetzt solltest Du nachdenken.

Und Dir nochmals genau die EURO/USD Kursentwicklung der letzten 15 Jahre anschauen.
Mit allen Höhen und Tiefen. Seit der Euroeinführung 1999.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 24. April 2014, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Postnix

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Postnix »

Wenn er einen klaren Trend erkennt, erkennt er ihn. Kannst Du nicht ändern.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Skull »

Postnix » Do 24. Apr 2014, 10:49 hat geschrieben:Wenn er einen klaren Trend erkennt, erkennt er ihn. Kannst Du nicht ändern.
Und da kann ihm wohl niemand helfen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Skull » Do 24. Apr 2014, 10:09 hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Grund, das @prime-pippo und @The_Gunslinger "quasi" wechelseitig auftreten ? *lach*

Schläft der eine, wacht der andere...

Thesen, Links und Argumentationen sind ja (mehr oder weniger) identisch.

mfg
Klar, Primo-Pippo macht jetzt seinen Mittagsschlaf und ich sitze vor dem Rechner und schreibe. Nachher darf ich mich dann mal für ein Nickerchen hinlegen und er ist wieder dran.

:rolleyes:
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 11:58 hat geschrieben: Klar, Primo-Pippo macht jetzt seinen Mittagsschlaf und ich sitze vor dem Rechner und schreibe. Nachher darf ich mich dann mal für ein Nickerchen hinlegen und er ist wieder dran.

:rolleyes:
Klarer Fall von arbeitsteiligem Sozialismus. :)
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Blickwinkel » Do 24. Apr 2014, 10:59 hat geschrieben: Klarer Fall von arbeitsteiligem Sozialismus. :)
Ich hatte mal in einem anderen Forum einen Doppelaccount, das war sehr lustig.

Allerdings hab ich das dort so gemacht, dass ich das Gegenteil von dem geschrieben habe was ich normalerweise schreiben würde. Ich habe eine komplett gegenteilige Meinung eingenommen und mich darüber lustig gemacht, wie meine Diskussionspartner ausgerastet sind.

Macht viel mehr Spaß als zwei mal den gleichen Kram zu schreiben. Ich bin doch nicht blöd. :cool:
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von prime-pippo »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 11:58 hat geschrieben: Klar, Primo-Pippo macht jetzt seinen Mittagsschlaf und ich sitze vor dem Rechner und schreibe. Nachher darf ich mich dann mal für ein Nickerchen hinlegen und er ist wieder dran.

:rolleyes:
:D Ich habe, das muss ich gestehen, bis auf weiteres keine Lust mehr.

Es ist völlig klar, dass Deutschland nicht auf unbestimmte Zeit gigantische Außenhandelsüberschüsse fahren kann. Die Annahme, dies sei erstrebenswert, ist völlig jenseitig.
Dies habe ich mit größter Redundanz zu vermitteln versucht.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » [color=#FF0000]Do 24. Apr 2014, 10:58[/color] hat geschrieben:Klar, Primo-Pippo macht jetzt seinen Mittagsschlaf und ich sitze vor dem Rechner und schreibe. Nachher darf ich mich dann mal für ein Nickerchen hinlegen und er ist wieder dran. :rolleyes:
prime-pippo »[color=#FF0000] Do 24. Apr 2014, 11:28[/color] hat geschrieben: :D Ich habe, das muss ich gestehen, bis auf weiteres keine Lust mehr.
Zufälle gib's...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

prime-pippo » Do 24. Apr 2014, 11:28 hat geschrieben: :D Ich habe, das muss ich gestehen, bis auf weiteres keine Lust mehr.

Es ist völlig klar, dass Deutschland nicht auf unbestimmte Zeit gigantische Außenhandelsüberschüsse fahren kann. Die Annahme, dies sei erstrebenswert, ist völlig jenseitig.
Dies habe ich mit größter Redundanz zu vermitteln versucht.
Korrekt. Die Lust ist mir auch vergangen.

Nicht zuletzt hat das auch damit zu tun, dass sachliche und ökonomisch gut begründete Beiträge mittlerweile entweder gar nicht mehr beantwortet, nicht verstanden oder wahlweise als Bullshit, dummes Zeug bzw. "Sozialismus" denunziert werden.

Darauf kann ich verzichten, macht euch doch eure eigenen Gedanken. Dann fällt vielleicht so manchem hier ein besserer Argument als DDR-Vergleiche oder der Vorwurf man sei ein "Euro-Gegner" ein.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 11:50 hat geschrieben:Korrekt. Die Lust ist mir auch vergangen.
Gut.
The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 11:50 hat geschrieben:Dann fällt vielleicht so manchem hier ein besserer Argument als DDR-Vergleiche oder der Vorwurf man sei ein "Euro-Gegner" ein.
Nichts dergleichen kam und kommt von mir. Ich bleibe immer immer bei (Deinen) KONKRETEN Aussagen.

Und da darf man Unsinn auch als Unsinn, und bullshit als bullshit bezeichnen.

Mache ich ja auch nicht mit allen Ausagen von Dir.


The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 09:31 hat geschrieben:Ich schon. Und jetzt?
Jetzt solltest Du nachdenken.

Und Dir nochmals genau die EURO/USD Kursentwicklung der letzten 15 Jahre anschauen.
Mit allen Höhen und Tiefen. Seit der Euroeinführung 1999.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 24. April 2014, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Mi 23. Apr 2014, 10:40 hat geschrieben:1. Im Durchschnitt ist ein Aufwärtstrend des Wechselkurses gegenüber dem Dollar zu erkennen.
EUR/USD

Jahr Tiefstk. Höchstk.

1999 1,0015 1,1790
2000 0,8252 1,0388
2001 0,8384 0,9545
2002 0,8578 1,0487
2003 1,0377 1,2630
2004 1,1802 1,3633
2005 1,1667 1,3507
2006 1,1826 1,3331
2007 1,2893 1,4874
2008 1,2460 1,5990
2009 1,2555 1,5090
2010 1,1942 1,4563
2011 1,2889 1,4882
2012 1,2089 1,3454
2013 1,2768 1,3814
2014 1,3495 1,3942

Welche Tendenz erkennt man denn da nun ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 12:50 hat geschrieben: Korrekt. Die Lust ist mir auch vergangen.
Ja mir auch, weil du die Faktenlage nicht wahrhaben willst, weil sie deine Thesen nicht stützt. Wenn du über Lohnerhöhungen schreibst, die längst stattfinden und dies nicht zur Kenntnis nehmen willst, dann kann ich nichts dafür.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Skull » Do 24. Apr 2014, 12:36 hat geschrieben:EUR/USD

Jahr Tiefstk. Höchstk.

1999 1,0015 1,1790
2000 0,8252 1,0388
2001 0,8384 0,9545
2002 0,8578 1,0487
2003 1,0377 1,2630
2004 1,1802 1,3633
2005 1,1667 1,3507
2006 1,1826 1,3331
2007 1,2893 1,4874
2008 1,2460 1,5990
2009 1,2555 1,5090
2010 1,1942 1,4563
2011 1,2889 1,4882
2012 1,2089 1,3454
2013 1,2768 1,3814
2014 1,3495 1,3942

Welche Tendenz erkennt man denn da nun ?

mfg
Die Tiefststände werden tendenziell höher und die Höchstwerte kumulieren sich bei etwa 1,3x.

Machst du eine Regression, ergibt sich ein leichter Aufwärtstrend. Außerdem gibt es noch viele Werte zwischen den Maxima die man auch in entsprechenden Grafiken finden kann.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

prime-pippo » Do 24. Apr 2014, 12:28 hat geschrieben: :D Ich habe, das muss ich gestehen, bis auf weiteres keine Lust mehr.

Es ist völlig klar, dass Deutschland nicht auf unbestimmte Zeit gigantische Außenhandelsüberschüsse fahren kann. Die Annahme, dies sei erstrebenswert, ist völlig jenseitig.
Dies habe ich mit größter Redundanz zu vermitteln versucht.
Ach, das glaube ich nicht, du wirst uns bestimmt bald wieder beehren mit Krugman, Flassbeck und anderen, und so tolle Dinge fordern wie, Deutschland muss an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, was gleichbedeutend mit, lass uns doch mal mit dem Auto gegen die Wand fahren, ist.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 12:43 hat geschrieben:die Höchstwerte kumulieren sich bei etwa 1,3x.
Du setzt immer noch einen drauf...*lach*

Hab' da aber noch was:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... to_CHF.svg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... to_JPY.svg


http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... _Index.png

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 24. April 2014, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Blickwinkel » Do 24. Apr 2014, 12:41 hat geschrieben: Ja mir auch, weil du die Faktenlage nicht wahrhaben willst, weil sie deine Thesen nicht stützt. Wenn du über Lohnerhöhungen schreibst, die längst stattfinden und dies nicht zur Kenntnis nehmen willst, dann kann ich nichts dafür.
Nach der Finanzkrise 2009 sind die Reallöhne mal für zwei Jahre substanziell gestiegen (2010 und 2011), aber da sind sie auch krisenbedingt vorher gesunken. Danach wurde es wieder weniger und 2013 ging es sogar wieder abwärts. Soviel also zur Faktenlage.

Es wäre ja schon mal was, wenn du die Problematik und den Zusammenhang zwischen Löhnen, Währung, Exporten und Verschuldung anerkennen würdest.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Das man gegenüber dem Schweizer Franken und dem Yen tendenziell abgewertet hat, habe ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben. Das widerspricht meinen Argumenten nicht.
Der Euro Currency Index zeigt einen Aufwärtstrend seit 2000 und der ist sicherlich recht brauchbar, weil er Kaufkraftparitäten vergleicht.

Aber abgesehen davon, spielt das für meine Argumentation nur eine untergeordnete Rolle. Alle Länder der Eurozone unterliegen dem Euro und seinen Kursschwankungen.
Deutsche Exportwaren sind also im direkten Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn attraktiver geworden, weil Deutschland eine deutlich niedrigere Inflationsrate hatte (durschschn. 20 % interne Abwertung gegenüber Konkurrenten der Eurozone).

Nicht umsonst ist z.B. auch der franz. Exportüberschuss nach der Einführung des Euro geschmolzen.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von The_Gunslinger »

Blickwinkel » Do 24. Apr 2014, 12:43 hat geschrieben: Ach, das glaube ich nicht, du wirst uns bestimmt bald wieder beehren mit Krugman, Flassbeck und anderen, und so tolle Dinge fordern wie, Deutschland muss an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, was gleichbedeutend mit, lass uns doch mal mit dem Auto gegen die Wand fahren, ist.
Da sind wir mit der Eurozone bereits gegen gefahren. Momentan wird Schadensbegrenzung betrieben.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 12:46 hat geschrieben:Nach der Finanzkrise 2009 sind die Reallöhne mal für zwei Jahre substanziell gestiegen (2010 und 2011), aber da sind sie auch krisenbedingt vorher gesunken. Danach wurde es wieder weniger und 2013 ging es sogar wieder abwärts. Soviel also zur Faktenlage.
Die Faktenlage besagt, das es 2008 einen Zuwachs von 0,5 % gegeben hat. (2013 einen dramatischen Rückgang von 0,1 %) *grins*

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 12:55 hat geschrieben:Das man gegenüber dem Schweizer Franken und dem Yen tendenziell abgewertet hat, habe ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben.
*hust*

Wer ist "man" ? Und wer hat was "man" ?

CHF => Tendenziell ? *verschluck*

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 13:56 hat geschrieben: Da sind wir mit der Eurozone bereits gegen gefahren. Momentan wird Schadensbegrenzung betrieben.
Also momentan geht es Deutschland sehr gut. Wenn andere Länder ihre Hausaufgaben nicht machen, dann kann Deutschland nichts dafür. Aber ist klar, dass du das anders siehst und stattdessen Reformunwille unterstützt und von satten Löhne für alle träumst.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28947
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Skull »

The_Gunslinger » Do 24. Apr 2014, 12:55 hat geschrieben:weil Deutschland eine deutlich niedrigere Inflationsrate hatte (durschschn. 20 % interne Abwertung gegenüber Konkurrenten der Eurozone).
Der übliche Blödsinn wieder...

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten