Wollt ihr die totale Eurorettung?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Skull » Di 20. Aug 2013, 07:30 hat geschrieben:Ach so. Und weil Deine Firma zu blöd ist, Wechselkursrisiken zu erfassen, geschweige denn zu hedgen,
verlierst Du Deinen Job, wenn es den Euro nicht mehr geben würde ? *lach*

Was macht eigentlich Dein Konzern im Geschäft mit den USA, GB oder China ?
Wie machen die das mit den Risiken...*grins*Du sicherlich auch nicht.

mlg
Du auch nicht :p
:x
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 07:36 hat geschrieben: Du auch nicht :p
:x
Behalte Deine Sandkastennreaktionen für Dich.

Wegen solcher Reaktionen könntest Du vielleicht Deinen Job verlieren.

Aber wenn es den Euro nicht mehr geben würden...*lach*

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Skull » Di 20. Aug 2013, 07:41 hat geschrieben:Behalte Deine Sandkastennreaktionen für Dich.

Wegen solcher Reaktionen könntest Du vielleicht Deinen Job verlieren.

Aber wenn es den Euro nicht mehr geben würden...*lach*

mlg
wäre es echt übel- ja
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 07:43 hat geschrieben: wäre es echt übel- ja
Warum ?

Deine Firma hat ohne Euro gute Geschäfte gemacht und macht mit dem Euro gute Geschäfte.
Sie macht innerhalb des Euroraums Geschäfte und außerhalb des Euroraums Geschäfte.

Wo soll denn nun das (Dein) elementares Problem sein ?

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von odiug »

Ich frage mich schon die ganze Zeit, was denn ein Ausschluss der Krisenstaaten aus dem EURO fuer Vorteile bringen wuerde?
Er loest weder die Verschuldung der Krisenstaaten noch aendert es etwas an den Verpflichtungen der wirtschaftlich staerkeren Staaten.
Die Schuldenkrise wuerde sich fuer die Krisenstaaten sogar verschaerfen und damit natuerlich auch die Risiken fuer das europaesche Bankensystem erheblich ansteigen, was dann selbstverstaendlich wieder zu Stuezungen durch den Steuerzahler fuehren muss.
Ich sehe keinen Vorteil bei einem Rauswurf der Krisenstaaten aus dem EURO, wohl aber erhebliche Kosten.

Das Argument der Waehrungsabertung zur Staerkung der krisengeschuettelten Wirtschaft ist ein Scheinargument, wenn dabei nicht auch die noetgen Reformen durchgesetzt werden.
Waehrungsabwertungen sind aber ein suesses Gift, um genau diese Reformen zu vermeiden.
Ein Bruch des EURO ist gleichzeitig ein Ende der europaeischen Solidaritaet und damit auch das moegliche Ende der EU als ganzes.

Die eigentliche Frage ist dabei nicht der EURO, sondern de Harmonisierung der Fiskalpolitik der einzelnen Mitgliedsstaaten.
Und dabei versagt die europaeische Politik.
Sie simuliert Reformen anstatt stimulierend zu agieren!
Der europaeischen Politik fehlt ein grosses T.
Zuletzt geändert von odiug am Dienstag 20. August 2013, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Starfix »

Inzwischen hat Fitch als letzter der US-Ratingriesen die Bonität Frankreichs herabgesetzt und dem Land die Bestnote AAA entzogen. Fitch senkte die Kreditwürdigkeit des Landes um eine Stufe auf AA+.

Das wird immer schwieriger mit der Euro Rettung.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von zollagent »

Starfix » Di 20. Aug 2013, 10:47 hat geschrieben:Inzwischen hat Fitch als letzter der US-Ratingriesen die Bonität Frankreichs herabgesetzt und dem Land die Bestnote AAA entzogen. Fitch senkte die Kreditwürdigkeit des Landes um eine Stufe auf AA+.

Das wird immer schwieriger mit der Euro Rettung.
Der Euro hat mit strukturellen Problemen einzelner Länder nichts zu tun. Wer über seine Verhältnisse lebt und Wohltaten verteilt auf Pump, der muß damit leben, daß er weniger Kreditwürdig wird.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Skull » Di 20. Aug 2013, 07:55 hat geschrieben:Warum ?

Deine Firma hat ohne Euro gute Geschäfte gemacht und macht mit dem Euro gute Geschäfte.
Sie macht innerhalb des Euroraums Geschäfte und außerhalb des Euroraums Geschäfte.

Wo soll denn nun das (Dein) elementares Problem sein ?

mlg
Ich habe doch kein Problem.

Ja, die Firma hat gute Geschäfte gemacht, und macht es zur Zeit immer noch- wird es auch sicherlich in Zukunft machen.

Die Firma macht aber in Deutschland nur noch 5% (wenn überhaupt) des Gewinnes, aber 70% der Angestellten sind hier
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

Ich frage mich immer öfter, warum und worüber Du eigentlich diskutierst.
jmjarre » Mo 19. Aug 2013, 06:40 hat geschrieben: Ohne Euro würde ich meinen Arbeitsplatz verlieren
Skull » Di 20. Aug 2013, 07:55 hat geschrieben:Wo soll denn nun das (Dein) elementares Problem sein ?
jmjarre » Di 20. Aug 2013, 12:53 hat geschrieben: Ich habe doch kein Problem.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Hirsch » Mo 19. Aug 2013, 09:33 hat geschrieben:Man muss aber sagen, dass es diese Vorteile auch ohen eine gemeinsame Währung gegeben hätte. Stichwort: Schengener Abkommen. Und mal immer einen Wechselkurs zu berechnen kann nun wirklich nicht so schwer und aufwendig sein. Meiner Meinung nach ist eien gemeinsame Währung langfristig sinnvoll. Aber ich denke sie kam einfach viele Jahre zu früh. Die Verbindugn in allen anderen Bereichen sollt ewikrlich stärker werden, bevor man diesen enormen Schritt gemacht hätte.
Ich darf erinnern, dass VW wegen Währungsdifferenzen in den 70er/80er jahren in den USA sich vom Markt verabschiedet hat.
Auch 3-stellige Millionenbeträge nur zum Absichern von Währungsdifferenzen haben nicht gereicht.

Ich denke, dass das heute anders ist.

Was wäre, wenn und ob überhaupt dann- sind für mich dümmliche Spekulationen.

Was wäre denn anders gewesen, wenn die gemeinsame Währung 10 Jahre später gekommen wäre?

Hätte in dieser Zeit Spanien keine Häuser gebaut? Es hätte keine Immobilienblase gegeben in den USA? Oder mein Apfelbaum hätte weniger Ernte?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 13:03 hat geschrieben:Ich darf erinnern, dass VW wegen Währungsdifferenzen in den 70er/80er jahren in den USA sich vom Markt verabschiedet hat.
Auch 3-stellige Millionenbeträge nur zum Absichern von Währungsdifferenzen haben nicht gereicht.
Quelle ? Ich befürchte mal wieder, da bringst Du Dinge durcheinander, die so nicht zusammengehören.


Und das Währungsrisiko (Dollar zu Euro) existiert heute genauso wie vor 30 Jahren. Trotz Euro. *lach*

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von 'Infi »

Skull » Di 20. Aug 2013, 14:07 hat geschrieben:Quelle ? Ich befürchte mal wieder, da bringst Du Dinge durcheinander, die so nicht zusammengehören.


Und das Währungsrisiko (Dollar zu Euro) existiert heute genauso wie vor 30 Jahren. Trotz Euro. *lach*

mlg
EIN Währungsrisiko existiert nach wie vor. GENAUSO existiert es nicht, da der Euro deutlich stabiler gegenüber Spekulationen ist, als die kleineren nationalen Währungen Europas. Die Absicherungskosten dürften also erheblich gesunken sein.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

'Infi » Di 20. Aug 2013, 13:09 hat geschrieben: EIN Währungsrisiko existiert nach wie vor. GENAUSO existiert es nicht, da der Euro deutlich stabiler gegenüber Spekulationen ist, als die kleineren nationalen Währungen Europas. Die Absicherungskosten dürften also erheblich gesunken sein.
Danke

habe ja bewusst geschrieben DM/ Dollar, ohne jetzt DM Franc, DM/Lira, DM/Peseta usw miteinzubringen, was ja noch hinzukam....

aber *lach*
Zuletzt geändert von jmjarre am Dienstag 20. August 2013, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Officer Barbrady
Beiträge: 816
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 17:05

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Officer Barbrady »

jmjarre » Mo 19. Aug 2013, 08:31 hat geschrieben:
m.E. hat der Euro uns mehr Vorteile gebracht...der Mensch vergisst aber oft- und viele wissen nicht, wie das "Geld" verdient wird.

Hauptsache, es ist zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Konto- wie und woher scheint bei einigen hier -leider- egal zu sein.
Wo es herkommt weiß ich, wo es hingeht, leider auch. :(
Leute, hört auf das, was der kleine grüne Mann euch sagt!

http://m.youtube.com/watch?v=BQ4yd2W50No
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Officer Barbrady » Di 20. Aug 2013, 13:12 hat geschrieben:
Wo es herkommt weiß ich, wo es hingeht, leider auch. :(
und? wo gehts denn hin?
3 DM für Sprit und 13 DM für Bier?

(so lautet der Standardspruch von AfD-lern im Wahlkampf)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

'Infi » Di 20. Aug 2013, 13:09 hat geschrieben:GENAUSO existiert es nicht, da der Euro deutlich stabiler gegenüber Spekulationen ist, als die kleineren nationalen Währungen Europas.
Aus Sicht Deutschlands ? Nein.
'Infi » Di 20. Aug 2013, 13:09 hat geschrieben:Die Absicherungskosten dürften also erheblich gesunken sein.
Innerhalb Europas. Ja.

Sollte man aber auch nicht überbewerten. Vor dem Euro waren die Schwankungsbreiten
der meisten europäischen Währungen (innerhalb des Paritätengitters) ja auch nicht mehr EXTREM
jmjarre » Di 20. Aug 2013, 13:11 hat geschrieben:Danke
Bitte.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 20. August 2013, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pudding

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von pudding »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 14:03 hat geschrieben:
Ich darf erinnern, dass VW wegen Währungsdifferenzen in den 70er/80er jahren in den USA sich vom Markt verabschiedet hat.
Auch 3-stellige Millionenbeträge nur zum Absichern von Währungsdifferenzen haben nicht gereicht.

Ich denke, dass das heute anders ist.

Was wäre, wenn und ob überhaupt dann- sind für mich dümmliche Spekulationen.

Was wäre denn anders gewesen, wenn die gemeinsame Währung 10 Jahre später gekommen wäre?

Hätte in dieser Zeit Spanien keine Häuser gebaut? Es hätte keine Immobilienblase gegeben in den USA? Oder mein Apfelbaum hätte weniger Ernte?
Ach was, und jetzt hat die USA den Euro und das Problem ist weg? :cool:
Du schwadronierst vom Euro und kommst mit den USA daher, das ist genial.
Zuletzt geändert von pudding am Dienstag 20. August 2013, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

pudding » Di 20. Aug 2013, 14:06 hat geschrieben: Ach was, und jetzt hat die USA den Euro und das Problem ist weg? :cool:
Du schwadronierst vom Euro und kommst mit den USA daher, das ist genial.
Bier am Nachmittag?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pudding

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von pudding »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 15:10 hat geschrieben:
Bier am Nachmittag?
Nein, deine zusammenhanglosen Konstrukte genügen vollkommen mich zu berauschen. :thumbup:
Benutzeravatar
Daniel1
Beiträge: 2388
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 21:41
user title: Überzeugter Euroskeptiker

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Daniel1 »

Insgesamt 17 DM Aufwertungen hatten Deutschland bis 1996 praktisch konkurrenzlos teuer gemacht in der Welt und wäre der Euro nicht gekommen, wäre Deutschland wohl komplett implodiert, jedenfalls schrieb und orakelte das damals "The Economist" auf durchaus reelen Daten (wie gesagt, alle noch DM-basiert).

Aus Deutschland könnte bei Wiedereinführung der DM die Schweiz des Jahres 2012 werden.
Deutschland könnte eine zweite Schweiz werden? Das klingt nicht wirklich nach einer Drohung :D
Wenn damit gemeint ist, daß wir 2,7% Arbeitslosigkeit haben, 25% mehr Kaufkraft als heute, eine der besten und stabilsten Währungen weltweit besitzen, die Bürger direktdemokratische Mitspracherechte zu den meisten politischen Fragen erhalten und eine vollwertige, unabhängige Demokratie sind - warum nicht?

Übrigens hat Deutschland jede DM-Aufwertung gut verkraftet und oft stiegen danach die Exporte sogar an. Das liegt einfach daran, daß Deutschland keine Bananen exportiert, sondern High-Tech- und Luxuswaren. Diese werden vor allem aus importierten Vorleistungen hergestellt (vor allem Rohstoffe und Halbfertigwaren). Mit einer aufgewerteten D-Mark werden diese nötigen Importe günstiger, daher steigen die Produktionskosten für deutsche Exportwaren, was die Verteuerung durch die Aufwertung größtenteils ausgleicht. Zudem zählt bei deutschen Exporten die Qualität deutlich mehr als der Preis. Die Schweiz exportiert ja auch weiter ordentlich mit dem starken Franken und hat die niedrigste Arbeitslosigkeit in ganz Europa!
We are more than a star on somebody else`s flag!
Muninn

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Muninn »

jmjarre » Di 20. Aug 2013, 13:03 hat geschrieben:
Ich darf erinnern, dass VW wegen Währungsdifferenzen in den 70er/80er jahren in den USA sich vom Markt verabschiedet hat.
Auch 3-stellige Millionenbeträge nur zum Absichern von Währungsdifferenzen haben nicht gereicht.

Ich denke, dass das heute anders ist.

Was wäre, wenn und ob überhaupt dann- sind für mich dümmliche Spekulationen.

Was wäre denn anders gewesen, wenn die gemeinsame Währung 10 Jahre später gekommen wäre?

Hätte in dieser Zeit Spanien keine Häuser gebaut? Es hätte keine Immobilienblase gegeben in den USA? Oder mein Apfelbaum hätte weniger Ernte?

Vor einigen Wochen war ich in Norwegen und Schweden. Ich hatte nicht den Eindruck das man dort den EURO vermisst oder das diese Länder mit ihrer Währung zu Drittweltstaaten verkommen wären.
Dr. Nötigenfalls

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

pudding » Mo 19. Aug 2013, 08:13 hat geschrieben: Und? Wegen dem Euro haben Millionen bereits ihren Arbeitsplatz verloren.
Deutsche,..und Kern EU ler.
Aber die sehr gut verdienende obere Mittelschicht will davon nichts hören,schliesslich finanzieren sie ja genau dadurch ihren zusätzlichen Wohlstand.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Kibuka »

Dr. Nötigenfalls » Di 20. Aug 2013, 16:39 hat geschrieben:
Deutsche,..und Kern EU ler.
Aber die sehr gut verdienende obere Mittelschicht will davon nichts hören,schliesslich finanzieren sie ja genau dadurch ihren zusätzlichen Wohlstand.
Wie genau finanziert die sehr gut verdienende obere Mittelschicht ihren zusätzlichen Wohlstand? Erzähl mal!
Zuletzt geändert von Kibuka am Dienstag 20. August 2013, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von 'Infi »

Daniel1 hat geschrieben:eine der besten und stabilsten Währungen weltweit besitzen,
Dazu:
Die Schweizerische Nationalbank hat aufgrund einer lang anhaltenden Überbewertung des Schweizer Franken im September 2011 einen Mindestkurs von 1,00 EUR = 1,20 CHF festgelegt.
Der Schweizer Franken ist de facto an den Euro gekoppelt.
Von 1945 bis zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 war der Schweizer Franken an den US-Dollar gekoppelt.
Davor war der Franken an den US-Dollar gekoppelt.

Und:
Anfang August 2011 wertete der Schweizer Franken um über 30 % gegenüber dem Euro bzw. um über 25 % gegenüber dem US-Dollar auf. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versuchte mit verschiedenen Massnahmen die Überbewertung des Franken zu stoppen, die zunehmend die Schweizer Wirtschaft belastete und das Risiko einer deflationären Entwicklung barg. 2009 und 2010 wurden ausländische Wertpapiere aufgekauft, 2011 wurde der Leitzins gesenkt und die Geldmenge erhöht. Im September 2011 kündigte die SNB schliesslich unlimitierte Deviseneinkäufe zur Durchsetzung eines Kursziels von mindestens 1,20 Franken je Euro an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Franken
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

'Infi » Di 20. Aug 2013, 21:04 hat geschrieben: Dazu:

Der Schweizer Franken ist de facto an den Euro gekoppelt.


Davor war der Franken an den US-Dollar gekoppelt.

Und:


http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Franken

m.E. hat man das dem User "Daniel" schon mindesten 4 mal geschrieben.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

jmjarre » Mi 21. Aug 2013, 08:19 hat geschrieben: m.E. hat man das dem User "Daniel" schon mindesten 4 mal geschrieben.
Gefühlt => 400 mal.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Muninn » Di 20. Aug 2013, 16:20 hat geschrieben:

Vor einigen Wochen war ich in Norwegen und Schweden. Ich hatte nicht den Eindruck das man dort den EURO vermisst oder das diese Länder mit ihrer Währung zu Drittweltstaaten verkommen wären.
Ich habe hier in Bayern auch nicht den Eindruck, dass man die DM vermisst.

Ich habe aber den Eindruck, dass das Wetter besser wird
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von jmjarre »

Skull » Mi 21. Aug 2013, 08:22 hat geschrieben:Gefühlt => 400 mal.

mfg
neee, nicht ganz so viel- ich glaube er war zwischendurch mal im Urlaub. Bestimmt in der Schweiz
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Muninn

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Muninn »

jmjarre » Mi 21. Aug 2013, 08:28 hat geschrieben:
Ich habe hier in Bayern auch nicht den Eindruck, dass man die DM vermisst.

Ich habe aber den Eindruck, dass das Wetter besser wird

Die Schweden sehen das anders.
Der Rest Europas hat es fast vergessen, aber das EU-Land Schweden hat doch tatsächlich nie den Euro eingeführt. Nach allen geltenden Legenden müsste es ihm damit schlecht ergehen. Europas kleine Volkswirtschaften, so will es der Mythos der Gemeinschaftswährung, können in der großen globalisierten Welt ohne Euro nie und nimmer bestehen. Können sie nicht?

()

Sein Wirtschaftswachstum lag in den vergangenen Jahren zwei bis vier Prozentpunkte über dem Durchschnitt der Euro-Länder. Seine Regierung sitzt auf einem hübschen kleinen Haushaltsüberschuss. Die Arbeitslosigkeit liegt bei unter acht Prozent (im Euro-Raum-Schnitt: zwölf).

()

Anders Borg zählte damals zu der Minderheit von 42 Prozent, die den Euro einführen wollte. Heute ist er Finanzminister – und im Grunde heilfroh darüber, dass sein Lager unterlag. Er sagt das natürlich nicht geradeheraus. Er diplomatisiert vielmehr, »dass man im Rückblick sagen muss, es wäre schwierig geworden mit dem Euro«.

()

Man kann die Reise noch eine Weile fortsetzen, mit vielen Leuten sprechen, die eigentlich vom Euro profitieren müssten, mit dem Unternehmerverband, den Gewerkschaften, staatlichen Fondsmanagern – es ist immer dasselbe. Keiner von ihnen bestätigt die These, dass ihr kleines Land den Euro bräuchte, um global wettbewerbsfähig zu sein.

()


Politisch ist der Euro in Schweden gerade so attraktiv wie ein feuchter Keller, gerade einmal 10 Prozent der Bürger würden derzeit für den Euro-Beitritt stimmen
Mein Eindruck hat mich also nicht getäuscht. :thumbup:
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von zollagent »

Muninn » Di 20. Aug 2013, 17:20 hat geschrieben:

Vor einigen Wochen war ich in Norwegen und Schweden. Ich hatte nicht den Eindruck das man dort den EURO vermisst oder das diese Länder mit ihrer Währung zu Drittweltstaaten verkommen wären.
Norwegen ist kein EU-Land, dafür aber eines mit einer Einkommensquelle, die von industrieller Produktion weitgehend unabhängig ist. Schweden ist EU-Mitglied und profitiert daher auch indirekt von der Stabilität des Euro. Zumal seine Währung wie alle verbliebenen nationalen Währungen gegenüber dem Euro an Wert verloren hat: http://www.artikel-base.de/wirtschaft/kronen.aspx
BTW, der Euro ist längst im Gebrauch in Schweden. Schwedische Rechnungen für den Außenhandel lauten längst auf Euro. Die Wirtschaft nutzt ihn schon. Warum? Weil man mit Euro mehr Waren aus dem Euro-Raum bekommt als mit schwedischen Kronen.
Zuletzt geändert von zollagent am Mittwoch 21. August 2013, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Di 20. Aug 2013, 20:44 hat geschrieben:
Wie genau finanziert die sehr gut verdienende obere Mittelschicht ihren zusätzlichen Wohlstand? Erzähl mal!
"Und wegen dem Euro haben Millionen ihren Arbeitsplatz verloren."
War der Tenor.

"Wegen dem Euro",impliziert natürlich auch,das Millionen in die Alt-EU zwecks Arbeitsaufnahme einwanderten.
Die obere Mittelschicht,zumeist Selbstständige Unternehmer nahmen dies zum Anlass ihr bisheriges Personal zu entlassen,und gegen die neuen wesentlich günstigeren Arbeitskräfte auszutauschen.
Die Gehälter wurden reduziert,und einige Branchen gingen komplett in die Hände der neuen Beitrittsländer.

Also das ist in meinen Augen ganz klar ein Verrat der Politik am eigenen Wähler.
Außer natürlich die FDP,die (bekannt) sich ja immer schon gerne von den Unternehmern einkaufen liess.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Fr 23. Aug 2013, 22:26 hat geschrieben:
"Und wegen dem Euro haben Millionen ihren Arbeitsplatz verloren."
War der Tenor.

"Wegen dem Euro",impliziert natürlich auch,das Millionen in die Alt-EU zwecks Arbeitsaufnahme einwanderten.
Die obere Mittelschicht,zumeist Selbstständige Unternehmer nahmen dies zum Anlass ihr bisheriges Personal zu entlassen,und gegen die neuen wesentlich günstigeren Arbeitskräfte auszutauschen.
Die Gehälter wurden reduziert,und einige Branchen gingen komplett in die Hände der neuen Beitrittsländer.

Also das ist in meinen Augen ganz klar ein Verrat der Politik am eigenen Wähler.
Außer natürlich die FDP,die (bekannt) sich ja immer schon gerne von den Unternehmern einkaufen liess.
Eine Story, für die es natürlich jede Menge Belege gibt, oder?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Sa 24. Aug 2013, 06:14 hat geschrieben: Eine Story, für die es natürlich jede Menge Belege gibt, oder?
Du brauchst Belege für diesen ganz normalen Wahnsinn ?
Dann bewege dich nur etwas aus deinem goldenen Käfig heraus.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28961
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Skull »

Dr. Nötigenfalls » Sa 24. Aug 2013, 11:21 hat geschrieben:Du brauchst Belege für diesen ganz normalen Wahnsinn ?
Dann bewege dich nur etwas aus deinem goldenen Käfig heraus.
Auch wenn ich keinen Käfig habe und somit keinen Käfig verlassen kann.

Ich schaue mich gerade um.
Was ich sehe, das es der Bundesrepublik im Vergleich zu den meisten Nachbaren EXTREM gut geht.
Und auch den meisten Menschen und Arbeitnehmern. Trotz aller kritikwürdigen Dinge.

Aber Wahnsinn ? Millionen ihre Arbeitsplätze verloren ? Untergang ?

Ich sehe da (im Moment) nicht viel von.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Muninn

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Muninn »

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Frankreichs Kreditwürdigkeit weiter herabgestuft. Sie senkte sie um eine Stufe von AA+ auf AA, wie die Agentur am Freitag mitteilte.

Dieser hinterhältige Angriff des internationalen Großkapitals schwächt natürlich auch den sog. "EUROrettungsschirm".
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Tantris »

Muninn » Sa 9. Nov 2013, 11:23 hat geschrieben:Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Frankreichs Kreditwürdigkeit weiter herabgestuft. Sie senkte sie um eine Stufe von AA+ auf AA, wie die Agentur am Freitag mitteilte.

Dieser hinterhältige Angriff des internationalen Großkapitals schwächt natürlich auch den sog. "EUROrettungsschirm".
Tja, munnin... dir hat noch keiner gesagt, dass der krieg vorbei ist...
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Tantris »

Und das wort "Arsch" bedeutete früher "der vorstehende".

Munni... dein totaler krieg ist lang verloren, inzwischen sind die europäer gute freune, es gibt kaum noch grenzposten, eine gemeinsame währung.... krieg ist was anderes, kamerad. Totaler krieg ist was anderes, kamerad. Und auch ne junta ist was anderes.

Wann kommste mal in der realität an? Oder ist dir die einfach zu langweilig?
Zeta

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Zeta »

Muninn » Mi 21. Aug 2013, 16:03 hat geschrieben:

Die Schweden sehen das anders.



Mein Eindruck hat mich also nicht getäuscht. :thumbup:
NIcht nur Schweden, auch änen und Norwegern geht es gut - wie den Schweizern.
Und ie geht es Griechenland, Portugal, Spanien, Italien?
Naja...

Der Euro hat sämtliche gesteckten und vorab euphorisch bejubelten Ziele deutlich verfehlt.
Anstatt Frieden und Einheit zu bringen hat er Zwietracht und Misstrauen unter die Völker Europas gesät.
Anstatt Wohlstand leere Kassen in den einen bzw. einen enormen Kaufkraftverlust in anderen Ländern.

Es gibt win-win-Geschäfte, der Euro ist aber ein lose-lose-Geschäft. Jeder verliert, daher muss er geordnet abgewickelt werden, bevor er ungeordnet platzt.
Zeta

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Zeta »

Muninn » Sa 9. Nov 2013, 11:23 hat geschrieben:Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Frankreichs Kreditwürdigkeit weiter herabgestuft. Sie senkte sie um eine Stufe von AA+ auf AA, wie die Agentur am Freitag mitteilte.

Dieser hinterhältige Angriff des internationalen Großkapitals schwächt natürlich auch den sog. "EUROrettungsschirm".
Ich hoffe, dass dei nKomentar sarkastisch gemeint war.
Frankreich sollte noch weiter abgestuft werden, doch leider geben die Agenturen noch große Rabatte, die der Politik geschuldet sind.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Tantris »

Zeta » Sa 9. Nov 2013, 12:01 hat geschrieben: NIcht nur Schweden, auch änen und Norwegern geht es gut - wie den Schweizern.
Auch den finnen geht es gut, sogar ohne öl und mit euro.

Und ie geht es Griechenland, Portugal, Spanien, Italien?
Naja...
Italien und spanien geht es wesentlich besser als irland und belgien.

Der Euro hat sämtliche gesteckten und vorab euphorisch bejubelten Ziele deutlich verfehlt.
Anstatt Frieden und Einheit zu bringen hat er Zwietracht und Misstrauen unter die Völker Europas gesät.
Anstatt Wohlstand leere Kassen in den einen bzw. einen enormen Kaufkraftverlust in anderen Ländern.
Das ist doch nationalistische lügen-scheisse. Die einzigen, die hass predigen, sind die rechtsknaller und die haben das immer gemacht. Egal, wie die währung heisst oder bei welchem klub D mitglied ist.

Es gibt win-win-Geschäfte, der Euro ist aber ein lose-lose-Geschäft. Jeder verliert, daher muss er geordnet abgewickelt werden, bevor er ungeordnet platzt.
Dazu bräuchte man eine bessere altnernative. Allein wegen der rechtsknallerischen minderheiten-parallelegesellschaft wird das bestimmt nicht passiern und da helfen auch keine serienmorde.
odiug

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von odiug »

Zeta » Sa 9. Nov 2013, 11:02 hat geschrieben: Ich hoffe, dass dei nKomentar sarkastisch gemeint war.
Frankreich sollte noch weiter abgestuft werden, doch leider geben die Agenturen noch große Rabatte, die der Politik geschuldet sind.
Die Politik bleibt das in sie gesteckte Vertrauen, dass die Rabatte begruendet, schuldig.
So formuliert, gebe ich dir sogar recht.
Zeta » Sa 9. Nov 2013, 11:01 hat geschrieben: NIcht nur Schweden, auch änen und Norwegern geht es gut - wie den Schweizern.
Und ie geht es Griechenland, Portugal, Spanien, Italien?
Naja...

Der Euro hat sämtliche gesteckten und vorab euphorisch bejubelten Ziele deutlich verfehlt.
Anstatt Frieden und Einheit zu bringen hat er Zwietracht und Misstrauen unter die Völker Europas gesät.
Anstatt Wohlstand leere Kassen in den einen bzw. einen enormen Kaufkraftverlust in anderen Ländern.

Es gibt win-win-Geschäfte, der Euro ist aber ein lose-lose-Geschäft. Jeder verliert, daher muss er geordnet abgewickelt werden, bevor er ungeordnet platzt.
Der EURO fordert die Ziele jetzt ein, da die Politik in den vergangenen Jahrzehnt die noetigen Reformen straeflich vernchlaessigt hat.
Der EURO tut also genau das, zu was er eingefuehrt wurde, er erzeugt Reformdruck.
Reformdruck tut weh, das war hierzulande so bei den Harz IV Reformen und das ist jetzt in Spanien, Irland, Griechenland oder Portugal auch nicht anders.

Am besten waere es, wenn die EU einen Investitionsfond aufstellt um Infrastrukturmassnahmen in den Krisenlaendern zu finanzieren und damit die Aufgaben von Nationalregierungen bei der Foerderung der Wirtschaft teilweise uebernimmt.

Geeignet scheint mir dafuer vor allem der Energiesektor, da hierbei nicht allein die Suedlaender provitieren, sondern alle EU Laender durch den liberalisierten, EU weiten Strommarkt.
Das schafft Arbeisplaetze in den Krisenlaendern und sorgt fuer eine billigere und sichere Energieversorgung auch hier.

Genau dafuer brauchen wir einen weiteren Ausbau der EU Institutionen.
Ich wuerde mir von der Politik wuenschen, dass dieser Aspekt besser der Oeffentlichkeit vermittelt wird.
Der EU Parlamentspraesident Martin Schulz versucht dies ab und zu.
Vielleicht solltest du dem mal ein bisschen besser zuhoeren.

Ich teile mit dir eine gewisse EU Skepsis, sofern es um die Demokratisierung der EU geht.
Aber ich lehne es ab, die EU schlechter zu machen als sie faktisch ist.
Und ich mache auch einen Unterschied zwischen Gefahren erkennen und Gefahren heraufbeschwoeren.
Und Letzteres lese ich aus deinen Beitraegen zu oft heraus, als dass ich deinen Ansichten zustimmen koennte.
Zuletzt geändert von odiug am Samstag 9. November 2013, 12:22, insgesamt 4-mal geändert.
Muninn

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Muninn »

Zeta » Sa 9. Nov 2013, 12:01 hat geschrieben: NIcht nur Schweden, auch änen und Norwegern geht es gut - wie den Schweizern.
Und ie geht es Griechenland, Portugal, Spanien, Italien?
Naja...

Der Euro hat sämtliche gesteckten und vorab euphorisch bejubelten Ziele deutlich verfehlt.
Anstatt Frieden und Einheit zu bringen hat er Zwietracht und Misstrauen unter die Völker Europas gesät.
Anstatt Wohlstand leere Kassen in den einen bzw. einen enormen Kaufkraftverlust in anderen Ländern.

Es gibt win-win-Geschäfte, der Euro ist aber ein lose-lose-Geschäft. Jeder verliert, daher muss er geordnet abgewickelt werden, bevor er ungeordnet platzt.

Die EU Junta ist auch mehr damit beschäftigt Staubsauger zu verbieten... Da kann man doch nicht erwarten das sich die Damen und Herren dort noch Zeit für die Belange von Menschen haben.
Dr. Nötigenfalls

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Wobei eigentlich das Strom sparen verboten werden sollte.
Weil die EEG Umlage durch Stromsparen immer höher wird.
Je mehr gespart wird,umso größer fallen die Entschädigungszahlungen aus.

Eigentlich sollte alle, alle Lampen brennen lassen,....
:D
Benutzeravatar
Macc
Beiträge: 2320
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2013, 03:57
Wohnort: Abessinien

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Macc »

Muninn » Do 19. Jul 2012, 06:09 hat geschrieben:Heute tritt wieder einmal der Bundestag zusammen um deutsches Steuergeld ins Ausland zu verschieben. Dieses Mal ist Spanien der Begünstigte. Deshalb möchte ich von euch wissen. Wollt ihr die totale Eurorettung?

Ich frage euch! Glaubt ihr an die endgültige und totale Eurorettung?

Ich frage euch! Seid ihr bereit eurer Regierung in der Bekämpfung der Eurorettung, durch dick und dünn und unter Aufnahme, auch der schwersten persönlichen Belastungen zu folgen? Wollt ihr das?

Ich frage auch! Seid ihr bereit, diesen Kampf hinter eurer Regierung stehend, mit wilder Entschlossenheit und unbeirrt durch alle Schicksalsführungen fortzusetzen, bis der Sieg in unseren Händen ist? Wollt ihr das?

Ich frage euch! Seid ihr entschlossen wenn es die Regierung einmal in einer Notzeit fordern sollte, 5, 10 oder 15 Jahre länger bis zur Rente zu arbeiten und das Letzte für den Sieg herzugeben? Wollt ihr das?

Ich frage euch! Wollt ihr die totale Eurorettung? Wollt ihr die Eurorettung wenn nötig noch totaler und radikaler als wir sie uns heute überhaut vorstellen können? Wollt ihr das?


Ich frage euch! Vertraut ihr der Regierung? Ist eure Bereitschaft der Regierung auch allen Wegen zu folgen und alles zu tun was nötig ist, um die Eurorettung zum siegreichen Ende zu führen eine absolute und uneingeschränkte?

Seid ihr bereit der Regierung die Gelder zur Verfügung zu stellen, die sie für die Eurorettung braucht?

Ich frage euch! Billigt ihr wenn nötig die radikalsten Maßnahmen gegen einen kleinen Kreis von Drückebergern und Schiebern. Seid ihr damit einverstanden. Wer sich an der Eurorettung vergeht den ..... verliert?

Ich frage euch! Wollt ihr das die Heimat die schwersten Belastungen der Eurorettung, solidarisch auf ihre Schultern nimmt und das sie für hoch und niedrig und arm und reich in gleicher Weise verteilt werden. Wollt ihr das ... ?



NEIN NEIN NEIN !
" Die EU ist kein zahnloser Tiger, sie ist überhaupt kein Tiger, sie ist ein Bettvorleger " ( Heinz Buschkowsky )
Dr. Nötigenfalls

Re: Wollt ihr die totale Eurorettung?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Folgt dem Euro und Europa,der Endsieg ist nah.
Merkel und die EU Kommisare werkeln schon an den neuesten Wunderwaffen.

Jetzt gibts eine neue Job Offensive,da werden die Krankenhäuser nach Simulanten durchkämmt,um an der Minijobfront mit ner Praktikantenstelle (für Lau) eingesetzt zu werden.
Der Export muss rollen für den Sieg (Gewinn der Investoren)
Ab sofort zählt nur noch allerhöchste Effiziens,ihr Lappen.
:D
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 17. November 2013, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten