Um zu so einem Schluss zu kommen, muss man schon jenseits jeglicher Realitäten leben.pikant hat geschrieben: die Pendlerpauschale hat auch umweltpolitische Akzente
Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Hallo Mari.
Abgesehen von den unhaltbaren Argumenten, die der oben genannte Herr Straubhaar benutzte:
Dann bekam er Lust auf's Land zu ziehen. Baute sich ein Häuschen, kassierte dafür Eigenheimpauschale. Da er nun aber unter Umständen weiter von seiner Arbeitsstelle entfernt wohnt, kassiert er nun auch mehr Entfernungsgeld. Alles aus Steuergelder ... unsere Steuergelder.
Er wurde also doppelt bedacht. Dies hat Politik wohl erkannt und dies geändert. Nun gibt's keine (generelle) Eigenheimzulage mehr - nur eine Neuauflage, gezahlt von einigen Städten.
Nun also der nächste Versuch das "Werktstor-Prinzip" einzuführen ... zu begründen.
Allerdings ist die Entfernungspauschale auch ungerecht - zumindest in Teilen. Einige haben es ja - mit Halbwissen - schon anklingen lassen.
Die Entfernungspsauschale berücksichtigt erstens nicht, was für ein Auto ich fahre - vielleicht bin ich sogar zufuß unterwegs, ob ich also eine Porsche oder einen SMART fahre, wird nicht berücksichtig ... also die tatsächlich entstanden Kosten sind unerheblich.
Andererseits ist es aber auch nicht so, daß ich diese - zurzeit - 0,30€/Km vom Finanzamt erstatte bekomme, sondern um diesen Betrag mindert sich meine Steuerschuld.
Da Gutverdiener, die dazu noch viel und weit pendeln in der Tat sehr schnell über den Satz der Werbungskosten hinauskommen, können sie auch schnell und eventuell in voller Höhe das Entfernungsgeld angeben und davon profitieren.
Dies wäre der Vorteil, den Pendler besitzen, gegenüber denjenigen, die nahe ihrer Arbeitsstelle wohnen. Aber die entstandene Kosten, die beim Benutzen eines Autos anfallen, ...
Ja, aber das Dumme dabei ist nur - nicht nur bei dem zitierten Wissentschaftler, sonder auch durchaus bei einigen hier im Forum - Fakten werden ausgeblendet, stattdessen wird mit haarsträubenden Argumenten gearbeitet.Mari hat geschrieben:Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts decken sich komplett mit meiner Meinung. Das Urteil sollte dieser Pseudo-"Sachverständige" Straubhaar erst mal lesen, bevor er sein Gift versprüht.
Abgesehen von den unhaltbaren Argumenten, die der oben genannte Herr Straubhaar benutzte:
- Es ist jahrelang etwas falsch gelaufen!
Dann bekam er Lust auf's Land zu ziehen. Baute sich ein Häuschen, kassierte dafür Eigenheimpauschale. Da er nun aber unter Umständen weiter von seiner Arbeitsstelle entfernt wohnt, kassiert er nun auch mehr Entfernungsgeld. Alles aus Steuergelder ... unsere Steuergelder.
Er wurde also doppelt bedacht. Dies hat Politik wohl erkannt und dies geändert. Nun gibt's keine (generelle) Eigenheimzulage mehr - nur eine Neuauflage, gezahlt von einigen Städten.
Nun also der nächste Versuch das "Werktstor-Prinzip" einzuführen ... zu begründen.
Allerdings ist die Entfernungspauschale auch ungerecht - zumindest in Teilen. Einige haben es ja - mit Halbwissen - schon anklingen lassen.
Die Entfernungspsauschale berücksichtigt erstens nicht, was für ein Auto ich fahre - vielleicht bin ich sogar zufuß unterwegs, ob ich also eine Porsche oder einen SMART fahre, wird nicht berücksichtig ... also die tatsächlich entstanden Kosten sind unerheblich.
Andererseits ist es aber auch nicht so, daß ich diese - zurzeit - 0,30€/Km vom Finanzamt erstatte bekomme, sondern um diesen Betrag mindert sich meine Steuerschuld.
Da Gutverdiener, die dazu noch viel und weit pendeln in der Tat sehr schnell über den Satz der Werbungskosten hinauskommen, können sie auch schnell und eventuell in voller Höhe das Entfernungsgeld angeben und davon profitieren.
Dies wäre der Vorteil, den Pendler besitzen, gegenüber denjenigen, die nahe ihrer Arbeitsstelle wohnen. Aber die entstandene Kosten, die beim Benutzen eines Autos anfallen, ...
- dafür ist es ja eine "Pauschale" - sie berücksichtigt nie die tatsächlichen Kosten, sondern entspricht nur etwa dem BVerfG-Urteil.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
pikant » Di 24. Apr 2012, 16:01 hat geschrieben:also guter Fahrradfahrer kann man 150 Euro als AN zusaetzlich so im Monat verdienen, wenn man 10km vom Arbeitsort wohnt und immer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt!
Leider arbeitet nicht jeder im Blaumann oder in Freizeitklamotten.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Nicht jeder Pendler schmort im Stau auf der A3.Thomas I » Di 24. Apr 2012, 16:03 hat geschrieben:
Und die ist wenn man auf dem Land lebt und dafür täglich dann seine Zeit im Auto sitzt per se besser?

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
am Arbeitsplatz kann man sich umziehen!Marcin » Di 24. Apr 2012, 15:23 hat geschrieben:
Leider arbeitet nicht jeder im Blaumann oder in Freizeitklamotten.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ja, sicher.pikant » Di 24. Apr 2012, 16:27 hat geschrieben:
am Arbeitsplatz kann man sich umziehen!



Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Bus, Bahn, zuFuß würde bei mir mindest. 1,5 h Stunde einfache Strecke bedeuten.Thomas I » Di 24. Apr 2012, 15:03 hat geschrieben:
Und die ist wenn man auf dem Land lebt und dafür täglich dann seine Zeit im Auto sitzt per se besser?
Im PKW sind es 25 Minuten.
Also 3 h gegenüber 50 Minuten täglich.

Ignorierte Person/en : Schnitter
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Japp, Menschen zum Pendeln animieren, ist Umweltpolitik par excellence.pikant » Di 24. Apr 2012, 16:01 hat geschrieben: die Pendlerpauschale hat auch umweltpolitische Akzente

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Es gibt unzählige Stadtmenschen, die locker mal 10 bis 15 Km quer durch die Stadt zur Arbeit fahren müssen. Da dies aber oft mit dem ÖPNV erfolgt, empfinden viele das gar nicht als Pendeln.frems » Di 24. Apr 2012, 20:44 hat geschrieben: Japp, Menschen zum Pendeln animieren, ist Umweltpolitik par excellence.
Wenn so eine Landpflanze wie unsereiner aber mal die selbe Strecke zur Arbeit zurücklegen muss, und mangels vernünftiger ÖPNV-Anbindung dies mit dem Auto machen muss, ist das Geschrei der Stadtmenschen gross.
Wie hoch sind derzeit eigentlich die Subventionen für den ÖPNV?
Ich bin dafür, die mal komplett zu streichen, damit die Städter endlich lernen, was Mobilität wirklich kostet.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Clark, um den ÖPNV geht es nicht. Und ich sagte Dir auch schon mehrmals, daß ein Stadtbewohner, der ins Umland pendelt, nicht anders ist, wenn er das selbe Fortbewegungsmittel wählt. Dein Ausspielen irgendwelcher Nutzer nützt so wenig wie Deine Vorstellung von "Studentenbuden und Rattenkammern" und so weiter in Städten, wo sich irgendwelche Nachbarn ständig laut schreien und Du Dich mit so etwas aus Bequemlichkeit nicht anfreunden willst.
Wenn Dich die Subventionshöhen interessieren, weil sie für Dich ein Argument seien, dann schlag sie doch nach. Es wird Dich bloß enttäuschen, wenn der gesamte Umsatz eines Verkehrsverbandes inkl. Subventionen niedriger ist, als für die Instandsetzung von Straßen und Parkflächen ausgegeben wird, deren Hauptnutzer Berufsverkehr und MIV sind.
Die verhaßten Städter, von denen Du ein ziemlich weltfremdes Bild hast, müssen gar nichts "lernen". Die Berufstätigen zahlen übrigens überdurchschnittlich viel und sind damit immer noch günstiger als Autofahrer dran.
Niemand will Dich vom Land vertreiben, wenn Du es Dir leisten kannst.
Wenn Dich die Subventionshöhen interessieren, weil sie für Dich ein Argument seien, dann schlag sie doch nach. Es wird Dich bloß enttäuschen, wenn der gesamte Umsatz eines Verkehrsverbandes inkl. Subventionen niedriger ist, als für die Instandsetzung von Straßen und Parkflächen ausgegeben wird, deren Hauptnutzer Berufsverkehr und MIV sind.
Die verhaßten Städter, von denen Du ein ziemlich weltfremdes Bild hast, müssen gar nichts "lernen". Die Berufstätigen zahlen übrigens überdurchschnittlich viel und sind damit immer noch günstiger als Autofahrer dran.
Niemand will Dich vom Land vertreiben, wenn Du es Dir leisten kannst.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Höre ich da Neid heraus?frems » Di 24. Apr 2012, 21:31 hat geschrieben: ...Niemand will Dich vom Land vertreiben, wenn Du es Dir leisten kannst.

- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Nach all dem was ich lesen durfte: Nein, sicherlich nicht.Clark » Di 24. Apr 2012, 21:37 hat geschrieben: Höre ich da Neid heraus?

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Na denn....frems » Di 24. Apr 2012, 21:42 hat geschrieben: Nach all dem was ich lesen durfte: Nein, sicherlich nicht.
In jungen Jahren konnte ich auch nicht genug Action haben und fand das Grossstadtleben auch toll. Immer ne Disco in der Nähe, mehr als genug Shops für alles mögliche. Aber: man wird älter und auch ruhiger.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ach Clark, wenn Dir zu den Punkten nichts einfällt und Deine falschen Behauptungen lieber wieder schnell vergißt, dann laß es doch gut sein statt irgendwas zu träumen. Du hast Dich, warum auch immer, schon mehrmals zu Benutzern geäußert und lagst zumindest bei meiner Person jedesmal falsch, genau wie jetzt auch wieder.Clark hat geschrieben: Na denn....
In jungen Jahren konnte ich auch nicht genug Action haben und fand das Grossstadtleben auch toll. Immer ne Disco in der Nähe, mehr als genug Shops für alles mögliche. Aber: man wird älter und auch ruhiger.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Kommen Sie, Sie sind doch gegen die Pendlerpauschale, die eigentlich durch Arbeit verursachte Kosten erstzen soll.frems » Di 24. Apr 2012, 22:19 hat geschrieben: Ach Clark, wenn Dir zu den Punkten nichts einfällt und Deine falschen Behauptungen lieber wieder schnell vergißt, dann laß es doch gut sein statt irgendwas zu träumen. Du hast Dich, warum auch immer, schon mehrmals zu Benutzern geäußert und lagst zumindest bei meiner Person jedesmal falsch, genau wie jetzt auch wieder.
Das einzige Argument von Ihnen bislang war: Wer es sich leisten kann, im Grünen zu wohnen, der soll selber zahlen. Schwach.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Kannst Du gerne so sehen. Aber auf einer Strecke in der Stadt heißt nicht wirklich in die gleiche Richtung. Ebenso wollen eben nicht manche 1h mit ÖPNV unterwegs sein statt 15min mit dem Auto. Oder im Winter. Da wirds mit ÖPNV immer richtig lustig.Thomas I » Di 24. Apr 2012, 13:47 hat geschrieben:
Sicher. Aber die Masse der Pendler die zur gleichen Zeit auf einer Strecke unterwegs sind, sind es die Lärm, Stau und Schadstoffkonzentrationen verursachen, nicht der Einzelfall der um 4 Uhr vor dem ersten Bus seine Schicht im E-Werk in Hinterhasenhausen antreten muss...
@frems
Doch auch um die ÖPNV Benutzer gehts auch, immerhin bekommen sie diese böse Pendlerpauschale auch.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ja, das ändert aber nichts daran, wo ich wohne und wie ich mich fortbewege. Ich versuche sachlich zu argumentieren und nicht Stimmung für meine Individualbedürfnisse zu machen. Irgendwelche "Du kommst aus der Stadt, willst Lärm und hast vom Dorf keine Ahnung" hilft auch wenig, wenn man ständig Behauptungen aufstellt, die nicht stimmen, aber man Fakten nicht einsieht, wenn sie mit der Meinung nicht übereinstimmen.Clark » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben: Kommen Sie, Sie sind doch gegen die Pendlerpauschale, die eigentlich durch Arbeit verursachte Kosten erstzen soll.
Nein, es gab zahlreiche Argumente, die Du mit "ICH kann mich mit der Stadt nicht anfreunden", "ICH war früher jung und wollte neben Kneipen wohnen", "ICH will keinen Lärm und Abgase", "ICH kenne aus Städten nur Rattenlöcher und zu teure Wohnungen", und dazu noch allerlei anderen Schwachsinn über böse ÖPNV-Nutzer, böse Städter, böse laute Nachbarn, böse Subventionen und so weiter. Ich zähl Dir sicherlich nicht nochmal alle möglichen Gründe auf, die Du mit persönlichen Attacken stets gekontert hast. Wenn Du vergeßlich bist, lies einfach nochmal den ganzen Strang. Ich hatte ein paar mehr Beiträge genannt als den letzten auf der vorigen Seite, von dem Du nur den letzten Satz zitierst hast und alles andere ignoriertest. Vielleicht ist das einfach nicht Dein Thema.Das einzige Argument von Ihnen bislang war: Wer es sich leisten kann, im Grünen zu wohnen, der soll selber zahlen. Schwach.
Aber ich bitte Dich als Moderator nochmal, egal ob gegen einen anderen Benutzer oder mich, möglichst sachlich zum Thema argumentieren und nicht ad personam. Davon hat niemand was.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Das weiß ich und sagte ich auch mehrmals. Genau deshalb geht es um die Pendlerpauschale an sich und nicht um die Debatte "MIV oder ÖPNV", die diverse Benutzer immer heranziehen, auch wenn natürlich viele Pendler mit dem Auto fahren und daher mehr Schaden anrichten. Genau so geht es nicht nur um jene Pendler, die in eine größere Stadt reinfahren, sondern auch in andere Richtungen. Oder von einer Stadt in die andere, wie ich in einigen Beispielen (Hamburg-Lübeck) nannte.ToughDaddy » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben: Doch auch um die ÖPNV Benutzer gehts auch, immerhin bekommen sie diese böse Pendlerpauschale auch.

Mein Beitrag bezog sich daher auf Clark, der meint, ich würde irgendwie in einer Innenstadt wohnen, zu Fuß zur Arbeit gehen und ansonsten den ÖPNV benutzen. Das stimmt bloß alles nicht und ist auch kein Argument, selbst wenn es stimmte.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
@Frems:
Wenn ich von meinen Erfahrungen rede, argumentiere ich nicht ad personam gegen Sie.
Noch einmal: Sie wollen die Pendlerpauschale abschaffen. Sie haben das Argument gebracht mit "wer es sich leisten kann". Sonst habe ich noch nichts brauchbares von Ihnen zum Thema gelesen. Machen Sie es noch einmal deutlich.
Glauben Sie wirklich, mit Abschaffung der Pauschale müssten plötzlich weniger Leute zur Arbeit fahren und es wird ruhiger bei Ihnen? Das war auch so ein Scheinargument von Ihnen. Und da wundern Sie sich noch, dass ich polemisch werde?
Wenn ich von meinen Erfahrungen rede, argumentiere ich nicht ad personam gegen Sie.
Noch einmal: Sie wollen die Pendlerpauschale abschaffen. Sie haben das Argument gebracht mit "wer es sich leisten kann". Sonst habe ich noch nichts brauchbares von Ihnen zum Thema gelesen. Machen Sie es noch einmal deutlich.
Glauben Sie wirklich, mit Abschaffung der Pauschale müssten plötzlich weniger Leute zur Arbeit fahren und es wird ruhiger bei Ihnen? Das war auch so ein Scheinargument von Ihnen. Und da wundern Sie sich noch, dass ich polemisch werde?
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Schon wieder. Da ich selbst zur Rushhour höchstens in der Ferne ein leichtes Rauschen höre, wenn ich im Garten bin und mich anstrenge, geht es eher weniger um meine Befindlichkeiten, sondern eher um die meiner Mitmenschen, die unter Pendlern leiden. Das Leid ignorierst Du ja konsequent und hast nur irgendwo mal erwähnt, daß Du dieses selbst nicht haben möchtest.Clark » Di 24. Apr 2012, 22:47 hat geschrieben:Glauben Sie wirklich, mit Abschaffung der Pauschale müssten plötzlich weniger Leute zur Arbeit fahren und es wird ruhiger bei Ihnen? Das war auch so ein Scheinargument von Ihnen. Und da wundern Sie sich noch, dass ich polemisch werde?

Deine Erfahrungen kannst Du natürlich einbringen, aber mußt nicht ständig Menschen Dinge unterstellen.
Argumente gegen die Pendlerpauschale wurden auch Dir schon etliche male genannt und irgendwie fürchte ich, wenn ich sie Dir jetzt zum x-ten Mal nenne, wirst Du wieder nur sagen "Ich will nicht in die Stadt! Da ist es so unerträglich!".
Lies Dir doch sonst einfach nochmal die Aussagen durch, die ich so unterschreiben würde: http://www.focus.de/finanzen/news/entsc ... 40278.html
Sonst gehen mir hier noch die Tasten kaputt. Deutlich genug sollte es Dir sein.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
@Frems
Wenn ich Straubhaar lese, sträuben sich mir die Haare. Der Mann ist weltfremd.
Ich erwähnte schon, dass ich als Monteur in dem Sinne gar keinen festen Arbeitsplatz haben kann und gezwungen bin, mal hierhin und mal dorthin zu pendeln. Und das tun ausser mir nicht wenige Leute. Passiert das mit dem Privatwagen, sind das Berufsbedingte Kosten, die bei der Steuer selbstverständlich nicht als Einkommen abkassiert werden dürfen.
Wenn ich Straubhaar lese, sträuben sich mir die Haare. Der Mann ist weltfremd.
Ich erwähnte schon, dass ich als Monteur in dem Sinne gar keinen festen Arbeitsplatz haben kann und gezwungen bin, mal hierhin und mal dorthin zu pendeln. Und das tun ausser mir nicht wenige Leute. Passiert das mit dem Privatwagen, sind das Berufsbedingte Kosten, die bei der Steuer selbstverständlich nicht als Einkommen abkassiert werden dürfen.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Für 20km Pendelei mit einer Stadteinfahrt, Parken usw. wird man nur seltenst weniger als 20min brauchen.
Das sind dann schon täglich min. 40 min.
Im Jahr sind das min. 150 Stunden, was mehr als sechs Tagen entspricht.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Jemnad der berufsbedingt wechselnde Arbeitsplätze hat die er anfahren muss ist aber nicht derjenigen der mit Pendler im Sinne dieser Debatte gemeint ist.Clark » Di 24. Apr 2012, 23:24 hat geschrieben:@Frems
Wenn ich Straubhaar lese, sträuben sich mir die Haare. Der Mann ist weltfremd.
Ich erwähnte schon, dass ich als Monteur in dem Sinne gar keinen festen Arbeitsplatz haben kann und gezwungen bin, mal hierhin und mal dorthin zu pendeln. Und das tun ausser mir nicht wenige Leute. Passiert das mit dem Privatwagen, sind das Berufsbedingte Kosten, die bei der Steuer selbstverständlich nicht als Einkommen abkassiert werden dürfen.
Pendler im Sinne dieser Debatte ist z.B. die Verwaltungsfachangestellte diejeden morgen um 7.00 Uhr von ihrem Dorf die 30km in die Großstadt ins Büro pendelt und um 16:30 Uhr von da wieder zurückfährt.
Pendler ist der BASF-Mitarbeiter der jeden Arbeitstag zu seiner Schicht von Speyer nach Ludwigshafen fährt.
Und es geht hier darum das Verhalten zu subventionieren.
Es wäre steuerrechtlich kein Problem zwischen dieser Art der Pendelei und bei vielen Berufen notwendigen Anfahrten zu wechselnden Einsatz-/Arbeitsorten zu differenzieren.
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. April 2012, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Das Argument siehst du doch geanu umgekehrt: Wer es sich leisten kann in der Stadt zu wohnen, der soll selber zahlen.Clark » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben: Kommen Sie, Sie sind doch gegen die Pendlerpauschale, die eigentlich durch Arbeit verursachte Kosten erstzen soll.
Das einzige Argument von Ihnen bislang war: Wer es sich leisten kann, im Grünen zu wohnen, der soll selber zahlen. Schwach.
Wenn das bezogen aufs "Grüne" schwach ist, wieso ist das in umgekehrter Richtung in der du es gebrauchst dann nicht schwach?
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. April 2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Auf Destinationen auf denen Pendlerverkehr zu einer störenden Belastung wird, ist das eine Legende.ToughDaddy » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben: Kannst Du gerne so sehen. Aber auf einer Strecke in der Stadt heißt nicht wirklich in die gleiche Richtung. Ebenso wollen eben nicht manche 1h mit ÖPNV unterwegs sein statt 15min mit dem Auto.
Wir reden hier ja nicht über die 5 Leute die morgends von Bitterfeld nach Belzig fahren, sondern über die Massen die zur selben Zeit den Avus zustauen.
Sicher, der Autoverkehr funktioniert ja bei Schnee, Eis und Glätte immer ganz reibungslos. Sieht man ja jeden Winter...ToughDaddy » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben: Oder im Winter. Da wirds mit ÖPNV immer richtig lustig.



- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Der ÖPNV ist in Großstädten so ziemlich das zuverlässigste Transportmittel überhaupt. Im Winter fahren die U-Bahnen selbst im Schneechaos pünktlich und regelmäßig. Da herrscht auf der Strasse das absolute Chaos, weil oft noch nicht geräumt ist oder die Strassen spürbar verkleinert sind durch die Schneemassen.Thomas I hat geschrieben:
Auf Destinationen auf denen Pendlerverkehr zu einer störenden Belastung wird, ist das eine Legende.
Wir reden hier ja nicht über die 5 Leute die morgends von Bitterfeld nach Belzig fahren, sondern über die Massen die zur selben Zeit den Avus zustauen.
Sicher, der Autoverkehr funktioniert ja bei Schnee, Eis und Glätte immer ganz reibungslos. Sieht man ja jeden Winter...![]()
![]()
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Also wenn ich mal von aus meiner Warte aus spreche wollen eigentlich die Mehrzahl in Stuggi morgends alle nach Stuggi rein. Egal ob aus Richtung Zuffenhausen, Esslingen, B14- Wailbingen usw.- Ziel ist der Arbeitsplatz in der Stadt. Und abend wollen die ja auch wieder raus.ToughDaddy » Di 24. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben:
Kannst Du gerne so sehen. Aber auf einer Strecke in der Stadt heißt nicht wirklich in die gleiche Richtung. Ebenso wollen eben nicht manche 1h mit ÖPNV unterwegs sein statt 15min mit dem Auto. Oder im Winter. Da wirds mit ÖPNV immer richtig lustig.
@frems
Doch auch um die ÖPNV Benutzer gehts auch, immerhin bekommen sie diese böse Pendlerpauschale auch.
Ergo ne masse an Verkehr. Und die Schwerpunkte wie Möhringen, B10 / 14 usw. sind jedem aus der Gegend bekannt. Die Pendlerpauschale sollte man also so umgestalten das Menschen belohnt werden welche bsp. einer Fahrgemeinschaft angehören usw
Hier mal ein Artikel
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 7f939.html
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 25. April 2012, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
das stimmt!Kibuka » Mi 25. Apr 2012, 09:53 hat geschrieben:
Der ÖPNV ist in Großstädten so ziemlich das zuverlässigste Transportmittel überhaupt. Im Winter fahren die U-Bahnen selbst im Schneechaos pünktlich und regelmäßig. Da herrscht auf der Strasse das absolute Chaos, weil oft noch nicht geräumt ist oder die Strassen spürbar verkleinert sind durch die Schneemassen.
Bei Eis und Schnee wundern sich dann die Autofahrer, die man die U-Bahn, die Strassenbahn benutzen, dass die so voll sind und finden es dann doch gemuetlicher wieder mit dem Auto zu fahren, wenn Eis und Schnee nicht mehr da sind

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Und ich dachte die Zeiten mit den häßlichen anonymen Wohnsilos sind vorbei.
Je mehr Menschen sich zu eng auf der Pelle hängen, desto mehr Streit
Auf dem Land funktioniert die soziale Kontrolle und das Miteinander auch besser.
In der Stadt wirft jeder Schmutzfink seinen Unrat auf den Gehweg. Nein danke nie mehr.
So sehen dies auch inzwischen meine beiden Söhne.

Je mehr Menschen sich zu eng auf der Pelle hängen, desto mehr Streit

Auf dem Land funktioniert die soziale Kontrolle und das Miteinander auch besser.

In der Stadt wirft jeder Schmutzfink seinen Unrat auf den Gehweg. Nein danke nie mehr.
So sehen dies auch inzwischen meine beiden Söhne.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Sicher. Wenn du näher an der Arbeitsstätte wohnen würdest, wären es aber vielleicht weder 50min noch 3 Stunden täglich...Praia61 » Di 24. Apr 2012, 20:15 hat geschrieben: Bus, Bahn, zuFuß würde bei mir mindest. 1,5 h Stunde einfache Strecke bedeuten.
Im PKW sind es 25 Minuten.
Also 3 h gegenüber 50 Minuten täglich.
...warum soll die Allgemeinheit deine Entscheidung in der abgelegenen Pampa zu wohnen irgendwie finanziell unterstützen?
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. April 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ich würde eine Förderung vorziehen wenn Pendler vernünftig sind. Also bsp. Fahrgememeinschaften bilden uswThomas I » Mi 25. Apr 2012, 11:35 hat geschrieben:
Sicher. Wenn du näher an der Arbeitsstätte wohnen würdest, wären es aber vielleicht weder 50min noch 3 Stunden täglich...
...warum soll die Allgemeinheit deine Entscheidung in der abgelegenen Pampa zu wohnen irgendwie finanziell unterstützen?
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Lol, ja genau! Auf dem Land herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Eher das Gegenteil ist der Fall, wie auch meine persönliche Erfahrung zeigt. Ich besitze ein Haus auf dem Land und wohne in der Stadt. Auf dem Land kommt es schneller zu intensiven Streitereien zwischen Nachbarn, als in der Stadt. Da wird dann am Gartenzaun über die überstehende Hecke geschimpft, darüber das man das Gras nicht mäht und anderen Unsinn. Alles schon gehabt! In der Stadt beschwert man sich vielleicht ab und an über den Lärm, aber das eher selten. Ansonsten gibt es kaum Konflikte, weil in der Stadt weitgehend alle anonym bleiben. Die meisten kennen ihre Nachbarn nicht einmal persönlich, bis auf einen gelegentlichen Gruß.Praia61 hat geschrieben:Und ich dachte die Zeiten mit den häßlichen anonymen Wohnsilos sind vorbei.![]()
Je mehr Menschen sich zu eng auf der Pelle hängen, desto mehr Streit![]()
Auf dem Land funktioniert die soziale Kontrolle und das Miteinander auch besser.![]()
In der Stadt wirft jeder Schmutzfink seinen Unrat auf den Gehweg. Nein danke nie mehr.
So sehen dies auch inzwischen meine beiden Söhne.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 25. April 2012, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Klinke mich da mal kurz ein. War in einer Ortschaft bei Schwäbisch Gmünd einen Bekannten besuchen und habe gewagt in der nächst möglichen Parklücke zu parken......kommt nicht einer und schimpft er parke da immer schon usw.....da ich dem Mann nen Herzinfarkt ersparen wollte habe ich zwanzig Meter weiter geparkt.Kibuka » Mi 25. Apr 2012, 11:40 hat geschrieben:
Lol, ja genau! Auf dem Land herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Eher das Gegenteil ist der Fall, wie auch meine persönliche Erfahrung zeigt. Ich besitze ein Haus auf dem Land und wohne in der Stadt. Auf dem Land kommt es schneller zu intensiven Streitereien zwischen Nachbarn, als in der Stadt. Da wird dann am Gartenzaun über die überstehende Hecke geschimpft, darüber das man das Gras nicht mäht und anderen Unsinn. Alles schon gehabt! In der Stadt beschwert man sich vielleicht ab und an über den Lärm, aber das eher selten. Ansonsten gibt es kaum Konflikte, weil in der Stadt weitgehend alle anonym bleiben. Die meisten kennen ihre Nachbarn nicht einmal persönlich, bis auf einen gelegentlichen Gruß.
Und mach mal bei uns in der Strasse keine Kehrwoche oder halte die Regeln im Haus sonst nicht ein !!!
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ich habe zuvor 1 km entfernt von meiner jetzigen Arbeitsstelle gewohnt.Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 10:35 hat geschrieben:
Sicher. Wenn du näher an der Arbeitsstätte wohnen würdest, wären es aber vielleicht weder 50min noch 3 Stunden täglich...
...warum soll die Allgemeinheit deine Entscheidung in der abgelegenen Pampa zu wohnen irgendwie finanziell unterstützen?

Weil diese "finanzielle Unterstützung" laut Steuergesetzgebung Aufwand zur Arbeit von der Steuerlast absetzbar ist.
Ich bin in dem Moment bei dir, wenn ausnahmslos ALLE Aufwendungen zur Arbeit für ALLE gestrichen werden.

Ich mochte Kirchhoffs Idee !!!
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Möchtest du jetzt mit mir die jeweiligen Vor-und Nachteile Land/Stadt diskutierenKibuka » Mi 25. Apr 2012, 10:40 hat geschrieben:
Lol, ja genau! Auf dem Land herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Eher das Gegenteil ist der Fall, wie auch meine persönliche Erfahrung zeigt. Ich besitze ein Haus auf dem Land und wohne in der Stadt. Auf dem Land kommt es schneller zu intensiven Streitereien zwischen Nachbarn, als in der Stadt. Da wird dann am Gartenzaun über die überstehende Hecke geschimpft, darüber das man das Gras nicht mäht und anderen Unsinn. Alles schon gehabt! In der Stadt beschwert man sich vielleicht ab und an über den Lärm, aber das eher selten. Ansonsten gibt es kaum Konflikte, weil in der Stadt weitgehend alle anonym bleiben. Die meisten kennen ihre Nachbarn nicht einmal persönlich, bis auf einen gelegentlichen Gruß.

Hier hat wohl jeder seine individuellen Erfahrungen gemacht.

Die Mehrheit der Menschen schätze ich mal würde ein Häuschen im Grünen bevorzugen.
Bienen/Ameise-Völker sehen dies nicht so, ich weiß.

Zuletzt geändert von Praia61 am Mittwoch 25. April 2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Letzteres kann man nicht so verallgemeinern. In der Stadt leben ja auch nicht alle in zigstöckigen 60-Parteien-Häusern.Kibuka » Mi 25. Apr 2012, 11:40 hat geschrieben:
Lol, ja genau! Auf dem Land herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Eher das Gegenteil ist der Fall, wie auch meine persönliche Erfahrung zeigt. Ich besitze ein Haus auf dem Land und wohne in der Stadt. Auf dem Land kommt es schneller zu intensiven Streitereien zwischen Nachbarn, als in der Stadt. Da wird dann am Gartenzaun über die überstehende Hecke geschimpft, darüber das man das Gras nicht mäht und anderen Unsinn. Alles schon gehabt! In der Stadt beschwert man sich vielleicht ab und an über den Lärm, aber das eher selten. Ansonsten gibt es kaum Konflikte, weil in der Stadt weitgehend alle anonym bleiben. Die meisten kennen ihre Nachbarn nicht einmal persönlich, bis auf einen gelegentlichen Gruß.
Auch da gibt es ja Stadtteile mit Reihenhäuser, Doppelhäusern, Einfamilienhäusern und Häusern mit nur 4 oder 6 Mietparteien.
Und dass da die Meisten ihre Nachbarn nicht einmal persönlich kennen ist unzutreffend.
Im übrigen: Ich habe 7 Jahre hier in einem "Suburb" gewohnt, im Juni ziehe ich wieder in die Stadt, ich kenne hier von meinen 6 Nachbarn ringsum auch gerade mal zwei persönlich, da wo ich gerade baue aber von den 5 Nachbarn immerhin
schon vier.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Wir reden hier aber genau von diesen "60-Parteien-Häusern", weil Praia von "zu eng auf der Pelle hängen" sprach. Ich kenne alle Nachbarn rund um mein Haus sehr gut, ganz im Gegensatz zu den Stadtnachbarn, zu denen ich zwar ein freundliches Verhältnis habe, mit denen ich im Sommer aber keine Grillabende feiere. In der Stadt herrscht nunmal größtenteils Anonymität, was nicht heißt dass das pauschal gilt.Thomas I hat geschrieben:
Letzteres kann man nicht so verallgemeinern. In der Stadt leben ja auch nicht alle in zigstöckigen 60-Parteien-Häusern.
Auch da gibt es ja Stadtteile mit Reihenhäuser, Doppelhäusern, Einfamilienhäusern und Häusern mit nur 4 oder 6 Mietparteien.
Und dass da die Meisten ihre Nachbarn nicht einmal persönlich kennen ist unzutreffend.
Im übrigen: Ich habe 7 Jahre hier in einem "Suburb" gewohnt, im Juni ziehe ich wieder in die Stadt, ich kenne hier von meinen 6 Nachbarn ringsum auch gerade mal zwei persönlich, da wo ich gerade baue aber von den 5 Nachbarn immerhin
schon vier.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Gut. Aber ist es nicht ein Eingriff in meine freie Lebensgestaltung dass wenn ich entweder nach Modell A für 1000 EUR/Monat was auf dem Dorf miete und dann für weitere 450 EUR pendele ich für diese 450 EUR dann zumindest anteilig steuerliche Begünstigungen bekommen, wenn ich aber nach Modell B an meine Arbeitsstätte in die Stadt ziehe und dafür vielleicht 1400 EUR/Monat Miete zahle dann nichts bekomme?Praia61 » Mi 25. Apr 2012, 11:46 hat geschrieben: Ich habe zuvor 1 km entfernt von meiner jetzigen Arbeitsstelle gewohnt.![]()
Weil diese "finanzielle Unterstützung" laut Steuergesetzgebung Aufwand zur Arbeit von der Steuerlast absetzbar ist.
Ich bin in dem Moment bei dir, wenn ausnahmslos ALLE Aufwendungen zur Arbeit für ALLE gestrichen werden.![]()
Ich mochte Kirchhoffs Idee !!!
Dabei dürfte es doch unstreitig sein das Modell B ökologisch wie volkswirtschaftlich sinnvoller und mithin für das Gemeinwesen objektiv besser ist.
Steuer hat ja nicht von ungefähr was mit dem Wort "steuern" gemeinsam. Wie kann es da sein, dass da hier so gesteuert wird, dass derjenige, der sich im Sinne von Klimaschutz, Umweltschutz, Ressourcenverbrauch und Infrastrukturbelastung objektiv besser verhält, nicht nur keine Vorteile davon hat sondern sogar noch benachteiligt wird?
Gegenwärtig ist es doch aus steuerlichen Gründen wirtschaftlich nachteilig für jeden Häuslebauer in die Stadt zu ziehen.
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. April 2012, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ich verstehe irgend wo langsam die ganze Diskussion hier nicht mehr. Es wird immer Pendler geben, es wird sie auch immer geben müssen. Alleine diejenigen, die in einer Firma arbeiten, die zwar groß ist aber am Arsch der Ella liegt, in irgend einem Kaff. Sollen alle Angestellten dann dort hin ziehen? Aber sich idealerweise dann vorher von potenziellen Partner trennen, die in einem anderen Kaff oder einer anderen Stadt arbeiten.
Meine Güte - plädiert hier ruhig für die Abschaffung der Pendlerpauschale. Eine Entlastung in irgend eine Richtung hätte das m.E. nicht zur Folge. Und die Pauschale ist ja auch noch nicht abgeschafft.

Meine Güte - plädiert hier ruhig für die Abschaffung der Pendlerpauschale. Eine Entlastung in irgend eine Richtung hätte das m.E. nicht zur Folge. Und die Pauschale ist ja auch noch nicht abgeschafft.

- When he called me evil I just laughed -
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Naja dann ist es für Dich eine Legende. Auch schön.Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 10:30 hat geschrieben:
Auf Destinationen auf denen Pendlerverkehr zu einer störenden Belastung wird, ist das eine Legende.
Wir reden hier ja nicht über die 5 Leute die morgends von Bitterfeld nach Belzig fahren, sondern über die Massen die zur selben Zeit den Avus zustauen.
Sicher, der Autoverkehr funktioniert ja bei Schnee, Eis und Glätte immer ganz reibungslos. Sieht man ja jeden Winter...![]()
![]()
@Kibuka
Weil natürlich alle Großstädte eine U-Bahn haben.

@pikant
Komisch, dass bei Eis und Schnee keine einzige Straßenbahn für Stunden fährt. Aber natürlich funktioniert das einwandfrei. So wie auch keine Züge mehr fahren.
Zumindest bis Halle hat der Autoverkehr viel besser funktioniert als Bahn und Straßenbahn. Sieht man dort jeden Winter.

@Milady
Der Witz ist doch, es wird auf den ÖPNV verwiesen, aber ups, die nutzen auch die Pendlerpauschale.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Dafür reicht unser Planet aber einfach nicht aus. Weder haben wir genug Platz das alle ein Haus im Grünen haben können, noch haben wir den Platz die dann überall notwendigen gigantischen Verkehrsinfrastrukture a la Los Angeles zu errichten noch reichen unsere Resourcen aus die dann notwendigen Verkehre dauerhaft stattfinden zu lassen. Insofern sollte das Steuersystem dann dieses nicht auch noch finanziell attraktiver gestalten sondern bei dem belassen was es ist: Luxus der eben ggf. extra kostet weil man weiter fahren muss zur Arbeit, Theater, Oper oder Einkaufen.Praia61 » Mi 25. Apr 2012, 11:49 hat geschrieben:[...]
Die Mehrheit der Menschen schätze ich mal würde ein Häuschen im Grünen bevorzugen.
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. April 2012, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ich habe mich entschieden nichts zu mieten sondern nachhaltig etwas abzubezahlen und zu vererben.Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 10:57 hat geschrieben:
Gut. Aber ist es nicht ein Eingriff in meine freie Lebensgestaltung dass wenn ich entweder nach Modell A für 1000 EUR/Monat was auf dem Dorf miete und dann für weitere 450 EUR pendele ich für diese 450 EUR dann zumindest anteilig steuerliche Begünstigungen bekommen, wenn ich aber nach Modell B an meine Arbeitsstätte in die Stadt ziehe und dafür vielleicht 1400 EUR/Monat miete zahle dann nichts bekomme?
Dabei dürfte es doch unstreitig sein das Modell B ökologisch wie volkswirtschaftlich sinnvoller und mithin für das Gemeinwesen objektiv besser ist.
Steuer hat ja nicht von ungefähr was mit dem Wort "steuern" gemeinsam. Wie kann es da sein, dass da hier so gesteuert wird, dass derjenige, der sich im Sinne von Klimaschutz, Umweltschutz, Ressourcenverbrauch und Infrastrukturbelastung objektiv besser verhält, nicht nur keine Vorteile davon hat sondern sogar noch benachteiligt wird?
Gegenwärtig ist es doch aus steuerlichen Gründen wirtschaftlich nachteilig für jeden Häuslebauer in die Stadt zu ziehen.
Ach ja Klimaschutz und Steuern.
Jeder Dienstwagenfahrer der vom Arbeitgeber Benzin bezahlt bekommt und dieser dies steuerlich absetzt, fährt auch so spritsparend.

Schafft die Pendlerpauschale ab und ihr rettet das Weltklima

Dunkelgrüne Fantasie

Ignorierte Person/en : Schnitter
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Ach komm stell dich nicht doof. Ist doch egal ob das nun die monatliche Miete oder die monatliche Rate ist, das ändert am Prinzip garnichts.Praia61 » Mi 25. Apr 2012, 12:03 hat geschrieben: Ich habe mich entschieden nichts zu mieten sondern nachhaltig etwas abzubezahlen und zu vererben.
Dass es im Bereich X unsinnige Regelungen gibt ist für mich allerdings kein Argument solche im Bereich Y beizubehalten...Praia61 » Mi 25. Apr 2012, 12:03 hat geschrieben: Ach ja Klimaschutz und Steuern.
Jeder Dienstwagenfahrer der vom Arbeitgeber Benzin bezahlt bekommt und dieser dies steuerlich absetzt, fährt auch so spritsparend.![]()
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
ToughDaddy » Mi 25. Apr 2012, 12:01 hat geschrieben:
@Milady
Der Witz ist doch, es wird auf den ÖPNV verwiesen, aber ups, die nutzen auch die Pendlerpauschale.
So wie ich das hier lese geht es jedem irgend wie um etwas anderes. Beim Verweis auf den ÖPNV ist das Ziel tendenziell, dass man einige Autos auf den Straßen vermeiden kann. Das ist durchaus fair bei denjenigen, die problemlos auf den ÖPNV umsteigen könnten, dies aber nicht tun. Ganz ehrlich: ich kenne niemanden, der eine prima ÖPNV-Verbindung hat und dann sein Auto bevorzugt, wenn er es vermeiden kann. Siehe Frankfurt am Main/Offenbach.
Anders herum wird ein Schuh draus: wenn man mit dem Auto 20 Minuten, mit dem ÖPNV aber fast 2 Stunden braucht. Das ist vor allem dort so, wo die Firma auf dem Land liegt. Da brauchst Du dann mit Bahn und Bussen für 15 Kilometer 3x so lange und musst noch 2x umsteigen. Dass sich das keiner freiwillig antut ist auch klar.
- When he called me evil I just laughed -
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Weniger Menschen mehr Platz !Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 11:02 hat geschrieben:
Dafür reicht unser Planet aber einfach nicht aus. Weder haben wir genug Platz das alle ein Haus im Grünen haben können, noch haben wir den Platz die dann überall notwendigen gigantischen Verkehrsinfrastrukture a la Los Angeles zu errichten noch reichen unsere Resourcen aus die dann notwendigen Verkehre dauerhaft stattfinden zu lassen. Insofern sollte das Steuersystem dann dieses nicht auch noch finanziell attraktiver gestalten sondern bei dem belassen was es ist: Luxus der eben ggf. extra kostet weil man weiter fahren muss zur Arbeit, Theater, Oper oder Einkaufen.
Du vergißt die Kraftstoffsteuer !!!
Der Luxus Theater,Oper soll auch derjenige voll bezahlen , der es nutzt.
Keine Zuschüsse mehr !

Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Nö, die Miete zahlt man ein lebenlang.Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 11:05 hat geschrieben:
Ach komm stell dich nicht doof. Ist doch egal ob das nun die monatliche Miete oder die monatliche Rate ist, das ändert am Prinzip garnichts.
Dass es im Bereich X unsinnige Regelungen gibt ist für mich allerdings kein Argument solche im Bereich Y beizubehalten...

Die monatl. Rate nur 20-30 Jahre.

Doch wegen der GLEICHBEHANDLUNG

Ignorierte Person/en : Schnitter
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Kenne da auch niemanden. Bin selbst bzgl. Halle auf ÖPNV umgestiegen, aber nicht wegen der Zeit selber (mit dem Auto hätte ich zumindest 1h sparen können), sondern der Parkplatzsuche, welche mir zuviele Nerven gekostet hat. Im Winter gabs dann eben die Probleme, dass noch mehr Zeit benötigt wurde. Abends und früh stand ich teilweise 1-2h rum, bis dann endlich ein Zug gefahren ist und Straßenbahn genauso.Milady de Winter » Mi 25. Apr 2012, 12:09 hat geschrieben:
So wie ich das hier lese geht es jedem irgend wie um etwas anderes. Beim Verweis auf den ÖPNV ist das Ziel tendenziell, dass man einige Autos auf den Straßen vermeiden kann. Das ist durchaus fair bei denjenigen, die problemlos auf den ÖPNV umsteigen könnten, dies aber nicht tun. Ganz ehrlich: ich kenne niemanden, der eine prima ÖPNV-Verbindung hat und dann sein Auto bevorzugt, wenn er es vermeiden kann. Siehe Frankfurt am Main/Offenbach.
Anders herum wird ein Schuh draus: wenn man mit dem Auto 20 Minuten, mit dem ÖPNV aber fast 2 Stunden braucht. Das ist vor allem dort so, wo die Firma auf dem Land liegt. Da brauchst Du dann mit Bahn und Bussen für 15 Kilometer 3x so lange und musst noch 2x umsteigen. Dass sich das keiner freiwillig antut ist auch klar.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Okay, ich sehe, du hast kein Interesse mehr an einer ernstliche Diskussion, dann lasse ich dich mal alleine rumblubbern...Praia61 » Mi 25. Apr 2012, 12:15 hat geschrieben: Nö, die Miete zahlt man ein lebenlang.![]()
Die monatl. Rate nur 20-30 Jahre.![]()
Doch wegen der GLEICHBEHANDLUNG
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Zitat : "Gut. Aber ist es nicht ein Eingriff in meine freie Lebensgestaltung dass wenn ich entweder nach Modell A für 1000 EUR/Monat was auf dem Dorf miete und dann für weitere 450 EUR pendele ich für diese 450 EUR dann zumindest anteilig steuerliche Begünstigungen bekommen, wenn ich aber nach Modell B an meine Arbeitsstätte in die Stadt ziehe und dafür vielleicht 1400 EUR/Monat miete zahle dann nichts bekomme?"
Jegliche Steuergesetzgebung von der du persönlich nichts hast und andere davon profitieren, würde dies genauso erfüllen.
Viel Spass bei deinem Kampf gegen all diese "Ungerechtigkeiten"
Jegliche Steuergesetzgebung von der du persönlich nichts hast und andere davon profitieren, würde dies genauso erfüllen.

Viel Spass bei deinem Kampf gegen all diese "Ungerechtigkeiten"

Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler
Du bist nicht der Nabel der Welt.Thomas I » Mi 25. Apr 2012, 11:20 hat geschrieben:
Okay, ich sehe, du hast kein Interesse mehr an einer ernstliche Diskussion, dann lasse ich dich mal alleine rumblubbern...
Es gibt Menschen mit anderen Interessen, das solltest du zur Kentniss nehmen.
Dein Klimaargument steht auch tönernen Füßen.
Zur Gleichbehandlung kommt auch nichts von dir.
Und deine "Freiheit" wird auch nicht eingeschränkt, da du frei wählen kannst wo du wohnst.
Zuletzt geändert von Praia61 am Mittwoch 25. April 2012, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter