Wenn der Irre Beweise für "Wahlfälschung" hat.... Warum legt er die dann nicht vor? Nur mal so rein theoretisch gefragt...
Was trump'sche "Beweise" angeht, die er den Gerichten dann vorlegen will, bin ich - milde gesagt, höchst misstrauisch, nach dem Motto,
"wie der Herr, so sein Gscherr"...gefaked, erstunken und erlogen. Sofern die zusrändigen US- Gerichte inzwischen nicht auch zu
Bananencourts verkommen sind, müsste der Oberfälscher und -betrüger der Nation gegen Wände laufen.
Mal sehen, wieviel von der ältesten Demokratie der Welt nach dieser Wahl noch übrig ist...
Wenn ich Trump richtig verstanden habe, schwebt ihm die Rechtsauffassung vor, dass nur ein deutsches System US-verfassungsgemäß sei. Demnach würden nur die Stimmen gewertet, egal wann ausgezählt, die jeweils bis zur Schließung der Wahllokale eingegangen sind (ob per Einwurf in die Urne, per Bote oder per Post).
Tja, da hat er eben Pech gehabt. Selbst der SC hatte das schon so entschieden.
Kann es sein, dass das Trump-Gerede bei Dir auch schon verfangen ist. Briefwählerstimmen sind nicht perse einfacher zu fälschen. Wir machen in Deutschland schon seit Jahrzehnten Briefwahl und da gab es nie eine nennenswerte Fälschung.
Ich sag nicht, dass bei Briefwahlen es einfacher ist zu fälschen, oder genrell gefälscht wird, sondern, dass viele Bundesstaaten nicht sauber aufgestellt sind für solch eine Briefwahl. Ich halte unsere Wahlinfrastruktur um einiges fortgeschrittener. Mein Cousin z.B. ist in den USA schon 3xMal Opfer von Identitätsklau geworden, 1xMal sogar bei einer Wahl.
Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:52)
Das ist der Überförderalismus in den Bundesstaaten.
Ja, mag sein, und ich hab ja geschrieben, dass Repblikaner und Demokraten nur auf die Bundesstaaten schauen, die halt immer wieder zwischen Ihren Parteien wechseln, dort schreien dann beide Parteien nach Wahlbetrug oder das man Menschen den Zugang zum Wählen erschwert. Ein Interesse an einer einheitlichen Lösung hat man nicht, da man vom aktuellen System profitiert.
Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:52)
Und? Zur Kommunalwahl bekomme ich auch immer die Briefwahlunterlagen zugesendet.
Edmund Stoiber soll irgendwann angekündigt haben die Auszählung von Briefwahlstimmen nach dem Wahl Abend gerichtliche untersagen zu lassen? Davon ist mir in der Tat nichts bekannt.
Ach kommen sie, sie wissen was ich gemeint habe:
[youtube][/youtube]
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 20:05
von Orbiter1
In Georgia liegt Biden nur noch 13.200 Stimmen hinten. Ca 50.000 Stimmen müssen noch ausgezählt werden.
Wieso war es ein Fehler? Das spielt Trump doch jetzt in die Karten. Denn viele sind seiner Meinung, dass manipuliert wird/wurde. Oder denkst du, dass durch die Verteufelung der Briefwahl insgesamt mehr Demokraten abgestimmt haben?
Es ist ein "gamble" alles auf die eine, letzte Karte zu setzen ... also darauf zu hoffen, dass die Trumpwähler zu genüge am Schluss antreten werden.
Das meine ich.
Was Trumps "Strategie" betrifft, die Wahl noch vor Gericht zu gewinnen ... da wünsch ich ihm mal viel "Spaß"
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 20:12
von Troh.Klaus
Fliege hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:50)
Wenn ich Trump richtig verstanden habe, schwebt ihm die Rechtsauffassung vor, dass nur ein deutsches System US-verfassungsgemäß sei. Demnach würden nur die Stimmen gewertet, egal wann ausgezählt, die jeweils bis zur Schließung der Wahllokale eingegangen sind (ob per Einwurf in die Urne, per Bote oder per Post).
Da hast Du Trump ganz schön missverstanden. Dessen "Rechtsauffassung" ist, "Wenn's mir nützt ist es es Recht, wenn nicht, ist es Unrecht".
Jeder Bundesstaat hat doch eigene Regeln, bei Wahlen brauchst du aber eine gesamtheitliche Linie. Die USA sind in manchen Aspekten so erbärmlich. Ich mein, es hätte gereicht, wenn man die Wahllokale 2-3 Wochen lang geöffnet hält, somit die Briefwahl verringert hätte, die Menschen vor der Pandemie geschützt hätte und die Briefwahl zur Ausnahmeregelung gemacht hätte, die man halt z.B offiziell beantragen muss. Aber es ist wirklich nicht so einfach solchen Veränderung politisch zu etablieren, in der Regel führen solche Dinge zu Klagewelle, gibt genügend Beispiele.
Die Briefwahl ist nicht das Problem, das Problem ist, das Donald meint, er wäre der Bestimmer.
Die Briefwahl ist nicht das Problem, das Problem ist, das Donald meint, er wäre der Bestimmer.
Euer Trumpwahn kennt keine Grenzen. Wollt Ihr nicht verstehen, dass der Präsident auf Ebene der Bundestaaten nicht viel anrichten kann? Habt Ihr vergessen, wie sich manche Bundesstaaten gegen Obama gewehrt haben? Was glaubst du was die von republ. geführten Bundestaaten machen werden, wenn Biden an die Macht kommt? Ein Präsident hat es innenpolitisch schwer sich durchzusetzen, besonders wenn er keine Mehrheit in beiden Kammern hat, da ist er auf Kompromisse angwiesen und wenn eine Partei sich quer stellt, dann war's das. Trump hätte jede WHO Empfehlung zu Corona als Guide aufnehmen können, eine Garantie, dass die Bundestaaten mitgezogen hätte, hätte es nicht gegeben.
Kein Wahn, Beobachtung. Trump hat das schließlich geschrieben. Schwarz auf Weiß. Wo das Wahn sein soll, wenn ich das kritisiere, dann weiß ich wenigstens wo ich dich zuordnen muss.
Kein Wahn, Beobachtung. Trump hat das schließlich geschrieben. Schwarz auf Weiß. Wo das Wahn sein soll, wenn ich das kritisiere, dann weiß ich wenigstens wo ich dich zuordnen muss.
Doch Ihr seid im Trumpwahn, das Höschen wird feucht. Er wirf den Stock, den Knochen und Ihr rennt sofort los.
Vermutlich aktualisiert Ihr seine Twitter-Seite minütlich.
Doch Ihr seid im Trumpwahn, das Höschen wird feucht. Er wirf den Stock, den Knochen und Ihr rennt sofort los.
Vermutlich aktualisiert Ihr seine Twitter-Seite minütlich.
Bitte die Contenance wahren, sonst wird es schlammig + das mag die Netiquette ueberhaupt nicht
Wozu? Sobald ein geaddeter account einen neuen Tweet einstellt, wirst du darueber automatisch benachrichtig - du kannst also wieder runter fahren.
Und ich kann dich beruhigen - ich beobachte nicht seinen acc - ich bin nicht mal bei Twitter angemeldet
Mal so rein theoretisch: Angenommen Trump weiss das es massive Wahlfälschungen gibt und er hat Beweise dafür. Dann kann ihm das Wahlergebnis doch völlig egal sein. Die Demokraten wären auf Jahrzehnte erledigt.
Wie sagte einst ein weiser Loddar: Hätte, wäre, Fahrradkette!
Bitte die Contenance wahren, sonst wird es schlammig + das mag die Netiquette ueberhaupt nicht
Wozu? Sobald ein geaddeter account einen neuen Tweet einstellt, wirst du darueber automatisch benachrichtig - du kannst also wieder runter fahren.
Und ich kann dich beruhigen - ich beobachte nicht seinen acc - ich bin nicht mal bei Twitter angemeldet
Ich hab weder Twitter, noch Facebook, noch Instagram.
Da hast Du Trump ganz schön missverstanden. Dessen "Rechtsauffassung" ist, "Wenn's mir nützt ist es es Recht, wenn nicht, ist es Unrecht".
In seiner Rede am Nachwahlmorgen sagte er es so, wie von mir skizziert, nämlich: "President Donald Trump declared early Wednesday morning that 'we'll be going to the US Supreme Court', and 'we want all voting to stop'" (= keine weitere Stimmabgabe).
Braucht er also 32.000 oder eben 64% von den 50.000.
Das stimmt. Bei den letzten knapp 2.500 ausgezählten Stimmen hat Biden 76% geholt. Wird aber sicher von County zu County variieren.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 21:10
von Troh.Klaus
Ebiker hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:16)
Mal so rein theoretisch: Angenommen Trump weiss das es massive Wahlfälschungen gibt und er hat Beweise dafür. Dann kann ihm das Wahlergebnis doch völlig egal sein. Die Demokraten wären auf Jahrzehnte erledigt.
Mal so rein theoretisch: Angenommen, die Wahlfälscher gehören zu den Republikanern und Trump weiss das und hat Beweise dafür, warum sollten dann die Demokraten auf Jahrzehnte erledigt sein?
Die overseas kommen auch noch, nur weiß man nicht wie viele von den 8.800 gewählt haben.
Das stimmt. Jetzt sind wieder Stimmen in Georgia reingekommen die ziemlich gleichmäßig verteilt waren. Der Rückstand von Biden liegt bei 12.800 Stimmen. Damit gingen von den letzten 5.900 Stimmen 61% an Biden. Wenn es bei den 61% bleibt gewinnt Trump Georgia.
In Nevada wird die Auszählung ohnehin noch andauern.
Bis ein Ergebnis der Präsidentenwahl im „Battleground-Staat“ Nevada vorliegt, könnte noch Zeit vergehen. Es könne noch bis Samstag dauern, bis alle Briefwahlstimmen ausgezählt seien, das teilte ein Urkundenbeamter des größten Landkreises Clark County mit.
ja richtig. Obwohl ich auf einer Seite 12.11 gelesen habe.
Das wäre heftig weit weg. Vielleicht entscheidet sich die Wahl vor Samstag in einem anderen Bundesstaat...
Mir tun ja die Amerikaner ein wenig leid - es kostet Abermillionen Menschen viele Nerven. Wenn es nur die reine Stimmenauszählung wäre...
Klar weiß ich das, nichts desto trotz lässt sich Stoibers verfrühte Ankündigung nicht mit der kombinierten Aktion Trumps vergleichen.
Hätte Trump nur verfrüht verkündet, er hätte die Wahl gewonnen, hätte man das unter “Trottel“ abhaken können.
Indem er zeitgleich ankündigte jegliche weitere Stimmauszählung gerichtlich unterbinden zu wollen fällt er unter “Despot“.
Das wäre heftig weit weg. Vielleicht entscheidet sich die Wahl vor Samstag in einem anderen Bundesstaat...
Mir tun ja die Amerikaner ein wenig leid - es kostet Abermillionen Menschen viele Nerven. Wenn es nur die reine Stimmenauszählung wäre...
Naja, die Amerikaner hätten sich ja mal für Wahlreformen einsetzen können, haben sie aber in Mehrheit nicht. Dann müssen sie auch damit jetzt leben ...
Das wäre heftig weit weg. Vielleicht entscheidet sich die Wahl vor Samstag in einem anderen Bundesstaat...
Mir tun ja die Amerikaner ein wenig leid - es kostet Abermillionen Menschen viele Nerven. Wenn es nur die reine Stimmenauszählung wäre...
Vielleicht schaffen die es ja früher.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 22:14
von streicher
Bundesaußenminister Heiko Maas hat US-Präsident Donald Trump erstmals offen für seine Bemühungen um einen Stopp der Stimmenauszählung nach der US-Wahl kritisiert. "Zu einem Zeitpunkt, als das Wahlergebnis noch schöner war für Herrn Trump, dann zu fordern, dass die Auszählung beendet wird, entspricht nicht ganz der demokratischen Kultur, die wir von den Vereinigten Staaten kennen", sagte der SPD-Politiker in der ARD. Er rief alle Beteiligten dazu auf, das Wahlergebnis anzuerkennen. "Wichtig wäre, dass das Ergebnis dann irgendwann von allen akzeptiert wird. Das entspricht den demokratischen Regeln", sagte er.
Naja, ich meinte das im Sinn der "Alternativen Fakten". Trumps Fakten sind ebenso eigentümlich wie sein Demokratieverständnis.
Dachte ich mir, dass du es so meintest.
Bisher konnte ich bei Trump kein Anzeichen erkennen, dass er verstanden hat, was Demokratie bedeutet.
Der Mann ist eine Gefahr für demokratische Verhältnisse.
Das stimmt. Jetzt sind wieder Stimmen in Georgia reingekommen die ziemlich gleichmäßig verteilt waren. Der Rückstand von Biden liegt bei 12.800 Stimmen. Damit gingen von den letzten 5.900 Stimmen 61% an Biden. Wenn es bei den 61% bleibt gewinnt Trump Georgia.
Die letzten beiden Nächte waren dann doch zu auffällig
Mal so rein theoretisch: Angenommen Trump weiss das es massive Wahlfälschungen gibt und er hat Beweise dafür. Dann kann ihm das Wahlergebnis doch völlig egal sein. Die Demokraten wären auf Jahrzehnte erledigt.
Wenn er Beweise hätte - warum macht er den Umweg über die Gerichte zum Stoppen der Auszählungen?
Bin gespannt, ob die beschriebenen Auffälligkeiten sich bewahrheiten
Was heißt Auffälligkeiten? Oder gelten die auch bei Trump? Da gabs nämlich auch solche Ausschläge. Aber immer schön nachlabern, was wirres in der Rechtspresse geschrieben wird. Fakenews at is best.
Was heißt Auffälligkeiten? Oder gelten die auch bei Trump? Da gabs nämlich auch solche Ausschläge. Aber immer schön nachlabern, was wirres in der Rechtspresse geschrieben wird. Fakenews at is best.
Du kannst mir gerne Links einstellen, die Auffälligkeiten in Bundesstaaten aufzeigen, in denen Trump gewonnen hat, und Biden Wähler womöglich im Nachteil waren, die Wahl erschwert wurde, sogar betrogen wurde.
Hoffentlich. Wir reden hier ja auch darüber: es müssen Klagen abgewiesen werden. Und die Bevölkerung wird unruhig. Manche Proteste, zwar noch wenige, werden für die Auszählungen unbequem.
Hoffentlich. Wir reden hier ja auch darüber: es müssen Klagen abgewiesen werden. Und die Bevölkerung wird unruhig. Manche Proteste, zwar noch wenige, werden für die Auszählungen unbequem.
ja richtig. Obwohl ich auf einer Seite 12.11 gelesen habe.
12.11.: In North Carolina vielleicht?
Hier werden die Fristen gelistet:
Wann geben die letzten Staaten ihre Ergebnisse bekannt?
Im „Battleground State“ Pennsylvania gilt die Frist bis zum 6. November, in Nevada und Minnesota bis zum 10. und in North Carolina sogar bis zum 12. November. Auch, wenn es in den meisten Bundesstaaten bereits klare Ergebnisse gibt, werden diese erst in den Wochen nach der Wahl zertifiziert. New York und Kalifornien bestätigen ihre Resultate beispielsweise erst Anfang Dezember.
Dachte ich mir, dass du es so meintest.
Bisher konnte ich bei Trump kein Anzeichen erkennen, dass er verstanden hat, was Demokratie bedeutet.
Der Mann ist eine Gefahr für demokratische Verhältnisse.
Eine gewisse Affinität zur Autokratie scheint er zu hegen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 22:40
von Kölner1302
WARUM
dauert die Auszählung der Briefwahlstimmen so lange?
Warum hatte man sie nicht schon bis Dienstag gezählt.
Und das Zählen scheint immer langsamer zu gehen, je weniger Stimmen noch zu zählen sind Warum?
Trump klagt gegen die Auszählung, weil er Manipulation befürchtet
Welche Möglichkeiten zum Wahlbetrug bestehen in den USA tatsächlich?